Puschkinstraße 12
19055 Schwerin
Ort in Karte zeigen
Das zweistöckige Backsteingebäude in der Schelfstadt ist Teil eines der attraktivsten historischen Stadtteile von Schwerin. Der Name dieser Kultureinrichtung geht auf eine Förderung zurück, die das Land Schleswig-Holstein für die denkmalgerechte Sanierung des Gebäudes zur Verfügung stellte. Es zeigt bildende Kunst in wechselnden Ausstellungen. Zahlreiche Vereine, Institutionen und engagierte Veranstalter nutzen die Räumlichkeiten für Diskussionsforen zu aktuellen oder historischen Themen aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens und als künstlerische Plattform. In den Sommermonaten wird der reizvolle Garten in den Veranstaltungsbetrieb mit einbezogen. Ob ein stimmungsvolles Konzert unter Bäumen, das neue Sommerfilmfest „Kino unterm Himmel“, etwa im Liegestuhl bei einem Glas Wein, oder die Entspannung nach dem Ausstellungsrundgang, die grüne Altstadtoase bietet eine besondere Atmosphäre.
www.schwerin.de/Schleswig-Holstein-Haus
Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 11:00-17:00 Uhr und zu den Veranstaltungen.
Kommende Veranstaltungen
03.09.2025 Schweriner Persönlichkeiten - Ein Rundgang durch die Schelfstadt

Wo: Schleswig-Holstein-Haus
Was:
Auf unserem Rundgang „treffen“ Sie: – den bekanntesten Bienenforscher der Welt, – eine mutige junge Frau, die für die Bildung... mehr erfahren
06.09.2025 Vernissage: International gefeierter Star der Comicszene: Anke Feuchtenberger zeigt Ausstellung - „Feuchtenbergerowa. Genossin Kuckuck und andere Gestalten“

Wo: Schleswig-Holstein-Haus
Was:
Sei es das Centre Pompidou in Paris, das Museo d‘ Arte in Ravenna, Galerien in Kyoto oder Helsinki, das Comic-Festival... mehr erfahren
10.09.2025 Führung durch die Ausstellung: International gefeierter Star der Comicszene: Anke Feuchtenberger zeigt Ausstellung - „Feuchtenbergerowa. Genossin Kuckuck und andere Gestalten“

Wo: Schleswig-Holstein-Haus
Was:
Sei es das Centre Pompidou in Paris, das Museo d‘ Arte in Ravenna, Galerien in Kyoto oder Helsinki, das Comic-Festival... mehr erfahren
14.09.2025 Puppentheater mit Margrit Wischnewski: Der Froschkönig

Wo: Schleswig-Holstein-Haus
Was:
Puppentheater in Schwerin ist mit kaum einem Namen so verbunden, wie mit dem Margrit Wischnewskis. Ob bekannte Märchen oder Goethes... mehr erfahren
14.09.2025 Unsere Druckwerkstatt ist für Sie geöffnet - Schleswig-Holstein-Haus

Wo: Schleswig-Holstein-Haus
Was:
Haben Sie Interesse an der Druckkunst und möchten sich historische Drucktechniken zeigen lassen? Dann schauen Sie in unsere Druckwerkstatt! Anhand... mehr erfahren
14.09.2025 Puppentheater mit Margrit Wischnewski: Das Tierhäuschen

Wo: Schleswig-Holstein-Haus
Was:
Puppentheater in Schwerin ist mit kaum einem Namen so verbunden, wie mit dem Margrit Wischnewskis. Ob bekannte Märchen oder Goethes... mehr erfahren
20.09.2025 Vernissage: Neue Mitglieder

Wo: Schleswig-Holstein-Haus
Was:
Der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) e. V. stellt seine neu aufgenommenen Mitglieder*innen vor. Vom 21. September bis zum 23. November... mehr erfahren
24.09.2025 Forum.STADT.Geschichte: Architekt Franz Schiemer

Wo: Schleswig-Holstein-Haus
Was:
Vortrag von Jörg Moll vom Stadtarchiv Schwerin / Schiemer war von 1929 bis 1930 sowie von 1933 bis 1945 bei... mehr erfahren
25.09.2025 Führung durch die Ausstellung: International gefeierter Star der Comicszene: Anke Feuchtenberger zeigt Ausstellung - „Feuchtenbergerowa. Genossin Kuckuck und andere Gestalten“

Wo: Schleswig-Holstein-Haus
Was:
Sei es das Centre Pompidou in Paris, das Museo d‘ Arte in Ravenna, Galerien in Kyoto oder Helsinki, das Comic-Festival... mehr erfahren
02.10.2025 Führung durch die Ausstellung: International gefeierter Star der Comicszene: Anke Feuchtenberger zeigt Ausstellung - „Feuchtenbergerowa. Genossin Kuckuck und andere Gestalten“

Wo: Schleswig-Holstein-Haus
Was:
Sei es das Centre Pompidou in Paris, das Museo d‘ Arte in Ravenna, Galerien in Kyoto oder Helsinki, das Comic-Festival... mehr erfahren