So. 14.12.
11:00 Schweriner Weihnachtsmarkt
Der Stern im Norden Der Schweriner Weihnachtsmarkt stimmt mit Glühwein, Mandeln und einem reichhaltigen Kultur- und Spaßprogramm auf Weihnachten ein. Der Weihnachtsmarkt der Landeshauptstadt Schwerin steht unter dem Motto „Der Stern im Norden“. Weihnachtlicher Lichterglanz, der Duft von Tannengrün, Gewürzen, frischem Gebäck und die historische Innenstadt Schwerins bieten ein bezauberndes Ambiente zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Strahlende Fachwerkhäuser mit liebevoll dekorierten Schaufenstern, geschmückte Altstadtgässchen, Duft von gebrannten Mandeln und heißem Glühwein: der Schweriner Weihnachtsmarkt verkündet rund um den imposanten Backsteindom und die historischen Plätze der Landeshauptstadt das nahende Weihnachtsfest. Am Pfaffenteich versprechen Rodel- und Kunsteisbahn winterlichen Spaß. Streichelzoo, Weihnachtskrippenausstellung und die lebensgroße Eisbären-Band lassen Kinderaugen leuchten. Unter der 18m großen Tanne, die auf dem Marktplatz thront, nimmt der Weihnachtsmann täglich Wunschzettel entgegen. Auf zahlreichen Bühnen findet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm statt. Glasbläser, Kunstschmiede und Töpfer präsentieren auf den Flaniermeilen des Marktes ihr Kunsthandwerk und mit den saisonalen Produkten der regionalen Händler gelingt das diesjährige Festessen garantiert. Öffnungszeiten : Mo - Fr / So 11:00 - 20:00 Sa 11:00 - 21:00 24. + 25.12. geschlossen / Altstadt, Zentrum
11:00 Weihnachtskonzert der Mecklenburgischen Staatskapelle
Festliche Klänge und besinnliche Stimmung – die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin lädt ein zu einem besonderen Weihnachtskonzert. Mit klassischen Meisterwerken und stimmungsvollen Überraschungen möchten wir Sie in der schönsten Zeit des Jahres verzaubern und auf das Fest einstimmen. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
15:00 Adventzauber mit Danny Buller
Besinnliche Weihnachtsstimmung mit dem Gentleman des deutschen Schlagers Danny Buller. Inklusive Kaffee- & Kuchenbuffet. Tickets: 14.12.25 - Adventzauber mit Danny Buller - Café Löwenherz / Café Löwenherz, Obotritenring 245
17:00 Adventsmusik
Es musizieren Chöre Schweriner Gemeinden und der Posaunenchor der Friedensgemeinde. Eintritt frei, mit Kollekte / Paulskirche Schwerin, Am Packhof 8
17:00 Weihnachtskonzert der Mecklenburgischen Staatskapelle
Festliche Klänge und besinnliche Stimmung – die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin lädt ein zu einem besonderen Weihnachtskonzert. Mit klassischen Meisterwerken und stimmungsvollen Überraschungen möchten wir Sie in der schönsten Zeit des Jahres verzaubern und auf das Fest einstimmen. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
18:00 KlangWert/werk3 auf Reisen / Ort: Wichernsaal: Dirk Audehm und Lemmi Lembcke – 2025 Weihnachten kommt bestimmt!
Dirk Audehm und Lemmi Lembcke versüßen Ihnen die Weihnachtszeit mit absurder Komik gepaart mit Schauspielkunst und Gesang. https://www.klangwert.net/ Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstraße 11, Tel. 03 85 / 59 58 75 44 oder in der Schwerin Info, Am Markt 14, Tel. 03 85 / 5 92 52 14 Neu! Mit unterem Link können sie Karten erwerben! https://www.eventim-light.com/de/a/667ab1088e62fd718b48f757 / KlangWert/werk3 – TheaterProgrammKneipe, Friedrichstraße 11
Mo. 15.12.
11:00 Schweriner Weihnachtsmarkt
Der Stern im Norden Der Schweriner Weihnachtsmarkt stimmt mit Glühwein, Mandeln und einem reichhaltigen Kultur- und Spaßprogramm auf Weihnachten ein. Der Weihnachtsmarkt der Landeshauptstadt Schwerin steht unter dem Motto „Der Stern im Norden“. Weihnachtlicher Lichterglanz, der Duft von Tannengrün, Gewürzen, frischem Gebäck und die historische Innenstadt Schwerins bieten ein bezauberndes Ambiente zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Strahlende Fachwerkhäuser mit liebevoll dekorierten Schaufenstern, geschmückte Altstadtgässchen, Duft von gebrannten Mandeln und heißem Glühwein: der Schweriner Weihnachtsmarkt verkündet rund um den imposanten Backsteindom und die historischen Plätze der Landeshauptstadt das nahende Weihnachtsfest. Am Pfaffenteich versprechen Rodel- und Kunsteisbahn winterlichen Spaß. Streichelzoo, Weihnachtskrippenausstellung und die lebensgroße Eisbären-Band lassen Kinderaugen leuchten. Unter der 18m großen Tanne, die auf dem Marktplatz thront, nimmt der Weihnachtsmann täglich Wunschzettel entgegen. Auf zahlreichen Bühnen findet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm statt. Glasbläser, Kunstschmiede und Töpfer präsentieren auf den Flaniermeilen des Marktes ihr Kunsthandwerk und mit den saisonalen Produkten der regionalen Händler gelingt das diesjährige Festessen garantiert. Öffnungszeiten : Mo - Fr / So 11:00 - 20:00 Sa 11:00 - 21:00 24. + 25.12. geschlossen / Altstadt, Zentrum
Di. 16.12.
09:00 Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Ein Märchen von Michael Ende / In der Villa Albtraum ist die Hölle los! Der böse Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine ebenso garstige Tante, die Hexe Tyrannja Vamperl, haben sich verpflichtet, im Jahr eine bestimmte Anzahl böser Taten zu vollbringen. Wenn sie ihre Aufgabe nicht erfüllen, droht ihnen selbst Übles. Doch der hohe Rat der Tiere hat von den fiesen Machenschaften Wind bekommen und Kater Maurizio und Rabe Jakob als heimliche Spione in die Villa geschmuggelt – mit dem Auftrag, so viele Schurkereien wie möglich zu verhindern. Nun ist der Silvesterabend gekommen und Hexe und Zauberer rennt für alle noch nicht erledigten bösen Taten die Zeit davon. Also schmieden sie einen genial fiesen Plan: Ein kräftiger Wunschpunsch soll jeden noch so boshaften Wunsch in Windeseile erfüllen. Den beiden tierischen Helden Jakob und Maurizio bleiben nur wenige Stunden bis Mitternacht, um eine Katastrophe zu verhindern. Schaffen können sie es nur, wenn sie zusammenhalten und über sich selbst hinauswachsen ... Michael Ende ist ein unbestrittener Meister großartiger Erzählungen für Kinder. Und so hat er auch mit dieser Geschichte ein phantastisches Märchen voller Sprachwitz, Spannung und schillernder Figuren geschaffen, in dem das Gute über die Bosheit und Rücksichtslosigkeit der Menschen triumphiert. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
11:00 Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Ein Märchen von Michael Ende / In der Villa Albtraum ist die Hölle los! Der böse Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine ebenso garstige Tante, die Hexe Tyrannja Vamperl, haben sich verpflichtet, im Jahr eine bestimmte Anzahl böser Taten zu vollbringen. Wenn sie ihre Aufgabe nicht erfüllen, droht ihnen selbst Übles. Doch der hohe Rat der Tiere hat von den fiesen Machenschaften Wind bekommen und Kater Maurizio und Rabe Jakob als heimliche Spione in die Villa geschmuggelt – mit dem Auftrag, so viele Schurkereien wie möglich zu verhindern. Nun ist der Silvesterabend gekommen und Hexe und Zauberer rennt für alle noch nicht erledigten bösen Taten die Zeit davon. Also schmieden sie einen genial fiesen Plan: Ein kräftiger Wunschpunsch soll jeden noch so boshaften Wunsch in Windeseile erfüllen. Den beiden tierischen Helden Jakob und Maurizio bleiben nur wenige Stunden bis Mitternacht, um eine Katastrophe zu verhindern. Schaffen können sie es nur, wenn sie zusammenhalten und über sich selbst hinauswachsen ... Michael Ende ist ein unbestrittener Meister großartiger Erzählungen für Kinder. Und so hat er auch mit dieser Geschichte ein phantastisches Märchen voller Sprachwitz, Spannung und schillernder Figuren geschaffen, in dem das Gute über die Bosheit und Rücksichtslosigkeit der Menschen triumphiert. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
11:00 Schweriner Weihnachtsmarkt
Der Stern im Norden Der Schweriner Weihnachtsmarkt stimmt mit Glühwein, Mandeln und einem reichhaltigen Kultur- und Spaßprogramm auf Weihnachten ein. Der Weihnachtsmarkt der Landeshauptstadt Schwerin steht unter dem Motto „Der Stern im Norden“. Weihnachtlicher Lichterglanz, der Duft von Tannengrün, Gewürzen, frischem Gebäck und die historische Innenstadt Schwerins bieten ein bezauberndes Ambiente zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Strahlende Fachwerkhäuser mit liebevoll dekorierten Schaufenstern, geschmückte Altstadtgässchen, Duft von gebrannten Mandeln und heißem Glühwein: der Schweriner Weihnachtsmarkt verkündet rund um den imposanten Backsteindom und die historischen Plätze der Landeshauptstadt das nahende Weihnachtsfest. Am Pfaffenteich versprechen Rodel- und Kunsteisbahn winterlichen Spaß. Streichelzoo, Weihnachtskrippenausstellung und die lebensgroße Eisbären-Band lassen Kinderaugen leuchten. Unter der 18m großen Tanne, die auf dem Marktplatz thront, nimmt der Weihnachtsmann täglich Wunschzettel entgegen. Auf zahlreichen Bühnen findet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm statt. Glasbläser, Kunstschmiede und Töpfer präsentieren auf den Flaniermeilen des Marktes ihr Kunsthandwerk und mit den saisonalen Produkten der regionalen Händler gelingt das diesjährige Festessen garantiert. Öffnungszeiten : Mo - Fr / So 11:00 - 20:00 Sa 11:00 - 21:00 24. + 25.12. geschlossen / Altstadt, Zentrum
18:30 Musikalische Schlossführung
Das Schweriner Schloss ist nicht nur architektonisch ein Meisterwerk – bei dieser besonderen Führung wird es auch akustisch zum Erlebnis. Tauchen Sie ein in ein Wandelkonzert durch die prunkvollen, sonst teils nicht öffentlich zugänglichen Räume des UNESCO-Welterbes. Begleitet von fachkundigen Schlossführern erleben Sie einen musikalischen Rundgang mit Live-Konzerten an verschiedenen Stationen, darunter: der prachtvolle Innenhof, die stimmungsvolle Schlosskirche, die beeindruckende Paul-Friedrich-Halle, die Rote Marmortreppe, und der Plenarsaal des Landtags. An jedem dieser Orte erwartet Sie ein kleines klassisches Konzert – die Räume werden durch die Musik atmosphärisch in Szene gesetzt. In einer Pause in der exklusiven Landtags-Lounge genießen Sie ein Getränk und einen Imbiss. Dauer: ca. 1,5 h Preis: € 54,90 pro Person Tickets können Sie bei der Tourist-Information, per Mail unter info@schwerin.info anfragen, sowie bald online. / Schloss Schwerin, Lennéstraße 1
20:00 KlangWert/werk3 auf Reisen / Ort: Wichernsaal: Dirk Audehm und Lemmi Lembcke – 2025 Weihnachten kommt bestimmt!
Dirk Audehm und Lemmi Lembcke versüßen Ihnen die Weihnachtszeit mit absurder Komik gepaart mit Schauspielkunst und Gesang. https://www.klangwert.net/ Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstraße 11, Tel. 03 85 / 59 58 75 44 oder in der Schwerin Info, Am Markt 14, Tel. 03 85 / 5 92 52 14 Neu! Mit unterem Link können sie Karten erwerben! https://www.eventim-light.com/de/a/667ab1088e62fd718b48f757 / KlangWert/werk3 – TheaterProgrammKneipe, Friedrichstraße 11
Mi. 17.12.
09:00 Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Ein Märchen von Michael Ende / In der Villa Albtraum ist die Hölle los! Der böse Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine ebenso garstige Tante, die Hexe Tyrannja Vamperl, haben sich verpflichtet, im Jahr eine bestimmte Anzahl böser Taten zu vollbringen. Wenn sie ihre Aufgabe nicht erfüllen, droht ihnen selbst Übles. Doch der hohe Rat der Tiere hat von den fiesen Machenschaften Wind bekommen und Kater Maurizio und Rabe Jakob als heimliche Spione in die Villa geschmuggelt – mit dem Auftrag, so viele Schurkereien wie möglich zu verhindern. Nun ist der Silvesterabend gekommen und Hexe und Zauberer rennt für alle noch nicht erledigten bösen Taten die Zeit davon. Also schmieden sie einen genial fiesen Plan: Ein kräftiger Wunschpunsch soll jeden noch so boshaften Wunsch in Windeseile erfüllen. Den beiden tierischen Helden Jakob und Maurizio bleiben nur wenige Stunden bis Mitternacht, um eine Katastrophe zu verhindern. Schaffen können sie es nur, wenn sie zusammenhalten und über sich selbst hinauswachsen ... Michael Ende ist ein unbestrittener Meister großartiger Erzählungen für Kinder. Und so hat er auch mit dieser Geschichte ein phantastisches Märchen voller Sprachwitz, Spannung und schillernder Figuren geschaffen, in dem das Gute über die Bosheit und Rücksichtslosigkeit der Menschen triumphiert. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
11:00 Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Ein Märchen von Michael Ende / In der Villa Albtraum ist die Hölle los! Der böse Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine ebenso garstige Tante, die Hexe Tyrannja Vamperl, haben sich verpflichtet, im Jahr eine bestimmte Anzahl böser Taten zu vollbringen. Wenn sie ihre Aufgabe nicht erfüllen, droht ihnen selbst Übles. Doch der hohe Rat der Tiere hat von den fiesen Machenschaften Wind bekommen und Kater Maurizio und Rabe Jakob als heimliche Spione in die Villa geschmuggelt – mit dem Auftrag, so viele Schurkereien wie möglich zu verhindern. Nun ist der Silvesterabend gekommen und Hexe und Zauberer rennt für alle noch nicht erledigten bösen Taten die Zeit davon. Also schmieden sie einen genial fiesen Plan: Ein kräftiger Wunschpunsch soll jeden noch so boshaften Wunsch in Windeseile erfüllen. Den beiden tierischen Helden Jakob und Maurizio bleiben nur wenige Stunden bis Mitternacht, um eine Katastrophe zu verhindern. Schaffen können sie es nur, wenn sie zusammenhalten und über sich selbst hinauswachsen ... Michael Ende ist ein unbestrittener Meister großartiger Erzählungen für Kinder. Und so hat er auch mit dieser Geschichte ein phantastisches Märchen voller Sprachwitz, Spannung und schillernder Figuren geschaffen, in dem das Gute über die Bosheit und Rücksichtslosigkeit der Menschen triumphiert. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
11:00 Schweriner Weihnachtsmarkt
Der Stern im Norden Der Schweriner Weihnachtsmarkt stimmt mit Glühwein, Mandeln und einem reichhaltigen Kultur- und Spaßprogramm auf Weihnachten ein. Der Weihnachtsmarkt der Landeshauptstadt Schwerin steht unter dem Motto „Der Stern im Norden“. Weihnachtlicher Lichterglanz, der Duft von Tannengrün, Gewürzen, frischem Gebäck und die historische Innenstadt Schwerins bieten ein bezauberndes Ambiente zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Strahlende Fachwerkhäuser mit liebevoll dekorierten Schaufenstern, geschmückte Altstadtgässchen, Duft von gebrannten Mandeln und heißem Glühwein: der Schweriner Weihnachtsmarkt verkündet rund um den imposanten Backsteindom und die historischen Plätze der Landeshauptstadt das nahende Weihnachtsfest. Am Pfaffenteich versprechen Rodel- und Kunsteisbahn winterlichen Spaß. Streichelzoo, Weihnachtskrippenausstellung und die lebensgroße Eisbären-Band lassen Kinderaugen leuchten. Unter der 18m großen Tanne, die auf dem Marktplatz thront, nimmt der Weihnachtsmann täglich Wunschzettel entgegen. Auf zahlreichen Bühnen findet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm statt. Glasbläser, Kunstschmiede und Töpfer präsentieren auf den Flaniermeilen des Marktes ihr Kunsthandwerk und mit den saisonalen Produkten der regionalen Händler gelingt das diesjährige Festessen garantiert. Öffnungszeiten : Mo - Fr / So 11:00 - 20:00 Sa 11:00 - 21:00 24. + 25.12. geschlossen / Altstadt, Zentrum
17:30 Volleyball Bundesliga Frauen 2025/2026: SSC Schwerin vs. USC Münster
Tickets vor Ort ,TOURISTENINFORMATION / STADTMARKETING SCHWERIN – Puschkinstraße 44, 19055 Schwerin oder online unter: Tickets - Schweriner Sportclub / Palmberg Arena, Von-Flotow-Str. 20
20:00 Abendliche Entdeckungstour durch Schwerin
Wenn die Sonne untergeht, zeigt sich Schwerin von seiner romantischsten Seite. Begleite uns auf einen geführten Abendrundgang durch die Altstadt – stimmungsvoll beleuchtet, geschichtsträchtig und seit Juli 2024 offiziell UNESCO-Welterbe! Unsere ausgebildeten Gästeführer:innen nimmt dich mit auf eine spannende Reise durch enge Gassen und zu prachtvollen Plätzen. Entdecke architektonische Highlights wie den Schweriner Dom, den historischen Marktplatz und den Alten Garten mit dem beeindruckenden Schweriner Schloss – dem Wahrzeichen der Stadt. Ob Tourist:in oder Einheimische:r – diese besondere Abendtour zeigt dir Schwerin aus einer neuen Perspektive. Ideal für Einzelreisende, Paare, Kulturinteressierte oder als Ausklang eines schönen Tages in Mecklenburg-Vorpommern. Tickets: Abendliche Entdeckungstour durch Schwerin - Landeshauptstadt Schwerin Standort / Treffpunkt: Tourist-Information Schwerin / Altstädtischer Markt, Markt
20:00 KlangWert/werk3 auf Reisen / Ort: Wichernsaal: Dirk Audehm und Lemmi Lembcke – 2025 Weihnachten kommt bestimmt!
Dirk Audehm und Lemmi Lembcke versüßen Ihnen die Weihnachtszeit mit absurder Komik gepaart mit Schauspielkunst und Gesang. https://www.klangwert.net/ Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstraße 11, Tel. 03 85 / 59 58 75 44 oder in der Schwerin Info, Am Markt 14, Tel. 03 85 / 5 92 52 14 Neu! Mit unterem Link können sie Karten erwerben! https://www.eventim-light.com/de/a/667ab1088e62fd718b48f757 / KlangWert/werk3 – TheaterProgrammKneipe, Friedrichstraße 11
Do. 18.12.
09:00 Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Ein Märchen von Michael Ende / In der Villa Albtraum ist die Hölle los! Der böse Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine ebenso garstige Tante, die Hexe Tyrannja Vamperl, haben sich verpflichtet, im Jahr eine bestimmte Anzahl böser Taten zu vollbringen. Wenn sie ihre Aufgabe nicht erfüllen, droht ihnen selbst Übles. Doch der hohe Rat der Tiere hat von den fiesen Machenschaften Wind bekommen und Kater Maurizio und Rabe Jakob als heimliche Spione in die Villa geschmuggelt – mit dem Auftrag, so viele Schurkereien wie möglich zu verhindern. Nun ist der Silvesterabend gekommen und Hexe und Zauberer rennt für alle noch nicht erledigten bösen Taten die Zeit davon. Also schmieden sie einen genial fiesen Plan: Ein kräftiger Wunschpunsch soll jeden noch so boshaften Wunsch in Windeseile erfüllen. Den beiden tierischen Helden Jakob und Maurizio bleiben nur wenige Stunden bis Mitternacht, um eine Katastrophe zu verhindern. Schaffen können sie es nur, wenn sie zusammenhalten und über sich selbst hinauswachsen ... Michael Ende ist ein unbestrittener Meister großartiger Erzählungen für Kinder. Und so hat er auch mit dieser Geschichte ein phantastisches Märchen voller Sprachwitz, Spannung und schillernder Figuren geschaffen, in dem das Gute über die Bosheit und Rücksichtslosigkeit der Menschen triumphiert. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
11:00 Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Ein Märchen von Michael Ende / In der Villa Albtraum ist die Hölle los! Der böse Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine ebenso garstige Tante, die Hexe Tyrannja Vamperl, haben sich verpflichtet, im Jahr eine bestimmte Anzahl böser Taten zu vollbringen. Wenn sie ihre Aufgabe nicht erfüllen, droht ihnen selbst Übles. Doch der hohe Rat der Tiere hat von den fiesen Machenschaften Wind bekommen und Kater Maurizio und Rabe Jakob als heimliche Spione in die Villa geschmuggelt – mit dem Auftrag, so viele Schurkereien wie möglich zu verhindern. Nun ist der Silvesterabend gekommen und Hexe und Zauberer rennt für alle noch nicht erledigten bösen Taten die Zeit davon. Also schmieden sie einen genial fiesen Plan: Ein kräftiger Wunschpunsch soll jeden noch so boshaften Wunsch in Windeseile erfüllen. Den beiden tierischen Helden Jakob und Maurizio bleiben nur wenige Stunden bis Mitternacht, um eine Katastrophe zu verhindern. Schaffen können sie es nur, wenn sie zusammenhalten und über sich selbst hinauswachsen ... Michael Ende ist ein unbestrittener Meister großartiger Erzählungen für Kinder. Und so hat er auch mit dieser Geschichte ein phantastisches Märchen voller Sprachwitz, Spannung und schillernder Figuren geschaffen, in dem das Gute über die Bosheit und Rücksichtslosigkeit der Menschen triumphiert. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
11:00 Schweriner Weihnachtsmarkt
Der Stern im Norden Der Schweriner Weihnachtsmarkt stimmt mit Glühwein, Mandeln und einem reichhaltigen Kultur- und Spaßprogramm auf Weihnachten ein. Der Weihnachtsmarkt der Landeshauptstadt Schwerin steht unter dem Motto „Der Stern im Norden“. Weihnachtlicher Lichterglanz, der Duft von Tannengrün, Gewürzen, frischem Gebäck und die historische Innenstadt Schwerins bieten ein bezauberndes Ambiente zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Strahlende Fachwerkhäuser mit liebevoll dekorierten Schaufenstern, geschmückte Altstadtgässchen, Duft von gebrannten Mandeln und heißem Glühwein: der Schweriner Weihnachtsmarkt verkündet rund um den imposanten Backsteindom und die historischen Plätze der Landeshauptstadt das nahende Weihnachtsfest. Am Pfaffenteich versprechen Rodel- und Kunsteisbahn winterlichen Spaß. Streichelzoo, Weihnachtskrippenausstellung und die lebensgroße Eisbären-Band lassen Kinderaugen leuchten. Unter der 18m großen Tanne, die auf dem Marktplatz thront, nimmt der Weihnachtsmann täglich Wunschzettel entgegen. Auf zahlreichen Bühnen findet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm statt. Glasbläser, Kunstschmiede und Töpfer präsentieren auf den Flaniermeilen des Marktes ihr Kunsthandwerk und mit den saisonalen Produkten der regionalen Händler gelingt das diesjährige Festessen garantiert. Öffnungszeiten : Mo - Fr / So 11:00 - 20:00 Sa 11:00 - 21:00 24. + 25.12. geschlossen / Altstadt, Zentrum
19:30 De verflixte Strump
Lustspiel von Hans Balzer / Da ist doch was im Busch! Das bemerkt Gundula sofort, als sie bei ihrer guten Freundin Sneiwitt ankommt. Deren Ehemann Lafrenz muss nämlich angeblich über Nacht auf eine Geschäftsreise und möchte seine treuliebende Frau ungern alleine lassen. Wie gut für Sneiwitt, dass die clevere Gundula den Braten schon riecht. Und tatsächlich: Lafrenz hat mit seinem besten Freund und Weiberhelden Säutmund eine Wette abgeschlossen. Wenn Säutmund der Überzeugung ist, alle Frauen seien leicht zu haben, so müsse es für ihn ein Kinderspiel sein, Sneiwitt zu verführen und als Beweis ihren Strumpf zu ergattern. Doch die beiden Frauen kommen diesem unsäglichen Komplott auf die Spur und schmieden einen aberwitzigen Gegenplan, um es den Herren heimzuzahlen. Der Kampf der Geschlechter ist ein uraltes Thema und auch Balzers Lustspiel, das 1953 an der Fritz-Reuter-Bühne uraufgeführt wurde, könnte man mittlerweile schon als „alten Schinken“ bezeichnen. Doch wirft man einen genaueren Blick auf die Charaktere, so erkennt man eine tiefe Freundschaft zweier moralisch gefestigter Frauen, sich im Hahnenkampf befindende Männer und dass sich das Verhältnis zwischen den Geschlechtern gar nicht so sehr verändert hat, wie wir es heute gerne glauben wollen. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, M*Halle in der ehemaligen SVZ-Druckerei, Gutenbergstr. 1
Fr. 19.12.
09:00 Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Ein Märchen von Michael Ende / In der Villa Albtraum ist die Hölle los! Der böse Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine ebenso garstige Tante, die Hexe Tyrannja Vamperl, haben sich verpflichtet, im Jahr eine bestimmte Anzahl böser Taten zu vollbringen. Wenn sie ihre Aufgabe nicht erfüllen, droht ihnen selbst Übles. Doch der hohe Rat der Tiere hat von den fiesen Machenschaften Wind bekommen und Kater Maurizio und Rabe Jakob als heimliche Spione in die Villa geschmuggelt – mit dem Auftrag, so viele Schurkereien wie möglich zu verhindern. Nun ist der Silvesterabend gekommen und Hexe und Zauberer rennt für alle noch nicht erledigten bösen Taten die Zeit davon. Also schmieden sie einen genial fiesen Plan: Ein kräftiger Wunschpunsch soll jeden noch so boshaften Wunsch in Windeseile erfüllen. Den beiden tierischen Helden Jakob und Maurizio bleiben nur wenige Stunden bis Mitternacht, um eine Katastrophe zu verhindern. Schaffen können sie es nur, wenn sie zusammenhalten und über sich selbst hinauswachsen ... Michael Ende ist ein unbestrittener Meister großartiger Erzählungen für Kinder. Und so hat er auch mit dieser Geschichte ein phantastisches Märchen voller Sprachwitz, Spannung und schillernder Figuren geschaffen, in dem das Gute über die Bosheit und Rücksichtslosigkeit der Menschen triumphiert. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
11:00 Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Ein Märchen von Michael Ende / In der Villa Albtraum ist die Hölle los! Der böse Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine ebenso garstige Tante, die Hexe Tyrannja Vamperl, haben sich verpflichtet, im Jahr eine bestimmte Anzahl böser Taten zu vollbringen. Wenn sie ihre Aufgabe nicht erfüllen, droht ihnen selbst Übles. Doch der hohe Rat der Tiere hat von den fiesen Machenschaften Wind bekommen und Kater Maurizio und Rabe Jakob als heimliche Spione in die Villa geschmuggelt – mit dem Auftrag, so viele Schurkereien wie möglich zu verhindern. Nun ist der Silvesterabend gekommen und Hexe und Zauberer rennt für alle noch nicht erledigten bösen Taten die Zeit davon. Also schmieden sie einen genial fiesen Plan: Ein kräftiger Wunschpunsch soll jeden noch so boshaften Wunsch in Windeseile erfüllen. Den beiden tierischen Helden Jakob und Maurizio bleiben nur wenige Stunden bis Mitternacht, um eine Katastrophe zu verhindern. Schaffen können sie es nur, wenn sie zusammenhalten und über sich selbst hinauswachsen ... Michael Ende ist ein unbestrittener Meister großartiger Erzählungen für Kinder. Und so hat er auch mit dieser Geschichte ein phantastisches Märchen voller Sprachwitz, Spannung und schillernder Figuren geschaffen, in dem das Gute über die Bosheit und Rücksichtslosigkeit der Menschen triumphiert. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
11:00 Schweriner Weihnachtsmarkt
Der Stern im Norden Der Schweriner Weihnachtsmarkt stimmt mit Glühwein, Mandeln und einem reichhaltigen Kultur- und Spaßprogramm auf Weihnachten ein. Der Weihnachtsmarkt der Landeshauptstadt Schwerin steht unter dem Motto „Der Stern im Norden“. Weihnachtlicher Lichterglanz, der Duft von Tannengrün, Gewürzen, frischem Gebäck und die historische Innenstadt Schwerins bieten ein bezauberndes Ambiente zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Strahlende Fachwerkhäuser mit liebevoll dekorierten Schaufenstern, geschmückte Altstadtgässchen, Duft von gebrannten Mandeln und heißem Glühwein: der Schweriner Weihnachtsmarkt verkündet rund um den imposanten Backsteindom und die historischen Plätze der Landeshauptstadt das nahende Weihnachtsfest. Am Pfaffenteich versprechen Rodel- und Kunsteisbahn winterlichen Spaß. Streichelzoo, Weihnachtskrippenausstellung und die lebensgroße Eisbären-Band lassen Kinderaugen leuchten. Unter der 18m großen Tanne, die auf dem Marktplatz thront, nimmt der Weihnachtsmann täglich Wunschzettel entgegen. Auf zahlreichen Bühnen findet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm statt. Glasbläser, Kunstschmiede und Töpfer präsentieren auf den Flaniermeilen des Marktes ihr Kunsthandwerk und mit den saisonalen Produkten der regionalen Händler gelingt das diesjährige Festessen garantiert. Öffnungszeiten : Mo - Fr / So 11:00 - 20:00 Sa 11:00 - 21:00 24. + 25.12. geschlossen / Altstadt, Zentrum
16:00 Be-Flügelt für Kinder SCHWERIN: Konzert für Kinder zum Lauschen und Mitmachen – Das Geheimnis der wahren Weihnacht
Das Kinderkonzert vom Duo Be-Flügelt ist ein ganz besonderes Highlight der Weihnachtszeit! "Das Geheimnis der wahren Weihnacht" Ein Konzert zum Lauschen, Staunen und Mitsingen. Erlebt Weihnachtsmusik einmal ganz anders und höre Geschichten, die den wahren Zauber dieser besonderen Zeit erfahren lassen. Wie schön kann es klingen, wenn eine Konzertharfe, ein Cello und ein Flügel zusammenspielen, inmitten von unzähligen Kerzen, in gemütlicher Atmosphäre? Wie bezaubernd kann es sein, einmal ganz still zu werden, berührende Geschichte und Gedichte zu hören und die Vorfreude auf das Fest der Liebe aufkommen zu lassen. Ihr werdet es erleben. Was ihr aus diesem Konzert mitnehmen werdet, sind nicht nur unvergessliche Minuten und Botschaften des Mitgefühls und der Nächstenliebe, sondern... Ach, wir wollen noch nicht alles verraten, denn Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude! Tickets: Tickets – Be-Flügelt / Wichernsaal, Diakonie Schwerin, Apothekerstraße 48 (Hof)
18:30 Der Polterabendkiller
Der Polterabend von Madlen und Dennis soll ein unvergessliches Highlight werden. Mit Freunden, Verwandten und Kollegen will das junge Paar die bevorstehende Vermählung feiern. Mitten in der Feier kommt es jedoch zu einem schrecklichen Zwischenfall. Ein nicht gerade unwichtiger Gast wurde ermordet. Nur gut, dass der Brautvater Hans-Peter Windisch Polizeihauptwachtmeister und Hobbyjäger ist. Gemeinsam mit seiner Freundin Kriminalkommissarin „Härter Schimpanski“ will er den Täter überführen, um den Polterabend seiner Tochter zu retten. Mit viel Humor nehmen Sie die Ermittlungen auf. Wird es den beiden Ermittlern gelingen den Fall zu lösen? Tickets: Krimidinner Schwerin | Das Kriminal Dinner / Schloss Schwerin, Lennéstraße 1
19:30 Be-Flügelt im Advent SCHWERIN
Auszeit im hektischen Advent, Adventskonzerte von Be-Flügelt Das Duo Be-Flügelt heißt dich herzlich willkommen zu einem besonderen Abend, der dein Herz berühren wird. In unserem Adventskonzert erwarten dich neue und stille Kompositionen, begleitet vom Zauber einer Konzertharfe und eines Cellos, die dich noch tiefer in unsere Musik entführen werden. Wir versprechen einen unvergesslichen Abend! Bei diesem Konzert wirst du "Be-Flügelt" von einer ganz anderen, stillen und berührenden Seite kennenlernen. Erlebe Momente der Entspannung und Besinnung. Schließ deine Augen und lausche den berührenden Geschichten und Gedichten, die den Geist der wahren Weihnacht spürbar machen. Sichere dir jetzt deine Tickets und sei Teil dieses einzigartigen Erlebnisses, das dir Ruhe in der hektischen Weihnachtszeit verspricht. Fühle dich geborgen und wie zu Hause inmitten von unzähligen Kerzen und freu dich auf ein ganz besonderes Bühnenbild, das Weihnachtsvorfreude weckt.Tickets: Tickets – Be-Flügelt / Wichernsaal, Diakonie Schwerin, Apothekerstraße 48 (Hof)
21:00 The Love Beatles
Mit ihrer Entschlossenheit, dieses großartige musikalische Erbe der vier Pilzköpfe aus Liverpool weiterzutragen, präsentieren die Love Beatles eine Beatles Show in all ihren bunten Facetten. Über die detailverliebten Kostüme, dem authentischem Instrumentarium, der einzigartigen Bühnenperformance bis hin zum legendären Sound der Beatles. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22
22:00 Club Zenit: WESTBAM
Westbam ist eine lebende Legende und eine der schillernsten Persönlichkeiten der internationalen Musikszene.Sehr oft war Westbam ganz vorne und der erste. Er war der erste DJ Deutschlands, der mit seit 1983 auflegte und Platten nicht nur aneinanderreihte, sondern mixte und daraus einen Kult machte. Er war der erste und einzige deutsche DJ der in der Blütezeit des Acid House Zeitalters nach England auf die großen Raves gebucht wurde. Er war der erste deutsche Remixer der mit seinem 2 Live Crew Mix von „We love Some Pussy“ über 2 Millionen Vinylscheiben verkaufte. Er war mit Low Spirit der Gründer des ersten und des seinerzeit erfolgreichsten Labels für Underground Dance Musik in Berlin. Er war der ersteund bisher einzige deutsche DJ, der als Kulturbeitrag für die Olympischen Spiele 1988 nach Seoul gebucht wurde. Er war Gründer des ersten deutschen Großraves Mayday, er war der einzige DJ der von der ersten bis zur letzten Loveparade aufallen Paraden auflegte und alle Love Parade Hymnen produzierte.In den 90ies wurden seine Tracks „Celebration Generation“, „Wizard of the Sonic“ und viele andere die Hymnen zur damals neuen und aufstrebenden Technobewegung, später etablierte er mit Technolectro „Electric Kingdom“.Mit „Sonic Empire“ hatte er den ersten Media Control Nummer 1 Hit, der ein reiner Technolectro-Track ohne Vocals war.Westbam war immer Philosoph und Vordenker der Szene. Tickets: (18) WESTBAM - 14.02.2025 - Schwerin | Facebook / Club Zenit, Pappelgrund 15a
Sa. 20.12.
10:00 Schweriner Weihnachtsmarkt
Der Stern im Norden Der Schweriner Weihnachtsmarkt stimmt mit Glühwein, Mandeln und einem reichhaltigen Kultur- und Spaßprogramm auf Weihnachten ein. Der Weihnachtsmarkt der Landeshauptstadt Schwerin steht unter dem Motto „Der Stern im Norden“. Weihnachtlicher Lichterglanz, der Duft von Tannengrün, Gewürzen, frischem Gebäck und die historische Innenstadt Schwerins bieten ein bezauberndes Ambiente zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Strahlende Fachwerkhäuser mit liebevoll dekorierten Schaufenstern, geschmückte Altstadtgässchen, Duft von gebrannten Mandeln und heißem Glühwein: der Schweriner Weihnachtsmarkt verkündet rund um den imposanten Backsteindom und die historischen Plätze der Landeshauptstadt das nahende Weihnachtsfest. Am Pfaffenteich versprechen Rodel- und Kunsteisbahn winterlichen Spaß. Streichelzoo, Weihnachtskrippenausstellung und die lebensgroße Eisbären-Band lassen Kinderaugen leuchten. Unter der 18m großen Tanne, die auf dem Marktplatz thront, nimmt der Weihnachtsmann täglich Wunschzettel entgegen. Auf zahlreichen Bühnen findet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm statt. Glasbläser, Kunstschmiede und Töpfer präsentieren auf den Flaniermeilen des Marktes ihr Kunsthandwerk und mit den saisonalen Produkten der regionalen Händler gelingt das diesjährige Festessen garantiert. Öffnungszeiten : Mo - Fr / So 11:00 - 20:00 Sa 11:00 - 21:00 24. + 25.12. geschlossen / Altstadt, Zentrum
11:00 Be-Flügelt für Kinder SCHWERIN: Konzert für Kinder zum Lauschen und Mitmachen – Das Geheimnis der wahren Weihnacht
Das Kinderkonzert vom Duo Be-Flügelt ist ein ganz besonderes Highlight der Weihnachtszeit! "Das Geheimnis der wahren Weihnacht" Ein Konzert zum Lauschen, Staunen und Mitsingen. Erlebt Weihnachtsmusik einmal ganz anders und höre Geschichten, die den wahren Zauber dieser besonderen Zeit erfahren lassen. Wie schön kann es klingen, wenn eine Konzertharfe, ein Cello und ein Flügel zusammenspielen, inmitten von unzähligen Kerzen, in gemütlicher Atmosphäre? Wie bezaubernd kann es sein, einmal ganz still zu werden, berührende Geschichte und Gedichte zu hören und die Vorfreude auf das Fest der Liebe aufkommen zu lassen. Ihr werdet es erleben. Was ihr aus diesem Konzert mitnehmen werdet, sind nicht nur unvergessliche Minuten und Botschaften des Mitgefühls und der Nächstenliebe, sondern... Ach, wir wollen noch nicht alles verraten, denn Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude! Tickets: Tickets – Be-Flügelt / Wichernsaal, Diakonie Schwerin, Apothekerstraße 48 (Hof)
11:00 Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Ein Märchen von Michael Ende / In der Villa Albtraum ist die Hölle los! Der böse Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine ebenso garstige Tante, die Hexe Tyrannja Vamperl, haben sich verpflichtet, im Jahr eine bestimmte Anzahl böser Taten zu vollbringen. Wenn sie ihre Aufgabe nicht erfüllen, droht ihnen selbst Übles. Doch der hohe Rat der Tiere hat von den fiesen Machenschaften Wind bekommen und Kater Maurizio und Rabe Jakob als heimliche Spione in die Villa geschmuggelt – mit dem Auftrag, so viele Schurkereien wie möglich zu verhindern. Nun ist der Silvesterabend gekommen und Hexe und Zauberer rennt für alle noch nicht erledigten bösen Taten die Zeit davon. Also schmieden sie einen genial fiesen Plan: Ein kräftiger Wunschpunsch soll jeden noch so boshaften Wunsch in Windeseile erfüllen. Den beiden tierischen Helden Jakob und Maurizio bleiben nur wenige Stunden bis Mitternacht, um eine Katastrophe zu verhindern. Schaffen können sie es nur, wenn sie zusammenhalten und über sich selbst hinauswachsen ... Michael Ende ist ein unbestrittener Meister großartiger Erzählungen für Kinder. Und so hat er auch mit dieser Geschichte ein phantastisches Märchen voller Sprachwitz, Spannung und schillernder Figuren geschaffen, in dem das Gute über die Bosheit und Rücksichtslosigkeit der Menschen triumphiert. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
11:00 Kunsthandwerkermarkt wintersonnenWERKE
Nach Zimt duftet es, nach Glühwein, allerlei Gebäck, Bratwurst, Heu, Misteln. Besucher stöbern und staunen an den Marktständen der Kunsthandwerker. Musik erklingt und hier und da ein Kinderlachen. Wer einmal auf dem traditionellen Kunsthandwerkermarkt „wintersonnenWERKE“ im Mueßer Freilichtmuseum war, kommt meist immer wieder. Viele Besucher schätzen alljährlich die gemütliche und familiäre Atmosphäre zwischen den stimmungsvoll beleuchteten Bauernkaten und Scheunen zur Wintersonnenwende am 4. Adventswochenende. / Freilichtmuseum Schwerin-Mueß, Alte Crivitzer Landstraße 13
15:00 Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Ein Märchen von Michael Ende / In der Villa Albtraum ist die Hölle los! Der böse Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine ebenso garstige Tante, die Hexe Tyrannja Vamperl, haben sich verpflichtet, im Jahr eine bestimmte Anzahl böser Taten zu vollbringen. Wenn sie ihre Aufgabe nicht erfüllen, droht ihnen selbst Übles. Doch der hohe Rat der Tiere hat von den fiesen Machenschaften Wind bekommen und Kater Maurizio und Rabe Jakob als heimliche Spione in die Villa geschmuggelt – mit dem Auftrag, so viele Schurkereien wie möglich zu verhindern. Nun ist der Silvesterabend gekommen und Hexe und Zauberer rennt für alle noch nicht erledigten bösen Taten die Zeit davon. Also schmieden sie einen genial fiesen Plan: Ein kräftiger Wunschpunsch soll jeden noch so boshaften Wunsch in Windeseile erfüllen. Den beiden tierischen Helden Jakob und Maurizio bleiben nur wenige Stunden bis Mitternacht, um eine Katastrophe zu verhindern. Schaffen können sie es nur, wenn sie zusammenhalten und über sich selbst hinauswachsen ... Michael Ende ist ein unbestrittener Meister großartiger Erzählungen für Kinder. Und so hat er auch mit dieser Geschichte ein phantastisches Märchen voller Sprachwitz, Spannung und schillernder Figuren geschaffen, in dem das Gute über die Bosheit und Rücksichtslosigkeit der Menschen triumphiert. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
15:00 Tatort Schwerin
Sie schauen jede True Crime Dokumentation auf Netflix? Dann sind Sie bei dieser Stadtführung goldrichtig. Ungeklärte Kriminalfälle, Diebstahl, Mord und Auftragsmord, Hexenprozesse. Und all das in Schwerin. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise in die dunkle Vergangenheit der Landeshauptstadt. Während Sie durch kleine Gassen zu den Tatorten und Schauplätzen unterschiedlicher kleiner und großer Verbrechen geführt werden, hören Sie unglaubliche Stories aus Schwerins Kriminalgeschichte, zum Beispiel die des Fahrlehrers, der seine Ex-Frau von einem Auftragskiller beseitigen lassen wollte. Treffpunkt: Touristinformation am Markt Dauer: ca. 1,5 Stunden Tickets sind Online und direkt in der Tourist-Information erhältlich. Tatort Schwerin - Landeshauptstadt Schwerin / Altstadt, Zentrum
15:30 Be-Flügelt im Advent SCHWERIN
Auszeit im hektischen Advent, Adventskonzerte von Be-Flügelt Das Duo Be-Flügelt heißt dich herzlich willkommen zu einem besonderen Abend, der dein Herz berühren wird. In unserem Adventskonzert erwarten dich neue und stille Kompositionen, begleitet vom Zauber einer Konzertharfe und eines Cellos, die dich noch tiefer in unsere Musik entführen werden. Wir versprechen einen unvergesslichen Abend! Bei diesem Konzert wirst du "Be-Flügelt" von einer ganz anderen, stillen und berührenden Seite kennenlernen. Erlebe Momente der Entspannung und Besinnung. Schließ deine Augen und lausche den berührenden Geschichten und Gedichten, die den Geist der wahren Weihnacht spürbar machen. Sichere dir jetzt deine Tickets und sei Teil dieses einzigartigen Erlebnisses, das dir Ruhe in der hektischen Weihnachtszeit verspricht. Fühle dich geborgen und wie zu Hause inmitten von unzähligen Kerzen und freu dich auf ein ganz besonderes Bühnenbild, das Weihnachtsvorfreude weckt.Tickets: Tickets – Be-Flügelt / Wichernsaal, Diakonie Schwerin, Apothekerstraße 48 (Hof)
18:00 Chorkonzert: Bach – Weihnachtsoratorium
"Jauchzet! Frohlocket!" - Die Domkantorei führt mit Solisten und dem Orchester Concerto Celestino unter der Leitung von Christian Domke das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach auf. Karten Im VVK in der Touristinformation am Markt 4 (Tel. 0385-5925212) und an der Abendkasse / Paulskirche Schwerin, Am Packhof 8
18:00 Volleyball Bundesliga Frauen 2025/2026: SSC Schwerin vs. VC Wiesbaden
Tickets vor Ort ,TOURISTENINFORMATION / STADTMARKETING SCHWERIN – Puschkinstraße 44, 19055 Schwerin oder online unter: Tickets - Schweriner Sportclub / Palmberg Arena, Von-Flotow-Str. 20
19:00 „Du bist Deine beste Medizin!“ von Frederic Newnham, alias „Der Physiopath“.
Willkommen beim einzigartigen Bühnenprogramm „Du bist Deine beste Medizin!“ von Frederic Newnham, alias „Der Physiopath“. Tauche ein in die Welt der Physiotherapie, Medizin und ganzheitlichen Gesundheit – präsentiert mit einem ordentlichen Schuss Humor, der garantiert für ein Lächeln auf Deinem Gesicht sorgt. Dieses mitreißende Programm bringt Dir nicht nur Einblicke in die Geheimnisse des menschlichen Körpers, sondern auch zahlreiche Tricks, Tipps und Hacks für Deinen Alltag. Der Physiopath macht Gesundheit und Medizin zugänglich, verständlich und vor allem unterhaltsam – Entertainment auf einer anderen Ebene! Vergiss langweilige Vorträge! Hier erlebst Du eine Fusion aus Wissen und Entertainment. Jede Show ist wie eine Reise, bei der Du lernst, wie Du selbst den Zugang und die Kontrolle zu Deiner ganz eigenen, individuellen Gesundheit findest und das Steuer selbst übernehmen kannst. Es ist das Zeitalter der Prävention und Vorbeugung – sei dabei, wenn der Physiopath zeigt, wie Du schon heute für ein gesünderes Morgen sorgen kannst. Bereite Dich vor auf eine Show voller Lachen, Erkenntnissen, Emotionen, Wissen und der Gewissheit „Du bist Deine beste Medizin!“ Tickets: (7) Der Physiopath Live - "Du bist deine beste Medizin!" | Schwerin | Facebook / Club Zenit, Pappelgrund 15a
19:30 Be-Flügelt im Advent SCHWERIN
Auszeit im hektischen Advent, Adventskonzerte von Be-Flügelt Das Duo Be-Flügelt heißt dich herzlich willkommen zu einem besonderen Abend, der dein Herz berühren wird. In unserem Adventskonzert erwarten dich neue und stille Kompositionen, begleitet vom Zauber einer Konzertharfe und eines Cellos, die dich noch tiefer in unsere Musik entführen werden. Wir versprechen einen unvergesslichen Abend! Bei diesem Konzert wirst du "Be-Flügelt" von einer ganz anderen, stillen und berührenden Seite kennenlernen. Erlebe Momente der Entspannung und Besinnung. Schließ deine Augen und lausche den berührenden Geschichten und Gedichten, die den Geist der wahren Weihnacht spürbar machen. Sichere dir jetzt deine Tickets und sei Teil dieses einzigartigen Erlebnisses, das dir Ruhe in der hektischen Weihnachtszeit verspricht. Fühle dich geborgen und wie zu Hause inmitten von unzähligen Kerzen und freu dich auf ein ganz besonderes Bühnenbild, das Weihnachtsvorfreude weckt.Tickets: Tickets – Be-Flügelt / Wichernsaal, Diakonie Schwerin, Apothekerstraße 48 (Hof)
20:00 Feuerengel – A Tribute to Rammstein
Cover-Bands gibt es viele, Tribute-Bands nur wenige. Denn was FEUERENGEL können, können eben nicht alle: dem Original hochprofessionell den verdienten Tribut zollen – ohne Wenn und Aber. Und zwar seit inzwischen mehr als 20 Jahren. FEUERENGEL haben sich mit Haut und Haar, Flammenwerfer und Funkenregen ihrem Vorbild RAMMSTEIN verschrieben. Eigene Pyrotechniker liefern originalgetreue Effekte (und das nicht zu knapp), berühmte RAMMSTEIN-Show-Elemente werden in akribischer Kleinarbeit nachgebaut, Sound, Lichtshow und Bühnenbild sind zum Verwechseln ähnlich und die sechs Vollblutmusiker unterscheiden sich – einmal in Action – kaum vom Original. Das haben auch Till Lindemann & Co. längst bemerkt und FEUERENGEL 1998 persönlich geadelt. Und wie macht man das? Indem man seine Tribute-Band mal eben auf der eigenen Party auftreten lässt. FEUERENGEL schaffen eine perfekte Illusion. Und damit sind sie so erfolgreich, dass ausverkaufte Häuser eher die Regel als die Ausnahme sind. Die Reaktionen der Konzertbesucher sprechen für sich „Täuschend echt“, „verblüffend ähnlich“ oder „kein Unterschied zu hören“ sind für die Musiker – auch nach nunmehr 20 Jahren und hunderten Konzerten – immer noch das größte Lob. Ticketservice Sport- und Kongresshalle ist wie folgt erreichbar: Mo.: 9:30 – 16:30 Uhr Di.: 9:30 – 18:00 Uhr Mi.: 9:30 – 16:30 Uhr Do.: 9:30 – 18:00 Uhr Fr.: 9:30 – 16:30 Uhr Tel.: (0385) 76 190-190 Email: ticketservice@stadthalle-schwerin.de, Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Sport- und Kongresshalle, Wittenburger Str. 118
21:00 Sweety Glitter & The Sweethearts
Sweety Glitter ist immer ein Erlebnis - getreu nach dem Motto Love, Peace and Rock´n´Roll. Bei ihren Konzerten begeistern sie mit ihrer auffälligen Bühnenshow und leidenschaftlichen Musikperformance immer ihr Publikum. Dabei fühlen sich die Glamrocker in Clubs und Hallen, auf Open Airs und in Stadien zu Haus. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22
So. 21.12.
10:00 Kunsthandwerkermarkt wintersonnenWERKE
Nach Zimt duftet es, nach Glühwein, allerlei Gebäck, Bratwurst, Heu, Misteln. Besucher stöbern und staunen an den Marktständen der Kunsthandwerker. Musik erklingt und hier und da ein Kinderlachen. Wer einmal auf dem traditionellen Kunsthandwerkermarkt „wintersonnenWERKE“ im Mueßer Freilichtmuseum war, kommt meist immer wieder. Viele Besucher schätzen alljährlich die gemütliche und familiäre Atmosphäre zwischen den stimmungsvoll beleuchteten Bauernkaten und Scheunen zur Wintersonnenwende am 4. Adventswochenende. / Freilichtmuseum Schwerin-Mueß, Alte Crivitzer Landstraße 13
11:00 Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Ein Märchen von Michael Ende / In der Villa Albtraum ist die Hölle los! Der böse Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine ebenso garstige Tante, die Hexe Tyrannja Vamperl, haben sich verpflichtet, im Jahr eine bestimmte Anzahl böser Taten zu vollbringen. Wenn sie ihre Aufgabe nicht erfüllen, droht ihnen selbst Übles. Doch der hohe Rat der Tiere hat von den fiesen Machenschaften Wind bekommen und Kater Maurizio und Rabe Jakob als heimliche Spione in die Villa geschmuggelt – mit dem Auftrag, so viele Schurkereien wie möglich zu verhindern. Nun ist der Silvesterabend gekommen und Hexe und Zauberer rennt für alle noch nicht erledigten bösen Taten die Zeit davon. Also schmieden sie einen genial fiesen Plan: Ein kräftiger Wunschpunsch soll jeden noch so boshaften Wunsch in Windeseile erfüllen. Den beiden tierischen Helden Jakob und Maurizio bleiben nur wenige Stunden bis Mitternacht, um eine Katastrophe zu verhindern. Schaffen können sie es nur, wenn sie zusammenhalten und über sich selbst hinauswachsen ... Michael Ende ist ein unbestrittener Meister großartiger Erzählungen für Kinder. Und so hat er auch mit dieser Geschichte ein phantastisches Märchen voller Sprachwitz, Spannung und schillernder Figuren geschaffen, in dem das Gute über die Bosheit und Rücksichtslosigkeit der Menschen triumphiert. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
11:00 Schweriner Weihnachtsmarkt
Der Stern im Norden Der Schweriner Weihnachtsmarkt stimmt mit Glühwein, Mandeln und einem reichhaltigen Kultur- und Spaßprogramm auf Weihnachten ein. Der Weihnachtsmarkt der Landeshauptstadt Schwerin steht unter dem Motto „Der Stern im Norden“. Weihnachtlicher Lichterglanz, der Duft von Tannengrün, Gewürzen, frischem Gebäck und die historische Innenstadt Schwerins bieten ein bezauberndes Ambiente zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Strahlende Fachwerkhäuser mit liebevoll dekorierten Schaufenstern, geschmückte Altstadtgässchen, Duft von gebrannten Mandeln und heißem Glühwein: der Schweriner Weihnachtsmarkt verkündet rund um den imposanten Backsteindom und die historischen Plätze der Landeshauptstadt das nahende Weihnachtsfest. Am Pfaffenteich versprechen Rodel- und Kunsteisbahn winterlichen Spaß. Streichelzoo, Weihnachtskrippenausstellung und die lebensgroße Eisbären-Band lassen Kinderaugen leuchten. Unter der 18m großen Tanne, die auf dem Marktplatz thront, nimmt der Weihnachtsmann täglich Wunschzettel entgegen. Auf zahlreichen Bühnen findet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm statt. Glasbläser, Kunstschmiede und Töpfer präsentieren auf den Flaniermeilen des Marktes ihr Kunsthandwerk und mit den saisonalen Produkten der regionalen Händler gelingt das diesjährige Festessen garantiert. Öffnungszeiten : Mo - Fr / So 11:00 - 20:00 Sa 11:00 - 21:00 24. + 25.12. geschlossen / Altstadt, Zentrum
15:00 Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Ein Märchen von Michael Ende / In der Villa Albtraum ist die Hölle los! Der böse Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine ebenso garstige Tante, die Hexe Tyrannja Vamperl, haben sich verpflichtet, im Jahr eine bestimmte Anzahl böser Taten zu vollbringen. Wenn sie ihre Aufgabe nicht erfüllen, droht ihnen selbst Übles. Doch der hohe Rat der Tiere hat von den fiesen Machenschaften Wind bekommen und Kater Maurizio und Rabe Jakob als heimliche Spione in die Villa geschmuggelt – mit dem Auftrag, so viele Schurkereien wie möglich zu verhindern. Nun ist der Silvesterabend gekommen und Hexe und Zauberer rennt für alle noch nicht erledigten bösen Taten die Zeit davon. Also schmieden sie einen genial fiesen Plan: Ein kräftiger Wunschpunsch soll jeden noch so boshaften Wunsch in Windeseile erfüllen. Den beiden tierischen Helden Jakob und Maurizio bleiben nur wenige Stunden bis Mitternacht, um eine Katastrophe zu verhindern. Schaffen können sie es nur, wenn sie zusammenhalten und über sich selbst hinauswachsen ... Michael Ende ist ein unbestrittener Meister großartiger Erzählungen für Kinder. Und so hat er auch mit dieser Geschichte ein phantastisches Märchen voller Sprachwitz, Spannung und schillernder Figuren geschaffen, in dem das Gute über die Bosheit und Rücksichtslosigkeit der Menschen triumphiert. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
16:00 Mecklenburger Stiere vs. HV Grün-Weiß Werder
Es heißt wieder Daumen drücken für unsere Mecklenburger Stiere. Tickets: Tickets – Stiere und im Vorverkauf in unserer Geschäftsstelle erhältlich (Wittenburger Straße 106, 19059 Schwerin) / Erich-Kästner-Sporthalle, Hamburger Allee 240
18:00 Angelika Milster – Das Kirchenkonzert
Angelika Milster auf Kirchenkonzert-Tournee: Ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art Tickets: Tourist Information Schwerin, Am Markt 14, Tel. 03855925212, oder eventim.de / Schelfkirche Schwerin, Puschkinstraße 3
Mo. 22.12.
11:00 Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Ein Märchen von Michael Ende / In der Villa Albtraum ist die Hölle los! Der böse Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine ebenso garstige Tante, die Hexe Tyrannja Vamperl, haben sich verpflichtet, im Jahr eine bestimmte Anzahl böser Taten zu vollbringen. Wenn sie ihre Aufgabe nicht erfüllen, droht ihnen selbst Übles. Doch der hohe Rat der Tiere hat von den fiesen Machenschaften Wind bekommen und Kater Maurizio und Rabe Jakob als heimliche Spione in die Villa geschmuggelt – mit dem Auftrag, so viele Schurkereien wie möglich zu verhindern. Nun ist der Silvesterabend gekommen und Hexe und Zauberer rennt für alle noch nicht erledigten bösen Taten die Zeit davon. Also schmieden sie einen genial fiesen Plan: Ein kräftiger Wunschpunsch soll jeden noch so boshaften Wunsch in Windeseile erfüllen. Den beiden tierischen Helden Jakob und Maurizio bleiben nur wenige Stunden bis Mitternacht, um eine Katastrophe zu verhindern. Schaffen können sie es nur, wenn sie zusammenhalten und über sich selbst hinauswachsen ... Michael Ende ist ein unbestrittener Meister großartiger Erzählungen für Kinder. Und so hat er auch mit dieser Geschichte ein phantastisches Märchen voller Sprachwitz, Spannung und schillernder Figuren geschaffen, in dem das Gute über die Bosheit und Rücksichtslosigkeit der Menschen triumphiert. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
11:00 Schweriner Weihnachtsmarkt
Der Stern im Norden Der Schweriner Weihnachtsmarkt stimmt mit Glühwein, Mandeln und einem reichhaltigen Kultur- und Spaßprogramm auf Weihnachten ein. Der Weihnachtsmarkt der Landeshauptstadt Schwerin steht unter dem Motto „Der Stern im Norden“. Weihnachtlicher Lichterglanz, der Duft von Tannengrün, Gewürzen, frischem Gebäck und die historische Innenstadt Schwerins bieten ein bezauberndes Ambiente zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Strahlende Fachwerkhäuser mit liebevoll dekorierten Schaufenstern, geschmückte Altstadtgässchen, Duft von gebrannten Mandeln und heißem Glühwein: der Schweriner Weihnachtsmarkt verkündet rund um den imposanten Backsteindom und die historischen Plätze der Landeshauptstadt das nahende Weihnachtsfest. Am Pfaffenteich versprechen Rodel- und Kunsteisbahn winterlichen Spaß. Streichelzoo, Weihnachtskrippenausstellung und die lebensgroße Eisbären-Band lassen Kinderaugen leuchten. Unter der 18m großen Tanne, die auf dem Marktplatz thront, nimmt der Weihnachtsmann täglich Wunschzettel entgegen. Auf zahlreichen Bühnen findet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm statt. Glasbläser, Kunstschmiede und Töpfer präsentieren auf den Flaniermeilen des Marktes ihr Kunsthandwerk und mit den saisonalen Produkten der regionalen Händler gelingt das diesjährige Festessen garantiert. Öffnungszeiten : Mo - Fr / So 11:00 - 20:00 Sa 11:00 - 21:00 24. + 25.12. geschlossen / Altstadt, Zentrum
15:00 Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Ein Märchen von Michael Ende / In der Villa Albtraum ist die Hölle los! Der böse Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine ebenso garstige Tante, die Hexe Tyrannja Vamperl, haben sich verpflichtet, im Jahr eine bestimmte Anzahl böser Taten zu vollbringen. Wenn sie ihre Aufgabe nicht erfüllen, droht ihnen selbst Übles. Doch der hohe Rat der Tiere hat von den fiesen Machenschaften Wind bekommen und Kater Maurizio und Rabe Jakob als heimliche Spione in die Villa geschmuggelt – mit dem Auftrag, so viele Schurkereien wie möglich zu verhindern. Nun ist der Silvesterabend gekommen und Hexe und Zauberer rennt für alle noch nicht erledigten bösen Taten die Zeit davon. Also schmieden sie einen genial fiesen Plan: Ein kräftiger Wunschpunsch soll jeden noch so boshaften Wunsch in Windeseile erfüllen. Den beiden tierischen Helden Jakob und Maurizio bleiben nur wenige Stunden bis Mitternacht, um eine Katastrophe zu verhindern. Schaffen können sie es nur, wenn sie zusammenhalten und über sich selbst hinauswachsen ... Michael Ende ist ein unbestrittener Meister großartiger Erzählungen für Kinder. Und so hat er auch mit dieser Geschichte ein phantastisches Märchen voller Sprachwitz, Spannung und schillernder Figuren geschaffen, in dem das Gute über die Bosheit und Rücksichtslosigkeit der Menschen triumphiert. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
Di. 23.12.
11:00 Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Ein Märchen von Michael Ende / In der Villa Albtraum ist die Hölle los! Der böse Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine ebenso garstige Tante, die Hexe Tyrannja Vamperl, haben sich verpflichtet, im Jahr eine bestimmte Anzahl böser Taten zu vollbringen. Wenn sie ihre Aufgabe nicht erfüllen, droht ihnen selbst Übles. Doch der hohe Rat der Tiere hat von den fiesen Machenschaften Wind bekommen und Kater Maurizio und Rabe Jakob als heimliche Spione in die Villa geschmuggelt – mit dem Auftrag, so viele Schurkereien wie möglich zu verhindern. Nun ist der Silvesterabend gekommen und Hexe und Zauberer rennt für alle noch nicht erledigten bösen Taten die Zeit davon. Also schmieden sie einen genial fiesen Plan: Ein kräftiger Wunschpunsch soll jeden noch so boshaften Wunsch in Windeseile erfüllen. Den beiden tierischen Helden Jakob und Maurizio bleiben nur wenige Stunden bis Mitternacht, um eine Katastrophe zu verhindern. Schaffen können sie es nur, wenn sie zusammenhalten und über sich selbst hinauswachsen ... Michael Ende ist ein unbestrittener Meister großartiger Erzählungen für Kinder. Und so hat er auch mit dieser Geschichte ein phantastisches Märchen voller Sprachwitz, Spannung und schillernder Figuren geschaffen, in dem das Gute über die Bosheit und Rücksichtslosigkeit der Menschen triumphiert. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
11:00 Schweriner Weihnachtsmarkt
Der Stern im Norden Der Schweriner Weihnachtsmarkt stimmt mit Glühwein, Mandeln und einem reichhaltigen Kultur- und Spaßprogramm auf Weihnachten ein. Der Weihnachtsmarkt der Landeshauptstadt Schwerin steht unter dem Motto „Der Stern im Norden“. Weihnachtlicher Lichterglanz, der Duft von Tannengrün, Gewürzen, frischem Gebäck und die historische Innenstadt Schwerins bieten ein bezauberndes Ambiente zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Strahlende Fachwerkhäuser mit liebevoll dekorierten Schaufenstern, geschmückte Altstadtgässchen, Duft von gebrannten Mandeln und heißem Glühwein: der Schweriner Weihnachtsmarkt verkündet rund um den imposanten Backsteindom und die historischen Plätze der Landeshauptstadt das nahende Weihnachtsfest. Am Pfaffenteich versprechen Rodel- und Kunsteisbahn winterlichen Spaß. Streichelzoo, Weihnachtskrippenausstellung und die lebensgroße Eisbären-Band lassen Kinderaugen leuchten. Unter der 18m großen Tanne, die auf dem Marktplatz thront, nimmt der Weihnachtsmann täglich Wunschzettel entgegen. Auf zahlreichen Bühnen findet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm statt. Glasbläser, Kunstschmiede und Töpfer präsentieren auf den Flaniermeilen des Marktes ihr Kunsthandwerk und mit den saisonalen Produkten der regionalen Händler gelingt das diesjährige Festessen garantiert. Öffnungszeiten : Mo - Fr / So 11:00 - 20:00 Sa 11:00 - 21:00 24. + 25.12. geschlossen / Altstadt, Zentrum
15:00 Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Ein Märchen von Michael Ende / In der Villa Albtraum ist die Hölle los! Der böse Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine ebenso garstige Tante, die Hexe Tyrannja Vamperl, haben sich verpflichtet, im Jahr eine bestimmte Anzahl böser Taten zu vollbringen. Wenn sie ihre Aufgabe nicht erfüllen, droht ihnen selbst Übles. Doch der hohe Rat der Tiere hat von den fiesen Machenschaften Wind bekommen und Kater Maurizio und Rabe Jakob als heimliche Spione in die Villa geschmuggelt – mit dem Auftrag, so viele Schurkereien wie möglich zu verhindern. Nun ist der Silvesterabend gekommen und Hexe und Zauberer rennt für alle noch nicht erledigten bösen Taten die Zeit davon. Also schmieden sie einen genial fiesen Plan: Ein kräftiger Wunschpunsch soll jeden noch so boshaften Wunsch in Windeseile erfüllen. Den beiden tierischen Helden Jakob und Maurizio bleiben nur wenige Stunden bis Mitternacht, um eine Katastrophe zu verhindern. Schaffen können sie es nur, wenn sie zusammenhalten und über sich selbst hinauswachsen ... Michael Ende ist ein unbestrittener Meister großartiger Erzählungen für Kinder. Und so hat er auch mit dieser Geschichte ein phantastisches Märchen voller Sprachwitz, Spannung und schillernder Figuren geschaffen, in dem das Gute über die Bosheit und Rücksichtslosigkeit der Menschen triumphiert. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
20:00 Torfrock – 34. Bagaluten-Wiehnacht
TORFROCK live: Bagaluten Wiehnacht 25 Ein starkes Stück Norddeutschland kommt nach Halle ins Capitol. Die zeitlosen Songtexte, der torfige Rock-Folk-Blues-Punk-Boogie (kurz: Gebrauchsrock) sowie der urtypische Büchner-Humor lassen die Konzertbesucher zusammen mit der Band eine friedliche und fröhliche Torfrock-Party feiern. Ticketservice Sport- und Kongresshalle ist wie folgt erreichbar: Mo.: 9:30 – 16:30 Uhr Di.: 9:30 – 18:00 Uhr Mi.: 9:30 – 16:30 Uhr Do.: 9:30 – 18:00 Uhr Fr.: 9:30 – 16:30 Uhr Tel.: (0385) 76 190-190 Email: ticketservice@stadthalle-schwerin.de, Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Sport- und Kongresshalle, Wittenburger Str. 118
Mi. 24.12.
17:30 Predigtvesper mit musikalischer Begleitung
Die Predigtvesper wird vom Posaunenchor der Friedensgemeinde begleitet. / Paulskirche Schwerin, Am Packhof 8
22:00 Musik zur heiligen Nacht
Im Kerzenschein erklingen weihnachtliche Musik und Texte, Das Schweriner Vocalensemle bringt Weihnachtslieder zu Gehör. Eintritt frei; mit Kollekte / Paulskirche Schwerin, Am Packhof 8
Do. 25.12.
11:00 Musikalischer Gottesdienst zum Weihnachtsfest
In diesem musikalischem Gottesdienst spielt der Posaunenchor der Friedensgemeinde. / Paulskirche Schwerin, Am Packhof 8
Fr. 26.12.
11:00 Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Ein Märchen von Michael Ende / In der Villa Albtraum ist die Hölle los! Der böse Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine ebenso garstige Tante, die Hexe Tyrannja Vamperl, haben sich verpflichtet, im Jahr eine bestimmte Anzahl böser Taten zu vollbringen. Wenn sie ihre Aufgabe nicht erfüllen, droht ihnen selbst Übles. Doch der hohe Rat der Tiere hat von den fiesen Machenschaften Wind bekommen und Kater Maurizio und Rabe Jakob als heimliche Spione in die Villa geschmuggelt – mit dem Auftrag, so viele Schurkereien wie möglich zu verhindern. Nun ist der Silvesterabend gekommen und Hexe und Zauberer rennt für alle noch nicht erledigten bösen Taten die Zeit davon. Also schmieden sie einen genial fiesen Plan: Ein kräftiger Wunschpunsch soll jeden noch so boshaften Wunsch in Windeseile erfüllen. Den beiden tierischen Helden Jakob und Maurizio bleiben nur wenige Stunden bis Mitternacht, um eine Katastrophe zu verhindern. Schaffen können sie es nur, wenn sie zusammenhalten und über sich selbst hinauswachsen ... Michael Ende ist ein unbestrittener Meister großartiger Erzählungen für Kinder. Und so hat er auch mit dieser Geschichte ein phantastisches Märchen voller Sprachwitz, Spannung und schillernder Figuren geschaffen, in dem das Gute über die Bosheit und Rücksichtslosigkeit der Menschen triumphiert. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
11:00 Schweriner Weihnachtsmarkt
Der Stern im Norden Der Schweriner Weihnachtsmarkt stimmt mit Glühwein, Mandeln und einem reichhaltigen Kultur- und Spaßprogramm auf Weihnachten ein. Der Weihnachtsmarkt der Landeshauptstadt Schwerin steht unter dem Motto „Der Stern im Norden“. Weihnachtlicher Lichterglanz, der Duft von Tannengrün, Gewürzen, frischem Gebäck und die historische Innenstadt Schwerins bieten ein bezauberndes Ambiente zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Strahlende Fachwerkhäuser mit liebevoll dekorierten Schaufenstern, geschmückte Altstadtgässchen, Duft von gebrannten Mandeln und heißem Glühwein: der Schweriner Weihnachtsmarkt verkündet rund um den imposanten Backsteindom und die historischen Plätze der Landeshauptstadt das nahende Weihnachtsfest. Am Pfaffenteich versprechen Rodel- und Kunsteisbahn winterlichen Spaß. Streichelzoo, Weihnachtskrippenausstellung und die lebensgroße Eisbären-Band lassen Kinderaugen leuchten. Unter der 18m großen Tanne, die auf dem Marktplatz thront, nimmt der Weihnachtsmann täglich Wunschzettel entgegen. Auf zahlreichen Bühnen findet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm statt. Glasbläser, Kunstschmiede und Töpfer präsentieren auf den Flaniermeilen des Marktes ihr Kunsthandwerk und mit den saisonalen Produkten der regionalen Händler gelingt das diesjährige Festessen garantiert. Öffnungszeiten : Mo - Fr / So 11:00 - 20:00 Sa 11:00 - 21:00 24. + 25.12. geschlossen / Altstadt, Zentrum
15:00 Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch (z.l.M.)
Ein Märchen von Michael Ende / In der Villa Albtraum ist die Hölle los! Der böse Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine ebenso garstige Tante, die Hexe Tyrannja Vamperl, haben sich verpflichtet, im Jahr eine bestimmte Anzahl böser Taten zu vollbringen. Wenn sie ihre Aufgabe nicht erfüllen, droht ihnen selbst Übles. Doch der hohe Rat der Tiere hat von den fiesen Machenschaften Wind bekommen und Kater Maurizio und Rabe Jakob als heimliche Spione in die Villa geschmuggelt – mit dem Auftrag, so viele Schurkereien wie möglich zu verhindern. Nun ist der Silvesterabend gekommen und Hexe und Zauberer rennt für alle noch nicht erledigten bösen Taten die Zeit davon. Also schmieden sie einen genial fiesen Plan: Ein kräftiger Wunschpunsch soll jeden noch so boshaften Wunsch in Windeseile erfüllen. Den beiden tierischen Helden Jakob und Maurizio bleiben nur wenige Stunden bis Mitternacht, um eine Katastrophe zu verhindern. Schaffen können sie es nur, wenn sie zusammenhalten und über sich selbst hinauswachsen ... Michael Ende ist ein unbestrittener Meister großartiger Erzählungen für Kinder. Und so hat er auch mit dieser Geschichte ein phantastisches Märchen voller Sprachwitz, Spannung und schillernder Figuren geschaffen, in dem das Gute über die Bosheit und Rücksichtslosigkeit der Menschen triumphiert. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
16:00 Weihnachtsliedersingen im Kerzenschein
Im Kerzenschein erklingen weihnachtliche Musik und Texte. Eintritt frei; mit Kollekte / Paulskirche Schwerin, Am Packhof 8
Sa. 27.12.
10:00 Schweriner Weihnachtsmarkt
Der Stern im Norden Der Schweriner Weihnachtsmarkt stimmt mit Glühwein, Mandeln und einem reichhaltigen Kultur- und Spaßprogramm auf Weihnachten ein. Der Weihnachtsmarkt der Landeshauptstadt Schwerin steht unter dem Motto „Der Stern im Norden“. Weihnachtlicher Lichterglanz, der Duft von Tannengrün, Gewürzen, frischem Gebäck und die historische Innenstadt Schwerins bieten ein bezauberndes Ambiente zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Strahlende Fachwerkhäuser mit liebevoll dekorierten Schaufenstern, geschmückte Altstadtgässchen, Duft von gebrannten Mandeln und heißem Glühwein: der Schweriner Weihnachtsmarkt verkündet rund um den imposanten Backsteindom und die historischen Plätze der Landeshauptstadt das nahende Weihnachtsfest. Am Pfaffenteich versprechen Rodel- und Kunsteisbahn winterlichen Spaß. Streichelzoo, Weihnachtskrippenausstellung und die lebensgroße Eisbären-Band lassen Kinderaugen leuchten. Unter der 18m großen Tanne, die auf dem Marktplatz thront, nimmt der Weihnachtsmann täglich Wunschzettel entgegen. Auf zahlreichen Bühnen findet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm statt. Glasbläser, Kunstschmiede und Töpfer präsentieren auf den Flaniermeilen des Marktes ihr Kunsthandwerk und mit den saisonalen Produkten der regionalen Händler gelingt das diesjährige Festessen garantiert. Öffnungszeiten : Mo - Fr / So 11:00 - 20:00 Sa 11:00 - 21:00 24. + 25.12. geschlossen / Altstadt, Zentrum
So. 28.12.
11:00 Gemeinsamer Gottesdienst aller evangelischen Gemeiden
Dieser Gottesdienst wird von Chören der Schweriner Kirchen und dem Ensemle Concerto Celestino begleitet. / Paulskirche Schwerin, Am Packhof 8
11:00 Schweriner Weihnachtsmarkt
Der Stern im Norden Der Schweriner Weihnachtsmarkt stimmt mit Glühwein, Mandeln und einem reichhaltigen Kultur- und Spaßprogramm auf Weihnachten ein. Der Weihnachtsmarkt der Landeshauptstadt Schwerin steht unter dem Motto „Der Stern im Norden“. Weihnachtlicher Lichterglanz, der Duft von Tannengrün, Gewürzen, frischem Gebäck und die historische Innenstadt Schwerins bieten ein bezauberndes Ambiente zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Strahlende Fachwerkhäuser mit liebevoll dekorierten Schaufenstern, geschmückte Altstadtgässchen, Duft von gebrannten Mandeln und heißem Glühwein: der Schweriner Weihnachtsmarkt verkündet rund um den imposanten Backsteindom und die historischen Plätze der Landeshauptstadt das nahende Weihnachtsfest. Am Pfaffenteich versprechen Rodel- und Kunsteisbahn winterlichen Spaß. Streichelzoo, Weihnachtskrippenausstellung und die lebensgroße Eisbären-Band lassen Kinderaugen leuchten. Unter der 18m großen Tanne, die auf dem Marktplatz thront, nimmt der Weihnachtsmann täglich Wunschzettel entgegen. Auf zahlreichen Bühnen findet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm statt. Glasbläser, Kunstschmiede und Töpfer präsentieren auf den Flaniermeilen des Marktes ihr Kunsthandwerk und mit den saisonalen Produkten der regionalen Händler gelingt das diesjährige Festessen garantiert. Öffnungszeiten : Mo - Fr / So 11:00 - 20:00 Sa 11:00 - 21:00 24. + 25.12. geschlossen / Altstadt, Zentrum
Mo. 29.12.
11:00 Schweriner Weihnachtsmarkt
Der Stern im Norden Der Schweriner Weihnachtsmarkt stimmt mit Glühwein, Mandeln und einem reichhaltigen Kultur- und Spaßprogramm auf Weihnachten ein. Der Weihnachtsmarkt der Landeshauptstadt Schwerin steht unter dem Motto „Der Stern im Norden“. Weihnachtlicher Lichterglanz, der Duft von Tannengrün, Gewürzen, frischem Gebäck und die historische Innenstadt Schwerins bieten ein bezauberndes Ambiente zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Strahlende Fachwerkhäuser mit liebevoll dekorierten Schaufenstern, geschmückte Altstadtgässchen, Duft von gebrannten Mandeln und heißem Glühwein: der Schweriner Weihnachtsmarkt verkündet rund um den imposanten Backsteindom und die historischen Plätze der Landeshauptstadt das nahende Weihnachtsfest. Am Pfaffenteich versprechen Rodel- und Kunsteisbahn winterlichen Spaß. Streichelzoo, Weihnachtskrippenausstellung und die lebensgroße Eisbären-Band lassen Kinderaugen leuchten. Unter der 18m großen Tanne, die auf dem Marktplatz thront, nimmt der Weihnachtsmann täglich Wunschzettel entgegen. Auf zahlreichen Bühnen findet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm statt. Glasbläser, Kunstschmiede und Töpfer präsentieren auf den Flaniermeilen des Marktes ihr Kunsthandwerk und mit den saisonalen Produkten der regionalen Händler gelingt das diesjährige Festessen garantiert. Öffnungszeiten : Mo - Fr / So 11:00 - 20:00 Sa 11:00 - 21:00 24. + 25.12. geschlossen / Altstadt, Zentrum
19:00 Beethoven IX
Ludwig van Beethoven – Sinfonie Nr. 9 d-Moll, op. 125 mit Schillers Ode „An die Freude“ Ein fester Höhepunkt im Schweriner Konzertkalender: Auch in diesem Jahr erklingt Beethovens monumentale 9. Sinfonie mit der unsterblichen Ode an die Freude. Die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin, Solist:innen des Musiktheaterensembles, der Opernchor und die Schweriner Singakademie vereinen sich zu einem musikalischen Zeichen für Hoffnung, Menschlichkeit und Gemeinschaft. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
Di. 30.12.
11:00 Schweriner Weihnachtsmarkt
Der Stern im Norden Der Schweriner Weihnachtsmarkt stimmt mit Glühwein, Mandeln und einem reichhaltigen Kultur- und Spaßprogramm auf Weihnachten ein. Der Weihnachtsmarkt der Landeshauptstadt Schwerin steht unter dem Motto „Der Stern im Norden“. Weihnachtlicher Lichterglanz, der Duft von Tannengrün, Gewürzen, frischem Gebäck und die historische Innenstadt Schwerins bieten ein bezauberndes Ambiente zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Strahlende Fachwerkhäuser mit liebevoll dekorierten Schaufenstern, geschmückte Altstadtgässchen, Duft von gebrannten Mandeln und heißem Glühwein: der Schweriner Weihnachtsmarkt verkündet rund um den imposanten Backsteindom und die historischen Plätze der Landeshauptstadt das nahende Weihnachtsfest. Am Pfaffenteich versprechen Rodel- und Kunsteisbahn winterlichen Spaß. Streichelzoo, Weihnachtskrippenausstellung und die lebensgroße Eisbären-Band lassen Kinderaugen leuchten. Unter der 18m großen Tanne, die auf dem Marktplatz thront, nimmt der Weihnachtsmann täglich Wunschzettel entgegen. Auf zahlreichen Bühnen findet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm statt. Glasbläser, Kunstschmiede und Töpfer präsentieren auf den Flaniermeilen des Marktes ihr Kunsthandwerk und mit den saisonalen Produkten der regionalen Händler gelingt das diesjährige Festessen garantiert. Öffnungszeiten : Mo - Fr / So 11:00 - 20:00 Sa 11:00 - 21:00 24. + 25.12. geschlossen / Altstadt, Zentrum
19:00 Beethoven IX
Ludwig van Beethoven – Sinfonie Nr. 9 d-Moll, op. 125 mit Schillers Ode „An die Freude“ Ein fester Höhepunkt im Schweriner Konzertkalender: Auch in diesem Jahr erklingt Beethovens monumentale 9. Sinfonie mit der unsterblichen Ode an die Freude. Die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin, Solist:innen des Musiktheaterensembles, der Opernchor und die Schweriner Singakademie vereinen sich zu einem musikalischen Zeichen für Hoffnung, Menschlichkeit und Gemeinschaft. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
Mi. 31.12.
10:00 32. Silvesterlauf
Bevor das Jahr endet, treffen sich die Schweriner Sportlerinnen und Sportler am Faulen See zum traditionellen Silvesterlauf. Start und Ziel ist um 10.00 Uhr im Objekt der Kanurenngemeinschaft am Schleifmühlenweg. Gelaufen werden ein oder zwei Runden um den Faulen See (4 bzw. 8 km) ohne Wertung. Am Ziel warten auf alle heißer Tee und Glühwein sowie leckere Berliner. Es ist keine Voranmeldung erforderlich und Startgebühren werden nicht erhoben. Es wird aber traditionell um eine Spende zur Unterstützung unserer Laufveranstaltungen gebeten. / Kanurenngemeinschaft Schwerin e.V. am Faulen See, Schleifmühlenweg 8C
19:00 Beethoven IX
Ludwig van Beethoven – Sinfonie Nr. 9 d-Moll, op. 125 mit Schillers Ode „An die Freude“ Ein fester Höhepunkt im Schweriner Konzertkalender: Auch in diesem Jahr erklingt Beethovens monumentale 9. Sinfonie mit der unsterblichen Ode an die Freude. Die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin, Solist:innen des Musiktheaterensembles, der Opernchor und die Schweriner Singakademie vereinen sich zu einem musikalischen Zeichen für Hoffnung, Menschlichkeit und Gemeinschaft. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
19:00 Beethoven IX
Ludwig van Beethoven – Sinfonie Nr. 9 d-Moll, op. 125 mit Schillers Ode „An die Freude“ Ein fester Höhepunkt im Schweriner Konzertkalender: Auch in diesem Jahr erklingt Beethovens monumentale 9. Sinfonie mit der unsterblichen Ode an die Freude. Die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin, Solist:innen des Musiktheaterensembles, der Opernchor und die Schweriner Singakademie vereinen sich zu einem musikalischen Zeichen für Hoffnung, Menschlichkeit und Gemeinschaft. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
21:00 Orgelkonzert und Texte zum Jahreswechsel an der historischen Ladegast-Orgel
Paulskantor Christian Domke an der Orgel und Dompastor Güntzel Schmidt (Texte) gestalten den Abend zum Jahreswechsel. Eintritt frei, mit Kollekte für die Tansania-Initiative des Domes / Dom Schwerin, Am Dom 4
Do. 01.01.
17:00 Neujahrskonzert
Ein Jahresauftakt voller Glanz, Witz und musikalischer Energie: Wir begrüßen das neue Jahr mit einem spritzigen Programm im besonderen Ambiente des Theaterzelts. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend, der mit schwungvollen Melodien und einem Hauch von Festlichkeit den perfekten Start ins neue Jahr bietet. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
Fr. 02.01.
15:00 Neujahrskonzert
Ein Jahresauftakt voller Glanz, Witz und musikalischer Energie: Wir begrüßen das neue Jahr mit einem spritzigen Programm im besonderen Ambiente des Theaterzelts. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend, der mit schwungvollen Melodien und einem Hauch von Festlichkeit den perfekten Start ins neue Jahr bietet. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
19:00 Neujahrskonzert
Ein Jahresauftakt voller Glanz, Witz und musikalischer Energie: Wir begrüßen das neue Jahr mit einem spritzigen Programm im besonderen Ambiente des Theaterzelts. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend, der mit schwungvollen Melodien und einem Hauch von Festlichkeit den perfekten Start ins neue Jahr bietet. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
So. 04.01.
17:00 Die Fledermaus (Theatertag)
Operette von Johann Strauß / Gabriel von Eisenstein soll ins Gefängnis – wegen einer Bagatelle, wie er meint. Doch statt direkt hinter schwedische Gardinen zu wandern, lässt er sich von seinem Freund Dr. Falke zu einem rauschenden Maskenball überreden. Was Eisenstein nicht ahnt: Falke verfolgt einen ganz eigenen Plan. Einst hatte Eisenstein ihn nach einem Kostümball im Fledermauskostüm betrunken auf einer Parkbank ausgesetzt – ein Spott, der durch die ganze Stadt ging. Nun ist Falke an der Reihe, das Spiel zu drehen. Beim Fest des exzentrischen Prinzen Orlofsky nimmt das Verwechslungskarussell ordentlich Fahrt auf. Eisenstein, als französischer Marquis verkleidet, flirtet heftig mit einer vermeintlich fremden Schönheit – die sich als seine eigene Gattin Rosalinde entpuppt. Auch Kammerzofe Adele mischt in glitzernder Verkleidung mit und nutzt die Gelegenheit, sich als Bühnenstar zu empfehlen. Zwischen schäumendem Champagner, falschen Identitäten und echtem Liebeschaos eskaliert die Nacht – bis schließlich alle Beteiligten im Gefängnis landen, wo das große Finale wartet. Johann Strauss’ Die Fledermaus ist das schillernde Juwel der Goldenen Operetten-Ära. Seit ihrer Uraufführung 1874 gilt sie als Inbegriff des Wiener Esprits: mit federleichtem Witz, pointierter Gesellschaftskritik und beschwingten Walzermelodien. Die in Wien geborene Regisseurin Stephanie Schimmer arbeitet mit dem aus Magdeburg stammenden Bühnen- und Kostümbildner Toto zusammen, um ihre Lieblingsoperette mit frischem Blick in einen Schweriner Kontext zu übertragen. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
Mi. 07.01.
19:30 Giora Feidman – For a Better World – begleitet von Klezmer Virtuos
Mit ihrem neuen Konzertprogramm “For a Better World” schlagen Giora Feidman und der iranische Komponist Majid Montazer ein weiteres bedeutendes Kapitel ihrer künstlerischen Zusammenarbeit auf. Nach den Erfolgsprogrammen “Friendship” und “Revolution of Love” führen sie ihre musikalische Botschaft fort: ein leidenschaftliches Plädoyer für Frieden, Menschlichkeit und Hoffnung. Mehr als 150.000 Konzertbesucher haben die bisherigen Programme erlebt – ein beeindruckender Beleg für die emotionale Kraft und internationale Strahlkraft dieser außergewöhnlichen Vision. „Er schreibt. Ich spiele. Das ist unsere Mission.“ – Giora Feidman Feidman bringt es auf den Punkt: Montazers Kompositionen bilden das Fundament der Konzertreihe. Sie verbinden klassische Strukturen mit persischen Klangfarben, spiritueller Tiefe und kultureller Offenheit – ein Klangkosmos, wie geschaffen für seine Klarinette. Gemeinsam tragen sie diese Musik in die Welt – als emotionales Statement für Verständigung und Versöhnung. Majid Montazer – Komponist mit Vision Majid Montazer ist der kompositorische Impulsgeber hinter den Konzertprogrammen “Friendship”, “Revolution of Love” und nun “For a Better World”. Mit feinem Gespür verwandelt er gesellschaftliche Themen in Musik, die verbindet und bewegt. In Giora Feidman hat er einen kongenialen Interpreten gefunden, der seine Werke nicht nur erklingen lässt, sondern ihnen eine zutiefst persönliche Ausdruckskraft verleiht. Ihre Zusammenarbeit ist Ausdruck einer tiefen künstlerischen und menschlichen Verbundenheit, getragen von dem gemeinsamen Wunsch, die Welt durch Klang ein Stück heller zu machen. Ein musikalisches Manifest für den Frieden Ob in renommierten Konzertsälen oder kleinen Kulturhäusern – “For a Better World” ist ein musikalisches Statement zweier Künstler, deren gemeinsame Vision weit über Noten hinausreicht. Montazers Partituren werden durch Feidmans Klarinette lebendig – direkt, emotional, eindringlich. Tickets: Tourist Information Schwerin, Am Markt 14, Tel. 03855925212, oder eventim.de / Schelfkirche Schwerin, Puschkinstraße 3
Do. 08.01.
19:00 Be-Flügelt im Schweriner Schlosscafé: Ein Konzert in vier Gängen – Be-Flügelt mit einem Konzert in vier Gängen.
Erlebe einen Abend zauberhafter Klänge und kulinarischer Genüsse im Herzen des malerischen Schlosscafés Niklot. Unser exklusiver Klavierabend mit einem verlockenden Vier-Gang-Menü verspricht, deine Sinne zu verzaubern und dein Herz zu erwärmen. In den majestätischen Gemäuer des Schweriner Schlosses werden die Tasten eines außergewöhnlichen Klaviers zum Leben erweckt, um dich auf eine musikalische Reise durch die eigenen Kompositionen des Duo Be-Flügelt zu entführen, die von Herzen kommen und die Seele berühren. Wenn die Musik verstummt, wirst du von einem exquisiten Vier-Gang-Menü verwöhnt, das von den Meisterköchen speziell für diesen Abend kreiert wurde. Jeder Bissen wird zu einem Gedicht, das dich beflügelt und deinen Gaumen erfreut Doch dieser Abend ist mehr als ein gewöhnlicher Klavierabend. Die Pianisten Andreas Güstel und Julian Eilenberger werden dir Anekdoten aus ihrem Leben erzählen, von fernen Reisen und inspirierenden Begegnungen, die ihre Musik geprägt haben. Las dich von ihren Geschichten verführen und tauche ein in die fesselnde Welt der Klavierkunst. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Abend mit dir im Schweriner Schlosscafé Niklot. Las die Vorfreude auf diese romantische und bezaubernde Veranstaltung in deinem Herzen aufblühen und sei bereit, von den Klängen und Geschmäckern des Abends verzaubert zu werden. Wir freuen uns darauf, dich in der Welt von Be-Flügelt willkommen Ort: Cafe Niklot im Schloss - Eingang Gartenportal (Museum), Lennéstrasse 1, 19053 Schwerin Tickets: Tickets – Be-Flügelt / Schloss Schwerin, Lennéstraße 1
Fr. 09.01.
19:00 Be-Flügelt im Schweriner Schlosscafé: Ein Konzert in vier Gängen – Be-Flügelt mit einem Konzert in vier Gängen.
Erlebe einen Abend zauberhafter Klänge und kulinarischer Genüsse im Herzen des malerischen Schlosscafés Niklot. Unser exklusiver Klavierabend mit einem verlockenden Vier-Gang-Menü verspricht, deine Sinne zu verzaubern und dein Herz zu erwärmen. In den majestätischen Gemäuer des Schweriner Schlosses werden die Tasten eines außergewöhnlichen Klaviers zum Leben erweckt, um dich auf eine musikalische Reise durch die eigenen Kompositionen des Duo Be-Flügelt zu entführen, die von Herzen kommen und die Seele berühren. Wenn die Musik verstummt, wirst du von einem exquisiten Vier-Gang-Menü verwöhnt, das von den Meisterköchen speziell für diesen Abend kreiert wurde. Jeder Bissen wird zu einem Gedicht, das dich beflügelt und deinen Gaumen erfreut Doch dieser Abend ist mehr als ein gewöhnlicher Klavierabend. Die Pianisten Andreas Güstel und Julian Eilenberger werden dir Anekdoten aus ihrem Leben erzählen, von fernen Reisen und inspirierenden Begegnungen, die ihre Musik geprägt haben. Las dich von ihren Geschichten verführen und tauche ein in die fesselnde Welt der Klavierkunst. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Abend mit dir im Schweriner Schlosscafé Niklot. Las die Vorfreude auf diese romantische und bezaubernde Veranstaltung in deinem Herzen aufblühen und sei bereit, von den Klängen und Geschmäckern des Abends verzaubert zu werden. Wir freuen uns darauf, dich in der Welt von Be-Flügelt willkommen Ort: Cafe Niklot im Schloss - Eingang Gartenportal (Museum), Lennéstrasse 1, 19053 Schwerin Tickets: Tickets – Be-Flügelt / Schloss Schwerin, Lennéstraße 1
20:00 Sonja Gründemann „Jetzt mal Tacheles“
Sonja Gründemann nimmt uns mit in eine Welt, in der der Klapperstorch immer noch das Thema Sex umfliegt und Kindern immer die Wahrheit erzählt wird: „Natürlich mögen wir alle Deine Freunde!“ - Nur in den Urlaub würden wir sie niemals mitnehmen... Aber darüber spricht man doch nicht! „Jetzt mal Tacheles“ ist Sonja Gründemanns fünftes abendfüllendes Programm. Sie nimmt uns mit auf eine Reise durch den Optimierungswahnsinn, den Alltagswahnsinn und den Werbewahnsinn dieser Zeit. Auf ihre einzigartig humorvolle Art und Weise, gepaart mit Augenzwinkern, viel Musik und Mimik, tauchen Sie ein in einen Abend, der zum Lachen, Nachdenken und anderen Emotionen anregt. Lassen Sie sich überraschen. gnadenlos – humorvoll - musikalisch Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22
Sa. 10.01.
19:00 Be-Flügelt im Schweriner Schlosscafé: Ein Konzert in vier Gängen – Be-Flügelt mit einem Konzert in vier Gängen.
Erlebe einen Abend zauberhafter Klänge und kulinarischer Genüsse im Herzen des malerischen Schlosscafés Niklot. Unser exklusiver Klavierabend mit einem verlockenden Vier-Gang-Menü verspricht, deine Sinne zu verzaubern und dein Herz zu erwärmen. In den majestätischen Gemäuer des Schweriner Schlosses werden die Tasten eines außergewöhnlichen Klaviers zum Leben erweckt, um dich auf eine musikalische Reise durch die eigenen Kompositionen des Duo Be-Flügelt zu entführen, die von Herzen kommen und die Seele berühren. Wenn die Musik verstummt, wirst du von einem exquisiten Vier-Gang-Menü verwöhnt, das von den Meisterköchen speziell für diesen Abend kreiert wurde. Jeder Bissen wird zu einem Gedicht, das dich beflügelt und deinen Gaumen erfreut Doch dieser Abend ist mehr als ein gewöhnlicher Klavierabend. Die Pianisten Andreas Güstel und Julian Eilenberger werden dir Anekdoten aus ihrem Leben erzählen, von fernen Reisen und inspirierenden Begegnungen, die ihre Musik geprägt haben. Las dich von ihren Geschichten verführen und tauche ein in die fesselnde Welt der Klavierkunst. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Abend mit dir im Schweriner Schlosscafé Niklot. Las die Vorfreude auf diese romantische und bezaubernde Veranstaltung in deinem Herzen aufblühen und sei bereit, von den Klängen und Geschmäckern des Abends verzaubert zu werden. Wir freuen uns darauf, dich in der Welt von Be-Flügelt willkommen Ort: Cafe Niklot im Schloss - Eingang Gartenportal (Museum), Lennéstrasse 1, 19053 Schwerin Tickets: Tickets – Be-Flügelt / Schloss Schwerin, Lennéstraße 1
19:00 MET Opera: Puritani
Wenn es um wunderschöne Melodien, fesselnde Koloraturen und ein virtuoses Gesangsfeuerwerk geht, gibt es wenige Opern, die Bellinis I puritani ebenbürtig sind. Die Handlung spielt in England zur Zeit des Bürgerkriegs zwischen Royalisten und Puritanern. Im Mittelpunkt steht die tragische Liebesgeschichte zwischen Elvira und Arturo, deren Glück durch den Konflikt zwischen Liebe und politischer Verpflichtung zerstört wird. Tickets vor Ort, oder online: Filmpalast Capitol Schwerin | Dein Kino / Das Capitol, Wismarsche Straße 126
21:00 Sconehead
Sconehead ist die Rockband für´s Wohnzimmer oder für die Waldbühne. Ob als Duo, Trio, 4 MannvollRockband oder vollgestopft mit Gastmusikern. Sie covern lustig ihre CD-Schränke hoch und runter und garnieren das Ganze mit eigenen Songs. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22
So. 11.01.
18:00 Kathy Kelly – Das Weihnachtskonzert
Tickets: Tourist Information Schwerin, Am Markt 14, Tel. 03855925212, oder eventim.de / Schelfkirche Schwerin, Puschkinstraße 3
Mi. 14.01.
19:45 RBO live 2025/26: La Traviata (Royal Opera)
Auf einer ihrer rauschenden Partys wird die gefeierte Pariser Kurtisane Violetta Alfredo Germont vorgestellt. Sie ist gerade nach einer Zeit der Krankheit in die Stadt zurückgekehrt und von Alfredos Sorge gerührt. Die beiden verlieben sich auf Anhieb ineinander und Alfredo bittet Violetta, mit ihm aufs Land zu gehen. Obwohl sie zögert, ihr Leben in Luxus und Freiheit hinter sich zu lassen, stimmt sie zu und folgt ihrem Herzen. Nach drei Monaten bei Alfredo erhält Violetta, die allein im Haus ist, unerwarteten Besuch von seinem Vater Giorgio Germont, der sie überredet, Alfredo zu verlassen, um die Familie Germont vor einem Skandal zu retten. Obwohl Violetta bei dem Gedanken, Alfredo zu verlassen, untröstlich ist, stimmt sie schließlich zu. Anstatt in sein Elternhaus zurückzukehren, folgt Alfredo Violetta nach Paris. Doch als er sie mit ihrem ehemaligen Beschützer Baron Douphol findet, brechen Spannungen aus. Wird es für Alfredo angesichts der immer angeschlagenen Gesundheit von Violetta zu spät sein, Wiedergutmachung zu leisten? Tickets vor Ort oder Online: Event-Arten OV & OmU | Dein Kino / Das Capitol, Wismarsche Straße 126
Fr. 16.01.
19:30 Premiere: Unbound
Ein dreiteiliger Ballettabend ohne Grenzen. / Choreographien von Mauro Bigonzetti, Andonis Foniadakis, Garrett Smith / Ein Abend, der Sie auf eine Reise durch die vielfältigen Tanzstile mitnimmt. Das Ballett Schwerin zeigt seine Vielseitigkeit, indem es von der Eleganz des Spitzentanzes zur Freiheit des Barfußtanzes wechselt, vom klassischen Ballett zu kräftigem, zeitgenössischem Tanz übergeht. Die Aufführung verbindet klassische Musik mit folkloristischen Rhythmen, wodurch den Tänzer:innen die Möglichkeit gegeben wird, verschiedene Bewegungsformen zu erkunden. Die Tänzer:innen wechseln von der strengen Schönheit des klassischen Balletts zur rohen Energie des zeitgenössischen Tanzes und fordern dabei Körper und Geist heraus, sich anzupassen und zu transformieren. Mit jedem Schritt durchbrechen sie die Grenzen der Tradition und zeigen, dass Tanz sowohl kraftvoll als auch frei sein kann. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, M*Halle in der ehemaligen SVZ-Druckerei, Gutenbergstr. 1
20:00 Vicente Patiz
Du bist hier genau richtig, um in meine Welt der Musik einzutauchen. Ich bin Vicente Patíz, und ich lade dich ein, die Vielfalt und Tiefe meiner Gitarrenklänge zu erleben, die von Jazz über Funk bis hin zu Flamenco reichen. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22
Sa. 17.01.
10:30 Tanzfestival MV
Ein Festival für Tanzbegeisterte und alle, die es werden wollen: Das Tanzfestival MV bietet am Wochenende vom 18.-19.01.2025 eine unvergleichliche Mischung aus Energie, Tanzleidenschaft und Expertise. Zwei Tage voller inspirierender Tanzworkshops mit professionellen Trainern und Tanzlehrern, die dein Tanzen auf ein neues Level heben werden. Das Highlight: Die Abendveranstaltung mit Showeinlagen auf mehreren Floors! Freut euch auf insgesamt 13 Workshops mit klassischen Tänzen wie Discofox, Cha-Cha-Cha, Salsa, Rumba oder auch Trends, wie Balboa, Bachata, Latin Solo und vielen mehr. Renommierte Profis bringen euch in eineinhalbstündigen Einheiten sowohl die Basics als auch fortgeschrittene Techniken bei. Egal, ob ihr Anfänger seid oder schon tanzt wie ein Profi – bei uns findet ihr genau den richtigen Workshop! Trainiert mit Evgeny Vinokurov, bekannt aus der TV-Show „Let’s Dance“, Rene Zambrana von Salsa Hamburg, der Swing Connection aus Rostock, Sven Steen, dem Landeskadertrainer MV u.v.m. Freut euch auf eine spektakuläre Tanznacht, die den krönenden Abschluss bildet. Tanzt, feiert und genießt die einmalige Atmosphäre mit Gleichgesinnten und den Stars des Festivals – im Ballroom oder Latin Floor. Ab 20 Uhr beginnt die Abendveranstaltung. Meldet euch jetzt an und sichert euch eure Tickets! Teilt uns bei der Buchung bitte eure Workshops mit: info@tanzstudio-schlebusch.de / Tanzstudio Schlebusch – Wir bewegen Meschen, Geschwister-Scholl-Str. 2
19:00 Premiere: Hamlet
von William Shakespeare / Als Hamlet an den dänischen Königshof zurückkehrt ist die alte Ordnung zerstört. Sein Vater, König von Dänemark, wurde von dessen eigenem Bruder Claudius ermordet. Ungesehen, ungestraft. Der Mörder selbst sitzt nun auf dem Thron und hat sich Hamlets Mutter Gertrud, Witwe des alten Königs zur Frau genommen. Der junge Prinz ist entschlossen, diesen Verrat nicht hinzunehmen, für Gerechtigkeit zu sorgen und seinen Vater zu rächen. Doch was ist er dafür bereit in Kauf zu nehmen? Was oder wen muss er opfern? Um bei seinem Racheplan nicht aufzufallen, führt Hamlet den Königshof in die Irre. Er verstellt sich und gibt vor, dem Wahnsinn verfallen zu sein. Als die Grenzen zwischen Einbildung und Realität jedoch mehr und mehr verschwimmen, droht Hamlet selbst zum Opfer der eigenen Paranoia zu werden. Zweifel nagen an seinem Gewissen und an der eigenen Willenskraft. Währenddessen rüstet sich Prinz Fortinbras zum Krieg gegen Dänemark. Hausregisseur Martin Nimz bringt Shakespeares große menschliche Tragödie im Theaterzelt auf die Bühne – und mit ihr Fragen von ungebrochener, zeitloser Relevanz: Wie können wir handlungsfähig bleiben in einer Welt, die sich immer stärker unserem Zugriff entzieht? Was ist uns der Kampf gegen Ungerechtigkeit wert? Können wir uns unserer selbst sicher sein? Wie bringen wir unsere Vorstellungen und unser Handeln in Einklang? Und können wir moralisch bleiben bei dem Versuch, die Unmoral zu beseitigen? Hamlet bleibt am Ende nur, seine Welt zu zerstören. Der Rest ist Schweigen. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
20:00 Fairytale „Winter Tales“
Märchen, Mythen und Magie – Fairytale vereinen in ihren Songs Motive der keltischen Mythen- und Sagenwelt mit moderner Fantasy. Facettenreicher Gesang in Kombination mit klassischen Instrumenten ist das Markenzeichen der im Jahre 2014 gegründeten Mystic-Folk-Band. Ihr erstes Studioalbum „Forest of Summer“ veröffentlichte Fairytale 2015. Dem jahreszeitlichen Zyklus blieb die Band treu. 2018 erschien „Autumn’s Crown“, 2022 folgte das aktuelle Album “Winter Tales”. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22
20:00 PAUL PANZER – Schöne neue Welt – welcome to hell
Ticketservice Sport- und Kongresshalle ist wie folgt erreichbar: Mo.: 9:30 – 16:30 Uhr Di.: 9:30 – 18:00 Uhr Mi.: 9:30 – 16:30 Uhr Do.: 9:30 – 18:00 Uhr Fr.: 9:30 – 16:30 Uhr Tel.: (0385) 76 190-190 Email: ticketservice@stadthalle-schwerin.de, Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Sport- und Kongresshalle, Wittenburger Str. 118
21:00 Club Zenit: Four Imaginary Boys – The Cure Tribute Band
Four Imaginary Boys - Deutschlands meistgebuchte The Cure Tribute Band - besteht aus vier Herzblutmusikern, die sich seit 2006 leidenschaftlich dem Gesamtwerk von The Cure widmen und dem Geist der legendären Wave-Götter huldigen.Spricht man von The Cure, denkt man an die unverwechselbare und unnachahmliche Stimme von Robert Smith. Imitation oder gar Parodie verbieten sich, nur gut, dass es sich beim Frontmann der Four Imaginary Boys um einen vokalen Seelenverwandten zu handeln scheint.Dabei geht es den Four Imaginary Boys nicht darum, reine Klone ihrer Helden zu sein. Viel wichtiger ist ihnen, mit sphärischen Klängen und Soundflächen, die einzigartige Atmosphäre der Cure-Songs zu erzeugen und auf das Publikum zu übertragen.Somit sind die eigentlichen Stars des Abends die unvergänglichen Songs von The Cure, die Generationen von Gothic/Alternative/Pop-Bands bis heute geprägt haben. Tickets: (18) Four Imaginary Boys - The Music Of The Cure • 17.01.2026 • Schwerin | Facebook / Club Zenit, Pappelgrund 15a
So. 18.01.
16:00 Mecklenburger Stiere vs. SV Warnemünde
Es heißt wieder Daumen drücken für unsere Mecklenburger Stiere. Tickets: Tickets – Stiere und im Vorverkauf in unserer Geschäftsstelle erhältlich (Wittenburger Straße 106, 19059 Schwerin) / Erich-Kästner-Sporthalle, Hamburger Allee 240
Mo. 19.01.
18:30 Feuerwerk der Turnkunst – VIVA Tournee 2026
VIVA nimmt Dich mit auf eine Reise durch die pure Energie des Lebens – ein spektakuläres Feuerwerk der Bewegung, das alle Sinne anspricht und Dich mitreißt.VIVA ist lebendig!kraftvoll!spektakulär! In einer Welt voller Rhythmus, Farben und internationaler Klänge verschmelzen die unterschiedlichsten Kulturen und Kunstformen zu einer einzigartigen Feier der Freude und Leichtigkeit. Mit VIVA wirst Du die Welt der Bewegung neu erleben – unvergesslich, fesselnd und immer im Einklang mit dem Rhythmus des Lebens. Erlebe Artistik in einer völlig neuen Dimension, die Dir den Atem raubt und gleichzeitig das Herz erwärmt. Tickets: Tel.: (0385) 76 190-190 Email: ticketservice@stadthalle-schwerin.de, Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 Feuerwerk der Turnkunst - VIVA Tournee 2026 | stadthalle-schwerin.de / Sport- und Kongresshalle, Wittenburger Str. 118
Mi. 21.01.
09:30 „Wintermann“ – Rockmusik für Kinder
Die Tage werden kürzer, die Luft ist klar und kalt. Der Wintermann schmeißt seine Eismaschine an und wirbelt mit dem Schneebesen. Es schneit! Kommt alle mit, holt Schal, Mütze, Handschuhe aus dem Schrank und dann nichts wie raus. Wo hatten wir den Schlitten letztes Jahr verstaut? Und fährt der noch? Und wo steckt mal wieder unsere Katze? Zu Hause ist es so gemütlich und Andi liest eine Geschichte vor. Etwas ganz Besonderes liegt in der Luft. Alle tuscheln geheimnisvoll, selbst die Schneeflocken bleiben am Fenster kleben und drücken sich die Nasen platt. Markus Rohde und Andi Steil entführen die Kinder mit ihren Liedern und Geschichten in die aufregendste Zeit des Jahres: Die Weihnachtszeit. Ein interaktives Musikprogramm für die ganze Familie. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22
18:00 Volleyball Bundesliga Frauen 2025/2026: SSC Schwerin vs. Ladies in Black Aachen
Tickets vor Ort ,TOURISTENINFORMATION / STADTMARKETING SCHWERIN – Puschkinstraße 44, 19055 Schwerin oder online unter: Tickets - Schweriner Sportclub / Palmberg Arena, Von-Flotow-Str. 20
19:00 Hamlet
von William Shakespeare / Als Hamlet an den dänischen Königshof zurückkehrt ist die alte Ordnung zerstört. Sein Vater, König von Dänemark, wurde von dessen eigenem Bruder Claudius ermordet. Ungesehen, ungestraft. Der Mörder selbst sitzt nun auf dem Thron und hat sich Hamlets Mutter Gertrud, Witwe des alten Königs zur Frau genommen. Der junge Prinz ist entschlossen, diesen Verrat nicht hinzunehmen, für Gerechtigkeit zu sorgen und seinen Vater zu rächen. Doch was ist er dafür bereit in Kauf zu nehmen? Was oder wen muss er opfern? Um bei seinem Racheplan nicht aufzufallen, führt Hamlet den Königshof in die Irre. Er verstellt sich und gibt vor, dem Wahnsinn verfallen zu sein. Als die Grenzen zwischen Einbildung und Realität jedoch mehr und mehr verschwimmen, droht Hamlet selbst zum Opfer der eigenen Paranoia zu werden. Zweifel nagen an seinem Gewissen und an der eigenen Willenskraft. Währenddessen rüstet sich Prinz Fortinbras zum Krieg gegen Dänemark. Hausregisseur Martin Nimz bringt Shakespeares große menschliche Tragödie im Theaterzelt auf die Bühne – und mit ihr Fragen von ungebrochener, zeitloser Relevanz: Wie können wir handlungsfähig bleiben in einer Welt, die sich immer stärker unserem Zugriff entzieht? Was ist uns der Kampf gegen Ungerechtigkeit wert? Können wir uns unserer selbst sicher sein? Wie bringen wir unsere Vorstellungen und unser Handeln in Einklang? Und können wir moralisch bleiben bei dem Versuch, die Unmoral zu beseitigen? Hamlet bleibt am Ende nur, seine Welt zu zerstören. Der Rest ist Schweigen. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
Do. 22.01.
20:00 Best of Musicals – Highlights aus über 20 Musicals
Die Show "Best of Musicals - Highlights aus über 20 Musicals" präsentiert die besten Momente aus über 20 bekannten Musicals, darunter "Evita", "Mamma Mia", "Grease" und "Die Eiskönigin". Die Aufführung bietet eine Mischung aus gefühlvollen Balladen, mitreißenden Melodien und beeindruckenden Tanzeinlagen, die das Publikum in eine magische Welt entführen. Diese Show ermöglicht es den Zuschauern, mehrere Musicals an einem Abend zu erleben, ohne sich für eine einzige Produktion entscheiden zu müssen. Tickets: Tel.: (0385) 76 190-190 Email: ticketservice@stadthalle-schwerin.de, Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Sport- und Kongresshalle, Wittenburger Str. 118