
Datum / Zeit
10.05.2025 / 19:15 - 20:45
Veranstaltungsort
Volkshochschule "Ehm Welk", Aula
Kategorien
Drama, Liebesfilm, Literaturverfilmung | DDR 1985 | Regie: Karl Heinz Lotz | Darsteller: Mirko Haninger, Maria Probosz, Beata Maj-Dabal, Jochen Noch, Ulrike Krumbiegel, Sylvester Groth, Andreas Schumann, Lutz Hollburg, André Hennicke, Stefan Müller, Wolfgang Krause, Volker Friedemann Seumel, Ingolf Ahrndt, Siegfried Wende, Annegret Heine, Holger Franke, Hans-Ulrich Radoy, Angelika Böttiger | 85 Minuten
zu Gast: Karl Heinz Lotz (Regie)
Berlin, Ende der 1920er Jahre. Weltwirtschaftskrise. Der Faschismus keimt auf. Seit zwei Jahren ist Emanuel, ein junger Mann Ende 20, bereits arbeitslos. Er ist zutiefst unglücklich und plant, die Stadt zu verlassen. Zuvor will er noch einmal Berlin mit dem Auto durchfahren. Am Bahnhof leiht ihm sein Freund Fritz sein Taxi, und Emanuel befördert die beiden Tänzerinnen Susi und Gerda. Am Zielort stellen die beiden fest, dass sie kein Geld zum Bezahlen haben und stellen Emanuel vor neue Probleme…
Frei nach dem gleichnamigen Roman des früh verstorbenen Schriftstellers Rudolf Braune inszenierte Regisseur Karl Heinz Lotz seinen zweiten DEFA-Spielfilm, der mit zahlreichen künstlerischen Einfällen unter den späten DEFA-Produktionen herausragt. 1987 gewann der Film den Preis der Interfilm-Jury beim renommierten Filmfestival Max Ophüls Preis.
In den 1990er Jahren machte sich Lotz um das Schweriner FILMKUNSTFEST verdient und war mehrere Jahre dessen Direktor.
> zum gesamten Festivalprogram und Ticket-Shop
Bitte beachten Sie die folgende Besonderheiten während des FILMKUNSTFEST MV:
Festival-Eintrittspreis im KINO UNTERM DACH: 9 Euro
Vorverkauf ab 24.4.2025 im Online-Ticket-Shop des FILMKUNSTFEST MV sowie an der Kasse des Filmpalast Capitol (täglich 15-22 Uhr, während des Festivals ab eine halbe Stunde vor Beginn der ersten Vorstellung).
Restkarten an der Abendkasse im KINO UNTERM DACH.