Datenexport

Fr. 05.12.

20:00 Haui – Spuren im Sand – Musik & Comedy auf höchstem Niveau!
Haui ist sooo witzig! Jetzt Tickets für HAUI bestellen und live dabei sein! HP Lengkeit ist HAUI: Haui ist nicht nur Musiker, Sänger und Komponist. Er ist ein Phänomen. Generationen von Fans hat er glücklich und unglücklich gemacht. Mit seinen Liedern erzählt Haui von Liebe, Glück, Scheitern und Hoffen. Was aus seiner Feder fliesst, ist in Musik geronnene Sehnsucht. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22

20:00 Konzert: Hans Sagert und Hagen Schulz-Zachow – HansHagen
Das Arbeiten mit dem musikalischen Material großer Künstler ist ja immer so eine Sache und landet gar zu schnell in der Ecke "Die spielen ja bloß nach"... Doch wenn das musikalische Handwerk stimmt und Herz und Seele sich mit Spielfreude gemeinsam auf den Weg machen, dann kann ein großer Popsong zu einer Interpretation werden, die über das bloße Covern weit hinaus geht. So lässt es sich definitiv bei HansHagen erleben." https://www.klangwert.net/ Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstraße 11, Tel. 03 85 / 59 58 75 44 oder in der Schwerin Info, Am Markt 14, Tel. 03 85 / 5 92 52 14 Neu! Mit unterem Link können sie Karten erwerben! https://www.eventim-light.com/de/a/667ab1088e62fd718b48f757 / KlangWert/werk3 – TheaterProgrammKneipe, Friedrichstraße 11

20:00 Philharmonie der Solisten
Freuen Sie sich auf klassische Konzerthighlights mit der Philharmonie der Solisten. Tickets: Tourist Information Schwerin, Am Markt 14, Tel. 03855925212, oder eventim.de / Schelfkirche Schwerin, Puschkinstraße 3

Sa. 06.12.

10:00 Nikolaus bei den Eisenbahnfreunden
Bei uns gibt viel zu entdecken. Kommen sie vorbei und lassen sie sich überraschen. / Eisenbahnmuseum, Am Bahnhof 13

10:00 Schweriner Weihnachtsmarkt
Der Stern im Norden Der Schweriner Weihnachtsmarkt stimmt mit Glühwein, Mandeln und einem reichhaltigen Kultur- und Spaßprogramm auf Weihnachten ein. Der Weihnachtsmarkt der Landeshauptstadt Schwerin steht unter dem Motto „Der Stern im Norden“. Weihnachtlicher Lichterglanz, der Duft von Tannengrün, Gewürzen, frischem Gebäck und die historische Innenstadt Schwerins bieten ein bezauberndes Ambiente zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Strahlende Fachwerkhäuser mit liebevoll dekorierten Schaufenstern, geschmückte Altstadtgässchen, Duft von gebrannten Mandeln und heißem Glühwein: der Schweriner Weihnachtsmarkt verkündet rund um den imposanten Backsteindom und die historischen Plätze der Landeshauptstadt das nahende Weihnachtsfest. Am Pfaffenteich versprechen Rodel- und Kunsteisbahn winterlichen Spaß. Streichelzoo, Weihnachtskrippenausstellung und die lebensgroße Eisbären-Band lassen Kinderaugen leuchten. Unter der 18m großen Tanne, die auf dem Marktplatz thront, nimmt der Weihnachtsmann täglich Wunschzettel entgegen. Auf zahlreichen Bühnen findet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm statt. Glasbläser, Kunstschmiede und Töpfer präsentieren auf den Flaniermeilen des Marktes ihr Kunsthandwerk und mit den saisonalen Produkten der regionalen Händler gelingt das diesjährige Festessen garantiert. Öffnungszeiten : Mo - Fr / So 11:00 - 20:00     Sa 11:00 - 21:00      24. + 25.12. geschlossen / Altstadt, Zentrum

11:00 Auf den Spuren von Johann Albrecht I. – Sonderführung zum 500. Geburtstag
Am 23. Dezember 1525 wurde Johann Albrecht I., Herzog zu Mecklenburg, in Güstrow geboren. Er galt als Förderer von Kunst und Wissenschaft. Der aufgeklärte Renaissancefürst gründete Bildungseinrichtungen und war ein überzeugter Anhänger der Reformation. Nach ihm wurde in der mecklenburgischen Architektur des Historismus der Johann-Albrecht-Stil benannt. Anhand von Spuren im Schweriner Schloss präsentiert der Schlossführer Peter Scherrer BesucherInnen Schlaglichter aus dem Leben des Herrschers. Eintritt: 8,50 € / 6,50 € zzgl. Führungsgebühr 3 € / 2 € / Schloss Schwerin, Lennéstraße 1

11:00 Willkommen zur Flotten Weihnacht
Nicht nur das große Angebot an köstlichen Speisen und Getränken, sondern auch das tolle Ambiente sorgten für reichlich Besuch und gute Stimmung auf der Schweriner Flotte. Wer kann einem dampfenden Glühwein vor traumhafter Schlosskulisse schon widerstehen? / Weisse Flotte, Anleger Schloß, Werderstraße 140

13:00 2. Frankenhorster Weihnachtsmarkt
Festliche Buden mit kulinarischen Weihnachtsleckereien, stimmungsvolle Musik und Kunsthandwerk aus der Region – auch in diesem Jahr findet am 6. und 7. Dezember der Frankenhorster Weihnachtsmarkt statt. Der Eintritt ist frei und Hausgäste sowie Besucher sind herzlich willkommen. / Best Western Seehotel Frankenhorst, Frankenhorst 5

14:00 Auf den Spuren von Johann Albrecht I. – Sonderführung zum 500. Geburtstag
Am 23. Dezember 1525 wurde Johann Albrecht I., Herzog zu Mecklenburg, in Güstrow geboren. Er galt als Förderer von Kunst und Wissenschaft. Der aufgeklärte Renaissancefürst gründete Bildungseinrichtungen und war ein überzeugter Anhänger der Reformation. Nach ihm wurde in der mecklenburgischen Architektur des Historismus der Johann-Albrecht-Stil benannt. Anhand von Spuren im Schweriner Schloss präsentiert der Schlossführer Peter Scherrer BesucherInnen Schlaglichter aus dem Leben des Herrschers. Eintritt: 8,50 € / 6,50 € zzgl. Führungsgebühr 3 € / 2 € / Schloss Schwerin, Lennéstraße 1

14:00 Fussball: SG Dynamo Schwerin vs. Berliner AK 07
/ Wolf System Arena (Sportpark Lankow), Ratzeburger Str. 44

14:00 Kleine Kneipenplauderei
Feine Restaurants, urige Kneipen, moderne Cafés - Schwerins Gastronomie hat eine Menge zu bieten. Bei diesem Rundgang erfahren Sie nicht nur Geschichtliches, sondern auch kleine Anekdoten zu den Traditionshäusern der Stadt. Damit Essen und Trinken nicht nur theoretisch eine Rolle spielen, hält der Rundgang zur Begrüßung im Weinhaus Wöhler ein Getränk und zum Abschied im Altstadtbrauhaus Schwerin ein Schnäpschen für Sie bereit. Anschließend haben Sie die Möglichkeit gleich im Brauhaus, im Weinhaus Wöhler oder in einem der vielen anderen Restaurants ein Mittag- oder Abendessen zu genießen.   Treffpunkt: vor der Tourist-Information Schwerin, Am Markt 14 Dauer: ca 2 Stunden Tickets: Alle Stadtführungen in Schwerin | Online buchen - Landeshauptstadt Schwerin / Altstadt, Zentrum

14:00 Tierpaten- und Sponsorenfest
Der Zoo Schwerin lädt alle Tierpatinnen und -paten, Partnerinnen, Partner, Sponsorinnen und Sponsoren herzlich zum traditionellen Paten- und Sponsorenfest ein! Freue dich auf einen gemütlichen Nachmittag in winterlicher Atmosphäre mit heißen Getränken, herzhaften Speisen und Leckereien vom Grill. Rund um die Feuerschalen und im Rote Liste Zentrum können die Gäste sich aufwärmen, austauschen und besondere Einblicke in den Zooalltag gewinnen. Nach einer kurzen Begrüßung folgen exklusive Touren zu den Patentieren. Das Fest klingt gegen 17 Uhr langsam aus. Alle, die sich bis zur Veranstaltung noch für eine Patenschaft entscheiden, sind ebenso herzlich eingeladen. Bei Fragen zur Patenschaft wendet euch gern an service@zoo-schwerin.de  Weitere Infos zur Übernahme einer Patenschaft unter: https://www.zoo-schwerin.de/unterstuetzen/tierpatenschaft / Zoo Schwerin, An der Crivitzer Chaussee 1

15:00 Tatort Schwerin
Sie schauen jede True Crime Dokumentation auf Netflix? Dann sind Sie bei dieser Stadtführung goldrichtig. Ungeklärte Kriminalfälle, Diebstahl, Mord und Auftragsmord, Hexenprozesse. Und all das in Schwerin. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise in die dunkle Vergangenheit der Landeshauptstadt. Während Sie durch kleine Gassen zu den Tatorten und Schauplätzen unterschiedlicher kleiner und großer Verbrechen geführt werden, hören Sie unglaubliche Stories aus Schwerins Kriminalgeschichte, zum Beispiel die des Fahrlehrers, der seine Ex-Frau von einem Auftragskiller beseitigen lassen wollte. Treffpunkt: Touristinformation am Markt Dauer: ca. 1,5 Stunden Tickets sind Online und direkt in der Tourist-Information erhältlich. Tatort Schwerin - Landeshauptstadt Schwerin / Altstadt, Zentrum

17:15 Volleyball Bundesliga Frauen 2025/2026: SSC Schwerin vs. SC Potsdam
Tickets vor Ort ,TOURISTENINFORMATION / STADTMARKETING SCHWERIN – Puschkinstraße 44, 19055 Schwerin oder online unter: Tickets - Schweriner Sportclub / Palmberg Arena, Von-Flotow-Str. 20

19:30 Adventskonzert mit dem Collegium Musicum Schwerin
Unter der Leitung von Christian Münch-Cordellier spielen die rund 25 Streicher stimmungsvolle vorweihnachtliche Musik aus Barock und Gegenwart. Zu Beginn erklingt zum 100. Geburtstag des Komponisten Herbert Baumann dessen „Weihnachtskonzert“. Solist Klaus Gebauer ist im Cellokonzert Johann Wilhelm Hertels zu hören. Zudem erklingen Michel Correttes 2. Weihnachts-Sinfonie, Morten Lauridsens meditatives „O magnum mysterium“ sowie das berühmte Concerto grosso g-Moll von Arcangelo Corelli. Das Konzert wird gefördert von der Herbert Baumann Stiftung. Veranstaltungsort: Thronsaal Tickets: 15 € / Abendkasse (Restkarten), Vorverkauf ab 10.11.2025: Tourist-Information Schwerin, T 0385 5 925 212 / Schloss Schwerin, Lennéstraße 1

19:30 MEDLZ : Weihnachtsleuchten
Die Dresdner A cappella Pop Band Medlz bringt die weihnachtliche Zeit in Schwung und präsentiert mit neuen Songs des jüngsten Albums Weihnachtsleuchten einen besinnlichen Abend. Aber auch neue Songs und traditionelle Lieder werden das Programm bereichern. Die vier Mädels haben sich zum Ziel gesetzt, wieder etwas Ruhe in die oftmals stressige Weihnachtszeit zu bringen und wollen mit ihrem zweistündigen Programm die Herzen ihrer Zuhörerinnen und Zuhörer erwärmen und ein Gefühl von Besinnlichkeit und Vorfreude wieder aufleben lassen. Lassen Sie sich von den vier Stimmen verzaubern und tauchen Sie in fantasievolle Klangwelten des Weihnachtsleuchtens mit den Medlz ein. / Paulskirche Schwerin, Am Packhof 8

20:00 Julvisor – skandinavische Weihnachtslieder
Mehr noch als auf Tonträger entwickelt die Musik von Julvisor live die Kraft, uns mitzunehmen in die weite nordische Winternacht. Mit ausgewählten Kurzgeschichten skandinavischer Autoren und der unverwechselbaren, humorvollen Moderation zielt das Konzertprogramm auch in diesem Jahr auf Herz und Hirn – oder auch mal auf das Zwerchfell des Publikums. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22

20:00 Konzert: Oli Schneider
Von Anfang! Wie die Songs geboren wurden. Erst sah er so aus wie John Lennon und dann sang er wie Dylan. Texte von sinnlichen Duschkabinen und verflossenem Bier auf den Kneipenböden dieser Stadt. Und Lieben, die ebenso an den Füßen kleben - wie ein falscher Weg. Der am Ende aber in die Nähe führt. Und da sind Musik, Lieder und Menschen, die bewegen können.  Mit dabei sind Hermel Hermelschmidt (perc) und Flo Kolditz (b) und ein, zwei Überraschungsgäste.  Das Ganze bewegt sich zwischen Text, Musik und uns. Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstraße 11, Tel. 03 85 / 59 58 75 44 oder in der Schwerin Info, Am Markt 14, Tel. 03 85 / 5 92 52 14 / KlangWert/werk3 – TheaterProgrammKneipe, Friedrichstraße 11

20:00 Phil Collins & Genesis Tribute – Tom Ludwig LIVE
Auch in diesem Jahr treffen sich wieder eingefleischte Phil Collins & Genesis-Fans, sowie Freunde von guter Livemusik  im Café Löwenherz. Tom Ludwig wird die Zuhörer erneut mit Hits wie „In the air tonight“, „Against all odds“, „You´ll be in my heart“ und viele mehr in seinen Bann ziehen. Tickets:  https://www.eventim-light.com/de/a/66d862c484361e3e2c30fd0d/e/68022a51c09153707b68fbed / Café Löwenherz, Obotritenring 245

So. 07.12.

10:30 Musikalischer Gottesdienst am 2. Advent
Unter dem Motto "O klare Sonn, du schöner Stern" musizieren unter der Leitung von Cornelia Kurek die Petruskantorei, ein Instrumentalensemble und die Solistin Regina Walter. / Petruskirche, Ziolowskistraße 17

11:00 Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Ein Märchen von Michael Ende / In der Villa Albtraum ist die Hölle los! Der böse Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine ebenso garstige Tante, die Hexe Tyrannja Vamperl, haben sich verpflichtet, im Jahr eine bestimmte Anzahl böser Taten zu vollbringen. Wenn sie ihre Aufgabe nicht erfüllen, droht ihnen selbst Übles. Doch der hohe Rat der Tiere hat von den fiesen Machenschaften Wind bekommen und Kater Maurizio und Rabe Jakob als heimliche Spione in die Villa geschmuggelt – mit dem Auftrag, so viele Schurkereien wie möglich zu verhindern. Nun ist der Silvesterabend gekommen und Hexe und Zauberer rennt für alle noch nicht erledigten bösen Taten die Zeit davon. Also schmieden sie einen genial fiesen Plan: Ein kräftiger Wunschpunsch soll jeden noch so boshaften Wunsch in Windeseile erfüllen. Den beiden tierischen Helden Jakob und Maurizio bleiben nur wenige Stunden bis Mitternacht, um eine Katastrophe zu verhindern. Schaffen können sie es nur, wenn sie zusammenhalten und über sich selbst hinauswachsen ... Michael Ende ist ein unbestrittener Meister großartiger Erzählungen für Kinder. Und so hat er auch mit dieser Geschichte ein phantastisches Märchen voller Sprachwitz, Spannung und schillernder Figuren geschaffen, in dem das Gute über die Bosheit und Rücksichtslosigkeit der Menschen triumphiert. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20

11:00 Grünkohlfahrt
Es ist Grünkohlzeit! Kommen Sie an Bord und genießen Sie zwei norddeutsche Klassiker. Auf unserer zweistündigen Schifffahrt über die winterlichen Schweriner Seen servieren wir Ihnen regionalen Grünkohl mit Kassler, Wurst und Kartoffeln. Tickets: Grünkohlfahrt | WEISSE FLOTTE Schwerin / Weisse Flotte, Anleger Schloß, Werderstraße 140

11:00 Puppentheater mit Margrit Wischnewski: Die Ferkelchen und der Wolf
Puppentheater in Schwerin ist mit kaum einem Namen so verbunden, wie mit dem Margrit Wischnewskis. Ob bekannte Märchen oder Goethes Faust: Sie hat eine Vielfalt von Inszenierungen für Kinder und Erwachsene auf die Puppentheaterbühne gebracht. Ihre Figuren entwarf sie selbst, gestaltete Bühnenbilder und fasziniert noch immer mit ihrem Spiel das Publikum. Puppentheater zum Entdecken, voller Details und kleiner Überraschungen, erwartet die kleinen und großen Gäste. für Kinder ab 5 Jahren Tickets vor Ort im Schleswig-Holstein-Haus / Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstraße 12

11:00 Schweriner Weihnachtsmarkt
Der Stern im Norden Der Schweriner Weihnachtsmarkt stimmt mit Glühwein, Mandeln und einem reichhaltigen Kultur- und Spaßprogramm auf Weihnachten ein. Der Weihnachtsmarkt der Landeshauptstadt Schwerin steht unter dem Motto „Der Stern im Norden“. Weihnachtlicher Lichterglanz, der Duft von Tannengrün, Gewürzen, frischem Gebäck und die historische Innenstadt Schwerins bieten ein bezauberndes Ambiente zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Strahlende Fachwerkhäuser mit liebevoll dekorierten Schaufenstern, geschmückte Altstadtgässchen, Duft von gebrannten Mandeln und heißem Glühwein: der Schweriner Weihnachtsmarkt verkündet rund um den imposanten Backsteindom und die historischen Plätze der Landeshauptstadt das nahende Weihnachtsfest. Am Pfaffenteich versprechen Rodel- und Kunsteisbahn winterlichen Spaß. Streichelzoo, Weihnachtskrippenausstellung und die lebensgroße Eisbären-Band lassen Kinderaugen leuchten. Unter der 18m großen Tanne, die auf dem Marktplatz thront, nimmt der Weihnachtsmann täglich Wunschzettel entgegen. Auf zahlreichen Bühnen findet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm statt. Glasbläser, Kunstschmiede und Töpfer präsentieren auf den Flaniermeilen des Marktes ihr Kunsthandwerk und mit den saisonalen Produkten der regionalen Händler gelingt das diesjährige Festessen garantiert. Öffnungszeiten : Mo - Fr / So 11:00 - 20:00     Sa 11:00 - 21:00      24. + 25.12. geschlossen / Altstadt, Zentrum

11:00 Willkommen zur Flotten Weihnacht
Nicht nur das große Angebot an köstlichen Speisen und Getränken, sondern auch das tolle Ambiente sorgten für reichlich Besuch und gute Stimmung auf der Schweriner Flotte. Wer kann einem dampfenden Glühwein vor traumhafter Schlosskulisse schon widerstehen? / Weisse Flotte, Anleger Schloß, Werderstraße 140

13:00 2. Frankenhorster Weihnachtsmarkt
Festliche Buden mit kulinarischen Weihnachtsleckereien, stimmungsvolle Musik und Kunsthandwerk aus der Region – auch in diesem Jahr findet am 6. und 7. Dezember der Frankenhorster Weihnachtsmarkt statt. Der Eintritt ist frei und Hausgäste sowie Besucher sind herzlich willkommen. / Best Western Seehotel Frankenhorst, Frankenhorst 5

14:00 Puppentheater mit Margrit Wischnewski: Frau Holle
Puppentheater in Schwerin ist mit kaum einem Namen so verbunden, wie mit dem Margrit Wischnewskis. Ob bekannte Märchen oder Goethes Faust: Sie hat eine Vielfalt von Inszenierungen für Kinder und Erwachsene auf die Puppentheaterbühne gebracht. Ihre Figuren entwarf sie selbst, gestaltete Bühnenbilder und fasziniert noch immer mit ihrem Spiel das Publikum. Puppentheater zum Entdecken, voller Details und kleiner Überraschungen, erwartet die kleinen und großen Gäste. für Kinder ab 5 Jahren Tickets vor Ort im Schleswig-Holstein-Haus / Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstraße 12

15:00 Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Ein Märchen von Michael Ende / In der Villa Albtraum ist die Hölle los! Der böse Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine ebenso garstige Tante, die Hexe Tyrannja Vamperl, haben sich verpflichtet, im Jahr eine bestimmte Anzahl böser Taten zu vollbringen. Wenn sie ihre Aufgabe nicht erfüllen, droht ihnen selbst Übles. Doch der hohe Rat der Tiere hat von den fiesen Machenschaften Wind bekommen und Kater Maurizio und Rabe Jakob als heimliche Spione in die Villa geschmuggelt – mit dem Auftrag, so viele Schurkereien wie möglich zu verhindern. Nun ist der Silvesterabend gekommen und Hexe und Zauberer rennt für alle noch nicht erledigten bösen Taten die Zeit davon. Also schmieden sie einen genial fiesen Plan: Ein kräftiger Wunschpunsch soll jeden noch so boshaften Wunsch in Windeseile erfüllen. Den beiden tierischen Helden Jakob und Maurizio bleiben nur wenige Stunden bis Mitternacht, um eine Katastrophe zu verhindern. Schaffen können sie es nur, wenn sie zusammenhalten und über sich selbst hinauswachsen ... Michael Ende ist ein unbestrittener Meister großartiger Erzählungen für Kinder. Und so hat er auch mit dieser Geschichte ein phantastisches Märchen voller Sprachwitz, Spannung und schillernder Figuren geschaffen, in dem das Gute über die Bosheit und Rücksichtslosigkeit der Menschen triumphiert. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20

16:00 Mecklenburger Stiere vs. SG OSF Berlin
Es  heißt wieder Daumen drücken für unsere Mecklenburger Stiere. Tickets: Tickets – Stiere und im Vorverkauf in unserer Geschäftsstelle erhältlich (Wittenburger Straße 106, 19059 Schwerin) / Erich-Kästner-Sporthalle, Hamburger Allee 240

16:45 Merry Christmas | André Rieu’s 2025 Christmas Concert
Erleben Sie die festliche Magie von André Rieu live auf der Kinoleinwand! Mit seinem Orchester, den Johann Strauss Musikern, zaubert der weltbekannte Violinist ein unvergessliches Weihnachtskonzert voller Musik, Glanz und Emotionen. Genießen Sie klassische Weihnachtslieder, Walzer und viele Überraschungen, die das Herz erwärmen und die Vorfreude auf die schönste Zeit des Jahres steigern. Ein besonderes Kinoerlebnis für die ganze Familie – festlich, stimmungsvoll und einzigartig. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets und feiern Sie den Advent mit André Rieu im filmpalast! Tickets vor Ort oder online: Programmübersicht - Filmpalast Capitol Schwerin | Dein Kino / Das Capitol, Wismarsche Straße 126

17:00 Adventskonzert – Pasternack Swing-Trio
Der Saxophonist, Sänger und Moderator Andreas Pasternack gilt als einer der bekanntesten und beliebtesten Künstler Mecklenburg-Vorpommerns. Er gastierte in Polen, Belgien, Japan und den USA und gestaltet einmal wöchentlich eine eigene Radiosendung auf NDR 1 Radio MV. Durch seine unnachahmlich charmante und humorvolle Bühnenpräsenz und seine kaum zu übertreffende musikalische Vielfalt hat er sich eine Fangemeinde erspielt, die mittlerweile weit über die Grenzen MVs hinausreicht. Von Frank Sinatra bis zu Udo Jürgens. Vom Duo bis zur Bigband: Kultjazzer Andreas Pasternack ist der Garant für ein begeistertes Publikum! Kartenvorverkauf Karten unter 0176 25718825 oder an der Abendkasse / Schelfkirche Schwerin, Puschkinstraße 3

17:00 Weihnachtslesung mit Andrea Kathrin Loewig
ARD-Serie "In aller Freundschaft" – Schauspielerin Andrea Kathrin Loewig kommt in der Vorweihnachtszeit nach Schwerin. Weihnachten ist die Zeit des Zaubers, der Liebe und der Magie. Lichter funkeln und glänzen, es duftet nach weihnachtlichem Weihrauch und Plätzchen. Die Stuben werden prachtvoll geschmückt und Heimeligkeit zieht ein in die Herzen der Menschen. Schauspielerin und Synchronsprecherin Andrea Kathrin Loewig entführt Sie an diesem Abend in die märchenhafte Weihnachtszeit mit ausgewählten Geschichten und Gedichten. Sie erzählen von Nussknackern und Räuchermännchen, die geweckt werden und Freude in die Herzen der Menschen bringen. Von Weihnachtsbäckerei und Geschenke einpacken, von Licht und Hoffnung – und dem ganz besonderen Sinn der Weihnacht: Der Liebe. Tickets unter  https://www.eventbrite.com/e/musikalische-weihnachtslesung-von-andrea-kathrin-loewig-tickets-1376022834339 / Best Western Seehotel Frankenhorst, Frankenhorst 5

18:00 Mareile Metzner und Dirk Audehm: Mit dem Faust durch die Wand: Gretchen 89 FF.
Regie: Julia Kunert / Lutz Hübners Erfolgskomödie blickt tief ins Theater-Innere: Eine Szene aus Goethes Faust wird zur Spielwiese für künstlerische Egos, methodische Grabenkämpfe und die ewige Frage: Wie spielt man das richtig? Ein Abend für zwei großartige Schauspieler voll Schlagfertigkeit, Theaterwahnsinn und augenzwinkernder Seitenhiebe – Wer „Faust“ nicht mochte, wird ihn hier lieben lernen. „Gretchen 89 FF.“ war Brigitte Peters’ letzte Produktion – sie stand darin noch wenige Stunden vor ihrem plötzlichen Tod auf der Bühne. Für uns ist diese Wiederaufnahme deshalb nicht nur ein künstlerischer, sondern ein sehr persönlicher Schritt. In ihrem Andenken und mit großer Wertschätzung führen Regisseurin Julia Kunert und Schauspieler Dirk Audehm das Erfolgsstück fort. Gemeinsam mit der Berliner Schauspielerin Mareile Metzner werden sie mit Schauspielkunst und feinem Humor die Lachmuskeln der Zuschauer herausfordern. Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstraße 11, Tel. 03 85 / 59 58 75 44 oder in der Schwerin Info, Am Markt 14, Tel. 03 85 / 5 92 52 14 / KlangWert/werk3 – TheaterProgrammKneipe, Friedrichstraße 11

19:00 A Musical Christmas
Weltberühmte Musicalhits und die bezauberndsten Weihnachtslieder – festlich präsentiert in einer glanz- und stimmungsvollen Gala – pünktlich zur Vorweihnachtszeit in Deutschland auf Tournee. Der magische Glanz der Advents- und Weihnachtszeit verbunden mit der Magie mitreißender Musical-Melodien – alles festlich-fröhlich präsentiert in Kostümen und Kulissen, die jede Bühne in ein Winterwunderland verzaubern… Das ist „A MUSICAL CHRISTMAS“. „Musical-Hits gepaart mit Weihnachtsliedern. Klingt schräg? Funktioniert aber“, konstatierte die Zeitung „Der Prignitzer“ 2022 – und lobte die gelungene Kombi. Hier treffen Highlights aus dem Musical „Der König der Löwen“ auf „Oh Tannenbaum“, die Klassiker „Evita“ und „Cats“ auf „Stille Nacht“ und „Jingle Bells“, „Frozen“ auf „White Christmas“ und „Mamma Mia“ auf „Feliz Navidad“. Diese und weitere Titel werden von dem professionellen Musical-Cast gesungen und inszeniert, selbstverständlich live, mit einer überwältigenden stimmlichen Brillanz und ansteckender Stimmung. Da tanzen schon einmal leichtfüßig Elfen durch die detailreichen Kulissen – und der ganze Saal singt begeistert mit. „A Musical Christmas“ ist viel mehr als ein vorweihnachtliches Event - es ist eine emotionale Reise, die den Geist der Weihnacht einfängt und die festlichste Zeit des Jahres direkt in die Herzen trägt. Traditionelle Weihnachtslieder verbinden Menschen mit Gefühlen von Nostalgie, Wärme und Gemeinschaft. Sie schaffen eine Atmosphäre der Verbundenheit und bringen Generationen zusammen. Diese Lieder sind wie zeitlose Erinnerungskapseln, die uns an vergangene Feiern erinnern und uns in der Gegenwart Trost und Freude spenden. In Familien schaffen sie eine verbindliche Tradition und stärken das Gefühl der Zugehörigkeit und des Zusammenhalts. Die zeitlosen Musical-Klassiker von „Cats“ bis „Frozen“ wiederum sorgen für emotionale Stimmungswechsel, die gleichermaßen Raum für Momente von Besinnlichkeit und freudiger Ausgelassenheit bieten. „A Musical Christmas“ ist somit die perfekte Gelegenheit, um mit Familie und Freunden zusammenzukommen und sich gemeinsam von der Magie dieser wundervollen Kombination aus Musical-Hits und herzerwärmenden Melodien verzaubern zu lassen. Diese spannende Kombination macht A MUSICAL CHRISTMAS zu einer glanzvollen Gala, die die Herzen aller Altersgruppen höherschlagen lässt und seinen Gästen eine Weihnachtsstimmung vermittelt, die einerseits zum Träumen einlädt, andererseits zum Mitsingen animiert und damit nahezu perfekt auf die „schönste Zeit des Jahres“ einstimmt! Tickets: A Musical Christmas in Schwerin, 07.12.2025 - regioactive.de oder: Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Das Capitol, Wismarsche Straße 126

19:00 Toni Krahl und die Kinx vom Prenzlauer Berg – Genauso war´s Tour
Nach dem emotionalen Abschied von CITY im Jahr 2022 kehrt Toni Krahl, die unverwechselbare Stimme und das Gesicht der legendären Rockband, ab November 2025 mit einem neuen musikalischen Projekt auf die Bühne zurück. Mit seinen „KINX vom Prenzlauer Berg“ geht Toni Krahl auf Tournee durch ganz Deutschland. Mit im Gepäck: sein erstes Solo-Album „Genauso war’s“ – ein Werk, das voller tiefgründiger und gleichzeitig vertrauter Songs steckt und an seine über 50-jährige Bühnenkarriere anknüpft. Ticketservice Sport- und Kongresshalle ist wie folgt erreichbar: Mo.:      9:30 – 16:30 Uhr Di.:         9:30 – 18:00 Uhr Mi.:        9:30 – 16:30 Uhr Do.:       9:30 – 18:00 Uhr Fr.:         9:30 – 16:30 Uhr Tel.: (0385) 76 190-190 Email: ticketservice@stadthalle-schwerin.de,  Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Sport- und Kongresshalle, Wittenburger Str. 118

19:30 Adventskonzert mit dem Collegium Musicum Schwerin
Unter der Leitung von Christian Münch-Cordellier spielen die rund 25 Streicher stimmungsvolle vorweihnachtliche Musik aus Barock und Gegenwart. Zu Beginn erklingt zum 100. Geburtstag des Komponisten Herbert Baumann dessen „Weihnachtskonzert“. Solist Klaus Gebauer ist im Cellokonzert Johann Wilhelm Hertels zu hören. Zudem erklingen Michel Correttes 2. Weihnachts-Sinfonie, Morten Lauridsens meditatives „O magnum mysterium“ sowie das berühmte Concerto grosso g-Moll von Arcangelo Corelli. Das Konzert wird gefördert von der Herbert Baumann Stiftung. Veranstaltungsort: Thronsaal Tickets: 15 € / Abendkasse (Restkarten), Vorverkauf ab 10.11.2025: Tourist-Information Schwerin, T 0385 5 925 212 / Schloss Schwerin, Lennéstraße 1

Mo. 08.12.

09:00 Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Ein Märchen von Michael Ende / In der Villa Albtraum ist die Hölle los! Der böse Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine ebenso garstige Tante, die Hexe Tyrannja Vamperl, haben sich verpflichtet, im Jahr eine bestimmte Anzahl böser Taten zu vollbringen. Wenn sie ihre Aufgabe nicht erfüllen, droht ihnen selbst Übles. Doch der hohe Rat der Tiere hat von den fiesen Machenschaften Wind bekommen und Kater Maurizio und Rabe Jakob als heimliche Spione in die Villa geschmuggelt – mit dem Auftrag, so viele Schurkereien wie möglich zu verhindern. Nun ist der Silvesterabend gekommen und Hexe und Zauberer rennt für alle noch nicht erledigten bösen Taten die Zeit davon. Also schmieden sie einen genial fiesen Plan: Ein kräftiger Wunschpunsch soll jeden noch so boshaften Wunsch in Windeseile erfüllen. Den beiden tierischen Helden Jakob und Maurizio bleiben nur wenige Stunden bis Mitternacht, um eine Katastrophe zu verhindern. Schaffen können sie es nur, wenn sie zusammenhalten und über sich selbst hinauswachsen ... Michael Ende ist ein unbestrittener Meister großartiger Erzählungen für Kinder. Und so hat er auch mit dieser Geschichte ein phantastisches Märchen voller Sprachwitz, Spannung und schillernder Figuren geschaffen, in dem das Gute über die Bosheit und Rücksichtslosigkeit der Menschen triumphiert. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20

11:00 Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Ein Märchen von Michael Ende / In der Villa Albtraum ist die Hölle los! Der böse Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine ebenso garstige Tante, die Hexe Tyrannja Vamperl, haben sich verpflichtet, im Jahr eine bestimmte Anzahl böser Taten zu vollbringen. Wenn sie ihre Aufgabe nicht erfüllen, droht ihnen selbst Übles. Doch der hohe Rat der Tiere hat von den fiesen Machenschaften Wind bekommen und Kater Maurizio und Rabe Jakob als heimliche Spione in die Villa geschmuggelt – mit dem Auftrag, so viele Schurkereien wie möglich zu verhindern. Nun ist der Silvesterabend gekommen und Hexe und Zauberer rennt für alle noch nicht erledigten bösen Taten die Zeit davon. Also schmieden sie einen genial fiesen Plan: Ein kräftiger Wunschpunsch soll jeden noch so boshaften Wunsch in Windeseile erfüllen. Den beiden tierischen Helden Jakob und Maurizio bleiben nur wenige Stunden bis Mitternacht, um eine Katastrophe zu verhindern. Schaffen können sie es nur, wenn sie zusammenhalten und über sich selbst hinauswachsen ... Michael Ende ist ein unbestrittener Meister großartiger Erzählungen für Kinder. Und so hat er auch mit dieser Geschichte ein phantastisches Märchen voller Sprachwitz, Spannung und schillernder Figuren geschaffen, in dem das Gute über die Bosheit und Rücksichtslosigkeit der Menschen triumphiert. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20

11:00 Höfische Weihnacht im Schweriner Schlossinnenhof
Der Innenhof des märchenhaften Schweriner Schlosses verwandelt sich auch in diesem Jahr wieder in einen Weihnachtsmarkt für die Seele – die Höfische Weihnacht belebt die Schlossmauern mit buntem Programm, viel Kultur, schönem Kunsthandwerk und kulinarischen Highlights. Wenn sich im Dezember der Innenhof des Schweriner Schlosses zur Höfischen Weihnacht öffnet, füllen Lichterglanz, handgemachte Musik und der Duft köstlicher Leckereien das historische Ambiente. Die Höfische Weihnacht ist ein Weihnachtsmarkt, wie wir ihn aus der Kindheit in Erinnerung haben – Musik aus der Posaune, Lichter, der Duft nach Lebkuchen und natürlich Schnee gehörten dazu. All das bietet die Höfische Weihnacht im Schlossinnenhof des märchenhaften Schweriner Schlosses – nur für den Schnee kann nicht garantiert werden. Umrahmt von den stimmungsvoll beleuchteten Schlossmauern lädt der Markt zum Bummeln, Schauen, Lauschen und Schlemmen ein. Die Höfische Weihnacht wird von den Schweriner Musikschulen Konservatorium und Ataraxia unterstützt. Jeden Tag um 17.00 und 19.30 Uhr treten Künstler aus Schwerin und Umgebung auf. Das Programm für die jüngsten Besucher startet täglich um 15 Uhr. Zu den kulinarischen Highlights zählen Currywurst mit hausgemachter Currysoße, Hotdogs, Raclettekäse, Flammkuchen, Crêpes und Kaiserschmarrn. Der Glühwein kommt in den Sorten weiß und rot direkt vom Winzer. Genauso wenig fehlen heißer Apfelsaft und Tee zum Aufwärmen. Das Kulturprogramm reicht von Puppentheater über Gospel bis hin zu Rock und Drehorgelmusik. Weihnachtliches, Gebasteltes und Geschenke präsentieren die Händlerinnen und Händler an ihren Ständen – darunter beispielsweise Gestecke, Tassen, Vasen, Windlichter, Schmuck aus handgearbeiteten Perlen, Postkarten und vieles mehr. / Schloss Schwerin – Innenhof, Lennéstraße 1

11:00 Schweriner Weihnachtsmarkt
Der Stern im Norden Der Schweriner Weihnachtsmarkt stimmt mit Glühwein, Mandeln und einem reichhaltigen Kultur- und Spaßprogramm auf Weihnachten ein. Der Weihnachtsmarkt der Landeshauptstadt Schwerin steht unter dem Motto „Der Stern im Norden“. Weihnachtlicher Lichterglanz, der Duft von Tannengrün, Gewürzen, frischem Gebäck und die historische Innenstadt Schwerins bieten ein bezauberndes Ambiente zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Strahlende Fachwerkhäuser mit liebevoll dekorierten Schaufenstern, geschmückte Altstadtgässchen, Duft von gebrannten Mandeln und heißem Glühwein: der Schweriner Weihnachtsmarkt verkündet rund um den imposanten Backsteindom und die historischen Plätze der Landeshauptstadt das nahende Weihnachtsfest. Am Pfaffenteich versprechen Rodel- und Kunsteisbahn winterlichen Spaß. Streichelzoo, Weihnachtskrippenausstellung und die lebensgroße Eisbären-Band lassen Kinderaugen leuchten. Unter der 18m großen Tanne, die auf dem Marktplatz thront, nimmt der Weihnachtsmann täglich Wunschzettel entgegen. Auf zahlreichen Bühnen findet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm statt. Glasbläser, Kunstschmiede und Töpfer präsentieren auf den Flaniermeilen des Marktes ihr Kunsthandwerk und mit den saisonalen Produkten der regionalen Händler gelingt das diesjährige Festessen garantiert. Öffnungszeiten : Mo - Fr / So 11:00 - 20:00     Sa 11:00 - 21:00      24. + 25.12. geschlossen / Altstadt, Zentrum

15:00 Willkommen zur Flotten Weihnacht
Nicht nur das große Angebot an köstlichen Speisen und Getränken, sondern auch das tolle Ambiente sorgten für reichlich Besuch und gute Stimmung auf der Schweriner Flotte. Wer kann einem dampfenden Glühwein vor traumhafter Schlosskulisse schon widerstehen? / Weisse Flotte, Anleger Schloß, Werderstraße 140

19:00 lux et umbra: A-Capella-Konzert
Mit neuen Kompositionen von Hannes Rollin zu sakralen Texten Rainer Maria Rilkes - zum 150. Geburtstag des Dichters Mit Sänger*innen aus Schwerin und Wismar Erstaufführung Schwerin Eintritt frei, Spendenwunsch zum Erhalt der Schelfkirche / Schelfkirche Schwerin, Puschkinstraße 3

Di. 09.12.

09:00 Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Ein Märchen von Michael Ende / In der Villa Albtraum ist die Hölle los! Der böse Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine ebenso garstige Tante, die Hexe Tyrannja Vamperl, haben sich verpflichtet, im Jahr eine bestimmte Anzahl böser Taten zu vollbringen. Wenn sie ihre Aufgabe nicht erfüllen, droht ihnen selbst Übles. Doch der hohe Rat der Tiere hat von den fiesen Machenschaften Wind bekommen und Kater Maurizio und Rabe Jakob als heimliche Spione in die Villa geschmuggelt – mit dem Auftrag, so viele Schurkereien wie möglich zu verhindern. Nun ist der Silvesterabend gekommen und Hexe und Zauberer rennt für alle noch nicht erledigten bösen Taten die Zeit davon. Also schmieden sie einen genial fiesen Plan: Ein kräftiger Wunschpunsch soll jeden noch so boshaften Wunsch in Windeseile erfüllen. Den beiden tierischen Helden Jakob und Maurizio bleiben nur wenige Stunden bis Mitternacht, um eine Katastrophe zu verhindern. Schaffen können sie es nur, wenn sie zusammenhalten und über sich selbst hinauswachsen ... Michael Ende ist ein unbestrittener Meister großartiger Erzählungen für Kinder. Und so hat er auch mit dieser Geschichte ein phantastisches Märchen voller Sprachwitz, Spannung und schillernder Figuren geschaffen, in dem das Gute über die Bosheit und Rücksichtslosigkeit der Menschen triumphiert. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20

11:00 Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Ein Märchen von Michael Ende / In der Villa Albtraum ist die Hölle los! Der böse Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine ebenso garstige Tante, die Hexe Tyrannja Vamperl, haben sich verpflichtet, im Jahr eine bestimmte Anzahl böser Taten zu vollbringen. Wenn sie ihre Aufgabe nicht erfüllen, droht ihnen selbst Übles. Doch der hohe Rat der Tiere hat von den fiesen Machenschaften Wind bekommen und Kater Maurizio und Rabe Jakob als heimliche Spione in die Villa geschmuggelt – mit dem Auftrag, so viele Schurkereien wie möglich zu verhindern. Nun ist der Silvesterabend gekommen und Hexe und Zauberer rennt für alle noch nicht erledigten bösen Taten die Zeit davon. Also schmieden sie einen genial fiesen Plan: Ein kräftiger Wunschpunsch soll jeden noch so boshaften Wunsch in Windeseile erfüllen. Den beiden tierischen Helden Jakob und Maurizio bleiben nur wenige Stunden bis Mitternacht, um eine Katastrophe zu verhindern. Schaffen können sie es nur, wenn sie zusammenhalten und über sich selbst hinauswachsen ... Michael Ende ist ein unbestrittener Meister großartiger Erzählungen für Kinder. Und so hat er auch mit dieser Geschichte ein phantastisches Märchen voller Sprachwitz, Spannung und schillernder Figuren geschaffen, in dem das Gute über die Bosheit und Rücksichtslosigkeit der Menschen triumphiert. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20

11:00 Höfische Weihnacht im Schweriner Schlossinnenhof
Der Innenhof des märchenhaften Schweriner Schlosses verwandelt sich auch in diesem Jahr wieder in einen Weihnachtsmarkt für die Seele – die Höfische Weihnacht belebt die Schlossmauern mit buntem Programm, viel Kultur, schönem Kunsthandwerk und kulinarischen Highlights. Wenn sich im Dezember der Innenhof des Schweriner Schlosses zur Höfischen Weihnacht öffnet, füllen Lichterglanz, handgemachte Musik und der Duft köstlicher Leckereien das historische Ambiente. Die Höfische Weihnacht ist ein Weihnachtsmarkt, wie wir ihn aus der Kindheit in Erinnerung haben – Musik aus der Posaune, Lichter, der Duft nach Lebkuchen und natürlich Schnee gehörten dazu. All das bietet die Höfische Weihnacht im Schlossinnenhof des märchenhaften Schweriner Schlosses – nur für den Schnee kann nicht garantiert werden. Umrahmt von den stimmungsvoll beleuchteten Schlossmauern lädt der Markt zum Bummeln, Schauen, Lauschen und Schlemmen ein. Die Höfische Weihnacht wird von den Schweriner Musikschulen Konservatorium und Ataraxia unterstützt. Jeden Tag um 17.00 und 19.30 Uhr treten Künstler aus Schwerin und Umgebung auf. Das Programm für die jüngsten Besucher startet täglich um 15 Uhr. Zu den kulinarischen Highlights zählen Currywurst mit hausgemachter Currysoße, Hotdogs, Raclettekäse, Flammkuchen, Crêpes und Kaiserschmarrn. Der Glühwein kommt in den Sorten weiß und rot direkt vom Winzer. Genauso wenig fehlen heißer Apfelsaft und Tee zum Aufwärmen. Das Kulturprogramm reicht von Puppentheater über Gospel bis hin zu Rock und Drehorgelmusik. Weihnachtliches, Gebasteltes und Geschenke präsentieren die Händlerinnen und Händler an ihren Ständen – darunter beispielsweise Gestecke, Tassen, Vasen, Windlichter, Schmuck aus handgearbeiteten Perlen, Postkarten und vieles mehr. / Schloss Schwerin – Innenhof, Lennéstraße 1

11:00 Schweriner Weihnachtsmarkt
Der Stern im Norden Der Schweriner Weihnachtsmarkt stimmt mit Glühwein, Mandeln und einem reichhaltigen Kultur- und Spaßprogramm auf Weihnachten ein. Der Weihnachtsmarkt der Landeshauptstadt Schwerin steht unter dem Motto „Der Stern im Norden“. Weihnachtlicher Lichterglanz, der Duft von Tannengrün, Gewürzen, frischem Gebäck und die historische Innenstadt Schwerins bieten ein bezauberndes Ambiente zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Strahlende Fachwerkhäuser mit liebevoll dekorierten Schaufenstern, geschmückte Altstadtgässchen, Duft von gebrannten Mandeln und heißem Glühwein: der Schweriner Weihnachtsmarkt verkündet rund um den imposanten Backsteindom und die historischen Plätze der Landeshauptstadt das nahende Weihnachtsfest. Am Pfaffenteich versprechen Rodel- und Kunsteisbahn winterlichen Spaß. Streichelzoo, Weihnachtskrippenausstellung und die lebensgroße Eisbären-Band lassen Kinderaugen leuchten. Unter der 18m großen Tanne, die auf dem Marktplatz thront, nimmt der Weihnachtsmann täglich Wunschzettel entgegen. Auf zahlreichen Bühnen findet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm statt. Glasbläser, Kunstschmiede und Töpfer präsentieren auf den Flaniermeilen des Marktes ihr Kunsthandwerk und mit den saisonalen Produkten der regionalen Händler gelingt das diesjährige Festessen garantiert. Öffnungszeiten : Mo - Fr / So 11:00 - 20:00     Sa 11:00 - 21:00      24. + 25.12. geschlossen / Altstadt, Zentrum

14:30 Weihnachtliche „BuchLese“
In stimmungsvoller Atmosphäre stellen Bibliothekarinnen der Stadtbibliothek neue Bücher vor, die zur gemütlichen Advents- und Weihnachtszeit passen. Begleitet von festlicher Weihnachtsmusik können spannende und herzerwärmende Titel für die Wintermonate entdeckt werden. / Stadtbibliothek Lankow, Plöner Str. 24

15:00 Willkommen zur Flotten Weihnacht
Nicht nur das große Angebot an köstlichen Speisen und Getränken, sondern auch das tolle Ambiente sorgten für reichlich Besuch und gute Stimmung auf der Schweriner Flotte. Wer kann einem dampfenden Glühwein vor traumhafter Schlosskulisse schon widerstehen? / Weisse Flotte, Anleger Schloß, Werderstraße 140

Mi. 10.12.

09:00 Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Ein Märchen von Michael Ende / In der Villa Albtraum ist die Hölle los! Der böse Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine ebenso garstige Tante, die Hexe Tyrannja Vamperl, haben sich verpflichtet, im Jahr eine bestimmte Anzahl böser Taten zu vollbringen. Wenn sie ihre Aufgabe nicht erfüllen, droht ihnen selbst Übles. Doch der hohe Rat der Tiere hat von den fiesen Machenschaften Wind bekommen und Kater Maurizio und Rabe Jakob als heimliche Spione in die Villa geschmuggelt – mit dem Auftrag, so viele Schurkereien wie möglich zu verhindern. Nun ist der Silvesterabend gekommen und Hexe und Zauberer rennt für alle noch nicht erledigten bösen Taten die Zeit davon. Also schmieden sie einen genial fiesen Plan: Ein kräftiger Wunschpunsch soll jeden noch so boshaften Wunsch in Windeseile erfüllen. Den beiden tierischen Helden Jakob und Maurizio bleiben nur wenige Stunden bis Mitternacht, um eine Katastrophe zu verhindern. Schaffen können sie es nur, wenn sie zusammenhalten und über sich selbst hinauswachsen ... Michael Ende ist ein unbestrittener Meister großartiger Erzählungen für Kinder. Und so hat er auch mit dieser Geschichte ein phantastisches Märchen voller Sprachwitz, Spannung und schillernder Figuren geschaffen, in dem das Gute über die Bosheit und Rücksichtslosigkeit der Menschen triumphiert. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20

11:00 Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Ein Märchen von Michael Ende / In der Villa Albtraum ist die Hölle los! Der böse Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine ebenso garstige Tante, die Hexe Tyrannja Vamperl, haben sich verpflichtet, im Jahr eine bestimmte Anzahl böser Taten zu vollbringen. Wenn sie ihre Aufgabe nicht erfüllen, droht ihnen selbst Übles. Doch der hohe Rat der Tiere hat von den fiesen Machenschaften Wind bekommen und Kater Maurizio und Rabe Jakob als heimliche Spione in die Villa geschmuggelt – mit dem Auftrag, so viele Schurkereien wie möglich zu verhindern. Nun ist der Silvesterabend gekommen und Hexe und Zauberer rennt für alle noch nicht erledigten bösen Taten die Zeit davon. Also schmieden sie einen genial fiesen Plan: Ein kräftiger Wunschpunsch soll jeden noch so boshaften Wunsch in Windeseile erfüllen. Den beiden tierischen Helden Jakob und Maurizio bleiben nur wenige Stunden bis Mitternacht, um eine Katastrophe zu verhindern. Schaffen können sie es nur, wenn sie zusammenhalten und über sich selbst hinauswachsen ... Michael Ende ist ein unbestrittener Meister großartiger Erzählungen für Kinder. Und so hat er auch mit dieser Geschichte ein phantastisches Märchen voller Sprachwitz, Spannung und schillernder Figuren geschaffen, in dem das Gute über die Bosheit und Rücksichtslosigkeit der Menschen triumphiert. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20

11:00 Höfische Weihnacht im Schweriner Schlossinnenhof
Der Innenhof des märchenhaften Schweriner Schlosses verwandelt sich auch in diesem Jahr wieder in einen Weihnachtsmarkt für die Seele – die Höfische Weihnacht belebt die Schlossmauern mit buntem Programm, viel Kultur, schönem Kunsthandwerk und kulinarischen Highlights. Wenn sich im Dezember der Innenhof des Schweriner Schlosses zur Höfischen Weihnacht öffnet, füllen Lichterglanz, handgemachte Musik und der Duft köstlicher Leckereien das historische Ambiente. Die Höfische Weihnacht ist ein Weihnachtsmarkt, wie wir ihn aus der Kindheit in Erinnerung haben – Musik aus der Posaune, Lichter, der Duft nach Lebkuchen und natürlich Schnee gehörten dazu. All das bietet die Höfische Weihnacht im Schlossinnenhof des märchenhaften Schweriner Schlosses – nur für den Schnee kann nicht garantiert werden. Umrahmt von den stimmungsvoll beleuchteten Schlossmauern lädt der Markt zum Bummeln, Schauen, Lauschen und Schlemmen ein. Die Höfische Weihnacht wird von den Schweriner Musikschulen Konservatorium und Ataraxia unterstützt. Jeden Tag um 17.00 und 19.30 Uhr treten Künstler aus Schwerin und Umgebung auf. Das Programm für die jüngsten Besucher startet täglich um 15 Uhr. Zu den kulinarischen Highlights zählen Currywurst mit hausgemachter Currysoße, Hotdogs, Raclettekäse, Flammkuchen, Crêpes und Kaiserschmarrn. Der Glühwein kommt in den Sorten weiß und rot direkt vom Winzer. Genauso wenig fehlen heißer Apfelsaft und Tee zum Aufwärmen. Das Kulturprogramm reicht von Puppentheater über Gospel bis hin zu Rock und Drehorgelmusik. Weihnachtliches, Gebasteltes und Geschenke präsentieren die Händlerinnen und Händler an ihren Ständen – darunter beispielsweise Gestecke, Tassen, Vasen, Windlichter, Schmuck aus handgearbeiteten Perlen, Postkarten und vieles mehr. / Schloss Schwerin – Innenhof, Lennéstraße 1

11:00 Schweriner Weihnachtsmarkt
Der Stern im Norden Der Schweriner Weihnachtsmarkt stimmt mit Glühwein, Mandeln und einem reichhaltigen Kultur- und Spaßprogramm auf Weihnachten ein. Der Weihnachtsmarkt der Landeshauptstadt Schwerin steht unter dem Motto „Der Stern im Norden“. Weihnachtlicher Lichterglanz, der Duft von Tannengrün, Gewürzen, frischem Gebäck und die historische Innenstadt Schwerins bieten ein bezauberndes Ambiente zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Strahlende Fachwerkhäuser mit liebevoll dekorierten Schaufenstern, geschmückte Altstadtgässchen, Duft von gebrannten Mandeln und heißem Glühwein: der Schweriner Weihnachtsmarkt verkündet rund um den imposanten Backsteindom und die historischen Plätze der Landeshauptstadt das nahende Weihnachtsfest. Am Pfaffenteich versprechen Rodel- und Kunsteisbahn winterlichen Spaß. Streichelzoo, Weihnachtskrippenausstellung und die lebensgroße Eisbären-Band lassen Kinderaugen leuchten. Unter der 18m großen Tanne, die auf dem Marktplatz thront, nimmt der Weihnachtsmann täglich Wunschzettel entgegen. Auf zahlreichen Bühnen findet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm statt. Glasbläser, Kunstschmiede und Töpfer präsentieren auf den Flaniermeilen des Marktes ihr Kunsthandwerk und mit den saisonalen Produkten der regionalen Händler gelingt das diesjährige Festessen garantiert. Öffnungszeiten : Mo - Fr / So 11:00 - 20:00     Sa 11:00 - 21:00      24. + 25.12. geschlossen / Altstadt, Zentrum

15:00 Willkommen zur Flotten Weihnacht
Nicht nur das große Angebot an köstlichen Speisen und Getränken, sondern auch das tolle Ambiente sorgten für reichlich Besuch und gute Stimmung auf der Schweriner Flotte. Wer kann einem dampfenden Glühwein vor traumhafter Schlosskulisse schon widerstehen? / Weisse Flotte, Anleger Schloß, Werderstraße 140

16:00 Wintersafari im Zoo Schwerin
Lernt den Zoo und seine Bewohner nach regulärer Schließzeit bei einer exklusiven Wintersafari kennen. Klare Luft, gedämpftes Licht, außer einer kleinen Gruppe sind keine Gäste mehr im Zoo: Nun heißt es: Auf geht's zur exklusiven Wintersafari! In dieser ganz besonderen Atmosphäre erhaltet ihr eine ca. 1,5-stündige Führung und lernt Bereiche kennen, die den regulären Besucherinnen und Besuchern verborgen bleiben. Natürlich werdet ihr auch viele unserer tierischen Bewohner treffen und mehr über die faszinierenden Arten erfahren. Beginn ist um 16 Uhr am Haupteingang. Hier Tickets kaufen Achtung: Eine Teilnahme ist nur mit Vorabbuchung möglich. Bei Fragen wendet euch bitte an service@zoo-schwerin.de. / Zoo Schwerin, An der Crivitzer Chaussee 1

18:00 Gesellschaftsspieleabend
/ Knotenpunkt – KVM e. V. (Mecklenburgstr.63), Mecklenburgerstr. 63

20:00 Abendliche Entdeckungstour durch Schwerin
Wenn die Sonne untergeht, zeigt sich Schwerin von seiner romantischsten Seite. Begleite uns auf einen geführten Abendrundgang durch die Altstadt – stimmungsvoll beleuchtet, geschichtsträchtig und seit Juli 2024 offiziell UNESCO-Welterbe! Unsere ausgebildeten Gästeführer:innen nimmt dich mit auf eine spannende Reise durch enge Gassen und zu prachtvollen Plätzen. Entdecke architektonische Highlights wie den Schweriner Dom, den historischen Marktplatz und den Alten Garten mit dem beeindruckenden Schweriner Schloss – dem Wahrzeichen der Stadt. Ob Tourist:in oder Einheimische:r – diese besondere Abendtour zeigt dir Schwerin aus einer neuen Perspektive. Ideal für Einzelreisende, Paare, Kulturinteressierte oder als Ausklang eines schönen Tages in Mecklenburg-Vorpommern. Tickets: Abendliche Entdeckungstour durch Schwerin - Landeshauptstadt Schwerin Standort / Treffpunkt: Tourist-Information Schwerin / Altstädtischer Markt, Markt

Do. 11.12.

09:00 Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Ein Märchen von Michael Ende / In der Villa Albtraum ist die Hölle los! Der böse Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine ebenso garstige Tante, die Hexe Tyrannja Vamperl, haben sich verpflichtet, im Jahr eine bestimmte Anzahl böser Taten zu vollbringen. Wenn sie ihre Aufgabe nicht erfüllen, droht ihnen selbst Übles. Doch der hohe Rat der Tiere hat von den fiesen Machenschaften Wind bekommen und Kater Maurizio und Rabe Jakob als heimliche Spione in die Villa geschmuggelt – mit dem Auftrag, so viele Schurkereien wie möglich zu verhindern. Nun ist der Silvesterabend gekommen und Hexe und Zauberer rennt für alle noch nicht erledigten bösen Taten die Zeit davon. Also schmieden sie einen genial fiesen Plan: Ein kräftiger Wunschpunsch soll jeden noch so boshaften Wunsch in Windeseile erfüllen. Den beiden tierischen Helden Jakob und Maurizio bleiben nur wenige Stunden bis Mitternacht, um eine Katastrophe zu verhindern. Schaffen können sie es nur, wenn sie zusammenhalten und über sich selbst hinauswachsen ... Michael Ende ist ein unbestrittener Meister großartiger Erzählungen für Kinder. Und so hat er auch mit dieser Geschichte ein phantastisches Märchen voller Sprachwitz, Spannung und schillernder Figuren geschaffen, in dem das Gute über die Bosheit und Rücksichtslosigkeit der Menschen triumphiert. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20

11:00 Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Ein Märchen von Michael Ende / In der Villa Albtraum ist die Hölle los! Der böse Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine ebenso garstige Tante, die Hexe Tyrannja Vamperl, haben sich verpflichtet, im Jahr eine bestimmte Anzahl böser Taten zu vollbringen. Wenn sie ihre Aufgabe nicht erfüllen, droht ihnen selbst Übles. Doch der hohe Rat der Tiere hat von den fiesen Machenschaften Wind bekommen und Kater Maurizio und Rabe Jakob als heimliche Spione in die Villa geschmuggelt – mit dem Auftrag, so viele Schurkereien wie möglich zu verhindern. Nun ist der Silvesterabend gekommen und Hexe und Zauberer rennt für alle noch nicht erledigten bösen Taten die Zeit davon. Also schmieden sie einen genial fiesen Plan: Ein kräftiger Wunschpunsch soll jeden noch so boshaften Wunsch in Windeseile erfüllen. Den beiden tierischen Helden Jakob und Maurizio bleiben nur wenige Stunden bis Mitternacht, um eine Katastrophe zu verhindern. Schaffen können sie es nur, wenn sie zusammenhalten und über sich selbst hinauswachsen ... Michael Ende ist ein unbestrittener Meister großartiger Erzählungen für Kinder. Und so hat er auch mit dieser Geschichte ein phantastisches Märchen voller Sprachwitz, Spannung und schillernder Figuren geschaffen, in dem das Gute über die Bosheit und Rücksichtslosigkeit der Menschen triumphiert. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20

11:00 Höfische Weihnacht im Schweriner Schlossinnenhof
Der Innenhof des märchenhaften Schweriner Schlosses verwandelt sich auch in diesem Jahr wieder in einen Weihnachtsmarkt für die Seele – die Höfische Weihnacht belebt die Schlossmauern mit buntem Programm, viel Kultur, schönem Kunsthandwerk und kulinarischen Highlights. Wenn sich im Dezember der Innenhof des Schweriner Schlosses zur Höfischen Weihnacht öffnet, füllen Lichterglanz, handgemachte Musik und der Duft köstlicher Leckereien das historische Ambiente. Die Höfische Weihnacht ist ein Weihnachtsmarkt, wie wir ihn aus der Kindheit in Erinnerung haben – Musik aus der Posaune, Lichter, der Duft nach Lebkuchen und natürlich Schnee gehörten dazu. All das bietet die Höfische Weihnacht im Schlossinnenhof des märchenhaften Schweriner Schlosses – nur für den Schnee kann nicht garantiert werden. Umrahmt von den stimmungsvoll beleuchteten Schlossmauern lädt der Markt zum Bummeln, Schauen, Lauschen und Schlemmen ein. Die Höfische Weihnacht wird von den Schweriner Musikschulen Konservatorium und Ataraxia unterstützt. Jeden Tag um 17.00 und 19.30 Uhr treten Künstler aus Schwerin und Umgebung auf. Das Programm für die jüngsten Besucher startet täglich um 15 Uhr. Zu den kulinarischen Highlights zählen Currywurst mit hausgemachter Currysoße, Hotdogs, Raclettekäse, Flammkuchen, Crêpes und Kaiserschmarrn. Der Glühwein kommt in den Sorten weiß und rot direkt vom Winzer. Genauso wenig fehlen heißer Apfelsaft und Tee zum Aufwärmen. Das Kulturprogramm reicht von Puppentheater über Gospel bis hin zu Rock und Drehorgelmusik. Weihnachtliches, Gebasteltes und Geschenke präsentieren die Händlerinnen und Händler an ihren Ständen – darunter beispielsweise Gestecke, Tassen, Vasen, Windlichter, Schmuck aus handgearbeiteten Perlen, Postkarten und vieles mehr. / Schloss Schwerin – Innenhof, Lennéstraße 1

11:00 Schweriner Weihnachtsmarkt
Der Stern im Norden Der Schweriner Weihnachtsmarkt stimmt mit Glühwein, Mandeln und einem reichhaltigen Kultur- und Spaßprogramm auf Weihnachten ein. Der Weihnachtsmarkt der Landeshauptstadt Schwerin steht unter dem Motto „Der Stern im Norden“. Weihnachtlicher Lichterglanz, der Duft von Tannengrün, Gewürzen, frischem Gebäck und die historische Innenstadt Schwerins bieten ein bezauberndes Ambiente zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Strahlende Fachwerkhäuser mit liebevoll dekorierten Schaufenstern, geschmückte Altstadtgässchen, Duft von gebrannten Mandeln und heißem Glühwein: der Schweriner Weihnachtsmarkt verkündet rund um den imposanten Backsteindom und die historischen Plätze der Landeshauptstadt das nahende Weihnachtsfest. Am Pfaffenteich versprechen Rodel- und Kunsteisbahn winterlichen Spaß. Streichelzoo, Weihnachtskrippenausstellung und die lebensgroße Eisbären-Band lassen Kinderaugen leuchten. Unter der 18m großen Tanne, die auf dem Marktplatz thront, nimmt der Weihnachtsmann täglich Wunschzettel entgegen. Auf zahlreichen Bühnen findet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm statt. Glasbläser, Kunstschmiede und Töpfer präsentieren auf den Flaniermeilen des Marktes ihr Kunsthandwerk und mit den saisonalen Produkten der regionalen Händler gelingt das diesjährige Festessen garantiert. Öffnungszeiten : Mo - Fr / So 11:00 - 20:00     Sa 11:00 - 21:00      24. + 25.12. geschlossen / Altstadt, Zentrum

14:30 Museumstag für Senioren – Neues im Schlossmuseum Schwerin entdecken
Bei einem Rundgang durch die historischen Wohn- und Prunkräume stellt die Volontärin Chasity Michelle Janauschek aus der Abteilung Forschung und Ausstellungen die aktuellen Veränderungen im Schlossmuseum vor. Im Mittelpunkt stehen dabei Neuerungen aus den Jahren 2024 und 2025 sowie ein besonderes Projekt: die Rekonstruktion der historischen Atmosphäre im Blumenzimmer durch eine Nachbildung der Skulptur Hero und Leander. Die Führung vermittelt nicht nur, was sich verändert hat, sondern auch warum – mit Blick auf die Geschichte, den Erhalt des Alten und die Begeisterung für das Neue. Ticket: 2 € Anmeldung ab 14. November 2025 unter Telefon 0385-588415 71 oder Telefon 0385-588415 72 möglich. Treffpunkt: Kassenbereich / Schloss Schwerin, Lennéstraße 1

15:00 Willkommen zur Flotten Weihnacht
Nicht nur das große Angebot an köstlichen Speisen und Getränken, sondern auch das tolle Ambiente sorgten für reichlich Besuch und gute Stimmung auf der Schweriner Flotte. Wer kann einem dampfenden Glühwein vor traumhafter Schlosskulisse schon widerstehen? / Weisse Flotte, Anleger Schloß, Werderstraße 140

17:15 On the Border
Dokumentarfilm | Österreich, Deutschland, Schweiz 2024 | Regie: Gerald Igor Hauzenberger, Gabriela Schild | 103 Minuten „Imagine being in all this vastness and someone would put up barriers“ (Stell dir vor, du wärst in all dieser Weite – und jemand würde Barrieren errichten). Am Rande der Sahara liegt der nigrische Ort Agadez. Die kosmopolitische Nomad*innenstadt sollte im Rahmen eines EU-Vorhabens in eine Testregion für den Grenzschutz verwandelt werden. Einst eine lebendige Drehscheibe für Reisende, seit 2015 ein Symbol für die restriktive Migrationspolitik der EU: Die Kriminalisierung der Migration in Richtung Mittelmeer stürzte die Stadt, die seit jeher vom Transit lebte, in eine tiefe wirtschaftliche und soziale Krise. ON THE BORDER begleitet drei Bewohner*innen, die versuchen, sich in dieser neuen Realität zurechtzufinden. Über fünf Jahre dokumentiert der Film ihren Kampf gegen Arbeitslosigkeit, Gewalt und das Versagen politischer Versprechen. Im Online-Vorverkauf werden je Vorstellung nur 45 der 90 verfügbaren Karten angeboten. Die restlichen Tickets sind an der Abendkasse erhältlich. Kino Unterm Dach | On the Border / Volkshochschule „Ehm Welk“, Aula, Puschkinstraße 13

20:00 Gina & Glinda – Im Winter Wunderland
Gina & Glinda ein Dragduo der Superlative bringt Entertainment auf ein ganz neues Level. Mit ihrem einzigartigen Stil und ihrer fesselnden Performance auf der Bühne, mit 100% Live Gesang, haben sie sich zu einem must see in der Drag Szene hochgearbeitet. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22

20:00 How to Make a Killing
Komödie, Thriller | Frankreich, Belgien 2024 | Originaltitel: UN OURS DANS LE JURA | Regie: Franck Dubosc | Darsteller: Franck Dubosc, Laure Calamy, Benoît Poelvoorde, Joséhine de Meaux, Emmanuelle Devos, Kim Higelin, Mehdi Meskar | 114 Minuten | FSK 16 Michels Schock ist groß, als plötzlich mitten auf verschneiter Straße ein Bär steht. Sein Ausweichmanöver kostet zwei Fremde das Leben, die dort ebenfalls nicht hingehören, aber zwei Millionen und eine Pistole im Kofferraum zurücklassen. Zum Glück hat Michels Frau Cathy genügend Krimis gelesen und nicht nur gute Ideen, wie man das Geld ausgeben, sondern auch die Leichen verschwinden lassen kann. Ihre Kreativität bei der Entsorgung wird nur durch die Unfähigkeit der lokalen Ermittler übertroffen. Doch so ein Haufen Kohle wird natürlich schnell vermisst und schon bald tauchen weitere Fremde in der Gegend auf - nichtsahnend, mit wem sie es hier zu tun bekommen. Im Online-Vorverkauf werden je Vorstellung nur 45 der 90 verfügbaren Karten angeboten. Die restlichen Tickets sind an der Abendkasse erhältlich. Kino Unterm Dach | How to Make a Killing   / Volkshochschule „Ehm Welk“, Aula, Puschkinstraße 13

20:00 KlangWert/werk3 auf Reisen / Ort: Wichernsaal: Dirk Audehm und Lemmi Lembcke – 2025 Weihnachten kommt bestimmt!
Dirk Audehm und Lemmi Lembcke versüßen Ihnen die Weihnachtszeit mit absurder Komik gepaart mit Schauspielkunst und Gesang. https://www.klangwert.net/ Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstraße 11, Tel. 03 85 / 59 58 75 44 oder in der Schwerin Info, Am Markt 14, Tel. 03 85 / 5 92 52 14 / KlangWert/werk3 – TheaterProgrammKneipe, Friedrichstraße 11

Fr. 12.12.

09:00 Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Ein Märchen von Michael Ende / In der Villa Albtraum ist die Hölle los! Der böse Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine ebenso garstige Tante, die Hexe Tyrannja Vamperl, haben sich verpflichtet, im Jahr eine bestimmte Anzahl böser Taten zu vollbringen. Wenn sie ihre Aufgabe nicht erfüllen, droht ihnen selbst Übles. Doch der hohe Rat der Tiere hat von den fiesen Machenschaften Wind bekommen und Kater Maurizio und Rabe Jakob als heimliche Spione in die Villa geschmuggelt – mit dem Auftrag, so viele Schurkereien wie möglich zu verhindern. Nun ist der Silvesterabend gekommen und Hexe und Zauberer rennt für alle noch nicht erledigten bösen Taten die Zeit davon. Also schmieden sie einen genial fiesen Plan: Ein kräftiger Wunschpunsch soll jeden noch so boshaften Wunsch in Windeseile erfüllen. Den beiden tierischen Helden Jakob und Maurizio bleiben nur wenige Stunden bis Mitternacht, um eine Katastrophe zu verhindern. Schaffen können sie es nur, wenn sie zusammenhalten und über sich selbst hinauswachsen ... Michael Ende ist ein unbestrittener Meister großartiger Erzählungen für Kinder. Und so hat er auch mit dieser Geschichte ein phantastisches Märchen voller Sprachwitz, Spannung und schillernder Figuren geschaffen, in dem das Gute über die Bosheit und Rücksichtslosigkeit der Menschen triumphiert. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20

11:00 Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Ein Märchen von Michael Ende / In der Villa Albtraum ist die Hölle los! Der böse Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine ebenso garstige Tante, die Hexe Tyrannja Vamperl, haben sich verpflichtet, im Jahr eine bestimmte Anzahl böser Taten zu vollbringen. Wenn sie ihre Aufgabe nicht erfüllen, droht ihnen selbst Übles. Doch der hohe Rat der Tiere hat von den fiesen Machenschaften Wind bekommen und Kater Maurizio und Rabe Jakob als heimliche Spione in die Villa geschmuggelt – mit dem Auftrag, so viele Schurkereien wie möglich zu verhindern. Nun ist der Silvesterabend gekommen und Hexe und Zauberer rennt für alle noch nicht erledigten bösen Taten die Zeit davon. Also schmieden sie einen genial fiesen Plan: Ein kräftiger Wunschpunsch soll jeden noch so boshaften Wunsch in Windeseile erfüllen. Den beiden tierischen Helden Jakob und Maurizio bleiben nur wenige Stunden bis Mitternacht, um eine Katastrophe zu verhindern. Schaffen können sie es nur, wenn sie zusammenhalten und über sich selbst hinauswachsen ... Michael Ende ist ein unbestrittener Meister großartiger Erzählungen für Kinder. Und so hat er auch mit dieser Geschichte ein phantastisches Märchen voller Sprachwitz, Spannung und schillernder Figuren geschaffen, in dem das Gute über die Bosheit und Rücksichtslosigkeit der Menschen triumphiert. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20

11:00 Höfische Weihnacht im Schweriner Schlossinnenhof
Der Innenhof des märchenhaften Schweriner Schlosses verwandelt sich auch in diesem Jahr wieder in einen Weihnachtsmarkt für die Seele – die Höfische Weihnacht belebt die Schlossmauern mit buntem Programm, viel Kultur, schönem Kunsthandwerk und kulinarischen Highlights. Wenn sich im Dezember der Innenhof des Schweriner Schlosses zur Höfischen Weihnacht öffnet, füllen Lichterglanz, handgemachte Musik und der Duft köstlicher Leckereien das historische Ambiente. Die Höfische Weihnacht ist ein Weihnachtsmarkt, wie wir ihn aus der Kindheit in Erinnerung haben – Musik aus der Posaune, Lichter, der Duft nach Lebkuchen und natürlich Schnee gehörten dazu. All das bietet die Höfische Weihnacht im Schlossinnenhof des märchenhaften Schweriner Schlosses – nur für den Schnee kann nicht garantiert werden. Umrahmt von den stimmungsvoll beleuchteten Schlossmauern lädt der Markt zum Bummeln, Schauen, Lauschen und Schlemmen ein. Die Höfische Weihnacht wird von den Schweriner Musikschulen Konservatorium und Ataraxia unterstützt. Jeden Tag um 17.00 und 19.30 Uhr treten Künstler aus Schwerin und Umgebung auf. Das Programm für die jüngsten Besucher startet täglich um 15 Uhr. Zu den kulinarischen Highlights zählen Currywurst mit hausgemachter Currysoße, Hotdogs, Raclettekäse, Flammkuchen, Crêpes und Kaiserschmarrn. Der Glühwein kommt in den Sorten weiß und rot direkt vom Winzer. Genauso wenig fehlen heißer Apfelsaft und Tee zum Aufwärmen. Das Kulturprogramm reicht von Puppentheater über Gospel bis hin zu Rock und Drehorgelmusik. Weihnachtliches, Gebasteltes und Geschenke präsentieren die Händlerinnen und Händler an ihren Ständen – darunter beispielsweise Gestecke, Tassen, Vasen, Windlichter, Schmuck aus handgearbeiteten Perlen, Postkarten und vieles mehr. / Schloss Schwerin – Innenhof, Lennéstraße 1

11:00 Schweriner Weihnachtsmarkt
Der Stern im Norden Der Schweriner Weihnachtsmarkt stimmt mit Glühwein, Mandeln und einem reichhaltigen Kultur- und Spaßprogramm auf Weihnachten ein. Der Weihnachtsmarkt der Landeshauptstadt Schwerin steht unter dem Motto „Der Stern im Norden“. Weihnachtlicher Lichterglanz, der Duft von Tannengrün, Gewürzen, frischem Gebäck und die historische Innenstadt Schwerins bieten ein bezauberndes Ambiente zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Strahlende Fachwerkhäuser mit liebevoll dekorierten Schaufenstern, geschmückte Altstadtgässchen, Duft von gebrannten Mandeln und heißem Glühwein: der Schweriner Weihnachtsmarkt verkündet rund um den imposanten Backsteindom und die historischen Plätze der Landeshauptstadt das nahende Weihnachtsfest. Am Pfaffenteich versprechen Rodel- und Kunsteisbahn winterlichen Spaß. Streichelzoo, Weihnachtskrippenausstellung und die lebensgroße Eisbären-Band lassen Kinderaugen leuchten. Unter der 18m großen Tanne, die auf dem Marktplatz thront, nimmt der Weihnachtsmann täglich Wunschzettel entgegen. Auf zahlreichen Bühnen findet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm statt. Glasbläser, Kunstschmiede und Töpfer präsentieren auf den Flaniermeilen des Marktes ihr Kunsthandwerk und mit den saisonalen Produkten der regionalen Händler gelingt das diesjährige Festessen garantiert. Öffnungszeiten : Mo - Fr / So 11:00 - 20:00     Sa 11:00 - 21:00      24. + 25.12. geschlossen / Altstadt, Zentrum

11:00 Willkommen zur Flotten Weihnacht
Nicht nur das große Angebot an köstlichen Speisen und Getränken, sondern auch das tolle Ambiente sorgten für reichlich Besuch und gute Stimmung auf der Schweriner Flotte. Wer kann einem dampfenden Glühwein vor traumhafter Schlosskulisse schon widerstehen? / Weisse Flotte, Anleger Schloß, Werderstraße 140

18:30 Heinz Erhardt Abend – AUSGEBUCHT
Andreas Neumann präsentiert seinen Heinz-Erhardt-Abend im Seglerheim Schwerin. In einer einzigartig gelungenen Weise lässt der Parodist Andreas Neumann die beliebten Komiker, Humoristen und Filmstars der Wirtschaftswunderjahre wieder auferstehen, und er macht das derart gekonnt, dass die Tochter von Heinz Erhardt, Grit Berthold, anerkennend bemerkte:,, Als ich Andreas Neumann hörte, meinte ich, mein Vater lebt wieder." Man glaubt wirklich an eine Inkarnation des 1979 verstorbenen Wirtschaftswunderkomikers! Laut Presse „Der beste Heinz Erhardt seit Heinz Erhardt“ Andreas Neumann wird auf der Bühne auch andere prominente Gäste präsentieren, denn als professioneller Parodist sollte man mehr als eine Stimme zur Verfügung haben. Für den Parodisten besonders ergiebige Persönlichkeiten wie Heinz Rühmann, Hans Moser, Theo Lingen und Jürgen von Mangers Tegtmeier, leiht Neumann seine variationsreiche Stimme, ebenso kommen Marcel Reich-Ranicki, Inge Meysel, Ekel Alfred und andere zu Wort, meist in einer Geschwindigkeit, das man meinen möchte, es stünden mehrere Personen auf der Bühne. Einer für ALLE- alle auf einmal, so das Motto des Parodisten. Besonders bemerkenswert ist das Neumann neue Texte für sein Programm geschrieben hat, so erlebt das Publikum auch stets Neues mit alten Bekannten! Dazu servieren wir Ihnen erlesene Köstlichkeiten – eine beeindruckende Zeitreise, die Sie so schnell nicht vergessen werden! Tickets vor Ort Heinz Erhardt Abend - Veranstaltungen - Seglerheim / SEGLERHEIM SCHWERIN – Café & Restaurant, Werderstraße 120

19:00 Weihnachtskonzert mit Jaqueline Boulanger und Band
Es wird wieder ein Weihnachtskonzert geben mit Jacqueline Boulanger und Band. Zuvor können Sie letzte Geschenke bei der Kunstbörse erwerben. Karten unter 03867 8801 oder an der Abendkasse / Schloss Wiligrad, Wiligrader Str. 17

19:30 Premiere: Die Krönung der Poppea
Oper von Claudio Monteverdi / Libretto von Giovanni Francesco BusenelloIn italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln / Die ehrgeizige Poppea hat eine Affäre mit dem römischen Kaiser Nero. Ihrem vormaligen Liebhaber Ottone zeigt sie nun die kalte Schulter. Als Nero beschließt, seine Gattin Ottavia fallen zu lassen, um Poppea zur Kaiserin zu machen, kommt es zum Bruch zwischen ihm und Seneca, seinem Lehrer und Berater. Die Kritik am Vorgehen des Tyrannen bezahlt Seneca mit seinem Leben. Daraufhin zwingt Ottavia den verstörten Ottone zu einem Attentat auf Poppea. Doch Amor schreitet ein … Mit seiner letzten Oper L’incoronazione di Poppea gelang Claudio Monteverdi 1642 ein epochemachendes Meisterwerk, das wegweisend für Opern und Musikdramen späterer Jahrhunderte wurde. Erstmals bildet hier eine historische Begebenheit und kein mythologischer Stoff die Grundlage der Handlung. In diesem Spiel um Macht und Liebe erscheint nichts idealisiert – und die Tugend hat schlechte Karten. Am Ende steht mit „Pur ti miro – Pur ti godo“ eines der ersten und berührendsten Liebesduette der Operngeschichte. Doch was verbirgt sich hinter diesem Wohlklang? Sind die Gefühle zwischen Poppea und Nero wirklich aufrichtig? Regisseurin Judith Lebiez inszeniert Monteverdis Poppea als Kaleidoskop menschlicher Leidenschaften – sinnlich, betörend und kraftvoll. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, M*Halle in der ehemaligen SVZ-Druckerei, Gutenbergstr. 1

20:00 KlangWert/werk3 auf Reisen / Ort: Wichernsaal: Dirk Audehm und Lemmi Lembcke – 2025 Weihnachten kommt bestimmt!
Dirk Audehm und Lemmi Lembcke versüßen Ihnen die Weihnachtszeit mit absurder Komik gepaart mit Schauspielkunst und Gesang. https://www.klangwert.net/ Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstraße 11, Tel. 03 85 / 59 58 75 44 oder in der Schwerin Info, Am Markt 14, Tel. 03 85 / 5 92 52 14 / KlangWert/werk3 – TheaterProgrammKneipe, Friedrichstraße 11

20:00 Mashed Potatoes – Tanz für Jung und Alt
Mashed Potatoes - das Synonym für gute, tanzbare LiveMusik und Partyfeeling. Dem Datum angemessen mit weihnachtlichem Motto, aber wenig besinnlich. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend mit einer Schweriner Spitzenband. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden.   / Der Speicher, Röntgenstraße 22

Sa. 13.12.

10:00 Schweriner Weihnachtsmarkt
Der Stern im Norden Der Schweriner Weihnachtsmarkt stimmt mit Glühwein, Mandeln und einem reichhaltigen Kultur- und Spaßprogramm auf Weihnachten ein. Der Weihnachtsmarkt der Landeshauptstadt Schwerin steht unter dem Motto „Der Stern im Norden“. Weihnachtlicher Lichterglanz, der Duft von Tannengrün, Gewürzen, frischem Gebäck und die historische Innenstadt Schwerins bieten ein bezauberndes Ambiente zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Strahlende Fachwerkhäuser mit liebevoll dekorierten Schaufenstern, geschmückte Altstadtgässchen, Duft von gebrannten Mandeln und heißem Glühwein: der Schweriner Weihnachtsmarkt verkündet rund um den imposanten Backsteindom und die historischen Plätze der Landeshauptstadt das nahende Weihnachtsfest. Am Pfaffenteich versprechen Rodel- und Kunsteisbahn winterlichen Spaß. Streichelzoo, Weihnachtskrippenausstellung und die lebensgroße Eisbären-Band lassen Kinderaugen leuchten. Unter der 18m großen Tanne, die auf dem Marktplatz thront, nimmt der Weihnachtsmann täglich Wunschzettel entgegen. Auf zahlreichen Bühnen findet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm statt. Glasbläser, Kunstschmiede und Töpfer präsentieren auf den Flaniermeilen des Marktes ihr Kunsthandwerk und mit den saisonalen Produkten der regionalen Händler gelingt das diesjährige Festessen garantiert. Öffnungszeiten : Mo - Fr / So 11:00 - 20:00     Sa 11:00 - 21:00      24. + 25.12. geschlossen / Altstadt, Zentrum

11:00 Höfische Weihnacht im Schweriner Schlossinnenhof
Der Innenhof des märchenhaften Schweriner Schlosses verwandelt sich auch in diesem Jahr wieder in einen Weihnachtsmarkt für die Seele – die Höfische Weihnacht belebt die Schlossmauern mit buntem Programm, viel Kultur, schönem Kunsthandwerk und kulinarischen Highlights. Wenn sich im Dezember der Innenhof des Schweriner Schlosses zur Höfischen Weihnacht öffnet, füllen Lichterglanz, handgemachte Musik und der Duft köstlicher Leckereien das historische Ambiente. Die Höfische Weihnacht ist ein Weihnachtsmarkt, wie wir ihn aus der Kindheit in Erinnerung haben – Musik aus der Posaune, Lichter, der Duft nach Lebkuchen und natürlich Schnee gehörten dazu. All das bietet die Höfische Weihnacht im Schlossinnenhof des märchenhaften Schweriner Schlosses – nur für den Schnee kann nicht garantiert werden. Umrahmt von den stimmungsvoll beleuchteten Schlossmauern lädt der Markt zum Bummeln, Schauen, Lauschen und Schlemmen ein. Die Höfische Weihnacht wird von den Schweriner Musikschulen Konservatorium und Ataraxia unterstützt. Jeden Tag um 17.00 und 19.30 Uhr treten Künstler aus Schwerin und Umgebung auf. Das Programm für die jüngsten Besucher startet täglich um 15 Uhr. Zu den kulinarischen Highlights zählen Currywurst mit hausgemachter Currysoße, Hotdogs, Raclettekäse, Flammkuchen, Crêpes und Kaiserschmarrn. Der Glühwein kommt in den Sorten weiß und rot direkt vom Winzer. Genauso wenig fehlen heißer Apfelsaft und Tee zum Aufwärmen. Das Kulturprogramm reicht von Puppentheater über Gospel bis hin zu Rock und Drehorgelmusik. Weihnachtliches, Gebasteltes und Geschenke präsentieren die Händlerinnen und Händler an ihren Ständen – darunter beispielsweise Gestecke, Tassen, Vasen, Windlichter, Schmuck aus handgearbeiteten Perlen, Postkarten und vieles mehr. / Schloss Schwerin – Innenhof, Lennéstraße 1

11:00 Willkommen zur Flotten Weihnacht
Nicht nur das große Angebot an köstlichen Speisen und Getränken, sondern auch das tolle Ambiente sorgten für reichlich Besuch und gute Stimmung auf der Schweriner Flotte. Wer kann einem dampfenden Glühwein vor traumhafter Schlosskulisse schon widerstehen? / Weisse Flotte, Anleger Schloß, Werderstraße 140

12:30 Krachtag SN
Musiker*innen aus MV kommen am 13.12.2025 hier zusammen: Workshops, Austausch, Praxiswissen. Ein Tag voller Input, Impulse & Vernetzung. Wir haben Euch, die Musiker*innen in MV gefragt, welche Themen Euch bewegen. Genau danach ist das Programm des Krachtages SN ausgerichtet. Fünf Workshops zu diesen Themen erwarten Euch: Visual Branding, Social Media; Booking, Producing, Musikbusiness, eine Jamsession lauert am Ende des Tages auch noch auf Euch Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht notwenig. Es gibt im Komlpex-Café natürlich auch Essen und Getränke. / Komplex, Pfaffenstraße 4

15:00 Adventskonzert: Polizeichor Schwerin
Unter der musikalischen Leitung von Natalia Oleynik präsentieren die Sängerinnen und Sänger ein abwechslungsreiches Programm besinnlicher und festlicher Chormusik zur Advents- und Weihnachtszeit. Bekannte Weihnachtslieder wechseln sich mit klassischen und modernen Chorsätzen ab – ein musikalischer Nachmittag, der zum Innehalten und Mitschwingen einlädt. Besonderer Gast des diesjährigen Konzerts ist das Kinderchorstudio Schwerin, das mit frischen Stimmen und fröhlichen Klängen für leuchtende Augen sorgen wird. Durch das Programm führt mit Charme und Humor Ulrike Liebenau, die als Moderatorin die Zuhörerinnen und Zuhörer durch den Nachmittag begleitet. / Schlosskirche Schwerin, Lennéstraße 1

15:00 Sind die Lichter angezündet mit Ronny Weiland
So heißt das Weihnachtsprogramm von Ronny Weiland. Der Titel „Sind die Lichter angezündet“ ist vielen sicher auch vom Rundfunk-Kinderchor in Leipzig bekannt. Hans Sandig vertonte das Gedicht von Erika Engel das mit den Worten endet „Überall soll Friede sein“. Der Kerzenschein gehört ohne Frage zur Weihnachtszeit dazu wie Weihnachtsbaum und Glockenklang. All dies wird natürlich auch in den schönsten traditionellen Weihnachtsliedern besungen. Wie schon zu seiner Konzerttour „Erinnerungen an Ivan Rebroff“ gastiert Ronny auch mit seinem Weihnachtsprogramm in Konzerthäusern und Kirchen. Die Besucher dürfen sich auf ein zweiteiliges Konzertprogramm freuen, besinnlich, aber auch fröhlich, so darf Weihnachten sein! Der 1. Teil wird mit den „Großen Gefühlen“ gestaltet sein mit Titeln wie zum Beispiel „Die Moldau“, „Betende Hände“ und „Gib Eltern etwas wieder“, bevor Ronny im 2. Teil mit Weihnachtsliedern zum Lauschen, Träumen und auch zum Mitsingen einlädt. Diese warme Gesangsstimme ist zur Interpretation von Liedern zur Weihnachtszeit geradezu prädestiniert und wird es auch diesmal an ein Gefühl der Rührung nicht fehlen lassen. Ronny Weiland schafft es immer wieder, seine Gäste in den Bann zu ziehen und zu begeistern. Treue und Dankbarkeit seiner ständig wachsenden Fangemeinde sind ein Indiz dafür! Mit „eine der besten Stimmen Deutschlands“ wurde Ronny in einem TV-Auftritt von Stefan Mross angesagt. Und diese Stimme lädt Sie zu „Sind die Lichter angezündet“ ein, um Sie auf die besinnlichste Zeit des Jahres einzustimmen, wenn in stiller Nacht die Glocken süß erklingen und der Schnee leise rieselt, während der kleine Trommler auf das Christkind wartet. Tickets: Tourist Information Schwerin, Am Markt 14, Tel. 03855925212, oder eventim.de / Schelfkirche Schwerin, Puschkinstraße 3

18:30 GOITZSCHE FRONT Jugend von gestern Tour 2025 -Zusatzshow
Ihr wolltet es, ihr bekommt es!!! Ja, die Lok aus dem Dreck brettert 2025 wieder durch die Republik und ihr dürft gern einsteigen. Dieses unfassbar geile Album gehört einfach auf die Bühne und das feiern wir gemeinsam mit euch! Checkt die Termine, holt euch ein Ticket und ab geht die Post. Tickets: (20+) Goitzsche Front - Jugend von Gestern Tour | Facebook / Club Zenit, Pappelgrund 15a

19:00 MET Opera: Andrea Chenier (2025)
Andrea Chénier ist eine anrührende Tragödie, die durch ihre dramatische Kraft und eine packende Musiksprache besticht. Die Handlung spielt während der Französischen Revolution und erzählt die Geschichte des Dichters Andrea Chénier, der den Intrigen und der Gewalt der Herrschenden zum Opfer fällt. Publikumsliebling Piotr Beczała übernimmt die Titelrolle, eine der anspruchsvollsten Tenorpartien des Repertoires. Tickets vor Ort, oder online: Filmpalast Capitol Schwerin | Dein Kino / Das Capitol, Wismarsche Straße 126

19:00 Schwanensee – International Festival Ballet & Orchestra
Tschaikowskys flügelschlagende Vögel mit ihren federleicht wippenden Kostümen, atemberaubende Spitzenkunst und die rauschenden Bilder des Corps de Ballet: Seit weit mehr als 100 Jahren beflügelt der „Schwanensee“ die Fantasie von Kindern wie Erwachsenen. Kaum zu glauben, dass Tschaikowsky bei der Uraufführung 1877 einen handfesten Misserfolg erlebte. Erst 18 Jahre später setzten zwei Choreographen aus St. Petersburg mit ihrer Neuinszenierung Maßstäbe und verliehen dem Werk Unsterblichkeit: Marius Petipa als Fachmann für die prachtvollen Gesellschaftsszenen am Königshof und Lew Iwanow mit seinen wie hingetupft wirkenden, schwerelosen Schwanenbildern. Zwischen beiden Sphären hat Prinz Siegfried eine schwere Aufgabe zu bewältigen: Nur, wenn er die Standhaftigkeit seiner Liebe beweist, wird die verzauberte Schwanenprinzessin Odette vom Bannfluch erlöst. Ein fesselndes Erlebnis für die ganze Familie, umso mehr noch, wenn das Hungary Festival Orchestra live Tschaikowskys Ballettmusik erklingen lässt. Ticketservice Sport- und Kongresshalle ist wie folgt erreichbar: Mo.:      9:30 – 16:30 Uhr Di.:         9:30 – 18:00 Uhr Mi.:        9:30 – 16:30 Uhr Do.:       9:30 – 18:00 Uhr Fr.:         9:30 – 16:30 Uhr Tel.: (0385) 76 190-190 Email: ticketservice@stadthalle-schwerin.de,  Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Sport- und Kongresshalle, Wittenburger Str. 118

19:00 Weihnachtskonzert der Mecklenburgischen Staatskapelle
Festliche Klänge und besinnliche Stimmung – die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin lädt ein zu einem besonderen Weihnachtskonzert. Mit klassischen Meisterwerken und stimmungsvollen Überraschungen möchten wir Sie in der schönsten Zeit des Jahres verzaubern und auf das Fest einstimmen. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20

20:00 KlangWert/werk3 auf Reisen / Ort: Wichernsaal: Dirk Audehm und Lemmi Lembcke – 2025 Weihnachten kommt bestimmt!
Dirk Audehm und Lemmi Lembcke versüßen Ihnen die Weihnachtszeit mit absurder Komik gepaart mit Schauspielkunst und Gesang. https://www.klangwert.net/ Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstraße 11, Tel. 03 85 / 59 58 75 44 oder in der Schwerin Info, Am Markt 14, Tel. 03 85 / 5 92 52 14 / KlangWert/werk3 – TheaterProgrammKneipe, Friedrichstraße 11

20:00 Phil Collins & Genesis Tribute – Tom Ludwig LIVE
Auch in diesem Jahr treffen sich wieder eingefleischte Phil Collins & Genesis-Fans, sowie Freunde von guter Livemusik in Wohnzimmer-Atmosphäre am 13.Dezember im Café Löwenherz. Tom Ludwig wird die Zuhörer erneut mit Hits wie „In the air tonight“, „Against all odds“, „You´ll be in my heart“ und viele mehr in seinen Bann ziehen. Tickets: 13.12.25 - Phil Collins & Genesis Tribute - Tom Ludwig LIVE - Café Löwenherz / Café Löwenherz, Obotritenring 245

21:00 Sean Athens Band
Man nehme eine ordentliche Portion BB King, rührt eine Prise Gary Moore unter – und garniert das Ganze mit der Energie von Joe Bonamassa. Heraus kommt: der moderne, kraftvolle Sound der Sean Athens Band. Vier Musiker, die genau wissen, was sie tun – und dabei jede Bühne zum Beben bringen. Spielfreude, Groove und echtes Handwerk treffen hier auf Leidenschaft pur. Sean Athens gilt als eines der spannendsten Talente der deutschen Blues-Rock-Szene. Mit zehn Jahren griff er zur Gitarre, mit vierzehn hatte er einen Plattenvertrag bei der EMI in der Tasche – inklusive Auftritt in der ausverkauften Barclaycard Arena Hamburg. Seither hat er mit Größen wie Chris Kramer (Peter Maffay), Jini Meyer (Luxuslärm), Peter Freudenthaler (Fools Garden), ZOFF und Steffi Stephan (Udo Lindenberg) die Bühne geteilt – und sogar als Support-Act für Billy Gibbons (ZZ Top) gespielt. Als Gitarrist, Sänger und Songwriter überzeugt er heute mit beeindruckender Bühnenpräsenz, emotionalem Tiefgang und technischem Können. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden.   / Der Speicher, Röntgenstraße 22

So. 14.12.

10:00 Musik im Gottesdienst
Dieser Gottesdienst wird vom Chor der Schelfgemeinde begleitet. / Schelfkirche Schwerin, Puschkinstraße 3

11:00 Grünkohlfahrt
Es ist Grünkohlzeit! Kommen Sie an Bord und genießen Sie zwei norddeutsche Klassiker. Auf unserer zweistündigen Schifffahrt über die winterlichen Schweriner Seen servieren wir Ihnen regionalen Grünkohl mit Kassler, Wurst und Kartoffeln. Tickets: Grünkohlfahrt | WEISSE FLOTTE Schwerin / Weisse Flotte, Anleger Schloß, Werderstraße 140

11:00 Höfische Weihnacht im Schweriner Schlossinnenhof
Der Innenhof des märchenhaften Schweriner Schlosses verwandelt sich auch in diesem Jahr wieder in einen Weihnachtsmarkt für die Seele – die Höfische Weihnacht belebt die Schlossmauern mit buntem Programm, viel Kultur, schönem Kunsthandwerk und kulinarischen Highlights. Wenn sich im Dezember der Innenhof des Schweriner Schlosses zur Höfischen Weihnacht öffnet, füllen Lichterglanz, handgemachte Musik und der Duft köstlicher Leckereien das historische Ambiente. Die Höfische Weihnacht ist ein Weihnachtsmarkt, wie wir ihn aus der Kindheit in Erinnerung haben – Musik aus der Posaune, Lichter, der Duft nach Lebkuchen und natürlich Schnee gehörten dazu. All das bietet die Höfische Weihnacht im Schlossinnenhof des märchenhaften Schweriner Schlosses – nur für den Schnee kann nicht garantiert werden. Umrahmt von den stimmungsvoll beleuchteten Schlossmauern lädt der Markt zum Bummeln, Schauen, Lauschen und Schlemmen ein. Die Höfische Weihnacht wird von den Schweriner Musikschulen Konservatorium und Ataraxia unterstützt. Jeden Tag um 17.00 und 19.30 Uhr treten Künstler aus Schwerin und Umgebung auf. Das Programm für die jüngsten Besucher startet täglich um 15 Uhr. Zu den kulinarischen Highlights zählen Currywurst mit hausgemachter Currysoße, Hotdogs, Raclettekäse, Flammkuchen, Crêpes und Kaiserschmarrn. Der Glühwein kommt in den Sorten weiß und rot direkt vom Winzer. Genauso wenig fehlen heißer Apfelsaft und Tee zum Aufwärmen. Das Kulturprogramm reicht von Puppentheater über Gospel bis hin zu Rock und Drehorgelmusik. Weihnachtliches, Gebasteltes und Geschenke präsentieren die Händlerinnen und Händler an ihren Ständen – darunter beispielsweise Gestecke, Tassen, Vasen, Windlichter, Schmuck aus handgearbeiteten Perlen, Postkarten und vieles mehr. / Schloss Schwerin – Innenhof, Lennéstraße 1

11:00 Puppentheater mit Margrit Wischnewski: Frau Holle
Puppentheater in Schwerin ist mit kaum einem Namen so verbunden, wie mit dem Margrit Wischnewskis. Ob bekannte Märchen oder Goethes Faust: Sie hat eine Vielfalt von Inszenierungen für Kinder und Erwachsene auf die Puppentheaterbühne gebracht. Ihre Figuren entwarf sie selbst, gestaltete Bühnenbilder und fasziniert noch immer mit ihrem Spiel das Publikum. Puppentheater zum Entdecken, voller Details und kleiner Überraschungen, erwartet die kleinen und großen Gäste. für Kinder ab 5 Jahren Tickets vor Ort im Schleswig-Holstein-Haus / Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstraße 12

11:00 Schweriner Weihnachtsmarkt
Der Stern im Norden Der Schweriner Weihnachtsmarkt stimmt mit Glühwein, Mandeln und einem reichhaltigen Kultur- und Spaßprogramm auf Weihnachten ein. Der Weihnachtsmarkt der Landeshauptstadt Schwerin steht unter dem Motto „Der Stern im Norden“. Weihnachtlicher Lichterglanz, der Duft von Tannengrün, Gewürzen, frischem Gebäck und die historische Innenstadt Schwerins bieten ein bezauberndes Ambiente zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Strahlende Fachwerkhäuser mit liebevoll dekorierten Schaufenstern, geschmückte Altstadtgässchen, Duft von gebrannten Mandeln und heißem Glühwein: der Schweriner Weihnachtsmarkt verkündet rund um den imposanten Backsteindom und die historischen Plätze der Landeshauptstadt das nahende Weihnachtsfest. Am Pfaffenteich versprechen Rodel- und Kunsteisbahn winterlichen Spaß. Streichelzoo, Weihnachtskrippenausstellung und die lebensgroße Eisbären-Band lassen Kinderaugen leuchten. Unter der 18m großen Tanne, die auf dem Marktplatz thront, nimmt der Weihnachtsmann täglich Wunschzettel entgegen. Auf zahlreichen Bühnen findet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm statt. Glasbläser, Kunstschmiede und Töpfer präsentieren auf den Flaniermeilen des Marktes ihr Kunsthandwerk und mit den saisonalen Produkten der regionalen Händler gelingt das diesjährige Festessen garantiert. Öffnungszeiten : Mo - Fr / So 11:00 - 20:00     Sa 11:00 - 21:00      24. + 25.12. geschlossen / Altstadt, Zentrum

11:00 Weihnachtskonzert der Mecklenburgischen Staatskapelle
Festliche Klänge und besinnliche Stimmung – die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin lädt ein zu einem besonderen Weihnachtskonzert. Mit klassischen Meisterwerken und stimmungsvollen Überraschungen möchten wir Sie in der schönsten Zeit des Jahres verzaubern und auf das Fest einstimmen. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20

11:00 Willkommen zur Flotten Weihnacht
Nicht nur das große Angebot an köstlichen Speisen und Getränken, sondern auch das tolle Ambiente sorgten für reichlich Besuch und gute Stimmung auf der Schweriner Flotte. Wer kann einem dampfenden Glühwein vor traumhafter Schlosskulisse schon widerstehen? / Weisse Flotte, Anleger Schloß, Werderstraße 140

14:00 Adventskonzert der Musikschule Fröhlich
Die Tastenmäuse aus Schwerin und Umgebung unter der Leitung von Musikdirektorin Carina Loose laden zum Adventskonzert Eintrittskarten vor Ort / Schelfkirche Schwerin, Puschkinstraße 3

14:00 Puppentheater mit Margrit Wischnewski: Die Bremer Stadtmusikanten
Puppentheater in Schwerin ist mit kaum einem Namen so verbunden, wie mit dem Margrit Wischnewskis. Ob bekannte Märchen oder Goethes Faust: Sie hat eine Vielfalt von Inszenierungen für Kinder und Erwachsene auf die Puppentheaterbühne gebracht. Ihre Figuren entwarf sie selbst, gestaltete Bühnenbilder und fasziniert noch immer mit ihrem Spiel das Publikum. Puppentheater zum Entdecken, voller Details und kleiner Überraschungen, erwartet die kleinen und großen Gäste. für Kinder ab 5 Jahren Tickets vor Ort im Schleswig-Holstein-Haus / Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstraße 12

15:00 Adventzauber mit Danny Buller
Besinnliche Weihnachtsstimmung mit dem Gentleman des deutschen Schlagers Danny Buller. Inklusive Kaffee- & Kuchenbuffet. Tickets: 14.12.25 - Adventzauber mit Danny Buller - Café Löwenherz / Café Löwenherz, Obotritenring 245

16:30 Adventskonzert der Musikschule Fröhlich
Die Tastenmäuse aus Schwerin und Umgebung unter der Leitung von Musikdirektorin Carina Loose laden zum Adventskonzert Eintrittskarten vor Ort / Schelfkirche Schwerin, Puschkinstraße 3

1 2 3 4 5 6 7