Datenexport

Fr. 23.01.

18:30 Abgesang auf den Tod
Pastor Gnadenreich sucht zusammen mit den Mitgliedern seines Kirchenchores einen neuen Solisten, nachdem der bisherige das Zeitliche gesegnet hat. Zum Glück hat ein großartiger Künstler Interesse, die vakante Stelle zu besetzen. Doch auch eine alte Bekannte hat großes Interesse, dem preisgekrönten Chor beizutreten. Es kommt zu einem Wettstreit, bei dem Stimmen völlig zur Nebensache geraten. Auch der überraschende Auftritt eines Weinhändlers aus dem Elsass, der eigentlich eine Haftstrafe absitzen sollte, sorgt für Zündstoff. Und so endet der Abend für einen Protagonisten mit dem tragischen Ableben. Wer dafür verantwortlich ist, muss nun mit Hilfe der Gäste dringend bis zum Dessert aufgeklärt werden. Tickets: Krimidinner Schwerin | Das Kriminal Dinner / Schloss Schwerin, Lennéstraße 1

20:00 Lothar Bölck – End-Spiel mit Verlängerung
Kabarett war von ersten Textzeile bis zur letzten ein hervorragendes Erlebnis gespickt mit vielen Wahrheiten und vorgetragen in humoristischer Form. Gibt es eine Nachspielzeit oder wird die Zeit ein Nachspiel haben? Bestimmt. Nach jedem Abpfiff lauert der Anschiss. Geht das Spiel in die Verlängerung oder gibt es einen Abbruch wegen Unbespielbarkeit des Platzes? Eines steht fest, so oder so, es wird kein Wiederholungspiel geben. Denn was kostet diese Welt? Nerven. „Ein zweistündiges temporeiches, knallhartes und tabuloses politisches Kabarett begeistert die Besucher.“ (Lausitzer Rundschau) „Seine wütenden Wortgeschosse und irren Verirrungen halten die grauen Zellen auf Trab.“ (Cellesche Zeitung). Wenn Sie sehen und hören wollen, wie mancher Tor aus Politik, Medien und Kultur Selbsttore schießt und dabei meist ins Schwarze trifft, dann ordern Sie sich einen Sitzplatz in der Arena oder der Halle Ihrer Umgebung oder Ihrer Wahl. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22

Sa. 24.01.

17:00 KONZERTVEREIN SCHWERIN: Trio Concept
mit Lorenzo Nguyen (Klavier), Edoardo Grieco (Violine) und Francesco Massimino (Violoncello) Wenn Lorenzo, Edoardo und Francesco erstmals die Bühne des Goldenen Saales betreten, dann liegt gerade ihr Debüt in der Hamburger Elbphilharmonie hinter ihnen. Von der European Concert Hall Organisation wurde das Trio Concept als ECHO Rising Star dieser Saison ausgewählt, eine ausgedehnte Tournee durch alle angeschlossenen Konzerthäuser inklusive. Trotz ihrer Jugend blicken sie schon auf zwölf Jahre gemeinsamen Musizierens zurück. Vielleicht ist das auch das Geheimnis ihrer Qualität: dass sie sich schon in frühen Teenager-Tagen für die Kammermusik und für den gemeinsamen Weg entschieden haben. Tickets 20,- - 28,- / 10,- - 14,- ermäßigt  unter https://konzertverein-schwerin.de/konzerte/ / Neustädtisches Palais, Puschkinstraße 19

20:00 Premiere: Prima Facie
von Suzie Miller / Tessa Ensler ist eine der Besten. Als Strafverteidigerin ist sie unschlagbar, verteidigt im Kreuzverhör mit geschickter Verhandlungsstrategie und zwingendem Erfolg unzählige Männer, die wegen sexueller Übergriffe vor Gericht stehen. Ob der Täter schuldig ist oder nicht, spielt dabei für sie keine Rolle, denn im Gerichtssaal zählt ausschließlich die juristische Wahrheit. Tessa geht es um handfeste Beweise, um Lücken in den Aussagen der Opfer, um die Verteidigung der Unschuldsvermutung und den Kampf für das Rechtssystem. Ein System, in dem sie als eine von wenigen Karriere gemacht hat und an das sie aus tiefster Überzeugung glaubt. Bis etwas passiert, was sie nicht für möglich gehalten hätte. Von einem Kollegen, mit dem sie eine Affäre hat, erfährt sie selbst einen sexuellen Übergriff. Ihr Leben droht in sich zusammenzufallen. Doch Tessa entscheidet sich für den Kampf. Von der Strafverteidigerin wird sie selbst zur Anklägerin und erlebt die Vorgänge im Gerichtssaal, Unterstellungen und Vorverurteilungen nun aus der anderen Perspektive. Jede dritte Frau wird im Laufe ihres Lebens Opfer von sexualisierter Gewalt. Nur die wenigsten Täter werden verurteilt. Suzie Millers preisgekröntes und vielfach gespieltes Solo für eine Schauspielerin erzählt mitreißend und eindrucksvoll von den Lücken im Rechtssystem. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, M*Halle in der ehemaligen SVZ-Druckerei, Gutenbergstr. 1

21:00 The Lords
The Lords sind anno 2024 also weitaus mehr als eine lediglich rückwärtsgerichtete Pop-Legende! The Lords sind eine seit 65 Jahren aktive Band, die mit ihrer überschäumenden Spielfreude und überzeugenden Musikalität die Fans unterschiedlicher Generationen begeistert! Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22

So. 25.01.

17:00 Hamlet
von William Shakespeare / Als Hamlet an den dänischen Königshof zurückkehrt ist die alte Ordnung zerstört. Sein Vater, König von Dänemark, wurde von dessen eigenem Bruder Claudius ermordet. Ungesehen, ungestraft. Der Mörder selbst sitzt nun auf dem Thron und hat sich Hamlets Mutter Gertrud, Witwe des alten Königs zur Frau genommen. Der junge Prinz ist entschlossen, diesen Verrat nicht hinzunehmen, für Gerechtigkeit zu sorgen und seinen Vater zu rächen. Doch was ist er dafür bereit in Kauf zu nehmen? Was oder wen muss er opfern? Um bei seinem Racheplan nicht aufzufallen, führt Hamlet den Königshof in die Irre. Er verstellt sich und gibt vor, dem Wahnsinn verfallen zu sein. Als die Grenzen zwischen Einbildung und Realität jedoch mehr und mehr verschwimmen, droht Hamlet selbst zum Opfer der eigenen Paranoia zu werden. Zweifel nagen an seinem Gewissen und an der eigenen Willenskraft. Währenddessen rüstet sich Prinz Fortinbras zum Krieg gegen Dänemark. Hausregisseur Martin Nimz bringt Shakespeares große menschliche Tragödie im Theaterzelt auf die Bühne – und mit ihr Fragen von ungebrochener, zeitloser Relevanz: Wie können wir handlungsfähig bleiben in einer Welt, die sich immer stärker unserem Zugriff entzieht? Was ist uns der Kampf gegen Ungerechtigkeit wert? Können wir uns unserer selbst sicher sein? Wie bringen wir unsere Vorstellungen und unser Handeln in Einklang? Und können wir moralisch bleiben bei dem Versuch, die Unmoral zu beseitigen? Hamlet bleibt am Ende nur, seine Welt zu zerstören. Der Rest ist Schweigen. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20

Di. 27.01.

19:00 Hamlet
von William Shakespeare / Als Hamlet an den dänischen Königshof zurückkehrt ist die alte Ordnung zerstört. Sein Vater, König von Dänemark, wurde von dessen eigenem Bruder Claudius ermordet. Ungesehen, ungestraft. Der Mörder selbst sitzt nun auf  / dem Thron und hat sich Hamlets Mutter Gertrud, Witwe des alten Königs zur Frau genommen. Der junge Prinz ist entschlossen, diesen Verrat nicht hinzunehmen, für Gerechtigkeit zu sorgen und seinen Vater zu rächen. Doch was ist er dafür bereit in Kauf zu nehmen? Was oder wen muss er opfern? Um bei seinem Racheplan nicht aufzufallen, führt Hamlet den Königshof in die Irre. Er verstellt sich und gibt vor, dem Wahnsinn verfallen zu sein. Als die Grenzen zwischen Einbildung und Realität jedoch mehr und mehr verschwimmen, droht Hamlet selbst zum Opfer der eigenen Paranoia zu werden. Zweifel nagen an seinem Gewissen und an der eigenen Willenskraft. Währenddessen rüstet sich Prinz Fortinbras zum Krieg gegen Dänemark. Hausregisseur Martin Nimz bringt Shakespeares große menschliche Tragödie im Theaterzelt auf die Bühne – und mit ihr Fragen von ungebrochener, zeitloser Relevanz: Wie können wir handlungsfähig bleiben in einer Welt, die sich immer stärker unserem Zugriff entzieht? Was ist uns der Kampf gegen Ungerechtigkeit wert? Können wir uns unserer selbst sicher sein? Wie bringen wir unsere Vorstellungen und unser Handeln in Einklang? Und können wir moralisch bleiben bei dem Versuch, die Unmoral zu beseitigen? Hamlet bleibt am Ende nur, seine Welt zu zerstören. Der Rest ist Schweigen. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20

Mi. 28.01.

19:30 Premiere: Rup un Rünner
Komödie von Peter Quilter / Es gibt für Männer viele Gründe, einen Berg zu besteigen. Die Begeisterung am Extremsport, eine plötzlich auftretende Midlifecrises oder aber zum Gedenken an den wanderfreudigen, kürzlich verstorbenen Freund Christian. So machen sich Steffen, Daniel und Toni – beste Freunde aus Studienzeiten – auf den Weg zu einer zweitägigen Gipfelerstürmung. Doch nicht nur über den Berg, auch in ihrem Leben geht es mittlerweile rauf und runter. Steffen, der Schürzenjäger und Schönling mit Bindungsängsten steht kurz vor seiner Hochzeit und erhofft sich vergeblich den Zuspruch der beiden Freunde. Daniel hat die Trennung von seinem Lebensgefährten noch nicht überwunden und Toni trägt schon seit drei Jahren ein ungenutztes Kondom mit sich herum, denn bei ihm scheint es einfach nicht zu funken. Diese Wanderung entwickelt sich für die drei nicht nur zu einem Selbstfindungstrip in Liebesfragen, auch ihre Freundschaft wird auf die Probe gestellt – mit scharfer Kante, unverblümter Ehrlichkeit und reichlich Humor. Der britische Westend- und Broadway- Autor Peter Quilter ist dem plattdeutschen Publikum spätestens seit Sneistorm aus der vergangenen Spielzeit ein Begriff und gilt als einer der meist gespielten Dramatiker des Unterhaltungsgenres. Seine Stücke wurden in über 40 Länder und 27 Sprachen auf die Bühne gebracht. In seiner 2020 in Prag uraufgeführten Komödie The Hill – so der englische Originaltitel von Rup un Rünner – erlaubt Quilter erneut einen hoffnungsvollen Blick auf die Facetten des menschlichen Zusammenlebens, auf Differenzen und Komplikationen, aber eben auch Versöhnung und Gemeinschaft. Nach der Deutschsprachigen Erstaufführung in Wuppertal zeigt sich nun mit der Niederdeutschen Erstaufführung, dass auch die norddeutsche Fritz-Reuter- Bühne durchaus mit einigen Höhenmetern umgehen und mit dem englischen Humor mithalten kann. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215   / Staatstheater, M*Halle in der ehemaligen SVZ-Druckerei, Gutenbergstr. 1

Fr. 30.01.

19:00 2. Sinfoniekonzert
Programm: Mel Bonis – Trois Femmes de légende. Drei Stücke für Orchester Camille Saint-Saëns – Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll op. 22 Johannes Brahms – Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98 Klangwelten der Romantik – drei Werke, drei Perspektiven. Mel Bonis’ Trois Femmes de légende entführt in die mythische Welt von Salome, Ophelia und Cleopatra. Camille Saint-Saëns’ Klavierkonzert Nr. 2, in nur 17 Tagen komponiert, zeigt seine außergewöhnliche Virtuosität und fordert den Solisten heraus. Johannes Brahms’ Sinfonie Nr. 4 fasziniert mit emotionaler Tiefe und formaler Klarheit. Diese drei Werke vereinen die kompositorische Meisterschaft der Spätromantik und bieten einen Abend voller Leidenschaft, Raffinesse und dramatischer Schönheit. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20

21:00 Bon Scott
THE FIRST INOFFICIAL AC/DC–COVERBAND BON SCOTT legen Wert auf die traditionellen Klassiker aber geben natürlich auch die modernen Knaller wie „Thunderstruck“ und „Stiff Upper Lip“ zum Besten. Originalsound und actionreiche Bühnenshow sind sowieso garantiert und hundertfach unter Beweis gestellt! Das Lineup besteht aus erfahrenen Musikern, die von anderen Profibands europaweit bekannt sind! Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22

Sa. 31.01.

00:00 Schlag die König´s! – Die ultimative Spielechallenge
10 Teams – 5 Spielrunden – 5 Hauptpreise Worum geht es? Tretet im Team mit 4 Mitspielern in spannenden Spielen gegen die „Königs“ an und sichert Euch Ruhm, Ehre und tolle Preise. Egal ob Geschicklichkeitsaufgabe oder kniffliger Denksport – hier ist für jeden etwas dabei! Vielseitige Herausforderungen – Jede Menge Spaß und Action – Coole Preise für die Gewinner! Seid ihr stark genug, die Königs zu schlagen? Meldet euch jetzt an und beweist euer Können! Team-Anmeldung nur über: cafe-loewenherz@gmx.de   / Café Löwenherz, Obotritenring 245

17:15 Volleyball Bundesliga Frauen 2025/2026: SSC Schwerin vs. Dresdner SC
Tickets vor Ort ,TOURISTENINFORMATION / STADTMARKETING SCHWERIN – Puschkinstraße 44, 19055 Schwerin oder online unter: Tickets - Schweriner Sportclub / Palmberg Arena, Von-Flotow-Str. 20

19:00 2. Sinfoniekonzert
Programm: Mel Bonis – Trois Femmes de légende. Drei Stücke für Orchester Camille Saint-Saëns – Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll op. 22 Johannes Brahms – Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98 Klangwelten der Romantik – drei Werke, drei Perspektiven. Mel Bonis’ Trois Femmes de légende entführt in die mythische Welt von Salome, Ophelia und Cleopatra. Camille Saint-Saëns’ Klavierkonzert Nr. 2, in nur 17 Tagen komponiert, zeigt seine außergewöhnliche Virtuosität und fordert den Solisten heraus. Johannes Brahms’ Sinfonie Nr. 4 fasziniert mit emotionaler Tiefe und formaler Klarheit. Diese drei Werke vereinen die kompositorische Meisterschaft der Spätromantik und bieten einen Abend voller Leidenschaft, Raffinesse und dramatischer Schönheit. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20

21:00 Bon Scott
THE FIRST INOFFICIAL AC/DC–COVERBAND BON SCOTT legen Wert auf die traditionellen Klassiker aber geben natürlich auch die modernen Knaller wie „Thunderstruck“ und „Stiff Upper Lip“ zum Besten. Originalsound und actionreiche Bühnenshow sind sowieso garantiert und hundertfach unter Beweis gestellt! Das Lineup besteht aus erfahrenen Musikern, die von anderen Profibands europaweit bekannt sind! Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22

So. 01.02.

15:00 Dschungelbuch – Das Musical
Turbulente Dschungel-Action über Freundschaften, die Grenzen überwinden: Im energiegeladenen Musical „Dschungelbuch“ erwacht der Urwald zum Leben. Mogli und seine tierischen Freunde nehmen Klein und Groß mit auf eine abenteuerliche Reise. Eigens komponierte Musicalhits, viel Spannung und Humor sorgen für ein unterhaltsames Live-Erlebnis für die ganze Familie! Mit großem Herz und viel Temperament setzt das Theater Liberi den zeitlosen Bestseller von Rudyard Kipling über das mutige Findelkind und den Dschungelbuch-Liebling Balu neu in Szene. Ein beeindruckendes Bühnenbild, farbenfrohe Kostüme und bestens ausgebildete Musicaldarsteller hauchen dem Dschungel Leben ein. Musikalisch wird dem Publikum einiges geboten: eine groovende Affenbande, Shir Khan als König des Rock 'n' Roll und ein funkiges Finale – abgerundet durch rasante Choreografien. Ticketservice Sport- und Kongresshalle ist wie folgt erreichbar: Tel.: (0385) 76 190-190 Email: ticketservice@stadthalle-schwerin.de,  Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 Dschungelbuch - Das Musical | stadthalle-schwerin.de / Sport- und Kongresshalle, Wittenburger Str. 118

16:00 2. Sinfoniekonzert
Programm: Mel Bonis – Trois Femmes de légende. Drei Stücke für Orchester Camille Saint-Saëns – Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll op. 22 Johannes Brahms – Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98 Klangwelten der Romantik – drei Werke, drei Perspektiven. Mel Bonis’ Trois Femmes de légende entführt in die mythische Welt von Salome, Ophelia und Cleopatra. Camille Saint-Saëns’ Klavierkonzert Nr. 2, in nur 17 Tagen komponiert, zeigt seine außergewöhnliche Virtuosität und fordert den Solisten heraus. Johannes Brahms’ Sinfonie Nr. 4 fasziniert mit emotionaler Tiefe und formaler Klarheit. Diese drei Werke vereinen die kompositorische Meisterschaft der Spätromantik und bieten einen Abend voller Leidenschaft, Raffinesse und dramatischer Schönheit. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20

16:00 Mecklenburger Stiere vs. BFC Preussen
Es  heißt wieder Daumen drücken für unsere Mecklenburger Stiere. Tickets: Tickets – Stiere und im Vorverkauf in unserer Geschäftsstelle erhältlich (Wittenburger Straße 106, 19059 Schwerin) / Erich-Kästner-Sporthalle, Hamburger Allee 240

Fr. 06.02.

18:30 DER LETZTE JOINT DER MARIE JUANA – EIN HIPPIE KRIMI
Das Jahr 1999 neigt sich dem Ende zu und das neue Jahrtausend steht bevor. Doch Sabine, ein junggebliebener Althippie, und ihr Kind Michi verbleiben noch in der Flower-Power-Ära. Bei Michi hält sich die Power allerdings in Grenzen. Der Alltag ist geprägt von "Peace, Pot und freier Liebe", wobei Marihuana eine entscheidende Rolle spielt. In einer Atmosphäre von Toleranz, Respekt und Gelassenheit diskutiert Sabine gerne ausgiebig die essenziellen Fragen des Lebens: Weltfrieden, Völkerverständigung, das Ende des Kapitalismus und sogar die Befürchtung, dass am 31. Dezember die Lichter ausgehen könnten, bedingt durch IT-Systeme. Einig sind sich die beiden dabei nicht wirklich, und langsam sehnen sie sich nach Veränderung – sie sind reif für die Insel. Die Einladung zur großen Millenniumsparty "HIGH END" auf der winzigen Insel Hellegraskog kommt da gerade recht. Die Insel, im Besitz des Strandkorb-Tycoon Tim le Ary, dient als Austragungsort eines Retreats zur "Öffnung" anlässlich des 30. Jubiläums von Woodstock. Der Geist der 70er Jahre wird beschworen und die bunt gemischten Teilnehmer, vom Alt-68er Hippie bis zu den 90s Partygirls, tauchen tief in die noch nicht ganz vergessene Welt ein. Mit und im Gras wird beherzt und substanziell an sich gearbeitet. Doch dann geschieht das Unfassbare - ein Mord inmitten der Atmosphäre von Liebe, Frieden und Glückseligkeit. Eine leblose Gestalt liegt im weißen Sand. Wer hat Marie Juana über die Klippe gestoßen? War es ein Wunsch abzuheben, oder steckt mehr dahinter? War es gar ein Unfall? Entdecken Sie die Wahrheit, indem Sie zusammen mit dem Ermittlerpaar Schall und Rauch zwischen Mantras und Makrelen ermitteln. Tickets: SCHWERINER SCHLOSS RESTAURANT;  https://www.das-kriminal-dinner.de/krimidinner-tatorte/schwerin / Schloss Schwerin, Lennéstraße 1

20:00 A-Quadrat
Das RhythMusiKabarett - Das rhythmusstarke Duo ist genau das: stark und rhythmisch. Und das zieht sich durch das ganze Programm. Getreu dem Motto: „komisch-kritisch-queer = wir“ untersuchen und entlarven sie in ihrem Bühnenprogramm Serviervorschläge, die ihnen so untergejubelt werden – und in denen das schöne Bild auf dem Etikett mit dem wahren Inhalt wenig zu tun hat. Das gilt schon lange nicht mehr nur für die Werbung, sondern auch in Politik und Gesellschaft. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22

20:00 Dr. Leon Windscheid – Alles Perfekt – Psychologie Live
„ALLES PERFEKT“ – Dr. Leon Windscheid geht mit neuem Programm auf Tour Ob mit dem Podcast »Betreutes Fühlen«, seinem Platz 1 SPIEGEL-Bestseller »Besser Fühlen« oder als Moderator im ZDF – Dr. Leon Windscheid fasziniert die Menschen und ist der bekannteste Psychologe Deutschlands. Auf seiner letzten Live-Tour begeisterte er über 100.000 Menschen in ausverkauften Hallen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Jetzt geht er mit seinem neuen Programm »ALLES PERFEKT« auf Tour. Und das genau zum richtigen Moment, denn die Welt verlangt immer mehr von uns: Wir müssen im Job, im Bett und auf der Yogamatte funktionieren, gut aussehen und selbstbewusst lächeln. Jedes Kind ist hochbegabt, keiner will Falten, Therapie brauchen nur Versager. Höher. Schneller. Weiter. Der Anspruch unserer Zeit lautet Perfektion. Wir spüren, dass uns das nicht gut tut und hecheln trotzdem im Hamsterrad. Wie geht das besser? Wie gelingt ein Leben in echter Zufriedenheit? Basierend auf den neusten Erkenntnissen der weltweiten Spitzenforschung, nimmt der Senkrechtstarter der Psychologie sein Publikum mit auf eine atemberaubende Expedition durch den eigenen Kopf. Mal mit Tränen in den Augen vor Lachen, mal ganz still und nachdenklich. Leon zeigt, woher die übertriebenen Ansprüche kommen, die so viele von uns fühlen und warum die Glaubenssätze unserer Kindheit uns oft ganz unbewusst unter Druck setzen oder es so schwer ist, das zu tun, was einem wirklich guttut. Wissenschaftlich fundiert serviert Leon zwei Stunden Psychologie live. Ein Abend voller Gedanken, von denen man sich nachher wünschen wird, man hätte sie schon vorher gekannt. Wer kommt, wird etwas für sich mitnehmen: Veränderung in kleinen Schritten, ein neuer Blick auf uns selbst und vor allem die Erkenntnis, dass dann alles perfekt ist, wenn wir akzeptieren, dass niemals alles perfekt ist. Ticketservice Sport- und Kongresshalle ist wie folgt erreichbar: Mo.:      9:30 – 16:30 Uhr Di.:         9:30 – 18:00 Uhr Mi.:        9:30 – 16:30 Uhr Do.:       9:30 – 18:00 Uhr Fr.:         9:30 – 16:30 Uhr Tel.: (0385) 76 190-190 Email: ticketservice@stadthalle-schwerin.de,  Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Sport- und Kongresshalle, Wittenburger Str. 118

Sa. 07.02.

15:00 Musikparade 2026 – Europas größte Tournee der Militär- und Blasmusik
Erleben Sie die Stars der internationalen Militär - und Blasmusik.Mehr als 400 Musiker aus sieben Nationen präsentieren ihr riesiges Repertoire der beliebtesten Märsche, der schönsten Melodien und Evergreens mit einer Prise Klassik, Folklore und moderner Unterhaltungsmusik. Ticketservice Sport- und Kongresshalle ist wie folgt erreichbar: Mo.:      9:30 – 16:30 Uhr Di.:         9:30 – 18:00 Uhr Mi.:        9:30 – 16:30 Uhr Do.:       9:30 – 18:00 Uhr Fr.:         9:30 – 16:30 Uhr Tel.: (0385) 76 190-190 Email: ticketservice@stadthalle-schwerin.de,  Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Sport- und Kongresshalle, Wittenburger Str. 118

19:00 Hamlet
von William Shakespeare / Als Hamlet an den dänischen Königshof zurückkehrt ist die alte Ordnung zerstört. Sein Vater, König von Dänemark, wurde von dessen eigenem Bruder Claudius ermordet. Ungesehen, ungestraft. Der Mörder selbst sitzt nun auf dem Thron und hat sich Hamlets Mutter Gertrud, Witwe des alten Königs zur Frau genommen. Der junge Prinz ist entschlossen, diesen Verrat nicht hinzunehmen, für Gerechtigkeit zu sorgen und seinen Vater zu rächen. Doch was ist er dafür bereit in Kauf zu nehmen? Was oder wen muss er opfern? Um bei seinem Racheplan nicht aufzufallen, führt Hamlet den Königshof in die Irre. Er verstellt sich und gibt vor, dem Wahnsinn verfallen zu sein. Als die Grenzen zwischen Einbildung und Realität jedoch mehr und mehr verschwimmen, droht Hamlet selbst zum Opfer der eigenen Paranoia zu werden. Zweifel nagen an seinem Gewissen und an der eigenen Willenskraft. Währenddessen rüstet sich Prinz Fortinbras zum Krieg gegen Dänemark. Hausregisseur Martin Nimz bringt Shakespeares große menschliche Tragödie im Theaterzelt auf die Bühne – und mit ihr Fragen von ungebrochener, zeitloser Relevanz: Wie können wir handlungsfähig bleiben in einer Welt, die sich immer stärker unserem Zugriff entzieht? Was ist uns der Kampf gegen Ungerechtigkeit wert? Können wir uns unserer selbst sicher sein? Wie bringen wir unsere Vorstellungen und unser Handeln in Einklang? Und können wir moralisch bleiben bei dem Versuch, die Unmoral zu beseitigen? Hamlet bleibt am Ende nur, seine Welt zu zerstören. Der Rest ist Schweigen. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20

21:00 B.B. & The Blues Shacks
Sie lieben Musik und schaffen es, ihre Zuhörer im besten Sinne zu unterhalten. Mit einer Mischung aus Soul und Rhythm & Blues rocken die fünf Hildesheimer alles – von Clubs bis zu Festivals. Seit über 30 Jahren sind sie weltweit unterwegs. Das Ergebnis: rund 4000 Konzerte und zahlreiche Preise vom „German Blues Award“ bis zur Auszeichnung als Europas beste Bluesband durch französische Musikredakteure. Besonders live gelten sie als Erlebnis. Deshalb konnten B.B. & The Blues Shacks ihren Ruf als Top-Band inzwischen auch in Übersee durchsetzen. Sie spielten in Dubai, auf dem Doheny-Festival in Los Angeles und beim Byron-Bay-Festival in Australien mit Künstlern wie Bob Dylan, B.B. King und Elvis Costello vor Zehntausenden. Mit großem Erfolg! Frontmann Michael Arlt (Vocal und Harp) gehört längst zur ersten Liga europäischer Blues- und Soulsänger. Sein Bruder Andreas Arlt, bekannt für seine kraftvolle und doch elegante Spielweise, wird inzwischen als „Weltklasse-Gitarrist“ gehandelt. Fabian Fritz setzt an Klavier und Orgel gekonnt seine Akzente. Henning Hauerken (Kontrabass und E-Bass) und Schlagzeuger Andre Werkmeister liefern den Drive und Groove, den man noch vom Konzert mit nach Hause nimmt. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22

So. 08.02.

17:00 Hamlet
von William Shakespeare / Als Hamlet an den dänischen Königshof zurückkehrt ist die alte Ordnung zerstört. Sein Vater, König von Dänemark, wurde von dessen eigenem Bruder Claudius ermordet. Ungesehen, ungestraft. Der Mörder selbst sitzt nun auf dem Thron und hat sich Hamlets Mutter Gertrud, Witwe des alten Königs zur Frau genommen. Der junge Prinz ist entschlossen, diesen Verrat nicht hinzunehmen, für Gerechtigkeit zu sorgen und seinen Vater zu rächen. Doch was ist er dafür bereit in Kauf zu nehmen? Was oder wen muss er opfern? Um bei seinem Racheplan nicht aufzufallen, führt Hamlet den Königshof in die Irre. Er verstellt sich und gibt vor, dem Wahnsinn verfallen zu sein. Als die Grenzen zwischen Einbildung und Realität jedoch mehr und mehr verschwimmen, droht Hamlet selbst zum Opfer der eigenen Paranoia zu werden. Zweifel nagen an seinem Gewissen und an der eigenen Willenskraft. Währenddessen rüstet sich Prinz Fortinbras zum Krieg gegen Dänemark. Hausregisseur Martin Nimz bringt Shakespeares große menschliche Tragödie im Theaterzelt auf die Bühne – und mit ihr Fragen von ungebrochener, zeitloser Relevanz: Wie können wir handlungsfähig bleiben in einer Welt, die sich immer stärker unserem Zugriff entzieht? Was ist uns der Kampf gegen Ungerechtigkeit wert? Können wir uns unserer selbst sicher sein? Wie bringen wir unsere Vorstellungen und unser Handeln in Einklang? Und können wir moralisch bleiben bei dem Versuch, die Unmoral zu beseitigen? Hamlet bleibt am Ende nur, seine Welt zu zerstören. Der Rest ist Schweigen. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20

17:00 Himmlische Nacht der Tenöre – Das Original – Live und ohne technische Verstärkung
Erleben Sie ein Klassik-Highlight der besonderen Art: Die „Himmlische Nacht der Tenöre“ ist eine der ganz wenigen Tourproduktionen in Deutschland, bei der auf technische Verstärkung verzichtet wird. Hier stehen nur die Stimmen der drei herausragenden Opernsänger im Mittelpunkt – pure Kraft und emotionale Tiefe, ungeschminkt und unverfälscht. Seit 16 Jahren entfachen die Sänger mit ihrer Leidenschaft für Musik wahre Begeisterungsstürme bei Zuschauern aller Altersgruppen. Das außergewöhnliche Konzert vereint die beeindruckende akustische Kraft der drei Tenöre mit der exquisiten Begleitung eines Streichensembles – alles ohne Mikrofone oder technische Verstärkung. Das Ergebnis ist ein atemberaubendes Hörerlebnis, bei dem die Stimme in ihrer reinsten Form spürbar wird. 2026 führt die Reise nach Italien, dem Land großer Opernkomponisten. Die hochklassige zweistündige Show entführt das Publikum in die Welt der italienischen Opern mit Klassikern von Giuseppe Verdi, Ruggero Leoncavallo, Ernesto De Curtis und Puccini. Momente wie „La donna e mobile“ oder „Passione“ werden durch die authentische Kraft der Stimmen zu unvergesslichen Erlebnissen. Besonders bei dieser Tour steht die Musik im Mittelpunkt – frei von technischen Effekten, ausschließlich geprägt durch die herausragende Gesangskunst und die Natürlichkeit der Darbietung. Das Kammerorchester, von talentierten bulgarischen Musikerinnen gespielt, bildet ein harmonisches Klangfundament und ermöglicht es dem Publikum, jedes Detail der Stimmen und Bewegungen hautnah mitzuerleben. Das festliche Programm verbindet die schönsten Werke der klassischen Musik mit bekannten Weihnachtsliedern und beliebten Arien – ein Galaabend der Extraklasse, der sowohl Herz als auch Sinne berührt. Ob in ehrwürdigen Kirchen oder renommierten Konzertsälen: Diese Live-Erfahrung ist ein Muss für alle Liebhaber authentischer Musik. Die musikalische Reise führt sie in diesem Jahr nach Bella Italia, dem Mutterland großer Opernkomponisten. In einer fesselnden und mitreißenden, zweistündigen Show nehmen drei herausragende Tenöre gemeinsam mit ihrem Kammerorchester das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die Werke von großen Komponisten wie Giuseppe Verdi, Ruggero Leoncavallo, Ernesto De Curtis und Puccini. Tickets: Tourist Information Schwerin, Am Markt 14, Tel. 03855925212, oder eventim.de / Schelfkirche Schwerin, Puschkinstraße 3

18:00 Rup un Rünner
Komödie von Peter Quilter / Es gibt für Männer viele Gründe, einen Berg zu besteigen. Die Begeisterung am Extremsport, eine plötzlich auftretende Midlifecrises oder aber zum Gedenken an den wanderfreudigen, kürzlich verstorbenen Freund Christian. So machen sich Steffen, Daniel und Toni – beste Freunde aus Studienzeiten – auf den Weg zu einer zweitägigen Gipfelerstürmung. Doch nicht nur über den Berg, auch in ihrem Leben geht es mittlerweile rauf und runter. Steffen, der Schürzenjäger und Schönling mit Bindungsängsten steht kurz vor seiner Hochzeit und erhofft sich vergeblich den Zuspruch der beiden Freunde. Daniel hat die Trennung von seinem Lebensgefährten noch nicht überwunden und Toni trägt schon seit drei Jahren ein ungenutztes Kondom mit sich herum, denn bei ihm scheint es einfach nicht zu funken. Diese Wanderung entwickelt sich für die drei nicht nur zu einem Selbstfindungstrip in Liebesfragen, auch ihre Freundschaft wird auf die Probe gestellt – mit scharfer Kante, unverblümter Ehrlichkeit und reichlich Humor. Der britische Westend- und Broadway- Autor Peter Quilter ist dem plattdeutschen Publikum spätestens seit Sneistorm aus der vergangenen Spielzeit ein Begriff und gilt als einer der meist gespielten Dramatiker des Unterhaltungsgenres. Seine Stücke wurden in über 40 Länder und 27 Sprachen auf die Bühne gebracht. In seiner 2020 in Prag uraufgeführten Komödie The Hill – so der englische Originaltitel von Rup un Rünner – erlaubt Quilter erneut einen hoffnungsvollen Blick auf die Facetten des menschlichen Zusammenlebens, auf Differenzen und Komplikationen, aber eben auch Versöhnung und Gemeinschaft. Nach der Deutschsprachigen Erstaufführung in Wuppertal zeigt sich nun mit der Niederdeutschen Erstaufführung, dass auch die norddeutsche Fritz-Reuter- Bühne durchaus mit einigen Höhenmetern umgehen und mit dem englischen Humor mithalten kann. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215   / Staatstheater, M*Halle in der ehemaligen SVZ-Druckerei, Gutenbergstr. 1

19:00 ABBA The Concert performed by ABBAMUSIC
Nach erfolgreicher Europa-Tour erneut auf Tournee durch Deutschland … Mehr als nur ein Tribute! Eine der europaweit erfolgreichsten ABBA-Tribute-Shows tourt erneut durch Deutschland – und erweckt das legendäre ABBA-Konzert von 1979 aus der Londoner Wembley-Arena live auf den Bühnen der Republik zu altem Glanz und neuem Leben. Die italienische Kultband ABBAMUSIC und das Team von „ABBA – The Concert“ bieten ein Live-Erlebnis, in der Glitzer, Glamour und die unsterblichen Songs von ABBA in einem unvergesslichen Live-Erlebnis neu entfacht werden. Ob im Film oder Musical, ob auf TikTok oder im Rahmen des alljährlichen ESC: das ABBA-Fieber ist auch nach bald fünfzig Jahren unverwüstlich und heizt sich beständig neu auf! Mit unvergesslichen Hits wie „Waterloo“, „Dancing Queen“, „Mamma Mia“ oder „Super Trouper“ hat das legendäre schwedische Quartett Musikgeschichte geschrieben, die bis heute fortlebt. Agnetha Fältskog, Björn Ulvaeus, Benny Andersson und Anni-Frid Lyngstad prägten zeitlose Hits, die noch heute mehrere Generationen von jung bis alt, textsicher mitsingen können. „ABBA – The Concert“ bringt dieses Generationen-verbindende Gefühl zurück: Glitzernde Original-Outfits, ikonische Plateauschuhe, authentische Choreografien und eine Bühnenpräsenz, die das Publikum von den ersten Takten an in den Bann zieht. Angela Castellani, Ludovico Banali, Eduardo Mezzogori und Irene Pertile verkörpern Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid in einem wahren Hit Feuerwerk, das rund ein Jahrzehnt Musikgeschichte umfasst. Jeder Song wird live performt, unterstützt durch aufwändiges und authentisches Licht- und Videodesign, mit den Originalarrangements aus London 1979. "ABBA - The Concert" ist mehr als nur eine Tribute-Show - es ist eine Zeitreise, die mitten ins Herz des legendären Wembley-Konzerts von 1979 führt. Die Live-Show bringt nicht nur die Hits, sondern auch dieses einzigartige Konzerterlebnis zurück, bei dem das authentische Gefühl eines echten ABBA-Auftritts zu neuem Leben erwacht. Eine Magie, wie sie einst das Quartett versprühte, dargeboten mit einer Perfektion und Leidenschaft, die ihresgleichen sucht. Angela Castellani ist auf der Bühne Agnetha. Ansonsten ist die mit „cum laude“ ausgezeichnete Konservatoriums-Absolventin weltweit als Sängerin, Songwriterin und Gesangstrainerin geschätzt und gefragt. Irene Pertile, Frida, arbeitet seit über zehn Jahren mit Angela zusammen. Auch sie war und ist als Studio-Sängerin und an diversen italienischen Musiktheatern erfolgreich. Als Bjoern an der Gitarre überzeugt Ludovico Banali. Er spielt seit seinem elftem Lebensjahr Gitarre und perfektionierte sein Können am Konservatorium von Mantua. Piano und Keyboards erklingen unter den geschickten Händen und dem unermüdlichen Lächeln von Eduardo Mezzogori alias Benny. Unterstützt wird das Quartett von professionellen Backing-Vocals sowie Stefano Zanon am Schlagzeug und Giovanni Antonio Scarabel am Bass. Von der Presse gefeiert und von Fans geliebt, sorgt „ABBA - The Concert“ seit Jahren europaweit für eine elektrisierende Atmosphäre, die das Publikum zum Mitsingen, Mittanzen und Feiern einlädt. Die Show ist eine Hommage an die legendäre Band sowie an die Zeit, als ABBA die Welt eroberte – und sie hinterlässt bei Zuschauerinnen und Zuschauern von jung bis alt ein strahlendes Lächeln und lebenslange Erinnerungen. Tickets: ABBA The Concert performed by ABBAMUSIC in Schwerin, 08.02.2026 - regioactive.de oder: Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Das Capitol, Wismarsche Straße 126

Mi. 11.02.

19:30 Rup un Rünner
Komödie von Peter Quilter / Es gibt für Männer viele Gründe, einen Berg zu besteigen. Die Begeisterung am Extremsport, eine plötzlich auftretende Midlifecrises oder aber zum Gedenken an den wanderfreudigen, kürzlich verstorbenen Freund Christian. So machen sich Steffen, Daniel und Toni – beste Freunde aus Studienzeiten – auf den Weg zu einer zweitägigen Gipfelerstürmung. Doch nicht nur über den Berg, auch in ihrem Leben geht es mittlerweile rauf und runter. Steffen, der Schürzenjäger und Schönling mit Bindungsängsten steht kurz vor seiner Hochzeit und erhofft sich vergeblich den Zuspruch der beiden Freunde. Daniel hat die Trennung von seinem Lebensgefährten noch nicht überwunden und Toni trägt schon seit drei Jahren ein ungenutztes Kondom mit sich herum, denn bei ihm scheint es einfach nicht zu funken. Diese Wanderung entwickelt sich für die drei nicht nur zu einem Selbstfindungstrip in Liebesfragen, auch ihre Freundschaft wird auf die Probe gestellt – mit scharfer Kante, unverblümter Ehrlichkeit und reichlich Humor. Der britische Westend- und Broadway- Autor Peter Quilter ist dem plattdeutschen Publikum spätestens seit Sneistorm aus der vergangenen Spielzeit ein Begriff und gilt als einer der meist gespielten Dramatiker des Unterhaltungsgenres. Seine Stücke wurden in über 40 Länder und 27 Sprachen auf die Bühne gebracht. In seiner 2020 in Prag uraufgeführten Komödie The Hill – so der englische Originaltitel von Rup un Rünner – erlaubt Quilter erneut einen hoffnungsvollen Blick auf die Facetten des menschlichen Zusammenlebens, auf Differenzen und Komplikationen, aber eben auch Versöhnung und Gemeinschaft. Nach der Deutschsprachigen Erstaufführung in Wuppertal zeigt sich nun mit der Niederdeutschen Erstaufführung, dass auch die norddeutsche Fritz-Reuter- Bühne durchaus mit einigen Höhenmetern umgehen und mit dem englischen Humor mithalten kann. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215   / Staatstheater, M*Halle in der ehemaligen SVZ-Druckerei, Gutenbergstr. 1

Fr. 13.02.

18:00 Volleyball Bundesliga Frauen 2025/2026: SSC Schwerin vs. TSV Flacht
Tickets vor Ort ,TOURISTENINFORMATION / STADTMARKETING SCHWERIN – Puschkinstraße 44, 19055 Schwerin oder online unter: Tickets - Schweriner Sportclub / Palmberg Arena, Von-Flotow-Str. 20

18:30 MORD IN DER ST. PAULI HAIFISCHBAR
DER REEPERBAHN KRIMI Hamburg St. Pauli im Jahre 1965: Die beiden Hamburger Originale Onkel Hugo und Tante Hermine sind Besitzer der Haifischbar auf der Reeperbahn. Hier wird gesungen, getanzt und gefeiert. Man findet in dieser Kneipe Rosenverkäuferin, Seemänner, attraktive Damen, aber auch Herren, die an den attraktiven Damen Ihr Geld verdienen. Das Leben ist hier bunt und schrill! Genau bis zu dem Zeitpunkt, wo ein Gast erdrosselt wird! Das bunte Leben der Haifischbar kollabiert! Gott sei Dank gibt es aber noch den kompetenten Kommissar der Hamburger Davidwache, der hoffentlich den Fall lösen wird. Dieses Krimi Theaterstück ist ein Muss für alle Freunde der ursprünglichen Hamburger Lebensart. Freuen Sie sich auf einen hanseatisch, kniffligen Krimi, der an Witz und Komik mit fünf Profi Schauspielerinnen – und Schauspielern aus Hamburg nicht zu übertreffen ist. Tickets: SCHWERINER SCHLOSS RESTAURANT;  https://www.das-kriminal-dinner.de/krimidinner-tatorte/schwerin / Schloss Schwerin, Lennéstraße 1

20:00 Kerim Pamuk
Vor lauter Feedback-Meetings und Selbstoptimierung-Events kommt kaum jemand noch zum Arbeiten, das aber mit vielen Überstunden. In ERLEUCHTET & VERSTRAHLT optimiert Pamuk das Feedback über Gott, die Welt und alle Katastrophen dazwischen. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22

Sa. 14.02.

19:00 Hamlet
von William Shakespeare /  Als Hamlet an den dänischen Königshof zurückkehrt ist die alte Ordnung zerstört. Sein Vater, König von Dänemark, wurde von dessen eigenem Bruder Claudius ermordet. Ungesehen, ungestraft. Der Mörder selbst sitzt nun auf dem Thron und hat sich Hamlets Mutter Gertrud, Witwe des alten Königs zur Frau genommen. Der junge Prinz ist entschlossen, diesen Verrat nicht hinzunehmen, für Gerechtigkeit zu sorgen und seinen Vater zu rächen. Doch was ist er dafür bereit in Kauf zu nehmen? Was oder wen muss er opfern? Um bei seinem Racheplan nicht aufzufallen, führt Hamlet den Königshof in die Irre. Er verstellt sich und gibt vor, dem Wahnsinn verfallen zu sein. Als die Grenzen zwischen Einbildung und Realität jedoch mehr und mehr verschwimmen, droht Hamlet selbst zum Opfer der eigenen Paranoia zu werden. Zweifel nagen an seinem Gewissen und an der eigenen Willenskraft. Währenddessen rüstet sich Prinz Fortinbras zum Krieg gegen Dänemark. Hausregisseur Martin Nimz bringt Shakespeares große menschliche Tragödie im Theaterzelt auf die Bühne – und mit ihr Fragen von ungebrochener, zeitloser Relevanz: Wie können wir handlungsfähig bleiben in einer Welt, die sich immer stärker unserem Zugriff entzieht? Was ist uns der Kampf gegen Ungerechtigkeit wert? Können wir uns unserer selbst sicher sein? Wie bringen wir unsere Vorstellungen und unser Handeln in Einklang? Und können wir moralisch bleiben bei dem Versuch, die Unmoral zu beseitigen? Hamlet bleibt am Ende nur, seine Welt zu zerstören. Der Rest ist Schweigen. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20

So. 15.02.

17:00 Hamlet (Theatertag)
von William Shakespeare / Als Hamlet an den dänischen Königshof zurückkehrt ist die alte Ordnung zerstört. Sein Vater, König von Dänemark, wurde von dessen eigenem Bruder Claudius ermordet. Ungesehen, ungestraft. Der Mörder selbst sitzt nun auf dem Thron und hat sich Hamlets Mutter Gertrud, Witwe des alten Königs zur Frau genommen. Der junge Prinz ist entschlossen, diesen Verrat nicht hinzunehmen, für Gerechtigkeit zu sorgen und seinen Vater zu rächen. Doch was ist er dafür bereit in Kauf zu nehmen? Was oder wen muss er opfern? Um bei seinem Racheplan nicht aufzufallen, führt Hamlet den Königshof in die Irre. Er verstellt sich und gibt vor, dem Wahnsinn verfallen zu sein. Als die Grenzen zwischen Einbildung und Realität jedoch mehr und mehr verschwimmen, droht Hamlet selbst zum Opfer der eigenen Paranoia zu werden. Zweifel nagen an seinem Gewissen und an der eigenen Willenskraft. Währenddessen rüstet sich Prinz Fortinbras zum Krieg gegen Dänemark. Hausregisseur Martin Nimz bringt Shakespeares große menschliche Tragödie im Theaterzelt auf die Bühne – und mit ihr Fragen von ungebrochener, zeitloser Relevanz: Wie können wir handlungsfähig bleiben in einer Welt, die sich immer stärker unserem Zugriff entzieht? Was ist uns der Kampf gegen Ungerechtigkeit wert? Können wir uns unserer selbst sicher sein? Wie bringen wir unsere Vorstellungen und unser Handeln in Einklang? Und können wir moralisch bleiben bei dem Versuch, die Unmoral zu beseitigen? Hamlet bleibt am Ende nur, seine Welt zu zerstören. Der Rest ist Schweigen. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20

Do. 19.02.

20:00 TRIPOD
Schlagzeug, Bass, Gitarre und 3 Stimmen gestalten eine musikalische Reise durch die vergangenen Jahrzehnte. Der lebendige iPod springt, von Avicii zu Elvis, von Coldplay zu Metallica, von Oasis zu Die Ärzte... alles handgemacht und ohne Plastik Playback! Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22

Fr. 20.02.

18:30 Das Escape Dinner – Escape Room in 3 Gängen
Willkommen beim ultimativen Abenteuer für alle Rätselfans: Das Escape Dinner! Tauchen Sie ein in eine Welt voller Geheimnisse, Rätsel und kulinarischer Genüsse. Bei unserem einzigartigen Escape Dinner erleben Sie nicht nur ein exquisites Mehrgang-Menü, sondern auch die Spannung eines Escape Rooms – alles an einem Ort! Während Sie die kulinarischen Köstlichkeiten genießen, werden Sie mit kniffligen Rätseln und cleveren Hinweisen konfrontiert, die Ihre Sinne schärfen und Ihre Neugier wecken. Entdecken Sie versteckte Botschaften in den kulinarischen Kreationen, entschlüsseln Sie Codes und lösen Sie mysteriöse Rätsel. Nur durch Teamwork, Kreativität und schnelles Denken können Sie die Herausforderungen meistern und den Sieg erringen! Egal ob Sie ein Escape Room-Enthusiast sind oder einfach nur nach einer einzigartigen Möglichkeit suchen, einen Abend mit Freunden, Familie oder Kollegen zu verbringen – das Escape Dinner ist genau das Richtige für Sie! Buchen Sie noch heute und sicheren Sie sich einen Platz für ein unvergessliches Erlebnis, das Ihre Sinne und Ihren Verstand gleichermaßen herausfordert. Tickets: Krimidinner Schwerin | Das Kriminal Dinner / Schloss Schwerin, Lennéstraße 1

19:00 Premiere: Sweeney Todd – Der teuflische Barbier aus der Fleet Street
Ein Musical-Thriller. Musik und Gesangstexte von Stephen Sondheim, Buch von Hugh Wheeler nach dem gleichnamigen Stück von Christopher Bond. Deutsche Fassung von Wilfried Steiner und Roman „Rache ist ein Gericht, das man kalt serviert.“ Benjamin Barker kehrt nach Jahren der Verbannung zurück nach London – mit neuem Namen und düsteren Absichten. Als Sweeney Todd eröffnet er in der Fleet Street einen Herrensalon über der Bäckerei von Mrs. Lovett. Er will sich an Richter Turpin rächen, der ihn einst zu Unrecht nach Australien deportieren ließ, um sich seine Frau und seine Tochter unter den Nagel zu reißen. Todds Rasiermesser soll Turpin ins Jenseits befördern. Das makabre Geschäftsmodell, das er gemeinsam mit Mrs. Lovett entwickelt, kommt ihm dabei gerade recht: Frisch rasiert ist halb serviert. Die Kunden, die in Todds Barbierstuhl Platz nehmen, landen eine Etage tiefer – in Mrs. Lovetts Fleischpasteten, die sich bald größter Beliebtheit erfreuen. Während draußen Bettler:innen durch die Gassen streichen und Matrosen ihre Liebe besingen, zieht bei dem Barbier der Wahnsinn ein – und reißt alles mit sich. Stephen Sondheim kreierte mit Sweeney Todd ein vielschichtiges Werk voll schwarzem Humor und bissiger Gesellschaftskritik, dessen Klangwelt von musikalischer Miniatur bis hin zu opernhafter Wucht reicht. Seit seiner Uraufführung 1979 am Broadway gilt es als Meilenstein des modernen Musiktheaters. Vom Komponisten selbst als „schwarze Operette“ bezeichnet, gewährt das Stück tiefe Einblicke in Todds Verwandlung vom Opfer zum Täter. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20

21:00 TRIPOD
Schlagzeug, Bass, Gitarre und 3 Stimmen gestalten eine musikalische Reise durch die vergangenen Jahrzehnte. Der lebendige iPod springt, von Avicii zu Elvis, von Coldplay zu Metallica, von Oasis zu Die Ärzte... alles handgemacht und ohne Plastik Playback! Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22

Sa. 21.02.

20:00 Cornamusa – World of Pipe Rock and Irish Dance
Cornamusa entführt sein Publikum 2,5 Stunden in eine faszinierende Welt des "Irish Dance", in die Spiritualität der schottischen Highlands sowie in eine spannende Welt keltischer Fantasien. Ticketservice Sport- und Kongresshalle ist wie folgt erreichbar: Mo.:      9:30 – 16:30 Uhr Di.:         9:30 – 18:00 Uhr Mi.:        9:30 – 16:30 Uhr Do.:       9:30 – 18:00 Uhr Fr.:         9:30 – 16:30 Uhr Tel.: (0385) 76 190-190 Email: ticketservice@stadthalle-schwerin.de,  Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Sport- und Kongresshalle, Wittenburger Str. 118

20:00 Live on Stage | Sandtheater on Tour präsentiert: „Hans Zimmer – Meister der Filmmusik“
Eine visuelle Hommage an einen musikalischen Giganten Hans Zimmer ist ohne Zweifel einer der bedeutendsten Filmkomponisten unserer Zeit. Seine epischen Klangwelten aus „Gladiator“, „Inception“, „The Lion King“ oder „Interstellar“ haben Kinogeschichte geschrieben. Jetzt werden seine unvergesslichen Melodien live erlebbar – in einer atemberaubenden Symbiose aus Musik und Sandkunst! Die Sandartisten, bekannt durch ihre spektakulären Live-Sandmalerei-Shows und gefeiert auf Bühnen in Berlin, Dresden, Leipzig und Frankfurt, präsentieren mit „Hans Zimmer – Meister der Filmmusik“ ein einmaliges Live-Erlebnis. Während die Musik von Hans Zimmer erklingt, entstehen auf der Leinwand magische Sandbilder – gezeichnet live vor den Augen des Publikums von den Meisterinnen der Sandkunst. Jede Linie im Sand erzählt eine Geschichte, jedes Bild verschmilzt mit der Musik zu einer emotionalen Zeitreise durch Zimmers filmisches Universum. Unter der Regie von Dimitrij Sacharow, dem Gründer des Sandtheaters, wird jede Vorstellung zu einer cineastischen Meditation über Helden, Träume, Sehnsüchte und Abenteuer. Eine Show, die tief berührt und . Erleben Sie die Meisterwerke eines Genies – erzählt in Sand. Tickets: Live on Stage | Sandtheater on Tour präsentiert: „Hans Zimmer - Meister der Filmmusik“ - Filmpalast Capitol Schwerin | Dein Kino / Das Capitol, Wismarsche Straße 126

21:00 TRIPOD
Schlagzeug, Bass, Gitarre und 3 Stimmen gestalten eine musikalische Reise durch die vergangenen Jahrzehnte. Der lebendige iPod springt, von Avicii zu Elvis, von Coldplay zu Metallica, von Oasis zu Die Ärzte... alles handgemacht und ohne Plastik Playback! Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22

So. 22.02.

17:00 Sweeney Todd – Der teuflische Barbier aus der Fleet Street
Ein Musical-Thriller. Musik und Gesangstexte von Stephen Sondheim, Buch von Hugh Wheeler nach dem gleichnamigen Stück von Christopher Bond. Deutsche Fassung von Wilfried Steiner und Roman „Rache ist ein Gericht, das man kalt serviert.“ Benjamin Barker kehrt nach Jahren der Verbannung zurück nach London – mit neuem Namen und düsteren Absichten. Als Sweeney Todd eröffnet er in der Fleet Street einen Herrensalon über der Bäckerei von Mrs. Lovett. Er will sich an Richter Turpin rächen, der ihn einst zu Unrecht nach Australien deportieren ließ, um sich seine Frau und seine Tochter unter den Nagel zu reißen. Todds Rasiermesser soll Turpin ins Jenseits befördern. Das makabre Geschäftsmodell, das er gemeinsam mit Mrs. Lovett entwickelt, kommt ihm dabei gerade recht: Frisch rasiert ist halb serviert. Die Kunden, die in Todds Barbierstuhl Platz nehmen, landen eine Etage tiefer – in Mrs. Lovetts Fleischpasteten, die sich bald größter Beliebtheit erfreuen. Während draußen Bettler:innen durch die Gassen streichen und Matrosen ihre Liebe besingen, zieht bei dem Barbier der Wahnsinn ein – und reißt alles mit sich. Stephen Sondheim kreierte mit Sweeney Todd ein vielschichtiges Werk voll schwarzem Humor und bissiger Gesellschaftskritik, dessen Klangwelt von musikalischer Miniatur bis hin zu opernhafter Wucht reicht. Seit seiner Uraufführung 1979 am Broadway gilt es als Meilenstein des modernen Musiktheaters. Vom Komponisten selbst als „schwarze Operette“ bezeichnet, gewährt das Stück tiefe Einblicke in Todds Verwandlung vom Opfer zum Täter. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20

Fr. 27.02.

18:30 DER LETZTE JOINT DER MARIE JUANA – EIN HIPPIE KRIMI
Das Jahr 1999 neigt sich dem Ende zu und das neue Jahrtausend steht bevor. Doch Sabine, ein junggebliebener Althippie, und ihr Kind Michi verbleiben noch in der Flower-Power-Ära. Bei Michi hält sich die Power allerdings in Grenzen. Der Alltag ist geprägt von "Peace, Pot und freier Liebe", wobei Marihuana eine entscheidende Rolle spielt. In einer Atmosphäre von Toleranz, Respekt und Gelassenheit diskutiert Sabine gerne ausgiebig die essenziellen Fragen des Lebens: Weltfrieden, Völkerverständigung, das Ende des Kapitalismus und sogar die Befürchtung, dass am 31. Dezember die Lichter ausgehen könnten, bedingt durch IT-Systeme. Einig sind sich die beiden dabei nicht wirklich, und langsam sehnen sie sich nach Veränderung – sie sind reif für die Insel. Die Einladung zur großen Millenniumsparty "HIGH END" auf der winzigen Insel Hellegraskog kommt da gerade recht. Die Insel, im Besitz des Strandkorb-Tycoon Tim le Ary, dient als Austragungsort eines Retreats zur "Öffnung" anlässlich des 30. Jubiläums von Woodstock. Der Geist der 70er Jahre wird beschworen und die bunt gemischten Teilnehmer, vom Alt-68er Hippie bis zu den 90s Partygirls, tauchen tief in die noch nicht ganz vergessene Welt ein. Mit und im Gras wird beherzt und substanziell an sich gearbeitet. Doch dann geschieht das Unfassbare - ein Mord inmitten der Atmosphäre von Liebe, Frieden und Glückseligkeit. Eine leblose Gestalt liegt im weißen Sand. Wer hat Marie Juana über die Klippe gestoßen? War es ein Wunsch abzuheben, oder steckt mehr dahinter? War es gar ein Unfall? Entdecken Sie die Wahrheit, indem Sie zusammen mit dem Ermittlerpaar Schall und Rauch zwischen Mantras und Makrelen ermitteln. Tickets: SCHWERINER SCHLOSS RESTAURANT;  https://www.das-kriminal-dinner.de/krimidinner-tatorte/schwerin / Schloss Schwerin, Lennéstraße 1

19:30 Premiere: Sterni und die Astronauten
Ein Science-Fiction-Abenteuer von Milan Peschel / Ich kannte mal einen Typen, der hieß Sterni und war Pförtner in einer staatlich subventionierten Spelunke. „Worauf es wirklich ankommt“, sagte er immer, „ist die Schwerkraft zu überwinden.“ Doch die Zeit der Utopien war vorbei und ich erwartungsfroh auf dem Weg zu einem Termin beim Chef. Da stellte sich Sterni glücklich lächelnd in meinen Weg und sagte: „Trotz tödlicher Gefahren überwand ich sämtliche Schwierigkeiten, die mir den Zugang zu verborgenen Erscheinungen versperrten. Ich entdeckte die lebende Zelle, fand den Baustein der Elemente und werde jetzt in den Weltraum vorstoßen. Was ist, kommst du mit?“ Und dann zeigte er mir seine Rakete. Als aufgeklärter Europäer sah ich natürlich sofort, dass das Ding niemals fliegen würde, aber er sagte nur „Jetzt wollen wir dem Triebwerk mal die Sporen geben“, öffnete zwei Bier und wir sind losgeflogen. Leider haben wir uns dann an einem intergalaktischen Späti über die Frage, warum alle Körper unabhängig von ihrer Masse gleich schnell fallen, zerstritten, und seitdem habe ich ihn nie wieder gesehen. Sterni und die Astronauten ist in der Auseinandersetzung mit Science-Fiction-Philosophie und Fragen des Glaubens an Gott und die Menschen, Kunst, Kometen und Dosenbier der Abschluss einer Schweriner Trilogie von Milan Peschel und dem Schauspielensemble. Hoffnung – Liebe – Glaube. Am Ende steht der Anfang. Und mit Sterni geht es einer ungewissen Zukunft entgegen. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, M*Halle in der ehemaligen SVZ-Druckerei, Gutenbergstr. 1

19:30 Sander & Struck: Herzrasen – Eine Lesung mit Humoralarm
Eines der besten Satire-Duos Deutschlands präsentiert sein Programm Herzrasen im Café Löwenherz in Schwerin. Schon jetzt ist klar, dass es an diesem Abend sehr viel zu lachen geben wird. Unzählige Lachtränen, dauerwippende Bäuche und fliegende Hosenknöpfe sind ein deutlicher Beweis für allerfeinsten Humor. Auch dieses Mal stammen die Ideen aus dem unaufgeräumten Kopf des Vollblut-Satirikers Rainer Sander. Mit seinem unnachahmlich freudvoll hintersinnigen Blick auf die Welt der Frauen und ihrer zumeist männlichen Anhängsel, hat er zusammen mit seiner charmanten Bühnenpartnerin Simone Struck bisher selbst aus den standhaftesten Lachverweigerern, unzählige Freudentränen und Schnappatmungen zu Tage gefördert. Potsdam, Dresden, Berlin und die Niederlausitz sind nur einige Stationen ihrer wahrlich beeindruckenden Reise. Dieses Mal geht es unter anderem um einen Kinderwagen nebst verhaltensauffälliger Mutter, eine sehr ungewöhnliche Misswahl, Fußball, Grillen, Bier, um Eierkuchen, Biber, die erschreckend ehrlichen Gedanken einer Frau und um die Liebe. Beschenken Sie sich und einen lieben Menschen mit einem Abend randvoll mit Humor und guter Laune und erleben Sie zwei Meister der Darbietung mit Geschichten, die weit lustiger sind als jeder Alltag. Egal ob Ihr Mann lieber auf der Couch, auf dem Klo oder vor dem Kühlschrank sitzt, nehmen Sie ihn mit und lachen sie gemeinsam, bis der Arzt oder der Apotheker kommt. Tickets:  https://www.eventim-light.com/de/a/66d862c484361e3e2c30fd0d/e/684321ab953bfc2f71f58119     / Café Löwenherz, Obotritenring 245

20:00 Martin Fromme – Glückliches Händchen
DAS NEUE PROGRAMM: Glückliches Händchen Wer kann schon von sich behaupten ein „Glückliches Händchen“ zu haben? Wenn nicht ich, wer dann? Mit meinem zweiten brandneuen Programm bin ich zur Zeit auf Tour. Comedy mit einer klaren Haltung. Und das will schon etwas heißen, bei eindeutiger Schieflage. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22

Sa. 28.02.

14:00 Fussball: SG Dynamo Schwerin vs. Makkabi Berlin
/ Wolf System Arena (Sportpark Lankow), Ratzeburger Str. 44

17:00 KONZERTVEREIN SCHWERIN: Andrei Ionita und Andrei Gologan
mit Andrei Ioniță (Violoncello) und  Andrei Gologan (Klavier) Das Debüt Andrei Gologans beim Konzertverein geriet einigermaßen spektakulär, sprang er doch mit seinem damaligen Klaviertrio nur einen Tag vor dem Konzert ein, als ein Streichquartett aus Krankheitsgründen die Anreise nach Schwerin abbrechen musste. Nun kehrt er gemeinsam mit dem Cellisten Andrei Ioniță zurück, der sich 2015 die begehrte Goldmedaille beim Moskauer Tschaikowski-Wettbewerb erspielte. Auch wenn sie heute international konzertieren, bleibt ihre Liebe zur rumänischen Heimat und ihrem wohl bedeutendsten Komponisten bestehen: George Enescu. Tickets 20,- - 28,- / 10,- - 14,- ermäßigt  unter https://konzertverein-schwerin.de/konzerte/ / Neustädtisches Palais, Puschkinstraße 19

19:00 Premiere: Im falschen Film
Komödie von Petr Zelenka / Der Vorhang geht hoch, komme was wolle. Und hoffentlich merkt niemand, dass in dieser Komödie so einiges schief läuft – und das nicht nur bei dem Paar im Stück. Das hat nämlich zur Dinner-Party neben der guten Freundin mit ihrem neuen Partner aus Versehen auch noch deren Exmann eingeladen. Auf gar keinen Fall dürfen die beiden aufeinandertreffen. In aberwitzigen Aktionen versucht das Paar nun, das Missgeschick zu vertuschen und die Katastrophe so gut es geht zu verhindern. Doch noch mehr rumort es hinter den Kulissen! Denn eigentlich handelt es sich bei der Komödie über das verpatzte Party-Dinner um ein Stück für sieben Personen. Weil der überwiegende Teil der Besetzung allerdings mittlerweile gekündigt hat und der einzige noch verbliebene Kollege in letzter Sekunde auch noch absagt, bleibt den beiden anwesenden Schauspieler:innen nichts anderes übrig, als kurzerhand alle anderen Rollen zu übernehmen. Das erfordert schnelle Umzüge und Improvisationstalent. Aber schon gleich zu Beginn des Stücks will einem der beiden partout der Text nicht einfallen. Dachte er doch bis eben noch, er sei heute zum Synchronsprechen geladen … Auf der Vorbühne im Theaterzelt inszeniert Steffi Kühnert diese rasante Komödie nach Motiven von Komödienmeister Michael Frayn (Der nackte Wahnsinn) als gewaltigen Theaterspaß, über die kleinen und großen Katastrophen auf, vor und hinter der Bühne – oder auch: unser täglich Brot. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20

So. 01.03.

17:00 Sweeney Todd – Der teuflische Barbier aus der Fleet Street
Ein Musical-Thriller. Musik und Gesangstexte von Stephen Sondheim, Buch von Hugh Wheeler nach dem gleichnamigen Stück von Christopher Bond. Deutsche Fassung von Wilfried Steiner und Roman „Rache ist ein Gericht, das man kalt serviert.“ Benjamin Barker kehrt nach Jahren der Verbannung zurück nach London – mit neuem Namen und düsteren Absichten. Als Sweeney Todd eröffnet er in der Fleet Street einen Herrensalon über der Bäckerei von Mrs. Lovett. Er will sich an Richter Turpin rächen, der ihn einst zu Unrecht nach Australien deportieren ließ, um sich seine Frau und seine Tochter unter den Nagel zu reißen. Todds Rasiermesser soll Turpin ins Jenseits befördern. Das makabre Geschäftsmodell, das er gemeinsam mit Mrs. Lovett entwickelt, kommt ihm dabei gerade recht: Frisch rasiert ist halb serviert. Die Kunden, die in Todds Barbierstuhl Platz nehmen, landen eine Etage tiefer – in Mrs. Lovetts Fleischpasteten, die sich bald größter Beliebtheit erfreuen. Während draußen Bettler:innen durch die Gassen streichen und Matrosen ihre Liebe besingen, zieht bei dem Barbier der Wahnsinn ein – und reißt alles mit sich. Stephen Sondheim kreierte mit Sweeney Todd ein vielschichtiges Werk voll schwarzem Humor und bissiger Gesellschaftskritik, dessen Klangwelt von musikalischer Miniatur bis hin zu opernhafter Wucht reicht. Seit seiner Uraufführung 1979 am Broadway gilt es als Meilenstein des modernen Musiktheaters. Vom Komponisten selbst als „schwarze Operette“ bezeichnet, gewährt das Stück tiefe Einblicke in Todds Verwandlung vom Opfer zum Täter. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20

Di. 03.03.

19:00 Hamlet (z.l.M.i.d.S.)
von William Shakespeare / Als Hamlet an den dänischen Königshof zurückkehrt ist die alte Ordnung zerstört. Sein Vater, König von Dänemark, wurde von dessen eigenem Bruder Claudius ermordet. Ungesehen, ungestraft. Der Mörder selbst sitzt nun auf dem Thron und hat sich Hamlets Mutter Gertrud, Witwe des alten Königs zur Frau genommen. Der junge Prinz ist entschlossen, diesen Verrat nicht hinzunehmen, für Gerechtigkeit zu sorgen und seinen Vater zu rächen. Doch was ist er dafür bereit in Kauf zu nehmen? Was oder wen muss er opfern? Um bei seinem Racheplan nicht aufzufallen, führt Hamlet den Königshof in die Irre. Er verstellt sich und gibt vor, dem Wahnsinn verfallen zu sein. Als die Grenzen zwischen Einbildung und Realität jedoch mehr und mehr verschwimmen, droht Hamlet selbst zum Opfer der eigenen Paranoia zu werden. Zweifel nagen an seinem Gewissen und an der eigenen Willenskraft. Währenddessen rüstet sich Prinz Fortinbras zum Krieg gegen Dänemark. Hausregisseur Martin Nimz bringt Shakespeares große menschliche Tragödie im Theaterzelt auf die Bühne – und mit ihr Fragen von ungebrochener, zeitloser Relevanz: Wie können wir handlungsfähig bleiben in einer Welt, die sich immer stärker unserem Zugriff entzieht? Was ist uns der Kampf gegen Ungerechtigkeit wert? Können wir uns unserer selbst sicher sein? Wie bringen wir unsere Vorstellungen und unser Handeln in Einklang? Und können wir moralisch bleiben bei dem Versuch, die Unmoral zu beseitigen? Hamlet bleibt am Ende nur, seine Welt zu zerstören. Der Rest ist Schweigen. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20

19:00 Kraftklub – „Sterben in Karl-Marx-Stadt“ Tour 2026
Mit der neuen Platte „Sterben in Karl-Marx-Stadt“ im Gepäck geht es für Kraftklub 2026 auf XXL-Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz Kraftklub ist eine fünfköpfige Musikgruppe aus Chemnitz, die Rock mit deutschem Sprechgesang verbindet. Die Musik wird meist als eine Mischung aus Indie, Punkrock und Rap bezeichnet. Ticketservice Sport- und Kongresshalle ist wie folgt erreichbar: Mo.:      9:30 – 16:30 Uhr Di.:         9:30 – 18:00 Uhr Mi.:        9:30 – 16:30 Uhr Do.:       9:30 – 18:00 Uhr Fr.:         9:30 – 16:30 Uhr Tel.: (0385) 76 190-190 Email: ticketservice@stadthalle-schwerin.de,  Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Sport- und Kongresshalle, Wittenburger Str. 118

Mi. 04.03.

18:00 Volleyball Bundesliga Frauen 2025/2026: SSC Schwerin vs. VfB Suhl
Tickets vor Ort ,TOURISTENINFORMATION / STADTMARKETING SCHWERIN – Puschkinstraße 44, 19055 Schwerin oder online unter: Tickets - Schweriner Sportclub / Palmberg Arena, Von-Flotow-Str. 20

18:00 Volleyball Bundesliga Frauen 2025/2026: SSC Schwerin vs. VfB Suhl
Tickets vor Ort ,TOURISTENINFORMATION / STADTMARKETING SCHWERIN – Puschkinstraße 44, 19055 Schwerin oder online unter: Tickets - Schweriner Sportclub / Palmberg Arena, Von-Flotow-Str. 20

Do. 05.03.

19:30 Rup un Rünner
Komödie von Peter Quilter / Es gibt für Männer viele Gründe, einen Berg zu besteigen. Die Begeisterung am Extremsport, eine plötzlich auftretende Midlifecrises oder aber zum Gedenken an den wanderfreudigen, kürzlich verstorbenen Freund Christian. So machen sich Steffen, Daniel und Toni – beste Freunde aus Studienzeiten – auf den Weg zu einer zweitägigen Gipfelerstürmung. Doch nicht nur über den Berg, auch in ihrem Leben geht es mittlerweile rauf und runter. Steffen, der Schürzenjäger und Schönling mit Bindungsängsten steht kurz vor seiner Hochzeit und erhofft sich vergeblich den Zuspruch der beiden Freunde. Daniel hat die Trennung von seinem Lebensgefährten noch nicht überwunden und Toni trägt schon seit drei Jahren ein ungenutztes Kondom mit sich herum, denn bei ihm scheint es einfach nicht zu funken. Diese Wanderung entwickelt sich für die drei nicht nur zu einem Selbstfindungstrip in Liebesfragen, auch ihre Freundschaft wird auf die Probe gestellt – mit scharfer Kante, unverblümter Ehrlichkeit und reichlich Humor. Der britische Westend- und Broadway- Autor Peter Quilter ist dem plattdeutschen Publikum spätestens seit Sneistorm aus der vergangenen Spielzeit ein Begriff und gilt als einer der meist gespielten Dramatiker des Unterhaltungsgenres. Seine Stücke wurden in über 40 Länder und 27 Sprachen auf die Bühne gebracht. In seiner 2020 in Prag uraufgeführten Komödie The Hill – so der englische Originaltitel von Rup un Rünner – erlaubt Quilter erneut einen hoffnungsvollen Blick auf die Facetten des menschlichen Zusammenlebens, auf Differenzen und Komplikationen, aber eben auch Versöhnung und Gemeinschaft. Nach der Deutschsprachigen Erstaufführung in Wuppertal zeigt sich nun mit der Niederdeutschen Erstaufführung, dass auch die norddeutsche Fritz-Reuter- Bühne durchaus mit einigen Höhenmetern umgehen und mit dem englischen Humor mithalten kann. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215   / Staatstheater, M*Halle in der ehemaligen SVZ-Druckerei, Gutenbergstr. 1

Fr. 06.03.

18:30 Der Polterabendkiller
Der Polterabend von Madlen und Dennis soll ein unvergessliches Highlight werden. Mit Freunden, Verwandten und Kollegen will das junge Paar die bevorstehende Vermählung feiern. Mitten in der Feier kommt es jedoch zu einem schrecklichen Zwischenfall. Ein nicht gerade unwichtiger Gast wurde ermordet. Nur gut, dass der Brautvater Hans-Peter Windisch Polizeihauptwachtmeister und Hobbyjäger ist. Gemeinsam mit seiner Freundin Kriminalkommissarin „Härter Schimpanski“ will er den Täter überführen, um den Polterabend seiner Tochter zu retten. Mit viel Humor nehmen Sie die Ermittlungen auf. Wird es den beiden Ermittlern gelingen den Fall zu lösen? Tickets: Krimidinner Schwerin | Das Kriminal Dinner / Schloss Schwerin, Lennéstraße 1

19:00 3. Sinfoniekonzert
Programm: Jean Sibelius – Valse triste op. 44 Jean Sibelius – Sinfonie Nr. 7 C-Dur op. 105 Missy Mazzoli – Sinfonia (for Orbiting Spheres) Richard Strauss – Tod und Verklärung. Tondichtung op. 24 Ein letzter Tanz, ein Klangkosmos, ein Übergang: Sibelius’ Valse triste entführt in eine melancholische Stimmung des Abschieds, während seine 7. Sinfonie mit ihrem einteiligen Aufbau den Eindruck eines kraftvollen inneren Aufbruchs vermittelt. Mazzoli erschafft mit modernen, experimentellen Klängen einen faszinierenden Klangkosmos – for Orbiting Spheres –, der das Unendliche des Universums erlebbar macht. Tod und Verklärung stellt den dramatischen Übergang vom Leben zum Tod dar – eine kraftvolle und gleichzeitig erhabene Auseinandersetzung mit dem Thema der Verklärung. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20

20:00 Markuz Walach
Foto: Daniel Hahn / Der Performer, Perfektionist, Rolling Stone, Virtuose und Lebensphilosoph wäre wohl einer der renommiertesten Solokünstler Europas, wenn ihm Ruhm und soziale Medien nicht so egal wären. Wer ihn nicht selbst gehört und gesehen hat, hält das, was Markuz Walach aus seiner Stimme, seinen Instrumenten und Gebrauchsgegenständen rausholt, für unmöglich. Und was kommt dabei raus? Funky Rhythm & Blues Pop? Rock N‘ Roll mit swingin‘ Soul Flavour? Hm… Wenn sich das, was hier auf die Bühne kommt, in eine Schublade stecken ließe, könnte es nicht das sein, was es ist: etwas aus Stil- übergreifenden Einflüssen, das etwas mitreißendes schafft, das es vorher noch nicht gegeben hat. Sein Ding eben. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22

Sa. 07.03.

19:00 3. Sinfoniekonzert
Programm: Jean Sibelius – Valse triste op. 44 Jean Sibelius – Sinfonie Nr. 7 C-Dur op. 105 Missy Mazzoli – Sinfonia (for Orbiting Spheres) Richard Strauss – Tod und Verklärung. Tondichtung op. 24 Ein letzter Tanz, ein Klangkosmos, ein Übergang: Sibelius’ Valse triste entführt in eine melancholische Stimmung des Abschieds, während seine 7. Sinfonie mit ihrem einteiligen Aufbau den Eindruck eines kraftvollen inneren Aufbruchs vermittelt. Mazzoli erschafft mit modernen, experimentellen Klängen einen faszinierenden Klangkosmos – for Orbiting Spheres –, der das Unendliche des Universums erlebbar macht. Tod und Verklärung stellt den dramatischen Übergang vom Leben zum Tod dar – eine kraftvolle und gleichzeitig erhabene Auseinandersetzung mit dem Thema der Verklärung. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20

21:00 ReCartney
„Coming up live!“ So lautet die aktuelle Tribute-Show der Band ReCartney. In dieser einzigartigen Show verneigen sich die vier professionellen Musiker vor dem musikalischen Schaffen der lebenden Legende Sir Paul McCartney. Wie beim Grandseigneur selbst besteht ein ReCartney Konzert neben bekannten Solo Meisterwerken zum Großteil aus Songs der legendären „Beatles-Ära“. Dabei ist ReCartney keineswegs eine angestaubte Oldie-Show, vielmehr eine energetische Rock-Show in modernem Soundgewand. Musikalische Überraschungsmomente gespickt mit „very british“ Entertainment sind dabei ebenso lebendig wie der Ex-Beatle selbst. In einer rasanten Show verspricht ein dramaturgisch abgestimmtes Repertoire Abwechslung und Höhepunkte. Bekannte Songs von John Lennon und George Harrison runden das ReCartney Repertoire als Hommage an die beiden ab. Zu ihrer Show sagt die Band selbst: „Für Paul McCartney und Beatles Kenner ein Leckerbissen, für Interessierte eine musikalische Entdeckungsreise in eine der erstaunlichsten Discographien der Pop-Geschichte: Sir Paul McCartney“! Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22

So. 08.03.

12:30 Prosecco­Sause – Ladies first!
Wir starten am Frauentag in die Saison mit einer zünftigen Proseccosause. Lassen Sie den Winter hinter sich und freuen Sie sich auf zweieinhalb Stunden gute Laune an Bord. / Unser Live DJ sorgt für gute Stimmung, mit Prosecco satt. Erwachsene/r (bei Buchung bis zum 15.02.2025) 42,- € Erwachsene/r (bei Buchung ab dem 16.02.2025) 46,- € Auf Vorbestellung. Mindestteilnehmerzahl 20 Personen. Sollte die Veranstaltung aufgrund von widrigen Wetterbedingungen (Sturm, Eis, Nebel etc.) ohne die Schifffahrt durchgeführt werden müssen, findet die Veranstaltung ausschließlich mit liegendem Schiff vor Ort statt. In diesem Fall wird der Verkaufspreis nicht erstattet. Wir bitten um Verständnis Reservierung notwendig. Ab 18 Jahren. Preise in € inkl. MwSt. Pro Person. / Weisse Flotte, Anleger Schloß, Werderstraße 140

16:00 3. Sinfoniekonzert
Programm: Jean Sibelius – Valse triste op. 44 Jean Sibelius – Sinfonie Nr. 7 C-Dur op. 105 Missy Mazzoli – Sinfonia (for Orbiting Spheres) Richard Strauss – Tod und Verklärung. Tondichtung op. 24 Ein letzter Tanz, ein Klangkosmos, ein Übergang: Sibelius’ Valse triste entführt in eine melancholische Stimmung des Abschieds, während seine 7. Sinfonie mit ihrem einteiligen Aufbau den Eindruck eines kraftvollen inneren Aufbruchs vermittelt. Mazzoli erschafft mit modernen, experimentellen Klängen einen faszinierenden Klangkosmos – for Orbiting Spheres –, der das Unendliche des Universums erlebbar macht. Tod und Verklärung stellt den dramatischen Übergang vom Leben zum Tod dar – eine kraftvolle und gleichzeitig erhabene Auseinandersetzung mit dem Thema der Verklärung. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20

Mo. 09.03.

10:00 Schulkonzert zum 3. Sinfoniekonzert
Programm: Missy Mazzoli – Sinfonia (for Orbiting Spheres) Richard Strauss – Tod und Verklärung. Tondichtung op. 24 In diesem moderierten Konzert tauchen wir in zwei beeindruckende Werke ein: Missy Mazzolis Sinfonia (for Orbiting Spheres), die die gewohnten Grenzen der Musik sprengt, und Richard Strauss’ dramatische Tondichtung Tod und Verklärung. Ein spannendes musikalisches Erlebnis, bei dem es um die Geschichten hinter den Klängen geht. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20

Di. 10.03.

19:00 Sweeney Todd – Der teuflische Barbier aus der Fleet Street
Ein Musical-Thriller. Musik und Gesangstexte von Stephen Sondheim, Buch von Hugh Wheeler nach dem gleichnamigen Stück von Christopher Bond. Deutsche Fassung von Wilfried Steiner und Roman „Rache ist ein Gericht, das man kalt serviert.“ Benjamin Barker kehrt nach Jahren der Verbannung zurück nach London – mit neuem Namen und düsteren Absichten. Als Sweeney Todd eröffnet er in der Fleet Street einen Herrensalon über der Bäckerei von Mrs. Lovett. Er will sich an Richter Turpin rächen, der ihn einst zu Unrecht nach Australien deportieren ließ, um sich seine Frau und seine Tochter unter den Nagel zu reißen. Todds Rasiermesser soll Turpin ins Jenseits befördern. Das makabre Geschäftsmodell, das er gemeinsam mit Mrs. Lovett entwickelt, kommt ihm dabei gerade recht: Frisch rasiert ist halb serviert. Die Kunden, die in Todds Barbierstuhl Platz nehmen, landen eine Etage tiefer – in Mrs. Lovetts Fleischpasteten, die sich bald größter Beliebtheit erfreuen. Während draußen Bettler:innen durch die Gassen streichen und Matrosen ihre Liebe besingen, zieht bei dem Barbier der Wahnsinn ein – und reißt alles mit sich. Stephen Sondheim kreierte mit Sweeney Todd ein vielschichtiges Werk voll schwarzem Humor und bissiger Gesellschaftskritik, dessen Klangwelt von musikalischer Miniatur bis hin zu opernhafter Wucht reicht. Seit seiner Uraufführung 1979 am Broadway gilt es als Meilenstein des modernen Musiktheaters. Vom Komponisten selbst als „schwarze Operette“ bezeichnet, gewährt das Stück tiefe Einblicke in Todds Verwandlung vom Opfer zum Täter. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20

Do. 12.03.

20:00 CASH_25 – A Tribute to Johnny Cash
Nach den beiden ausverkauften Konzerten im Frühjahr 2025, kehren die vier Vollblutmusiker Stefan Ehrhardt, Annika Just, Dennis Pusch & Arne Hollmann am 12.März 2026 für ein ganz besonderes Konzert zurück ins Café Löwenherz. An diesem Abend werden wieder die Hüften zu den bekanntesten Songs vom Ausnahmekünstler Johnny Cash interpretiert. Tickets: 12.03.26 - CASH_25 - A Tribute to Johnny Cash - Café Löwenherz / Café Löwenherz, Obotritenring 245

Fr. 13.03.

18:30 PRÊT-À-MORTER – DER LETZTE SCHREI
Silvie Breton, angehende Modedesignerin, erhält ein vermeintlich traumhaftes Praktikum bei der berühmten Mode-Ikone Charlotte Sandler. Doch der Glamourjob entpuppt sich als Albtraum. Silvie muss die gesamte Arbeit für die neue Kollektion erledigen, während Charlotte auf Events glänzt. Kurz vor der lang ersehnten Modeschau zwingt Charlotte Silvie, den Eventsaal in einer Nacht und Nebelaktion komplett zu renovieren. Zudem soll sie ihr Hotelzimmer an die Band "The Dark Fairground" abgeben. Nicht zuletzt drückt sie Silvie Ihr Schoßhündchen FrouFrou in die Hand und reist zu Ihrer nächsten Vernissage ab. Als ein markerschütternder Schrei ertönt und die Polizei nicht rechtzeitig vor Ort sein kann, erinnert sich Silvie an ihren Vater, Dorfpolizist Luc Breton und startet eigene Ermittlungen. Was ist passiert? Gab es Tote? Helfen Sie Silvie bei der Lösung dieses verzwickten Falls und tauchen Sie  ein in die Welt der Mode und des Glamours. Tickets: SCHWERINER SCHLOSS RESTAURANT;  https://www.das-kriminal-dinner.de/krimidinner-tatorte/schwerin   / Schloss Schwerin, Lennéstraße 1

19:00 Fussball: SG Dynamo Schwerin vs. Wismar
/ Wolf System Arena (Sportpark Lankow), Ratzeburger Str. 44

19:00 KONZERTVEREIN SCHWERIN: Oberon Trio
mit Jonathan Aner (Klavier), Henja Semmler (Violine) und Antoaneta Emanuilova (Violincello) Ein Trio, welches eine Figur aus dem Sommernachtstraum zum Namenspatron erwählt, kommt um die Werke Felix Mendelssohns nicht herum. Schon gar nicht, wenn es ein Programm zu seinem zwanzigsten Geburtstag zusammenstellt. Auch Charlotte Bray ließ sich von Shakespeares Komödie inspirieren, als sie ihr Auftragswerk für das Oberon Trio schrieb. Eröffnet wird dieses Jubiläumsprogramm mit einem der Höhepunkte der Klaviertrio-Literatur, dem B-Dur-Trio von Franz Schubert.   Tickets 20,- - 28,- / 10,- - 14,- ermäßigt  unter https://konzertverein-schwerin.de/konzerte/ / Neustädtisches Palais, Puschkinstraße 19

20:00 Cüneyt Akan – Drama King
In seinem Programm DRAMA KING zeigt der Wiesbadener, dass man nicht alles, was im Leben passiert, verstehen muss. Er tut es selbst auch nicht Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22

Sa. 14.03.

17:15 Volleyball Bundesliga Frauen 2025/2026: SSC Schwerin vs. MTV Stuttgart
Tickets vor Ort ,TOURISTENINFORMATION / STADTMARKETING SCHWERIN – Puschkinstraße 44, 19055 Schwerin oder online unter: Tickets - Schweriner Sportclub / Palmberg Arena, Von-Flotow-Str. 20

19:30 Im falschen Film
Komödie von Petr Zelenka / Der Vorhang geht hoch, komme was wolle. Und hoffentlich merkt niemand, dass in dieser Komödie so einiges schief läuft – und das nicht nur bei dem Paar im Stück. Das hat nämlich zur Dinner-Party neben der guten Freundin mit ihrem neuen Partner aus Versehen auch noch deren Exmann eingeladen. Auf gar keinen Fall dürfen die beiden aufeinandertreffen. In aberwitzigen Aktionen versucht das Paar nun, das Missgeschick zu vertuschen und die Katastrophe so gut es geht zu verhindern. Doch noch mehr rumort es hinter den Kulissen! Denn eigentlich handelt es sich bei der Komödie über das verpatzte Party-Dinner um ein Stück für sieben Personen. Weil der überwiegende Teil der Besetzung allerdings mittlerweile gekündigt hat und der einzige noch verbliebene Kollege in letzter Sekunde auch noch absagt, bleibt den beiden anwesenden Schauspieler:innen nichts anderes übrig, als kurzerhand alle anderen Rollen zu übernehmen. Das erfordert schnelle Umzüge und Improvisationstalent. Aber schon gleich zu Beginn des Stücks will einem der beiden partout der Text nicht einfallen. Dachte er doch bis eben noch, er sei heute zum Synchronsprechen geladen … Auf der Vorbühne im Theaterzelt inszeniert Steffi Kühnert diese rasante Komödie nach Motiven von Komödienmeister Michael Frayn (Der nackte Wahnsinn) als gewaltigen Theaterspaß, über die kleinen und großen Katastrophen auf, vor und hinter der Bühne – oder auch: unser täglich Brot. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20

20:00 MAX RAABE & PALAST ORCHESTER
Eine dicke, weiche Hummel streicheln, das wäre doch was! Max Raabe & Palast Orchester haben sich diesen Wunsch musikalisch erfüllt - mit ihrem neuen Konzertprogramm 2025 “Hummel streicheln”! Ticketservice Sport- und Kongresshalle ist wie folgt erreichbar: Mo.:      9:30 – 16:30 Uhr Di.:         9:30 – 18:00 Uhr Mi.:        9:30 – 16:30 Uhr Do.:       9:30 – 18:00 Uhr Fr.:         9:30 – 16:30 Uhr Tel.: (0385) 76 190-190 Email: ticketservice@stadthalle-schwerin.de,  Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Sport- und Kongresshalle, Wittenburger Str. 118

21:00 John Garner
John Garner begeistern mit dreistimmigem Gesang, mitreißenden Melodien und außergewöhnlicher LiveEnergie – eine der spannendsten Folk-Rock-Bands des Landes, die das Publikum von der ersten Sekunde an packt! Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22

So. 15.03.

16:00 Mecklenburger Stiere vs. LHC Cottbus
Es  heißt wieder Daumen drücken für unsere Mecklenburger Stiere. Tickets: Tickets – Stiere und im Vorverkauf in unserer Geschäftsstelle erhältlich (Wittenburger Straße 106, 19059 Schwerin) / Erich-Kästner-Sporthalle, Hamburger Allee 240

17:00 Sweeney Todd – Der teuflische Barbier aus der Fleet Street
Ein Musical-Thriller. Musik und Gesangstexte von Stephen Sondheim, Buch von Hugh Wheeler nach dem gleichnamigen Stück von Christopher Bond. Deutsche Fassung von Wilfried Steiner und Roman „Rache ist ein Gericht, das man kalt serviert.“ Benjamin Barker kehrt nach Jahren der Verbannung zurück nach London – mit neuem Namen und düsteren Absichten. Als Sweeney Todd eröffnet er in der Fleet Street einen Herrensalon über der Bäckerei von Mrs. Lovett. Er will sich an Richter Turpin rächen, der ihn einst zu Unrecht nach Australien deportieren ließ, um sich seine Frau und seine Tochter unter den Nagel zu reißen. Todds Rasiermesser soll Turpin ins Jenseits befördern. Das makabre Geschäftsmodell, das er gemeinsam mit Mrs. Lovett entwickelt, kommt ihm dabei gerade recht: Frisch rasiert ist halb serviert. Die Kunden, die in Todds Barbierstuhl Platz nehmen, landen eine Etage tiefer – in Mrs. Lovetts Fleischpasteten, die sich bald größter Beliebtheit erfreuen. Während draußen Bettler:innen durch die Gassen streichen und Matrosen ihre Liebe besingen, zieht bei dem Barbier der Wahnsinn ein – und reißt alles mit sich. Stephen Sondheim kreierte mit Sweeney Todd ein vielschichtiges Werk voll schwarzem Humor und bissiger Gesellschaftskritik, dessen Klangwelt von musikalischer Miniatur bis hin zu opernhafter Wucht reicht. Seit seiner Uraufführung 1979 am Broadway gilt es als Meilenstein des modernen Musiktheaters. Vom Komponisten selbst als „schwarze Operette“ bezeichnet, gewährt das Stück tiefe Einblicke in Todds Verwandlung vom Opfer zum Täter. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20

18:00 Rup un Rünner
Komödie von Peter Quilter / Es gibt für Männer viele Gründe, einen Berg zu besteigen. Die Begeisterung am Extremsport, eine plötzlich auftretende Midlifecrises oder aber zum Gedenken an den wanderfreudigen, kürzlich verstorbenen Freund Christian. So machen sich Steffen, Daniel und Toni – beste Freunde aus Studienzeiten – auf den Weg zu einer zweitägigen Gipfelerstürmung. Doch nicht nur über den Berg, auch in ihrem Leben geht es mittlerweile rauf und runter. Steffen, der Schürzenjäger und Schönling mit Bindungsängsten steht kurz vor seiner Hochzeit und erhofft sich vergeblich den Zuspruch der beiden Freunde. Daniel hat die Trennung von seinem Lebensgefährten noch nicht überwunden und Toni trägt schon seit drei Jahren ein ungenutztes Kondom mit sich herum, denn bei ihm scheint es einfach nicht zu funken. Diese Wanderung entwickelt sich für die drei nicht nur zu einem Selbstfindungstrip in Liebesfragen, auch ihre Freundschaft wird auf die Probe gestellt – mit scharfer Kante, unverblümter Ehrlichkeit und reichlich Humor. Der britische Westend- und Broadway- Autor Peter Quilter ist dem plattdeutschen Publikum spätestens seit Sneistorm aus der vergangenen Spielzeit ein Begriff und gilt als einer der meist gespielten Dramatiker des Unterhaltungsgenres. Seine Stücke wurden in über 40 Länder und 27 Sprachen auf die Bühne gebracht. In seiner 2020 in Prag uraufgeführten Komödie The Hill – so der englische Originaltitel von Rup un Rünner – erlaubt Quilter erneut einen hoffnungsvollen Blick auf die Facetten des menschlichen Zusammenlebens, auf Differenzen und Komplikationen, aber eben auch Versöhnung und Gemeinschaft. Nach der Deutschsprachigen Erstaufführung in Wuppertal zeigt sich nun mit der Niederdeutschen Erstaufführung, dass auch die norddeutsche Fritz-Reuter- Bühne durchaus mit einigen Höhenmetern umgehen und mit dem englischen Humor mithalten kann. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215   / Staatstheater, M*Halle in der ehemaligen SVZ-Druckerei, Gutenbergstr. 1

Fr. 20.03.

19:00 Sweeney Todd – Der teuflische Barbier aus der Fleet Street (Theatertag)
Ein Musical-Thriller. Musik und Gesangstexte von Stephen Sondheim, Buch von Hugh Wheeler nach dem gleichnamigen Stück von Christopher Bond. Deutsche Fassung von Wilfried Steiner und Roman „Rache ist ein Gericht, das man kalt serviert.“ Benjamin Barker kehrt nach Jahren der Verbannung zurück nach London – mit neuem Namen und düsteren Absichten. Als Sweeney Todd eröffnet er in der Fleet Street einen Herrensalon über der Bäckerei von Mrs. Lovett. Er will sich an Richter Turpin rächen, der ihn einst zu Unrecht nach Australien deportieren ließ, um sich seine Frau und seine Tochter unter den Nagel zu reißen. Todds Rasiermesser soll Turpin ins Jenseits befördern. Das makabre Geschäftsmodell, das er gemeinsam mit Mrs. Lovett entwickelt, kommt ihm dabei gerade recht: Frisch rasiert ist halb serviert. Die Kunden, die in Todds Barbierstuhl Platz nehmen, landen eine Etage tiefer – in Mrs. Lovetts Fleischpasteten, die sich bald größter Beliebtheit erfreuen. Während draußen Bettler:innen durch die Gassen streichen und Matrosen ihre Liebe besingen, zieht bei dem Barbier der Wahnsinn ein – und reißt alles mit sich. Stephen Sondheim kreierte mit Sweeney Todd ein vielschichtiges Werk voll schwarzem Humor und bissiger Gesellschaftskritik, dessen Klangwelt von musikalischer Miniatur bis hin zu opernhafter Wucht reicht. Seit seiner Uraufführung 1979 am Broadway gilt es als Meilenstein des modernen Musiktheaters. Vom Komponisten selbst als „schwarze Operette“ bezeichnet, gewährt das Stück tiefe Einblicke in Todds Verwandlung vom Opfer zum Täter. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20

20:00 Field Commander C. – The Songs of Leonard Cohen
Field Commander C. ist eine Hommage an den großen, kanadischen Singer-Songwriter Leonard Cohen. Die Band spielt mit eindrucksvoller Virtuosität und unaufhörlicher Spielfreude Klassiker wie „Suzanne“, „Sisters Of Mercy“, „So Long Marianne“ oder „Famous Blue Raincoat“. An der Spitze steht dabei der Musiker und Filmproduzent Rolf Ableiter, der die meist melancholischen Klangfarben Cohens authentisch und einzigartig zum Besten gibt. Field Commander C. lässt Leonard Cohen für tolle Momente wiederauferstehen und schickt seine Besucher auf eine einzigartige Zeitreise mit den Texten und Liedern eines der größten Musikpoeten des 20. Jahrhunderts - live! Tickets: Field Commander C. - The Songs of Leonard Cohen in Schwerin, 20.03.2026 - regioactive.de oder: Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Das Capitol, Wismarsche Straße 126

20:00 Santiano – Die große Arena Tour 2026
Da braut sich was zusammen SANTIANO - Die große Arena Tour zum neuen Album Seit mehr als einem Jahrzehnt begeistert SANTIANO ein stetig wachsendes Publikum mit Songs, die direkt unter die Haut gehen und es verwundert kaum, dass zu ihren Shows nicht selten gleich mehrere Generationen zusammenkommen, um gemeinsam zu feiern, zu tanzen und eine richtig gute Zeit zu haben. Keiner anderen Band in Deutschland gelingt es auf so geniale wie mühelose Weise, energiegeladenen Rock mit tief verwurzeltem Irish-Folk zu verbinden - die Brücke zwischen Tradition und Moderne zu schlagen.  Schnell offenbart sich - bei SANTIANO wird nicht einfach nur performt, hier wird die Musik gelebt. Authentisch, tiefgründig, mitreißend. Das, was SANTIANO auf der Bühne darbietet, ist Musik mit Haltung - sind Songs voller Botschaften mit Gewicht und Aussagekraft. Der überwältigende, mittlerweile über zwölf Jahre andauernde Erfolg gibt ihnen Recht. Sieben aufeinanderfolgende Top 1-Alben, mehr als 5,5 Millionen verkaufte Tonträger, über eine Milliarde Album-Streams, die Wände voller Gold-, Platin- und Diamant-Awards sowie mehr als 1,5 Millionen verkaufte Tickets ihrer bis dato mehr als 500 gespielten Konzerte. Geht es um ihren Sound und ihre Songs, sind die fünf Bandmitglieder absolut kompromisslos. Das stellen die Musiker auch mit ihrem neuen Album „Da braut sich was zusammen“ wieder eindrucksvoll unter Beweis. Ihrem einzigartigen, unverwechselbaren Stil treu bleibend, behandeln die Songs auch weiterhin die zentralen Themen und Werte wie Freiheit, Freundschaft, Zusammenhalt. Und doch können wir deutlich spüren und hören, dass aktuelle Entwicklungen und ein neues gesellschaftliches Bewusstsein ebenfalls Raum in der Musik von SANTIANO erhält.  Eines ist jedoch sicher - wenn SANTIANO 2026 auf ihre große Arena-Tournee geht, dann können sich die Fans auch weiterhin auf elektrisierende Gitarren, pulsierende Drums, eingängige Pop-Rock-Melodien und die unmittelbare, ja nahezu magisch wirkende Präsenz der norddeutschen Band freuen. SANTIANO wird auch im nächsten Jahr für eben jene für sie charakteristische, ausgelassene Stimmung sorgen, sobald sie auf der Bühne erscheinen und nicht nur ihre größten Hits, sondern auch die neuen Songs live performen. Ticketservice Sport- und Kongresshalle ist wie folgt erreichbar: Mo.:      9:30 – 16:30 Uhr Di.:         9:30 – 18:00 Uhr Mi.:        9:30 – 16:30 Uhr Do.:       9:30 – 18:00 Uhr Fr.:         9:30 – 16:30 Uhr Tel.: (0385) 76 190-190 Email: ticketservice@stadthalle-schwerin.de,  Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 oder über Eventim / Sport- und Kongresshalle, Wittenburger Str. 118

20:00 Sekt and the City
Eine umwerfende Comedy-Revue mit prickelnden Kostümschlachten, stimmgewaltigen Liedern, mitreißenden Tanzeinlagen – und natürlich knallenden Sektkorken! Es wird wieder angestoßen mit einem herzlichen: Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22

Sa. 21.03.

17:00 MET Opera: Tristan und Isolde (2026)
Yuval Sharon, von der New York Times als "der visionärste Opernregisseur seiner Generation" gefeiert, übernimmt die Regie der lang erwarteten Neuinszenierung von Wagners Tristan und Isolde. Mit Lise Davidsen und Michael Spyres stehen zwei elektrisierende Stars auf der Met-Bühne und man darf sich schon jetzt auf den Höhepunkt der Oper, Isoldes berühmte Schlussarie Mild und leise („Liebestod“) freuen. Tickets vor Ort, oder online: Filmpalast Capitol Schwerin | Dein Kino / Das Capitol, Wismarsche Straße 126

19:00 Im falschen Film
Komödie von Petr Zelenka / Der Vorhang geht hoch, komme was wolle. Und hoffentlich merkt niemand, dass in dieser Komödie so einiges schief läuft – und das nicht nur bei dem Paar im Stück. Das hat nämlich zur Dinner-Party neben der guten Freundin mit ihrem neuen Partner aus Versehen auch noch deren Exmann eingeladen. Auf gar keinen Fall dürfen die beiden aufeinandertreffen. In aberwitzigen Aktionen versucht das Paar nun, das Missgeschick zu vertuschen und die Katastrophe so gut es geht zu verhindern. Doch noch mehr rumort es hinter den Kulissen! Denn eigentlich handelt es sich bei der Komödie über das verpatzte Party-Dinner um ein Stück für sieben Personen. Weil der überwiegende Teil der Besetzung allerdings mittlerweile gekündigt hat und der einzige noch verbliebene Kollege in letzter Sekunde auch noch absagt, bleibt den beiden anwesenden Schauspieler:innen nichts anderes übrig, als kurzerhand alle anderen Rollen zu übernehmen. Das erfordert schnelle Umzüge und Improvisationstalent. Aber schon gleich zu Beginn des Stücks will einem der beiden partout der Text nicht einfallen. Dachte er doch bis eben noch, er sei heute zum Synchronsprechen geladen … Auf der Vorbühne im Theaterzelt inszeniert Steffi Kühnert diese rasante Komödie nach Motiven von Komödienmeister Michael Frayn (Der nackte Wahnsinn) als gewaltigen Theaterspaß, über die kleinen und großen Katastrophen auf, vor und hinter der Bühne – oder auch: unser täglich Brot. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20

20:00 Simon Stäblein – Absolute Frechheit
Das neue Programm von Simon Stäblein ist eine absolute Frechheit. Genauso wie dieser Text! Denn je länger du diesen Text liest, desto mehr fällt dir auf, dass er dir eigentlich gar keine richtigen Informationen liefert. Es ist einfach nur ein Text, dass hier etwas steht – Weil hier was stehen muss! Und selbst dieser belanglose Text wurde nicht mal von einer KI, sondern von einem gelangweilten Simon Stäblein verfasst. Aber vielleicht ist Simon ja gar kein Mensch, sondern eine absolute Frechheit?! Und falls du dich jetzt schon darüber aufregst, schau dir das Programm lieber gar nicht erst an. Für alle anderen – let’s f*cking go Tickets: Simon Stäblein in SCHWERIN 21.03.2026 20:00 Uhr / Club Zenit, Pappelgrund 15a

So. 22.03.

17:00 Sweeney Todd – Der teuflische Barbier aus der Fleet Street
Ein Musical-Thriller. Musik und Gesangstexte von Stephen Sondheim, Buch von Hugh Wheeler nach dem gleichnamigen Stück von Christopher Bond. Deutsche Fassung von Wilfried Steiner und Roman „Rache ist ein Gericht, das man kalt serviert.“ Benjamin Barker kehrt nach Jahren der Verbannung zurück nach London – mit neuem Namen und düsteren Absichten. Als Sweeney Todd eröffnet er in der Fleet Street einen Herrensalon über der Bäckerei von Mrs. Lovett. Er will sich an Richter Turpin rächen, der ihn einst zu Unrecht nach Australien deportieren ließ, um sich seine Frau und seine Tochter unter den Nagel zu reißen. Todds Rasiermesser soll Turpin ins Jenseits befördern. Das makabre Geschäftsmodell, das er gemeinsam mit Mrs. Lovett entwickelt, kommt ihm dabei gerade recht: Frisch rasiert ist halb serviert. Die Kunden, die in Todds Barbierstuhl Platz nehmen, landen eine Etage tiefer – in Mrs. Lovetts Fleischpasteten, die sich bald größter Beliebtheit erfreuen. Während draußen Bettler:innen durch die Gassen streichen und Matrosen ihre Liebe besingen, zieht bei dem Barbier der Wahnsinn ein – und reißt alles mit sich. Stephen Sondheim kreierte mit Sweeney Todd ein vielschichtiges Werk voll schwarzem Humor und bissiger Gesellschaftskritik, dessen Klangwelt von musikalischer Miniatur bis hin zu opernhafter Wucht reicht. Seit seiner Uraufführung 1979 am Broadway gilt es als Meilenstein des modernen Musiktheaters. Vom Komponisten selbst als „schwarze Operette“ bezeichnet, gewährt das Stück tiefe Einblicke in Todds Verwandlung vom Opfer zum Täter. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20

Fr. 27.03.

15:00 LORIOT – Der große Loriot-Abend
Vicco von Bülow, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Loriot, genauer Beobachter des Alltags, hat Humorgeschichte geschrieben und viele unverwüstliche, witzige Kostbarkeiten hinterlassen. Aber die Ente bleibt draußen! Ticketservice Sport- und Kongresshalle ist wie folgt erreichbar: Mo.:      9:30 – 16:30 Uhr Di.:         9:30 – 18:00 Uhr Mi.:        9:30 – 16:30 Uhr Do.:       9:30 – 18:00 Uhr Fr.:         9:30 – 16:30 Uhr Tel.: (0385) 76 190-190 Email: ticketservice@stadthalle-schwerin.de,  Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 oder über Eventim / Sport- und Kongresshalle, Wittenburger Str. 118

18:30 Das Escape Dinner – Escape Room in 3 Gängen
Willkommen beim ultimativen Abenteuer für alle Rätselfans: Das Escape Dinner! Tauchen Sie ein in eine Welt voller Geheimnisse, Rätsel und kulinarischer Genüsse. Bei unserem einzigartigen Escape Dinner erleben Sie nicht nur ein exquisites Mehrgang-Menü, sondern auch die Spannung eines Escape Rooms – alles an einem Ort! Während Sie die kulinarischen Köstlichkeiten genießen, werden Sie mit kniffligen Rätseln und cleveren Hinweisen konfrontiert, die Ihre Sinne schärfen und Ihre Neugier wecken. Entdecken Sie versteckte Botschaften in den kulinarischen Kreationen, entschlüsseln Sie Codes und lösen Sie mysteriöse Rätsel. Nur durch Teamwork, Kreativität und schnelles Denken können Sie die Herausforderungen meistern und den Sieg erringen! Egal ob Sie ein Escape Room-Enthusiast sind oder einfach nur nach einer einzigartigen Möglichkeit suchen, einen Abend mit Freunden, Familie oder Kollegen zu verbringen – das Escape Dinner ist genau das Richtige für Sie! Buchen Sie noch heute und sicheren Sie sich einen Platz für ein unvergessliches Erlebnis, das Ihre Sinne und Ihren Verstand gleichermaßen herausfordert. Tickets: Krimidinner Schwerin | Das Kriminal Dinner / Schloss Schwerin, Lennéstraße 1

19:00 Premiere: Quid si sic – Wenn Legenden erwachen
Ein Ballettabend von Jonathan dos Santos / Das Ballett Schwerin bringt erstmals eine der faszinierendsten Geschichten Schwerins auf die Bühne: Die Legenden vom „Petermännchen“. Jonathan dos Santos erweckt gemeinsam mit seinem Ballettensemble alte Legenden zu neuem Leben, indem er Erzählkunst, Musik und Bewegung in einer einzigartigen Ballettproduktion vereint. Mit diesem innovativen Ansatz soll die reiche Tradition Schwerins geehrt und zugleich eine Brücke geschlagen werden zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Gleichzeitig verbindet die Ballettinszenierung Quid si sic Menschen aller Generationen und lässt sie gemeinsam die zeitlose Magie dieser Legenden erleben. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20

20:00 51. Comedy Nacht
Die Künstler werden noch bekannt gegeben. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22

20:30 The Music Of Queen – Live – Tour 2026
» Die authentischste QUEEN Tribute Show. Mit dem „jungen Freddie“. « Er hat die Stimme – den Look – und die Moves. Präsentiert wird die großartige Musik der britischen Kultband QUEEN von einer erstklassigen Liveband um den charismatischen Frontmann Valentin L. Findling, der Freddie Mercury so atemberaubend & authentisch verkörpert wie kein Zweiter. Seine Stimme, Look und Moves versetzen das Publikum für ca. 100 min zurück in die „gute alte“ Zeit. Ticketservice Sport- und Kongresshalle ist wie folgt erreichbar: Mo.:      9:30 – 16:30 Uhr Di.:         9:30 – 18:00 Uhr Mi.:        9:30 – 16:30 Uhr Do.:       9:30 – 18:00 Uhr Fr.:         9:30 – 16:30 Uhr Tel.: (0385) 76 190-190 Email: ticketservice@stadthalle-schwerin.de,  Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Sport- und Kongresshalle, Wittenburger Str. 118

Sa. 28.03.

19:00 Im falschen Film
Komödie von Petr Zelenka / Der Vorhang geht hoch, komme was wolle. Und hoffentlich merkt niemand, dass in dieser Komödie so einiges schief läuft – und das nicht nur bei dem Paar im Stück. Das hat nämlich zur Dinner-Party neben der guten Freundin mit ihrem neuen Partner aus Versehen auch noch deren Exmann eingeladen. Auf gar keinen Fall dürfen die beiden aufeinandertreffen. In aberwitzigen Aktionen versucht das Paar nun, das Missgeschick zu vertuschen und die Katastrophe so gut es geht zu verhindern. Doch noch mehr rumort es hinter den Kulissen! Denn eigentlich handelt es sich bei der Komödie über das verpatzte Party-Dinner um ein Stück für sieben Personen. Weil der überwiegende Teil der Besetzung allerdings mittlerweile gekündigt hat und der einzige noch verbliebene Kollege in letzter Sekunde auch noch absagt, bleibt den beiden anwesenden Schauspieler:innen nichts anderes übrig, als kurzerhand alle anderen Rollen zu übernehmen. Das erfordert schnelle Umzüge und Improvisationstalent. Aber schon gleich zu Beginn des Stücks will einem der beiden partout der Text nicht einfallen. Dachte er doch bis eben noch, er sei heute zum Synchronsprechen geladen … Auf der Vorbühne im Theaterzelt inszeniert Steffi Kühnert diese rasante Komödie nach Motiven von Komödienmeister Michael Frayn (Der nackte Wahnsinn) als gewaltigen Theaterspaß, über die kleinen und großen Katastrophen auf, vor und hinter der Bühne – oder auch: unser täglich Brot. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20

20:00 Stone
60 Jahre gibt’s nun die Rolling Stones. Immerhin bereits 32 Jahre gibt’s die Rolling-Stones-Coverband Stone aus Bad Oldesloe. Mehr als 700 Konzerte haben Stone gegeben, haben aktuell bummelig 50 Songs im Repertoire, fast nur Klassiker. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22

So. 29.03.

17:00 Quid si sic – Wenn Legenden erwachen
Ein Ballettabend von Jonathan dos Santos / Das Ballett Schwerin bringt erstmals eine der faszinierendsten Geschichten Schwerins auf die Bühne: Die Legenden vom „Petermännchen“. Jonathan dos Santos erweckt gemeinsam mit seinem Ballettensemble alte Legenden zu neuem Leben, indem er Erzählkunst, Musik und Bewegung in einer einzigartigen Ballettproduktion vereint. Mit diesem innovativen Ansatz soll die reiche Tradition Schwerins geehrt und zugleich eine Brücke geschlagen werden zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Gleichzeitig verbindet die Ballettinszenierung Quid si sic Menschen aller Generationen und lässt sie gemeinsam die zeitlose Magie dieser Legenden erleben. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20

Di. 31.03.

18:15 RBO live 2025/26: Siegfried (Royal Opera)
Ein Film von Barrie Kosky Ein junger Mann, der von einem intriganten Zwerg großgezogen wurde und sich seiner wahren Familienherkunft nicht bewusst ist, macht sich auf eine epische Reise. Schon bald konfrontiert das Schicksal ihn mit einem zerbrochenen Schwert, einem furchterregenden Drachen, dem verfluchten Ring, den dieser bewacht, und einer in einen Zauberschlaf versetzten Walküre... Momente überweltlicher Schönheit und heroischen Triumphs erstrahlen im dritten Teil von Wagners Ring-Zyklus unter der inspirierten Regie von Barrie Kosky, der bereits mit seinen spektakulären Inszenierungen von Das Rheingold (2023) und Die Walküre (2025) begeistert hat. Andreas Schager gibt sein mit Spannung erwartetes Royal-Opera-Debüt in der Titelrolle des Siegfried. Christopher Maltman singt den gewaltigen Wanderer, Peter Hoare den verräterischen Mime und Elisabet Strid die strahlende Brünnhilde, während der Dirigent Antonio Pappano die unausgesprochenen Spannungen und die ätherische Mystik von Wagners dynamischer Partitur entfaltet. Tickets: RBO live 2025/26: Siegfried (Royal Opera) - Filmpalast Capitol Schwerin | Dein Kino / Das Capitol, Wismarsche Straße 126

19:00 Quid si sic – Wenn Legenden erwachen
Ein Ballettabend von Jonathan dos Santos / Das Ballett Schwerin bringt erstmals eine der faszinierendsten Geschichten Schwerins auf die Bühne: Die Legenden vom „Petermännchen“. Jonathan dos Santos erweckt gemeinsam mit seinem Ballettensemble alte Legenden zu neuem Leben, indem er Erzählkunst, Musik und Bewegung in einer einzigartigen Ballettproduktion vereint. Mit diesem innovativen Ansatz soll die reiche Tradition Schwerins geehrt und zugleich eine Brücke geschlagen werden zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Gleichzeitig verbindet die Ballettinszenierung Quid si sic Menschen aller Generationen und lässt sie gemeinsam die zeitlose Magie dieser Legenden erleben. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20

Mi. 01.04.

19:30 Premiere: Kolle witte Mann
Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob, Niederdeutsch von Rolf Petersen „Dat Best wier, Se sprütten noch dat Logo von de GRÜNEN up de Urne un ersetten denn’ Paster dörch Conchita Wurst!“ Nicht einmal sterben kann man noch in Ruhe. Eigentlich war die Trauerfeier für Firmenchef Gernot Steinfels perfekt geplant. Die Gemeinde hat sich eingefunden, der Pfarrer steht bereit, der Kranz ist drapiert. Da entzündet sich innerhalb der Führungsriege der „Feinwäsche Steinfels GmbH“ eine hitzige Diskussion. Denn mit dem Text auf der Schleife des Kranzes, „In tiefer Trauer, deine Mitarbeiter“, fühlen sich einige weibliche Angestellte des Betriebes einfach nicht gemeint und auch das Marketing befürchtet einen Shitstorm auf den Social-Media-Kanälen. Einer solchen „Wokeness“ wie Gendersternchen möchte Horst Bohne, der Geschäftsführer in spe, allerdings keinen Raum geben. Und so kommt ein Schlagabtausch ins Rollen zwischen Boomern und Generation Z, zwischen Feminist:innen und Konservativen, über Me Too, sexistische Firmenwerbung, Body-Shaming … Das Autorenduo Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob, bekannt unter anderem durch die Serie Pastewka und für Stromberg mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet, wirft nach der erfolgreichen Komödie Extrawurst erneut einen kritischen, aber durchaus humorvollen Blick auf die aktuellen gesellschaftlichen Diskussionen unserer Zeit. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, M*Halle in der ehemaligen SVZ-Druckerei, Gutenbergstr. 1

Do. 02.04.

19:00 Sweeney Todd – Der teuflische Barbier aus der Fleet Street
Ein Musical-Thriller. Musik und Gesangstexte von Stephen Sondheim, Buch von Hugh Wheeler nach dem gleichnamigen Stück von Christopher Bond. Deutsche Fassung von Wilfried Steiner und Roman „Rache ist ein Gericht, das man kalt serviert.“ Benjamin Barker kehrt nach Jahren der Verbannung zurück nach London – mit neuem Namen und düsteren Absichten. Als Sweeney Todd eröffnet er in der Fleet Street einen Herrensalon über der Bäckerei von Mrs. Lovett. Er will sich an Richter Turpin rächen, der ihn einst zu Unrecht nach Australien deportieren ließ, um sich seine Frau und seine Tochter unter den Nagel zu reißen. Todds Rasiermesser soll Turpin ins Jenseits befördern. Das makabre Geschäftsmodell, das er gemeinsam mit Mrs. Lovett entwickelt, kommt ihm dabei gerade recht: Frisch rasiert ist halb serviert. Die Kunden, die in Todds Barbierstuhl Platz nehmen, landen eine Etage tiefer – in Mrs. Lovetts Fleischpasteten, die sich bald größter Beliebtheit erfreuen. Während draußen Bettler:innen durch die Gassen streichen und Matrosen ihre Liebe besingen, zieht bei dem Barbier der Wahnsinn ein – und reißt alles mit sich. Stephen Sondheim kreierte mit Sweeney Todd ein vielschichtiges Werk voll schwarzem Humor und bissiger Gesellschaftskritik, dessen Klangwelt von musikalischer Miniatur bis hin zu opernhafter Wucht reicht. Seit seiner Uraufführung 1979 am Broadway gilt es als Meilenstein des modernen Musiktheaters. Vom Komponisten selbst als „schwarze Operette“ bezeichnet, gewährt das Stück tiefe Einblicke in Todds Verwandlung vom Opfer zum Täter. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20

Sa. 04.04.

19:00 Emmi und Willnowsky – 30 Jahre Emmi und Willnowsky
Hurra! Deutschlands Comedy-Duo Nr. 1 feiert Perlenhochzeit und damit sein dreißigjähriges Bühnenjubiläum! Aus diesem fröhlichen Anlass präsentiert unser Jubelpaar die beliebtesten Songs, Witze und Sketche seiner jahrzehntelangen, innigen Liebesbeziehung! Freuen Sie sich auf knapp zwei Stunden rasante Unterhaltung mit Pointen im Minutentakt! Emmi und Willnowsky servieren Ihnen, meine Damen und Herren, nicht nur musikalische Leckerbissen von Mireille Matthieu bis Udo Jürgens, sie offenbaren auch ungeahnte Einsichten über den weltweiten Klimawandel und Andrew Lloyd Webbers Katzen. Außerdem gibt es das heiß ersehnte Wiedersehen mit Willnowskys „Schwarzem Ritter auf dem Schwarzen Pferd!“ Reservieren Sie sich gleich Ihren Platz für alle Emmi & Willnowsky – Klassiker an einem Abend! Was für eine Party!!! Tickets: Emmi & Willnowsky – d2mberlin GmbH / Club Zenit, Pappelgrund 15a

So. 05.04.

14:00 Fussball: SG Dynamo Schwerin vs. Sparta Lichtenberg
/ Wolf System Arena (Sportpark Lankow), Ratzeburger Str. 44

Mo. 06.04.

17:00 Quid si sic – Wenn Legenden erwachen (Theatertag)
Ein Ballettabend von Jonathan dos Santos / Das Ballett Schwerin bringt erstmals eine der faszinierendsten Geschichten Schwerins auf die Bühne: Die Legenden vom „Petermännchen“. Jonathan dos Santos erweckt gemeinsam mit seinem Ballettensemble alte Legenden zu neuem Leben, indem er Erzählkunst, Musik und Bewegung in einer einzigartigen Ballettproduktion vereint. Mit diesem innovativen Ansatz soll die reiche Tradition Schwerins geehrt und zugleich eine Brücke geschlagen werden zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Gleichzeitig verbindet die Ballettinszenierung Quid si sic Menschen aller Generationen und lässt sie gemeinsam die zeitlose Magie dieser Legenden erleben. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20

Fr. 10.04.

18:30 DAS MUSICAL DINNER
Musik beflügelt und beseelt uns, nimmt uns mit in die Welt der Phantasie und Emotionen und lässt uns den Alltag vergessen. Es gibt kaum eine Geschichte, die die Menschen nicht in Form eines Musicals verzaubert hat. Wir laden Sie herzlich ein, unsere beiden Musicalprofis auf eine musikalische und kulinarische Reise zu begleiten, und hautnah dabei zu sein, wenn Donna mit Mamma Mia! die Bude rockt oder die Tränen in Elisabeths Augen funkeln. Spannung, Emotionen, Nostalgie und jede Menge Gaumenfreuden - die neue Dinnershow ist für die Musical-Liebhaber und Gourmets unter Ihnen definitiv ein Muss. Lassen Sie sich von unseren professionellen Sängern verzaubern und in die Welt der beliebtesten Klassiker, wie Mamma Mia!, Tanz der Vampire, Elisabeth oder Grease entführen. Aber auch an moderneren Musicalhighlights wird Ihnen einiges geboten. Beim Musical-Dinner ist für jeden etwas dabei, denn Sie müssen sich nicht nur für ein Musical entscheiden, sondern erleben die gesamte Bandbreite der Evergreens, romantischen Duette und Showstopper aus der ersten Reihe. Vergessen Sie für ein paar Stunden alles um sich herum, geben Sie sich voll und ganz der Show hin und genießen Sie zwischendurch das köstliche Mehr-Gänge-Menü, das den Abend perfekt abrundet. Erleben Sie „Das Musical-Dinner“ mit allen Sinnen und teilen Sie Ihre Leidenschaft für Musicals und gutes Essen mit dem Ensemble und anderen Fans. Gänsehaut ist hier vorprogrammiert. Sie sind auf den Geschmack gekommen? Dann sichern Sie sich jetzt Tickets für „Das Musical-Dinner“ und erleben Sie einen einzigartigen Abend wie am Broadway! Wir freuen uns auf Sie! Tickets: SCHWERINER SCHLOSS RESTAURANT;  https://www.das-kriminal-dinner.de/krimidinner-tatorte/schwerin / Schloss Schwerin, Lennéstraße 1

19:00 4. Sinfoniekonzert
Programm: Johannes Brahms – Tragische Ouvertüre d-Moll op. 81 Richard Strauss – Don Juan. Tondichtung op. 20 Unsuk Chin – subito con forza Ludwig van Beethoven – Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93 Zwischen Klanggewalt und feinem Witz. Brahms’ Tragische Ouvertüre entfaltet eine düstere, leidenschaftliche Klanglandschaft, die tief berührt. Darauf folgt Strauss’ Don Juan, ein opulentes Feuerwerk voller Dramatik und Sinnlichkeit, das die Welt des legendären Verführers musikalisch zum Leben erweckt. In subito con forza begegnet uns ein greller, kontrastreicher Reflex auf Beethoven – explosiv und faszinierend. Schließlich präsentiert sich Beethoven selbst in seiner 8. Sinfonie, augenzwinkernd und überraschend, virtuos und alles andere als brav. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20

3 4 5 6 7 8 9