
Datum / Zeit
08.05.2025 / 17:00 - 19:00
Veranstaltungsort
Volkshochschule "Ehm Welk", Aula
Kategorien
Drama | Deutschland, Frankreich, Israel 2012 | Regie: Margarethe von Trotta | Darsteller: Barbara Sukowa, Axel Milberg, Janet McTeer, Julia Jentsch, Ulrich Noethen, Michael Degen, Nicholas Woodeson, Victoria Trauttmansdorf | 113 Minuten | FSK 6
1961 wird die deutsch-jüdische Philosophin Hannah Arendt von dem Magazin „The New Yorker“ beauftragt, den Aufsehen erregenden Prozess gegen den NS-Verbrecher Adolf Eichmann in Jerusalem zu verfolgen. Sie erwartet, ein Monster zu sehen. Stattdessen erlebt sie einen Bürokraten ohne Gewissen. Die Mittelmäßigkeit Eichmanns passt nicht zum abgrundtief Bösen seiner Taten. Arendt versucht, Charakter und Motivation Eichmanns zu verstehen. Mit ihrer These der „Banalität des Bösen“ schockiert sie die Welt. Privat und beruflich wird Arendt angefeindet, verliert Freunde. Dennoch weicht sie nicht von ihrer Sichtweise ab.
Ausgehend von den 1960er Jahren schildert der Film in Rückblenden auch ihre Zeit in Deutschland vor 1933 und ihr anschließendes Exil in den USA.Barbara Sukowa erhielt für ihre Darstellung von Hannah Arendt den Bayerischen Filmpreis. Der Film gewann beim Deutschen Filmpreis Silber für Bester Spielfilm sowie Barbara Sukowa die Beste darstellerische Leistung – weibliche Hauptrolle.
> zum gesamten Festivalprogram und Ticket-Shop
Bitte beachten Sie die folgende Besonderheiten während des FILMKUNSTFEST MV:
Festival-Eintrittspreis im KINO UNTERM DACH: 9 Euro
Vorverkauf ab 24.4.2025 im Online-Ticket-Shop des FILMKUNSTFEST MV sowie an der Kasse des Filmpalast Capitol (täglich 15-22 Uhr, während des Festivals ab eine halbe Stunde vor Beginn der ersten Vorstellung).
Restkarten an der Abendkasse im KINO UNTERM DACH.