Di. 09.12.
11:00 Schweriner Weihnachtsmarkt
Der Stern im Norden Der Schweriner Weihnachtsmarkt stimmt mit Glühwein, Mandeln und einem reichhaltigen Kultur- und Spaßprogramm auf Weihnachten ein. Der Weihnachtsmarkt der Landeshauptstadt Schwerin steht unter dem Motto „Der Stern im Norden“. Weihnachtlicher Lichterglanz, der Duft von Tannengrün, Gewürzen, frischem Gebäck und die historische Innenstadt Schwerins bieten ein bezauberndes Ambiente zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Strahlende Fachwerkhäuser mit liebevoll dekorierten Schaufenstern, geschmückte Altstadtgässchen, Duft von gebrannten Mandeln und heißem Glühwein: der Schweriner Weihnachtsmarkt verkündet rund um den imposanten Backsteindom und die historischen Plätze der Landeshauptstadt das nahende Weihnachtsfest. Am Pfaffenteich versprechen Rodel- und Kunsteisbahn winterlichen Spaß. Streichelzoo, Weihnachtskrippenausstellung und die lebensgroße Eisbären-Band lassen Kinderaugen leuchten. Unter der 18m großen Tanne, die auf dem Marktplatz thront, nimmt der Weihnachtsmann täglich Wunschzettel entgegen. Auf zahlreichen Bühnen findet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm statt. Glasbläser, Kunstschmiede und Töpfer präsentieren auf den Flaniermeilen des Marktes ihr Kunsthandwerk und mit den saisonalen Produkten der regionalen Händler gelingt das diesjährige Festessen garantiert. Öffnungszeiten : Mo - Fr / So 11:00 - 20:00 Sa 11:00 - 21:00 24. + 25.12. geschlossen / Altstadt, Zentrum
14:30 Weihnachtliche „BuchLese“
In stimmungsvoller Atmosphäre stellen Bibliothekarinnen der Stadtbibliothek neue Bücher vor, die zur gemütlichen Advents- und Weihnachtszeit passen. Begleitet von festlicher Weihnachtsmusik können spannende und herzerwärmende Titel für die Wintermonate entdeckt werden. / Stadtbibliothek Lankow, Plöner Str. 24
15:00 Willkommen zur Flotten Weihnacht
Nicht nur das große Angebot an köstlichen Speisen und Getränken, sondern auch das tolle Ambiente sorgten für reichlich Besuch und gute Stimmung auf der Schweriner Flotte. Wer kann einem dampfenden Glühwein vor traumhafter Schlosskulisse schon widerstehen? / Weisse Flotte, Anleger Schloß, Werderstraße 140
Mi. 10.12.
09:00 Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Ein Märchen von Michael Ende / In der Villa Albtraum ist die Hölle los! Der böse Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine ebenso garstige Tante, die Hexe Tyrannja Vamperl, haben sich verpflichtet, im Jahr eine bestimmte Anzahl böser Taten zu vollbringen. Wenn sie ihre Aufgabe nicht erfüllen, droht ihnen selbst Übles. Doch der hohe Rat der Tiere hat von den fiesen Machenschaften Wind bekommen und Kater Maurizio und Rabe Jakob als heimliche Spione in die Villa geschmuggelt – mit dem Auftrag, so viele Schurkereien wie möglich zu verhindern. Nun ist der Silvesterabend gekommen und Hexe und Zauberer rennt für alle noch nicht erledigten bösen Taten die Zeit davon. Also schmieden sie einen genial fiesen Plan: Ein kräftiger Wunschpunsch soll jeden noch so boshaften Wunsch in Windeseile erfüllen. Den beiden tierischen Helden Jakob und Maurizio bleiben nur wenige Stunden bis Mitternacht, um eine Katastrophe zu verhindern. Schaffen können sie es nur, wenn sie zusammenhalten und über sich selbst hinauswachsen ... Michael Ende ist ein unbestrittener Meister großartiger Erzählungen für Kinder. Und so hat er auch mit dieser Geschichte ein phantastisches Märchen voller Sprachwitz, Spannung und schillernder Figuren geschaffen, in dem das Gute über die Bosheit und Rücksichtslosigkeit der Menschen triumphiert. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
11:00 Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Ein Märchen von Michael Ende / In der Villa Albtraum ist die Hölle los! Der böse Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine ebenso garstige Tante, die Hexe Tyrannja Vamperl, haben sich verpflichtet, im Jahr eine bestimmte Anzahl böser Taten zu vollbringen. Wenn sie ihre Aufgabe nicht erfüllen, droht ihnen selbst Übles. Doch der hohe Rat der Tiere hat von den fiesen Machenschaften Wind bekommen und Kater Maurizio und Rabe Jakob als heimliche Spione in die Villa geschmuggelt – mit dem Auftrag, so viele Schurkereien wie möglich zu verhindern. Nun ist der Silvesterabend gekommen und Hexe und Zauberer rennt für alle noch nicht erledigten bösen Taten die Zeit davon. Also schmieden sie einen genial fiesen Plan: Ein kräftiger Wunschpunsch soll jeden noch so boshaften Wunsch in Windeseile erfüllen. Den beiden tierischen Helden Jakob und Maurizio bleiben nur wenige Stunden bis Mitternacht, um eine Katastrophe zu verhindern. Schaffen können sie es nur, wenn sie zusammenhalten und über sich selbst hinauswachsen ... Michael Ende ist ein unbestrittener Meister großartiger Erzählungen für Kinder. Und so hat er auch mit dieser Geschichte ein phantastisches Märchen voller Sprachwitz, Spannung und schillernder Figuren geschaffen, in dem das Gute über die Bosheit und Rücksichtslosigkeit der Menschen triumphiert. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
11:00 Schweriner Weihnachtsmarkt
Der Stern im Norden Der Schweriner Weihnachtsmarkt stimmt mit Glühwein, Mandeln und einem reichhaltigen Kultur- und Spaßprogramm auf Weihnachten ein. Der Weihnachtsmarkt der Landeshauptstadt Schwerin steht unter dem Motto „Der Stern im Norden“. Weihnachtlicher Lichterglanz, der Duft von Tannengrün, Gewürzen, frischem Gebäck und die historische Innenstadt Schwerins bieten ein bezauberndes Ambiente zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Strahlende Fachwerkhäuser mit liebevoll dekorierten Schaufenstern, geschmückte Altstadtgässchen, Duft von gebrannten Mandeln und heißem Glühwein: der Schweriner Weihnachtsmarkt verkündet rund um den imposanten Backsteindom und die historischen Plätze der Landeshauptstadt das nahende Weihnachtsfest. Am Pfaffenteich versprechen Rodel- und Kunsteisbahn winterlichen Spaß. Streichelzoo, Weihnachtskrippenausstellung und die lebensgroße Eisbären-Band lassen Kinderaugen leuchten. Unter der 18m großen Tanne, die auf dem Marktplatz thront, nimmt der Weihnachtsmann täglich Wunschzettel entgegen. Auf zahlreichen Bühnen findet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm statt. Glasbläser, Kunstschmiede und Töpfer präsentieren auf den Flaniermeilen des Marktes ihr Kunsthandwerk und mit den saisonalen Produkten der regionalen Händler gelingt das diesjährige Festessen garantiert. Öffnungszeiten : Mo - Fr / So 11:00 - 20:00 Sa 11:00 - 21:00 24. + 25.12. geschlossen / Altstadt, Zentrum
15:00 Willkommen zur Flotten Weihnacht
Nicht nur das große Angebot an köstlichen Speisen und Getränken, sondern auch das tolle Ambiente sorgten für reichlich Besuch und gute Stimmung auf der Schweriner Flotte. Wer kann einem dampfenden Glühwein vor traumhafter Schlosskulisse schon widerstehen? / Weisse Flotte, Anleger Schloß, Werderstraße 140
16:00 Wintersafari im Zoo Schwerin
Lernt den Zoo und seine Bewohner nach regulärer Schließzeit bei einer exklusiven Wintersafari kennen. Klare Luft, gedämpftes Licht, außer einer kleinen Gruppe sind keine Gäste mehr im Zoo: Nun heißt es: Auf geht's zur exklusiven Wintersafari! In dieser ganz besonderen Atmosphäre erhaltet ihr eine ca. 1,5-stündige Führung und lernt Bereiche kennen, die den regulären Besucherinnen und Besuchern verborgen bleiben. Natürlich werdet ihr auch viele unserer tierischen Bewohner treffen und mehr über die faszinierenden Arten erfahren. Beginn ist um 16 Uhr am Haupteingang. Hier Tickets kaufen Achtung: Eine Teilnahme ist nur mit Vorabbuchung möglich. Bei Fragen wendet euch bitte an service@zoo-schwerin.de. / Zoo Schwerin, An der Crivitzer Chaussee 1
18:00 Gesellschaftsspieleabend
/ Knotenpunkt – KVM e. V. (Mecklenburgstr.63), Mecklenburgerstr. 63
20:00 Abendliche Entdeckungstour durch Schwerin
Wenn die Sonne untergeht, zeigt sich Schwerin von seiner romantischsten Seite. Begleite uns auf einen geführten Abendrundgang durch die Altstadt – stimmungsvoll beleuchtet, geschichtsträchtig und seit Juli 2024 offiziell UNESCO-Welterbe! Unsere ausgebildeten Gästeführer:innen nimmt dich mit auf eine spannende Reise durch enge Gassen und zu prachtvollen Plätzen. Entdecke architektonische Highlights wie den Schweriner Dom, den historischen Marktplatz und den Alten Garten mit dem beeindruckenden Schweriner Schloss – dem Wahrzeichen der Stadt. Ob Tourist:in oder Einheimische:r – diese besondere Abendtour zeigt dir Schwerin aus einer neuen Perspektive. Ideal für Einzelreisende, Paare, Kulturinteressierte oder als Ausklang eines schönen Tages in Mecklenburg-Vorpommern. Tickets: Abendliche Entdeckungstour durch Schwerin - Landeshauptstadt Schwerin Standort / Treffpunkt: Tourist-Information Schwerin / Altstädtischer Markt, Markt
Do. 11.12.
09:00 Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Ein Märchen von Michael Ende / In der Villa Albtraum ist die Hölle los! Der böse Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine ebenso garstige Tante, die Hexe Tyrannja Vamperl, haben sich verpflichtet, im Jahr eine bestimmte Anzahl böser Taten zu vollbringen. Wenn sie ihre Aufgabe nicht erfüllen, droht ihnen selbst Übles. Doch der hohe Rat der Tiere hat von den fiesen Machenschaften Wind bekommen und Kater Maurizio und Rabe Jakob als heimliche Spione in die Villa geschmuggelt – mit dem Auftrag, so viele Schurkereien wie möglich zu verhindern. Nun ist der Silvesterabend gekommen und Hexe und Zauberer rennt für alle noch nicht erledigten bösen Taten die Zeit davon. Also schmieden sie einen genial fiesen Plan: Ein kräftiger Wunschpunsch soll jeden noch so boshaften Wunsch in Windeseile erfüllen. Den beiden tierischen Helden Jakob und Maurizio bleiben nur wenige Stunden bis Mitternacht, um eine Katastrophe zu verhindern. Schaffen können sie es nur, wenn sie zusammenhalten und über sich selbst hinauswachsen ... Michael Ende ist ein unbestrittener Meister großartiger Erzählungen für Kinder. Und so hat er auch mit dieser Geschichte ein phantastisches Märchen voller Sprachwitz, Spannung und schillernder Figuren geschaffen, in dem das Gute über die Bosheit und Rücksichtslosigkeit der Menschen triumphiert. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
11:00 Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Ein Märchen von Michael Ende / In der Villa Albtraum ist die Hölle los! Der böse Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine ebenso garstige Tante, die Hexe Tyrannja Vamperl, haben sich verpflichtet, im Jahr eine bestimmte Anzahl böser Taten zu vollbringen. Wenn sie ihre Aufgabe nicht erfüllen, droht ihnen selbst Übles. Doch der hohe Rat der Tiere hat von den fiesen Machenschaften Wind bekommen und Kater Maurizio und Rabe Jakob als heimliche Spione in die Villa geschmuggelt – mit dem Auftrag, so viele Schurkereien wie möglich zu verhindern. Nun ist der Silvesterabend gekommen und Hexe und Zauberer rennt für alle noch nicht erledigten bösen Taten die Zeit davon. Also schmieden sie einen genial fiesen Plan: Ein kräftiger Wunschpunsch soll jeden noch so boshaften Wunsch in Windeseile erfüllen. Den beiden tierischen Helden Jakob und Maurizio bleiben nur wenige Stunden bis Mitternacht, um eine Katastrophe zu verhindern. Schaffen können sie es nur, wenn sie zusammenhalten und über sich selbst hinauswachsen ... Michael Ende ist ein unbestrittener Meister großartiger Erzählungen für Kinder. Und so hat er auch mit dieser Geschichte ein phantastisches Märchen voller Sprachwitz, Spannung und schillernder Figuren geschaffen, in dem das Gute über die Bosheit und Rücksichtslosigkeit der Menschen triumphiert. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
11:00 Schweriner Weihnachtsmarkt
Der Stern im Norden Der Schweriner Weihnachtsmarkt stimmt mit Glühwein, Mandeln und einem reichhaltigen Kultur- und Spaßprogramm auf Weihnachten ein. Der Weihnachtsmarkt der Landeshauptstadt Schwerin steht unter dem Motto „Der Stern im Norden“. Weihnachtlicher Lichterglanz, der Duft von Tannengrün, Gewürzen, frischem Gebäck und die historische Innenstadt Schwerins bieten ein bezauberndes Ambiente zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Strahlende Fachwerkhäuser mit liebevoll dekorierten Schaufenstern, geschmückte Altstadtgässchen, Duft von gebrannten Mandeln und heißem Glühwein: der Schweriner Weihnachtsmarkt verkündet rund um den imposanten Backsteindom und die historischen Plätze der Landeshauptstadt das nahende Weihnachtsfest. Am Pfaffenteich versprechen Rodel- und Kunsteisbahn winterlichen Spaß. Streichelzoo, Weihnachtskrippenausstellung und die lebensgroße Eisbären-Band lassen Kinderaugen leuchten. Unter der 18m großen Tanne, die auf dem Marktplatz thront, nimmt der Weihnachtsmann täglich Wunschzettel entgegen. Auf zahlreichen Bühnen findet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm statt. Glasbläser, Kunstschmiede und Töpfer präsentieren auf den Flaniermeilen des Marktes ihr Kunsthandwerk und mit den saisonalen Produkten der regionalen Händler gelingt das diesjährige Festessen garantiert. Öffnungszeiten : Mo - Fr / So 11:00 - 20:00 Sa 11:00 - 21:00 24. + 25.12. geschlossen / Altstadt, Zentrum
14:30 Museumstag für Senioren – Neues im Schlossmuseum Schwerin entdecken
Bei einem Rundgang durch die historischen Wohn- und Prunkräume stellt die Volontärin Chasity Michelle Janauschek aus der Abteilung Forschung und Ausstellungen die aktuellen Veränderungen im Schlossmuseum vor. Im Mittelpunkt stehen dabei Neuerungen aus den Jahren 2024 und 2025 sowie ein besonderes Projekt: die Rekonstruktion der historischen Atmosphäre im Blumenzimmer durch eine Nachbildung der Skulptur Hero und Leander. Die Führung vermittelt nicht nur, was sich verändert hat, sondern auch warum – mit Blick auf die Geschichte, den Erhalt des Alten und die Begeisterung für das Neue. Ticket: 2 € Anmeldung ab 14. November 2025 unter Telefon 0385-588415 71 oder Telefon 0385-588415 72 möglich. Treffpunkt: Kassenbereich / Schloss Schwerin, Lennéstraße 1
15:00 Willkommen zur Flotten Weihnacht
Nicht nur das große Angebot an köstlichen Speisen und Getränken, sondern auch das tolle Ambiente sorgten für reichlich Besuch und gute Stimmung auf der Schweriner Flotte. Wer kann einem dampfenden Glühwein vor traumhafter Schlosskulisse schon widerstehen? / Weisse Flotte, Anleger Schloß, Werderstraße 140
17:15 On the Border
Dokumentarfilm | Österreich, Deutschland, Schweiz 2024 | Regie: Gerald Igor Hauzenberger, Gabriela Schild | 103 Minuten „Imagine being in all this vastness and someone would put up barriers“ (Stell dir vor, du wärst in all dieser Weite – und jemand würde Barrieren errichten). Am Rande der Sahara liegt der nigrische Ort Agadez. Die kosmopolitische Nomad*innenstadt sollte im Rahmen eines EU-Vorhabens in eine Testregion für den Grenzschutz verwandelt werden. Einst eine lebendige Drehscheibe für Reisende, seit 2015 ein Symbol für die restriktive Migrationspolitik der EU: Die Kriminalisierung der Migration in Richtung Mittelmeer stürzte die Stadt, die seit jeher vom Transit lebte, in eine tiefe wirtschaftliche und soziale Krise. ON THE BORDER begleitet drei Bewohner*innen, die versuchen, sich in dieser neuen Realität zurechtzufinden. Über fünf Jahre dokumentiert der Film ihren Kampf gegen Arbeitslosigkeit, Gewalt und das Versagen politischer Versprechen. Im Online-Vorverkauf werden je Vorstellung nur 45 der 90 verfügbaren Karten angeboten. Die restlichen Tickets sind an der Abendkasse erhältlich. Kino Unterm Dach | On the Border / Volkshochschule „Ehm Welk“, Aula, Puschkinstraße 13
20:00 Gina & Glinda – Im Winter Wunderland
Gina & Glinda ein Dragduo der Superlative bringt Entertainment auf ein ganz neues Level. Mit ihrem einzigartigen Stil und ihrer fesselnden Performance auf der Bühne, mit 100% Live Gesang, haben sie sich zu einem must see in der Drag Szene hochgearbeitet. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22
20:00 How to Make a Killing
Komödie, Thriller | Frankreich, Belgien 2024 | Originaltitel: UN OURS DANS LE JURA | Regie: Franck Dubosc | Darsteller: Franck Dubosc, Laure Calamy, Benoît Poelvoorde, Joséhine de Meaux, Emmanuelle Devos, Kim Higelin, Mehdi Meskar | 114 Minuten | FSK 16 Michels Schock ist groß, als plötzlich mitten auf verschneiter Straße ein Bär steht. Sein Ausweichmanöver kostet zwei Fremde das Leben, die dort ebenfalls nicht hingehören, aber zwei Millionen und eine Pistole im Kofferraum zurücklassen. Zum Glück hat Michels Frau Cathy genügend Krimis gelesen und nicht nur gute Ideen, wie man das Geld ausgeben, sondern auch die Leichen verschwinden lassen kann. Ihre Kreativität bei der Entsorgung wird nur durch die Unfähigkeit der lokalen Ermittler übertroffen. Doch so ein Haufen Kohle wird natürlich schnell vermisst und schon bald tauchen weitere Fremde in der Gegend auf - nichtsahnend, mit wem sie es hier zu tun bekommen. Im Online-Vorverkauf werden je Vorstellung nur 45 der 90 verfügbaren Karten angeboten. Die restlichen Tickets sind an der Abendkasse erhältlich. Kino Unterm Dach | How to Make a Killing / Volkshochschule „Ehm Welk“, Aula, Puschkinstraße 13
20:00 KlangWert/werk3 auf Reisen / Ort: Wichernsaal: Dirk Audehm und Lemmi Lembcke – 2025 Weihnachten kommt bestimmt!
Dirk Audehm und Lemmi Lembcke versüßen Ihnen die Weihnachtszeit mit absurder Komik gepaart mit Schauspielkunst und Gesang. https://www.klangwert.net/ Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstraße 11, Tel. 03 85 / 59 58 75 44 oder in der Schwerin Info, Am Markt 14, Tel. 03 85 / 5 92 52 14 / KlangWert/werk3 – TheaterProgrammKneipe, Friedrichstraße 11
Fr. 12.12.
09:00 Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Ein Märchen von Michael Ende / In der Villa Albtraum ist die Hölle los! Der böse Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine ebenso garstige Tante, die Hexe Tyrannja Vamperl, haben sich verpflichtet, im Jahr eine bestimmte Anzahl böser Taten zu vollbringen. Wenn sie ihre Aufgabe nicht erfüllen, droht ihnen selbst Übles. Doch der hohe Rat der Tiere hat von den fiesen Machenschaften Wind bekommen und Kater Maurizio und Rabe Jakob als heimliche Spione in die Villa geschmuggelt – mit dem Auftrag, so viele Schurkereien wie möglich zu verhindern. Nun ist der Silvesterabend gekommen und Hexe und Zauberer rennt für alle noch nicht erledigten bösen Taten die Zeit davon. Also schmieden sie einen genial fiesen Plan: Ein kräftiger Wunschpunsch soll jeden noch so boshaften Wunsch in Windeseile erfüllen. Den beiden tierischen Helden Jakob und Maurizio bleiben nur wenige Stunden bis Mitternacht, um eine Katastrophe zu verhindern. Schaffen können sie es nur, wenn sie zusammenhalten und über sich selbst hinauswachsen ... Michael Ende ist ein unbestrittener Meister großartiger Erzählungen für Kinder. Und so hat er auch mit dieser Geschichte ein phantastisches Märchen voller Sprachwitz, Spannung und schillernder Figuren geschaffen, in dem das Gute über die Bosheit und Rücksichtslosigkeit der Menschen triumphiert. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
11:00 Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Ein Märchen von Michael Ende / In der Villa Albtraum ist die Hölle los! Der böse Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine ebenso garstige Tante, die Hexe Tyrannja Vamperl, haben sich verpflichtet, im Jahr eine bestimmte Anzahl böser Taten zu vollbringen. Wenn sie ihre Aufgabe nicht erfüllen, droht ihnen selbst Übles. Doch der hohe Rat der Tiere hat von den fiesen Machenschaften Wind bekommen und Kater Maurizio und Rabe Jakob als heimliche Spione in die Villa geschmuggelt – mit dem Auftrag, so viele Schurkereien wie möglich zu verhindern. Nun ist der Silvesterabend gekommen und Hexe und Zauberer rennt für alle noch nicht erledigten bösen Taten die Zeit davon. Also schmieden sie einen genial fiesen Plan: Ein kräftiger Wunschpunsch soll jeden noch so boshaften Wunsch in Windeseile erfüllen. Den beiden tierischen Helden Jakob und Maurizio bleiben nur wenige Stunden bis Mitternacht, um eine Katastrophe zu verhindern. Schaffen können sie es nur, wenn sie zusammenhalten und über sich selbst hinauswachsen ... Michael Ende ist ein unbestrittener Meister großartiger Erzählungen für Kinder. Und so hat er auch mit dieser Geschichte ein phantastisches Märchen voller Sprachwitz, Spannung und schillernder Figuren geschaffen, in dem das Gute über die Bosheit und Rücksichtslosigkeit der Menschen triumphiert. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
11:00 Schweriner Weihnachtsmarkt
Der Stern im Norden Der Schweriner Weihnachtsmarkt stimmt mit Glühwein, Mandeln und einem reichhaltigen Kultur- und Spaßprogramm auf Weihnachten ein. Der Weihnachtsmarkt der Landeshauptstadt Schwerin steht unter dem Motto „Der Stern im Norden“. Weihnachtlicher Lichterglanz, der Duft von Tannengrün, Gewürzen, frischem Gebäck und die historische Innenstadt Schwerins bieten ein bezauberndes Ambiente zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Strahlende Fachwerkhäuser mit liebevoll dekorierten Schaufenstern, geschmückte Altstadtgässchen, Duft von gebrannten Mandeln und heißem Glühwein: der Schweriner Weihnachtsmarkt verkündet rund um den imposanten Backsteindom und die historischen Plätze der Landeshauptstadt das nahende Weihnachtsfest. Am Pfaffenteich versprechen Rodel- und Kunsteisbahn winterlichen Spaß. Streichelzoo, Weihnachtskrippenausstellung und die lebensgroße Eisbären-Band lassen Kinderaugen leuchten. Unter der 18m großen Tanne, die auf dem Marktplatz thront, nimmt der Weihnachtsmann täglich Wunschzettel entgegen. Auf zahlreichen Bühnen findet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm statt. Glasbläser, Kunstschmiede und Töpfer präsentieren auf den Flaniermeilen des Marktes ihr Kunsthandwerk und mit den saisonalen Produkten der regionalen Händler gelingt das diesjährige Festessen garantiert. Öffnungszeiten : Mo - Fr / So 11:00 - 20:00 Sa 11:00 - 21:00 24. + 25.12. geschlossen / Altstadt, Zentrum
11:00 Willkommen zur Flotten Weihnacht
Nicht nur das große Angebot an köstlichen Speisen und Getränken, sondern auch das tolle Ambiente sorgten für reichlich Besuch und gute Stimmung auf der Schweriner Flotte. Wer kann einem dampfenden Glühwein vor traumhafter Schlosskulisse schon widerstehen? / Weisse Flotte, Anleger Schloß, Werderstraße 140
12:30 Advents-Café im Zoo Schwerin
Genießt die vorweihnachtliche Stimmung im Zoo Schwerin mit heißen Getränken und einer leckeren Kuchenauswahl im Rote Liste Zentrum. Wer möchte, nimmt zuvor an einer exklusiven Führung durch den winterlichen Zoo teil und erhält spannende Einblicke in das Leben der Tiere. Das Advents-Café findet erstmals im Zoo Schwerin statt. Los geht es um 12:30 Uhr mit dem Start der exklusiven Adventsführung. Nach 90 Minuten lässt es sich bei heißen Getränken und einer kleinen Kuchenauswahl im Rote Liste hervorragend entspannen und die Erlebnisse austauschen. Wer nicht an der Führung teilnehmen möchte, kann auch nur ins "Café" kommen und dort einen schönen Nachmittag verbringen. Tickets unter: https://shop.zoo-schwerin.de/ / Zoo Schwerin, An der Crivitzer Chaussee 1
18:00 Rundgang mit dem Nachtwächter von Schwerin
Rundgang mit dem Nachtwächter durch die historische Altstadt. Mit Hellebarde bewaffnet, mit Laterne beleuchtet, gespickt mit witzigen Anekdoten - so spaziert er mit Ihnen durch das nächtliche Schwerin. Treffpunkt: Tourist-Information am Markt Dauer: ca. 1,5 Stunden Tickets sind online, in der Tourist-Info oder direkt beim Nachtwächter erhältlich. Rundgang mit dem Nachtwächter von Schwerin - Landeshauptstadt Schwerin / Altstädtischer Markt, Markt
18:30 Heinz Erhardt Abend – AUSGEBUCHT
Andreas Neumann präsentiert seinen Heinz-Erhardt-Abend im Seglerheim Schwerin. In einer einzigartig gelungenen Weise lässt der Parodist Andreas Neumann die beliebten Komiker, Humoristen und Filmstars der Wirtschaftswunderjahre wieder auferstehen, und er macht das derart gekonnt, dass die Tochter von Heinz Erhardt, Grit Berthold, anerkennend bemerkte:,, Als ich Andreas Neumann hörte, meinte ich, mein Vater lebt wieder." Man glaubt wirklich an eine Inkarnation des 1979 verstorbenen Wirtschaftswunderkomikers! Laut Presse „Der beste Heinz Erhardt seit Heinz Erhardt“ Andreas Neumann wird auf der Bühne auch andere prominente Gäste präsentieren, denn als professioneller Parodist sollte man mehr als eine Stimme zur Verfügung haben. Für den Parodisten besonders ergiebige Persönlichkeiten wie Heinz Rühmann, Hans Moser, Theo Lingen und Jürgen von Mangers Tegtmeier, leiht Neumann seine variationsreiche Stimme, ebenso kommen Marcel Reich-Ranicki, Inge Meysel, Ekel Alfred und andere zu Wort, meist in einer Geschwindigkeit, das man meinen möchte, es stünden mehrere Personen auf der Bühne. Einer für ALLE- alle auf einmal, so das Motto des Parodisten. Besonders bemerkenswert ist das Neumann neue Texte für sein Programm geschrieben hat, so erlebt das Publikum auch stets Neues mit alten Bekannten! Dazu servieren wir Ihnen erlesene Köstlichkeiten – eine beeindruckende Zeitreise, die Sie so schnell nicht vergessen werden! Tickets vor Ort Heinz Erhardt Abend - Veranstaltungen - Seglerheim / SEGLERHEIM SCHWERIN – Café & Restaurant, Werderstraße 120
19:00 Weihnachtskonzert mit Jaqueline Boulanger und Band
Es wird wieder ein Weihnachtskonzert geben mit Jacqueline Boulanger und Band. Zuvor können Sie letzte Geschenke bei der Kunstbörse erwerben. Karten unter 03867 8801 oder an der Abendkasse / Schloss Wiligrad, Wiligrader Str. 17
19:30 Premiere: Die Krönung der Poppea
Oper von Claudio Monteverdi / Libretto von Giovanni Francesco BusenelloIn italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln / Die ehrgeizige Poppea hat eine Affäre mit dem römischen Kaiser Nero. Ihrem vormaligen Liebhaber Ottone zeigt sie nun die kalte Schulter. Als Nero beschließt, seine Gattin Ottavia fallen zu lassen, um Poppea zur Kaiserin zu machen, kommt es zum Bruch zwischen ihm und Seneca, seinem Lehrer und Berater. Die Kritik am Vorgehen des Tyrannen bezahlt Seneca mit seinem Leben. Daraufhin zwingt Ottavia den verstörten Ottone zu einem Attentat auf Poppea. Doch Amor schreitet ein … Mit seiner letzten Oper L’incoronazione di Poppea gelang Claudio Monteverdi 1642 ein epochemachendes Meisterwerk, das wegweisend für Opern und Musikdramen späterer Jahrhunderte wurde. Erstmals bildet hier eine historische Begebenheit und kein mythologischer Stoff die Grundlage der Handlung. In diesem Spiel um Macht und Liebe erscheint nichts idealisiert – und die Tugend hat schlechte Karten. Am Ende steht mit „Pur ti miro – Pur ti godo“ eines der ersten und berührendsten Liebesduette der Operngeschichte. Doch was verbirgt sich hinter diesem Wohlklang? Sind die Gefühle zwischen Poppea und Nero wirklich aufrichtig? Regisseurin Judith Lebiez inszeniert Monteverdis Poppea als Kaleidoskop menschlicher Leidenschaften – sinnlich, betörend und kraftvoll. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, M*Halle in der ehemaligen SVZ-Druckerei, Gutenbergstr. 1
20:00 KlangWert/werk3 auf Reisen / Ort: Wichernsaal: Dirk Audehm und Lemmi Lembcke – 2025 Weihnachten kommt bestimmt!
Dirk Audehm und Lemmi Lembcke versüßen Ihnen die Weihnachtszeit mit absurder Komik gepaart mit Schauspielkunst und Gesang. https://www.klangwert.net/ Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstraße 11, Tel. 03 85 / 59 58 75 44 oder in der Schwerin Info, Am Markt 14, Tel. 03 85 / 5 92 52 14 / KlangWert/werk3 – TheaterProgrammKneipe, Friedrichstraße 11
20:00 Mashed Potatoes – Tanz für Jung und Alt
Mashed Potatoes - das Synonym für gute, tanzbare LiveMusik und Partyfeeling. Dem Datum angemessen mit weihnachtlichem Motto, aber wenig besinnlich. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend mit einer Schweriner Spitzenband. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22
Sa. 13.12.
10:00 Schweriner Weihnachtsmarkt
Der Stern im Norden Der Schweriner Weihnachtsmarkt stimmt mit Glühwein, Mandeln und einem reichhaltigen Kultur- und Spaßprogramm auf Weihnachten ein. Der Weihnachtsmarkt der Landeshauptstadt Schwerin steht unter dem Motto „Der Stern im Norden“. Weihnachtlicher Lichterglanz, der Duft von Tannengrün, Gewürzen, frischem Gebäck und die historische Innenstadt Schwerins bieten ein bezauberndes Ambiente zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Strahlende Fachwerkhäuser mit liebevoll dekorierten Schaufenstern, geschmückte Altstadtgässchen, Duft von gebrannten Mandeln und heißem Glühwein: der Schweriner Weihnachtsmarkt verkündet rund um den imposanten Backsteindom und die historischen Plätze der Landeshauptstadt das nahende Weihnachtsfest. Am Pfaffenteich versprechen Rodel- und Kunsteisbahn winterlichen Spaß. Streichelzoo, Weihnachtskrippenausstellung und die lebensgroße Eisbären-Band lassen Kinderaugen leuchten. Unter der 18m großen Tanne, die auf dem Marktplatz thront, nimmt der Weihnachtsmann täglich Wunschzettel entgegen. Auf zahlreichen Bühnen findet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm statt. Glasbläser, Kunstschmiede und Töpfer präsentieren auf den Flaniermeilen des Marktes ihr Kunsthandwerk und mit den saisonalen Produkten der regionalen Händler gelingt das diesjährige Festessen garantiert. Öffnungszeiten : Mo - Fr / So 11:00 - 20:00 Sa 11:00 - 21:00 24. + 25.12. geschlossen / Altstadt, Zentrum
11:00 Willkommen zur Flotten Weihnacht
Nicht nur das große Angebot an köstlichen Speisen und Getränken, sondern auch das tolle Ambiente sorgten für reichlich Besuch und gute Stimmung auf der Schweriner Flotte. Wer kann einem dampfenden Glühwein vor traumhafter Schlosskulisse schon widerstehen? / Weisse Flotte, Anleger Schloß, Werderstraße 140
12:30 Krachtag SN
Musiker*innen aus MV kommen am 13.12.2025 hier zusammen: Workshops, Austausch, Praxiswissen. Ein Tag voller Input, Impulse & Vernetzung. Wir haben Euch, die Musiker*innen in MV gefragt, welche Themen Euch bewegen. Genau danach ist das Programm des Krachtages SN ausgerichtet. Fünf Workshops zu diesen Themen erwarten Euch: Visual Branding, Social Media; Booking, Producing, Musikbusiness, eine Jamsession lauert am Ende des Tages auch noch auf Euch Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht notwenig. Es gibt im Komlpex-Café natürlich auch Essen und Getränke. / Komplex, Pfaffenstraße 4
15:00 Adventskonzert: Polizeichor Schwerin
Unter der musikalischen Leitung von Natalia Oleynik präsentieren die Sängerinnen und Sänger ein abwechslungsreiches Programm besinnlicher und festlicher Chormusik zur Advents- und Weihnachtszeit. Bekannte Weihnachtslieder wechseln sich mit klassischen und modernen Chorsätzen ab – ein musikalischer Nachmittag, der zum Innehalten und Mitschwingen einlädt. Besonderer Gast des diesjährigen Konzerts ist das Kinderchorstudio Schwerin, das mit frischen Stimmen und fröhlichen Klängen für leuchtende Augen sorgen wird. Durch das Programm führt mit Charme und Humor Ulrike Liebenau, die als Moderatorin die Zuhörerinnen und Zuhörer durch den Nachmittag begleitet. / Schlosskirche Schwerin, Lennéstraße 1
15:00 Sind die Lichter angezündet mit Ronny Weiland
So heißt das Weihnachtsprogramm von Ronny Weiland. Der Titel „Sind die Lichter angezündet“ ist vielen sicher auch vom Rundfunk-Kinderchor in Leipzig bekannt. Hans Sandig vertonte das Gedicht von Erika Engel das mit den Worten endet „Überall soll Friede sein“. Der Kerzenschein gehört ohne Frage zur Weihnachtszeit dazu wie Weihnachtsbaum und Glockenklang. All dies wird natürlich auch in den schönsten traditionellen Weihnachtsliedern besungen. Wie schon zu seiner Konzerttour „Erinnerungen an Ivan Rebroff“ gastiert Ronny auch mit seinem Weihnachtsprogramm in Konzerthäusern und Kirchen. Die Besucher dürfen sich auf ein zweiteiliges Konzertprogramm freuen, besinnlich, aber auch fröhlich, so darf Weihnachten sein! Der 1. Teil wird mit den „Großen Gefühlen“ gestaltet sein mit Titeln wie zum Beispiel „Die Moldau“, „Betende Hände“ und „Gib Eltern etwas wieder“, bevor Ronny im 2. Teil mit Weihnachtsliedern zum Lauschen, Träumen und auch zum Mitsingen einlädt. Diese warme Gesangsstimme ist zur Interpretation von Liedern zur Weihnachtszeit geradezu prädestiniert und wird es auch diesmal an ein Gefühl der Rührung nicht fehlen lassen. Ronny Weiland schafft es immer wieder, seine Gäste in den Bann zu ziehen und zu begeistern. Treue und Dankbarkeit seiner ständig wachsenden Fangemeinde sind ein Indiz dafür! Mit „eine der besten Stimmen Deutschlands“ wurde Ronny in einem TV-Auftritt von Stefan Mross angesagt. Und diese Stimme lädt Sie zu „Sind die Lichter angezündet“ ein, um Sie auf die besinnlichste Zeit des Jahres einzustimmen, wenn in stiller Nacht die Glocken süß erklingen und der Schnee leise rieselt, während der kleine Trommler auf das Christkind wartet. Tickets: Tourist Information Schwerin, Am Markt 14, Tel. 03855925212, oder eventim.de / Schelfkirche Schwerin, Puschkinstraße 3
18:30 GOITZSCHE FRONT Jugend von gestern Tour 2025 -Zusatzshow
Ihr wolltet es, ihr bekommt es!!! Ja, die Lok aus dem Dreck brettert 2025 wieder durch die Republik und ihr dürft gern einsteigen. Dieses unfassbar geile Album gehört einfach auf die Bühne und das feiern wir gemeinsam mit euch! Checkt die Termine, holt euch ein Ticket und ab geht die Post. Tickets: (20+) Goitzsche Front - Jugend von Gestern Tour | Facebook / Club Zenit, Pappelgrund 15a
19:00 MET Opera: Andrea Chenier (2025)
Andrea Chénier ist eine anrührende Tragödie, die durch ihre dramatische Kraft und eine packende Musiksprache besticht. Die Handlung spielt während der Französischen Revolution und erzählt die Geschichte des Dichters Andrea Chénier, der den Intrigen und der Gewalt der Herrschenden zum Opfer fällt. Publikumsliebling Piotr Beczała übernimmt die Titelrolle, eine der anspruchsvollsten Tenorpartien des Repertoires. Tickets vor Ort, oder online: Filmpalast Capitol Schwerin | Dein Kino / Das Capitol, Wismarsche Straße 126
19:00 Schwanensee – International Festival Ballet & Orchestra
Tschaikowskys flügelschlagende Vögel mit ihren federleicht wippenden Kostümen, atemberaubende Spitzenkunst und die rauschenden Bilder des Corps de Ballet: Seit weit mehr als 100 Jahren beflügelt der „Schwanensee“ die Fantasie von Kindern wie Erwachsenen. Kaum zu glauben, dass Tschaikowsky bei der Uraufführung 1877 einen handfesten Misserfolg erlebte. Erst 18 Jahre später setzten zwei Choreographen aus St. Petersburg mit ihrer Neuinszenierung Maßstäbe und verliehen dem Werk Unsterblichkeit: Marius Petipa als Fachmann für die prachtvollen Gesellschaftsszenen am Königshof und Lew Iwanow mit seinen wie hingetupft wirkenden, schwerelosen Schwanenbildern. Zwischen beiden Sphären hat Prinz Siegfried eine schwere Aufgabe zu bewältigen: Nur, wenn er die Standhaftigkeit seiner Liebe beweist, wird die verzauberte Schwanenprinzessin Odette vom Bannfluch erlöst. Ein fesselndes Erlebnis für die ganze Familie, umso mehr noch, wenn das Hungary Festival Orchestra live Tschaikowskys Ballettmusik erklingen lässt. Ticketservice Sport- und Kongresshalle ist wie folgt erreichbar: Mo.: 9:30 – 16:30 Uhr Di.: 9:30 – 18:00 Uhr Mi.: 9:30 – 16:30 Uhr Do.: 9:30 – 18:00 Uhr Fr.: 9:30 – 16:30 Uhr Tel.: (0385) 76 190-190 Email: ticketservice@stadthalle-schwerin.de, Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Sport- und Kongresshalle, Wittenburger Str. 118
19:00 Weihnachtskonzert der Mecklenburgischen Staatskapelle
Festliche Klänge und besinnliche Stimmung – die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin lädt ein zu einem besonderen Weihnachtskonzert. Mit klassischen Meisterwerken und stimmungsvollen Überraschungen möchten wir Sie in der schönsten Zeit des Jahres verzaubern und auf das Fest einstimmen. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
20:00 ¡BU! im Wein-Depot – Musik, die unter die Haut geht
Ein Abend mit Bernd Tünker und Ulrich Maiß Zwei Musiker, zwei Stimmen, Gitarre und Cello – mehr braucht es nicht, wenn es um echte Substanz geht. Das Duo ¡BU! – Bernd Tünker und Ulrich Maiß – interpretiert Songs aus sechs Jahrzehnten Rock- und Popgeschichte auf eigene, leise und eindringliche Weise. Reduziert im Klang, intensiv im Ausdruck. Hier wird nicht gecovert, sondern verwandelt – mit viel Raum für das Wesentliche: Text, Atmosphäre und musikalisches Gespür. Beatles, Tracy Chapman, Tom Petty oder Pink Floyd – alles klingt neu, anders, überraschend klar. Dazu schenken wir feine Weine aus – charakterstark, ausgewählt und passend zur Musik: Rot, Weiß, vielleicht auch etwas Rosé – Hauptsache mit Tiefe. Die Plätze sind begrenzt. Reservieren Sie jetzt und freuen Sie sich auf einen stillen, eindrucksvollen Abend. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre verbindliche Anmeldung nehmen wir gerne telefonisch oder über unser Kontaktformular entgegen. Um Anmeldung wird gebeten bis: 6. Dezember 2025. Kulturelle Veranstaltung: ¡BU! im Wein-Depot – Musik, die unter die Haut geht in Schwerin am 13. Dezember 2025 | Jacques’ Wein-Depot / Jacques´ Wein-Depot, Großer Moor 45
20:00 KlangWert/werk3 auf Reisen / Ort: Wichernsaal: Dirk Audehm und Lemmi Lembcke – 2025 Weihnachten kommt bestimmt!
Dirk Audehm und Lemmi Lembcke versüßen Ihnen die Weihnachtszeit mit absurder Komik gepaart mit Schauspielkunst und Gesang. https://www.klangwert.net/ Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstraße 11, Tel. 03 85 / 59 58 75 44 oder in der Schwerin Info, Am Markt 14, Tel. 03 85 / 5 92 52 14 / KlangWert/werk3 – TheaterProgrammKneipe, Friedrichstraße 11
20:00 Phil Collins & Genesis Tribute – Tom Ludwig LIVE
Auch in diesem Jahr treffen sich wieder eingefleischte Phil Collins & Genesis-Fans, sowie Freunde von guter Livemusik in Wohnzimmer-Atmosphäre am 13.Dezember im Café Löwenherz. Tom Ludwig wird die Zuhörer erneut mit Hits wie „In the air tonight“, „Against all odds“, „You´ll be in my heart“ und viele mehr in seinen Bann ziehen. Tickets: 13.12.25 - Phil Collins & Genesis Tribute - Tom Ludwig LIVE - Café Löwenherz / Café Löwenherz, Obotritenring 245
21:00 Sean Athens Band
Man nehme eine ordentliche Portion BB King, rührt eine Prise Gary Moore unter – und garniert das Ganze mit der Energie von Joe Bonamassa. Heraus kommt: der moderne, kraftvolle Sound der Sean Athens Band. Vier Musiker, die genau wissen, was sie tun – und dabei jede Bühne zum Beben bringen. Spielfreude, Groove und echtes Handwerk treffen hier auf Leidenschaft pur. Sean Athens gilt als eines der spannendsten Talente der deutschen Blues-Rock-Szene. Mit zehn Jahren griff er zur Gitarre, mit vierzehn hatte er einen Plattenvertrag bei der EMI in der Tasche – inklusive Auftritt in der ausverkauften Barclaycard Arena Hamburg. Seither hat er mit Größen wie Chris Kramer (Peter Maffay), Jini Meyer (Luxuslärm), Peter Freudenthaler (Fools Garden), ZOFF und Steffi Stephan (Udo Lindenberg) die Bühne geteilt – und sogar als Support-Act für Billy Gibbons (ZZ Top) gespielt. Als Gitarrist, Sänger und Songwriter überzeugt er heute mit beeindruckender Bühnenpräsenz, emotionalem Tiefgang und technischem Können. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22
So. 14.12.
10:00 Musik im Gottesdienst
Dieser Gottesdienst wird vom Chor der Schelfgemeinde begleitet. / Schelfkirche Schwerin, Puschkinstraße 3
11:00 Grünkohlfahrt
Es ist Grünkohlzeit! Kommen Sie an Bord und genießen Sie zwei norddeutsche Klassiker. Auf unserer zweistündigen Schifffahrt über die winterlichen Schweriner Seen servieren wir Ihnen regionalen Grünkohl mit Kassler, Wurst und Kartoffeln. Tickets: Grünkohlfahrt | WEISSE FLOTTE Schwerin / Weisse Flotte, Anleger Schloß, Werderstraße 140
11:00 Puppentheater mit Margrit Wischnewski: Frau Holle
Puppentheater in Schwerin ist mit kaum einem Namen so verbunden, wie mit dem Margrit Wischnewskis. Ob bekannte Märchen oder Goethes Faust: Sie hat eine Vielfalt von Inszenierungen für Kinder und Erwachsene auf die Puppentheaterbühne gebracht. Ihre Figuren entwarf sie selbst, gestaltete Bühnenbilder und fasziniert noch immer mit ihrem Spiel das Publikum. Puppentheater zum Entdecken, voller Details und kleiner Überraschungen, erwartet die kleinen und großen Gäste. für Kinder ab 5 Jahren Tickets vor Ort im Schleswig-Holstein-Haus / Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstraße 12
11:00 Schweriner Weihnachtsmarkt
Der Stern im Norden Der Schweriner Weihnachtsmarkt stimmt mit Glühwein, Mandeln und einem reichhaltigen Kultur- und Spaßprogramm auf Weihnachten ein. Der Weihnachtsmarkt der Landeshauptstadt Schwerin steht unter dem Motto „Der Stern im Norden“. Weihnachtlicher Lichterglanz, der Duft von Tannengrün, Gewürzen, frischem Gebäck und die historische Innenstadt Schwerins bieten ein bezauberndes Ambiente zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Strahlende Fachwerkhäuser mit liebevoll dekorierten Schaufenstern, geschmückte Altstadtgässchen, Duft von gebrannten Mandeln und heißem Glühwein: der Schweriner Weihnachtsmarkt verkündet rund um den imposanten Backsteindom und die historischen Plätze der Landeshauptstadt das nahende Weihnachtsfest. Am Pfaffenteich versprechen Rodel- und Kunsteisbahn winterlichen Spaß. Streichelzoo, Weihnachtskrippenausstellung und die lebensgroße Eisbären-Band lassen Kinderaugen leuchten. Unter der 18m großen Tanne, die auf dem Marktplatz thront, nimmt der Weihnachtsmann täglich Wunschzettel entgegen. Auf zahlreichen Bühnen findet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm statt. Glasbläser, Kunstschmiede und Töpfer präsentieren auf den Flaniermeilen des Marktes ihr Kunsthandwerk und mit den saisonalen Produkten der regionalen Händler gelingt das diesjährige Festessen garantiert. Öffnungszeiten : Mo - Fr / So 11:00 - 20:00 Sa 11:00 - 21:00 24. + 25.12. geschlossen / Altstadt, Zentrum
11:00 Weihnachtskonzert der Mecklenburgischen Staatskapelle
Festliche Klänge und besinnliche Stimmung – die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin lädt ein zu einem besonderen Weihnachtskonzert. Mit klassischen Meisterwerken und stimmungsvollen Überraschungen möchten wir Sie in der schönsten Zeit des Jahres verzaubern und auf das Fest einstimmen. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
11:00 Willkommen zur Flotten Weihnacht
Nicht nur das große Angebot an köstlichen Speisen und Getränken, sondern auch das tolle Ambiente sorgten für reichlich Besuch und gute Stimmung auf der Schweriner Flotte. Wer kann einem dampfenden Glühwein vor traumhafter Schlosskulisse schon widerstehen? / Weisse Flotte, Anleger Schloß, Werderstraße 140
14:00 Adventskonzert der Musikschule Fröhlich
Die Tastenmäuse aus Schwerin und Umgebung unter der Leitung von Musikdirektorin Carina Loose laden zum Adventskonzert Eintrittskarten vor Ort / Schelfkirche Schwerin, Puschkinstraße 3
14:00 Puppentheater mit Margrit Wischnewski: Die Bremer Stadtmusikanten
Puppentheater in Schwerin ist mit kaum einem Namen so verbunden, wie mit dem Margrit Wischnewskis. Ob bekannte Märchen oder Goethes Faust: Sie hat eine Vielfalt von Inszenierungen für Kinder und Erwachsene auf die Puppentheaterbühne gebracht. Ihre Figuren entwarf sie selbst, gestaltete Bühnenbilder und fasziniert noch immer mit ihrem Spiel das Publikum. Puppentheater zum Entdecken, voller Details und kleiner Überraschungen, erwartet die kleinen und großen Gäste. für Kinder ab 5 Jahren Tickets vor Ort im Schleswig-Holstein-Haus / Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstraße 12
15:00 Adventzauber mit Danny Buller
Besinnliche Weihnachtsstimmung mit dem Gentleman des deutschen Schlagers Danny Buller. Inklusive Kaffee- & Kuchenbuffet. Tickets: 14.12.25 - Adventzauber mit Danny Buller - Café Löwenherz / Café Löwenherz, Obotritenring 245
16:30 Adventskonzert der Musikschule Fröhlich
Die Tastenmäuse aus Schwerin und Umgebung unter der Leitung von Musikdirektorin Carina Loose laden zum Adventskonzert Eintrittskarten vor Ort / Schelfkirche Schwerin, Puschkinstraße 3
17:00 Adventsmusik
Es musizieren Chöre Schweriner Gemeinden und der Posaunenchor der Friedensgemeinde. Eintritt frei, mit Kollekte / Paulskirche Schwerin, Am Packhof 8
17:00 Weihnachtskonzert der Mecklenburgischen Staatskapelle
Festliche Klänge und besinnliche Stimmung – die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin lädt ein zu einem besonderen Weihnachtskonzert. Mit klassischen Meisterwerken und stimmungsvollen Überraschungen möchten wir Sie in der schönsten Zeit des Jahres verzaubern und auf das Fest einstimmen. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
18:00 KlangWert/werk3 auf Reisen / Ort: Wichernsaal: Dirk Audehm und Lemmi Lembcke – 2025 Weihnachten kommt bestimmt!
Dirk Audehm und Lemmi Lembcke versüßen Ihnen die Weihnachtszeit mit absurder Komik gepaart mit Schauspielkunst und Gesang. https://www.klangwert.net/ Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstraße 11, Tel. 03 85 / 59 58 75 44 oder in der Schwerin Info, Am Markt 14, Tel. 03 85 / 5 92 52 14 / KlangWert/werk3 – TheaterProgrammKneipe, Friedrichstraße 11
19:00 ¡BU! im Wein-Depot – Musik, die unter die Haut geht – Zusatztermin
Ein Abend mit Bernd Tünker und Ulrich Maiß Zwei Musiker, zwei Stimmen, Gitarre und Cello – mehr braucht es nicht, wenn es um echte Substanz geht. Das Duo ¡BU! – Bernd Tünker und Ulrich Maiß – interpretiert Songs aus sechs Jahrzehnten Rock- und Popgeschichte auf eigene, leise und eindringliche Weise. Reduziert im Klang, intensiv im Ausdruck. Hier wird nicht gecovert, sondern verwandelt – mit viel Raum für das Wesentliche: Text, Atmosphäre und musikalisches Gespür. Beatles, Tracy Chapman, Tom Petty oder Pink Floyd – alles klingt neu, anders, überraschend klar. Dazu schenken wir feine Weine aus – charakterstark, ausgewählt und passend zur Musik: Rot, Weiß, vielleicht auch etwas Rosé – Hauptsache mit Tiefe. Die Plätze sind begrenzt. Reservieren Sie jetzt und freuen Sie sich auf einen stillen, eindrucksvollen Abend. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre verbindliche Anmeldung nehmen wir gerne telefonisch oder über unser Kontaktformular entgegen. Um Anmeldung wird gebeten bis: 6. Dezember 2025. Kulturelle Veranstaltung: ¡BU! im Wein-Depot – Zusatztermin in Schwerin am 14. Dezember 2025 | Jacques’ Wein-Depot / Jacques´ Wein-Depot, Großer Moor 45
Mo. 15.12.
11:00 Schweriner Weihnachtsmarkt
Der Stern im Norden Der Schweriner Weihnachtsmarkt stimmt mit Glühwein, Mandeln und einem reichhaltigen Kultur- und Spaßprogramm auf Weihnachten ein. Der Weihnachtsmarkt der Landeshauptstadt Schwerin steht unter dem Motto „Der Stern im Norden“. Weihnachtlicher Lichterglanz, der Duft von Tannengrün, Gewürzen, frischem Gebäck und die historische Innenstadt Schwerins bieten ein bezauberndes Ambiente zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Strahlende Fachwerkhäuser mit liebevoll dekorierten Schaufenstern, geschmückte Altstadtgässchen, Duft von gebrannten Mandeln und heißem Glühwein: der Schweriner Weihnachtsmarkt verkündet rund um den imposanten Backsteindom und die historischen Plätze der Landeshauptstadt das nahende Weihnachtsfest. Am Pfaffenteich versprechen Rodel- und Kunsteisbahn winterlichen Spaß. Streichelzoo, Weihnachtskrippenausstellung und die lebensgroße Eisbären-Band lassen Kinderaugen leuchten. Unter der 18m großen Tanne, die auf dem Marktplatz thront, nimmt der Weihnachtsmann täglich Wunschzettel entgegen. Auf zahlreichen Bühnen findet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm statt. Glasbläser, Kunstschmiede und Töpfer präsentieren auf den Flaniermeilen des Marktes ihr Kunsthandwerk und mit den saisonalen Produkten der regionalen Händler gelingt das diesjährige Festessen garantiert. Öffnungszeiten : Mo - Fr / So 11:00 - 20:00 Sa 11:00 - 21:00 24. + 25.12. geschlossen / Altstadt, Zentrum
15:00 Willkommen zur Flotten Weihnacht
Nicht nur das große Angebot an köstlichen Speisen und Getränken, sondern auch das tolle Ambiente sorgten für reichlich Besuch und gute Stimmung auf der Schweriner Flotte. Wer kann einem dampfenden Glühwein vor traumhafter Schlosskulisse schon widerstehen? / Weisse Flotte, Anleger Schloß, Werderstraße 140
Di. 16.12.
09:00 Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Ein Märchen von Michael Ende / In der Villa Albtraum ist die Hölle los! Der böse Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine ebenso garstige Tante, die Hexe Tyrannja Vamperl, haben sich verpflichtet, im Jahr eine bestimmte Anzahl böser Taten zu vollbringen. Wenn sie ihre Aufgabe nicht erfüllen, droht ihnen selbst Übles. Doch der hohe Rat der Tiere hat von den fiesen Machenschaften Wind bekommen und Kater Maurizio und Rabe Jakob als heimliche Spione in die Villa geschmuggelt – mit dem Auftrag, so viele Schurkereien wie möglich zu verhindern. Nun ist der Silvesterabend gekommen und Hexe und Zauberer rennt für alle noch nicht erledigten bösen Taten die Zeit davon. Also schmieden sie einen genial fiesen Plan: Ein kräftiger Wunschpunsch soll jeden noch so boshaften Wunsch in Windeseile erfüllen. Den beiden tierischen Helden Jakob und Maurizio bleiben nur wenige Stunden bis Mitternacht, um eine Katastrophe zu verhindern. Schaffen können sie es nur, wenn sie zusammenhalten und über sich selbst hinauswachsen ... Michael Ende ist ein unbestrittener Meister großartiger Erzählungen für Kinder. Und so hat er auch mit dieser Geschichte ein phantastisches Märchen voller Sprachwitz, Spannung und schillernder Figuren geschaffen, in dem das Gute über die Bosheit und Rücksichtslosigkeit der Menschen triumphiert. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
11:00 Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Ein Märchen von Michael Ende / In der Villa Albtraum ist die Hölle los! Der böse Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine ebenso garstige Tante, die Hexe Tyrannja Vamperl, haben sich verpflichtet, im Jahr eine bestimmte Anzahl böser Taten zu vollbringen. Wenn sie ihre Aufgabe nicht erfüllen, droht ihnen selbst Übles. Doch der hohe Rat der Tiere hat von den fiesen Machenschaften Wind bekommen und Kater Maurizio und Rabe Jakob als heimliche Spione in die Villa geschmuggelt – mit dem Auftrag, so viele Schurkereien wie möglich zu verhindern. Nun ist der Silvesterabend gekommen und Hexe und Zauberer rennt für alle noch nicht erledigten bösen Taten die Zeit davon. Also schmieden sie einen genial fiesen Plan: Ein kräftiger Wunschpunsch soll jeden noch so boshaften Wunsch in Windeseile erfüllen. Den beiden tierischen Helden Jakob und Maurizio bleiben nur wenige Stunden bis Mitternacht, um eine Katastrophe zu verhindern. Schaffen können sie es nur, wenn sie zusammenhalten und über sich selbst hinauswachsen ... Michael Ende ist ein unbestrittener Meister großartiger Erzählungen für Kinder. Und so hat er auch mit dieser Geschichte ein phantastisches Märchen voller Sprachwitz, Spannung und schillernder Figuren geschaffen, in dem das Gute über die Bosheit und Rücksichtslosigkeit der Menschen triumphiert. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
11:00 Schweriner Weihnachtsmarkt
Der Stern im Norden Der Schweriner Weihnachtsmarkt stimmt mit Glühwein, Mandeln und einem reichhaltigen Kultur- und Spaßprogramm auf Weihnachten ein. Der Weihnachtsmarkt der Landeshauptstadt Schwerin steht unter dem Motto „Der Stern im Norden“. Weihnachtlicher Lichterglanz, der Duft von Tannengrün, Gewürzen, frischem Gebäck und die historische Innenstadt Schwerins bieten ein bezauberndes Ambiente zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Strahlende Fachwerkhäuser mit liebevoll dekorierten Schaufenstern, geschmückte Altstadtgässchen, Duft von gebrannten Mandeln und heißem Glühwein: der Schweriner Weihnachtsmarkt verkündet rund um den imposanten Backsteindom und die historischen Plätze der Landeshauptstadt das nahende Weihnachtsfest. Am Pfaffenteich versprechen Rodel- und Kunsteisbahn winterlichen Spaß. Streichelzoo, Weihnachtskrippenausstellung und die lebensgroße Eisbären-Band lassen Kinderaugen leuchten. Unter der 18m großen Tanne, die auf dem Marktplatz thront, nimmt der Weihnachtsmann täglich Wunschzettel entgegen. Auf zahlreichen Bühnen findet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm statt. Glasbläser, Kunstschmiede und Töpfer präsentieren auf den Flaniermeilen des Marktes ihr Kunsthandwerk und mit den saisonalen Produkten der regionalen Händler gelingt das diesjährige Festessen garantiert. Öffnungszeiten : Mo - Fr / So 11:00 - 20:00 Sa 11:00 - 21:00 24. + 25.12. geschlossen / Altstadt, Zentrum
15:00 Willkommen zur Flotten Weihnacht
Nicht nur das große Angebot an köstlichen Speisen und Getränken, sondern auch das tolle Ambiente sorgten für reichlich Besuch und gute Stimmung auf der Schweriner Flotte. Wer kann einem dampfenden Glühwein vor traumhafter Schlosskulisse schon widerstehen? / Weisse Flotte, Anleger Schloß, Werderstraße 140
18:30 Musikalische Schlossführung
Das Schweriner Schloss ist nicht nur architektonisch ein Meisterwerk – bei dieser besonderen Führung wird es auch akustisch zum Erlebnis. Tauchen Sie ein in ein Wandelkonzert durch die prunkvollen, sonst teils nicht öffentlich zugänglichen Räume des UNESCO-Welterbes. Begleitet von fachkundigen Schlossführern erleben Sie einen musikalischen Rundgang mit Live-Konzerten an verschiedenen Stationen, darunter: der prachtvolle Innenhof, die stimmungsvolle Schlosskirche, die beeindruckende Paul-Friedrich-Halle, die Rote Marmortreppe, und der Plenarsaal des Landtags. An jedem dieser Orte erwartet Sie ein kleines klassisches Konzert – die Räume werden durch die Musik atmosphärisch in Szene gesetzt. In einer Pause in der exklusiven Landtags-Lounge genießen Sie ein Getränk und einen Imbiss. Dauer: ca. 1,5 h Preis: € 54,90 pro Person Tickets können Sie bei der Tourist-Information, per Mail unter info@schwerin.info anfragen, sowie bald online. / Schloss Schwerin, Lennéstraße 1
20:00 KlangWert/werk3 auf Reisen / Ort: Wichernsaal: Dirk Audehm und Lemmi Lembcke – 2025 Weihnachten kommt bestimmt!
Dirk Audehm und Lemmi Lembcke versüßen Ihnen die Weihnachtszeit mit absurder Komik gepaart mit Schauspielkunst und Gesang. https://www.klangwert.net/ Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstraße 11, Tel. 03 85 / 59 58 75 44 oder in der Schwerin Info, Am Markt 14, Tel. 03 85 / 5 92 52 14 / KlangWert/werk3 – TheaterProgrammKneipe, Friedrichstraße 11
Mi. 17.12.
09:00 Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Ein Märchen von Michael Ende / In der Villa Albtraum ist die Hölle los! Der böse Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine ebenso garstige Tante, die Hexe Tyrannja Vamperl, haben sich verpflichtet, im Jahr eine bestimmte Anzahl böser Taten zu vollbringen. Wenn sie ihre Aufgabe nicht erfüllen, droht ihnen selbst Übles. Doch der hohe Rat der Tiere hat von den fiesen Machenschaften Wind bekommen und Kater Maurizio und Rabe Jakob als heimliche Spione in die Villa geschmuggelt – mit dem Auftrag, so viele Schurkereien wie möglich zu verhindern. Nun ist der Silvesterabend gekommen und Hexe und Zauberer rennt für alle noch nicht erledigten bösen Taten die Zeit davon. Also schmieden sie einen genial fiesen Plan: Ein kräftiger Wunschpunsch soll jeden noch so boshaften Wunsch in Windeseile erfüllen. Den beiden tierischen Helden Jakob und Maurizio bleiben nur wenige Stunden bis Mitternacht, um eine Katastrophe zu verhindern. Schaffen können sie es nur, wenn sie zusammenhalten und über sich selbst hinauswachsen ... Michael Ende ist ein unbestrittener Meister großartiger Erzählungen für Kinder. Und so hat er auch mit dieser Geschichte ein phantastisches Märchen voller Sprachwitz, Spannung und schillernder Figuren geschaffen, in dem das Gute über die Bosheit und Rücksichtslosigkeit der Menschen triumphiert. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
11:00 Schweriner Weihnachtsmarkt
Der Stern im Norden Der Schweriner Weihnachtsmarkt stimmt mit Glühwein, Mandeln und einem reichhaltigen Kultur- und Spaßprogramm auf Weihnachten ein. Der Weihnachtsmarkt der Landeshauptstadt Schwerin steht unter dem Motto „Der Stern im Norden“. Weihnachtlicher Lichterglanz, der Duft von Tannengrün, Gewürzen, frischem Gebäck und die historische Innenstadt Schwerins bieten ein bezauberndes Ambiente zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Strahlende Fachwerkhäuser mit liebevoll dekorierten Schaufenstern, geschmückte Altstadtgässchen, Duft von gebrannten Mandeln und heißem Glühwein: der Schweriner Weihnachtsmarkt verkündet rund um den imposanten Backsteindom und die historischen Plätze der Landeshauptstadt das nahende Weihnachtsfest. Am Pfaffenteich versprechen Rodel- und Kunsteisbahn winterlichen Spaß. Streichelzoo, Weihnachtskrippenausstellung und die lebensgroße Eisbären-Band lassen Kinderaugen leuchten. Unter der 18m großen Tanne, die auf dem Marktplatz thront, nimmt der Weihnachtsmann täglich Wunschzettel entgegen. Auf zahlreichen Bühnen findet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm statt. Glasbläser, Kunstschmiede und Töpfer präsentieren auf den Flaniermeilen des Marktes ihr Kunsthandwerk und mit den saisonalen Produkten der regionalen Händler gelingt das diesjährige Festessen garantiert. Öffnungszeiten : Mo - Fr / So 11:00 - 20:00 Sa 11:00 - 21:00 24. + 25.12. geschlossen / Altstadt, Zentrum
15:00 Unser beliebtes Seniorenkino im Dezember! – Der Spitzname
Unser beliebtes Seniorenkino im Dezember! Unser beliebtes Seniorenkino mit Kaffee und Kuchen in Kooperation mit Genusswelt! Der Spitzname Christoph Maria Herbst, Caroline Peters und Florian David Fitz in einem Film von Sönke Wortmann Einlass ab 14:00 Uhr. Tickets vor Ort / Das Capitol, Wismarsche Straße 126
15:00 Willkommen zur Flotten Weihnacht
Nicht nur das große Angebot an köstlichen Speisen und Getränken, sondern auch das tolle Ambiente sorgten für reichlich Besuch und gute Stimmung auf der Schweriner Flotte. Wer kann einem dampfenden Glühwein vor traumhafter Schlosskulisse schon widerstehen? / Weisse Flotte, Anleger Schloß, Werderstraße 140
17:30 Volleyball Bundesliga Frauen 2025/2026: SSC Schwerin vs. USC Münster
Tickets vor Ort ,TOURISTENINFORMATION / STADTMARKETING SCHWERIN – Puschkinstraße 44, 19055 Schwerin oder online unter: Tickets - Schweriner Sportclub / Palmberg Arena, Von-Flotow-Str. 20
18:00 Gesellschaftsspieleabend
/ Knotenpunkt – KVM e. V. (Mecklenburgstr.63), Mecklenburgerstr. 63
20:00 Abendliche Entdeckungstour durch Schwerin
Wenn die Sonne untergeht, zeigt sich Schwerin von seiner romantischsten Seite. Begleite uns auf einen geführten Abendrundgang durch die Altstadt – stimmungsvoll beleuchtet, geschichtsträchtig und seit Juli 2024 offiziell UNESCO-Welterbe! Unsere ausgebildeten Gästeführer:innen nimmt dich mit auf eine spannende Reise durch enge Gassen und zu prachtvollen Plätzen. Entdecke architektonische Highlights wie den Schweriner Dom, den historischen Marktplatz und den Alten Garten mit dem beeindruckenden Schweriner Schloss – dem Wahrzeichen der Stadt. Ob Tourist:in oder Einheimische:r – diese besondere Abendtour zeigt dir Schwerin aus einer neuen Perspektive. Ideal für Einzelreisende, Paare, Kulturinteressierte oder als Ausklang eines schönen Tages in Mecklenburg-Vorpommern. Tickets: Abendliche Entdeckungstour durch Schwerin - Landeshauptstadt Schwerin Standort / Treffpunkt: Tourist-Information Schwerin / Altstädtischer Markt, Markt
20:00 KlangWert/werk3 auf Reisen / Ort: Wichernsaal: Dirk Audehm und Lemmi Lembcke – 2025 Weihnachten kommt bestimmt!
Dirk Audehm und Lemmi Lembcke versüßen Ihnen die Weihnachtszeit mit absurder Komik gepaart mit Schauspielkunst und Gesang. https://www.klangwert.net/ Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstraße 11, Tel. 03 85 / 59 58 75 44 oder in der Schwerin Info, Am Markt 14, Tel. 03 85 / 5 92 52 14 / KlangWert/werk3 – TheaterProgrammKneipe, Friedrichstraße 11
Do. 18.12.
09:00 Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Ein Märchen von Michael Ende / In der Villa Albtraum ist die Hölle los! Der böse Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine ebenso garstige Tante, die Hexe Tyrannja Vamperl, haben sich verpflichtet, im Jahr eine bestimmte Anzahl böser Taten zu vollbringen. Wenn sie ihre Aufgabe nicht erfüllen, droht ihnen selbst Übles. Doch der hohe Rat der Tiere hat von den fiesen Machenschaften Wind bekommen und Kater Maurizio und Rabe Jakob als heimliche Spione in die Villa geschmuggelt – mit dem Auftrag, so viele Schurkereien wie möglich zu verhindern. Nun ist der Silvesterabend gekommen und Hexe und Zauberer rennt für alle noch nicht erledigten bösen Taten die Zeit davon. Also schmieden sie einen genial fiesen Plan: Ein kräftiger Wunschpunsch soll jeden noch so boshaften Wunsch in Windeseile erfüllen. Den beiden tierischen Helden Jakob und Maurizio bleiben nur wenige Stunden bis Mitternacht, um eine Katastrophe zu verhindern. Schaffen können sie es nur, wenn sie zusammenhalten und über sich selbst hinauswachsen ... Michael Ende ist ein unbestrittener Meister großartiger Erzählungen für Kinder. Und so hat er auch mit dieser Geschichte ein phantastisches Märchen voller Sprachwitz, Spannung und schillernder Figuren geschaffen, in dem das Gute über die Bosheit und Rücksichtslosigkeit der Menschen triumphiert. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
11:00 Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Ein Märchen von Michael Ende / In der Villa Albtraum ist die Hölle los! Der böse Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine ebenso garstige Tante, die Hexe Tyrannja Vamperl, haben sich verpflichtet, im Jahr eine bestimmte Anzahl böser Taten zu vollbringen. Wenn sie ihre Aufgabe nicht erfüllen, droht ihnen selbst Übles. Doch der hohe Rat der Tiere hat von den fiesen Machenschaften Wind bekommen und Kater Maurizio und Rabe Jakob als heimliche Spione in die Villa geschmuggelt – mit dem Auftrag, so viele Schurkereien wie möglich zu verhindern. Nun ist der Silvesterabend gekommen und Hexe und Zauberer rennt für alle noch nicht erledigten bösen Taten die Zeit davon. Also schmieden sie einen genial fiesen Plan: Ein kräftiger Wunschpunsch soll jeden noch so boshaften Wunsch in Windeseile erfüllen. Den beiden tierischen Helden Jakob und Maurizio bleiben nur wenige Stunden bis Mitternacht, um eine Katastrophe zu verhindern. Schaffen können sie es nur, wenn sie zusammenhalten und über sich selbst hinauswachsen ... Michael Ende ist ein unbestrittener Meister großartiger Erzählungen für Kinder. Und so hat er auch mit dieser Geschichte ein phantastisches Märchen voller Sprachwitz, Spannung und schillernder Figuren geschaffen, in dem das Gute über die Bosheit und Rücksichtslosigkeit der Menschen triumphiert. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
11:00 Schweriner Weihnachtsmarkt
Der Stern im Norden Der Schweriner Weihnachtsmarkt stimmt mit Glühwein, Mandeln und einem reichhaltigen Kultur- und Spaßprogramm auf Weihnachten ein. Der Weihnachtsmarkt der Landeshauptstadt Schwerin steht unter dem Motto „Der Stern im Norden“. Weihnachtlicher Lichterglanz, der Duft von Tannengrün, Gewürzen, frischem Gebäck und die historische Innenstadt Schwerins bieten ein bezauberndes Ambiente zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Strahlende Fachwerkhäuser mit liebevoll dekorierten Schaufenstern, geschmückte Altstadtgässchen, Duft von gebrannten Mandeln und heißem Glühwein: der Schweriner Weihnachtsmarkt verkündet rund um den imposanten Backsteindom und die historischen Plätze der Landeshauptstadt das nahende Weihnachtsfest. Am Pfaffenteich versprechen Rodel- und Kunsteisbahn winterlichen Spaß. Streichelzoo, Weihnachtskrippenausstellung und die lebensgroße Eisbären-Band lassen Kinderaugen leuchten. Unter der 18m großen Tanne, die auf dem Marktplatz thront, nimmt der Weihnachtsmann täglich Wunschzettel entgegen. Auf zahlreichen Bühnen findet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm statt. Glasbläser, Kunstschmiede und Töpfer präsentieren auf den Flaniermeilen des Marktes ihr Kunsthandwerk und mit den saisonalen Produkten der regionalen Händler gelingt das diesjährige Festessen garantiert. Öffnungszeiten : Mo - Fr / So 11:00 - 20:00 Sa 11:00 - 21:00 24. + 25.12. geschlossen / Altstadt, Zentrum
15:00 Willkommen zur Flotten Weihnacht
Nicht nur das große Angebot an köstlichen Speisen und Getränken, sondern auch das tolle Ambiente sorgten für reichlich Besuch und gute Stimmung auf der Schweriner Flotte. Wer kann einem dampfenden Glühwein vor traumhafter Schlosskulisse schon widerstehen? / Weisse Flotte, Anleger Schloß, Werderstraße 140
17:15 Die Farben der Zeit
Drama, Komödie, Krimi, Historienfilm | Frankreich 2025 | Originaltitel: LA VENUE DE L'AVENIR | Regie: Cédric Klapisch | Darsteller: Suzanne Lindon, Abraham Wapler, Vincent Macaigne, Julia Piaton, Zinedine Soualem, Paul Kircher, Vassili Schneider, Sara Giraudeau, Cécile de France | 127 Minuten | FSK 12 Eine unerwartete Erbschaft bringt vier entfernte Verwandte in einem verlassenen Landhaus in der Normandie zusammen, wo sie gemeinsam ihre mysteriöse Familiengeschichte entdecken. Im Jahr 1895 bricht ihre Vorfahrin Adèle im Alter von 21 Jahren nach Paris auf, um dort nach ihrer Mutter zu suchen. Sie erlebt eine Stadt im Aufbruch zur Moderne, den Vormarsch der Fotografie und die Anfänge der impressionistischen Malerei. Während ihre Nachfahren den Spuren dieser außergewöhnlichen Frau folgen, enthüllen sie nicht nur Adèles einzigartige Geschichte, sondern finden auch den Weg zu einer eigenen, gemeinsamen Zukunft. Im Online-Vorverkauf werden je Vorstellung nur 45 der 90 verfügbaren Karten angeboten. Die restlichen Tickets sind an der Abendkasse erhältlich. Kino Unterm Dach | Die Farben der Zeit / Volkshochschule „Ehm Welk“, Aula, Puschkinstraße 13
19:30 De verflixte Strump
Lustspiel von Hans Balzer / Da ist doch was im Busch! Das bemerkt Gundula sofort, als sie bei ihrer guten Freundin Sneiwitt ankommt. Deren Ehemann Lafrenz muss nämlich angeblich über Nacht auf eine Geschäftsreise und möchte seine treuliebende Frau ungern alleine lassen. Wie gut für Sneiwitt, dass die clevere Gundula den Braten schon riecht. Und tatsächlich: Lafrenz hat mit seinem besten Freund und Weiberhelden Säutmund eine Wette abgeschlossen. Wenn Säutmund der Überzeugung ist, alle Frauen seien leicht zu haben, so müsse es für ihn ein Kinderspiel sein, Sneiwitt zu verführen und als Beweis ihren Strumpf zu ergattern. Doch die beiden Frauen kommen diesem unsäglichen Komplott auf die Spur und schmieden einen aberwitzigen Gegenplan, um es den Herren heimzuzahlen. Der Kampf der Geschlechter ist ein uraltes Thema und auch Balzers Lustspiel, das 1953 an der Fritz-Reuter-Bühne uraufgeführt wurde, könnte man mittlerweile schon als „alten Schinken“ bezeichnen. Doch wirft man einen genaueren Blick auf die Charaktere, so erkennt man eine tiefe Freundschaft zweier moralisch gefestigter Frauen, sich im Hahnenkampf befindende Männer und dass sich das Verhältnis zwischen den Geschlechtern gar nicht so sehr verändert hat, wie wir es heute gerne glauben wollen. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, M*Halle in der ehemaligen SVZ-Druckerei, Gutenbergstr. 1
20:00 In die Sonne schauen
Drama | Deutschland 2025 | Regie: Mascha Schilinski | Darsteller: Lena Urzendowsky, Laeni Geiseler, Zoë Baier, Hanna Heckt, Lea Drinda, Luise Heyer, Greta Krämer, Filip Schnack, Helena Lüer, Anastasia Cherepakha, Susanne Wuest, Gode Benedix, Luzia Oppermann, Bärbel Schwarz, Liane Düsterhöft, Martin Rother, Florian Geißelmann, Konstantin Lindhorst, Claudia Geisler-Bading, Andreas Anke, Ninel Geiger, Lucas Prisor | 154 Minuten | FSK 16 Ein abgeschiedener Vierseitenhof in der Altmark. Die Wände atmen seit über einem Jahrhundert das Leben der Menschen, die hier wohnen, ihren Geschmack, ihr Sein in der Zeit. IN DIE SONNE SCHAUEN erzählt von vier Frauen aus unterschiedlichen Epochen – Alma (1910er), Erika (1940er), Angelika (1980er) und Nelly (2020er) - deren Leben auf unheimliche Weise miteinander verwoben sind. Jede von ihnen erlebt ihre Kindheit oder Jugend auf diesem Hof, doch während sie ihre eigene Gegenwart durchstreifen, offenbaren sich ihnen Spuren der Vergangenheit - unausgesprochene Ängste, verdrängte Traumata, verschüttete Geheimnisse. Alma entdeckt, dass sie nach ihrer verstorbenen Schwester benannt wurde und glaubt, dem gleichen Schicksal folgen zu müssen. Erika verliert sich in einer gefährlichen Faszination für ihren versehrten Onkel. Angelika balanciert zwischen Todessehnsucht und Lebensgier, gefangen in einem brüchigen Familiensystem. Nelly schließlich, die in scheinbarer Geborgenheit aufwächst, wird von intensiven Träumen und der unbewussten Last der Vergangenheit heimgesucht. Als sich ein tragisches Ereignis auf dem Hof wiederholt, geraten die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart ins Wanken. Im Online-Vorverkauf werden je Vorstellung nur 45 der 90 verfügbaren Karten angeboten. Die restlichen Tickets sind an der Abendkasse erhältlich. Kino Unterm Dach | In die Sonne schauen / Volkshochschule „Ehm Welk“, Aula, Puschkinstraße 13
20:00 Konzert: Raphael Käding und Robert Höller – Kutterscholle und Speckstippe
Neben einfühlsamen Interpretationen von Liedermacher-Legenden wie Rio Reiser, Gerhard Schöne, Gundermann u.v.m, denen die beiden Künstler ihre ganz eigene Note verleihen, hat "Kutterscholle mit Speckstippe" auch viele eigene musikalische Geschichten zu erzählen: poetische Songs mit Tiefgang, gewürzt mit feinem Humor und einer gesunden Portion Frechheit. Dieses außergewöhnliche Duo werden Sie so schnell nicht vergessen! https://www.klangwert.net/ Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstraße 11, Tel. 03 85 / 59 58 75 44 oder in der Schwerin Info, Am Markt 14, Tel. 03 85 / 5 92 52 14 / KlangWert/werk3 – TheaterProgrammKneipe, Friedrichstraße 11
Fr. 19.12.
09:00 Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Ein Märchen von Michael Ende / In der Villa Albtraum ist die Hölle los! Der böse Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine ebenso garstige Tante, die Hexe Tyrannja Vamperl, haben sich verpflichtet, im Jahr eine bestimmte Anzahl böser Taten zu vollbringen. Wenn sie ihre Aufgabe nicht erfüllen, droht ihnen selbst Übles. Doch der hohe Rat der Tiere hat von den fiesen Machenschaften Wind bekommen und Kater Maurizio und Rabe Jakob als heimliche Spione in die Villa geschmuggelt – mit dem Auftrag, so viele Schurkereien wie möglich zu verhindern. Nun ist der Silvesterabend gekommen und Hexe und Zauberer rennt für alle noch nicht erledigten bösen Taten die Zeit davon. Also schmieden sie einen genial fiesen Plan: Ein kräftiger Wunschpunsch soll jeden noch so boshaften Wunsch in Windeseile erfüllen. Den beiden tierischen Helden Jakob und Maurizio bleiben nur wenige Stunden bis Mitternacht, um eine Katastrophe zu verhindern. Schaffen können sie es nur, wenn sie zusammenhalten und über sich selbst hinauswachsen ... Michael Ende ist ein unbestrittener Meister großartiger Erzählungen für Kinder. Und so hat er auch mit dieser Geschichte ein phantastisches Märchen voller Sprachwitz, Spannung und schillernder Figuren geschaffen, in dem das Gute über die Bosheit und Rücksichtslosigkeit der Menschen triumphiert. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
11:00 Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Ein Märchen von Michael Ende / In der Villa Albtraum ist die Hölle los! Der böse Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine ebenso garstige Tante, die Hexe Tyrannja Vamperl, haben sich verpflichtet, im Jahr eine bestimmte Anzahl böser Taten zu vollbringen. Wenn sie ihre Aufgabe nicht erfüllen, droht ihnen selbst Übles. Doch der hohe Rat der Tiere hat von den fiesen Machenschaften Wind bekommen und Kater Maurizio und Rabe Jakob als heimliche Spione in die Villa geschmuggelt – mit dem Auftrag, so viele Schurkereien wie möglich zu verhindern. Nun ist der Silvesterabend gekommen und Hexe und Zauberer rennt für alle noch nicht erledigten bösen Taten die Zeit davon. Also schmieden sie einen genial fiesen Plan: Ein kräftiger Wunschpunsch soll jeden noch so boshaften Wunsch in Windeseile erfüllen. Den beiden tierischen Helden Jakob und Maurizio bleiben nur wenige Stunden bis Mitternacht, um eine Katastrophe zu verhindern. Schaffen können sie es nur, wenn sie zusammenhalten und über sich selbst hinauswachsen ... Michael Ende ist ein unbestrittener Meister großartiger Erzählungen für Kinder. Und so hat er auch mit dieser Geschichte ein phantastisches Märchen voller Sprachwitz, Spannung und schillernder Figuren geschaffen, in dem das Gute über die Bosheit und Rücksichtslosigkeit der Menschen triumphiert. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
11:00 Schweriner Weihnachtsmarkt
Der Stern im Norden Der Schweriner Weihnachtsmarkt stimmt mit Glühwein, Mandeln und einem reichhaltigen Kultur- und Spaßprogramm auf Weihnachten ein. Der Weihnachtsmarkt der Landeshauptstadt Schwerin steht unter dem Motto „Der Stern im Norden“. Weihnachtlicher Lichterglanz, der Duft von Tannengrün, Gewürzen, frischem Gebäck und die historische Innenstadt Schwerins bieten ein bezauberndes Ambiente zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Strahlende Fachwerkhäuser mit liebevoll dekorierten Schaufenstern, geschmückte Altstadtgässchen, Duft von gebrannten Mandeln und heißem Glühwein: der Schweriner Weihnachtsmarkt verkündet rund um den imposanten Backsteindom und die historischen Plätze der Landeshauptstadt das nahende Weihnachtsfest. Am Pfaffenteich versprechen Rodel- und Kunsteisbahn winterlichen Spaß. Streichelzoo, Weihnachtskrippenausstellung und die lebensgroße Eisbären-Band lassen Kinderaugen leuchten. Unter der 18m großen Tanne, die auf dem Marktplatz thront, nimmt der Weihnachtsmann täglich Wunschzettel entgegen. Auf zahlreichen Bühnen findet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm statt. Glasbläser, Kunstschmiede und Töpfer präsentieren auf den Flaniermeilen des Marktes ihr Kunsthandwerk und mit den saisonalen Produkten der regionalen Händler gelingt das diesjährige Festessen garantiert. Öffnungszeiten : Mo - Fr / So 11:00 - 20:00 Sa 11:00 - 21:00 24. + 25.12. geschlossen / Altstadt, Zentrum
11:00 Willkommen zur Flotten Weihnacht
Nicht nur das große Angebot an köstlichen Speisen und Getränken, sondern auch das tolle Ambiente sorgten für reichlich Besuch und gute Stimmung auf der Schweriner Flotte. Wer kann einem dampfenden Glühwein vor traumhafter Schlosskulisse schon widerstehen? / Weisse Flotte, Anleger Schloß, Werderstraße 140
16:00 Be-Flügelt für Kinder SCHWERIN: Konzert für Kinder zum Lauschen und Mitmachen – Das Geheimnis der wahren Weihnacht
Das Kinderkonzert vom Duo Be-Flügelt ist ein ganz besonderes Highlight der Weihnachtszeit! "Das Geheimnis der wahren Weihnacht" Ein Konzert zum Lauschen, Staunen und Mitsingen. Erlebt Weihnachtsmusik einmal ganz anders und höre Geschichten, die den wahren Zauber dieser besonderen Zeit erfahren lassen. Wie schön kann es klingen, wenn eine Konzertharfe, ein Cello und ein Flügel zusammenspielen, inmitten von unzähligen Kerzen, in gemütlicher Atmosphäre? Wie bezaubernd kann es sein, einmal ganz still zu werden, berührende Geschichte und Gedichte zu hören und die Vorfreude auf das Fest der Liebe aufkommen zu lassen. Ihr werdet es erleben. Was ihr aus diesem Konzert mitnehmen werdet, sind nicht nur unvergessliche Minuten und Botschaften des Mitgefühls und der Nächstenliebe, sondern... Ach, wir wollen noch nicht alles verraten, denn Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude! Tickets: Tickets – Be-Flügelt / Wichernsaal, Diakonie Schwerin, Apothekerstraße 48 (Hof)
18:00 Rundgang mit dem Nachtwächter von Schwerin
Rundgang mit dem Nachtwächter durch die historische Altstadt. Mit Hellebarde bewaffnet, mit Laterne beleuchtet, gespickt mit witzigen Anekdoten - so spaziert er mit Ihnen durch das nächtliche Schwerin. Treffpunkt: Tourist-Information am Markt Dauer: ca. 1,5 Stunden Tickets sind online, in der Tourist-Info oder direkt beim Nachtwächter erhältlich. Rundgang mit dem Nachtwächter von Schwerin - Landeshauptstadt Schwerin / Altstädtischer Markt, Markt
18:00 Weihnachtskonzert: Hänsel und Gretel
Arrangement für Blechbläserensemble von Hans-Joachim Drechsler / nach der Oper von Engelbert Humperdinck Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
18:30 Der Polterabendkiller
Der Polterabend von Madlen und Dennis soll ein unvergessliches Highlight werden. Mit Freunden, Verwandten und Kollegen will das junge Paar die bevorstehende Vermählung feiern. Mitten in der Feier kommt es jedoch zu einem schrecklichen Zwischenfall. Ein nicht gerade unwichtiger Gast wurde ermordet. Nur gut, dass der Brautvater Hans-Peter Windisch Polizeihauptwachtmeister und Hobbyjäger ist. Gemeinsam mit seiner Freundin Kriminalkommissarin „Härter Schimpanski“ will er den Täter überführen, um den Polterabend seiner Tochter zu retten. Mit viel Humor nehmen Sie die Ermittlungen auf. Wird es den beiden Ermittlern gelingen den Fall zu lösen? Tickets: Krimidinner Schwerin | Das Kriminal Dinner / Schloss Schwerin, Lennéstraße 1
19:30 Be-Flügelt im Advent SCHWERIN
Auszeit im hektischen Advent, Adventskonzerte von Be-Flügelt Das Duo Be-Flügelt heißt dich herzlich willkommen zu einem besonderen Abend, der dein Herz berühren wird. In unserem Adventskonzert erwarten dich neue und stille Kompositionen, begleitet vom Zauber einer Konzertharfe und eines Cellos, die dich noch tiefer in unsere Musik entführen werden. Wir versprechen einen unvergesslichen Abend! Bei diesem Konzert wirst du "Be-Flügelt" von einer ganz anderen, stillen und berührenden Seite kennenlernen. Erlebe Momente der Entspannung und Besinnung. Schließ deine Augen und lausche den berührenden Geschichten und Gedichten, die den Geist der wahren Weihnacht spürbar machen. Sichere dir jetzt deine Tickets und sei Teil dieses einzigartigen Erlebnisses, das dir Ruhe in der hektischen Weihnachtszeit verspricht. Fühle dich geborgen und wie zu Hause inmitten von unzähligen Kerzen und freu dich auf ein ganz besonderes Bühnenbild, das Weihnachtsvorfreude weckt.Tickets: Tickets – Be-Flügelt / Wichernsaal, Diakonie Schwerin, Apothekerstraße 48 (Hof)
21:00 The Love Beatles
Mit ihrer Entschlossenheit, dieses großartige musikalische Erbe der vier Pilzköpfe aus Liverpool weiterzutragen, präsentieren die Love Beatles eine Beatles Show in all ihren bunten Facetten. Über die detailverliebten Kostüme, dem authentischem Instrumentarium, der einzigartigen Bühnenperformance bis hin zum legendären Sound der Beatles. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22
22:00 Club Zenit: WESTBAM
Westbam ist eine lebende Legende und eine der schillernsten Persönlichkeiten der internationalen Musikszene.Sehr oft war Westbam ganz vorne und der erste. Er war der erste DJ Deutschlands, der mit seit 1983 auflegte und Platten nicht nur aneinanderreihte, sondern mixte und daraus einen Kult machte. Er war der erste und einzige deutsche DJ der in der Blütezeit des Acid House Zeitalters nach England auf die großen Raves gebucht wurde. Er war der erste deutsche Remixer der mit seinem 2 Live Crew Mix von „We love Some Pussy“ über 2 Millionen Vinylscheiben verkaufte. Er war mit Low Spirit der Gründer des ersten und des seinerzeit erfolgreichsten Labels für Underground Dance Musik in Berlin. Er war der ersteund bisher einzige deutsche DJ, der als Kulturbeitrag für die Olympischen Spiele 1988 nach Seoul gebucht wurde. Er war Gründer des ersten deutschen Großraves Mayday, er war der einzige DJ der von der ersten bis zur letzten Loveparade aufallen Paraden auflegte und alle Love Parade Hymnen produzierte.In den 90ies wurden seine Tracks „Celebration Generation“, „Wizard of the Sonic“ und viele andere die Hymnen zur damals neuen und aufstrebenden Technobewegung, später etablierte er mit Technolectro „Electric Kingdom“.Mit „Sonic Empire“ hatte er den ersten Media Control Nummer 1 Hit, der ein reiner Technolectro-Track ohne Vocals war.Westbam war immer Philosoph und Vordenker der Szene. Tickets: (18) WESTBAM - 14.02.2025 - Schwerin | Facebook / Club Zenit, Pappelgrund 15a
Sa. 20.12.
10:00 Schweriner Weihnachtsmarkt
Der Stern im Norden Der Schweriner Weihnachtsmarkt stimmt mit Glühwein, Mandeln und einem reichhaltigen Kultur- und Spaßprogramm auf Weihnachten ein. Der Weihnachtsmarkt der Landeshauptstadt Schwerin steht unter dem Motto „Der Stern im Norden“. Weihnachtlicher Lichterglanz, der Duft von Tannengrün, Gewürzen, frischem Gebäck und die historische Innenstadt Schwerins bieten ein bezauberndes Ambiente zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Strahlende Fachwerkhäuser mit liebevoll dekorierten Schaufenstern, geschmückte Altstadtgässchen, Duft von gebrannten Mandeln und heißem Glühwein: der Schweriner Weihnachtsmarkt verkündet rund um den imposanten Backsteindom und die historischen Plätze der Landeshauptstadt das nahende Weihnachtsfest. Am Pfaffenteich versprechen Rodel- und Kunsteisbahn winterlichen Spaß. Streichelzoo, Weihnachtskrippenausstellung und die lebensgroße Eisbären-Band lassen Kinderaugen leuchten. Unter der 18m großen Tanne, die auf dem Marktplatz thront, nimmt der Weihnachtsmann täglich Wunschzettel entgegen. Auf zahlreichen Bühnen findet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm statt. Glasbläser, Kunstschmiede und Töpfer präsentieren auf den Flaniermeilen des Marktes ihr Kunsthandwerk und mit den saisonalen Produkten der regionalen Händler gelingt das diesjährige Festessen garantiert. Öffnungszeiten : Mo - Fr / So 11:00 - 20:00 Sa 11:00 - 21:00 24. + 25.12. geschlossen / Altstadt, Zentrum
11:00 Be-Flügelt für Kinder SCHWERIN: Konzert für Kinder zum Lauschen und Mitmachen – Das Geheimnis der wahren Weihnacht
Das Kinderkonzert vom Duo Be-Flügelt ist ein ganz besonderes Highlight der Weihnachtszeit! "Das Geheimnis der wahren Weihnacht" Ein Konzert zum Lauschen, Staunen und Mitsingen. Erlebt Weihnachtsmusik einmal ganz anders und höre Geschichten, die den wahren Zauber dieser besonderen Zeit erfahren lassen. Wie schön kann es klingen, wenn eine Konzertharfe, ein Cello und ein Flügel zusammenspielen, inmitten von unzähligen Kerzen, in gemütlicher Atmosphäre? Wie bezaubernd kann es sein, einmal ganz still zu werden, berührende Geschichte und Gedichte zu hören und die Vorfreude auf das Fest der Liebe aufkommen zu lassen. Ihr werdet es erleben. Was ihr aus diesem Konzert mitnehmen werdet, sind nicht nur unvergessliche Minuten und Botschaften des Mitgefühls und der Nächstenliebe, sondern... Ach, wir wollen noch nicht alles verraten, denn Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude! Tickets: Tickets – Be-Flügelt / Wichernsaal, Diakonie Schwerin, Apothekerstraße 48 (Hof)
11:00 Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Ein Märchen von Michael Ende / In der Villa Albtraum ist die Hölle los! Der böse Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine ebenso garstige Tante, die Hexe Tyrannja Vamperl, haben sich verpflichtet, im Jahr eine bestimmte Anzahl böser Taten zu vollbringen. Wenn sie ihre Aufgabe nicht erfüllen, droht ihnen selbst Übles. Doch der hohe Rat der Tiere hat von den fiesen Machenschaften Wind bekommen und Kater Maurizio und Rabe Jakob als heimliche Spione in die Villa geschmuggelt – mit dem Auftrag, so viele Schurkereien wie möglich zu verhindern. Nun ist der Silvesterabend gekommen und Hexe und Zauberer rennt für alle noch nicht erledigten bösen Taten die Zeit davon. Also schmieden sie einen genial fiesen Plan: Ein kräftiger Wunschpunsch soll jeden noch so boshaften Wunsch in Windeseile erfüllen. Den beiden tierischen Helden Jakob und Maurizio bleiben nur wenige Stunden bis Mitternacht, um eine Katastrophe zu verhindern. Schaffen können sie es nur, wenn sie zusammenhalten und über sich selbst hinauswachsen ... Michael Ende ist ein unbestrittener Meister großartiger Erzählungen für Kinder. Und so hat er auch mit dieser Geschichte ein phantastisches Märchen voller Sprachwitz, Spannung und schillernder Figuren geschaffen, in dem das Gute über die Bosheit und Rücksichtslosigkeit der Menschen triumphiert. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
11:00 Kunsthandwerkermarkt wintersonnenWERKE
Nach Zimt duftet es, nach Glühwein, allerlei Gebäck, Bratwurst, Heu, Misteln. Besucher stöbern und staunen an den Marktständen der Kunsthandwerker. Musik erklingt und hier und da ein Kinderlachen. Wer einmal auf dem traditionellen Kunsthandwerkermarkt „wintersonnenWERKE“ im Mueßer Freilichtmuseum war, kommt meist immer wieder. Viele Besucher schätzen alljährlich die gemütliche und familiäre Atmosphäre zwischen den stimmungsvoll beleuchteten Bauernkaten und Scheunen zur Wintersonnenwende am 4. Adventswochenende. / Freilichtmuseum Schwerin-Mueß, Alte Crivitzer Landstraße 13
11:00 Willkommen zur Flotten Weihnacht
Nicht nur das große Angebot an köstlichen Speisen und Getränken, sondern auch das tolle Ambiente sorgten für reichlich Besuch und gute Stimmung auf der Schweriner Flotte. Wer kann einem dampfenden Glühwein vor traumhafter Schlosskulisse schon widerstehen? / Weisse Flotte, Anleger Schloß, Werderstraße 140
14:00 Fussball: FC Mecklenburg Schwerin vs. Penzliner SV
Es heißt wieder Daumendrücken für den FC Mecklenburg Schwerin beim nächsten Heimspiel. / Wolf System Arena (Sportpark Lankow), Ratzeburger Str. 44
15:00 Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Ein Märchen von Michael Ende / In der Villa Albtraum ist die Hölle los! Der böse Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine ebenso garstige Tante, die Hexe Tyrannja Vamperl, haben sich verpflichtet, im Jahr eine bestimmte Anzahl böser Taten zu vollbringen. Wenn sie ihre Aufgabe nicht erfüllen, droht ihnen selbst Übles. Doch der hohe Rat der Tiere hat von den fiesen Machenschaften Wind bekommen und Kater Maurizio und Rabe Jakob als heimliche Spione in die Villa geschmuggelt – mit dem Auftrag, so viele Schurkereien wie möglich zu verhindern. Nun ist der Silvesterabend gekommen und Hexe und Zauberer rennt für alle noch nicht erledigten bösen Taten die Zeit davon. Also schmieden sie einen genial fiesen Plan: Ein kräftiger Wunschpunsch soll jeden noch so boshaften Wunsch in Windeseile erfüllen. Den beiden tierischen Helden Jakob und Maurizio bleiben nur wenige Stunden bis Mitternacht, um eine Katastrophe zu verhindern. Schaffen können sie es nur, wenn sie zusammenhalten und über sich selbst hinauswachsen ... Michael Ende ist ein unbestrittener Meister großartiger Erzählungen für Kinder. Und so hat er auch mit dieser Geschichte ein phantastisches Märchen voller Sprachwitz, Spannung und schillernder Figuren geschaffen, in dem das Gute über die Bosheit und Rücksichtslosigkeit der Menschen triumphiert. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
15:00 Tatort Schwerin
Sie schauen jede True Crime Dokumentation auf Netflix? Dann sind Sie bei dieser Stadtführung goldrichtig. Ungeklärte Kriminalfälle, Diebstahl, Mord und Auftragsmord, Hexenprozesse. Und all das in Schwerin. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise in die dunkle Vergangenheit der Landeshauptstadt. Während Sie durch kleine Gassen zu den Tatorten und Schauplätzen unterschiedlicher kleiner und großer Verbrechen geführt werden, hören Sie unglaubliche Stories aus Schwerins Kriminalgeschichte, zum Beispiel die des Fahrlehrers, der seine Ex-Frau von einem Auftragskiller beseitigen lassen wollte. Treffpunkt: Touristinformation am Markt Dauer: ca. 1,5 Stunden Tickets sind Online und direkt in der Tourist-Information erhältlich. Tatort Schwerin - Landeshauptstadt Schwerin / Altstadt, Zentrum
