Ein Bild von mir – Klassenzimmerstück von Juliane Hendes

Ein Bild von mir -  Klassenzimmerstück von Juliane Hendes

Datum / Zeit
29.04.2025 / 18:00 - 19:30

Veranstaltungsort
Anderswo - siehe Text

Kategorien


ab 11 Jahren; Ort: Bertolt-Brecht-Schule Schwerin
Die 13-jährige Fritzi kämpft um Anerkennung: Nachdem sich ihre Eltern getrennt haben und sie nun mit ihrem Vater nach Schwerin gezogen ist, ist sie die Neue in der Klasse. Beleidigungen und Hänseleien sind dort an der Tagesordnung und auch zuhause fühlt sie sich mehr und mehr isoliert. Erst als sie ein neues Handy bekommt – und damit auch Zugriff auf soziale Medien – öffnet sich für Fritzi eine unbekannte Welt, in der sie sowohl Inspiration für ihr neues Selbst aber auch Zuspruch und Bestätigung findet. Und hier lernt sie Olli kennen, der ihr das Gefühl gibt, gemocht zu werden. Doch schon bald wird klar, dass Olli nicht der ist, für den er sich ausgibt.
Das Handy ist aus unserer heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken, der selbstverständliche Umgang mit digitalen Medien oft von fahrlässiger Sorglosigkeit, besonders in Bezug auf die Jüngsten und Verletzlichsten der Gesellschaft. Das neue Klassenzimmerstück von Juliane Hendes thematisiert eine in der digitalen Welt weit verbreitete Gefahr: Cybergrooming. Erwachsene geben sich dabei als Gleichaltrige aus und sprechen über soziale Netzwerke gezielt Kinder an. Es werden reale Treffen forciert, bei denen die Erwachsenen ihr wahres Gesicht zeigen. Wie können wir Kinder vor Übergriffen, sexualisierter Gewalt und Missbrauch schützen, die in der unübersichtlichen Anonymität des Internets beginnen?
In Kooperation mit dem Kinderschutzbund Mecklenburg-Vorpommern erarbeiten wir ein Theaterstück, das als mobile Produktion in den Klassenzimmern der Region Kinder ab der 5. Klasse für das Thema sensibilisiert. Nachgespräch inklusive.
Dauer 1 Stunde 30 Minuten.
Anfragen an Linnea Vogel: vogel@mecklenburgischesstaatstheater.de 
Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123
Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung
Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215

In Kooperation mit dem Landesverband des Kinderschutzbundes Mecklenburg-Vorpommern