
Datum / Zeit
07.05.2023 / 19:00 - 23:00
Veranstaltungsort
Staatstheater, Großes Haus
Kategorien
Für ihren „herausragenden Beitrag zur deutschsprachigen Film- und Schauspielkunst“ wird Corinna Harfouch im Rahmen des 32. FILMKUNSTFESTs MV mit dem „Goldenen Ochsen“ geehrt.
Der künstlerische Leiter des FILMKUNSTFESTs MV, Volker Kufahl, sagt zu der Entscheidung: „Corinna Harfouch ist eine Schauspielerin, die einen Film zum Ereignis macht, eine, für die wir ins Kino gehen. Sie kann alle und alles spielen, sie ist vielseitig und mutig in der Rollenwahl, und oft genug erkennen wir uns in ihren starken, lebensnahen und widersprüchlichen, manchmal abgründigen Figuren selbst wieder. Sie ist eine Charakterdarstellerin im besten Sinne.“
Die 1954 in Suhl geborene Schauspielerin studierte an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst “Ernst Busch” und war danach u.a. an der Volksbühne, am Berliner Ensemble und am Deutschen Theater engagiert. Für ihre Theaterarbeit wurde Corinna Harfouch mehrfach ausgezeichnet, so kürte sie die Zeitschrift „Theater heute“ 1997 für ihre Rolle als General Harras in Frank Castorfs Inszenierung von „Des Teufels General“ zur Schauspielerin des Jahres.
Die ihr gewidmete Hommage des 32. FILMKUNSTFESTs MV vom 2. bis 7.5.2023 präsentiert unter anderem die Filme „Die Schauspielerin“ von Siegfried Kühn (1988), „Treffen in Travers“ von (1989), „This is Love“ von Matthias Glasner (2009), „Lara“ von Jan Ole Gerster (2017, Preis der deutschen Filmkritik und Darstellerpreis beim Internationalen Filmfestival von Karlovy Vary) und die Komödie „Alles in bester Ordnung“ von Nadja Brunckhorst (2021). Am Samstag, 6. Mai, wird Corinna Harfouch den „Goldenen Ochsen“ aus den Händen von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig im Mecklenburgischen Staatstheater in Schwerin entgegennehmen.
6.Tag des Filmkunstfestes. Das genaue Programm finden sie unter: www.filmkunstfest.deTickets: Online: www.capitol.filmpalast.de, oder vor Ort: Wismarsche Str. 128