Datenexport

So. 14.09.

15:50 Festspiele Mecklenburg-Vorpommern: Preisträgerin in Residence Abschlusskonzert des Festspielsommers 2025 – Elgar zum Abschied
Künstler: NDR Radiophilharmonie Anastasia Kobekina Violoncello Stanislav Kochanovsky Leitung Programm : VAUGHAN WILLIAMS Fantasia on a Theme by Thomas Tallis für Streicher ELGAR Konzert e-Moll für Violoncello und Orchester op. 85 SCHUMANN Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 »Rheinische« 14:45 Uhr Konzerteinführung mit Christian Edelmann Ort: Neubrandenburg, Konzertkirche Tickets: Festspiele Mecklenburg-Vorpommern: Abschlusskonzert des Festspielsommers 2025   / Anderswo – siehe Text, siehe Text (Veranst.)

18:00 Mika Drouin (RESTAURANT CUBE BY MIKA) und Peer Martiny (Schauspieler / Gastrosoph) Con Gusto
Mika Drouin zaubert Ihnen auf der Bühne, und vor ihren Augen, unglaublichen Gaumenfreuden, um sie Ihnen direkt zu servieren. Peer Martiny serviert Ihnen dazu allerlei Geschichten und Gedanken, der Küche im allgemeinen, im Zusammenspiel mit Mika Drouin. Es wird ein herrlicher Abend werden, in der Welt von Mika und Peer!!! Reservieren sie rechtzeitig. Wir freuen uns auf Sie. Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstraße 11, Tel. 03 85 / 59 58 75 44. / KlangWert/werk3 – TheaterProgrammKneipe, Friedrichstraße 11

Mo. 15.09.

14:30 Orgelandacht
20 Minuten Orgelmusik an der historischen Ladegastorgel von 1871 Leitung: Domkantor Jan Ernst / Dom Schwerin, Am Dom 4

Di. 16.09.

09:30 Lindenberger Marionettentheater
Marionetten besitzen eine außergewöhnliche Zauberkraft, die Kinder auf eine Art und Weise in ihren Bann schlägt, wie wir Menschen dies nicht vermögen.  Zielgruppen sind vorwiegend Vor- und Grundschulklassen, aber auch das ältere Publikum wird seine Freude haben. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22

19:00 MARCO GIANNI „KAWHLIAIWDS“
„Keine Ahnung, was hier los ist, aber ich will dabei sein“ – unter diesem Motto geht die neue Show des Social Media Stars an den Start und bringt Marco Gianni quer durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. „Keine Ahnung was hier los ist“ denkt er sich schon die ganze Zeit in den letzten vier Jahren, in denen er plötzlich fame wurde, Millionen Klicks und Follower bekam, in Fernsehshows auftrat und ausverkaufte Shows spielte. Die meisten kennen Marco schon von Social Media, wo er durch seine Videos bekannt wurde, in denen er die oberflächliche Welt der Influencer parodiert. Insgesamt 2 Millionen Menschen verfolgen dort mittlerweile sein Treiben. In seinem Bühnenprogramm legt der junge Entertainer noch eine Schippe drauf und widmet sich einer Vielzahl weiterer Themen, die ihn beschäftigen. Sein Markenzeichen ist das slapstickhafte Auftreten auf der Bühne – er arbeitet mit Körpersprache und schlüpft so kurzerhand in immer wieder neue Persönlichkeiten. Sei es der Berliner Hipster, die Insta-Influencerin oder der spießige deutsche Vater – niemand ist vor dem Humor des Menschentypen-Sezierers Gianni sicher. Mit seinem Humor trifft der Halb-Italiener den Nerv einer ganzen Generation. Tickets: MARCO GIANNI „KAWHLIAIWDS“ - CLUB ZENIT Schwerin, oder in der Tourist- Information,  Am Markt Schwerin / Club Zenit, Pappelgrund 15a

19:00 musiKKlub presents: BANDS FROM MV.
Unser MusiKKlub ist eine wöchentliche Konzertreihe (freier Eintritt) auf dem Schweriner Marktplatz. Von Mai bis September - jeweils dienstags von 19 bis 21 Uhr - veranstalten wir Konzerte mit Künstlern und Bands aus MV. Singer/Songwriter, Jazzkombüse, Streichquartett, Skipperchor und Rockband - wir bieten allen eine Bühne. / Altstädtischer Markt, Markt

Mi. 17.09.

09:30 Lindenberger Marionettentheater
Marionetten besitzen eine außergewöhnliche Zauberkraft, die Kinder auf eine Art und Weise in ihren Bann schlägt, wie wir Menschen dies nicht vermögen.  Zielgruppen sind vorwiegend Vor- und Grundschulklassen, aber auch das ältere Publikum wird seine Freude haben. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22

19:30 Orgelkonzert an der historischen Ladegast-Orgel
  Thema des Konzertes ist "Bach und England". Konja Voll, Landeskirchenmusikdirektor und Domorganist des Greifswalder Doms St. Nikolai lässt Werke von  Bach an der historischen Orgel von 1871 erklingen. Eintritt frei, mit Kollekte / Dom Schwerin, Am Dom 4

Fr. 19.09.

14:00 Venezianische Tage Schwerin
Kostüm- und Maskenträger:innen aus der ganzen Welt bringen von 19.-21. September venezianisches Flair nach Schwerin. Überall in der Stadt können wunderschöne und extravagante Kostüme, Masken und Verkleidungen entdeckt werden. Dieses Jahr finden das zweite Mal die "Venezianischen Tage Schwerin" statt. Wunderschöne Kostüm- und Maskenträger:innen flanieren in der Schweriner Altstadt rund um das "Märchen"-Schloss, im Schlossgarten und im Schlosspark. Dazu gibt es ein buntes Rahmenprogramm für Groß und Klein. Höhepunkte sind der große Kostümumzug in der Altstadt und das freie Flanieren der Kostümierten. Nähere Informationen zum Programm folgen. / Altstadt, Zentrum

19:00 KON-Takte – Konzert 2025: Momo von Michael Ende
Die Kartenreservierung ist bei Frau Semlow per E-Mail unter dsemlow@schwerin.de möglich. Der Zugang zum Brigitte Feldtmann Saal ist barrierearm. / Konservatorium, Puschkinstr. 6

20:00 Elke Winter
Erleben Sie Deutschlands erfolgreichsten Travestie-Live-Act in einer atemberaubenden neuen Comedy-Show, die alle Talente der Echtzeit-Humoristin vereint. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22

Sa. 20.09.

10:00 Kunst-Wasser-Werk: Ein Tag im Herbst
DJ´s spielen bis in die Nacht auf.   / Kunst-Wasser-Werk e.V., Neumühler Straße 80

11:30 Puppenspielspaß am Weltkindertag
Ein Schloss wie aus dem Märchenbuch, eine Puppenspielerin, das Schlossmuseum und eine kleine freche Theaterprinzessin: kann das gutgehen? Und ob!… Seht selbst und begleitet die neugierige Theaterprinzessin auf einer Entdeckertour in die Schlossgeschichte! Das Angebot ist für Kinder ab 6 Jahren. Eine Puppenspielführung mit Cornelia Unrauh vom allerhand Theater. Dauer: 1 Stunde Tickets: Kinder 1 €, Erwachsene 8,50 € / 6,50 € Anmeldung unter 0385-58841572 / Schloss Schwerin, Lennéstraße 1

14:00 Schleifmühle: 223. Historischer Abend
Kellermeister Stefan Schmidt "Geschichte des Weinanbau`s im Norden“ mit Weinverkostung und Winzerfest der Scheifmühle Eintritt: 15 .00 Kartenvorverkauf! / Schleifmühle Schwerin, Schleifmühlenweg 1

14:00 Venezianische Tage Schwerin
Kostüm- und Maskenträger:innen aus der ganzen Welt bringen von 19.-21. September venezianisches Flair nach Schwerin. Überall in der Stadt können wunderschöne und extravagante Kostüme, Masken und Verkleidungen entdeckt werden. Dieses Jahr finden das zweite Mal die "Venezianischen Tage Schwerin" statt. Wunderschöne Kostüm- und Maskenträger:innen flanieren in der Schweriner Altstadt rund um das "Märchen"-Schloss, im Schlossgarten und im Schlosspark. Dazu gibt es ein buntes Rahmenprogramm für Groß und Klein. Höhepunkte sind der große Kostümumzug in der Altstadt und das freie Flanieren der Kostümierten. Nähere Informationen zum Programm folgen. / Altstadt, Zentrum

14:30 Samstag im Archiv: Die Kabinettsprotokolle 1989/90
mit Uta Rössel / Bundesarchiv/ Stasi-Unterlagen Schwerin, Görslow, Resthof

15:00 Puppenspielspaß am Weltkindertag
Ein Schloss wie aus dem Märchenbuch, eine Puppenspielerin, das Schlossmuseum und eine kleine freche Theaterprinzessin: kann das gutgehen? Und ob!… Seht selbst und begleitet die neugierige Theaterprinzessin auf einer Entdeckertour in die Schlossgeschichte! Das Angebot ist für Kinder ab 6 Jahren. Eine Puppenspielführung mit Cornelia Unrauh vom allerhand Theater. Dauer: 1 Stunde Tickets: Kinder 1 €, Erwachsene 8,50 € / 6,50 € Anmeldung unter 0385-58841572 / Schloss Schwerin, Lennéstraße 1

15:00 Tatort Schwerin
Sie schauen jede True Crime Dokumentation auf Netflix? Dann sind Sie bei dieser Stadtführung goldrichtig. Ungeklärte Kriminalfälle, Diebstahl, Mord und Auftragsmord, Hexenprozesse. Und all das in Schwerin. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise in die dunkle Vergangenheit der Landeshauptstadt. Während Sie durch kleine Gassen zu den Tatorten und Schauplätzen unterschiedlicher kleiner und großer Verbrechen geführt werden, hören Sie unglaubliche Stories aus Schwerins Kriminalgeschichte, zum Beispiel die des Fahrlehrers, der seine Ex-Frau von einem Auftragskiller beseitigen lassen wollte. Treffpunkt: Touristinformation am Markt Dauer: ca. 1,5 Stunden Tickets sind Online und direkt in der Tourist-Information erhältlich. Tatort Schwerin - Landeshauptstadt Schwerin / Altstadt, Zentrum

18:00 „Lobgesang“ und Hymne „Hör mein Bitten“ von Felix Mendelssohn
Unter der Leitung von Jan Ernst werden der"Lobgesang" und die Hymne "Hör mein Bitten" von Felix Mendelssohn von der Domkantorei, den Solisten Stephanie Henke und Dorothee Fries (Sopran) und Clemens Löschmann (Tenor) und dem Ensemble Concerto Celestino aufgeführt. Karten für 20,- / 25,- Euro im VVK  in der Buchhandlung Schoknecht in der Schloßstraße sowie an der Abendkasse. / Dom Schwerin, Am Dom 4

19:00 Jaqueline Boulanger im Konzert: „Edith Piaf – Chansons für die Ewigkeit“
Die Lieder von Edith Piaf haben auch heute gar nichts von ihrem ursprünglichen Charme verloren. Sie spiegeln Sehnsucht wider, durch die immer auch Verzweiflung schimmert, handeln von Liebe, Glück und Abschied, kurz: von der menschlichen Existenz! Sie erinnern an eine unverwechselbare Stimme, an Meilensteine der Chanson-Kunst. An eine Frau, die sich mit verstörender Geschwindigkeit verausgabte und die stellvertretend für uns alle den Schrei der ganzen Erde ausstoßen konnte. Eine zu tiefst poetische Gestalt, die am Ende ihres Lebens alles gesagt haben wird, worauf es ihr ankam. Jacqueline Boulanger haucht den Liedern der Piaf nun förmlich wieder neues Leben ein. Karten unter 03867 8801 oder an der Abendkasse / Schloss Wiligrad, Wiligrader Str. 17

21:00 „Crash! Boom! Bang!“- Roxette-Tribute
CRASH! BOOM! BANG! bringt die größten Roxette-Hits mit authentischem Sound, mitreißender Live-Energie und einer beeindruckenden Stimme auf die Bühne – ein Tribute-Erlebnis, das zum Mitsingen und Feiern einlädt! Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22

22:00 Das WERK – Tekk & Hardsound Festival
Pure Energie.. Keine Zeit zum Ausruhen! Tickets: Tickets für Das Werk - Tekk & Hardsound Festival | Karten und Infos auf ticket.io / Club Zenit, Pappelgrund 15a

So. 21.09.

10:00 Schweriner Seglerverein: 58. Kreuzerfernwettfahrt – Jollenkreuzer, Dickschiffe
/ Schweriner See, Schweriner Innensee

11:00 Sie erleben einen neuen Rundgang der Stiftung Mecklenburg über „Jüdisches Leben in der Schweriner Geschichte“.
Ausgehend vom Schlachtermarkt, wo die jüdische Gemeinde Schwerin ihre erste Synagoge im Jahr 1773 einweihte, geht es zu den Spuren jüdischer Kaufmannsfamilien. Diese waren im Textil-, Tabak-, Getreide- und Einzelhandel tätig und prägten das Leben der Residenzstadt. Die Situation änderte sich 1933 dramatisch. Erbarmungslos durch die Nationalsozialisten verfolgt, mussten Jüdinnen und Juden fliehen. Sehr viele, denen dies nicht gelang, wurden ermordet. Der Neubeginn nach 1945 gestaltete sich schwierig. Erst der Zuzug von Juden aus der ehemaligen Sowjetunion gab der Schweriner Gemeinde nach 1990 neue Impulse. Heute zählt sie rund 650 Mitglieder. Erarbeitet haben den Rundgang Kerstin Eichhorst und Peter Scherrer. Treffpunkt: Schlachtermarkt Schwerin Teilnahmebeitrag:  7,00 EUR p. P. Dauer: ca. 70 Minuten Anmeldung: Tel. 0385 77 88 38 20 oder per Email: info@stiftung-mecklenburg.d / Altstadt, Zentrum

14:00 Venezianische Tage Schwerin
Kostüm- und Maskenträger:innen aus der ganzen Welt bringen von 19.-21. September venezianisches Flair nach Schwerin. Überall in der Stadt können wunderschöne und extravagante Kostüme, Masken und Verkleidungen entdeckt werden. Dieses Jahr finden das zweite Mal die "Venezianischen Tage Schwerin" statt. Wunderschöne Kostüm- und Maskenträger:innen flanieren in der Schweriner Altstadt rund um das "Märchen"-Schloss, im Schlossgarten und im Schlosspark. Dazu gibt es ein buntes Rahmenprogramm für Groß und Klein. Höhepunkte sind der große Kostümumzug in der Altstadt und das freie Flanieren der Kostümierten. Nähere Informationen zum Programm folgen. / Altstadt, Zentrum

17:00 Lesung von Tine Wittler „Suche Heimat – biete Bier“
Schauspielerin und Autorin Tine Wittler liest aus ihrem Buch "Suche Heimat – biete Bier!" Dorfkneipengeschichten einer Stadtflüchtigen EUR 29,00 pro Person zzgl. VVK-Gebühren Tickets online bei Eventbrite (hier klicken) / Best Western Seehotel Frankenhorst, Frankenhorst 5

18:30 Heinz Erhardt Abend
Andreas Neumann präsentiert seinen Heinz-Erhardt-Abend im Seglerheim Schwerin. In einer einzigartig gelungenen Weise lässt der Parodist Andreas Neumann die beliebten Komiker, Humoristen und Filmstars der Wirtschaftswunderjahre wieder auferstehen, und er macht das derart gekonnt, dass die Tochter von Heinz Erhardt, Grit Berthold, anerkennend bemerkte:,, Als ich Andreas Neumann hörte, meinte ich, mein Vater lebt wieder." Man glaubt wirklich an eine Inkarnation des 1979 verstorbenen Wirtschaftswunderkomikers! Laut Presse „Der beste Heinz Erhardt seit Heinz Erhardt“ Andreas Neumann wird auf der Bühne auch andere prominente Gäste präsentieren, denn als professioneller Parodist sollte man mehr als eine Stimme zur Verfügung haben. Für den Parodisten besonders ergiebige Persönlichkeiten wie Heinz Rühmann, Hans Moser, Theo Lingen und Jürgen von Mangers Tegtmeier, leiht Neumann seine variationsreiche Stimme, ebenso kommen Marcel Reich-Ranicki, Inge Meysel, Ekel Alfred und andere zu Wort, meist in einer Geschwindigkeit, das man meinen möchte, es stünden mehrere Personen auf der Bühne. Einer für ALLE- alle auf einmal, so das Motto des Parodisten. Besonders bemerkenswert ist das Neumann neue Texte für sein Programm geschrieben hat, so erlebt das Publikum auch stets Neues mit alten Bekannten! Dazu servieren wir Ihnen erlesene Köstlichkeiten – eine beeindruckende Zeitreise, die Sie so schnell nicht vergessen werden! Tickets vor Ort Heinz Erhardt Abend - Veranstaltungen - Seglerheim / SEGLERHEIM SCHWERIN – Café & Restaurant, Werderstraße 120

Mo. 22.09.

14:30 Orgelandacht
20 Minuten Orgelmusik an der historischen Ladegastorgel von 1871 Leitung: Domkantor Jan Ernst / Dom Schwerin, Am Dom 4

Di. 23.09.

09:30 KinderKulturKarawane – Mit der argentinischen Gruppe „Fuera de Foco“
Fuera de Foco aus Buenos Aires bringt kraftvolles Tanztheater auf die Bühne – mit Urban Dance, Hip-Hop und Theater erzählt die Crew von Rassismus, Frauenrechten, Bildung und sozialem Widerstand. Ihre neue Produktion „Rompiendo el Silencio al Vaciamiento Social“ bricht das Schweigen über Diskriminierung, Machismo und soziale Ungerechtigkeit – ein energiegeladenes Manifest voller Empathie, Reflexion und Aktion. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets / Der Speicher, Röntgenstraße 22

13:00 KinderKulturKarawane – Mit der argentinischen Gruppe „Fuera de Foco“
Fuera de Foco aus Buenos Aires bringt kraftvolles Tanztheater auf die Bühne – mit Urban Dance, Hip-Hop und Theater erzählt die Crew von Rassismus, Frauenrechten, Bildung und sozialem Widerstand. Ihre neue Produktion „Rompiendo el Silencio al Vaciamiento Social“ bricht das Schweigen über Diskriminierung, Machismo und soziale Ungerechtigkeit – ein energiegeladenes Manifest voller Empathie, Reflexion und Aktion. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets / Der Speicher, Röntgenstraße 22

14:30 „BuchLese“
Bibliothekarinnen der Stadtbibliothek Schwerin präsentieren lesenswerte Neuerwerbungen / Stadtbibliothek Lankow, Plöner Str. 24

19:00 musiKKlub presents: BANDS FROM MV.
Unser MusiKKlub ist eine wöchentliche Konzertreihe (freier Eintritt) auf dem Schweriner Marktplatz. Von Mai bis September - jeweils dienstags von 19 bis 21 Uhr - veranstalten wir Konzerte mit Künstlern und Bands aus MV. Singer/Songwriter, Jazzkombüse, Streichquartett, Skipperchor und Rockband - wir bieten allen eine Bühne. / Altstädtischer Markt, Markt

Mi. 24.09.

19:30 Orgelkonzert an der historischen Ladegast-Orgel
Tjark Pinne, Domorganist aus Oslo lässt Werke von  Bach, Grieg, Reubke u.a. an der historischen Orgel von 1871 erklingen. Eintritt frei, mit Kollekte / Dom Schwerin, Am Dom 4

Fr. 26.09.

18:00 Von Klassik bis Jazz
Es musizieren Uwe Murek am Saxophon und Benjamin Jäger an der Orgel. / Petruskirche, Ziolowskistraße 17

20:00 Sascha Grammel – Wünsch dir was
Jetzt hat der chronisch gutgelaunte Entertainment-Tausendsassa seinen neuesten Streich angekündigt: „Wünsch Dir Was!“ heißt das fünfte Programm aus der Feder des Berliners, und das verspricht wieder das volle Brett an Puppet-Comedy. Ticketservice Sport- und Kongresshalle ist wie folgt erreichbar: Mo.:      9:30 – 16:30 Uhr Di.:         9:30 – 18:00 Uhr Mi.:        9:30 – 16:30 Uhr Do.:       9:30 – 18:00 Uhr Fr.:         9:30 – 16:30 Uhr Tel.: (0385) 76 190-190 Email: ticketservice@stadthalle-schwerin.de oder in der Tourist Information, Am Markt; Tel:03855925212 / Sport- und Kongresshalle, Wittenburger Str. 118

20:00 Thunder Road – Ein Bruce Springsteen Abend
Mit meinem Programm tauche ich ein in die musikalische Welt von Bruce Springsteen - in seine Geschichte vom Arbeiterkind aus New Jersey zur weltweiten Rockikone. In einem kleinen und intimen Konzertrahmen hält es für alle etwas bereit: Die 'Prisoners of Rock' n' Roll' können mit mir schwelgen und interessierte Neulinge nehme ich gerne mit und zeige ihnen, was mich an diesem Musiker so fasziniert. Daniel Schmidgunst Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22

Sa. 27.09.

15:30 In die Schelfstadt geschaut
Entdecken Sie die Schweriner Schelfstadt: Spazieren Sie durch verwinkelte Gassen, bestaunen Sie die Nikolaikirche und erfahren Sie mehr über die im 18. Jahrhundert gegründete Neustadt. Ein Rundgang voller Geschichte und Charme. Tauchen Sie ein in die historische Geschichte der Schweriner Schelfstadt. Spazieren Sie durch verwinkelte Gassen, bewundern Sie liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser und lassen Sie sich von der imposanten Nikolaikirche (Schelfkirche) verzaubern. Erfahren Sie faszinierende Details über die Geschichte dieser einstigen Neustadt, die im 18. Jahrhundert von Herzog Friedrich Wilhelm gegründet wurde. Entdecken Sie die einzigartige Architektur und das besondere Flair, das diese charmante Viertel prägt. Diese Führung öffnet Ihnen die Tore zu einer Zeitreise durch die bewegte Geschichte der Schelfstadt. Treffpunkt: vor der Tourist-Information Schwerin, Am Markt 14 Dauer: ca 1,5 Stunden Tickets:  Alle Stadtführungen in Schwerin | Online buchen - Landeshauptstadt Schwerin / Altstadt, Zentrum

19:00 Kunst-Wasser-Werk: Konzert GEDOK MV
Es tritt die Mezzosopranistin Sophia Maeno und andere Gäste auf. Seit 2020 tritt Sophia Maeno auch mit eigenen Malereien und Zeichnungen an die Öffentlichkeit. In diesem Zusammenhang ist sie Mitglied des Künstlerinnenvereins GEDOK und gegenwärtig Vorsitzende von deren Regionalgruppe Mecklenburg-Vorpommern   / Kunst-Wasser-Werk e.V., Neumühler Straße 80

20:00 Lydia Benecke: „Die Psychologie des Bösen“
Ist Hannibal Lecter tatsächlich der Prototyp eines Psychopathen? Haben alle Psychopathen das Bedürfnis, andere Menschen zu töten? Wie stellt die Kriminalpsychologie fest, ob ein Mensch psychopathisch ist? Wie entsteht eine psychopathische Persönlichkeit? Wie gelingt es manchen psychopathischen Serienmördern, über Jahrzehnte als liebevolle Familienväter und freundliche Nachbarn ein unauffälliges Leben zu führen? Warum werden nicht alle Psychopathen kriminell? Wie viel vom „Bösen“ steckt auch in „normalen“ Menschen? Dieser Vortrag beleuchtet die Gefühls- und Gedankenwelten psychopathischer Menschen - sowohl jener, die mit erschreckenden Verbrechen Schlagzeilen machten, als auch jener, die ohne kriminelle Handlungen durchs Leben kommen und mitten unter uns sind. Diesen und anderen Fragen geht Lydia Benecke in Ihrem Vortrag nach. Eine spannende Reise in die Welt der Kriminalpsychologie. Die hübschen Sammler Hardtickets mit Hologramm gibt es direkt über Lydias Webshop: www.benecke-psychology.com / Club Zenit, Pappelgrund 15a

21:00 Engerling – Jubiläumstour „50 Jahre Engerling 1975-2025“
Damals war's, im Januar 1975 bestiegen fünf junge Herren die Bühne eines Gasthofes in Mahlow bei Berlin. "Engerling" heißen die, sagte der Kneiper und fügte hinzu: "....na, mit dem Namen werden die aber nicht weit kommen...." Um die 50 war der; ob er wohl 100 wurde? Engerling wird 50 und ist zum Glück immer noch kein Maikäfer, denn die leben ja bekanntlich nicht sehr lange! Seit 50 Jahren feilt die Ost-Formation beharrlich an ihrem eigenen Stil mit intelligenten Texten im Grenzbereich zwischen Deutschrock und Blues und hat sich damit ein treues, aber ganz und gar nicht "ostalgisches" Publikum geschaffen. "Rock'n'Blues" mit Geschichte und dem Blick nach vorn. Wolfram Bodag ( ld, key, voc, harm), Heiner Witte (git), Manne Pokrandt (bg), Hannes Schulze (dr). Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22

So. 28.09.

09:00 Cross am Turm 1.000 Schweriner Schüler/innen ermitteln ihre Besten
Zur Teilnahme am traditionellen Crosslauf der Schweriner Schulen am 2. Sonntag im September sind die Schweriner Schülerinnen und Schüler aufgerufen. Nach der Eröffnung um 09.15 Uhr erfolgt um 09.30 Uhr der erste Startschuss. Im 10-Minuten-Rhythmus laufen anschließend jeweils die Mädchen und Jungen die Runde im "Freizeitpark Plater Straße" (Neu Zippendorf) in Sichtweite des Schweriner Fernsehturm. / Anderswo – siehe Text, siehe Text (Veranst.)

10:00 Floh- und Krammarkt Schwerin
Bummeln sie doch einfach mal wieder über einen Flohmarkt / Stadthafen, Werderstraße 122

11:00 Musikalischer Gottesdienst zum Erntedankfest
Der Gottesdienst wird begleitet vom Posaunenchor der Friedensgemeinde. / Versöhnungsgemeinde Lankow, Ahornstraße 2a

11:00 Sünndags in de Koek
Historiendarsteller der Gemeinschaft "Zeitreise Mueß" kochen und backen am Feuerherd in der Küche der Büdnerei nach alten Rezepten, was damals so um anno 1900 auf den Tisch kam. Armeleute-Essen, einfache Gerichte, manchmal auch Sonntagsbraten - auf jeden Fall: lecker! Besucher können gerne naschen und probieren. Die Darsteller kleiden sich wie damals in originale Kleider, benutzen alles in der Küche, was damals in der Küche zum Einsatz kam, führen Gespräche wie vor über hundert Jahren. Schauen Sie in die Küche der Büdnerei am Museumseingang! Kommen Sie mit den Darstellern ins Gespräch! / Freilichtmuseum Schwerin-Mueß, Alte Crivitzer Landstraße 13

Mo. 29.09.

14:30 Orgelandacht
20 Minuten Orgelmusik an der historischen Ladegastorgel von 1871 Leitung: Domkantor Jan Ernst / Dom Schwerin, Am Dom 4

Di. 30.09.

19:00 musiKKlub presents: BANDS FROM MV.
Unser MusiKKlub ist eine wöchentliche Konzertreihe (freier Eintritt) auf dem Schweriner Marktplatz. Von Mai bis September - jeweils dienstags von 19 bis 21 Uhr - veranstalten wir Konzerte mit Künstlern und Bands aus MV. Singer/Songwriter, Jazzkombüse, Streichquartett, Skipperchor und Rockband - wir bieten allen eine Bühne. / Altstädtischer Markt, Markt

Do. 02.10.

20:00 Ostalgie-Party 1.0 mit Jonny Henning
City, Karat, Puhdys, Nina Hagen, Karussell, Ute Freudenberg und Frank Schöbel waren nur einige der Stars im Osten. Die besten Titel aus der Zeit vor der Wende, werden an diesem Abend von Jonny Henning präsentiert. Schnappt euch eure Pionierhalstücher & Uniformen und dann feiern wir nochmal so richtig ab mit Grüner Wiese, Vita Cola & Rotkäppchen-Sekt 😉 … Für das leibliche Wohl gibt es Soljanka & Bockwurst vor Ort. Tickets: https://www.eventim-light.com/de/a/66d862c484361e3e2c30fd0d/e/6764598a77850b56376b4be8   / Café Löwenherz, Obotritenring 245

20:00 Queenz of Piano
Queenz of Piano sind einmal mehr Musikerinnen, die flotte Unterhaltung mit klassischer Musik verbinden. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22

Fr. 03.10.

20:00 Dieter Bohlen live 2025 – Jetzt oder Nie
Ticketservice Sport- und Kongresshalle ist wie folgt erreichbar: Mo.:      9:30 – 16:30 Uhr Di.:         9:30 – 18:00 Uhr Mi.:        9:30 – 16:30 Uhr Do.:       9:30 – 18:00 Uhr Fr.:         9:30 – 16:30 Uhr Tel.: (0385) 76 190-190 Email: ticketservice@stadthalle-schwerin.de oder in der Tourist Information, Am Markt; Tel:03855925212 / Sport- und Kongresshalle, Wittenburger Str. 118

20:00 Ensemblemitglieder academixer – „Es kommt nicht auf die Größe an“
Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22

20:00 Konzert: Das Schwerin Projekt
Conny Bauer / Posaune, Kalle Kalima / Gitarre, Gerold Genssler / Kontrabass Der Jazzposaunist Conny Bauer gilt als Vorreiter der improvisierten Musik in der DDR. Mit Bands wie „Zentralquartett“ oder „FEZ“ sowie seinen Solo-Programmen setzte er Maßstäbe im Free Jazz. Kalle Kalima ist ein musikalischer Abenteurer. Ob an der Stilgrenze zum Rock, die Huldigung seiner finnischen Heimat oder Jazz-Anarchie mit der Band Kuu!, der Gitarrist liebt die Freiheit, die Weite und Breite der improvisierten Musik immer wieder neu auszuloten. Ohne die persönliche Atmosphäre zu sprengen, darf dabei allerdings eine gewisse kreative Verrücktheit nie fehlen. Sowohl als Bandleader als auch Komponist gehört er deshalb in Europa zu den wohl interessantesten Musikern der Moderne. Gerold Genssler... Karten im KlangWert, Friedrichstr.11, in der Schwerin-Info, Am Markt und an der Abendkasse. Neu! Mit unterem Link können sie Karten erwerben https://www.eventim-light.com/de/a/667ab1088e62fd718b48f757 / KlangWert/werk3 – TheaterProgrammKneipe, Friedrichstraße 11

Sa. 04.10.

11:00 Die Wilden am Wegesrand – Kräuterwanderung
Kräuterwanderung mit Anne-Katrin Schmiedehaus-Engel, Treffpunkt: Museumskasse. Erfahren Sie Wissenswertes und Mystisches über die Kraft der Blüten, Blätter und Wurzeln, über Vitamine und die kleine Hausapotheke der Natur. Anne-Katrin Schmiedehaus-Engel führt eine Naturheilpraxis und eine Kräuterschule. Nebenbei pflegt sie den Kräutergarten des Freilichtmuseums in Schwerin-Mueß und gestaltet interessante Führungen über die Wiesen des Museumsgeländes. Auf dem Rundgang schaut sie mit Ihnen am Kräuterbeet und im Dorfschullehrergarten vorbei. Dort können Sie unsere einheimischen Heil- und Wildkräuter entdecken, erleben und schmecken. Je nach Saison, Wetter und Absprache erfahren Sie Ihre besondere Kräutertour. Kosten: Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre: je 4 EURO, Erwachsene: je 8 EURO, der Museumseintritt ist im Preis enthalten. / Freilichtmuseum Schwerin-Mueß, Alte Crivitzer Landstraße 13

14:00 Kleine Kneipenplauderei
Feine Restaurants, urige Kneipen, moderne Cafés - Schwerins Gastronomie hat eine Menge zu bieten. Bei diesem Rundgang erfahren Sie nicht nur Geschichtliches, sondern auch kleine Anekdoten zu den Traditionshäusern der Stadt. Damit Essen und Trinken nicht nur theoretisch eine Rolle spielen, hält der Rundgang zur Begrüßung im Weinhaus Wöhler ein Getränk und zum Abschied im Altstadtbrauhaus Schwerin ein Schnäpschen für Sie bereit. Anschließend haben Sie die Möglichkeit gleich im Brauhaus, im Weinhaus Wöhler oder in einem der vielen anderen Restaurants ein Mittag- oder Abendessen zu genießen.   Treffpunkt: vor der Tourist-Information Schwerin, Am Markt 14 Dauer: ca 2 Stunden Tickets: Alle Stadtführungen in Schwerin | Online buchen - Landeshauptstadt Schwerin / Altstadt, Zentrum

15:00 Tatort Schwerin
Sie schauen jede True Crime Dokumentation auf Netflix? Dann sind Sie bei dieser Stadtführung goldrichtig. Ungeklärte Kriminalfälle, Diebstahl, Mord und Auftragsmord, Hexenprozesse. Und all das in Schwerin. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise in die dunkle Vergangenheit der Landeshauptstadt. Während Sie durch kleine Gassen zu den Tatorten und Schauplätzen unterschiedlicher kleiner und großer Verbrechen geführt werden, hören Sie unglaubliche Stories aus Schwerins Kriminalgeschichte, zum Beispiel die des Fahrlehrers, der seine Ex-Frau von einem Auftragskiller beseitigen lassen wollte. Treffpunkt: Touristinformation am Markt Dauer: ca. 1,5 Stunden Tickets sind Online und direkt in der Tourist-Information erhältlich. Tatort Schwerin - Landeshauptstadt Schwerin / Altstadt, Zentrum

20:00 SEBASTIAN HÄMER – unplugged
Nach seinem fantastischen Auftritt im Oktober 2024 bei uns auf der kleinen Showbühne, kehrt Sebastian Hämer zurück ins Café Löwenherz. Zusammen mit seinem Pianisten performt er seine größten Hits und neue Songs. Tickets: 04.10.25 - SEBASTIAN HÄMER - unplugged - Café Löwenherz   / Café Löwenherz, Obotritenring 245

21:00 Kensington Road
Bei Kensington Road treffen sich echte Leidenschaft und Spontanität. Wenn diese fünf Männer aus Berlin auf Tour gehen, passiert jedes Mal etwas ganz Besonderes. Keine Show ist wie die andere. Denn Kensington Road sind bedingungslos authentisch. Auf der Bühne. Im Studio. Immer. Was Fans schon lange wissen, sieht die Presse genauso: „Für Kenner und Neulinge ein unbedingtes Muss: Eine beachtliche Truppe, die genau weiß, wohin sie will: Immer weiter, immer tiefer, immer schöner…“ Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22

So. 05.10.

10:00 Musik im Gottesdienst zum Erntedank
Dieser Gottesdienst wird vom Posaunenchor der Schelfgemeinde begleitet. / Schelfkirche Schwerin, Puschkinstraße 3

Mo. 06.10.

14:30 Orgelandacht
20 Minuten Orgelmusik an der historischen Ladegastorgel von 1871 Leitung: Domkantor Jan Ernst / Dom Schwerin, Am Dom 4

Do. 09.10.

18:30 Heinz Erhardt Abend
Andreas Neumann präsentiert seinen Heinz-Erhardt-Abend im Seglerheim Schwerin. In einer einzigartig gelungenen Weise lässt der Parodist Andreas Neumann die beliebten Komiker, Humoristen und Filmstars der Wirtschaftswunderjahre wieder auferstehen, und er macht das derart gekonnt, dass die Tochter von Heinz Erhardt, Grit Berthold, anerkennend bemerkte:,, Als ich Andreas Neumann hörte, meinte ich, mein Vater lebt wieder." Man glaubt wirklich an eine Inkarnation des 1979 verstorbenen Wirtschaftswunderkomikers! Laut Presse „Der beste Heinz Erhardt seit Heinz Erhardt“ Andreas Neumann wird auf der Bühne auch andere prominente Gäste präsentieren, denn als professioneller Parodist sollte man mehr als eine Stimme zur Verfügung haben. Für den Parodisten besonders ergiebige Persönlichkeiten wie Heinz Rühmann, Hans Moser, Theo Lingen und Jürgen von Mangers Tegtmeier, leiht Neumann seine variationsreiche Stimme, ebenso kommen Marcel Reich-Ranicki, Inge Meysel, Ekel Alfred und andere zu Wort, meist in einer Geschwindigkeit, das man meinen möchte, es stünden mehrere Personen auf der Bühne. Einer für ALLE- alle auf einmal, so das Motto des Parodisten. Besonders bemerkenswert ist das Neumann neue Texte für sein Programm geschrieben hat, so erlebt das Publikum auch stets Neues mit alten Bekannten! Dazu servieren wir Ihnen erlesene Köstlichkeiten – eine beeindruckende Zeitreise, die Sie so schnell nicht vergessen werden! Tickets vor Ort Heinz Erhardt Abend - Veranstaltungen - Seglerheim / SEGLERHEIM SCHWERIN – Café & Restaurant, Werderstraße 120

19:00 TONY BAUER „FALLSCHIRMSPRINGER“
Jung, sympathisch und vor allem lustig – das ist Tony Bauer. Der leidenschaftliche Aufsteiger aus Duisburg hat innerhalb kürzester Zeit frischen Wind in die Comedy-Szene gebracht! Mit seinem einzigartigen Humor und einer beeindruckenden Lebensgeschichte hat er sich einen Namen gemacht und die Bühnen der Republik erobert. Denn Tony Bauer hat das Kurzdarmsyndrom, eine herausfordernde gesundheitliche Beeinträchtigung, die ihn auf die kontinuierliche Zufuhr von Nährstoffen über einen Schlauch angewiesen macht. Aber anstatt sich von seiner Krankheit unterkriegen zu lassen, hat Tony beschlossen, mit einem Lächeln dagegen anzugehen und auf die Comedy-Bühne zu treten. Sein Motto, das er lebt und auf der Bühne verkörpert, lautet: „Wir müssen erst ein paar Mal sterben, bevor wir einmal cool leben dürfen.“ Diese Einstellung spiegelt seine positive Energie und Entschlossenheit wider. Seit 2022 hat Tony Bauer das Publikum in vielen Shows mit seiner Schlagfertigkeit und Selbstironie begeistert. Bereits mit einem seiner ersten Auftritte im „NightWash“-Waschsalon empfahl er sich für die größte Bühne Europas: Bei der 1LIVE Comedy-Nacht XXL begeisterte er im Oktober 2022 über 13.000 Zuschauer*innen. Im Frühjahr 2024 eroberte er mit seiner Teilnahme bei „Let’s Dance“ die Herzen der TV-Zuschauer*innen. RTL holte ihn daraufhin in die Jury von „Das Supertalent“. Mit Witz, Charme und dem Blick auf die Welt, durch seine eigene „Duisburg-Marxloh-Brille“, nimmt Tony Bauer das Publikum mit auf eine Reise durch seinen Alltag, seine Viertel, seine Hood. Erzählt von Hassan, Oma und Opa, dem Leben mit Kurzdarmsyndrom und dass er ein Leben nach dem Tod hat, und zwar ein sehr, sehr lustiges! Mit seiner Bühnenpräsenz und einer Geschichte, die inspiriert, lädt Tony Bauer alle Zuschauer dazu ein, mit ihm in seine Welt einzutauchen. Tickets: TONY BAUER „FALLSCHIRMSPRINGER“ - CLUB ZENIT Schwerin, oder in der Tourist- Information,  Am Markt Schwerin / Club Zenit, Pappelgrund 15a

20:00 Torsten Sträter – Mach mal das große Licht an
Es ist die Siebträgermaschine unter den Programmen: Druck, Dampf, Glanz, Aroma – alles drin! Plus die großen Fragen des Seins, die da lauten: Wie führe ich ein gutes Leben? Was kommt danach? Wie lauten die besten sechs der vier großen mathematischen Regeln? Beleuchten wir alles, und zwar nach dem bewährten Muster: zu albern für Kabarett, für Comedy aber ganz clever, ein schöner, sich wölbender Abend, Kaffee, Geschichten … bis ich den Faden verliere, und dann schauen wir mal. Ticketservice Sport- und Kongresshalle ist wie folgt erreichbar: Mo.:      9:30 – 16:30 Uhr Di.:         9:30 – 18:00 Uhr Mi.:        9:30 – 16:30 Uhr Do.:       9:30 – 18:00 Uhr Fr.:         9:30 – 16:30 Uhr Tel.: (0385) 76 190-190 Email: ticketservice@stadthalle-schwerin.de,  Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Sport- und Kongresshalle, Wittenburger Str. 118

Fr. 10.10.

16:00 Semino Rossi – live
Vom Straßenmusiker zu einem der ganz Großen der Schlagerbranche, Semino Rossi kennt die verschiedensten Facetten des Künstlerdaseins. Das Talent und die Liebe zur Musik wurden dem gebürtigen Argentinier quasi in die Wiege gelegt. Seit nunmehr fast zwei Jahrzehnten verzaubert er sein Publikum mit einer Mischung aus verträumter Romantik und feuriger Leidenschaft. Im Anschluss dürfen Sie Ihre Autogramme mit den Künstler machen und ihre schönen Erinnerungen mit nach Hause nehmen, Tickets: Ticketshop - Semino Rossi - live 2025 Tickets, Das Capitol, 19053 Schwerin - online bestellen oder:  Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Das Capitol, Wismarsche Straße 126

18:00 Interaktives Konzert an zwei Orgeln mit Jan Ernst und Christian Skobowsky
Domorganist Christian Skobowsky aus Ratzeburg und Domkantor Jan Ernst bieten ein interaktives Konzert mit Tänzen und Toccaten und führen ein kollegiales Gespräch. Eintritt frei, mit Kollekte / Dom Schwerin, Am Dom 4

19:00 KON-Takte – Konzert 2025: Own Songs
Die Kartenreservierung ist bei Frau Semlow per E-Mail unter dsemlow@schwerin.de möglich. Der Zugang zum Brigitte Feldtmann Saal ist barrierearm. / Konservatorium, Puschkinstr. 6

20:00 Christine Schütze – Musikkabarett
Christine Schütze präsentiert ein Musikkabarett der Spitzenklasse. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22

20:00 Simon Jäger liest FITZEK: „Die Therapie“
Ein Hauch von Hollywood im Café Löwenherz. Simon Jäger ist die deutsche Stimme von Matt Damon, Heath Ledger und vielen anderen Kinostars. Auch verleiht der sympathische & facettenreiche Synchronsprecher seit Jahren den Hörbüchern von Schriftsteller Sebastian Fitzek einen ganz besonderen Spannungsflair. Am 10.Oktober liest Simon Jäger bei uns aus „DIE THERAPIE“ – dem ersten Buch des Bestsellerautoren. Tickets:  https://www.eventim-light.com/de/a/66d862c484361e3e2c30fd0d/e/67ebd7a1a0baa7431b999458   / Café Löwenherz, Obotritenring 245

Sa. 11.10.

17:00 KONZERTVEREIN SCHWERIN: Geister Duo
mit Manuel Vieillard und David Salmon am Klavier Ganze 54 Werke sind es, die Franz Schubert für Klavier zu vier Händen komponiert hat. Eine Gesamtaufnahme umfasst sieben CDs. Das Geister Duo hat sich dieser Herausforderung gestellt. Und die Kritik meint: „Beim Hören der beinahe acht Stunden Musik kommt dank Schuberts unvergleichlicher Kunst und der berauschenden Interpretationen in keiner Sekunde so etwas wie Langeweile auf.“ (Der Online Merker). Für ihr Wiedersehen mit dem Schweriner Publikum haben Manuel und David eine feine Auswahl getroffen, bei der die tief bewegende Fantasie nicht fehlen darf. Tickets 20,- - 28,- / 10,- - 14,- ermäßigt  unter  https://www.ticket-regional.de/stage_7266.php?timeID=1061547   / Neustädtisches Palais, Puschkinstraße 19

17:00 Konzertverein Schwerin: GEISTER DUO – Werke für Klavier zu vier Händen von Franz Schubert
Ganze 54 Werke sind es, die Franz Schubert für Klavier zu vier Händen komponiert hat. Eine Gesamtaufnahme umfasst sieben CDs. Das Geister Duo hat sich dieser Herausforderung gestellt. Und die Kritik meint: „Beim Hören der beinahe acht Stunden Musik kommt dank Schuberts unvergleichlicher Kunst und der berauschenden Interpretationen in keiner Sekunde so etwas wie Langeweile auf.“ (Der Online Merker). Für ihr Wiedersehen mit dem Schweriner Publikum haben Manuel und David eine feine Auswahl getroffen, bei der die tief bewegende Fantasie nicht fehlen darf. Franz Schubert: Divertissement à la hongroise D818 Rondo A-Dur D951 Introduktion, vier Variatonen über ein Originalthema und Finale B-Dur D968a Fantasie f-Moll D940 Manuel Vieillard | David Salmon (Klavier) Tickets: GEISTER DUO - konzerte: Einzelseiten-Layout - konzertverein-schwerin.de, Touristinformation, Am Markt 14, 19055 Schwerin zum FEINSPITZ, Puschkinstr. 28, 19055 Schwerin / Goldener Saal im Neustädtischen Palais, Puschkinstraße 19

19:00 Uschi Brüning im Konzert: „Herzenslieder“
Die Lieder, die Uschi Brüning und Stephan König seit vielen Jahren nicht mehr loslassen, nennen sie »Herzenslieder«. Neben ihren eigenen singt sie „Als ich fortging“ über „September“ bis zu „Am Fenster“ – neu interpretiert und mit ihrer wunderbaren einzigartigen Stimme – intim und kammermusikalisch, auf das Wesentliche reduziert. Ein Abend der Emotionen, die zu Herzen gehen. Karten unter 03867 8801 oder an der Abendkasse / Schloss Wiligrad, Wiligrader Str. 17

20:00 BACK TO THE 80s-PARTY (+ Livekonzert)
Die fast schon legendäre 80er-Party im Café Löwenherz geht in die nächste Runde. Besonderes Highlight: Livemusiker Carl-Peter Görs aus Wismar leitet mit einem peppigen Auftritt den Abend ein. Im Anschluss heizt euch DJ Uwe wieder bis in die Nacht mit den besten Songs aus einem grandiosen Musik-Jahrzehnt ein. Tickets:  https://www.eventim-light.com/de/a/66d862c484361e3e2c30fd0d/e/6832e8e57664391d2f98c601 / Café Löwenherz, Obotritenring 245

20:00 Friend’n Fellow
Friend ´n Fellow - acoustic soul der Extraklasse. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22

20:00 Konzert im werk3: Rüdiger Krause Trio
Rüdiger Krause el-g, voc / Tobias Fleischer el-b / Michael Dau dr / Rüdiger Krause präsentiert die Musik seines neuen Albums PARALLEL REAL, seiner ersten Veröffentlichung nach dem international erfolgreichen Carla Bley Tribute von 2015. Der in Leipzig lebende Gitarrenvirtuose war als Mitglied der Günther Fischer Band schon mehrfach im Schwerin zu hören. Filmmusiklegende Fischer spielt übrigens auch als Saxophonist auf Rüdiger Krauses aktueller Platte. Intensiv groovendes Triospiel, melodische Gitarrensoli, charmanter Gesang und Kompositionen inspiriert von e.s.t., Carla Bley und den Beatles versprechen einen vielfältigen Musikabend. / KlangWert/werk3 – TheaterProgrammKneipe, Friedrichstraße 11

20:30 Bademeister Schaluppke „SPASSbad“
Schaluppke war noch nie so wertvoll wie heute. Egal, wo Rudi auftaucht, er ist stets der richtige Mann am falschen Ort. Seid dabei, wenn Bademeister Schaluppke sein neues Revier erkundet und mit seinem unvergleichlichen Charme die Lachmuskeln in Schwung bringt Und wie immer geht Rudi mit seinem unverkennbaren Humor und einer klaren Ansage vor: Alle ab in die Dusche! Karten in Ihrer Thalia Buchhandlung Schwerin und unter thalia.reservix.de / Buchhandlung Thalia, Marienplatz 5

So. 12.10.

14:00 Schweriner Seglerverein: Absegeln – alle Bootsklassen
/ Schweriner See, Schweriner Innensee

17:00 Lesung von Stephan Lucas „Täter und Opfer“
Wie wird man zum Opfer eines Verbrechens? Und wie zum Täter oder zur Täterin? Wie lässt sich beides verhindern? Wahre Geschichten... EUR 29,00 pro Person zzgl. VVK-Gebühren Tickets online bei Eventbrite (hier klicken) / Best Western Seehotel Frankenhorst, Frankenhorst 5

Mo. 13.10.

14:30 Orgelandacht
20 Minuten Orgelmusik an der historischen Ladegastorgel von 1871 Leitung: Domkantor Jan Ernst / Dom Schwerin, Am Dom 4

20:00 Club Zenit: Daniel Luis – „Hyperaktiv“
Daniel Luis geht bei Social Media durch die Decke. Sein Spezialgebiet ist die spontane Interaktion & das Roasting des Publikums. Setz Dich lieber nicht in die 1.Reihe! Oder traust Du Dich doch? Sein Stand Up Comedy Solo Programm „Hyperaktiv“ hat es in sich! Sehr aufgedreht & aufgeregt redet er über Stereotypen, das verrückte Leben in Berlin & merkwürdige Alltagsbeobachtungen. Daniel Luis ist geboren und aufgewachsen in Berlin Wedding, als Sohn ausländischer Einwanderer. Er war schon immer der Klassenentertainer. Jetzt macht er es über große Umwege zum Beruf. Vom Gangmitglied zum BWL Diplom, vom Bagpacker (85 Länder) zum Vegetarier, vom Model zum Grundschullehrer, vom selbstständigen zur Langzeitarbeitslosigkeit. Und jetzt zum Comedian. Was für andere eine Lücke im Lebenslauf ist, ist für Daniel Luis der Stoff aus dem er Comedy macht Tickets: (18) Daniel Luis - "Hyperaktiv" | Schwerin | Facebook / Club Zenit, Pappelgrund 15a

Di. 14.10.

18:30 224. Historischer Abend
Jürgen Birkenstock „Geschichte des VEB Minol“ Eintritt: 3.00 / Schleifmühle Schwerin, Schleifmühlenweg 1

18:30 Schleifmühle: 224. Historischer Abend
Jürgen Birkenstock „Geschichte des VEB Minol“ Eintritt: 3.00 / Schleifmühle Schwerin, Schleifmühlenweg 1

Mi. 15.10.

15:00 Schlagerboot – mit Schlagerstar Danny Buller
Als Teil der Korl Bois unterhielt Sie Danny Buller in den letzten Jahren an Bord der WEISSEN FLOTTE Schwerin. Freuen Sie sich in diesem Jahr auf Danny Buller pur. Mit guter Laune und all seinen Hits wird er Ihnen einen wunderbaren Nachmittag bereiten. Ab 15 Uhr wird der Anker gelichtet, für eine ca. 2-stündige Fahrt, die sich auch ganz wunderbar als kleines Geschenk für Mutti, Oma, Opa oder den Papa eignet. Unternehmt mit Euren Lieben eine besondere Schifffahrt und genießt bei einem kleinen Snack und einem schönen Getränk die wunderbare Natur rund um den Innen- und den Heidensee, während Ihr bestens unterhalten werdet. Tickets: Schlagerboot | WEISSE FLOTTE Schwerin / Weisse Flotte, Anleger Schloß, Werderstraße 140

Fr. 17.10.

17:00 Lichterbummel in der Altstadt
Vom 17. bis 19. Oktober erstrahlt die Schweriner Altstadt erneut zum Lichterbummel. Zahlreiche Gebäude, Fassaden und Gassen werden mit farbigem Licht stimmungsvoll in Szene gesetzt. Schlendert durch die bunt beleuchtete Stadt und genießt ihre ganz besondere Atmosphäre an diesem Abend. Am Wegesrand erwarten euch Musiker, den Marktplatz erhellt eine Lichtshow und der Schlachtermarkt wird zur Spielwiese für Kinder. Wer mag, begleitet den Nachtwächter auf seinem abendlichen Rundgang. / Altstadt, Zentrum

20:00 Ultracello – Das Chamäleon auf dem Cello
Die modernen Celloklänge von Ultracello sind ein gefragtes Highlight Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22

Sa. 18.10.

15:00 Lichterbummel in der Altstadt
Vom 17. bis 19. Oktober erstrahlt die Schweriner Altstadt erneut zum Lichterbummel. Zahlreiche Gebäude, Fassaden und Gassen werden mit farbigem Licht stimmungsvoll in Szene gesetzt. Schlendert durch die bunt beleuchtete Stadt und genießt ihre ganz besondere Atmosphäre an diesem Abend. Am Wegesrand erwarten euch Musiker, den Marktplatz erhellt eine Lichtshow und der Schlachtermarkt wird zur Spielwiese für Kinder. Wer mag, begleitet den Nachtwächter auf seinem abendlichen Rundgang. / Altstadt, Zentrum

15:00 Tatort Schwerin
Sie schauen jede True Crime Dokumentation auf Netflix? Dann sind Sie bei dieser Stadtführung goldrichtig. Ungeklärte Kriminalfälle, Diebstahl, Mord und Auftragsmord, Hexenprozesse. Und all das in Schwerin. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise in die dunkle Vergangenheit der Landeshauptstadt. Während Sie durch kleine Gassen zu den Tatorten und Schauplätzen unterschiedlicher kleiner und großer Verbrechen geführt werden, hören Sie unglaubliche Stories aus Schwerins Kriminalgeschichte, zum Beispiel die des Fahrlehrers, der seine Ex-Frau von einem Auftragskiller beseitigen lassen wollte. Treffpunkt: Touristinformation am Markt Dauer: ca. 1,5 Stunden Tickets sind Online und direkt in der Tourist-Information erhältlich. Tatort Schwerin - Landeshauptstadt Schwerin / Altstadt, Zentrum

21:00 Vanya Sky
Vanja Sky erschafft keinen Pop-Einheitsbrei, sondern revolutioniert das Genre Bluesrock auf ihre ganz eigene Art: Mit ihrer feurigen Stimme verbindet die gebürtige Kroatin Tradition mit Moderne und verzaubert ihr Publikum immer wieder aufs Neue. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22

So. 19.10.

10:00 Herbstfest Schleifmühle
Herbstfest mit Kunsthandwerkern und laufende Vorführungen der Schauanlage Eintritt: 3.00 € / Schleifmühle Schwerin, Schleifmühlenweg 1

12:00 Lichterbummel in der Altstadt
Vom 17. bis 19. Oktober erstrahlt die Schweriner Altstadt erneut zum Lichterbummel. Zahlreiche Gebäude, Fassaden und Gassen werden mit farbigem Licht stimmungsvoll in Szene gesetzt. Schlendert durch die bunt beleuchtete Stadt und genießt ihre ganz besondere Atmosphäre an diesem Abend. Am Wegesrand erwarten euch Musiker, den Marktplatz erhellt eine Lichtshow und der Schlachtermarkt wird zur Spielwiese für Kinder. Wer mag, begleitet den Nachtwächter auf seinem abendlichen Rundgang. / Altstadt, Zentrum

Mo. 20.10.

14:30 Orgelandacht
20 Minuten Orgelmusik an der historischen Ladegastorgel von 1871 Leitung: Domkantor Jan Ernst / Dom Schwerin, Am Dom 4

Di. 21.10.

11:00 Puppenspielspaß für Kinder und Familien im Schweriner Schloss
Ein Schloss wie aus dem Märchenbuch, eine Puppenspielerin, das Schlossmuseum und eine kleine freche Theaterprinzessin: kann das gutgehen? Und ob!… Seht selbst und begleitet die neugierige Theaterprinzessin auf einer Entdeckertour in die Schlossgeschichte! Das Angebot ist für Kinder ab 6 Jahren. Eine Puppenspielführung mit Cornelia Unrauh vom allerhand Theater. Dauer: 1 Stunde Tickets: Kinder 1 €, Erwachsene 8,50 € / 6,50 € Anmeldung unter 0385-58841572 / Schloss Schwerin, Lennéstraße 1

15:00 Puppenspielspaß für Kinder und Familien im Schweriner Schloss
Ein Schloss wie aus dem Märchenbuch, eine Puppenspielerin, das Schlossmuseum und eine kleine freche Theaterprinzessin: kann das gutgehen? Und ob!… Seht selbst und begleitet die neugierige Theaterprinzessin auf einer Entdeckertour in die Schlossgeschichte! Das Angebot ist für Kinder ab 6 Jahren. Eine Puppenspielführung mit Cornelia Unrauh vom allerhand Theater. Dauer: 1 Stunde Tickets: Kinder 1 €, Erwachsene 8,50 € / 6,50 € Anmeldung unter 0385-58841572 / Schloss Schwerin, Lennéstraße 1

20:00 50 Jahre Roland Kaiser Ein Leben für die Musik – bei uns im filmpalast!
Zum ersten Mal gibt die Musiklegende ihr Kino-Debüt: Im vergangenen Jahr feierte Roland Kaiser mit seiner ausverkauften Tour „RK50 | 50 Jahre – 50 Hits!“ ein ganz besonderes Jubiläum – und wurde dabei filmisch begleitet. Jetzt kommt die spektakuläre Show als Konzertfilm ins Kino – inklusive exklusiver Einblicke hinter die Kulissen. Freu dich auf große Momente, persönliche Szenen und natürlich: ganz viel Musik! Tickets vor Ort, oder 50 Jahre Roland Kaiser - Ein Leben für die Musik - Filmpalast Capitol Schwerin | Dein Kino / Das Capitol, Wismarsche Straße 126

Mi. 22.10.

10:30 Ferienmittwoch im Museum – Mitmachangebote für Kinder
Museumsmitarbeiterinnen und Mitglieder des Klöndör e.V. bereiten Kreativ-, Bastel- und Spiele-Stationen auf dem Museumsgelände vor. An jedem Ferienmittwoch zu einem neuen Thema. Es gilt Museumseintritt. Keine Extra-Kosten für die Angebote. Gruppen ab 10 Personen bitten wir um Anmeldung: abeck@schwerin.de; 0385 20841-26. Wenn Sie Kinder- und Familienangebote des Museums innerhalb einer Saison häufig nutzen wollen, denken Sie bitte im Voraus an die Möglichkeit, sich eine Familien-Saisonkarte kaufen zu können. Diese lohnt sich meist schon ab dem dritten Museumsbesuch! Auch für Einzelpersonen und Paare erhältlich. Fragen Sie an der Kasse! / Freilichtmuseum Schwerin-Mueß, Alte Crivitzer Landstraße 13

Fr. 24.10.

18:00 Orgelkonzert an der historischen Ladegast-Orgel
Domkantor Jan Ernst spielt aus seinen Lieblingsstücken und lässt Werke von  Bach, Rameau, Franck, Fleury, Reinicken u.a. an der historischen Orgel von 1871 erklingen. Eintritt frei, mit Kollekte / Dom Schwerin, Am Dom 4

18:30 Das Escape Dinner – Escape Room in 3 Gängen
Willkommen beim ultimativen Abenteuer für alle Rätselfans: Das Escape Dinner! Tauchen Sie ein in eine Welt voller Geheimnisse, Rätsel und kulinarischer Genüsse. Bei unserem einzigartigen Escape Dinner erleben Sie nicht nur ein exquisites Mehrgang-Menü, sondern auch die Spannung eines Escape Rooms – alles an einem Ort! Während Sie die kulinarischen Köstlichkeiten genießen, werden Sie mit kniffligen Rätseln und cleveren Hinweisen konfrontiert, die Ihre Sinne schärfen und Ihre Neugier wecken. Entdecken Sie versteckte Botschaften in den kulinarischen Kreationen, entschlüsseln Sie Codes und lösen Sie mysteriöse Rätsel. Nur durch Teamwork, Kreativität und schnelles Denken können Sie die Herausforderungen meistern und den Sieg erringen! Egal ob Sie ein Escape Room-Enthusiast sind oder einfach nur nach einer einzigartigen Möglichkeit suchen, einen Abend mit Freunden, Familie oder Kollegen zu verbringen – das Escape Dinner ist genau das Richtige für Sie! Buchen Sie noch heute und sicheren Sie sich einen Platz für ein unvergessliches Erlebnis, das Ihre Sinne und Ihren Verstand gleichermaßen herausfordert. Tickets: Krimidinner Schwerin | Das Kriminal Dinner / Schloss Schwerin, Lennéstraße 1

20:00 Ausbilder Schmidt – Comedy
Die Menschen werden von einem furchtbaren Virus heimgesucht. Das Luschen-Virus geht seine Runde! Die Männer verweichlichen zusehends. Neben männlich aussehen, soll er sensibel sein, zuhören können, kochen, putzen, und ja, Geld verdienen soll er auch noch. Der Mann darf nicht das verlieren, was ihn ausmacht: männlich sein! Fakt ist, das Luschen-Virus bleibt ein Leben lang im Körper, aber man kann damit leben. Ausbilder Schmidt gibt euch in seinen Comedy Programmen Die Lusche und Unkraut vergeht nicht! viele Tipps, Anregungen und Lebensweisheiten, um die Lusche in euch zu besiegen. Holger Müller (* 13. Februar 1969 in Idar-Oberstein) ist ein deutscher Komiker und Schauspieler, der in erster Linie für die von ihm verkörperte Figur Ausbilder Schmidt bekannt ist. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22

Sa. 25.10.

14:00 CAVALLUNA – Tor zur Anderswelt
Erleben Sie die Magie von „CAVALLUNA – Tor zur Anderswelt“! Eine mitreißende Reise mit 60 Pferden, spektakulärer Reitkunst und einer berührenden Geschichte voller Abenteuer und zauberhafter Momente Ticketservice Sport- und Kongresshalle ist wie folgt erreichbar: Mo.:      9:30 – 16:30 Uhr Di.:         9:30 – 18:00 Uhr Mi.:        9:30 – 16:30 Uhr Do.:       9:30 – 18:00 Uhr Fr.:         9:30 – 16:30 Uhr Tel.: (0385) 76 190-190 Email: ticketservice@stadthalle-schwerin.de,  Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Sport- und Kongresshalle, Wittenburger Str. 118

14:30 Samstag im Archiv: Herbst 1989 rund um Schwerin
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stasi-Unterlagen-Archivs Schwerin / Bundesarchiv/ Stasi-Unterlagen Schwerin, Görslow, Resthof

18:00 Kulturnacht Schwerin
Jedes Jahr, wenn die Sommerzeit zu Ende geht und der Herbst beginnt, lädt Schwerin traditionell zur KULTURNACHT ein, in diesem Jahr am 25. Oktober. Die Besucher können vielfältige Veranstaltungen in Museen, Galerien, Ateliers, Kunstvereinen und Spielstätten erwarten und spannende Begegnungen mit Kunst, Tanz, Schauspiel und Literatur sowie mit den Künstlerinnen und Künstlern selbst erleben. Ungewöhnliche Orte verzaubern mit außergewöhnlicher Musik, quer durch alle musikalischen Genres. Erfahren Sie Historisches, werden Sie selbst kreativ und entdecken Sie kulinarische Köstlichkeiten. Eintrittskarten für alle Veranstaltungen der KULTURNACHT SCHWERIN erhalten Sie für 10 Euro im Vorverkauf und an den Abendkassen. Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr haben freien Eintritt. Vorverkauf: Touristinformation Schwerin, Am Markt 14    Mo. – Fr. 9.00 – 18.00 , Sa. + So. 10.00 – 16.00 KON/vhs, Puschkinstraße 13  Mo. – Mi. 9.00 –13.00 , 14.00 – 17.00  / Do. 9.00 – 13.00 , 14.00 – 18.00 Mecklenburgisches Staatstheater, Alter Garten 2  Di. – Fr. 10.00 – 18.00  / Sa. 10.00 – 13.00 Schloss Schwerin, Lennéstraße 1  Di. – So. 10.00 – 17.00 Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstraße 12  Di. – So. 11.00 – 18.00 / Altstadt, Zentrum

19:00 CAVALLUNA – Tor zur Anderswelt
Erleben Sie die Magie von „CAVALLUNA – Tor zur Anderswelt“! Eine mitreißende Reise mit 60 Pferden, spektakulärer Reitkunst und einer berührenden Geschichte voller Abenteuer und zauberhafter Momente Ticketservice Sport- und Kongresshalle ist wie folgt erreichbar: Mo.:      9:30 – 16:30 Uhr Di.:         9:30 – 18:00 Uhr Mi.:        9:30 – 16:30 Uhr Do.:       9:30 – 18:00 Uhr Fr.:         9:30 – 16:30 Uhr Tel.: (0385) 76 190-190 Email: ticketservice@stadthalle-schwerin.de,  Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Sport- und Kongresshalle, Wittenburger Str. 118

19:00 Eisbeinfahrt
Das Oktoberfest auf dem Wasser O’zapft is! Erleben Sie an Bord der WEISSEN FLOTTE Schwerin einen zünftigen Abend. Mit Eisbein und frischgezapften Bier feiern wir das Oktoberfest auf Schweriner Art auf dem Wasser. Tickets: Eisbeinfahrt | WEISSE FLOTTE Schwerin / Weisse Flotte, Anleger Schloß, Werderstraße 140

1 2 3 4 5 6 7