Forum.STADT.Geschichte: Architekt Franz Schiemer

Forum.STADT.Geschichte: Architekt Franz Schiemer

Datum / Zeit
24.09.2025 / 19:00 - 20:30

Veranstaltungsort
Schleswig-Holstein-Haus

Kategorien


Vortrag von Jörg Moll vom Stadtarchiv Schwerin / Schiemer war von 1929 bis 1930 sowie von 1933 bis 1945 bei der Stadtverwaltung in Schwerin beschäftigt, davor vorwiegend in privaten Firmen. Er entwarf in dieser Zeit u. a. im Stil der Neuen Sachlichkeit. Das 1930 errichtete Wohnhaus des Baumeisters Friedo Geertz in Schwerin, Güstrower Straße 19, wurde auch von ihm mitkonzipiert, es steht heute unter Denkmalschutz.[1] Für das Krematorium auf dem Alten Friedhof, das ebenfalls in den Jahren 1929/30 entstand, liegen auch zahlreiche Skizzen und Pläne vor[2]. In der DDR-Zeit war Schiemer ab etwa 1950 bei dem VEB Hochbauprojektierung beschäftigt. Er plante zusammen mit dem jungen Heinrich Handorf 1952/1954 das Gebäude für das Institut des Zentralkomitees der SED und Landesparteischule, in dem seit 1990 das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit des Landes Mecklenburg-Vorpommern seinen Sitz hat.