Fr. 13.03.
18:30 PRÊT-À-MORTER – DER LETZTE SCHREI
Silvie Breton, angehende Modedesignerin, erhält ein vermeintlich traumhaftes Praktikum bei der berühmten Mode-Ikone Charlotte Sandler. Doch der Glamourjob entpuppt sich als Albtraum. Silvie muss die gesamte Arbeit für die neue Kollektion erledigen, während Charlotte auf Events glänzt. Kurz vor der lang ersehnten Modeschau zwingt Charlotte Silvie, den Eventsaal in einer Nacht und Nebelaktion komplett zu renovieren. Zudem soll sie ihr Hotelzimmer an die Band "The Dark Fairground" abgeben. Nicht zuletzt drückt sie Silvie Ihr Schoßhündchen FrouFrou in die Hand und reist zu Ihrer nächsten Vernissage ab. Als ein markerschütternder Schrei ertönt und die Polizei nicht rechtzeitig vor Ort sein kann, erinnert sich Silvie an ihren Vater, Dorfpolizist Luc Breton und startet eigene Ermittlungen. Was ist passiert? Gab es Tote? Helfen Sie Silvie bei der Lösung dieses verzwickten Falls und tauchen Sie ein in die Welt der Mode und des Glamours. Tickets: SCHWERINER SCHLOSS RESTAURANT; https://www.das-kriminal-dinner.de/krimidinner-tatorte/schwerin / Schloss Schwerin, Lennéstraße 1
19:00 KONZERTVEREIN SCHWERIN: Oberon Trio
mit Jonathan Aner (Klavier), Henja Semmler (Violine) und Antoaneta Emanuilova (Violincello) Ein Trio, welches eine Figur aus dem Sommernachtstraum zum Namenspatron erwählt, kommt um die Werke Felix Mendelssohns nicht herum. Schon gar nicht, wenn es ein Programm zu seinem zwanzigsten Geburtstag zusammenstellt. Auch Charlotte Bray ließ sich von Shakespeares Komödie inspirieren, als sie ihr Auftragswerk für das Oberon Trio schrieb. Eröffnet wird dieses Jubiläumsprogramm mit einem der Höhepunkte der Klaviertrio-Literatur, dem B-Dur-Trio von Franz Schubert. Tickets 20,- - 28,- / 10,- - 14,- ermäßigt unter https://konzertverein-schwerin.de/konzerte/ / Neustädtisches Palais, Puschkinstraße 19
19:00 Konzertverein Schwerin: OBERON TRIO – Werke für Klaviertrio von Bray, Mendelssohn Bartholdy und Schubert
Ein Trio, welches eine Figur aus dem Sommernachtstraum zum Namenspatron erwählt, kommt um die Werke Felix Mendelssohns nicht herum. Schon gar nicht, wenn es ein Programm zu seinem zwanzigsten Geburtstag zusammenstellt. Auch Charlotte Bray ließ sich von Shakespeares Komödie inspirieren, als sie ihr Auftragswerk für das Oberon Trio schrieb. Eröffnet wird dieses Jubiläumsprogramm mit einem der Höhepunkte der Klaviertrio-Literatur, dem B-Dur-Trio von Franz Schubert. Franz Schubert: Klaviertrio B-Dur op. 99 Charlotte Bray: Those Secret Eyes That Crazed Smile Felix Mendelssohn Bartholdy: Klaviertrio d-Moll op. 49 Jonathan Aner (Klavier) Henja Semmler (Violine) Antoaneta Emanuilova (Violincello) Tickets: Tickets: Touristinformation, Am Markt 14, 19055 Schwerin zum FEINSPITZ, Puschkinstr. 28, 19055 Schwerin OBERON TRIO - konzerte: Einzelseiten-Layout - konzertverein-schwerin.de / Goldener Saal im Neustädtischen Palais, Puschkinstraße 19
20:00 Cüneyt Akan – Drama King
In seinem Programm DRAMA KING zeigt der Wiesbadener, dass man nicht alles, was im Leben passiert, verstehen muss. Er tut es selbst auch nicht Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22
Sa. 14.03.
19:30 Im falschen Film – Komödie von Petr Zelenka
„Das war die schlechteste Vorstellung meines Lebens.“ Der Vorhang geht hoch, komme was wolle. Und hoffentlich merkt niemand, dass in dieser Komödie so einiges schief läuft – und das nicht nur bei dem Paar im Stück. Das hat nämlich zur Dinner-Party neben der guten Freundin mit ihrem neuen Partner aus Versehen auch noch deren Exmann eingeladen. Auf gar keinen Fall dürfen die beiden aufeinandertreffen. In aberwitzigen Aktionen versucht das Paar nun, das Missgeschick zu vertuschen und die Katastrophe so gut es geht zu verhindern. Doch noch mehr rumort es hinter den Kulissen! Denn eigentlich handelt es sich bei der Komödie über das verpatzte Party-Dinner um ein Stück für sieben Personen. Weil der überwiegende Teil der Besetzung allerdings mittlerweile gekündigt hat und der einzige noch verbliebene Kollege in letzter Sekunde auch noch absagt, bleibt den beiden anwesenden Schauspieler:innen nichts anderes übrig, als kurzerhand alle anderen Rollen zu übernehmen. Das erfordert schnelle Umzüge und Improvisationstalent. Aber schon gleich zu Beginn des Stücks will einem der beiden partout der Text nicht einfallen. Dachte er doch bis eben noch, er sei heute zum Synchronsprechen geladen … Auf der Vorbühne im Theaterzelt inszeniert Steffi Kühnert diese rasante Komödie nach Motiven von Komödienmeister Michael Frayn (Der nackte Wahnsinn) als gewaltigen Theaterspaß, über die kleinen und großen Katastrophen auf, vor und hinter der Bühne – oder auch: unser täglich Brot. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
20:00 MAX RAABE & PALAST ORCHESTER
Eine dicke, weiche Hummel streicheln, das wäre doch was! Max Raabe & Palast Orchester haben sich diesen Wunsch musikalisch erfüllt - mit ihrem neuen Konzertprogramm 2025 “Hummel streicheln”! Ticketservice Sport- und Kongresshalle ist wie folgt erreichbar: Mo.: 9:30 – 16:30 Uhr Di.: 9:30 – 18:00 Uhr Mi.: 9:30 – 16:30 Uhr Do.: 9:30 – 18:00 Uhr Fr.: 9:30 – 16:30 Uhr Tel.: (0385) 76 190-190 Email: ticketservice@stadthalle-schwerin.de, Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Sport- und Kongresshalle, Wittenburger Str. 118
21:00 John Garner
John Garner begeistern mit dreistimmigem Gesang, mitreißenden Melodien und außergewöhnlicher LiveEnergie – eine der spannendsten Folk-Rock-Bands des Landes, die das Publikum von der ersten Sekunde an packt! Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22
So. 15.03.
17:00 Sweeney Todd – Der teuflische Barbier aus der Fleet Street
Ein Musical-Thriller. Musik und Gesangstexte von Stephen Sondheim, Buch von Hugh Wheeler nach dem gleichnamigen Stück von Christopher Bond. Deutsche Fassung von Wilfried Steiner und Roman „Rache ist ein Gericht, das man kalt serviert.“ Benjamin Barker kehrt nach Jahren der Verbannung zurück nach London – mit neuem Namen und düsteren Absichten. Als Sweeney Todd eröffnet er in der Fleet Street einen Herrensalon über der Bäckerei von Mrs. Lovett. Er will sich an Richter Turpin rächen, der ihn einst zu Unrecht nach Australien deportieren ließ, um sich seine Frau und seine Tochter unter den Nagel zu reißen. Todds Rasiermesser soll Turpin ins Jenseits befördern. Das makabre Geschäftsmodell, das er gemeinsam mit Mrs. Lovett entwickelt, kommt ihm dabei gerade recht: Frisch rasiert ist halb serviert. Die Kunden, die in Todds Barbierstuhl Platz nehmen, landen eine Etage tiefer – in Mrs. Lovetts Fleischpasteten, die sich bald größter Beliebtheit erfreuen. Während draußen Bettler:innen durch die Gassen streichen und Matrosen ihre Liebe besingen, zieht bei dem Barbier der Wahnsinn ein – und reißt alles mit sich. Stephen Sondheim kreierte mit Sweeney Todd ein vielschichtiges Werk voll schwarzem Humor und bissiger Gesellschaftskritik, dessen Klangwelt von musikalischer Miniatur bis hin zu opernhafter Wucht reicht. Seit seiner Uraufführung 1979 am Broadway gilt es als Meilenstein des modernen Musiktheaters. Vom Komponisten selbst als „schwarze Operette“ bezeichnet, gewährt das Stück tiefe Einblicke in Todds Verwandlung vom Opfer zum Täter. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
18:00 Rup un Rünner – Komödie von Peter Quilter
Deutsch von Max Faber Niederdeutsch von Tina Landgraf Es gibt für Männer viele Gründe, einen Berg zu besteigen. Die Begeisterung am Extremsport, eine plötzlich auftretende Midlifecrises oder aber zum Gedenken an den wanderfreudigen, kürzlich verstorbenen Freund Christian. So machen sich Steffen, Daniel und Toni – beste Freunde aus Studienzeiten – auf den Weg zu einer zweitägigen Gipfelerstürmung. Doch nicht nur über den Berg, auch in ihrem Leben geht es mittlerweile rauf und runter. Steffen, der Schürzenjäger und Schönling mit Bindungsängsten steht kurz vor seiner Hochzeit und erhofft sich vergeblich den Zuspruch der beiden Freunde. Daniel hat die Trennung von seinem Lebensgefährten noch nicht überwunden und Toni trägt schon seit drei Jahren ein ungenutztes Kondom mit sich herum, denn bei ihm scheint es einfach nicht zu funken. Diese Wanderung entwickelt sich für die drei nicht nur zu einem Selbstfindungstrip in Liebesfragen, auch ihre Freundschaft wird auf die Probe gestellt – mit scharfer Kante, unverblümter Ehrlichkeit und reichlich Humor. Der britische Westend- und Broadway- Autor Peter Quilter ist dem plattdeutschen Publikum spätestens seit Sneistorm aus der vergangenen Spielzeit ein Begriff und gilt als einer der meist gespielten Dramatiker des Unterhaltungsgenres. Seine Stücke wurden in über 40 Länder und 27 Sprachen auf die Bühne gebracht. In seiner 2020 in Prag uraufgeführten Komödie The Hill – so der englische Originaltitel von Rup un Rünner – erlaubt Quilter erneut einen hoffnungsvollen Blick auf die Facetten des menschlichen Zusammenlebens, auf Differenzen und Komplikationen, aber eben auch Versöhnung und Gemeinschaft. Nach der Deutschsprachigen Erstaufführung in Wuppertal zeigt sich nun mit der Niederdeutschen Erstaufführung, dass auch die norddeutsche Fritz-Reuter- Bühne durchaus mit einigen Höhenmetern umgehen und mit dem englischen Humor mithalten kann. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / M*Halle in der ehemaligen SVZ-Druckerei, Gutenbergstr. 1
Fr. 20.03.
19:00 Sweeney Todd – Der teuflische Barbier aus der Fleet Street
Ein Musical-Thriller. Musik und Gesangstexte von Stephen Sondheim, Buch von Hugh Wheeler nach dem gleichnamigen Stück von Christopher Bond. Deutsche Fassung von Wilfried Steiner und Roman „Rache ist ein Gericht, das man kalt serviert.“ Benjamin Barker kehrt nach Jahren der Verbannung zurück nach London – mit neuem Namen und düsteren Absichten. Als Sweeney Todd eröffnet er in der Fleet Street einen Herrensalon über der Bäckerei von Mrs. Lovett. Er will sich an Richter Turpin rächen, der ihn einst zu Unrecht nach Australien deportieren ließ, um sich seine Frau und seine Tochter unter den Nagel zu reißen. Todds Rasiermesser soll Turpin ins Jenseits befördern. Das makabre Geschäftsmodell, das er gemeinsam mit Mrs. Lovett entwickelt, kommt ihm dabei gerade recht: Frisch rasiert ist halb serviert. Die Kunden, die in Todds Barbierstuhl Platz nehmen, landen eine Etage tiefer – in Mrs. Lovetts Fleischpasteten, die sich bald größter Beliebtheit erfreuen. Während draußen Bettler:innen durch die Gassen streichen und Matrosen ihre Liebe besingen, zieht bei dem Barbier der Wahnsinn ein – und reißt alles mit sich. Stephen Sondheim kreierte mit Sweeney Todd ein vielschichtiges Werk voll schwarzem Humor und bissiger Gesellschaftskritik, dessen Klangwelt von musikalischer Miniatur bis hin zu opernhafter Wucht reicht. Seit seiner Uraufführung 1979 am Broadway gilt es als Meilenstein des modernen Musiktheaters. Vom Komponisten selbst als „schwarze Operette“ bezeichnet, gewährt das Stück tiefe Einblicke in Todds Verwandlung vom Opfer zum Täter. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
20:00 Field Commander C. – The Songs of Leonard Cohen
Field Commander C. ist eine Hommage an den großen, kanadischen Singer-Songwriter Leonard Cohen. Die Band spielt mit eindrucksvoller Virtuosität und unaufhörlicher Spielfreude Klassiker wie „Suzanne“, „Sisters Of Mercy“, „So Long Marianne“ oder „Famous Blue Raincoat“. An der Spitze steht dabei der Musiker und Filmproduzent Rolf Ableiter, der die meist melancholischen Klangfarben Cohens authentisch und einzigartig zum Besten gibt. Field Commander C. lässt Leonard Cohen für tolle Momente wiederauferstehen und schickt seine Besucher auf eine einzigartige Zeitreise mit den Texten und Liedern eines der größten Musikpoeten des 20. Jahrhunderts - live! Tickets: Field Commander C. - The Songs of Leonard Cohen in Schwerin, 20.03.2026 - regioactive.de oder: Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Das Capitol, Wismarsche Straße 126
20:00 Santiano – Die große Arena Tour 2026
Da braut sich was zusammen SANTIANO - Die große Arena Tour zum neuen Album Seit mehr als einem Jahrzehnt begeistert SANTIANO ein stetig wachsendes Publikum mit Songs, die direkt unter die Haut gehen und es verwundert kaum, dass zu ihren Shows nicht selten gleich mehrere Generationen zusammenkommen, um gemeinsam zu feiern, zu tanzen und eine richtig gute Zeit zu haben. Keiner anderen Band in Deutschland gelingt es auf so geniale wie mühelose Weise, energiegeladenen Rock mit tief verwurzeltem Irish-Folk zu verbinden - die Brücke zwischen Tradition und Moderne zu schlagen. Schnell offenbart sich - bei SANTIANO wird nicht einfach nur performt, hier wird die Musik gelebt. Authentisch, tiefgründig, mitreißend. Das, was SANTIANO auf der Bühne darbietet, ist Musik mit Haltung - sind Songs voller Botschaften mit Gewicht und Aussagekraft. Der überwältigende, mittlerweile über zwölf Jahre andauernde Erfolg gibt ihnen Recht. Sieben aufeinanderfolgende Top 1-Alben, mehr als 5,5 Millionen verkaufte Tonträger, über eine Milliarde Album-Streams, die Wände voller Gold-, Platin- und Diamant-Awards sowie mehr als 1,5 Millionen verkaufte Tickets ihrer bis dato mehr als 500 gespielten Konzerte. Geht es um ihren Sound und ihre Songs, sind die fünf Bandmitglieder absolut kompromisslos. Das stellen die Musiker auch mit ihrem neuen Album „Da braut sich was zusammen“ wieder eindrucksvoll unter Beweis. Ihrem einzigartigen, unverwechselbaren Stil treu bleibend, behandeln die Songs auch weiterhin die zentralen Themen und Werte wie Freiheit, Freundschaft, Zusammenhalt. Und doch können wir deutlich spüren und hören, dass aktuelle Entwicklungen und ein neues gesellschaftliches Bewusstsein ebenfalls Raum in der Musik von SANTIANO erhält. Eines ist jedoch sicher - wenn SANTIANO 2026 auf ihre große Arena-Tournee geht, dann können sich die Fans auch weiterhin auf elektrisierende Gitarren, pulsierende Drums, eingängige Pop-Rock-Melodien und die unmittelbare, ja nahezu magisch wirkende Präsenz der norddeutschen Band freuen. SANTIANO wird auch im nächsten Jahr für eben jene für sie charakteristische, ausgelassene Stimmung sorgen, sobald sie auf der Bühne erscheinen und nicht nur ihre größten Hits, sondern auch die neuen Songs live performen. Ticketservice Sport- und Kongresshalle ist wie folgt erreichbar: Mo.: 9:30 – 16:30 Uhr Di.: 9:30 – 18:00 Uhr Mi.: 9:30 – 16:30 Uhr Do.: 9:30 – 18:00 Uhr Fr.: 9:30 – 16:30 Uhr Tel.: (0385) 76 190-190 Email: ticketservice@stadthalle-schwerin.de, Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 oder über Eventim / Sport- und Kongresshalle, Wittenburger Str. 118
20:00 Sekt and the City
Eine umwerfende Comedy-Revue mit prickelnden Kostümschlachten, stimmgewaltigen Liedern, mitreißenden Tanzeinlagen – und natürlich knallenden Sektkorken! Es wird wieder angestoßen mit einem herzlichen: Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22
Sa. 21.03.
19:00 Im falschen Film – Komödie von Petr Zelenka
„Das war die schlechteste Vorstellung meines Lebens.“ Der Vorhang geht hoch, komme was wolle. Und hoffentlich merkt niemand, dass in dieser Komödie so einiges schief läuft – und das nicht nur bei dem Paar im Stück. Das hat nämlich zur Dinner-Party neben der guten Freundin mit ihrem neuen Partner aus Versehen auch noch deren Exmann eingeladen. Auf gar keinen Fall dürfen die beiden aufeinandertreffen. In aberwitzigen Aktionen versucht das Paar nun, das Missgeschick zu vertuschen und die Katastrophe so gut es geht zu verhindern. Doch noch mehr rumort es hinter den Kulissen! Denn eigentlich handelt es sich bei der Komödie über das verpatzte Party-Dinner um ein Stück für sieben Personen. Weil der überwiegende Teil der Besetzung allerdings mittlerweile gekündigt hat und der einzige noch verbliebene Kollege in letzter Sekunde auch noch absagt, bleibt den beiden anwesenden Schauspieler:innen nichts anderes übrig, als kurzerhand alle anderen Rollen zu übernehmen. Das erfordert schnelle Umzüge und Improvisationstalent. Aber schon gleich zu Beginn des Stücks will einem der beiden partout der Text nicht einfallen. Dachte er doch bis eben noch, er sei heute zum Synchronsprechen geladen … Auf der Vorbühne im Theaterzelt inszeniert Steffi Kühnert diese rasante Komödie nach Motiven von Komödienmeister Michael Frayn (Der nackte Wahnsinn) als gewaltigen Theaterspaß, über die kleinen und großen Katastrophen auf, vor und hinter der Bühne – oder auch: unser täglich Brot. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
So. 22.03.
17:00 Sweeney Todd – Der teuflische Barbier aus der Fleet Street
Ein Musical-Thriller. Musik und Gesangstexte von Stephen Sondheim, Buch von Hugh Wheeler nach dem gleichnamigen Stück von Christopher Bond. Deutsche Fassung von Wilfried Steiner und Roman „Rache ist ein Gericht, das man kalt serviert.“ Benjamin Barker kehrt nach Jahren der Verbannung zurück nach London – mit neuem Namen und düsteren Absichten. Als Sweeney Todd eröffnet er in der Fleet Street einen Herrensalon über der Bäckerei von Mrs. Lovett. Er will sich an Richter Turpin rächen, der ihn einst zu Unrecht nach Australien deportieren ließ, um sich seine Frau und seine Tochter unter den Nagel zu reißen. Todds Rasiermesser soll Turpin ins Jenseits befördern. Das makabre Geschäftsmodell, das er gemeinsam mit Mrs. Lovett entwickelt, kommt ihm dabei gerade recht: Frisch rasiert ist halb serviert. Die Kunden, die in Todds Barbierstuhl Platz nehmen, landen eine Etage tiefer – in Mrs. Lovetts Fleischpasteten, die sich bald größter Beliebtheit erfreuen. Während draußen Bettler:innen durch die Gassen streichen und Matrosen ihre Liebe besingen, zieht bei dem Barbier der Wahnsinn ein – und reißt alles mit sich. Stephen Sondheim kreierte mit Sweeney Todd ein vielschichtiges Werk voll schwarzem Humor und bissiger Gesellschaftskritik, dessen Klangwelt von musikalischer Miniatur bis hin zu opernhafter Wucht reicht. Seit seiner Uraufführung 1979 am Broadway gilt es als Meilenstein des modernen Musiktheaters. Vom Komponisten selbst als „schwarze Operette“ bezeichnet, gewährt das Stück tiefe Einblicke in Todds Verwandlung vom Opfer zum Täter. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
Fr. 27.03.
18:30 Das Escape Dinner – Escape Room in 3 Gängen
Willkommen beim ultimativen Abenteuer für alle Rätselfans: Das Escape Dinner! Tauchen Sie ein in eine Welt voller Geheimnisse, Rätsel und kulinarischer Genüsse. Bei unserem einzigartigen Escape Dinner erleben Sie nicht nur ein exquisites Mehrgang-Menü, sondern auch die Spannung eines Escape Rooms – alles an einem Ort! Während Sie die kulinarischen Köstlichkeiten genießen, werden Sie mit kniffligen Rätseln und cleveren Hinweisen konfrontiert, die Ihre Sinne schärfen und Ihre Neugier wecken. Entdecken Sie versteckte Botschaften in den kulinarischen Kreationen, entschlüsseln Sie Codes und lösen Sie mysteriöse Rätsel. Nur durch Teamwork, Kreativität und schnelles Denken können Sie die Herausforderungen meistern und den Sieg erringen! Egal ob Sie ein Escape Room-Enthusiast sind oder einfach nur nach einer einzigartigen Möglichkeit suchen, einen Abend mit Freunden, Familie oder Kollegen zu verbringen – das Escape Dinner ist genau das Richtige für Sie! Buchen Sie noch heute und sicheren Sie sich einen Platz für ein unvergessliches Erlebnis, das Ihre Sinne und Ihren Verstand gleichermaßen herausfordert. Tickets: Krimidinner Schwerin | Das Kriminal Dinner / Schloss Schwerin, Lennéstraße 1
19:00 Premiere: Quid si sic – Wenn Legenden erwachen… Ein Ballettabend von Jonathan dos Santos
Das Ballett Schwerin bringt erstmals eine der faszinierendsten Geschichten Schwerins auf die Bühne: Die Legenden vom „Petermännchen“. Jonathan dos Santos erweckt gemeinsam mit seinem Ballettensemble alte Legenden zu neuem Leben, indem er Erzählkunst, Musik und Bewegung in einer einzigartigen Ballettproduktion vereint. Mit diesem innovativen Ansatz soll die reiche Tradition Schwerins geehrt und zugleich eine Brücke geschlagen werden zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Gleichzeitig verbindet die Ballettinszenierung Quid si sic Menschen aller Generationen und lässt sie gemeinsam die zeitlose Magie dieser Legenden erleben. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
20:00 51. Comedy Nacht
Die Künstler werden noch bekannt gegeben. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22
20:30 The Music Of Queen – Live – Tour 2026
» Die authentischste QUEEN Tribute Show. Mit dem „jungen Freddie“. « Er hat die Stimme – den Look – und die Moves. Präsentiert wird die großartige Musik der britischen Kultband QUEEN von einer erstklassigen Liveband um den charismatischen Frontmann Valentin L. Findling, der Freddie Mercury so atemberaubend & authentisch verkörpert wie kein Zweiter. Seine Stimme, Look und Moves versetzen das Publikum für ca. 100 min zurück in die „gute alte“ Zeit. Ticketservice Sport- und Kongresshalle ist wie folgt erreichbar: Mo.: 9:30 – 16:30 Uhr Di.: 9:30 – 18:00 Uhr Mi.: 9:30 – 16:30 Uhr Do.: 9:30 – 18:00 Uhr Fr.: 9:30 – 16:30 Uhr Tel.: (0385) 76 190-190 Email: ticketservice@stadthalle-schwerin.de, Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Sport- und Kongresshalle, Wittenburger Str. 118
Sa. 28.03.
19:00 Im falschen Film – Komödie von Petr Zelenka
„Das war die schlechteste Vorstellung meines Lebens.“ Der Vorhang geht hoch, komme was wolle. Und hoffentlich merkt niemand, dass in dieser Komödie so einiges schief läuft – und das nicht nur bei dem Paar im Stück. Das hat nämlich zur Dinner-Party neben der guten Freundin mit ihrem neuen Partner aus Versehen auch noch deren Exmann eingeladen. Auf gar keinen Fall dürfen die beiden aufeinandertreffen. In aberwitzigen Aktionen versucht das Paar nun, das Missgeschick zu vertuschen und die Katastrophe so gut es geht zu verhindern. Doch noch mehr rumort es hinter den Kulissen! Denn eigentlich handelt es sich bei der Komödie über das verpatzte Party-Dinner um ein Stück für sieben Personen. Weil der überwiegende Teil der Besetzung allerdings mittlerweile gekündigt hat und der einzige noch verbliebene Kollege in letzter Sekunde auch noch absagt, bleibt den beiden anwesenden Schauspieler:innen nichts anderes übrig, als kurzerhand alle anderen Rollen zu übernehmen. Das erfordert schnelle Umzüge und Improvisationstalent. Aber schon gleich zu Beginn des Stücks will einem der beiden partout der Text nicht einfallen. Dachte er doch bis eben noch, er sei heute zum Synchronsprechen geladen … Auf der Vorbühne im Theaterzelt inszeniert Steffi Kühnert diese rasante Komödie nach Motiven von Komödienmeister Michael Frayn (Der nackte Wahnsinn) als gewaltigen Theaterspaß, über die kleinen und großen Katastrophen auf, vor und hinter der Bühne – oder auch: unser täglich Brot. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
20:00 Stone
60 Jahre gibt’s nun die Rolling Stones. Immerhin bereits 32 Jahre gibt’s die Rolling-Stones-Coverband Stone aus Bad Oldesloe. Mehr als 700 Konzerte haben Stone gegeben, haben aktuell bummelig 50 Songs im Repertoire, fast nur Klassiker. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22
So. 29.03.
17:00 Quid si sic – Wenn Legenden erwachen… Ein Ballettabend von Jonathan dos Santos
Das Ballett Schwerin bringt erstmals eine der faszinierendsten Geschichten Schwerins auf die Bühne: Die Legenden vom „Petermännchen“. Jonathan dos Santos erweckt gemeinsam mit seinem Ballettensemble alte Legenden zu neuem Leben, indem er Erzählkunst, Musik und Bewegung in einer einzigartigen Ballettproduktion vereint. Mit diesem innovativen Ansatz soll die reiche Tradition Schwerins geehrt und zugleich eine Brücke geschlagen werden zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Gleichzeitig verbindet die Ballettinszenierung Quid si sic Menschen aller Generationen und lässt sie gemeinsam die zeitlose Magie dieser Legenden erleben. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
Di. 31.03.
19:00 Quid si sic – Wenn Legenden erwachen… Ein Ballettabend von Jonathan dos Santos
Das Ballett Schwerin bringt erstmals eine der faszinierendsten Geschichten Schwerins auf die Bühne: Die Legenden vom „Petermännchen“. Jonathan dos Santos erweckt gemeinsam mit seinem Ballettensemble alte Legenden zu neuem Leben, indem er Erzählkunst, Musik und Bewegung in einer einzigartigen Ballettproduktion vereint. Mit diesem innovativen Ansatz soll die reiche Tradition Schwerins geehrt und zugleich eine Brücke geschlagen werden zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Gleichzeitig verbindet die Ballettinszenierung Quid si sic Menschen aller Generationen und lässt sie gemeinsam die zeitlose Magie dieser Legenden erleben. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
Mi. 01.04.
19:30 Premiere: Kolle witte Mann
Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob, Niederdeutsch von Rolf Petersen „Dat Best wier, Se sprütten noch dat Logo von de GRÜNEN up de Urne un ersetten denn’ Paster dörch Conchita Wurst!“ Nicht einmal sterben kann man noch in Ruhe. Eigentlich war die Trauerfeier für Firmenchef Gernot Steinfels perfekt geplant. Die Gemeinde hat sich eingefunden, der Pfarrer steht bereit, der Kranz ist drapiert. Da entzündet sich innerhalb der Führungsriege der „Feinwäsche Steinfels GmbH“ eine hitzige Diskussion. Denn mit dem Text auf der Schleife des Kranzes, „In tiefer Trauer, deine Mitarbeiter“, fühlen sich einige weibliche Angestellte des Betriebes einfach nicht gemeint und auch das Marketing befürchtet einen Shitstorm auf den Social-Media-Kanälen. Einer solchen „Wokeness“ wie Gendersternchen möchte Horst Bohne, der Geschäftsführer in spe, allerdings keinen Raum geben. Und so kommt ein Schlagabtausch ins Rollen zwischen Boomern und Generation Z, zwischen Feminist:innen und Konservativen, über Me Too, sexistische Firmenwerbung, Body-Shaming … Das Autorenduo Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob, bekannt unter anderem durch die Serie Pastewka und für Stromberg mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet, wirft nach der erfolgreichen Komödie Extrawurst erneut einen kritischen, aber durchaus humorvollen Blick auf die aktuellen gesellschaftlichen Diskussionen unserer Zeit. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / M*Halle in der ehemaligen SVZ-Druckerei, Gutenbergstr. 1
Do. 02.04.
19:00 Sweeney Todd – Der teuflische Barbier aus der Fleet Street
Ein Musical-Thriller. Musik und Gesangstexte von Stephen Sondheim, Buch von Hugh Wheeler nach dem gleichnamigen Stück von Christopher Bond. Deutsche Fassung von Wilfried Steiner und Roman „Rache ist ein Gericht, das man kalt serviert.“ Benjamin Barker kehrt nach Jahren der Verbannung zurück nach London – mit neuem Namen und düsteren Absichten. Als Sweeney Todd eröffnet er in der Fleet Street einen Herrensalon über der Bäckerei von Mrs. Lovett. Er will sich an Richter Turpin rächen, der ihn einst zu Unrecht nach Australien deportieren ließ, um sich seine Frau und seine Tochter unter den Nagel zu reißen. Todds Rasiermesser soll Turpin ins Jenseits befördern. Das makabre Geschäftsmodell, das er gemeinsam mit Mrs. Lovett entwickelt, kommt ihm dabei gerade recht: Frisch rasiert ist halb serviert. Die Kunden, die in Todds Barbierstuhl Platz nehmen, landen eine Etage tiefer – in Mrs. Lovetts Fleischpasteten, die sich bald größter Beliebtheit erfreuen. Während draußen Bettler:innen durch die Gassen streichen und Matrosen ihre Liebe besingen, zieht bei dem Barbier der Wahnsinn ein – und reißt alles mit sich. Stephen Sondheim kreierte mit Sweeney Todd ein vielschichtiges Werk voll schwarzem Humor und bissiger Gesellschaftskritik, dessen Klangwelt von musikalischer Miniatur bis hin zu opernhafter Wucht reicht. Seit seiner Uraufführung 1979 am Broadway gilt es als Meilenstein des modernen Musiktheaters. Vom Komponisten selbst als „schwarze Operette“ bezeichnet, gewährt das Stück tiefe Einblicke in Todds Verwandlung vom Opfer zum Täter. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
Mo. 06.04.
17:00 Quid si sic – Wenn Legenden erwachen… Ein Ballettabend von Jonathan dos Santos
Das Ballett Schwerin bringt erstmals eine der faszinierendsten Geschichten Schwerins auf die Bühne: Die Legenden vom „Petermännchen“. Jonathan dos Santos erweckt gemeinsam mit seinem Ballettensemble alte Legenden zu neuem Leben, indem er Erzählkunst, Musik und Bewegung in einer einzigartigen Ballettproduktion vereint. Mit diesem innovativen Ansatz soll die reiche Tradition Schwerins geehrt und zugleich eine Brücke geschlagen werden zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Gleichzeitig verbindet die Ballettinszenierung Quid si sic Menschen aller Generationen und lässt sie gemeinsam die zeitlose Magie dieser Legenden erleben. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
Mi. 08.04.
20:00 Olaf Schubert und seine Freunde
Olaf Schubert und seine Freunde – Jetzt oder now! Dass ein Gedankengigant wie Olaf Schubert auf alle Fragen eine Antwort weiß, gilt als Grundschulwissen. Doch nun macht Schubert den nächsten großen Schritt. Er stellt Fragen. Wichtige Fragen, wie eben jene – „Jetzt oder now?“. Also eine Frage, die selbst Fragen stellt. Dass sich hierbei der Schwanz ins Gesicht beißt, ist des Künstlers ureigenstes Anliegen. Wie nebenbei schuf er mit dieser Frage einen Programmtitel mit internationalem Sound. Daran erkennen wir, Schubert ist mittlerweile multilingual – wenn nicht gar zweisprachig. Ganz oben angekommen auf der Spitze des Eisbergs der Globalisierung, steht ihm nun alles offen. Die ganze Welt. Aber trotzdem bleibt uns der Ausnahmekünstler treu, denn er gibt auch Konzerte in Deutschland, nicht viele, aber immerhin ca. 745. Das zeigt, er hat das geschafft, was nur Wenigen gelingt, trotz des gigantischen Erfolgs bodenständig zu bleiben. Ein Olaf zum Anfassen möchte er sein. Leider jedoch, tut dies kaum jemand, wie er gegenüber einem großen Nachrichtenmagazin unlängst gestand. Auf der Bühne erfindet sich Schubert abermals völlig neu und genau deshalb bleibt er ganz der Alte. Er geht konsequent seinen Weg, ist aber keiner, der rote Linien überschreitet. Nein – er untergräbt sie. Gelbe Linien hingegen überspringt er. Dadurch ist er in der Lage, Grenzen zu verschieben, auch unsichtbare, in alle Richtungen gleichzeitig. Wie er das vollbringt, weiß er wohl selbst nicht. Ihn während seiner Show dabei beobachten zu dürfen, ist jedoch ein grandioses Faszinosum, denn sogar diese oder jene Flachsrakete wird währenddessen noch gezündet. Drum sagen fast alle (selbst seine Oma), die ihn jemals live erleben durften, einfach tiefst ergriffen: Danke, Olaf! Seine Freunde Jochen M. Barkas und Herr Stephan sind selbstverständlich wie immer mit dabei Ticketservice Sport- und Kongresshalle ist wie folgt erreichbar: Mo.: 9:30 – 16:30 Uhr Di.: 9:30 – 18:00 Uhr Mi.: 9:30 – 16:30 Uhr Do.: 9:30 – 18:00 Uhr Fr.: 9:30 – 16:30 Uhr Tel.: (0385) 76 190-190 Email: ticketservice@stadthalle-schwerin.de, Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Sport- und Kongresshalle, Wittenburger Str. 118
Fr. 10.04.
18:30 DAS MUSICAL DINNER
Musik beflügelt und beseelt uns, nimmt uns mit in die Welt der Phantasie und Emotionen und lässt uns den Alltag vergessen. Es gibt kaum eine Geschichte, die die Menschen nicht in Form eines Musicals verzaubert hat. Wir laden Sie herzlich ein, unsere beiden Musicalprofis auf eine musikalische und kulinarische Reise zu begleiten, und hautnah dabei zu sein, wenn Donna mit Mamma Mia! die Bude rockt oder die Tränen in Elisabeths Augen funkeln. Spannung, Emotionen, Nostalgie und jede Menge Gaumenfreuden - die neue Dinnershow ist für die Musical-Liebhaber und Gourmets unter Ihnen definitiv ein Muss. Lassen Sie sich von unseren professionellen Sängern verzaubern und in die Welt der beliebtesten Klassiker, wie Mamma Mia!, Tanz der Vampire, Elisabeth oder Grease entführen. Aber auch an moderneren Musicalhighlights wird Ihnen einiges geboten. Beim Musical-Dinner ist für jeden etwas dabei, denn Sie müssen sich nicht nur für ein Musical entscheiden, sondern erleben die gesamte Bandbreite der Evergreens, romantischen Duette und Showstopper aus der ersten Reihe. Vergessen Sie für ein paar Stunden alles um sich herum, geben Sie sich voll und ganz der Show hin und genießen Sie zwischendurch das köstliche Mehr-Gänge-Menü, das den Abend perfekt abrundet. Erleben Sie „Das Musical-Dinner“ mit allen Sinnen und teilen Sie Ihre Leidenschaft für Musicals und gutes Essen mit dem Ensemble und anderen Fans. Gänsehaut ist hier vorprogrammiert. Sie sind auf den Geschmack gekommen? Dann sichern Sie sich jetzt Tickets für „Das Musical-Dinner“ und erleben Sie einen einzigartigen Abend wie am Broadway! Wir freuen uns auf Sie! Tickets: SCHWERINER SCHLOSS RESTAURANT; https://www.das-kriminal-dinner.de/krimidinner-tatorte/schwerin / Schloss Schwerin, Lennéstraße 1
19:00 4. Sinfoniekonzert
Programm: Johannes Brahms – Tragische Ouvertüre d-Moll op. 81 Richard Strauss – Don Juan. Tondichtung op. 20 Unsuk Chin – subito con forza Ludwig van Beethoven – Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93 Zwischen Klanggewalt und feinem Witz. Brahms’ Tragische Ouvertüre entfaltet eine düstere, leidenschaftliche Klanglandschaft, die tief berührt. Darauf folgt Strauss’ Don Juan, ein opulentes Feuerwerk voller Dramatik und Sinnlichkeit, das die Welt des legendären Verführers musikalisch zum Leben erweckt. In subito con forza begegnet uns ein greller, kontrastreicher Reflex auf Beethoven – explosiv und faszinierend. Schließlich präsentiert sich Beethoven selbst in seiner 8. Sinfonie, augenzwinkernd und überraschend, virtuos und alles andere als brav. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
Sa. 11.04.
19:00 4. Sinfoniekonzert
Programm: Johannes Brahms – Tragische Ouvertüre d-Moll op. 81 Richard Strauss – Don Juan. Tondichtung op. 20 Unsuk Chin – subito con forza Ludwig van Beethoven – Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93 Zwischen Klanggewalt und feinem Witz. Brahms’ Tragische Ouvertüre entfaltet eine düstere, leidenschaftliche Klanglandschaft, die tief berührt. Darauf folgt Strauss’ Don Juan, ein opulentes Feuerwerk voller Dramatik und Sinnlichkeit, das die Welt des legendären Verführers musikalisch zum Leben erweckt. In subito con forza begegnet uns ein greller, kontrastreicher Reflex auf Beethoven – explosiv und faszinierend. Schließlich präsentiert sich Beethoven selbst in seiner 8. Sinfonie, augenzwinkernd und überraschend, virtuos und alles andere als brav. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
So. 12.04.
16:00 4. Sinfoniekonzert
Programm: Johannes Brahms – Tragische Ouvertüre d-Moll op. 81 Richard Strauss – Don Juan. Tondichtung op. 20 Unsuk Chin – subito con forza Ludwig van Beethoven – Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93 Zwischen Klanggewalt und feinem Witz. Brahms’ Tragische Ouvertüre entfaltet eine düstere, leidenschaftliche Klanglandschaft, die tief berührt. Darauf folgt Strauss’ Don Juan, ein opulentes Feuerwerk voller Dramatik und Sinnlichkeit, das die Welt des legendären Verführers musikalisch zum Leben erweckt. In subito con forza begegnet uns ein greller, kontrastreicher Reflex auf Beethoven – explosiv und faszinierend. Schließlich präsentiert sich Beethoven selbst in seiner 8. Sinfonie, augenzwinkernd und überraschend, virtuos und alles andere als brav. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
Mi. 15.04.
19:00 Sweeney Todd – Der teuflische Barbier aus der Fleet Street
Ein Musical-Thriller. Musik und Gesangstexte von Stephen Sondheim, Buch von Hugh Wheeler nach dem gleichnamigen Stück von Christopher Bond. Deutsche Fassung von Wilfried Steiner und Roman „Rache ist ein Gericht, das man kalt serviert.“ Benjamin Barker kehrt nach Jahren der Verbannung zurück nach London – mit neuem Namen und düsteren Absichten. Als Sweeney Todd eröffnet er in der Fleet Street einen Herrensalon über der Bäckerei von Mrs. Lovett. Er will sich an Richter Turpin rächen, der ihn einst zu Unrecht nach Australien deportieren ließ, um sich seine Frau und seine Tochter unter den Nagel zu reißen. Todds Rasiermesser soll Turpin ins Jenseits befördern. Das makabre Geschäftsmodell, das er gemeinsam mit Mrs. Lovett entwickelt, kommt ihm dabei gerade recht: Frisch rasiert ist halb serviert. Die Kunden, die in Todds Barbierstuhl Platz nehmen, landen eine Etage tiefer – in Mrs. Lovetts Fleischpasteten, die sich bald größter Beliebtheit erfreuen. Während draußen Bettler:innen durch die Gassen streichen und Matrosen ihre Liebe besingen, zieht bei dem Barbier der Wahnsinn ein – und reißt alles mit sich. Stephen Sondheim kreierte mit Sweeney Todd ein vielschichtiges Werk voll schwarzem Humor und bissiger Gesellschaftskritik, dessen Klangwelt von musikalischer Miniatur bis hin zu opernhafter Wucht reicht. Seit seiner Uraufführung 1979 am Broadway gilt es als Meilenstein des modernen Musiktheaters. Vom Komponisten selbst als „schwarze Operette“ bezeichnet, gewährt das Stück tiefe Einblicke in Todds Verwandlung vom Opfer zum Täter. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
Fr. 17.04.
18:30 Das Kriminaldinner: Ein Behördenmord
Keiner hat es gemerkt, aber es ist so: Die Behörden werden bürgernäher! In der Praxis heißt das: Gerade in Zeiten von Corona und Nachcorona gehen die Bürger nicht mehr zum Amt, sondern das Amt geht zum Bürger! Das Ordnungsamt kommt samt Mobilar, Akten sowie einer bemüht gendergerechten Grundhaltung zum Veranstaltungsort und bringt dem Bürger alle möglichen Regeln näher. Leider haben sich die anwesenden Beamten Herr Trapp, Frau Kluge-Klug-Schimmler (mittlerer Dienst), sowie Herr Hardler und Frau Nordmann (einfacher Dienst) noch nicht an die neuen Gegebenheiten gewöhnt. Deswegen geraten sie in Stress, Streit und Kompetenzgerangel, und auf einmal wird ein Beamter mit einem Aktenordner erschlagen!! Das war Mord...., "Ein Behördenmord"! Tickets: Krimidinner Schwerin | Das Kriminal Dinner / Schloss Schwerin, Lennéstraße 1
20:00 MTS
Jubiläumstour "50 Jahre erst LP" Das Trio, dessen Name sich aus den Anfangsbuchstaben der Nachnamen der Gründungsmitglieder herleitet, interpretierte den Bandnamen bald ironisch in Mut, Tatendrang und Schönheit bzw. gelegentlich auch männlich, temperamentvoll und schnuckelig um. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22
Sa. 18.04.
17:00 KONZERTVEREIN SCHWERIN: Goldmund Quartett
mit Florian Schötz (Violine), Pinchas Adt (Violine), Christoph Vandory (Viola) und Raphael Paratore (Violoncello) In der Welt der Streichquartette, zumal der führenden, dürfte es relativ einmalig sein, dass sich die Mitglieder nicht erst in der Hochschule, sondern bereits am Gymnasium kennenlernen. Die „vielschichtige Homogenität“ (Süddeutsche Zeitung) des Goldmund Quartetts mag auch damit zu tun haben. Dank einer um weitere drei Jahre verlängerten Leihgabe der Nippon Foundation dürfen Sie ihr exquisites Spiel auf dem wertvollen „Paganini-Quartett“ aus der Werkstatt Antonio Stradivaris entfalten. Tickets 20,- - 28,- / 10,- - 14,- ermäßigt unter https://konzertverein-schwerin.de/konzerte/ / Neustädtisches Palais, Puschkinstraße 19
17:00 Konzertverein Schwerin: GOLDMUND QUARTETT – Streichquartette von Brahms, Schubert und Weinberg
In der Welt der Streichquartette, zumal der führenden, dürfte es relativ einmalig sein, dass sich die Mitglieder nicht erst in der Hochschule, sondern bereits am Gymnasium kennenlernen. Die „vielschichtige Homogenität“ (Süddeutsche Zeitung) des Goldmund Quartetts mag auch damit zu tun haben. Dank einer um weitere drei Jahre verlängerten Leihgabe der Nippon Foundation dürfen Sie ihr exquisites Spiel auf dem wertvollen „Paganini-Quartett“ aus der Werkstatt Antonio Stradivaris entfalten. Franz Schubert: Streichquartett Es-Dur D 87 Mieczysław Weinberg: Streichquartett B-Dur op. 27 Johannes Brahms: Streichquartett a-Moll op. 51 Nr. 2 Florian Schötz (Violine) Pinchas Adt (Violine) Christoph Vandory (Viola) Raphael Paratore (Violoncello) Tickets: Tickets: Touristinformation, Am Markt 14, 19055 Schwerin zum FEINSPITZ, Puschkinstr. 28, 19055 Schwerin GOLDMUND QUARTETT - konzerte: Einzelseiten-Layout - konzertverein-schwerin.de / Goldener Saal im Neustädtischen Palais, Puschkinstraße 19
19:00 Im falschen Film – Komödie von Petr Zelenka
„Das war die schlechteste Vorstellung meines Lebens.“ Der Vorhang geht hoch, komme was wolle. Und hoffentlich merkt niemand, dass in dieser Komödie so einiges schief läuft – und das nicht nur bei dem Paar im Stück. Das hat nämlich zur Dinner-Party neben der guten Freundin mit ihrem neuen Partner aus Versehen auch noch deren Exmann eingeladen. Auf gar keinen Fall dürfen die beiden aufeinandertreffen. In aberwitzigen Aktionen versucht das Paar nun, das Missgeschick zu vertuschen und die Katastrophe so gut es geht zu verhindern. Doch noch mehr rumort es hinter den Kulissen! Denn eigentlich handelt es sich bei der Komödie über das verpatzte Party-Dinner um ein Stück für sieben Personen. Weil der überwiegende Teil der Besetzung allerdings mittlerweile gekündigt hat und der einzige noch verbliebene Kollege in letzter Sekunde auch noch absagt, bleibt den beiden anwesenden Schauspieler:innen nichts anderes übrig, als kurzerhand alle anderen Rollen zu übernehmen. Das erfordert schnelle Umzüge und Improvisationstalent. Aber schon gleich zu Beginn des Stücks will einem der beiden partout der Text nicht einfallen. Dachte er doch bis eben noch, er sei heute zum Synchronsprechen geladen … Auf der Vorbühne im Theaterzelt inszeniert Steffi Kühnert diese rasante Komödie nach Motiven von Komödienmeister Michael Frayn (Der nackte Wahnsinn) als gewaltigen Theaterspaß, über die kleinen und großen Katastrophen auf, vor und hinter der Bühne – oder auch: unser täglich Brot. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
21:00 Mandowar
Klassiker wie AC/DCs „Hells Bells“, Metallicas „Enter Sandman“ oder Alice Coopers „Poison“ wirken in den Mandowar-Versionen erstaunlich frisch. Aus Metal wird Polka, aus Rock wird Country. Mandowar gelingt ein verblüffender Stil-Crossover, der jedem Song eine ganz eigene Note verleiht. Die Mandoline spielt dabei immer eine tragende Rolle und prägte den Namen der Band. Manowar – die lauteste Band der Welt – stand bei der Namenswahl aber auch Pate. Natürlich fehlen Manowar-Hits nicht im über zwei-stündigem Programm der Band. Ihren Stil bezeichnen die Musiker selbst als Country-Folk-Metal. Fakt ist: Diese Band ist einzigartig und rockt einfach jedes Publikum. Seit Bandgründung im Jahr 2010 gab Mandowar über 600 Konzerte. Die drei Musiker aus Wetzlar spielten vor tausenden Zuschauern wie beim Wacken Open Air aber auch in kleinen Kneipen vor 50 Zuschauern. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22
Mi. 22.04.
19:00 Sweeney Todd – Der teuflische Barbier aus der Fleet Street
Ein Musical-Thriller. Musik und Gesangstexte von Stephen Sondheim, Buch von Hugh Wheeler nach dem gleichnamigen Stück von Christopher Bond. Deutsche Fassung von Wilfried Steiner und Roman „Rache ist ein Gericht, das man kalt serviert.“ Benjamin Barker kehrt nach Jahren der Verbannung zurück nach London – mit neuem Namen und düsteren Absichten. Als Sweeney Todd eröffnet er in der Fleet Street einen Herrensalon über der Bäckerei von Mrs. Lovett. Er will sich an Richter Turpin rächen, der ihn einst zu Unrecht nach Australien deportieren ließ, um sich seine Frau und seine Tochter unter den Nagel zu reißen. Todds Rasiermesser soll Turpin ins Jenseits befördern. Das makabre Geschäftsmodell, das er gemeinsam mit Mrs. Lovett entwickelt, kommt ihm dabei gerade recht: Frisch rasiert ist halb serviert. Die Kunden, die in Todds Barbierstuhl Platz nehmen, landen eine Etage tiefer – in Mrs. Lovetts Fleischpasteten, die sich bald größter Beliebtheit erfreuen. Während draußen Bettler:innen durch die Gassen streichen und Matrosen ihre Liebe besingen, zieht bei dem Barbier der Wahnsinn ein – und reißt alles mit sich. Stephen Sondheim kreierte mit Sweeney Todd ein vielschichtiges Werk voll schwarzem Humor und bissiger Gesellschaftskritik, dessen Klangwelt von musikalischer Miniatur bis hin zu opernhafter Wucht reicht. Seit seiner Uraufführung 1979 am Broadway gilt es als Meilenstein des modernen Musiktheaters. Vom Komponisten selbst als „schwarze Operette“ bezeichnet, gewährt das Stück tiefe Einblicke in Todds Verwandlung vom Opfer zum Täter. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
Do. 23.04.
19:30 Kolle witte Mann
Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob, Niederdeutsch von Rolf Petersen „Dat Best wier, Se sprütten noch dat Logo von de GRÜNEN up de Urne un ersetten denn’ Paster dörch Conchita Wurst!“ Nicht einmal sterben kann man noch in Ruhe. Eigentlich war die Trauerfeier für Firmenchef Gernot Steinfels perfekt geplant. Die Gemeinde hat sich eingefunden, der Pfarrer steht bereit, der Kranz ist drapiert. Da entzündet sich innerhalb der Führungsriege der „Feinwäsche Steinfels GmbH“ eine hitzige Diskussion. Denn mit dem Text auf der Schleife des Kranzes, „In tiefer Trauer, deine Mitarbeiter“, fühlen sich einige weibliche Angestellte des Betriebes einfach nicht gemeint und auch das Marketing befürchtet einen Shitstorm auf den Social-Media-Kanälen. Einer solchen „Wokeness“ wie Gendersternchen möchte Horst Bohne, der Geschäftsführer in spe, allerdings keinen Raum geben. Und so kommt ein Schlagabtausch ins Rollen zwischen Boomern und Generation Z, zwischen Feminist:innen und Konservativen, über Me Too, sexistische Firmenwerbung, Body-Shaming … Das Autorenduo Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob, bekannt unter anderem durch die Serie Pastewka und für Stromberg mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet, wirft nach der erfolgreichen Komödie Extrawurst erneut einen kritischen, aber durchaus humorvollen Blick auf die aktuellen gesellschaftlichen Diskussionen unserer Zeit. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / M*Halle in der ehemaligen SVZ-Druckerei, Gutenbergstr. 1
Fr. 24.04.
18:30 Der Polterabendkiller
Der Polterabend von Madlen und Dennis soll ein unvergessliches Highlight werden. Mit Freunden, Verwandten und Kollegen will das junge Paar die bevorstehende Vermählung feiern. Mitten in der Feier kommt es jedoch zu einem schrecklichen Zwischenfall. Ein nicht gerade unwichtiger Gast wurde ermordet. Nur gut, dass der Brautvater Hans-Peter Windisch Polizeihauptwachtmeister und Hobbyjäger ist. Gemeinsam mit seiner Freundin Kriminalkommissarin „Härter Schimpanski“ will er den Täter überführen, um den Polterabend seiner Tochter zu retten. Mit viel Humor nehmen Sie die Ermittlungen auf. Wird es den beiden Ermittlern gelingen den Fall zu lösen? Tickets: Krimidinner Schwerin | Das Kriminal Dinner / Schloss Schwerin, Lennéstraße 1
19:00 Quid si sic – Wenn Legenden erwachen… Ein Ballettabend von Jonathan dos Santos
Das Ballett Schwerin bringt erstmals eine der faszinierendsten Geschichten Schwerins auf die Bühne: Die Legenden vom „Petermännchen“. Jonathan dos Santos erweckt gemeinsam mit seinem Ballettensemble alte Legenden zu neuem Leben, indem er Erzählkunst, Musik und Bewegung in einer einzigartigen Ballettproduktion vereint. Mit diesem innovativen Ansatz soll die reiche Tradition Schwerins geehrt und zugleich eine Brücke geschlagen werden zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Gleichzeitig verbindet die Ballettinszenierung Quid si sic Menschen aller Generationen und lässt sie gemeinsam die zeitlose Magie dieser Legenden erleben. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
20:00 Martin Sierp
Er erobert die Herzen seines Publikums mit viel Witz, Charme und schier unerschöpflichem Improvisationstalent im Sturm. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22
Sa. 25.04.
19:00 Im falschen Film – Komödie von Petr Zelenka
„Das war die schlechteste Vorstellung meines Lebens.“ Der Vorhang geht hoch, komme was wolle. Und hoffentlich merkt niemand, dass in dieser Komödie so einiges schief läuft – und das nicht nur bei dem Paar im Stück. Das hat nämlich zur Dinner-Party neben der guten Freundin mit ihrem neuen Partner aus Versehen auch noch deren Exmann eingeladen. Auf gar keinen Fall dürfen die beiden aufeinandertreffen. In aberwitzigen Aktionen versucht das Paar nun, das Missgeschick zu vertuschen und die Katastrophe so gut es geht zu verhindern. Doch noch mehr rumort es hinter den Kulissen! Denn eigentlich handelt es sich bei der Komödie über das verpatzte Party-Dinner um ein Stück für sieben Personen. Weil der überwiegende Teil der Besetzung allerdings mittlerweile gekündigt hat und der einzige noch verbliebene Kollege in letzter Sekunde auch noch absagt, bleibt den beiden anwesenden Schauspieler:innen nichts anderes übrig, als kurzerhand alle anderen Rollen zu übernehmen. Das erfordert schnelle Umzüge und Improvisationstalent. Aber schon gleich zu Beginn des Stücks will einem der beiden partout der Text nicht einfallen. Dachte er doch bis eben noch, er sei heute zum Synchronsprechen geladen … Auf der Vorbühne im Theaterzelt inszeniert Steffi Kühnert diese rasante Komödie nach Motiven von Komödienmeister Michael Frayn (Der nackte Wahnsinn) als gewaltigen Theaterspaß, über die kleinen und großen Katastrophen auf, vor und hinter der Bühne – oder auch: unser täglich Brot. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
20:00 Michy Reincke
Als Verfechter ungehemmter Daseinsfreude sind Michy Reincke und seine unübertrefflich aufspielende Band Garanten dafür, die Lebensgeister ihres Publikums zu wecken. Abgesehen von der hohen musikalischen Qualität wirken kluger Humor, Gelassenheit und erhellende und leidenschaftliche Textbeiträge als zuverlässige Parameter für bleibende Erlebnisse erfrischender Unterhaltung. Michy-Reincke-Konzert-Abende sind eine umfassende Erinnerung an das reine Vergnügen, am Leben zu sein. Die Mission der Musiker ist offensichtlich. Sie wollen mit ihrem Vortrag ein Publikum auf andere Gedanken bringen, aufmuntern und inspirieren, bis die Menschen vor Freude in den Sitzen schaukeln oder beginnen zu singen und zu tanzen. Ein wirkliches Vergnügen erleben. „Das reinste Vergnügen“ eben. Außerdem werden Song-Klassiker wie u. a. „Taxi nach Paris“, „Nächte übers Eis“ und „Valérie, Valérie“ gemeinsam mit dem Publikum zelebriert. Wer nach einer Möglichkeit zur vorfestlichen Stärkung seiner Sinne sucht, ist hier goldrichtig! Und man sollte nie eine Freude aufschieben ... Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22
So. 26.04.
17:00 Quid si sic – Wenn Legenden erwachen… Ein Ballettabend von Jonathan dos Santos
Das Ballett Schwerin bringt erstmals eine der faszinierendsten Geschichten Schwerins auf die Bühne: Die Legenden vom „Petermännchen“. Jonathan dos Santos erweckt gemeinsam mit seinem Ballettensemble alte Legenden zu neuem Leben, indem er Erzählkunst, Musik und Bewegung in einer einzigartigen Ballettproduktion vereint. Mit diesem innovativen Ansatz soll die reiche Tradition Schwerins geehrt und zugleich eine Brücke geschlagen werden zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Gleichzeitig verbindet die Ballettinszenierung Quid si sic Menschen aller Generationen und lässt sie gemeinsam die zeitlose Magie dieser Legenden erleben. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
Di. 28.04.
19:00 Quid si sic – Wenn Legenden erwachen… Ein Ballettabend von Jonathan dos Santos
Das Ballett Schwerin bringt erstmals eine der faszinierendsten Geschichten Schwerins auf die Bühne: Die Legenden vom „Petermännchen“. Jonathan dos Santos erweckt gemeinsam mit seinem Ballettensemble alte Legenden zu neuem Leben, indem er Erzählkunst, Musik und Bewegung in einer einzigartigen Ballettproduktion vereint. Mit diesem innovativen Ansatz soll die reiche Tradition Schwerins geehrt und zugleich eine Brücke geschlagen werden zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Gleichzeitig verbindet die Ballettinszenierung Quid si sic Menschen aller Generationen und lässt sie gemeinsam die zeitlose Magie dieser Legenden erleben. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
Mi. 29.04.
19:30 Kolle witte Mann
Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob, Niederdeutsch von Rolf Petersen „Dat Best wier, Se sprütten noch dat Logo von de GRÜNEN up de Urne un ersetten denn’ Paster dörch Conchita Wurst!“ Nicht einmal sterben kann man noch in Ruhe. Eigentlich war die Trauerfeier für Firmenchef Gernot Steinfels perfekt geplant. Die Gemeinde hat sich eingefunden, der Pfarrer steht bereit, der Kranz ist drapiert. Da entzündet sich innerhalb der Führungsriege der „Feinwäsche Steinfels GmbH“ eine hitzige Diskussion. Denn mit dem Text auf der Schleife des Kranzes, „In tiefer Trauer, deine Mitarbeiter“, fühlen sich einige weibliche Angestellte des Betriebes einfach nicht gemeint und auch das Marketing befürchtet einen Shitstorm auf den Social-Media-Kanälen. Einer solchen „Wokeness“ wie Gendersternchen möchte Horst Bohne, der Geschäftsführer in spe, allerdings keinen Raum geben. Und so kommt ein Schlagabtausch ins Rollen zwischen Boomern und Generation Z, zwischen Feminist:innen und Konservativen, über Me Too, sexistische Firmenwerbung, Body-Shaming … Das Autorenduo Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob, bekannt unter anderem durch die Serie Pastewka und für Stromberg mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet, wirft nach der erfolgreichen Komödie Extrawurst erneut einen kritischen, aber durchaus humorvollen Blick auf die aktuellen gesellschaftlichen Diskussionen unserer Zeit. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / M*Halle in der ehemaligen SVZ-Druckerei, Gutenbergstr. 1
Do. 30.04.
18:30 DER LETZTE JOINT DER MARIE JUANA – EIN HIPPIE KRIMI
Das Jahr 1999 neigt sich dem Ende zu und das neue Jahrtausend steht bevor. Doch Sabine, ein junggebliebener Althippie, und ihr Kind Michi verbleiben noch in der Flower-Power-Ära. Bei Michi hält sich die Power allerdings in Grenzen. Der Alltag ist geprägt von "Peace, Pot und freier Liebe", wobei Marihuana eine entscheidende Rolle spielt. In einer Atmosphäre von Toleranz, Respekt und Gelassenheit diskutiert Sabine gerne ausgiebig die essenziellen Fragen des Lebens: Weltfrieden, Völkerverständigung, das Ende des Kapitalismus und sogar die Befürchtung, dass am 31. Dezember die Lichter ausgehen könnten, bedingt durch IT-Systeme. Einig sind sich die beiden dabei nicht wirklich, und langsam sehnen sie sich nach Veränderung – sie sind reif für die Insel. Die Einladung zur großen Millenniumsparty "HIGH END" auf der winzigen Insel Hellegraskog kommt da gerade recht. Die Insel, im Besitz des Strandkorb-Tycoon Tim le Ary, dient als Austragungsort eines Retreats zur "Öffnung" anlässlich des 30. Jubiläums von Woodstock. Der Geist der 70er Jahre wird beschworen und die bunt gemischten Teilnehmer, vom Alt-68er Hippie bis zu den 90s Partygirls, tauchen tief in die noch nicht ganz vergessene Welt ein. Mit und im Gras wird beherzt und substanziell an sich gearbeitet. Doch dann geschieht das Unfassbare - ein Mord inmitten der Atmosphäre von Liebe, Frieden und Glückseligkeit. Eine leblose Gestalt liegt im weißen Sand. Wer hat Marie Juana über die Klippe gestoßen? War es ein Wunsch abzuheben, oder steckt mehr dahinter? War es gar ein Unfall? Entdecken Sie die Wahrheit, indem Sie zusammen mit dem Ermittlerpaar Schall und Rauch zwischen Mantras und Makrelen ermitteln. Tickets: SCHWERINER SCHLOSS RESTAURANT; https://www.das-kriminal-dinner.de/krimidinner-tatorte/schwerin / Schloss Schwerin, Lennéstraße 1
Fr. 01.05.
17:00 Z.l.M.i.d.S.: Sweeney Todd – Der teuflische Barbier aus der Fleet Street
Ein Musical-Thriller. Musik und Gesangstexte von Stephen Sondheim, Buch von Hugh Wheeler nach dem gleichnamigen Stück von Christopher Bond. Deutsche Fassung von Wilfried Steiner und Roman „Rache ist ein Gericht, das man kalt serviert.“ Benjamin Barker kehrt nach Jahren der Verbannung zurück nach London – mit neuem Namen und düsteren Absichten. Als Sweeney Todd eröffnet er in der Fleet Street einen Herrensalon über der Bäckerei von Mrs. Lovett. Er will sich an Richter Turpin rächen, der ihn einst zu Unrecht nach Australien deportieren ließ, um sich seine Frau und seine Tochter unter den Nagel zu reißen. Todds Rasiermesser soll Turpin ins Jenseits befördern. Das makabre Geschäftsmodell, das er gemeinsam mit Mrs. Lovett entwickelt, kommt ihm dabei gerade recht: Frisch rasiert ist halb serviert. Die Kunden, die in Todds Barbierstuhl Platz nehmen, landen eine Etage tiefer – in Mrs. Lovetts Fleischpasteten, die sich bald größter Beliebtheit erfreuen. Während draußen Bettler:innen durch die Gassen streichen und Matrosen ihre Liebe besingen, zieht bei dem Barbier der Wahnsinn ein – und reißt alles mit sich. Stephen Sondheim kreierte mit Sweeney Todd ein vielschichtiges Werk voll schwarzem Humor und bissiger Gesellschaftskritik, dessen Klangwelt von musikalischer Miniatur bis hin zu opernhafter Wucht reicht. Seit seiner Uraufführung 1979 am Broadway gilt es als Meilenstein des modernen Musiktheaters. Vom Komponisten selbst als „schwarze Operette“ bezeichnet, gewährt das Stück tiefe Einblicke in Todds Verwandlung vom Opfer zum Täter. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
Sa. 02.05.
19:00 Z.l.M.i.d.S.: Quid si sic – Wenn Legenden erwachen… Ein Ballettabend von Jonathan dos Santos
Das Ballett Schwerin bringt erstmals eine der faszinierendsten Geschichten Schwerins auf die Bühne: Die Legenden vom „Petermännchen“. Jonathan dos Santos erweckt gemeinsam mit seinem Ballettensemble alte Legenden zu neuem Leben, indem er Erzählkunst, Musik und Bewegung in einer einzigartigen Ballettproduktion vereint. Mit diesem innovativen Ansatz soll die reiche Tradition Schwerins geehrt und zugleich eine Brücke geschlagen werden zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Gleichzeitig verbindet die Ballettinszenierung Quid si sic Menschen aller Generationen und lässt sie gemeinsam die zeitlose Magie dieser Legenden erleben. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
Do. 07.05.
19:00 Im falschen Film – Komödie von Petr Zelenka
„Das war die schlechteste Vorstellung meines Lebens.“ Der Vorhang geht hoch, komme was wolle. Und hoffentlich merkt niemand, dass in dieser Komödie so einiges schief läuft – und das nicht nur bei dem Paar im Stück. Das hat nämlich zur Dinner-Party neben der guten Freundin mit ihrem neuen Partner aus Versehen auch noch deren Exmann eingeladen. Auf gar keinen Fall dürfen die beiden aufeinandertreffen. In aberwitzigen Aktionen versucht das Paar nun, das Missgeschick zu vertuschen und die Katastrophe so gut es geht zu verhindern. Doch noch mehr rumort es hinter den Kulissen! Denn eigentlich handelt es sich bei der Komödie über das verpatzte Party-Dinner um ein Stück für sieben Personen. Weil der überwiegende Teil der Besetzung allerdings mittlerweile gekündigt hat und der einzige noch verbliebene Kollege in letzter Sekunde auch noch absagt, bleibt den beiden anwesenden Schauspieler:innen nichts anderes übrig, als kurzerhand alle anderen Rollen zu übernehmen. Das erfordert schnelle Umzüge und Improvisationstalent. Aber schon gleich zu Beginn des Stücks will einem der beiden partout der Text nicht einfallen. Dachte er doch bis eben noch, er sei heute zum Synchronsprechen geladen … Auf der Vorbühne im Theaterzelt inszeniert Steffi Kühnert diese rasante Komödie nach Motiven von Komödienmeister Michael Frayn (Der nackte Wahnsinn) als gewaltigen Theaterspaß, über die kleinen und großen Katastrophen auf, vor und hinter der Bühne – oder auch: unser täglich Brot. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
Fr. 08.05.
20:00 Filmkunstfest 2026: Kurzfilmnacht
Schon Kult beim FILMKUNSTFEST MV und ein Highlight: die KURZFILMNACHT. Es werden – von Animation bis zur Kurzdokumentation – humorvolle, an- rührende, nachdenkenswerte, avant- gardistische und subversive Themen behandelt. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22
Sa. 09.05.
17:00 KONZERTVEREIN SCHWERIN: Vogler Quartett
mit Tim Vogler (Violine), Frank Reinecke (Violine), Stefan Fehlandt (Viola) und Stephan Forck (Violoncello) Hinter der nüchternen Überschrift „Vogler-Quartett erspielte sich in Evian drei Preise“, die am 26. Mai 1986 im „Neuen Deutschland“ zu lesen war, verbirgt sich eine wahrhaft abenteuerliche Geschichte von vier Ost-Berliner Musikstudenten, die bis zum Tag der Abreise um ihre Pässe bangen mussten. Ihr erster Preis beim damals bedeutendsten Streichquartett-Wettbewerb katapultierte sie plötzlich in eine Karriere, die ihnen buchstäblich neue Welten öffnete: „Eine Welt auf sechzehn Saiten“ – so auch der Titel einer eindrücklichen Biografie dieses Ensembles. Tickets 20,- - 28,- / 10,- - 14,- ermäßigt unter https://konzertverein-schwerin.de/konzerte/ / Neustädtisches Palais, Puschkinstraße 19
17:00 Konzertverein Schwerin: VOGLER QUARTETT – Streichquartette von Berg, Grieg und Haydn
Hinter der nüchternen Überschrift „Vogler-Quartett erspielte sich in Evian drei Preise“, die am 26. Mai 1986 im „Neuen Deutschland“ zu lesen war, verbirgt sich eine wahrhaft abenteuerliche Geschichte von vier Ost-Berliner Musikstudenten, die bis zum Tag der Abreise um ihre Pässe bangen mussten. Ihr erster Preis beim damals bedeutendsten Streichquartett-Wettbewerb katapultierte sie plötzlich in eine Karriere, die ihnen buchstäblich neue Welten öffnete: „Eine Welt auf sechzehn Saiten“ – so auch der Titel einer eindrücklichen Biografie dieses Ensembles. Joseph Haydn: Streichquartett C-Dur op. 33 Nr. 3 Alban Berg: Lyrische Suite für Streichquartett Edward Grieg: Streichquartett g-Moll op. 27 Tim Vogler (Violine) Frank Reinecke (Violine) Stefan Fehlandt (Viola) Stephan Forck (Violoncello) Tickets: Tickets: Touristinformation, Am Markt 14, 19055 Schwerin zum FEINSPITZ, Puschkinstr. 28, 19055 Schwerin VOGLER QUARTETT - konzerte: Einzelseiten-Layout - konzertverein-schwerin.de / Goldener Saal im Neustädtischen Palais, Puschkinstraße 19
19:00 Im falschen Film – Komödie von Petr Zelenka
„Das war die schlechteste Vorstellung meines Lebens.“ Der Vorhang geht hoch, komme was wolle. Und hoffentlich merkt niemand, dass in dieser Komödie so einiges schief läuft – und das nicht nur bei dem Paar im Stück. Das hat nämlich zur Dinner-Party neben der guten Freundin mit ihrem neuen Partner aus Versehen auch noch deren Exmann eingeladen. Auf gar keinen Fall dürfen die beiden aufeinandertreffen. In aberwitzigen Aktionen versucht das Paar nun, das Missgeschick zu vertuschen und die Katastrophe so gut es geht zu verhindern. Doch noch mehr rumort es hinter den Kulissen! Denn eigentlich handelt es sich bei der Komödie über das verpatzte Party-Dinner um ein Stück für sieben Personen. Weil der überwiegende Teil der Besetzung allerdings mittlerweile gekündigt hat und der einzige noch verbliebene Kollege in letzter Sekunde auch noch absagt, bleibt den beiden anwesenden Schauspieler:innen nichts anderes übrig, als kurzerhand alle anderen Rollen zu übernehmen. Das erfordert schnelle Umzüge und Improvisationstalent. Aber schon gleich zu Beginn des Stücks will einem der beiden partout der Text nicht einfallen. Dachte er doch bis eben noch, er sei heute zum Synchronsprechen geladen … Auf der Vorbühne im Theaterzelt inszeniert Steffi Kühnert diese rasante Komödie nach Motiven von Komödienmeister Michael Frayn (Der nackte Wahnsinn) als gewaltigen Theaterspaß, über die kleinen und großen Katastrophen auf, vor und hinter der Bühne – oder auch: unser täglich Brot. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
Fr. 15.05.
19:00 Im falschen Film – Komödie von Petr Zelenka
„Das war die schlechteste Vorstellung meines Lebens.“ Der Vorhang geht hoch, komme was wolle. Und hoffentlich merkt niemand, dass in dieser Komödie so einiges schief läuft – und das nicht nur bei dem Paar im Stück. Das hat nämlich zur Dinner-Party neben der guten Freundin mit ihrem neuen Partner aus Versehen auch noch deren Exmann eingeladen. Auf gar keinen Fall dürfen die beiden aufeinandertreffen. In aberwitzigen Aktionen versucht das Paar nun, das Missgeschick zu vertuschen und die Katastrophe so gut es geht zu verhindern. Doch noch mehr rumort es hinter den Kulissen! Denn eigentlich handelt es sich bei der Komödie über das verpatzte Party-Dinner um ein Stück für sieben Personen. Weil der überwiegende Teil der Besetzung allerdings mittlerweile gekündigt hat und der einzige noch verbliebene Kollege in letzter Sekunde auch noch absagt, bleibt den beiden anwesenden Schauspieler:innen nichts anderes übrig, als kurzerhand alle anderen Rollen zu übernehmen. Das erfordert schnelle Umzüge und Improvisationstalent. Aber schon gleich zu Beginn des Stücks will einem der beiden partout der Text nicht einfallen. Dachte er doch bis eben noch, er sei heute zum Synchronsprechen geladen … Auf der Vorbühne im Theaterzelt inszeniert Steffi Kühnert diese rasante Komödie nach Motiven von Komödienmeister Michael Frayn (Der nackte Wahnsinn) als gewaltigen Theaterspaß, über die kleinen und großen Katastrophen auf, vor und hinter der Bühne – oder auch: unser täglich Brot. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
So. 17.05.
15:00 Im falschen Film – Komödie von Petr Zelenka
„Das war die schlechteste Vorstellung meines Lebens.“ Der Vorhang geht hoch, komme was wolle. Und hoffentlich merkt niemand, dass in dieser Komödie so einiges schief läuft – und das nicht nur bei dem Paar im Stück. Das hat nämlich zur Dinner-Party neben der guten Freundin mit ihrem neuen Partner aus Versehen auch noch deren Exmann eingeladen. Auf gar keinen Fall dürfen die beiden aufeinandertreffen. In aberwitzigen Aktionen versucht das Paar nun, das Missgeschick zu vertuschen und die Katastrophe so gut es geht zu verhindern. Doch noch mehr rumort es hinter den Kulissen! Denn eigentlich handelt es sich bei der Komödie über das verpatzte Party-Dinner um ein Stück für sieben Personen. Weil der überwiegende Teil der Besetzung allerdings mittlerweile gekündigt hat und der einzige noch verbliebene Kollege in letzter Sekunde auch noch absagt, bleibt den beiden anwesenden Schauspieler:innen nichts anderes übrig, als kurzerhand alle anderen Rollen zu übernehmen. Das erfordert schnelle Umzüge und Improvisationstalent. Aber schon gleich zu Beginn des Stücks will einem der beiden partout der Text nicht einfallen. Dachte er doch bis eben noch, er sei heute zum Synchronsprechen geladen … Auf der Vorbühne im Theaterzelt inszeniert Steffi Kühnert diese rasante Komödie nach Motiven von Komödienmeister Michael Frayn (Der nackte Wahnsinn) als gewaltigen Theaterspaß, über die kleinen und großen Katastrophen auf, vor und hinter der Bühne – oder auch: unser täglich Brot. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
Fr. 22.05.
20:00 Chin Meyer „Cash Man“
Der “Cash Man“ deckt die komischen Seiten der Wirtschaft auf und zeigt, wie humorvoll und gleichzeitig erhellend das Thema Geld sein kann. Chin Meyer, bekannt für seinen scharfzüngigen Witz und sein untrügliches Gespür für die Absurditäten unserer Wirtschaft, zeigt auf, wie absurd unsere Jagd nach dem schnellen Euro manchmal sein kann und lässt dabei kein Tabu unangetastet. Er präsentiert gesungene und getanzte Finanzprodukte und enttarnt die Lebenslügen nachhaltiger Kuschel-Investments, von windigen Geschäftsmännern bis zu den großen Blasen, die unsere Märkte prägen – beim Cash Man kommt jeder dran. Erheitern, um zu erweitern, sagt Chin Meyer sich und seinem Publikum. “Cash Man!“ ist nicht nur eine Show für Kabarett-Liebhaber, sondern für alle, die wissen, dass kein Geld der Welt ein Leben ohne Humor aufwiegt. Chin Meyer verspricht einen Abend voller Lacher, Erkenntnisse und vielleicht sogar ein paar nützliche Tipps, wie man das schnelle Geld besser nicht machen sollte. Komm zu “Cash Man! Die lustigsten Wege zum schnellen Geld!“ und finde heraus, warum Chin Meyer der unangefochtene Meister des Humor-Investments ist. Schnalle dich an, es wird ein wilder Ritt durch die Welt des Geldes – mit mehr Lachen als Zinsen! Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22
Sa. 23.05.
19:00 Z.l.m.i.d.S.: Im falschen Film – Komödie von Petr Zelenka
„Das war die schlechteste Vorstellung meines Lebens.“ Der Vorhang geht hoch, komme was wolle. Und hoffentlich merkt niemand, dass in dieser Komödie so einiges schief läuft – und das nicht nur bei dem Paar im Stück. Das hat nämlich zur Dinner-Party neben der guten Freundin mit ihrem neuen Partner aus Versehen auch noch deren Exmann eingeladen. Auf gar keinen Fall dürfen die beiden aufeinandertreffen. In aberwitzigen Aktionen versucht das Paar nun, das Missgeschick zu vertuschen und die Katastrophe so gut es geht zu verhindern. Doch noch mehr rumort es hinter den Kulissen! Denn eigentlich handelt es sich bei der Komödie über das verpatzte Party-Dinner um ein Stück für sieben Personen. Weil der überwiegende Teil der Besetzung allerdings mittlerweile gekündigt hat und der einzige noch verbliebene Kollege in letzter Sekunde auch noch absagt, bleibt den beiden anwesenden Schauspieler:innen nichts anderes übrig, als kurzerhand alle anderen Rollen zu übernehmen. Das erfordert schnelle Umzüge und Improvisationstalent. Aber schon gleich zu Beginn des Stücks will einem der beiden partout der Text nicht einfallen. Dachte er doch bis eben noch, er sei heute zum Synchronsprechen geladen … Auf der Vorbühne im Theaterzelt inszeniert Steffi Kühnert diese rasante Komödie nach Motiven von Komödienmeister Michael Frayn (Der nackte Wahnsinn) als gewaltigen Theaterspaß, über die kleinen und großen Katastrophen auf, vor und hinter der Bühne – oder auch: unser täglich Brot. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
So. 24.05.
20:00 greenbeats – Momentum Tour ‘26
Mitreißende Rhythmen, pulsierende Beats und eine energiegeladene Show – das ist greenbeats. Die Percussion-Gruppe begeistert seit Jahren ihr Publikum mit spektakulären Performances, die Musik und Entertainment auf höchstem Niveau vereinen. Ob auf großen Bühnen oder bei exklusiven Events – die Shows der Formation sind ein unvergessliches Erlebnis, das Musikfreunde jeden Alters in seinen Bann zieht. Die Erfolgsgeschichte von greenbeats beginnt in Deutschland, wo sich eine Gruppe talentierter Musiker zusammenschließt, um ihre Leidenschaft für Percussion zu teilen. Von Anfang an steht fest: Diese Band will mehr als nur Trommeln – sie will mit kreativen Arrangements, innovativen Show-Elementen und einer einzigartigen Bühnenpräsenz neue Maßstäbe setzen. Schon bald erspielen sie sich eine wachsende Fangemeinde und treten nicht nur national, sondern auch international auf. Rhythmus im Blut Die Mitglieder von greenbeats sind mehr als nur Musiker – sie sind Entertainer mit einer beeindruckenden Bühnenpräsenz. Mit einer Mischung aus klassischen Percussion-Instrumenten, Alltagsgegenständen und elektronischen Elementen kreieren sie einen einzigartigen Sound, der in die Beine geht. Ihre Shows sind ein Feuerwerk aus Klang, Licht und Bewegung, bei denen jedes Detail perfekt aufeinander abgestimmt ist. Die Percussion-Künstler verstehen es meisterhaft, verschiedene Musikstile zu kombinieren und ihr Publikum mit überraschenden Momenten zu begeistern. Sie bringen die Faszination für Rhythmus auf eine neue Ebene und machen jedes Konzert zu einem interaktiven Erlebnis, bei dem das Publikum Teil der Show wird. Ticketservice Sport- und Kongresshalle ist wie folgt erreichbar: Mo.: 9:30 – 16:30 Uhr Di.: 9:30 – 18:00 Uhr Mi.: 9:30 – 16:30 Uhr Do.: 9:30 – 18:00 Uhr Fr.: 9:30 – 16:30 Uhr Tel.: (0385) 76 190-190 Email: ticketservice@stadthalle-schwerin.de, Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Sport- und Kongresshalle, Wittenburger Str. 118
Fr. 29.05.
20:00 Sven Bensmann – „SVENOMENAL“
Es wird SVENOMENAL! Musiker, Komiker und Entertainer Sven Bensmann hat sich in den letzten Jahren in der deutschen Comedy-Landschaft einen Namen gemacht. Auch in seinem neuen Programm begeistert er wieder ein breites Publikum mit seiner freundschaftlich charismatischen Bühnenpräsenz. In SVENOMENAL sorgt das urbane Dorfkind und Dino-Boy Sven, an dem eine wahre Disneyprinzessin verloren gegangen ist, wieder für herzhafte Lacher. Und wenn die Pointen (mal gesprochen, mal gesungen) dann doch hier und da mit einem breiten Grinsen knapp an der Gürtellinie vorbeirauschen, drohen sie diese jedoch niemals zu unterschreiten. Sven bringt die perfekte Mischung aus klassischer Stand-up Comedy, handgemachter Musik, einer Singstimme, die neben lustigen Texten auch hochprofessionell anmutet und einem Publikum kollektive Gänsehaut beschert, auf die Bühne. Dazu kommt eine gehörige Portion an liebevollem Charisma, das jederzeit Raum für spektakuläre Improvisationen lässt. Nummern wie WITZE SINGEN, DAILY DISNEY, treffsichere Stimmimitationen à la Joe Cocker, Louis Armstrong, Elvis oder Herbert Grönemeyer ließen schon in der Vergangenheit so einige Besucher und Besucherinnen von Svens Shows glückserfüllt nach Hause schweben. Denn es braucht nicht mehr als COMEDY, MUSIK & LIEBE! Praktischerweise ist all das Sven Bensmann – und was daraus entsteht ist SVENOMENAL! Entgegen dem aktuellen Zeitgeist legt Sven in seinem neuen, abendfüllenden Solo-Programm „SVENOMENAL“ den Fokus auf Feelgood – Comedy, denn seine Witze sollen nicht spalten. Stattdessen verbindet er humorvoll und interaktiv alle Menschen im Publikum miteinander, sorgt für zwei Stunden Wir-Gefühl und lässt den nicht selten beschwerlichen grauen Alltag vergessen. Gewonnene Preise, wie der „Güldene August“ der Humorzone Dresden, der „Recklinghäuser Hurz“ oder der „Bremer Comedypreis“ untermauern, dass Sven Bensmann dort ist, wo er hingehört: Auf die großen Comedy – Bühnen des Landes! Neben seinen Live Perfomances ist er auch gern gesehener Gast bei TV Produktion wie Olafs Klub (MDR) und „Die besten Comedians Deutschlands“ (Sat.1) oder begeistert mit seinen Inhalten auf seinen Social-Media-Kanälen ein Millionenpublikum. Wer in den Genuss einer Live-Show von Sven Bensmann kommen möchte, sollte sich sein neues Programm „SVENOMENAL“ nicht entgehen lassen und ihn auf seiner deutschlandweiten Tour besuchen. Weitere Informationen, sowie alle Termine finden Sie unter: www.sven-bensmann.de Tickets: Sven Bensmann - "SVENOMENAL" - CLUB ZENIT Schwerin, oder in der Tourist- Information, Am Markt Schwerin / Club Zenit, Pappelgrund 15a
21:00 4 SWEDES
Sie lassen die größten ABBA-Hits in einer energiegeladenen und detailverliebten Show wieder aufleben – mit originalgetreuen Choreografien, beeindruckendem Gesang und mitreißender Live-Besetzung wird jeder Abend zum authentischen Konzerterlebnis für alle ABBA-Fans! Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22
Sa. 30.05.
17:00 Konzertverein Schwerin: THEODORE PLATT | KEVAL SHAH – Lieder von Schumann, Ravel, Gurney, Quilter, Warlock u. a.
Wenn die große Brigitte Fassbaender zu ihrem erlesenen „Eppaner Liedsommer“ nach Südtirol einlädt, dann darf man das als Ritterschlag verstehen. Theodore Platt und Keval Shah wurde diese Ehre zuteil. Auch in der Londoner Wigmore Hall haben der „rising star amongst baritones“ und der „equally prominent pianist“ schon ihre Visitenkarte abgegeben. Am Königlichen Opernhaus Kopenhagen feierte der Bariton als Mozarts Graf Almaviva und Rossini-Figaro große Erfolge und auch die Deutsche Grammophon hat schon ein Auge auf ihm. Robert Schumann: Dichterliebe op. 48Maurice Ravel: Histoires Naturelles Lieder und Songs von Gurney, Quilter, Warlock u. a. Theodore Platt (Bariton) Keval Shah (Klavier) Tickets: Touristinformation, Am Markt 14, 19055 Schwerin zum FEINSPITZ, Puschkinstr. 28, 19055 Schwerin THEODORE PLATT | KEVAL SHAH - konzerte: Einzelseiten-Layout - konzertverein-schwerin.de / Goldener Saal im Neustädtischen Palais, Puschkinstraße 19
17:00 KONZERTVEREIN SCHWERIN: Theodore Platt und Keval Shah
mit Theodore Platt (Bariton) und Keval Shah (Klavier) Wenn die große Brigitte Fassbaender zu ihrem erlesenen „Eppaner Liedsommer“ nach Südtirol einlädt, dann darf man das als Ritterschlag verstehen. Theodore Platt und Keval Shah wurde diese Ehre zuteil. Auch in der Londoner Wigmore Hall haben der „rising star amongst baritones“ und der „equally prominent pianist“ schon ihre Visitenkarte abgegeben. Am Königlichen Opernhaus Kopenhagen feierte der Bariton als Mozarts Graf Almaviva und Rossini-Figaro große Erfolge und auch die Deutsche Grammophon hat schon ein Auge auf ihm. Tickets 20,- - 28,- / 10,- - 14,- ermäßigt unter https://konzertverein-schwerin.de/konzerte/ / Neustädtisches Palais, Puschkinstraße 19
21:00 4 SWEDES
Sie lassen die größten ABBA-Hits in einer energiegeladenen und detailverliebten Show wieder aufleben – mit originalgetreuen Choreografien, beeindruckendem Gesang und mitreißender Live-Besetzung wird jeder Abend zum authentischen Konzerterlebnis für alle ABBA-Fans! Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22
Sa. 05.09.
20:00 The Hamburg Blues Band (30 Jahre DER SPEICHER)
Die Hamburg Blues Band steht für intensiven, clever arrangierten und live umwerfenden Roots Blues der regelmäßig Puristen ins mentale Wanken bringt. Denn die Truppe um den oft mit Joe Cocker verglichenen Sänger Gert Lange, vermengt brettharten Gitarren-Bluesrock so spielfreudig wie traditionsbewusst mit Soul, Psychedelic, Rhythm & Blues, Boogie & sogar Ausflüge in Jazz Gefilde. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22
Fr. 11.09.
20:00 Gina & Glinda – Fabelhafte Diven
Gina & Glinda ein Dragduo der Superlative bringt Entertainment auf ein ganz neues Level. Mit ihrem einzigartigen Stil und ihrer fesselnden Performance auf der Bühne, mit 100% Live Gesang, haben sie sich zu einem must see in der Drag Szene hochgearbeitet. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22
Sa. 12.09.
21:00 Andreas Kümmert
Andreas Kümmert ist einer DER Blues-, Rock Sänger aus Deutschland. Seine Stimme und seine Musik sind zeitlos. Die Songs auf dem neuen Album »Working Class Hero« sind emotional, tief, mitreißend, berührend und tröstend zugleich. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22
Fr. 18.09.
20:00 Lars Redlich
In seinem neuen Programm „Ein bisschen Lars muss sein!“ singt, swingt und springt der „Thermomix“ unter den Komikern von der Sopran-Arie in den Hip Hop, erklärt Mickie Krauses „Zehn nackte Frisösen“ zum Weltkulturerbe und sinniert über One-Night-Stands bei Eintagsfliegen. Endlich erklärt mal jemand, warum Schweizerdeutsch eine besondere Sinnlichkeit haben kann, wie Howard Carpendale „Ti Amo“ eigentlich singen wollte und warum Veganer*innen beim „Meat & Greet“ nicht dabei sein dürfen. Musikalisch brillant und sehr spontan ist auch sein Wunschkonzert auf Zuruf: Jeder Liedwunsch des Publikums muss gespielt werden, was zuverlässig mit Lachsalven und Rudelsingen endet. Der Abend überzeugt und ist ein zweistündiger Frontalangriff auf die Lachmuskeln! Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22
Sa. 19.09.
21:00 Gainsville
Gainesville ist nicht einfach nur eine Tribute-Band – sie sind DIE Tom Petty-Tribute-Bandin Deutschland. Mit großer Hingabe und Detailtreue bringen sie nicht nur die Hits von Tom Petty zum Leben, die jeder sofort wiedererkennt, sondern sie überraschen auch Rock-Feinschmecker mit deep cuts und Songs von Mudcrutch, den Travelling Wilburys sowie weiteren Stücken, die Tom Petty zu seinen Einflüssen zählte und auch immer wiederspielte. Gainesville, die Geburtsstadt von Tom Petty, mag zwar weit entfernt von Deutschland liegen, doch im Mai 2019 wurde in Haag i. OB bei München eine Band gegründet, die sich dieser musikalischen Legende verschrieben hat. Diese Band trägt stolz den Namen "Gainesville" und besteht aus vier leidenschaftlichen Musikern, die sich der Kunst des Heartland und Classic Rock verschrieben haben. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22
Fr. 25.09.
20:00 Till Frömmel
Impro-Comedy & Magie live! Irrwitziges Improvisationstalent trifft auf überraschende Zauberkunst: Till Frömmel begeistert mit rasanter Comedy und einzigartigen Illusionen rund um seine Heimat an der Ostsee – das Nordlicht ist um keinen Spruch verlegen und definitiv mit allen Salzwassern gewaschen! Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22
Fr. 02.10.
20:00 Ensemblemitglieder Academixer – „Sex ohne Reue“
Carolin Fischer und Ralf Bärwolff präsentieren Ihr vielversprechendes Programm "Sex ohne Reue". Mit ihrem Charme und scharfen Humor nehmen die beiden Künstler das Publikum mit auf eine Reise durch die komplexe Landschaft moderner Beziehungen. Die heutige Gesellschaft ist geprägt von ständigem Wandel. Die Vorstellung von Partnerschaft hat sich im Laufe der Jahre dramatisch verändert. Fischer und Bärwolff beleuchten in ihrem Programm die Vielfalt an Beziehungsmodellen und stellen die Frage, ob das Wechseln von Partnern inzwischen genauso alltäglich geworden ist wie das Wechseln von Versicherungen. Mit witzigen Anekdoten und pointierten Kommentaren regen sie zum Nachdenken an und sorgen gleichzeitig für ausgelassene Stimmung im Publikum. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22
Sa. 10.10.
21:00 The Love Beatles
Mit ihrer Entschlossenheit, dieses großartige musikalische Erbe der vier Pilzköpfe aus Liverpool weiterzutragen, präsentieren die Love Beatles eine Beatles Show in all ihren bunten Facetten. Über die detailverliebten Kostüme, dem authentischem Instrumentarium, der einzigartigen Bühnenperformance bis hin zum legendären Sound der Beatles. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22
Fr. 16.10.
20:00 Ausbilder Schmidt
Die Menschen werden von einem furchtbaren Virus heimgesucht. Das Luschen-Virus geht seine Runde! Die Männer verweichlichen zusehends. Neben männlich aussehen, soll er sensibel sein, zuhören können, kochen, putzen, und ja, Geld verdienen soll er auch noch. Der Mann darf nicht das verlieren, was ihn ausmacht: männlich sein! Fakt ist, das Luschen-Virus bleibt ein Leben lang im Körper, aber man kann damit leben. Ausbilder Schmidt gibt euch in seinen Comedy Programmen Die Lusche und Unkraut vergeht nicht! viele Tipps, Anregungen und Lebensweisheiten, um die Lusche in euch zu besiegen. Holger Müller (* 13. Februar 1969 in Idar-Oberstein) ist ein deutscher Komiker und Schauspieler, der in erster Linie für die von ihm verkörperte Figur Ausbilder Schmidt bekannt ist. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22
Fr. 23.10.
20:00 Busch Company
Die Busch Company – das sind Bernd Busch (Anarcho-Clown und Komiker), Alexander Merk (Zauberkünstler) und Tommy Feiler (Gitarre). Ein Komiker, ein Zauberer, ein Musiker – das ist die neue Company von Bernd Busch. Komischer, magischer und musikalischer! Comedy, moderne Musikclownerie, magische Wunder und Merkwürdigkeiten und großartige Livemusik. Ihre Performance ist ein komisch – magisch-musikalischer Cocktail, mit dem einzigartigen Busch-Humor, Alexander Merks großartigen Zauberkunststücken und gemeinsamen Darbietungen. Begleitet und inspiriert werden diese beiden Ausnahmekünstler von Tommy Feilers Gitarrenspiel, der Busch und Merk zu Höchstleitungen antreibt. Dieses Trio präsentiert Bühnenklassiker in neuem Gewand und wunderbare Eigenschöpfungen. Diese Show ist außergewöhnlich! Busch, Merk und Feiler stoßen die Tür zu neuen Wegen auf. Bühnenjazz. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22
Sa. 24.10.
20:00 Kulturnacht Schwerin: Pete & Kloppenburg
Jedes Jahr, wenn die Sommerzeit zu Ende geht und der Herbst beginnt, lädt Schwerin traditionell zur KULTURNACHT ein, in diesem Jahr am 24. Oktober. Die Besucher können vielfältige Veranstaltungen in Museen, Galerien, Ateliers, Kunstvereinen und Spielstätten erwarten und spannende Begegnungen mit Kunst, Tanz, Schauspiel und Literatur sowie mit den Künstlerinnen und Künstlern selbst erleben. Ungewöhnliche Orte verzaubern mit außergewöhnlicher Musik, quer durch alle musikalischen Genres. Erfahren Sie Historisches, werden Sie selbst kreativ und entdecken Sie kulinarische Köstlichkeiten. Im Speicher ist die Band Pete & Kloppenburg zu erleben. Wer bei Pete & Kloppenburg an langweilige Stangenware denkt, wird nun eines Besseren belehrt. Schlagzeug, Plattenspieler und ein paar Tanzwütige - mehr braucht es nicht. Pete & Kloppenburg vereinen aktuelle Kassenschlager mit Klassikern der Musikgeschichte. Pop trifft auf Rock. House auf Hip-Hop. Lady Gaga schmiegt sich an Nirvana, Daft Punk liebäugeln mit Marteria und Darth Vader tanzt zu Beethoven. Nichts ist unmöglich. Hauptsache die Beine zucken, die Arme gehen nach oben und das Feiervolk ist zufrieden! Die Spielfreude an den Drums, das bunte Potpourri aus dem Mischpult und fesselnde Visuals machen aus Peter und Michel: Pete & Kloppenburg. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22
Fr. 30.10.
21:00 Mojo Men
Smokin‘ Blues, R’n’B und Americana sind die Zutaten ihres MOJOs, langjährige Verbundenheit, famose Spielfreude und unbändige Energie. Was die MOJO MEN zusammenschweißt, sind die Liebe zum Blues, starke Songs, energetisches Teamplaying und der unbedingte Wille, die Magie eines Moments mit ihrem Publikum und miteinander zu feiern. Während Mr. Heggen‘s ungekünstelte und eingängige Songs und seine augenzwinkernden, autobiographischen Lyrics den Sud bilden, schmeißt Lutz 'Hammond' Krajenski, mit seinem goldenen Händchen für knackige Arrangements und scharfe musikalische Wendungen, die Chili in die MOJO. So dürfen sich die Fans live - neben einigen top-arrangierten Klassikern - maßgeblich auf ebensolche Eigenkompositionen und Stories aus der Feder und dem Leben des beliebten Frontmannes freuen. Die MOJO MEN garantieren 100% handgemachte, energiegeladene Livemusik aus der Bel Étage der europäischen Bluesmusikerszene, angeführt von einem der herausragenden R’n’B- und Blues-Sänger, Harp-Spieler, Storyteller und Performer, die je die USA verlassen haben, um in Europa ihr Glück zu suchen… Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22
Fr. 06.11.
20:00 Nacht der Gitarren
Vier herausragende Gitarrist*innen aus vier Ländern vereinen Virtuosität, Vielfalt und Spielfreude – ein einzigartiger Konzertabend zwischen Solo, Duett und Quartett für alle Fans der akustischen Gitarre. Ehrliche, handgemachte, auf höchstem Niveau dargebotene akustische Musik. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22
Sa. 07.11.
21:00 Strange Kind of Woman
Deep Purple Classics / Die aus fünf Mädels bestehende Band „Strange Kind Of Women – The Classic Deep Purple Years“ spielt in einer ganz eigenen Liga. Sie rocken wie Hölle und rollen feurig wie ein speiender Vulkan. Die weltweit einzige weibliche Deep-Purple-Tribute-Band aus dem italienischen Udine gibt ein exklusives Konzert! Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22
Fr. 13.11.
19:00 Ingo Appelt – „Männer nerven stark!“
Ingo Appelt geht mit seinem neuen Programm „MÄNNER NERVEN STARK“ auf Tour, um seinen Zuschauern mit dem verbalen Vorschlaghammer zweieinhalb Stunden lang den Alltag auszutreiben. Ingo hängt den Maulkorb an den Haken, er ist nicht milder geworden und tanzt auch aktuell unerbittlich auf dem schmalen Grat der Gürtellinie. In „MÄNNER NERVEN STARK“ zerlegt Ingo unser Miteinander so wunderbar und gleichzeitig pointiert wie kein anderer. Nichts ist vor ihm sicher – von der Kommunikation zwischen den Geschlechtern bis hin zu kleinen Macken und Mackern, die uns das Leben schwer machen. Denn wer ist schuld an der Misere? Die Männer! In einer Welt voller Fettnäpfchen reicht Ingo ihnen helfend die Hand. Für die Frauen, für den Frieden. Er ist der Safe Space des Lachens, die letzte Bastion gegen das Spießertum. Sorgt euch nicht: Was bei Appelt passiert, bleibt bei Appelt. Lacht kaputt, was euch kaputtmacht – Comedy ab 18! Tickets: Ingo Appelt - "Männer nerven stark!" - CLUB ZENIT Schwerin, oder in der Tourist- Information, Am Markt Schwerin / Club Zenit, Pappelgrund 15a
Sa. 14.11.
20:00 Dieter Nuhr – Nuhr auf Tour 2026 – Neues Programm
Dieter Nuhr ist der Meister der komischen Zeitanalyse. Er seziert die Gegenwart, stößt überall auf Absurditäten und Widersprüche und schreinert daraus immer neue Pointen. Auch wenn sich die Welt in fragwürdigem Zustand befindet, wenn Nuhr auf Tour geht, wirkt sie brüllend komisch. Dieter Nuhrs feine Ironie paart sich gerne mit grobem Unverständnis. Seine Fassungslosigkeit über den Zustand der Welt verarbeitet er mit Sarkasmus. Bei ihm entlädt sich die Lächerlichkeit des Daseins in einem sagenhaft witzigen Ideenfeuerwerk. Dieter Nuhrs Satire basiert auf Beobachtung, Staunen und Zu Ende-Denken. Er nimmt sein Publikum mit auf eine höchst amüsante Reise durch ernste Zeiten. Und wenn er die Gegenwart seziert, schauen alle hin. Nuhr ist ein vieldiskutierter Meinungsmacher. Er ist der Influenzer unter den Bühnenkünstlern. Die täglich wechselnde Aktualität und die immer neuen Säue, die durchs Dorf getrieben werden, sorgen dafür, dass Dieter Nuhrs Programm nie lange gleich bleibt. Im Dauerfeuer der Meldungen schlagen täglich neue Pointen ein. Ständig wird umgebaut und runderneuert. Dieter Nuhrs Programm ist im dauernden Wandel, und wer nach einem Jahr wiederkommt, wird nicht viel wiedererkennen. Es ist die Aktualität seines Witzes, die Dieter Nuhr einzigartig macht. Am Ende verlässt man den Auftritt wie nach einem Besuch beim Psychoanalytiker: Die Probleme sind noch da, aber man hat gelernt, sie lachend zu ertragen. Ein Abend mit Dieter Nuhr ist Spaß und Therapie zugleich. Tickets: Ticketservice Sport- und Kongresshalle ist wie folgt erreichbar: Tel.: (0385) 76 190-190 Email: ticketservice@stadthalle-schwerin.de, Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Sport- und Kongresshalle, Wittenburger Str. 118
Fr. 20.11.
20:00 Frau Sonntag und ihr ständiger Begleiter „müssen Weihnachten feiern
Das Musik-, Weihnachts- und Ehekabarett für alle, die Lebkuchen lieben und/oder hassen. Mit Anja Sonntag und Stefan Gocht sowie kulinarisch passendem zur Weihnachtszeit. Frau Sonntag und ihr ständiger Begleiter jubilieren sich durch den weißen Winterwald der stillen Nacht und begegnen rotnasigen Rentieren, schlemmen sich durch die Weihnachtsbäckerei und lassen dabei leise den Schnee rieseln. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22
Sa. 28.11.
20:00 GameChanger by Bastian Bielendorfer – Alles ändert sich schneller als man selbst
Bastian Bielendorfer rockt mit seinem brandneuen Comedy-Programm „GameChanger“ die großen Bühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Deutschlands erfolgreichstes Ruhrpott-Kind erzählt davon, wie sich plötzlich alles ändert: Nicht nur im Großen – wie bei der Erfindung des Rades oder des Internets – sondern auch im ganz Persönlichen. Denn irgendwann steht man nicht mehr im Club, sondern bei IKEA. Nicht mehr im Klassenraum, sondern am Wickeltisch. Mit dem typischen Mix aus Selbstironie, ehrlicher Verzweiflung und entwaffnendem Humor berichtet Bielendorfer davon, wie es ist, wenn die Freunde sich scheiden lassen, während man selbst noch überlegt, ob man überhaupt erwachsen ist. Wenn man auf dem Musikfestival auf einmal gesiezt wird und man mit Anfang 40 morgens plötzlich die Reste der eigenen Frisur auf dem Kopfkissen findet. „Früher war alles besser“ haben mal die eigenen Großeltern gesagt, jetzt erwischt man sich selbst dabei. „GameChanger“ by Bastian Bielendorfer ist ein Blick auf die absurdesten Veränderungen unseres Lebens, die jeden Tag mehr zu werden scheinen. Von der KI, die unsere Bewerbungen schreibt, Lifestylegurus, die uns ihre Kalenderweisheiten auf Social-Media verkaufen und Menschen, die zum Reiten plötzlich keine Pferde mehr brauchen. GameChanger by Bastian Bielendorfer. Ein Abend voller Lacher, Lebensweisheiten und Laktoseintoleranz. Tickets: Ticketservice Sport- und Kongresshalle ist wie folgt erreichbar: Tel.: (0385) 76 190-190 Email: ticketservice@stadthalle-schwerin.de, Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Sport- und Kongresshalle, Wittenburger Str. 118
Fr. 04.12.
20:00 Alice Hoffmann „Torschlusspanik“
In ihrem neuestem Programm „Torschlusspanik“ gelangt Alice Hoffmann an den Punkt in ihrem Leben als Hausfrau, an dem sie sich fragt ob sie wirklich alles schon alles gemacht hat, was sie sich auch vornahm. Ayurveda-Kuren, eine neue Sprache lernen oder sich noch einmal unsterblich verlieben. Natürlich kommt es aber anders. Wieder einmal wird deutlich, dass das leben kein Wunschkonzert ist. Mit ihren spitzen Zunge, dem Wortwitz und einer Portion frechem Charme, sorgt Alice Hoffmann beim Pulbikum wieder einmal für einen Lachmuskelkater vom Feinsten! Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22
Sa. 05.12.
20:00 Lisa Eckhart – Ich war mal wer
Ein harmloser Kinderwitz hat Lisa Eckhart um Haus und Hof, Familie und Fans gebracht. Sie hat nichts mehr zu verlieren. Nicht einmal den Verstand. Jetzt kann sie mehr denn je tun und sagen, was sie will. Sie muss es sogar. Denn auch ein schlechter Ruf verpflichtet. Ticketservice Sport- und Kongresshalle ist wie folgt erreichbar: Mo.: 9:30 – 16:30 Uhr Di.: 9:30 – 18:00 Uhr Mi.: 9:30 – 16:30 Uhr Do.: 9:30 – 18:00 Uhr Fr.: 9:30 – 16:30 Uhr Tel.: (0385) 76 190-190 Email: ticketservice@stadthalle-schwerin.de, Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Sport- und Kongresshalle, Wittenburger Str. 118
21:00 LUNA SOUL
Luna Soul verbindet modernen Disco-Funk mit einem Hauch von Retro-Charme. Zwischen tanzbaren Grooves, souligen Vocals und atmosphärischen Sounds erschafft die Band einen Stil, der gleichermaßen mitreißt und berührt. Inspiriert von den 70ern und 80ern, doch fest im Heute verankert, steht Luna Soul für handgemachte Musik mit Gefühl, Stil und Energie – live wie im Studio. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22
Fr. 15.01.
20:00 Christoph Kuch
Willkommen in der außergewöhnlichen Welt von Christoph Kuch, dem preisgekrönten Mentalmagier, der mit atemberaubenden Shows in die Kunst der Gedankenmagie entführt. Ein Virtuose der Mentalmagie, verzaubert sein Publikum mit einer perfekten Mischung aus Illusion, Gedankenlesen und magischer Unterhaltung, die jede Veranstaltung und jede Theatershow in ein unvergleichliches Erlebnis verwandelt. Tauchen Sie in ein Erlebnis ein, das über traditionelle Zauberkunst hinausgeht. Seine Fähigkeit, Gedanken zu lesen und die Realität zu verzerren, lässt Sie an den Grenzen des Möglichen zweifeln. Jede Show ist ein Meisterwerk, das darauf abzielt, Ihre Wahrnehmung zu erweitern und Sie mit spektakulären Illusionen in Staunen zu versetzen. Lassen Sie sich und Ihre Gäste von einem der besten und bekanntesten Mentalisten Deutschlands faszinieren. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22
Do. 25.02.
20:00 Quadro Nuevo
Melodien aus fernen Welten, Tango, ägäische Mythen-Klänge, orientalische Grooves, waghalsige Improvisationen und Fahrtenlieder entlang einer sonnenbeschienen Küstenstraße, Swing, Balladen und mediterrane Leichtigkeit verdichten sich zu märchenhaften Tonfabeln. Diese erzählen vom Vagabundenleben, den Erfahrungen und Begegnungen auf der großen Reise des Lebens, den kleinen Zufällen und den großen Momenten, von Zartheit und wildem Temperament, immer getrieben zwischen östlichen und westlichen Winden, zwischen verzehrender Sehnsucht und genussvoller Erfüllung – zwischen dem Bitteren und dem Süßen. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22
Fr. 05.03.
20:00 Songland Trio
Mit ihrer neuen Band Songland können Sarah Lipfert (voc), Christoph Reuter (p) und Stephan Bormann (git) gemeinsam ihrer großen Leidenschaft nachgehen und über stilistische Grenzen hinweg Songs schreiben, in denen sich Einflüsse aus Soul, Pop, Jazz und dem Singer-Songwriter Genre wiederfinden. Ihre Texte sind voller Poesie, die Songs musikalische Momentaufnahmen. Im Zentrum der Musik steht dabei die zauberhafte Stimme von Sarah Lipfert, die sie gekonnt auf Englisch und Deutsch in Szene setzt. Gemeinsam mit Christoph Reuter, bekannt für seine grenzenlose Spielfreude und eine ordentliche Portion Humor, und dem groovenden Gitarrenvirtuosen Stephan Bormann entsteht eine einzigartige Symbiose. Die Konzerte des Trios sind ein ganz besonderes Erlebnis – sie sprühen nur so vor originellen Ideen, berühren, begeistern und beglücken. Durch die langjährige Zusammenarbeit von Christoph und Stephan, die über 20 Jahre einen Teil des Cristin Claas Trios bildeten, bringen die beiden u.a. ihre Freude am Bearbeiten von traditionellen Volks- und Kunstliedern mit ein, sodass auch diese weiterhin ein Bestandteil des Programms sein werden. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22