Puschkinstraße 12
19055 Schwerin
Ort in Karte zeigen
Das zweistöckige Backsteingebäude in der Schelfstadt ist Teil eines der attraktivsten historischen Stadtteile von Schwerin. Der Name dieser Kultureinrichtung geht auf eine Förderung zurück, die das Land Schleswig-Holstein für die denkmalgerechte Sanierung des Gebäudes zur Verfügung stellte. Es zeigt bildende Kunst in wechselnden Ausstellungen. Zahlreiche Vereine, Institutionen und engagierte Veranstalter nutzen die Räumlichkeiten für Diskussionsforen zu aktuellen oder historischen Themen aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens und als künstlerische Plattform. In den Sommermonaten wird der reizvolle Garten in den Veranstaltungsbetrieb mit einbezogen. Ob ein stimmungsvolles Konzert unter Bäumen, das neue Sommerfilmfest „Kino unterm Himmel“, etwa im Liegestuhl bei einem Glas Wein, oder die Entspannung nach dem Ausstellungsrundgang, die grüne Altstadtoase bietet eine besondere Atmosphäre.
www.schwerin.de/Schleswig-Holstein-Haus
Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 11:00-17:00 Uhr und zu den Veranstaltungen.
Kommende Veranstaltungen
05.10.2025 Puppentheater mit Margrit Wischnewski

Wo: Schleswig-Holstein-Haus
Was:
Stück wird noch bekannt gegeben. / Puppentheater in Schwerin ist mit kaum einem Namen so verbunden, wie mit dem Margrit... mehr erfahren
07.10.2025 Führung durch die Ausstellung: International gefeierter Star der Comicszene: Anke Feuchtenberger zeigt Ausstellung - „Feuchtenbergerowa. Genossin Kuckuck und andere Gestalten“

Wo: Schleswig-Holstein-Haus
Was:
Sei es das Centre Pompidou in Paris, das Museo d‘ Arte in Ravenna, Galerien in Kyoto oder Helsinki, das Comic-Festival... mehr erfahren
13.10.2025 30. Literaturtage: ZWISCHEN UNS LIEGT AUGUST – Lesung mit Fikri Anıl Altıntaş

Wo: Schleswig-Holstein-Haus
Was:
Ein erwachsener Sohn verliert seine Mutter. In den Wochen vor ihrem Tod gibt der Alltag den Rhythmus vor: es wird... mehr erfahren
16.10.2025 Führung durch die Ausstellung: International gefeierter Star der Comicszene: Anke Feuchtenberger zeigt Ausstellung - „Feuchtenbergerowa. Genossin Kuckuck und andere Gestalten“

Wo: Schleswig-Holstein-Haus
Was:
Sei es das Centre Pompidou in Paris, das Museo d‘ Arte in Ravenna, Galerien in Kyoto oder Helsinki, das Comic-Festival... mehr erfahren
19.10.2025 Führung durch die Ausstellung: International gefeierter Star der Comicszene: Anke Feuchtenberger zeigt Ausstellung - „Feuchtenbergerowa. Genossin Kuckuck und andere Gestalten“

Wo: Schleswig-Holstein-Haus
Was:
Sei es das Centre Pompidou in Paris, das Museo d‘ Arte in Ravenna, Galerien in Kyoto oder Helsinki, das Comic-Festival... mehr erfahren
21.10.2025 30. Literaturtage: DIE AUSWEICHSCHULE – Lesung mit Kaleb Erdmann

Wo: Schleswig-Holstein-Haus
Was:
Am letzten Tag der Abiturprüfungen im Jahr 2002 fallen Schüsse im Erfurter Gutenberg-Gymnasium. Der Erzähler erlebt diesen Tag als Elfjähriger,... mehr erfahren
22.10.2025 30. Literaturtage: VERZWEIFLUNGEN und ARBEITEN: Zwei Bücher – Ein Abend: Lesung und Gespräch mit Heike Geißler

Wo: Schleswig-Holstein-Haus
Was:
Heike Geißler schreibt gegen Zumutungen an – gegen Sprachlosigkeit, gegen kapitalistische Verwertungslogiken, Überforderung, Ohnmacht und gegen unaushaltbare Verhältnisse, die sich... mehr erfahren
23.10.2025 Führung durch die Ausstellung: International gefeierter Star der Comicszene: Anke Feuchtenberger zeigt Ausstellung - „Feuchtenbergerowa. Genossin Kuckuck und andere Gestalten“

Wo: Schleswig-Holstein-Haus
Was:
Sei es das Centre Pompidou in Paris, das Museo d‘ Arte in Ravenna, Galerien in Kyoto oder Helsinki, das Comic-Festival... mehr erfahren
26.10.2025 30. Literaturtage: DER TEUFEL – Lesung mit Andreas Maier

Wo: Schleswig-Holstein-Haus
Was:
Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau … Willkommen in der Welt der Guten und der Bösen! Wir schreiben... mehr erfahren
27.10.2025 30. Literaturtage: ANNEGRET WILL NACH CHICAGO – Lesung mit Juli Katz

Wo: Schleswig-Holstein-Haus
Was:
Ein Hühnerprofi, der keiner mehr ist, muss sich überlegen, wie sein Leben weitergeht – das ist der Ursprung der Geschichte... mehr erfahren