
Datum / Zeit
23.11.2025 / 17:00 - 19:30
Veranstaltungsort
Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten)
Kategorien
Text von Karl Haffner und Richard Genée, Neue Dialoge von Stephanie Schimmer
„Glücklich ist, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist.“
Gabriel von Eisenstein soll ins Gefängnis – wegen einer Bagatelle, wie er meint. Doch statt direkt hinter schwedische Gardinen zu wandern, lässt er sich von seinem Freund Dr. Falke zu einem rauschenden Maskenball überreden. Was Eisenstein nicht ahnt: Falke verfolgt einen ganz eigenen Plan. Einst hatte Eisenstein ihn nach einem Kostümball im Fledermauskostüm betrunken auf einer Parkbank ausgesetzt – ein Spott, der durch die ganze Stadt ging. Nun ist Falke an der Reihe, das Spiel zu drehen.
Beim Fest des exzentrischen Prinzen Orlofsky nimmt das Verwechslungskarussell ordentlich Fahrt auf. Eisenstein, als französischer Marquis verkleidet, flirtet heftig mit einer vermeintlich fremden Schönheit – die sich als seine eigene Gattin Rosalinde entpuppt. Auch Kammerzofe Adele mischt in glitzernder Verkleidung mit und nutzt die Gelegenheit, sich als Bühnenstar zu empfehlen. Zwischen schäumendem Champagner, falschen Identitäten und echtem Liebeschaos eskaliert die Nacht – bis schließlich alle Beteiligten im Gefängnis landen, wo das große Finale wartet.
Johann Strauss’ Die Fledermaus ist das schillernde Juwel der Goldenen Operetten-Ära. Seit ihrer Uraufführung 1874 gilt sie als Inbegriff des Wiener Esprits: mit federleichtem Witz, pointierter Gesellschaftskritik und beschwingten Walzermelodien. Die in Wien geborene Regisseurin Stephanie Schimmer arbeitet mit dem aus Magdeburg stammenden Bühnen- und Kostümbildner Toto zusammen, um ihre Lieblingsoperette mit frischem Blick in einen Schweriner Kontext zu übertragen.
Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123
Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung
Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215