Tage des Exils Schwerin & Festival für Verfemte Musik: Jüdisches Leben in der Schweriner Geschichte

Tage des Exils Schwerin & Festival für Verfemte Musik: Jüdisches Leben in der Schweriner Geschichte

Datum / Zeit
09.11.2025 / 15:00 - 16:00

Veranstaltungsort
Schlachtermarkt

Kategorien


Spuren jüdischen Lebens in Mecklenburg reichen bis 1260 zurück, aber erst 1773 konnte die jüdische Gemeinde Schwerin am Schlachtermarkt ihre Synagoge einweihen. Jüdische Kaufmannsfamilien prägten mit Textil-, Tabak-, Getreide- und Einzelhandel das Leben in der Residenzstadt. Ab 1933 erbarmungslos verfolgt, mussten Jüdinnen und Juden fliehen. Viele wurden ermordet. Heute zählt die jüdische Gemeinde wieder 650 Mitglieder. Der Rundgang führt zu Stationen dieser wechselvollen Geschichte.
Veranstaltet von: Stiftung Mecklenburg
Gefördert durch: Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Ticket: 7 / 4 Euro
Karten unter: info@stiftung-mecklenburg.de, 0385 77 88 38 20