Datenexport

So 04.06.

18:00 Die Gespenster von Demmin
von Verena Keßler "Wenn ich die Sonne wäre, würde ich auch lieber woanders scheinen.“ Larissa, genannt Larry, ist 15. Geboren und aufgewachsen im mecklenburgischen Demmin, einer Stadt, die die junge Frau vor allem mit dem Wort „langweilig“ beschreiben würde, will sie die Welt bereisen und träumt von einer Zukunft als Kriegsreporterin. Dafür trainiert sie in jeder freien Minute Extremsituationen – Kopfüber hängen, Luft anhalten, Waterboarding. Larrys Nachbarin steht der Umzug ins Seniorenheim bevor. Sie hat Demmin niemals verlassen und erinnert sich nun, da sie ihr Haus aufgeben soll und ihr Leben in Kisten packt, wieder ganz deutlich an die Massensuizide nach dem 2. Weltkrieg, die ihr eigenes wie das Leben der Stadt bis heute überschatten. Verena Keßler, geboren 1988 in Hamburg, lebt und arbeitet in Leipzig. Ihr erster Roman Die Gespenster von Demmin ist eine bewegende Geschichte über die Sprachlosigkeit zwischen den Generationen und die Notwendigkeit, sie zu überwinden. Was passiert mit den Erinnerungen, wenn die letzten Zeitzeugen, die noch von den Grausamkeiten des Krieges erzählen könnten, sterben? Als mobile Produktion kann die Inszenierung von Schulgruppen für eine Aufführung im Klassenzimmer gebucht werden. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Großes Haus, Alter Garten 2

18:00 Leonce und Lena
Lustspiel von Georg Büchner Premiere 17. Februar 2023 „Die Welt ist doch ein ungeheuer weitläufiges Gebäude.“ Die beiden Königskinder Leonce und Lena kennen sich nicht, noch nicht. Beiden steht ein Leben bevor, das andere für sie geplant haben. Beide fliehen sie vor dem Erwachsenwerden, Lebensüberdruss und gesellschaftlichen Erwartungen. Es ist der Aufbruch in eine Welt, die ihnen offenzustehen scheint, in der sie ihren Platz aber noch finden müssen. Auf der Suche nach sich selbst und einem alternativen Lebensentwurf machen sie sich auf die große Reise. Sie begegnen einander und finden im Anderen, was ihnen selbst zu fehlen scheint – unwissend, dass ihr Zusammentreffen längst geplant wurde. Ist es Schicksal? Determination oder eine gemeine Falle? Erfüllt der Mensch am Ende nur das, wozu er ohnehin bestimmt ist? Muss man aufbrechen, um wirklich ankommen zu können? Will man überhaupt ankommen oder lieber immer weiterreisen? Zwischen Leichtigkeit, Humor und Verwechslungskomödie wirft Georg Büchner in seinem Theaterstück die großen Sinnfragen menschlichen Daseins auf. Lustvoll taumelnd, ängstlich liebend streben seine Figuren zwischen Weltschmerz und Langeweile nach einem Moment echter Freiheit. Hausregisseurin Alice Buddeberg, die in Schwerin aus dem Büchner-Kosmos bereits Woyzeck auf die Bühne des E-Werks brachte, inszeniert nun die tiefgründige Komödie Leonce und Lena fürs Große Haus. Eine Reisegeschichte – destination unknown. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215   / Staatstheater, Großes Haus, Alter Garten 2

18:00 MAUSER Triptychon
Uraufführung nach Heiner Müller mit Musik von Johann Sebastian Bach, Luigi Nono und Paul-Heinz DittrichText: Heiner Müller u.a.Deutsch und italienisch mit deutschen Übertiteln „Wenn die Kunst neue Wege zu gehen versucht, muss sie sich an Abgründen aufhalten.“ Dieser Überzeugung folgte der 2020 verstorbene Komponist Paul-Heinz Dittrich, eine der führenden Persönlichkeiten der musikalischen Avantgarde, mit seinem 2016 vollendeten Werk Bruchstücke auch inhaltlich: Ständiger Bezugspunkt der Komposition ist Heiner Müllers Drama Mauser, eine mit Rückblenden durchwirkte Sterbeszene des Revolutionärs A, der sich vor einem Tribunal der kommunistischen Partei vertreten muss. Der für seine experimentellen Formate gefeierte Regisseur Paul-Georg Dittrich ergänzt das späte Werk seines Vaters um Luigi Nonos Io, Frammento Da Prometeo von 1981 und Johann Sebastian Bachs Kantate O Ewigkeit, du Donnerwort von 1724 zu einem musiktheatralen Triptychon. Erleben Sie im gemeinsamen Gang durch die ehemalige Fertigungshalle einer Zeitung – an einem Ort der Erfassung und Deutung von Realitäten – eine Zeitreise, deren steter Fluchtpunkt unsere gesellschaftliche Gegenwart ist. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215   / M*Halle in der ehemaligen SVZ-Druckerei, Gutenbergstr. 1

18:30 Jubiläumskonzert
125 Jahre Chormusik in St. Anna Schwerin Eintritt frei - Spende erbeten / Sankt Anna, Probsteikirche, Schlossstraße 22

Mo 05.06.

14:30 ORGEL-ANDACHT
20 Minuten Musik an der historischen Ladegast-Orgel / Dom Schwerin, Am Dom 4

18:00 7. Sinfoniekonzert
Olivier Messiaen – L’Ascension, Vier sinfonische Meditationen für OrchesterAntonin Dvořák – Cellokonzert h-Moll Der französische Komponist Olivier Messiaen war tiefgläubig, theologisch und literarisch umfassend gebildet und zugleich von der Musik außereuropäischer Kulturen fasziniert. So religiös grundiert viele seiner Werke sind, so bunt und einzigartig sind sie auch. L’Ascension ist dafür ein Beispiel seines frühen Schaffens. Tanja Tetzlaff verabschiedet sich als Artist in Residence von Staatskapelle und Schweriner Publikum mit einem der beliebtesten und berühmtesten Konzerte für ihr Instrument. Das Cellokonzert ist das letzte große Werk, das Dvořák während seines dreijährigen Amerika-Aufenthalts schrieb. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Großes Haus, Alter Garten 2

Di 06.06.

09:30 Poetry-Slam-Workshop mit Bas Böttcher
Ideen finden! Worte wählen! Zuhörer packen!  Seit mehr als 10 Jahren gibt der Poetry-Slam-Pionier Bas Böttcher Workshops an Schulen und Universitäten. Er unterstützt junge Talente beim selbständigen Verfassen eigener Bühnentexte und im Umgang mit Mikrofon und Publikum. Nach einer multimedialen Einführung in die Thematik steht das praktische Arbeiten der Teilnehmer im Fokus des Workshops. (ab 14 Jahren / ab 9. Klasse) Anmeldung erforderlich unter Tel. 0385 5901921 oder per E-Mail an swurm@schwerin.de / Stadtbibliothek in den Schweriner Höfen, Klöresgang 3

19:00 Der musiKKlub
Wir dürfen gespannt sein, wen es in diesem Jahr zu hören gibt. Freuen wir uns auf schöne Sommerabende bei toller Musik. Der MusiKKlub ist eine wöchentliche Konzertreihe draußen auf dem Schweriner Marktplatz. Von Mai bis September  veranstalten wir Konzerte mit Künstlern und Bands aus MV. Singer/Songwriter, Jazzkombüse, Streichquartett, Skipperchor und Rockband - wir bieten allen eine Bühne. Eine „Ataraxia-Stage“ als Schaufenster in die Arbeit der Musik- und Kunstschule wird unser Showopener sein. / Altstädtischer Markt, Markt

19:30 7. Sinfoniekonzert
Olivier Messiaen – L’Ascension, Vier sinfonische Meditationen für OrchesterAntonin Dvořák – Cellokonzert h-Moll Der französische Komponist Olivier Messiaen war tiefgläubig, theologisch und literarisch umfassend gebildet und zugleich von der Musik außereuropäischer Kulturen fasziniert. So religiös grundiert viele seiner Werke sind, so bunt und einzigartig sind sie auch. L’Ascension ist dafür ein Beispiel seines frühen Schaffens. Tanja Tetzlaff verabschiedet sich als Artist in Residence von Staatskapelle und Schweriner Publikum mit einem der beliebtesten und berühmtesten Konzerte für ihr Instrument. Das Cellokonzert ist das letzte große Werk, das Dvořák während seines dreijährigen Amerika-Aufenthalts schrieb. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Großes Haus, Alter Garten 2

Mi 07.06.

19:00 PODIUMSDISKUSSION: Neurechter Griff nach der Jugend? Im Gespräch über gemeinsame Strategien für Demokraten
Erst jüngst stufte das Bundesamt für Verfassungsschutz die „Junge Alternative“ als „gesichert rechtsextremistisch“ hoch. In der Enquete-Kommission „Jung sein in MV“ des Landtages in Mecklenburg-Vorpommern wurde umgehend interfraktionell ein Antrag auf Missbilligung der Benennung eines Mitglieds einer rechtsextremistischen Jugendorganisation gestellt, da dieses Sondergremium auf dem Fundament der Landesverfassung und des Grundgesetz steht. Doch nicht immer fallen die Entscheidungen so leicht wie in diesem Fall. Wie geht man also mit den Protagonisten der Neuen Rechten richtig um? Welche Ziele verfolgen sie und welche Strategien lassen sich in ihrem Handeln erkennen? Wie können gerade Jugendliche vor Verfassungsfeinden geschützt werden? Und nicht zuletzt: Welche zentralen Grundwerte und demokratischen Rollenvorbilder eignen sich, um die Zukunft der liberalen Gesellschaftsordnung zu sichern? Über diese Fragen und ihre Relevanz insbesondere im Hinblick auf das Leben junger Menschen in Mecklenburg-Vorpommern wollen wir mit einer Reihe hochkarätiger Gäste diskutieren. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Veranstalter: Länderbüro Berlin | Brandenburg | Mecklenburg-Vorpommern Themenbereiche: Extremismus, Innere Sicherheit, Bürgerrechte / Rechtsstaat, Politische Kultur Kosten: kostenlos Anmeldung über: Neurechter Griff nach der Jugend? (freiheit.org) / Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstraße 12

19:30 7. Sinfoniekonzert
Olivier Messiaen – L’Ascension, Vier sinfonische Meditationen für OrchesterAntonin Dvořák – Cellokonzert h-Moll Der französische Komponist Olivier Messiaen war tiefgläubig, theologisch und literarisch umfassend gebildet und zugleich von der Musik außereuropäischer Kulturen fasziniert. So religiös grundiert viele seiner Werke sind, so bunt und einzigartig sind sie auch. L’Ascension ist dafür ein Beispiel seines frühen Schaffens. Tanja Tetzlaff verabschiedet sich als Artist in Residence von Staatskapelle und Schweriner Publikum mit einem der beliebtesten und berühmtesten Konzerte für ihr Instrument. Das Cellokonzert ist das letzte große Werk, das Dvořák während seines dreijährigen Amerika-Aufenthalts schrieb. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Großes Haus, Alter Garten 2

20:00 Jazz-Kombüse
Die Jazz-Kombüse findet jeden ersten Mittwoch im Monat statt. Einlass: ab 17.00 Uhr Musik: 20.00 Uhr www.seglerheim-schwerin.de Seglerheim Schwerin Werderstraße 120 19055 Schwerin 0385/20059359   / SEGLERHEIM SCHWERIN – Café & Restaurant, Werderstraße 120

Do 08.06.

00:00 Schweriner Segler-Verein: “Donnerstags-Regatten” Der Sparkasse Mecklenburg – Schwerin
Ein Klassiker der Segelveranstaltungen in Schwerin ist die „Donnerstags-Regatta“ der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin. An 13 Donnerstagen während der Saison segeln diverse Bootsklassen auf einem Kurs um die Untiefen des Innensees gegeneinander. Verschiedene Bootsklassen in einer Wettfahrt und das obwohl doch jedes Boot unterschiedlich schnell ist? Kein Problem durch die Yardstickwerte, welche hier in dem Känguruh-Startverfahren angewendet werden und wodurch ein guter Ausgleich zwischen den Klassen geschaffen wird. Der Start erfolgt direkt vor unserer Hauptbrücke, so dass man das Geschehen hervorragend vom Vereinsgelände oder bei einem Getränk von der Terrasse der Gaststätte aus beobachten kann.Komm als Zuschauer vorbei oder segle nach dem Feierband doch einfach mal mit. Anmeldung : 01.03.2023 - 31.08.2023 www.schweriner-segler-verein.de regatta@schweriner-segler-verein.de Schweriner Segler-Verein v. 1894 e.V. Werderstraße 120 19055 Schwerin / Schweriner See, Schweriner Innensee

09:30 “Nathan der Weise” Ein-Mann-Theater mit Utz Pannike
Ein Krimi aus der Zeit des 12. Jahrhunderts. Ein junger Kreuzfahrer rettet in Jerusalem ein Mädchen aus einem brennenden Haus. Er ahnt nicht, dass er damit einem großen Geheimnis auf der Spur ist. Lessings „Nathan der Weise“ als Live-Hörspiel mit Musik, Sound und vielen Stimmen mit dem Panischen NOt-Theater. Geeignet für Schüler ab Klasse 9 Der Eintritt ist frei. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0385 5901921 oder per E-Mail an swurm@schwerin.de / Stadtbibliothek in den Schweriner Höfen, Klöresgang 3

16:30 YAKARI DAS INDIANERSTARKE FIGURENTHEATER – Figurentheater Calimero
Yakari ist ein fröhlicher, mutiger Indianerjunge vom Stamm der Sioux. Als er dem Pony Kleiner Donner das Leben rettet, schenkt ihm sein Totem Großer Adler eine besondere Gabe. Jetzt kann Yakari mit den Tieren sprechen und eine aufregende Zeit voller Abenteuer beginnt! Eine Geschichte über Freundschaft, Toleranz und Tierliebe! Gönnen Sie sich und Ihrer Familie einen unvergesslichen Tag in unserem Theaterzelt mit einer tollen Theateratmosphäre! Tickets vor Ort oder online / Festwiese Krebsförden,  Benno-Völkner Str./Pampower Straße

17:15 Kino unterm Dach: Unruh
Drama, Historienfilm | Schweiz 2022 | Originaltitel: UNRUEH | Regie: Cyril Schäublin | Darsteller: Clara Gostynski, Alexei Evstratov, Monika Stalder, Hélio Thiémard, Alice-Marie Humbert, Esther Flückiger, Alisa Miloglyadova, Elisaveta Kriman, Olga Bushkova | 98 Minuten | FSK 6 1877: der russische Kartograf Pyotr Kropotkin kommt in ein Tal im Schweizer Jura, angelockt von der hochentwickelten Uhrenfertigung dort und von der Nachricht, dass sich Arbeiter*innen zu einer anarchistischen Gewerkschaft zusammengeschlossen haben. Er trifft auf eine Gesellschaft, in der Beamte und Gendarmen über die richtige Uhrzeit wachen und dem Produktionsbetrieb und der Gemeinschaft den Takt vorgeben. Immer effizienter werden die Produktionsabläufe in den Uhrmanufakturen organisiert, die sekundengenaue Kontrolle erzeugt einen steigenden Druck auf die Beschäftigten. Davon kann auch Josephine ein Lied singen, die über die Montage der Unruh, des Herzstücks der mechanischen Uhr, wacht und den zugereisten Kropotkin kennenlernt. Inspiriert von anarchistischen Ideen fordern sie die Befreiung der Zeit, setzen Solidarität und Pazifismus gegen Marktgesetze und Nationalismus. Die Hälfte der verfügbaren Tickets gibt es ab sofort im Online-Vorverkauf, die andere Hälfte wird an der Abendkasse verkauft. / Volkshochschule “Ehm Welk”, Aula, Puschkinstraße 13

19:30 Kulinarischer Film Trip: Juni – Naher Osten
Essen und Kino - ein  bewährtes Rezept der Verführung. Hier sollen Sie zu einem angenehmen Abend verführt werden, an einem Donnerstagabend. Es erwartet Sie ein Drei-Gänge-Menü, ungewöhnlich serviert, Kulturbeitrag und Reisetipp zwischen den Gängen und ein Film mit zwei Weltstars. Lassen Sie sich überraschen, lassen Sie sich verführen. Nur Vorverkauf, weil auch ein  Koch nicht zaubern kann. / Bernhard-Schräder-Haus, Klosterstraße 26

19:30 MAUSER Triptychon
Uraufführung nach Heiner Müller mit Musik von Johann Sebastian Bach, Luigi Nono und Paul-Heinz DittrichText: Heiner Müller u.a.Deutsch und italienisch mit deutschen Übertiteln „Wenn die Kunst neue Wege zu gehen versucht, muss sie sich an Abgründen aufhalten.“ Dieser Überzeugung folgte der 2020 verstorbene Komponist Paul-Heinz Dittrich, eine der führenden Persönlichkeiten der musikalischen Avantgarde, mit seinem 2016 vollendeten Werk Bruchstücke auch inhaltlich: Ständiger Bezugspunkt der Komposition ist Heiner Müllers Drama Mauser, eine mit Rückblenden durchwirkte Sterbeszene des Revolutionärs A, der sich vor einem Tribunal der kommunistischen Partei vertreten muss. Der für seine experimentellen Formate gefeierte Regisseur Paul-Georg Dittrich ergänzt das späte Werk seines Vaters um Luigi Nonos Io, Frammento Da Prometeo von 1981 und Johann Sebastian Bachs Kantate O Ewigkeit, du Donnerwort von 1724 zu einem musiktheatralen Triptychon. Erleben Sie im gemeinsamen Gang durch die ehemalige Fertigungshalle einer Zeitung – an einem Ort der Erfassung und Deutung von Realitäten – eine Zeitreise, deren steter Fluchtpunkt unsere gesellschaftliche Gegenwart ist. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215   / M*Halle in der ehemaligen SVZ-Druckerei, Gutenbergstr. 1

19:30 Z.l.M.i.d.S – Ein Mond für die Beladenen
von Eugene O’NeillDeutsch von Leopardi & Eckstein „Nichts zählt mehr. Nur der Mond und seine Träume.“ Zwei verlorene Menschen und eine der schönsten und ungewöhnlichsten Liebesszenen der Weltliteratur stehen im Zentrum von Eugene O’Neills emotionalem Drama. Das Stück beginnt an einem frühen Septembertag und endet mit dem Sonnenaufgang des nächsten. James Tyrone jr., der auf der Flucht vor den Dämonen der Vergangenheit Schmerz und Schuldgefühle in reichlich Alkohol ertränkt, strandet in dieser einen Nacht bei der Farmerstochter Josie. Obgleich sie sich schon lange kennen, könnte es genau diese Begegnung sein, die ihrer beider Leben endlich eine neue, eine glückliche Wendung gibt. Doch je näher sie einander kommen, desto weiter entfernen sie sich von der Möglichkeit einer gemeinsamen Zukunft. Der Literaturnobelpreisträger und vierfache Pulitzer- Preisträger Eugene O’Neill zählt zu den bekanntesten amerikanischen Dramatikern. Immer wieder widmet er sich gebrochenen Figuren, Scheiternden, ihrer Flucht in Selbstbetrug und Alkohol, dem schonungslosen Blick in menschliche Abgründe. Zu seinen bekanntesten Werken zählt Eines langen Tages Reise in die Nacht aus dem Jahr 1941, in das er sich mit der Figur des Edmund selbst hineinschrieb – und seinen älteren Bruder Jamie alias James Tyrone jr. Veröffentlicht wurde das Stück erst 1956, drei Jahre nach seinem Tod. Anders Ein Mond für die Beladenen, mit dem er 1947 ein weiteres Mal seinen Bruder zum Protagonisten eines seiner Dramen machte. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215   / Staatstheater, Großes Haus, Alter Garten 2

20:00 Kino unterm Dach: Der Engländer, der in den Bus stieg und bis ans Ende der Welt fuhr
rama | Großbritannien 2021 | Originaltitel: THE LAST BUS | Regie: Gillies MacKinnon | Darsteller: Timothy Spall, Phyllis Logan, Ben Ewing, Natalie Mitson | 86 Minuten | FSK 12 Tom ist ein Rentner, dessen Frau Mary gerade verstorben ist. Er reist mit seinem kostenlosen Buspass vom nördlichsten Punkt Großbritanniens, John O'Groats, zu seinem ursprünglichen Heimatort am südlichsten Punkt, Land's End. Er trägt nur einen kleinen Koffer bei sich und reist damit quer durch das Land. Unterwegs werden seine Abenteuer von den Menschen, die er trifft und denen er hilft, aufgezeichnet, und am Ende seiner Reise ist er ungewollt eine Berühmtheit in den sozialen Medien geworden. Die Hälfte der verfügbaren Tickets gibt es ab sofort im Online-Vorverkauf, die andere Hälfte wird an der Abendkasse verkauft. / Volkshochschule “Ehm Welk”, Aula, Puschkinstraße 13

20:00 Sommerkonzerte im werk3: The Jakob Manz Project
Mit gerade einmal 21 Jahren zeigt Saxofonist Jakob Manz das beeindruckende Spektrum der Möglichkeiten seines Instruments - im Geiste des Jazz-Rock und mit einer tight groovenden, jungen Band. Die Band: Jakob Manz - alto saxophone & recorder, Hannes Stollsteimer - piano, Frieder Klein - bass und Paul Albrecht - drums. Karten im KlangWert, Friedrichstr.11 und in der Schwerin-Info, Am Markt! / KlangWert/werk3 – TheaterProgrammKneipe, Friedrichstraße 11

Fr 09.06.

16:30 YAKARI DAS INDIANERSTARKE FIGURENTHEATER – Figurentheater Calimero
Yakari ist ein fröhlicher, mutiger Indianerjunge vom Stamm der Sioux. Als er dem Pony Kleiner Donner das Leben rettet, schenkt ihm sein Totem Großer Adler eine besondere Gabe. Jetzt kann Yakari mit den Tieren sprechen und eine aufregende Zeit voller Abenteuer beginnt! Eine Geschichte über Freundschaft, Toleranz und Tierliebe! Gönnen Sie sich und Ihrer Familie einen unvergesslichen Tag in unserem Theaterzelt mit einer tollen Theateratmosphäre! Tickets vor Ort oder online / Festwiese Krebsförden,  Benno-Völkner Str./Pampower Straße

17:00 Rabe Socke – Puppentheater
Parkplatz Sport- und Kongresshalle Nach den Büchern von Nele Moost und Annett Rudolph mit Figuren von Norman Schneider Das Gießener Figurentheater bietet feinste Familienunterhaltung mit Niveau, für das beste Publikum der Welt: Kinder! Tickets: immer 30 Min. vor Beginn der Aufführung vor Ort oder Rund um die Uhr in unserem Online Ticket-Shop www.giessener-figurentheater.de/tickets/         / Anderswo – siehe Text, siehe Text (Veranst.)

19:00 Konzert der ATARAXIA-Akademie
In der ATARAXIA-Akademie werden besonders motivierte und begabte Schüler*innen flexibel und individuell gefördert. Ihr musikalisches Können möchten sie in einem Konzert in unserer Reihe „Hörwelten 2023“ zu Gehör bringen. Die Gäste erwartet ein Abend mit beeindruckend dargebotenen musikalischen Beiträgen auf  Flöte, Saxophon und Violine. Es erklingen u.a. Werke von Ian Clarke, George Bizet und Antonio Vivaldi. Eintritt: Was Ihr wollt- Wie es Euch gefällt. / ATARAXIA Musik- und Kunstschule, Arsenalstraße 8

19:30 Zum Letzten Mal i.d.S – Leonce und Lena
Lustspiel von Georg Büchner Premiere 17. Februar 2023 „Die Welt ist doch ein ungeheuer weitläufiges Gebäude.“ Die beiden Königskinder Leonce und Lena kennen sich nicht, noch nicht. Beiden steht ein Leben bevor, das andere für sie geplant haben. Beide fliehen sie vor dem Erwachsenwerden, Lebensüberdruss und gesellschaftlichen Erwartungen. Es ist der Aufbruch in eine Welt, die ihnen offenzustehen scheint, in der sie ihren Platz aber noch finden müssen. Auf der Suche nach sich selbst und einem alternativen Lebensentwurf machen sie sich auf die große Reise. Sie begegnen einander und finden im Anderen, was ihnen selbst zu fehlen scheint – unwissend, dass ihr Zusammentreffen längst geplant wurde. Ist es Schicksal? Determination oder eine gemeine Falle? Erfüllt der Mensch am Ende nur das, wozu er ohnehin bestimmt ist? Muss man aufbrechen, um wirklich ankommen zu können? Will man überhaupt ankommen oder lieber immer weiterreisen? Zwischen Leichtigkeit, Humor und Verwechslungskomödie wirft Georg Büchner in seinem Theaterstück die großen Sinnfragen menschlichen Daseins auf. Lustvoll taumelnd, ängstlich liebend streben seine Figuren zwischen Weltschmerz und Langeweile nach einem Moment echter Freiheit. Hausregisseurin Alice Buddeberg, die in Schwerin aus dem Büchner-Kosmos bereits Woyzeck auf die Bühne des E-Werks brachte, inszeniert nun die tiefgründige Komödie Leonce und Lena fürs Große Haus. Eine Reisegeschichte – destination unknown. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215   / Staatstheater, Großes Haus, Alter Garten 2

20:00 “Ein Clown kündigt” – Ein Mann Musical von und mit Dirk Audehm
(begleitet von Zirkuskapellmeister Martin Schelhaas) Was geschieht, wenn der Clown die Lust verliert? Was bleibt, wenn er die anderen nicht mehr zum lachen bringen kann, weil er das eigene verloren hat? Oder tut er nur so? Selbstfindung ist nicht sein Ding, aber Verdrängung auch nicht. Und das Klischee vom traurigen Narren hasst er, wie die Pest. Also erstmal weitergemacht. Und das Publikum entzücken. Hoffentlich!In seinem neuesten Streich, dem Ein Mann Musical „Ein Clown kündigt“ entführt Dirk Audehm den Zuschauer in die bunte Welt der Manege, voll abstruser Geschichten, schräg, düster, abgedreht und saukomisch.Aber Vorsicht: Aus den Lachtränen könnten echte werden! Karten im KlangWert, Friedrichstr.11 und in der Schwerin-Info, Am Markt! / KlangWert/werk3 – TheaterProgrammKneipe, Friedrichstraße 11

20:00 Die Prinzen – Die Jubiläumstour 2022/2023
Auch wenn der Erfolg in den Folgejahren ein wenig abebbt, bleibt die zum Septett angewachsene Gruppe (bestehend aus Krumbiegel, Lenk, Tobias Künzel, Jens Sembdner, Henri Schmidt, Mathias Dietrich und Ali Zieme) ihrem einzigartigen Style stets treu und verfeinert ihn immer wieder durch spannende neue Elemente wie 60s- oder Akustik-Pop. Zwar muss die Band ab den 2000ern die deutsche Vocal-Krone an die Kollegen von Wise Guys abtreten, doch als Pioniere des A-capella-Pops werden Die Prinzen immer ihren festen Platz in der deutschen Musiklandschaft haben. Und als mitreißender Live-Act sowieso. Tickets: Telefonisch unter 0385 76 190-190 / Freilichtbühne, Johannes Stelling Straße 10

20:00 VIVALDI – Die Vier Jahreszeiten – Philharmonie der Solisten
Das Orchester Philharmonie der Solisten wurde im Herbst 2018 in Hamburg gegründet. Die Besetzung des Orchesters beläuft sich zunächst auf die Größe eines Kammerorchesters, wird aber auch zum Sinfonieorchester erweitert, wenn die Komposition es erfordert. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925212 Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Schelfkirche Schwerin, Puschkinstraße 3

Sa 10.06.

10:00 Insel-Auszeit auf Kaninchenwerder
Schon wenn du mit dem Boot zur Insel übersetzt wirst du die Wirkung spüren - du verlässt deinen Alltag und tauchst ein in eine wunderbare andere Welt. Hier lade ich dich ein, zu atmen, trödeln, beobachten, riechen, anfassen, staunen... für guten Schlaf und ein stärkeres Immunsystem. Die Wirkung des Waldes auf den Menschen ist wissenschaftlich erwiesen. Die Luft ist voller Phytonzide. Diese gehören zum Abwehrsystem der Bäume und schützen vor Pilzen, Bakterien oder Insekten. Die Bäume kommunizieren damit untereinander. Und Phytonzide wirken auf den Menschen: - stärken die natürlichen Killerzellen und Anti-Krebs-Proteine, - heben die Stimmung, - senken Blutdruck, Herzfrequenz sowie Stresshormonspiegel, - erhöhen die Schlafdauer, - bringen das Nervensystem ins Gleichgewicht für wohlige Entspannung. Hört sich gut an? Genau. Viele haben es schon ausprobiert. Wie wär's mit dir? Gönn dir eine Auszeit. Entspanne in einer kleinen Gruppe Gleichgesinnter. Ich zeige dir besondere Orte, einfache Übungen und Tipps für den Alltag. Hinweis: Nimm dir am besten für diesen Tag nichts Anderes vor. Dann klingt das Erlebte noch lange nach. Das Übersetzen zur Insel ist von Neu Zippendorf mit der Bootsfahrschule Kopplin oder der Weißen Flotte möglich. Der konkrete Ablauf wird rechtzeitig vor dem Termin kommuniziert. Natürlich. Entspannt. Wirksam Kontakt / Veranstalter Wald-Coach Petra Dittmar Klöresgang 5 19053 Schwerin / Kaninchenwerder, Schweriner Innensee

10:00 Tag der offenen Tür – ATARAXIA Musik- und Kunstschule Schwerin
Hereinspaziert! Saal ATARAXIA / ATARAXIA Musik- und Kunstschule, Arsenalstraße 8

14:00 Weststadtfest
Mit viele Angeboten für jung und alt. Kommt gern vorbei und habt Spass. Wo: Hochhaus B.-Brecht-Straße / Anderswo – siehe Text, siehe Text (Veranst.)

15:00 Rabe Socke – Puppentheater
Parkplatz Sport- und Kongresshalle Nach den Büchern von Nele Moost und Annett Rudolph mit Figuren von Norman Schneider Das Gießener Figurentheater bietet feinste Familienunterhaltung mit Niveau, für das beste Publikum der Welt: Kinder! Tickets: immer 30 Min. vor Beginn der Aufführung vor Ort oder Rund um die Uhr in unserem Online Ticket-Shop www.giessener-figurentheater.de/tickets/         / Anderswo – siehe Text, siehe Text (Veranst.)

16:30 YAKARI DAS INDIANERSTARKE FIGURENTHEATER – Figurentheater Calimero
Yakari ist ein fröhlicher, mutiger Indianerjunge vom Stamm der Sioux. Als er dem Pony Kleiner Donner das Leben rettet, schenkt ihm sein Totem Großer Adler eine besondere Gabe. Jetzt kann Yakari mit den Tieren sprechen und eine aufregende Zeit voller Abenteuer beginnt! Eine Geschichte über Freundschaft, Toleranz und Tierliebe! Gönnen Sie sich und Ihrer Familie einen unvergesslichen Tag in unserem Theaterzelt mit einer tollen Theateratmosphäre! Tickets vor Ort oder online / Festwiese Krebsförden,  Benno-Völkner Str./Pampower Straße

17:00 Rabe Socke – Puppentheater
Parkplatz Sport- und Kongresshalle Nach den Büchern von Nele Moost und Annett Rudolph mit Figuren von Norman Schneider Das Gießener Figurentheater bietet feinste Familienunterhaltung mit Niveau, für das beste Publikum der Welt: Kinder! Tickets: immer 30 Min. vor Beginn der Aufführung vor Ort oder Rund um die Uhr in unserem Online Ticket-Shop www.giessener-figurentheater.de/tickets/         / Anderswo – siehe Text, siehe Text (Veranst.)

19:30 Zum letzten Mal: MAUSER Triptychon
Uraufführung nach Heiner Müller mit Musik von Johann Sebastian Bach, Luigi Nono und Paul-Heinz DittrichText: Heiner Müller u.a.Deutsch und italienisch mit deutschen Übertiteln „Wenn die Kunst neue Wege zu gehen versucht, muss sie sich an Abgründen aufhalten.“ Dieser Überzeugung folgte der 2020 verstorbene Komponist Paul-Heinz Dittrich, eine der führenden Persönlichkeiten der musikalischen Avantgarde, mit seinem 2016 vollendeten Werk Bruchstücke auch inhaltlich: Ständiger Bezugspunkt der Komposition ist Heiner Müllers Drama Mauser, eine mit Rückblenden durchwirkte Sterbeszene des Revolutionärs A, der sich vor einem Tribunal der kommunistischen Partei vertreten muss. Der für seine experimentellen Formate gefeierte Regisseur Paul-Georg Dittrich ergänzt das späte Werk seines Vaters um Luigi Nonos Io, Frammento Da Prometeo von 1981 und Johann Sebastian Bachs Kantate O Ewigkeit, du Donnerwort von 1724 zu einem musiktheatralen Triptychon. Erleben Sie im gemeinsamen Gang durch die ehemalige Fertigungshalle einer Zeitung – an einem Ort der Erfassung und Deutung von Realitäten – eine Zeitreise, deren steter Fluchtpunkt unsere gesellschaftliche Gegenwart ist. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215   / M*Halle in der ehemaligen SVZ-Druckerei, Gutenbergstr. 1

20:00 Abendsafari durch den Zoo
Am Abend sind die Zoopforten geschlossen und die letzten Besucher sind bereits gegangen. Eigentlich, denn für die geführte Abendsafari wird der Zoo nochmals geöffnet. Alle Besucher erfahren viel Neues über die Tiere und können die Ruhe sowie die abendliche Atmosphäre im Schweriner Zoo genießen. Auch die Tiere sind bereits im Feierabend, machen es sich gemütlich und freuen sich auf die letzte Mahlzeit des Tages. Manche Tiere jedoch werden erst jetzt so richtig munter. Es stehen zum Beispiel Fütterungen bei Wolf und Rothund sowie Besuche bei Tier-WGs auf dem Programm. Mit etwas Glück lassen sich auch die beiden langnasigen Schlafmützen Carlos und Felice, die Großen Ameisenbären, zu einem Imbiss überreden. Sicher ist jedoch, so ein Abendspaziergang bietet viele Überraschungen und jede Menge neue Eindrücke. Der etwa 90-minütige Zoorundgang der besonderen Art beginnt am Haupteingang des Zoos. / Zoo Schwerin, An der Crivitzer Chaussee 1

20:30 Matthias Jung “Erziehungsstatus:Kompliziert!-Pubertät im Anmarsch”
"Erziehungsstatus:Kompliziert!-Pubertät im Anmarsch" Tickets bei uns in der Thalia Buchhandlung Schwerin und unter www.thalia.reservix.de / Buchhandlung Thalia, Marienplatz 5

22:00 M8 Clubnight
Die M8 Clubnight jeden Samstag ab 22 Uhr - Hier gibt es House, Charts, 80er und 90er auf die Ohren - wir freuen uns Euch! / M8, Mecklenburgstraße 8

23:00 Zenit Clubnacht
Let´s go... Es ist Zeit für eine Clubnacht.. Endlich ist unser Mister Long Night wieder bei uns.  Das heißt Black und Deutschrap gibt es auf dem Mainfloor. Unterstützt wird er dabei von Rockmax. Zweiter Floor Techno. ZENIT: 90er, Charts, Black & Deutschrap ♫♫ Dj Long Night ♫♫ ♫♫ Rockmax ♫♫ Nadir-Bar: Techno ♫♫ folgt ♫♫ ♫♫ folgt ♫♫ / Club Zenit, Pappelgrund 15a

So 11.06.

10:00 Öffnungstag bei den Mecklenburgischen Eisenbahnfreunden Schwerin – Öffnungstag zum Tag des Eisenbahners
Zu besichtigen sind historische Dampf- und Diesellokomotiven in der Ausstellungshalle des Museums sowie die Ausstellung zur Eisenbahn- und Technikgeschichte. / Eisenbahnmuseum, Am Bahnhof 13

11:00 Kleines Fest mit Puppenspiel
Das Kulturforum feiert den Sommer und das neue Cafe` im Schleswig-Holstein-Haus. Puppenspiel "Figurentheater Margrit Wischnewski" Basteleien vor der Tür Kaffee und Limo im neuen Cafe` Crepes aller Art von "Kreativ Crepe"         / Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstraße 12

11:00 Rabe Socke – Puppentheater
Parkplatz Sport- und Kongresshalle Nach den Büchern von Nele Moost und Annett Rudolph mit Figuren von Norman Schneider Das Gießener Figurentheater bietet feinste Familienunterhaltung mit Niveau, für das beste Publikum der Welt: Kinder! Tickets: immer 30 Min. vor Beginn der Aufführung vor Ort oder Rund um die Uhr in unserem Online Ticket-Shop www.giessener-figurentheater.de/tickets/         / Anderswo – siehe Text, siehe Text (Veranst.)

11:00 YAKARI DAS INDIANERSTARKE FIGURENTHEATER – Figurentheater Calimero
Yakari ist ein fröhlicher, mutiger Indianerjunge vom Stamm der Sioux. Als er dem Pony Kleiner Donner das Leben rettet, schenkt ihm sein Totem Großer Adler eine besondere Gabe. Jetzt kann Yakari mit den Tieren sprechen und eine aufregende Zeit voller Abenteuer beginnt! Eine Geschichte über Freundschaft, Toleranz und Tierliebe! Gönnen Sie sich und Ihrer Familie einen unvergesslichen Tag in unserem Theaterzelt mit einer tollen Theateratmosphäre! Tickets vor Ort oder online / Festwiese Krebsförden,  Benno-Völkner Str./Pampower Straße

11:30 Entdeckungstour für Kinder und Familien
Spannendes über die Schlossräume und das Leben ihrer früheren Bewohner. Auf der sonntäglichen Entdeckungstour erfahren Klein und Groß Interessantes über die prachtvollen Schlossräume und das Leben der großherzoglichen Familie im Schweriner Schloss. Schlief die Prinzessin auf einer Erbse und ging ein Prinz zur Schule? Wo ist die Krone von Friedrich Franz und spukt im Schloss immer noch das Petermännchen? Auf diese und viele andere Fragen gibt es auf dem Rundgang Antworten. Außerdem üben wir eine formvollendete Begrüßung ‚Ihrer Königlichen Hoheiten‘ des Großherzogs und der Großherzogin. Um Anmeldung unter 0385-58841572 wird gebeten, restliche Tickets sind an der Tageskasse erhältlich. / Schloss Schwerin, Lennéstraße 1

11:30 Figurentheater “Margrit Wischnewski”
Immer wieder schön die Inszenierungen von Margrit Wischnewski erleben zu dürfen. / Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstraße 12

14:00 YAKARI DAS INDIANERSTARKE FIGURENTHEATER – Figurentheater Calimero
Yakari ist ein fröhlicher, mutiger Indianerjunge vom Stamm der Sioux. Als er dem Pony Kleiner Donner das Leben rettet, schenkt ihm sein Totem Großer Adler eine besondere Gabe. Jetzt kann Yakari mit den Tieren sprechen und eine aufregende Zeit voller Abenteuer beginnt! Eine Geschichte über Freundschaft, Toleranz und Tierliebe! Gönnen Sie sich und Ihrer Familie einen unvergesslichen Tag in unserem Theaterzelt mit einer tollen Theateratmosphäre! Tickets vor Ort oder online / Festwiese Krebsförden,  Benno-Völkner Str./Pampower Straße

15:00 Figurentheater “Margrit Wischnewski”
Immer wieder schön die Inszenierungen von Margrit Wischnewski erleben zu dürfen. / Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstraße 12

16:00 Gartenkonzert in der Schleifmühle
Gudrun Walther: Violine, Gesang und Andy Cutting: diatonisches Akkordeon Grooviger Mix aus englischer, französischer und deutscher traditioneller Musik sowie wunderschönen Eigenkompositionen Eintritt 15.-€ / Schleifmühle Schwerin, Schleifmühlenweg 1

17:00 Festliches Bläserkonzert
mit Werken von Barock bis Modern 60 Jahre Posaunenchor St. Paul Posaunenchor und Gäste Jan Birkner, Leitung Christian Domke, Orgel Eintritt frei – Kollekte erbeten / Paulskirche Schwerin, Am Packhof 8

18:00 ‘Vier linke Hände’ mit Brigitte Peters und Lemmi Lembcke
Die KultKomödie auf unserer Bühne. Komödie von Pierre Chesnot. Erleben Sie Brigitte Peters und Lemmi Lembcke unter der Regie von Dirk Audehm in einer der turbulentesten Beziehungskomödien der Theatergeschichte der letzten 25 Jahre. Karten im KlangWert, Friedrichstr.11 und in der Schwerin-Info, Am Markt! / KlangWert/werk3 – TheaterProgrammKneipe, Friedrichstraße 11

18:00 CORNAMUSA – World of Pipe Rock and Irish Dance
  Das wohl spannendste Schottisch-Irische Tanzkonzert Cornamusa entführt sein Publikum 2,5 Stunden in eine faszinierende Welt des "Irish Dance", in die Spiritualität der schottischen Highlands sowie in eine spannende Welt keltischer Fantasien.   Cornamusa entführt sein Publikum 2,5 Stunden in eine faszinierende Welt des "Irish Dance", in die Spiritualität der schottischen Highlands sowie in eine spannende Welt keltischer Fantasien.   "World of Pipe Rock and Irish Dance" verbindet traditionelle irische und schottische Musik sowie hochkarätigen Irish Stepdance mit einem breiten Spektrum moderner Stile. Das Repertoire der 7-köpfigen Liveband reicht von klassischem fünfstimmigen Satzgesang über folkloristische Tunes mit Dudelsack, Geige und Tin Whistle bis zu eingängigen Rocksongs mit kraftvollen Gitarren-, Keyboard- und Drumsounds. Die international besetzte "Irish Beats Dance Company" unter Leitung von Gyula Glaser, der als dreifacher Europameister Erfolge am Off-Broadway New York feierte, sowie Nicole Ohnesorge, welche international mehrfach ausgezeichnet wurde, bietet dazu irische Stepptanzkunst der Spitzenklasse. Ein aufwändiges Bühnenbild und perfekte Choreographie mit authentischen Kostümen bilden den Rahmen für die visuelle Inszenierung der Schau. Einsatz modernster Sound- und Lichttechnik sowie faszinierende Videoprojektionen machen das über zweistündige Multimedia-Event zu einem einzigartigen und bewegenden Erlebnis für Highlanders, Musikliebhaber und Freunde engagierter und emotionaler Konzertkultur. Ticketservice Sport- und Kongresshalle ist wie folgt erreichbar:Mo.:      9:30 – 16:30 Uhr Di.:         9:30 – 18:00 Uhr Mi.:        9:30 – 16:30 Uhr Do.:       9:30 – 18:00 Uhr Fr.:         9:30 – 16:30 Uhr Tel.: (0385) 76 190-190 Email: ticketservice@stadthalle-schwerin.de / Sport- und Kongresshalle, Wittenburger Str. 118

18:00 Der kleine Prinz
Ballett von Xenia WiestKomposition von Peer Baierleines spielt die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin Es ist kein Geheimnis: Mit dem Erwachsenwerden verlieren wir so manch wertvolle Fähigkeit, die uns das Staunen und Träumen in unserer Kindheit leicht machte. Die Fantasie lernt zu verstehen – und verhält sich weitgehend ruhig. Gibt es eine Möglichkeit, wieder mit ihr in Kontakt zu treten? In Antoine de Saint-Exupérys Erzählung Der kleine Prinz ergibt sich eine inspirierende und berührende Begegnung zwischen dem Erzähler und einem Kind, das – von einem fernen Planeten stammend – auf der Erde gelandet ist. Der Blick des kleinen Prinzen ist von einer Art naiver Weisheit geprägt, von einem verträumt poetischen Zugang zum Leben, der uns die Schönheit der Alltäglichkeit vor Augen führt. Ballettdirektorin und Chefchoreografin Xenia Wiest bringt die berühmte Geschichte als Ballettadaption auf die Bühne und zeigt uns eine Welt, in der die uns bekannte Realität und ihr Wertesystem neu sortiert wird und in der plötzlich alles möglich ist. Peer Baierlein, der als Komponist und musikalischer Leiter deutschlandweit an Theatern tätig ist, schreibt eine Auftragskomposition für das Ballett X Schwerin und die Mecklenburgische Staatskapelle und verbindet in seiner musikalischen Bearbeitung der berühmten Erzählung Sprache und Rhythmus mit großem Orchesterklang. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215   / Staatstheater, Großes Haus, Alter Garten 2

Mo 12.06.

14:30 ORGEL-ANDACHT
20 Minuten Musik an der historischen Ladegast-Orgel / Dom Schwerin, Am Dom 4

Di 13.06.

09:30 KinderKulturKarawane
The Dreamcatchers aus Indien Ab 5. Klasse Vorbestellungen unter: 0385/51 21 05 oder SpeicherKinder@SCHWERIN.DE / Der Speicher, Röntgenstraße 22

13:00 KinderKulturKarawane – Ausverkauft!!!
The Dreamcatchers aus Indien Ab 5. Klasse Vorbestellungen unter: 0385/51 21 05 oder SpeicherKinder@SCHWERIN.DE / Der Speicher, Röntgenstraße 22

19:00 Der musiKKlub
Wir dürfen gespannt sein, wen es in diesem Jahr zu hören gibt. Freuen wir uns auf schöne Sommerabende bei toller Musik. Der MusiKKlub ist eine wöchentliche Konzertreihe draußen auf dem Schweriner Marktplatz. Von Mai bis September  veranstalten wir Konzerte mit Künstlern und Bands aus MV. Singer/Songwriter, Jazzkombüse, Streichquartett, Skipperchor und Rockband - wir bieten allen eine Bühne. Eine „Ataraxia-Stage“ als Schaufenster in die Arbeit der Musik- und Kunstschule wird unser Showopener sein. / Altstädtischer Markt, Markt

20:15 Klassik im Kino – Royal Opera House 22/23: Il trovatore
Als Manrico und Graf Luna um die Gunst von Leonora wetteifern, erhitzen sich die Gemüter. Die beiden ahnen nicht, dass Manricos Mutter Azucena seit Jahrzehnten ein schreckliches Geheimnis hütet. Bald soll sich ein Fluch aus der Vergangenheit aus der Asche erheben, der für sie alle vernichtende Konsequenzen haben wird. In Adele Thomas´ energiegeladener Inszenierung mit Ludovic Tezier und Jamie Barton in den Hauptrollen spielt Verdis Handlung in einer durch Hieronymus Bosch inspirierten Welt des mittelalterlichen Aberglaubens. Antonio Pappano dirigiert Verdis dramatische Partitur, die unter anderem den berühmten ‚Amboss-Chor‘ beinhaltet. Laufzeit: ca. 205 min. Darsteller: Yusif Eyvazov, Ludovic Tézier, Jamie Barton, Roberto Tagliavini Genre: Ballet, Oper Verleih: LUF Kino GmbH Tickets: https://capitol.filmpalast.de       / Das Capitol, Wismarsche Straße 126

Mi 14.06.

20:00 ‘Vier linke Hände’ mit Brigitte Peters und Lemmi Lembcke
Die KultKomödie auf unserer Bühne. Komödie von Pierre Chesnot. Erleben Sie Brigitte Peters und Lemmi Lembcke unter der Regie von Dirk Audehm in einer der turbulentesten Beziehungskomödien der Theatergeschichte der letzten 25 Jahre. Karten im KlangWert, Friedrichstr.11 und in der Schwerin-Info, Am Markt! / KlangWert/werk3 – TheaterProgrammKneipe, Friedrichstraße 11

Do 15.06.

00:00 Schweriner Segler-Verein: “Donnerstags-Regatten” Der Sparkasse Mecklenburg – Schwerin
Ein Klassiker der Segelveranstaltungen in Schwerin ist die „Donnerstags-Regatta“ der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin. An 13 Donnerstagen während der Saison segeln diverse Bootsklassen auf einem Kurs um die Untiefen des Innensees gegeneinander. Verschiedene Bootsklassen in einer Wettfahrt und das obwohl doch jedes Boot unterschiedlich schnell ist? Kein Problem durch die Yardstickwerte, welche hier in dem Känguruh-Startverfahren angewendet werden und wodurch ein guter Ausgleich zwischen den Klassen geschaffen wird. Der Start erfolgt direkt vor unserer Hauptbrücke, so dass man das Geschehen hervorragend vom Vereinsgelände oder bei einem Getränk von der Terrasse der Gaststätte aus beobachten kann.Komm als Zuschauer vorbei oder segle nach dem Feierband doch einfach mal mit. Anmeldung : 01.03.2023 - 31.08.2023 www.schweriner-segler-verein.de regatta@schweriner-segler-verein.de Schweriner Segler-Verein v. 1894 e.V. Werderstraße 120 19055 Schwerin / Schweriner See, Schweriner Innensee

16:30 YAKARI DAS INDIANERSTARKE FIGURENTHEATER – Figurentheater Calimero
Yakari ist ein fröhlicher, mutiger Indianerjunge vom Stamm der Sioux. Als er dem Pony Kleiner Donner das Leben rettet, schenkt ihm sein Totem Großer Adler eine besondere Gabe. Jetzt kann Yakari mit den Tieren sprechen und eine aufregende Zeit voller Abenteuer beginnt! Eine Geschichte über Freundschaft, Toleranz und Tierliebe! Gönnen Sie sich und Ihrer Familie einen unvergesslichen Tag in unserem Theaterzelt mit einer tollen Theateratmosphäre! Tickets vor Ort oder online / Festwiese Krebsförden,  Benno-Völkner Str./Pampower Straße

17:15 Kino unterm Dach: Luanas Schwur
Drama | Albanien, Deutschland, Belgien, Kosovo 2021 | Originaltitel: VIRGJËRESHA SHQIPTARE | Regie: Bujar Alimani | Darsteller: Rina Krasniqi, Mimoza Azemi, Fatlume Bunjaku, Kasem Hoxha | 122 Minuten | FSK 16 Originalton mit deutschen Untertiteln Seit Ende der 1950er Jahre kennen sich Luana und Agim bereits. Sie wuchsen gemeinsam in Albanien auf und sind ein Herz und eine Seele. Irgendwann kommt es, wie es kommen musste und Luana verliebt sich in ihren Freund aus Kinderzeiten. Ihr Vater will das so nicht hinnehmen, schließlich ist sie schon lange Flamur versprochen. Als es zu einem handfesten Streit kommt, bringt dieser Luanas Vater um – und stellt dann auch noch ihre Jungfräulichkeit infrage. Dass sie eine Frau ist, ist für Luana zeit ihres Lebens mehr Fluch als Segen gewesen, weswegen sie auf einen alten Brauch zurückgreift: Fortan, schwört sie, will sie als Mann leben und ihren Vater rächen. Die Hälfte der verfügbaren Tickets gibt es ab sofort im Online-Vorverkauf, die andere Hälfte wird an der Abendkasse verkauft. / Volkshochschule “Ehm Welk”, Aula, Puschkinstraße 13

20:00 ‘HEUTE ZWISCHEN GESTERN UND MORGEN’ Johannes Kirchberger mit seinem Tucholsky-Abend
Nach (ausverkauftem!) Kästner nun Tucholsky Gesang & Musik: Johannes Kirchberg Ja, wie hieß er denn nun? Theobald Tiger? Ignaz Wrobel? Peter Panter? Oder doch Kaspar Hauser? Für seine literarischen und journalistischen Arbeiten gab sich Tucholsky ganz verschiedene Namen. Bekannt geworden durch den Roman „Rheinsberg: ein Bilderbuch für Verliebte“, hat er unzählig viele Gedichte und Lieder geschrieben. Johannes Kirchberg begibt sich mit Kurt Tucholsky auf eine Entdeckungsreise hin zum Beginn des letzten Jahrhuderts. Und er präsentiert die (leider) immer noch aktuellen Themen in dem beeindruckenden Chansonabend. Karten im KlangWert, Friedrichstr.11 und in der Schwerin-Info, Am Markt! / KlangWert/werk3 – TheaterProgrammKneipe, Friedrichstraße 11

20:00 Kino unterm Dach: Ema
Drama, Tanzfilm | Chile 2019 | Originaltitel: Ema | Regie: Pablo Larraín | Darsteller: Mariana Di Girolamo, Gael Garcia Bernal, Santiago Cabrera | 102 Minuten | FSK 16 Ema und Gastón sind künstlerische Freigeister einer Tanzkompanie. Ihr Leben wird von einem Tag auf den anderen aus den Angeln gerissen, als ihr kleiner Adoptivsohn Polo Emas Schwester schwer verletzt. Impulsiv und radikal wie sie ist, entscheidet sich Ema, das Kind wieder fortzugeben, ohne sich der Folgen bewusst zu sein. Plötzlich steht die junge Tänzerin im Kreuzfeuer der Kritik. Ihr Partner, die Kollegen, das Jugendamt - alle verurteilen ihre Entscheidung als eigenmächtig und herzlos. Was nun folgt, steht auf keinem Blatt der Welt geschrieben: Statt zu leiden, stürzt sich die selbstbewusste Ema ins Leben. Zusammen mit ihrer Mädchen-Gang legt sie die Welt um sich herum in Flammen. Reggaeton, der Tanz der Straße und der Jugend, ist dabei ihr Ventil. Liebe, Familie, Kunst - Ema sprengt alle Koordinaten. Sie experimentiert, überschreitet Grenzen, verführt Männer und Frauen - um am Ende alle Fäden des Schicksals selbst in der Hand zu halten. Die Hälfte der verfügbaren Tickets gibt es ab sofort im Online-Vorverkauf, die andere Hälfte wird an der Abendkasse verkauft. / Volkshochschule “Ehm Welk”, Aula, Puschkinstraße 13

Fr 16.06.

16:30 YAKARI DAS INDIANERSTARKE FIGURENTHEATER – Figurentheater Calimero
Yakari ist ein fröhlicher, mutiger Indianerjunge vom Stamm der Sioux. Als er dem Pony Kleiner Donner das Leben rettet, schenkt ihm sein Totem Großer Adler eine besondere Gabe. Jetzt kann Yakari mit den Tieren sprechen und eine aufregende Zeit voller Abenteuer beginnt! Eine Geschichte über Freundschaft, Toleranz und Tierliebe! Gönnen Sie sich und Ihrer Familie einen unvergesslichen Tag in unserem Theaterzelt mit einer tollen Theateratmosphäre! Tickets vor Ort oder online / Festwiese Krebsförden,  Benno-Völkner Str./Pampower Straße

17:00 NACHT DER CHÖRE
20 SCHWERINER CHÖRE SINGEN Lieder, Songs, Madrigale und Motetten Vorverkauf in der Buchhandlung Schoknecht, Schloßstrasse / Dom Schwerin, Am Dom 4

19:00 5. KON-Takte – Konzert 2023 im Jubiläumsjahr des Konservatoriums Schwerin
Dear Robin- Newcomer Band aus Rostock Bluesrock & Americana aus MV mit Pia Rademann und Band Der Kartenvorverkauf und -reservierung bei Frau Semlow in der Puschkinst. 6 per E-Mail dsemlow@schwerin.de und unter 0385 – 591 27 48. Der Zugang zum Brigitte Feldtmann Saal in der Puschkinstraße 6 ist barrierearm. / Konservatorium, Puschkinstr. 6

19:00 Rampe Rockt – Konzert – Party
inklusives Rockkonzert mit Bands aus Schwerin und Umgebung Freut Euch auf: Klangfarben// Vacuum// DenkMal// Ragnarök//Feierabend(Pausenband) Special Act: Feuershow Wir freuen uns auf euch auf der Festwiese der Diakonie WMSN. Mit Shuttlebus vom Hauptbahnhof Schwerin!!! Die Fahrt geht auf uns, don’t drink and drive!!! ... / Anderswo – siehe Text, siehe Text (Veranst.)

20:00 Comedy im werk3! ‘ACHTERBAHN’ von und mit Lemmi Lembcke
TheaterThekenNacht versäumt! Hier erleben Sie 8 Programme aus den Theater Nächten! Comedy, Lieder, Gedichte, KurzgeschichtenKarten im KlangWert, Friedrichstr.11 und in der Schwerin-Info, Am Markt! / KlangWert/werk3 – TheaterProgrammKneipe, Friedrichstraße 11

20:00 Sternwarte Schwerin: STERNBILD DES MONATS: HERKULES
Woher kommt der Name des Sternbildes? Welcher ist der Hauptstern? Welche Himmelsobjekte befinden sich im Sternbild? Welche Sagen ranken sich um das Sternbild? Das sind die Fragen!  Die Vortragsreihe erzählt von Geschichten, die sich um das Sternbild ranken. Erfahren Sie, warum die Sternbilder international lateinische Namen haben aber einzelne Sternnamen arabischen Ursprungs sind. Bei einzelnen Sternbildern hören Sie Sagen aus der griechischen Mythologie, die mit diesem Sternbild verknüpft sind. Referent: Jürgen Bartels Anmeldung erforderlich! Bitte wenden Sie sich für die Anmeldung per E-Mail an Frau Gabriele Arndt: planetarium-sn@web.de   / Sternwarte und Planetarium, Weinbergstraße 17

Sa 17.06.

10:30 Lesestunde: Starke Kinder – Starke Berufe
Erlebe tolle Geschichten und frage unsere Vorleser und Vorleserinnen alles, was du schon immer über ihren Beruf wissen wolltest! Bastel mit uns passend zum jeweiligen Beruf und lass dein eigenes Berufe-Buch abstempeln! Der Eintritt ist frei. Eine Initiative des Freundeskreises der Stadtbibliothek e.V. / Stadtbibliothek in den Schweriner Höfen, Klöresgang 3

16:30 YAKARI DAS INDIANERSTARKE FIGURENTHEATER – Figurentheater Calimero
Yakari ist ein fröhlicher, mutiger Indianerjunge vom Stamm der Sioux. Als er dem Pony Kleiner Donner das Leben rettet, schenkt ihm sein Totem Großer Adler eine besondere Gabe. Jetzt kann Yakari mit den Tieren sprechen und eine aufregende Zeit voller Abenteuer beginnt! Eine Geschichte über Freundschaft, Toleranz und Tierliebe! Gönnen Sie sich und Ihrer Familie einen unvergesslichen Tag in unserem Theaterzelt mit einer tollen Theateratmosphäre! Tickets vor Ort oder online / Festwiese Krebsförden,  Benno-Völkner Str./Pampower Straße

18:00 Eröffnungskonzert des Festspielsommers – Festspiele MV: NDR Radiophilharmonie – Martynas Levickis – Neubrandenburg, Konzertkirche
Konzertkirche Neubrandenburg Traditionelle Eröffnung in Neubrandenburg: Die ersten Töne des Festspielsommers erklingen auch 2023 in der einmaligen Kulisse der Konzertkirche in der Vier-Tore-Stadt an der Tollense. Preisträger in Residence Martynas Levickis hat es sich dabei nicht nehmen lassen, sich die Festspiel-Ouvertüre zu diesem Anlass selbst auf den Leib und auf das eigene Akkordeon zu schreiben. Darüber hinaus zeigt der Litauer mit Gershwin, wie vielfältig sein im Konzertsaal eher selten zu erlebendes Instrument klingen kann. Spielfreudige Unterstützung kommt von der NDR Radiophilharmonie, die unter der Leitung von Delyana Lazarova zudem zeitgenössische Klänge von Caroline Shaw sowie Strawinskis Feuervogel im Gepäck hat. Tickets- Online: Festspiele Mecklenburg-Vorpommern Ticket-Shop, C & M Concert und Management GmbH / Sport- und Kongresshalle Wittenburger Straße 118, 19059 Schwerin, T: 0385 76190190, F: 0385 76190113, ticketservice@stadthalle-schwerin.de, Stadtmarketing GmbH / Tourist Information, Am Markt 14, 19055 Schwerin, 0385 5925214, Zeitungsverlag Schwerin GmbH & Co. KG, Kundencenter, Mecklenburgstraße 39, 19053 Schwerin   / Anderswo – siehe Text, siehe Text (Veranst.)

19:30 Premiere: Ein Sommernachtstraum
Von William Shakespeare Deutsch von Erich Fried Eine Produktion des Stadtensembles Mit dem Sommernachtstraum entführt Shakespeare in eine Welt aus Verwirrungen, Liebe und Magie. Die Gruppen des Stadtensembles lassen in dieser Spielzeit die berühmte Komödie auf der Bühne lebendig werden. Und dafür stehen zum ersten Mal fünf der Schweriner TheaterClubs im Alter von 10 bis 71 Jahren gemeinsam auf der Bühne im Großen Haus! Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Großes Haus, Alter Garten 2

20:00 “Da bin ich, öffne zögernd Deine Tür” – Trotter singt Erich Mühsam
Ralf 'Trotter' Schmidt mit Ilja Pletner (Violine) Erich Mühsam, einem der schillernstenpolitischen Dichter und Agitatoren gegen Unterdrückung, Krieg und Faschismus, hat der Musiker Ralf „Trotter“ Schmidt in seinem Programm ein würdiges Denkmal gesetzt. Seine Auswahl der vertonten Mühsam-Gedichte umfasst nicht nur Lyrik aus Mühsams unterschiedlichen Schaffensperioden, sondern berührt auch wesentliche Aspekte seines Werks. Freiheit, Rebellion und Antifaschismus paaren sich mit Themen wie Einsamkeit, verschmähter Liebe und sexuellen Abenteuern. Dieser Vielfältigkeit trägt „Trotter“ Schmidt auch dadurch Rechnung, dass er die so unterschiedlichen Themen und lyrischen Formen mit einem breiten Spektrum an musikalischen Stilen präsentiert. Vom Blues, rockigen Balladen über Folk bis hin zur Anlehnung an deutsche Arbeiterhymnen bewegen sich „Trotter“ Schmidt und Ilja Pletner und bereiten so dem Publikum ein abwechslungsreiches, genussvolles Erlebnis. Karten im KlangWert, Friedrichstr.11 und in der Schwerin-Info, Am Markt! / KlangWert/werk3 – TheaterProgrammKneipe, Friedrichstraße 11

20:00 Abendsafari durch den Zoo
Am Abend sind die Zoopforten geschlossen und die letzten Besucher sind bereits gegangen. Eigentlich, denn für die geführte Abendsafari wird der Zoo nochmals geöffnet. Alle Besucher erfahren viel Neues über die Tiere und können die Ruhe sowie die abendliche Atmosphäre im Schweriner Zoo genießen. Auch die Tiere sind bereits im Feierabend, machen es sich gemütlich und freuen sich auf die letzte Mahlzeit des Tages. Manche Tiere jedoch werden erst jetzt so richtig munter. Es stehen zum Beispiel Fütterungen bei Wolf und Rothund sowie Besuche bei Tier-WGs auf dem Programm. Mit etwas Glück lassen sich auch die beiden langnasigen Schlafmützen Carlos und Felice, die Großen Ameisenbären, zu einem Imbiss überreden. Sicher ist jedoch, so ein Abendspaziergang bietet viele Überraschungen und jede Menge neue Eindrücke. Der etwa 90-minütige Zoorundgang der besonderen Art beginnt am Haupteingang des Zoos. / Zoo Schwerin, An der Crivitzer Chaussee 1

22:00 M8 Clubnight
Die M8 Clubnight jeden Samstag ab 22 Uhr - Hier gibt es House, Charts, 80er und 90er auf die Ohren - wir freuen uns Euch! / M8, Mecklenburgstraße 8

So 18.06.

11:00 Festspiele MV: Mäck & Pomm Kinder- und Familienfest
Open Air im Park von Schloss Hasenwinkel Programm ab 11:00 Uhr Einlass 12:00 Uhr: Fest-Ouvertüre auf der großen Open-Air-Bühne 13:00 Uhr: Wandelprogramm auf zahlreichen Bühnen in Schloss und Park: Klassik-, Jazz-, Pop-, Chor- und Weltmusikkonzerte, Workshops, Instrumente zum Anfassen und Ausprobieren, Mitmach- und Picknickwiese u. a. 16:00 Uhr: Fest-Finale auf der großen Open-Air-Bühne mit Willi Weitzel und SMETANA Die Moldau Tickets: Telefonisch unter 0385 5918585 kartenservice@festspiele-mv.de / Hasenwinkel, Schlosspark, Am Schloßpark 2

11:00 Sünndags in de Koek
Historiendarsteller der Gemeinschaft "Zeitreise Mueß" kochen und backen am Feuerherd in der Küche der Büdnerei nach alten Rezepten, was damals so um anno 1900 auf den Tisch kam. Armeleute-Essen, Sonntagsbraten, einfache Gerichte - auf jeden Fall: lecker! Besucher können gerne naschen und probieren. Die Darsteller kleiden sich wie damals in originale Kleider, benutzen alles in der Küche, was damals in der Küche zum Einsatz kam, führen Gespräche wie vor über hundert Jahren. Schauen Sie in die Küche der Büdnerei am Museumseingang! Kommen Sie mit den Darstellern ins Gespräch! / Freilichtmuseum Schwerin-Mueß, Alte Crivitzer Landstraße 13

11:00 YAKARI DAS INDIANERSTARKE FIGURENTHEATER – Figurentheater Calimero
Yakari ist ein fröhlicher, mutiger Indianerjunge vom Stamm der Sioux. Als er dem Pony Kleiner Donner das Leben rettet, schenkt ihm sein Totem Großer Adler eine besondere Gabe. Jetzt kann Yakari mit den Tieren sprechen und eine aufregende Zeit voller Abenteuer beginnt! Eine Geschichte über Freundschaft, Toleranz und Tierliebe! Gönnen Sie sich und Ihrer Familie einen unvergesslichen Tag in unserem Theaterzelt mit einer tollen Theateratmosphäre! Tickets vor Ort oder online / Festwiese Krebsförden,  Benno-Völkner Str./Pampower Straße

14:00 YAKARI DAS INDIANERSTARKE FIGURENTHEATER – Figurentheater Calimero
Yakari ist ein fröhlicher, mutiger Indianerjunge vom Stamm der Sioux. Als er dem Pony Kleiner Donner das Leben rettet, schenkt ihm sein Totem Großer Adler eine besondere Gabe. Jetzt kann Yakari mit den Tieren sprechen und eine aufregende Zeit voller Abenteuer beginnt! Eine Geschichte über Freundschaft, Toleranz und Tierliebe! Gönnen Sie sich und Ihrer Familie einen unvergesslichen Tag in unserem Theaterzelt mit einer tollen Theateratmosphäre! Tickets vor Ort oder online / Festwiese Krebsförden,  Benno-Völkner Str./Pampower Straße

14:30 Sternwarte Schwerin: STERNBILD DES MONATS: HERKULES
Woher kommt der Name des Sternbildes? Welcher ist der Hauptstern? Welche Himmelsobjekte befinden sich im Sternbild? Welche Sagen ranken sich um das Sternbild? Das sind die Fragen! Die Vortragsreihe erzählt von Geschichten, die sich um das Sternbild ranken. Erfahren Sie, warum die Sternbilder international lateinische Namen haben aber einzelne Sternnamen arabischen Ursprungs sind. Bei einzelnen Sternbildern hören Sie Sagen aus der griechischen Mythologie, die mit diesem Sternbild verknüpft sind. Referent: Jürgen Bartels Anmeldung erforderlich! Bitte wenden Sie sich für die Anmeldung per E-Mail an Frau Gabriele Arndt: planetarium-sn@web.de   / Sternwarte und Planetarium, Weinbergstraße 17

19:30 Ein Sommernachtstraum
Von William Shakespeare Deutsch von Erich Fried Eine Produktion des Stadtensembles Mit dem Sommernachtstraum entführt Shakespeare in eine Welt aus Verwirrungen, Liebe und Magie. Die Gruppen des Stadtensembles lassen in dieser Spielzeit die berühmte Komödie auf der Bühne lebendig werden. Und dafür stehen zum ersten Mal fünf der Schweriner TheaterClubs im Alter von 10 bis 71 Jahren gemeinsam auf der Bühne im Großen Haus! Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Großes Haus, Alter Garten 2

Mo 19.06.

14:30 ORGEL-ANDACHT
20 Minuten Musik an der historischen Ladegast-Orgel / Dom Schwerin, Am Dom 4

Di 20.06.

19:00 Der musiKKlub
Wir dürfen gespannt sein, wen es in diesem Jahr zu hören gibt. Freuen wir uns auf schöne Sommerabende bei toller Musik. Der MusiKKlub ist eine wöchentliche Konzertreihe draußen auf dem Schweriner Marktplatz. Von Mai bis September  veranstalten wir Konzerte mit Künstlern und Bands aus MV. Singer/Songwriter, Jazzkombüse, Streichquartett, Skipperchor und Rockband - wir bieten allen eine Bühne. Eine „Ataraxia-Stage“ als Schaufenster in die Arbeit der Musik- und Kunstschule wird unser Showopener sein. / Altstädtischer Markt, Markt

19:30 31. Film-SaloN
Freundeskreis FILMKUNSTFEST Mecklenburg-Vorpommern e. V. Der Film wird rechtzeitig bekannt gegeben. Info unter: https://www.klangwert.net/kino-im-klangwert-und-werk3/ Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstraße 11, Tel. 03 85 / 59 58 75 44 oder in der Schwerin Info, Am Markt 14, Tel. 03 85 / 5 92 52 14 ! / KlangWert/werk3 – TheaterProgrammKneipe, Friedrichstraße 11

Do 22.06.

00:00 Schweriner Segler-Verein: “Donnerstags-Regatten” Der Sparkasse Mecklenburg – Schwerin
Ein Klassiker der Segelveranstaltungen in Schwerin ist die „Donnerstags-Regatta“ der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin. An 13 Donnerstagen während der Saison segeln diverse Bootsklassen auf einem Kurs um die Untiefen des Innensees gegeneinander. Verschiedene Bootsklassen in einer Wettfahrt und das obwohl doch jedes Boot unterschiedlich schnell ist? Kein Problem durch die Yardstickwerte, welche hier in dem Känguruh-Startverfahren angewendet werden und wodurch ein guter Ausgleich zwischen den Klassen geschaffen wird. Der Start erfolgt direkt vor unserer Hauptbrücke, so dass man das Geschehen hervorragend vom Vereinsgelände oder bei einem Getränk von der Terrasse der Gaststätte aus beobachten kann.Komm als Zuschauer vorbei oder segle nach dem Feierband doch einfach mal mit. Anmeldung : 01.03.2023 - 31.08.2023 www.schweriner-segler-verein.de regatta@schweriner-segler-verein.de Schweriner Segler-Verein v. 1894 e.V. Werderstraße 120 19055 Schwerin / Schweriner See, Schweriner Innensee

16:30 YAKARI DAS INDIANERSTARKE FIGURENTHEATER – Figurentheater Calimero
Yakari ist ein fröhlicher, mutiger Indianerjunge vom Stamm der Sioux. Als er dem Pony Kleiner Donner das Leben rettet, schenkt ihm sein Totem Großer Adler eine besondere Gabe. Jetzt kann Yakari mit den Tieren sprechen und eine aufregende Zeit voller Abenteuer beginnt! Eine Geschichte über Freundschaft, Toleranz und Tierliebe! Gönnen Sie sich und Ihrer Familie einen unvergesslichen Tag in unserem Theaterzelt mit einer tollen Theateratmosphäre! Tickets vor Ort oder online / Festwiese Krebsförden,  Benno-Völkner Str./Pampower Straße

17:15 Kino unterm Dach: Ein Triumph
Komödie | Frankreich 2020 | Originaltitel: UN TRIOMPHE | Regie: Emmanuel Courcol | Darsteller: Kad Merad, David Ayala, Lamine Cissokho, Pierre Lottin, Marina Hands | 105 Minuten | FSK 12 Was macht ein leidenschaftlicher Schauspieler, der mangels guter Rollenangebote kaum über die Runden kommt? Étienne übernimmt die Leitung der Theatertruppe eines Gefängnisses, um ihr neuenSchwung zu verleihen. Schlimmer als die Arbeitslosigkeit kann es ja nicht werden. Und welches Stück liegt da näher, als "Warten auf Godot" – wenn die Häftlinge eines gelernt haben, dann das. Etienne ist erstaunt, welches schauspielerische Talent in seinen Schützlingen schlummert. Wenn alles funktioniert, winkt sogar eine Tournee außerhalb der Gefängnismauern … Die Hälfte der verfügbaren Tickets gibt es ab sofort im Online-Vorverkauf, die andere Hälfte wird an der Abendkasse verkauft / Volkshochschule “Ehm Welk”, Aula, Puschkinstraße 13

19:30 Schlossfestspiele – Connexion 2023 – Ballett
Neben dem Ballett X Schwerin werden sich wieder zahlreiche Tänzerinnen und Tänzer aus internationalen Compagnien in Schwerin einfinden um Stücke berühmter Choreograf:innen zu präsentieren. Die Company, die sich innerhalb kürzester Zeit einen Namen in der Tanzwelt gemacht hat, tanzt unter anderem ein Programm der spanischen Choreografin Altea Nuñez und ein Stück des derzeit wohl gefragtesten Choreografen überhaupt - Marco Goecke. Tickets: ab 13,50 € Online, in der Tourist-Information Schwerin oder telefonisch unter 0385 5925212 Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Großes Haus, Alter Garten 2

20:00 Kino unterm Dach: Kalle Kosmonaut
Dokumentarfilm | Deutschland 2022 | Regie: Tine Kugler, Günther Kurth | 99 Minuten | FSK 12 Der 16-jährige Kalle streift durch eine Brachlandschaft in Berlin. Er bereut eine folgenschwere Tat, die sein Leben verändern wird. „Ich weiß nicht, wie’s angefangen hat, die ganze Geschichte mit mir”. Kalle mit 10. Nachts allein im Kiez. Die erste Liebe. Jugendweihe. Mutproben auf den Fernwärme-Rohren der Stadt. Freundschaften und Hochzeiten. Verhandlung, Verurteilung, Knast. Die Welt draußen dreht sich weiter. Opa wünscht sich die DDR zurück. Oma besiegt die Sucht. Mama schickt zum 18. Geburtstag Raketen in die Nacht. Die Polizistin wacht über ihr Revier. Für Kalle beginnt nach dem Gefängnis eine atemlose Odyssee zurück zu sich. Der Film porträtiert eindrucksvoll über 10 Jahre hinweg das Leben des jungen Kalle und zeigt, wie soziale Ungleichheit eine Biografie bestimmen kann. Eine radikal ehrliche und gleichzeitig poetische Reflexion über Liebe, Familie, Schicksal und Schuld - getragen von der Hoffnung, dass am Ende ein besseres Leben möglich ist. Die Hälfte der verfügbaren Tickets gibt es ab sofort im Online-Vorverkauf, die andere Hälfte wird an der Abendkasse verkauft. / Volkshochschule “Ehm Welk”, Aula, Puschkinstraße 13

20:00 Reunion – Audehm & Carlson
Nach 5 ausverkauften Konzerten in 2023 DIE NEUEN TERMINE !!!! Wiedervereinigung da wo alles begann. Das werk3 präsentiert Dirk Audehm und John Carlson mit ihren Greatest Hits. Karten im KlangWert, Friedrichstr.11 und in der Schwerin-Info, Am Markt! / KlangWert/werk3 – TheaterProgrammKneipe, Friedrichstraße 11

20:00 Tripod
Die Band TRI-POD versteht sich als lebende atmende alternative zu Steve Jobs berühmten Apfel Walkman. Nur eben ohne Plastik Kopfhörer! Stattdessen mit Drums, Gitarre, Bass, drei Kehlköpfen und allerlei musikalischem Spielzeug. In dieser Besetzung wird alles interpretiert, was man zum hemmungslosen feiern benötigt. Stücke, die man wohl in der digitalen Musiksammlung eines jeden Menschen zwischen 16 und 60 finden wird. Mit breitem Grinsen und Augenzwinkern stellen sich die Jungs der Herausforderung, die die vergangenen Jahrzehnte der Stromgitarren mit sich gebracht haben. Song für Song und Style für Style. Von Rock n Roll über Rock bis Punk. Von Elvis Presley über The Cure bis zu die Ärzte... Wichtigstes Instrument bei allem: Das Publikum! Vielfältig eingesetzt und sorgsam arrangiert als lautstarker Chor und klatschender Rhythmusgeber... Tickets vor Ort / Pier7, Werderstraße 140

Fr 23.06.

10:00 Handgemacht-Markt
Stöbern sie in schöner Atmosphäre am Schweriner Schloss nach Handgemachtem, wie Schmuck, Textilien, Lederwaren, Schreibartikeln und vielem mehr. / Alter Garten, Alter Garten

16:30 YAKARI DAS INDIANERSTARKE FIGURENTHEATER – Figurentheater Calimero
Yakari ist ein fröhlicher, mutiger Indianerjunge vom Stamm der Sioux. Als er dem Pony Kleiner Donner das Leben rettet, schenkt ihm sein Totem Großer Adler eine besondere Gabe. Jetzt kann Yakari mit den Tieren sprechen und eine aufregende Zeit voller Abenteuer beginnt! Eine Geschichte über Freundschaft, Toleranz und Tierliebe! Gönnen Sie sich und Ihrer Familie einen unvergesslichen Tag in unserem Theaterzelt mit einer tollen Theateratmosphäre! Tickets vor Ort oder online / Festwiese Krebsförden,  Benno-Völkner Str./Pampower Straße

19:30 KUNSTRASEN #2 – `Ich schufte – Du Schuft.` Lieder fürs Leben: Gundermann trifft Hotzenplotz auf’m Ekhofplatz im Anschluss Kunstrasen-Eröffnungsparty
Lieder fürs Leben: Gundermann trifft Hotzenplotz auf'm Ekhofplatz im Anschluss Kunstrasen-Eröffnungsparty Der Kunstrasen kommt zurück und findet dieses Jahr im Sommer statt! Was kann es schöneres geben? Am 23. Juni öffnet er für gut zwei Wochen seine Pforten wieder auf dem Ekhofplatz gleich neben dem Großen Haus – dort erwarten Sie unsere temporäre grüne Bühne, gute Unterhaltung und Unterhaltungen, gesellige Abende, Familientage, Filmnächte sowie offene Bühnen & Gärten. Zum Abschluss am 8. Juli reisen wir auf den Berliner Platz. Dort mischen sich Kinderkunst und Musik- und Tanzeinlagen von Ataraxia mit Beiträgen des Mecklenburgischen Staatstheaters und sind Anlass für Austausch und Begegnung. Öffnungszeiten: Montag - Samstag: ab 16.00 Uhr bis zum Ende der jeweiligen Veranstaltung Sonntags: ab 10.00 Uhr / Staatstheater, Open Air, Alter Garten

19:30 Schlossfestspiele – Connexion 2023 – Ballett
Neben dem Ballett X Schwerin werden sich wieder zahlreiche Tänzerinnen und Tänzer aus internationalen Compagnien in Schwerin einfinden um Stücke berühmter Choreograf:innen zu präsentieren. Die Company, die sich innerhalb kürzester Zeit einen Namen in der Tanzwelt gemacht hat, tanzt unter anderem ein Programm der spanischen Choreografin Altea Nuñez und ein Stück des derzeit wohl gefragtesten Choreografen überhaupt - Marco Goecke. Tickets: ab 13,50 € Online, in der Tourist-Information Schwerin oder telefonisch unter 0385 5925212 Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Großes Haus, Alter Garten 2

20:00 Leipziger Pfeffermühle – Kabarett
BIO aus RIO Ist Bio noch logisch, wenn das Futter um die halbe Welt kutschiert wird? Wenn alle Masken tragen – ist das noch Pandemie oder schon Karneval? Steigt wirklich der Meeresspiegel oder geht nur die Welt unter? Und gibt es vielleicht doch... Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22

20:00 Reunion – Audehm & Carlson
Nach 5 ausverkauften Konzerten in 2023 DIE NEUEN TERMINE !!!! Wiedervereinigung da wo alles begann. Das werk3 präsentiert Dirk Audehm und John Carlson mit ihren Greatest Hits. Karten im KlangWert, Friedrichstr.11 und in der Schwerin-Info, Am Markt! / KlangWert/werk3 – TheaterProgrammKneipe, Friedrichstraße 11

22:30 Son et Lumière- Lichtershow
Wenn die Dunkelheit über Schwerin hereinbricht, erleuchtet eine spektakuläre Inszenierung das märchenhafte Schloss und zaubert magische Lichteffekte auf das Schweriner Schloss. Spekatuläre Musik sorgt am Freitag für Gänsehautmomente im ersten Teil. Am Samstag erwacht eine Figur der Schweriner Geschichte zum Leben. Teil 1 - Freitag Son et Lumière wurde inspiriert von Veranstaltungen am Schloss Chambord. Mit Hilfe von Lasern, Strahlern und Musik werden faszinierende Bilder, Szenen und Muster auf das Schloss Schwerin projiziert. Die Show am Freitag im Zeichen emotionaler Momente, erklingt fantastische Musik aus Rock, Pop, Klassik und Film zu einem Lichterfeuerwerk am Schloss. Teil 2 - Samstag Die spektakuläre Lichtershow am Samstag wird sich thematisch wieder mit dem Schloss und seiner geschichte befassen. DIE Chance, für einen Moment in eine andere Welt abzutauchen. Beginn: jeweils 22.30 Uhr auf dem Alten Garten Sitzplätze: Die Veranstaltung findet auf dem Alten Garten statt. Einen Sitzplan gibt es nicht Tickets/ Karten/ Eintritt: frei / Schloss Schwerin, Lennéstraße 1

Sa 24.06.

10:00 Handgemacht-Markt
Stöbern sie in schöner Atmosphäre am Schweriner Schloss nach Handgemachtem, wie Schmuck, Textilien, Lederwaren, Schreibartikeln und vielem mehr. / Alter Garten, Alter Garten

1 2 3 4 5 6 7 8