Schwerin feiert UNESCO – Welterbetag: Die Führungen

Schwerin feiert UNESCO - Welterbetag: Die Führungen

Datum / Zeit
01.06.2025 / 9:00 - 17:30

Veranstaltungsort
Altstadt

Kategorien


Programm

Führungen

Im Rahmen des Welterbetags erwartet Sie ein vielfältiges Führungsangebot. An den meisten können Sie ohne vorherige Anmeldung teilnehmen. Für all jene, die eine Anmeldung erfordern, finden Sie die Details unmittelbar gelistet.

9:30 Uhr Von der Königin bis zum Gassenhauer  Persönlichkeiten im Schweriner Residenzensemble
Treffpunkt: vor der Schelfkirche
10:00 Uhr Die drei Hoflieferanten Wöhler, Uhle und Krefft
Treffpunkt: Am Markt vor dem Rathaus / Tourist-Information
10:30 Uhr Das Welterbe am Pfaffenteich
Treffpunkt: Schirmkinder am Pfaffenteich
10:30 Uhr Führung aufs Schlossdach
Treffpunkt und Anmeldung: Schlossinnenhof
11:00 Uhr Welterbe Schlossgarten
Treffpunkt: Drehbrücke am Schloss Schwerin
11:00 Uhr Wohnen, Regieren, Repräsentieren
Anmeldung an der Eintrittskasse Schlossmuseum, Treffpunkt: Foyer Eingangsbereich
11:00 Uhr Burggarten
Treffpunkt und Anmeldung: Schlossinnenhof
11:15 Uhr Das Schloss Schwerin und sein außergewöhnlicher und universeller Wert
Anmeldung unter inga.bruhn@landtag-mv.de
11:30 Uhr Das Welterbe in der Schelfstadt
Treffpunkt: Am Markt vor dem Rathaus / Tourist-Information
11:30 Uhr Kurzvorträge und Blick ins Magazin
Treffpunkt: Landeshauptarchiv, Anmeldung am Welterbestand
11:30 Uhr Die Schweriner Ministerhotels – Vortrag und Führung durch das Palais Münzstraße 8
Treffpunkt: Landeskirchenamt Schwerin, Münzstraße 8-10
11:30 Uhr Führung aufs Schlossdach
Treffpunkt und Anmeldung: Schlossinnenhof
12:00 Uhr Das Welterbe am Pfaffenteich
Treffpunkt: Schirmkinder am Pfaffenteich
12:30 Uhr Der Alte Garten und das Regierungsviertel
Treffpunkt: Paul-Friedrich-Denkmal vor dem Staatlichen Museum am Alten Garten
12:30 Uhr Führung aufs Schlossdach
Treffpunkt und Anmeldung: Schlossinnenhof
13:00 Uhr Welterbe Paulskirche (Kirchenführung)
Treffpunkt: Paulskirche
13:00 Uhr Welterbe Schelfkirche (Kirchenführung)
Treffpunkt: Schelfkirche
13:00 Uhr Burggarten
Treffpunkt und Anmeldung: Schlossinnenhof
13:00 Uhr Kurzvorträge und Blick ins Magazin
Treffpunkt: Landeshauptarchiv, Anmeldung am Welterbestand
13:30 Uhr Die historischen Grenzen der Schweriner Altstadt – Residenzensemble und Stadterweiterung
Treffpunkt: Miniatur-Stadtmodell am Welterbeplatz bei der Siegessäule
13:30 Uhr Wohnen, Regieren, Repräsentieren
Anmeldung an der Eintrittskasse Schlossmuseum, Treffpunkt: Foyer Eingangsbereich
13:30 Uhr Führung aufs Schlossdach
Treffpunkt und Anmeldung: Schlossinnenhof
14:00 Uhr Herrschaftsstand, Gotteshaus und Grablege – der Schweriner Dom im Weltkulturerbe
Treffpunkt: Seiteneingang Dom (Marktplatzseite)
14:00-17:00 Uhr Schlosskirche (Führungen nach Bedarf)
Treffpunkt: Stadtportal Landtagseingang Schloss Schwerin
14:30 Uhr Königliche Hoheit haben geruht, bauen zu lassen – Welterbe Schloss mal anders
Treffpunkt: Paul-Friedrich-Denkmal vor dem Staatlichen Museum am Alten Garten
14:30 Uhr Entdeckungstour durch den Burggarten
Treffpunkt: Eingang Gartenportal
14:30 Uhr Kurzvorträge und Blick ins Magazin
Treffpunkt: Landeshauptarchiv, Anmeldung am Welterbestand
14:30 Uhr Führung aufs Schlossdach
Treffpunkt und Anmeldung: Schlossinnenhof
15:00 Uhr Herrschaftsstand, Gotteshaus und Grablege – der Schweriner Dom im Weltkulturerbe
Treffpunkt: Seiteneingang Dom (Marktplatzseite)
15:00 Uhr Wohnen, Regieren, Repräsentieren
Anmeldung an der Eintrittskasse Schlossmuseum, Treffpunkt: Foyer Eingangsbereich
15:00 Uhr Burggarten
Treffpunkt und Anmeldung: Schlossinnenhof
15:00 Uhr Führung durch das ehemalige Ministerpalais in der Puschkinstraße
Treffpunkt: Konservatorium Schwerin, Anmeldung am Welterbestand
15:30 Uhr Das Residenzensemble vom Marstall zur Schelfkirche
Treffpunkt: Werderstraße vor dem Marstall
15:30 Uhr Kurzvorträge und Blick ins Magazin
Treffpunkt: Landeshauptarchiv, Anmeldung am Welterbestand
15:30 Uhr Führung aufs Schlossdach
Treffpunkt und Anmeldung: Schlossinnenhof
16:00 Uhr Herrschaftsstand, Gotteshaus und Grablege – der Schweriner Dom im Weltkulturerbe
Treffpunkt: Seiteneingang Dom (Marktplatzseite)
16:30 Uhr Die Palais der Schelfstadt
Treffpunkt: Taschengarten Fischerstraße / Ecke Münzstraße
16:30 Uhr Führung aufs Schlossdach
Treffpunkt und Anmeldung: Schlossinnenhof

Für das Schlossmuseum gelten die üblichen Eintrittspreise, Kosten für die Führungen fallen nicht an.