Fr. 14.11.
20:00 Abteilung für Krawall // Konzert // Valy and the Vodkas + Scheisse + Bad Affair
Die Abteilung lädt zum Schwoof… Kommst rum, wa? Als BAD AFFAIR angefragt haben, ob sie ins Komplex kommen können, da dachten wir erst, dass sich ein KI-Bot nen Scherz erlaubt hat, aber nein, sie waren es wirklich und in echt, wie geil! BAD AFFAIR haben mal so richtig Feuer unterm Hintern und vor allem haben sie Bock, euch ihren trashigen Garagenpunksound um die Ohren zu hauen … Catchy Gitarren, anarcha-feministische Attitüde und dann sehen die auch noch gut aus, wow, wir freuen uns auf euch! Mit von der Party: VALY AND THE VODKAS. Endlich. Hat beim letzten Versuch, als sie uns besuchen wollten, leider nicht geklappt wegen fieser Viren, die versucht haben, die Weltherrschaft an sich zu reißen. Aber dieses Mal wird die Runde für VALY AND THE VODKAS ausgehen, wie sollte es anders sein? Wütender Punkrock aus Dresden. Auf dem Weg zur Weltherrschaft, um sie dann, wenn sie erlangt wurde, in einem großen Knall in ein wie auch immer geartetes Nichts aufzulösen. Pow! Und wenn das nicht schon alles schön genug wäre, hat sich dann auch noch die Ausnahmekapelle aus dem Osten angemeldet, um uns zu zeigen, dass sie immer noch nicht besser geworden sind, auch nicht mit neuem Bassisten: SCHEISSE aus Greifswald bleiben einfach SCHEISSE, werden immer SCHEISSE sein und wir werden sie auf immer und ewig genau dafür lieben. Wie SCHEISSE geil wird das Bitteschön? / Komplex, Pfaffenstraße 4
Sa. 15.11.
10:00 Öffentlicher Herbstputz im Zoo
Anpacken beim öffentlichen Herbstputz im Zoo Schwerin am 15. November Der Zoo Schwerin lädt alle freiwilligen Helferinnen und Helfer herzlich zum diesjährigen Herbstputz ein! Gemeinsam wollen wir das Zoogelände winterfest machen und für unsere tierischen Bewohner und unsere Gäste alles auf Vordermann bringen. Ob als Familie, mit Freunden oder allein – jede helfende Hand ist willkommen! Teilnehmen können Erwachsene sowie Kinder ab zehn Jahren (in Begleitung eines Erwachsenen). Unsere Hauptaufgabe: das viele Herbstlaub zusammenharken, sammeln und verladen. Geräte sind ausreichend vorhanden, eigene Rechen oder Schaufeln dürfen aber gern mitgebracht werden. Bitte bringt unbedingt eigene Arbeits- oder Gartenhandschuhe mit. In kleinen Gruppen von sechs bis acht Personen arbeitet ihr unter Anleitung eines Zoo-Mitarbeiters. So wird das gemeinsame Anpacken nicht nur effektiv, sondern auch unterhaltsam! Als Dankeschön genießen alle Teilnehmenden an diesem Tag freien Zooeintritt und können die Tiere in gemütlicher Atmosphäre erleben. Zum Abschluss gibt es für alle eine warme Suppe und heiße Getränke zur Stärkung. Der Zoo Schwerin freut sich auf viele fleißige Unterstützerinnen und Unterstützer – und garantiert einen abwechslungsreichen Tag für Groß und Klein mitten in der Natur! Anmeldung bis zum 12. November 2025 bitte per E-Mail an: info@zoo-schwerin.de Kontakt: 0385 39551 0 info@zoo-schwerin.de / Zoo Schwerin, An der Crivitzer Chaussee 1
11:00 Martinsgans
Genießen Sie eine stimmungsvolle Martinsgansfahrt auf dem Schweriner See! Auf unserer zweistündigen weihnachtlichen Schiffstour erwarten Sie winterliche Ausblicke und ein festliches Mittagessen: zarte Gänsekeule, feiner Apfelrotkohl und leckere Klöße. Entfliehen Sie dem Alltag und erleben Sie besinnliche Stunden auf dem Wasser – perfekt für einen gemütlichen Ausflug mit Familie oder Freunden. Sichern Sie sich jetzt Ihre Plätze und lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen! Tickets: Martinsgans | WEISSE FLOTTE Schwerin / Weisse Flotte, Anleger Schloß, Werderstraße 140
11:00 Willkommen zur Flotten Weihnacht
Nicht nur das große Angebot an köstlichen Speisen und Getränken, sondern auch das tolle Ambiente sorgten für reichlich Besuch und gute Stimmung auf der Schweriner Flotte. Wer kann einem dampfenden Glühwein vor traumhafter Schlosskulisse schon widerstehen? / Weisse Flotte, Anleger Schloß, Werderstraße 140
15:00 Tatort Schwerin
Sie schauen jede True Crime Dokumentation auf Netflix? Dann sind Sie bei dieser Stadtführung goldrichtig. Ungeklärte Kriminalfälle, Diebstahl, Mord und Auftragsmord, Hexenprozesse. Und all das in Schwerin. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise in die dunkle Vergangenheit der Landeshauptstadt. Während Sie durch kleine Gassen zu den Tatorten und Schauplätzen unterschiedlicher kleiner und großer Verbrechen geführt werden, hören Sie unglaubliche Stories aus Schwerins Kriminalgeschichte, zum Beispiel die des Fahrlehrers, der seine Ex-Frau von einem Auftragskiller beseitigen lassen wollte. Treffpunkt: Touristinformation am Markt Dauer: ca. 1,5 Stunden Tickets sind Online und direkt in der Tourist-Information erhältlich. Tatort Schwerin - Landeshauptstadt Schwerin / Altstadt, Zentrum
15:30 114. LISTA: Picasso-Variationen und die alten Meister
Der international bekannte Kernphysiker Prof. Dr. Thomas Naumann aus Berlin ist beim 114.LISTA zu Gast. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit beschäftigt sich der Professor mit Fragen der Philosophie, der Literatur und der Kunst. So ist er auch Vorsitzender der Friedrich-Wolf-Gesellschaft. Am 15.11.25 zeigt uns Prof. Naumann, welche Maler der Klassik sich Pablo Picasso zum Vorbild genommen hat. Pablo Picasso (1881-1973) setzte sich in fast einhundert Variationen mit klassischen Gemälden von Manet, Delacroix, Velazquez, El Greco, Dürer, Cranach und Rembrandt auseinander. Bei musikalischer Begleitung werden den klassischen Originalen Picassos Adaptionen gegenübergestellt. Prof. Thomas Naumann entwirft dazu einen unterhaltsamen Überblick mit vielen Bildern. Musik: Dr. Wolfgang Thiess (Violine) und Dr. Eckart Möbius (Klavier). Sie können einen sehr anregenden Nachmittag erleben, auch Kaffee, Kuchen und Wein genießen. Wir haben freie Platzwahl, begrüßen Sie gern zeitlich ein wenig vor dem eigentlichen Beginn und verweisen auch auf den Erwerb eines Tickets vorab im Campus-Büro. Wir freuen uns auf Sie... Tickets im Campus-Büro, 16 € im Vvk /18 € an Kasse 19055 Schwerin, Campus-Büro, Ziegelseestr. 1, Mo-Do 8-16 Uhr, Fr 8-14 Uhr / Campus am Ziegelsee, Ziegelseestraße 1
16:00 Die verlorene Melodie
Familienkonzert ab 5 Jahren / Eine kleine Geige stiehlt die Melodie, und nur durch das Miteinander im Ensemble kann sie zurückgeholt werden. Ein spannendes, lehrreiches Werk für die ganze Familie – voller Musik, Fantasie und Teamgeist. Moderiert von Reinhild Köhncke. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, M*Halle in der ehemaligen SVZ-Druckerei, Gutenbergstr. 1
16:00 Konzert im Schleifmüllerhaus – „Harwstglumern“
Plattdeutsche Lieder u. Geschichten zur Vorweihnachtszeit/ Gohsmann und Kniep Eintritt: 10.00 € Kartenvorverkauf / Schleifmühle Schwerin, Schleifmühlenweg 1
18:00 Human Abyss – Darkness is forever – Tour 2025
Save the date! Schwerin are you ready for our very first show in town? Be ready for brutal blast beats, dissonant, melancholic melodies and endless screams from the Abyss! Alongside the skintearing Nosturaack and the gruesome Maneater , who play their new EP „Licht“, we are very happy that due to community efforts we are able to play this show in Komplex Schwerin. Let’s have an unforgettable celebration of Darkness!! Tickets are available on TixsforGigs / Komplex, Pfaffenstraße 4
19:00 Merlin oder Das wüste Land (z.l.M.)
von Tankred Dorst /Mitarbeit Ursula Ehler „Das Gute wird siegen!“ König Artus. Camelot. Excalibur. Lancelot. Parzival. Der heilige Gral. Die Tafelrunde – die sagenumwobene Welt um Merlin, den wohl berühmtesten Zauberer der europäischen Mythologie, ist unfassbar reich an unsterblichen Figuren, Fantasie und legendären Abenteuern. Und noch immer strahlt sie bis in unsere Gegenwart, mit Fragen von bestechender Aktualität. Denn Merlins Welt liegt im Krieg, feindselig fallen die Menschen übereinander her. Und obendrein verfolgt der Teufel höchstpersönlich einen diabolischen Plan. Merlin soll die Menschen vollends zum Bösen verführen. Doch der weise Zauberer widersetzt sich. Inmitten des wüsten Lands träumt er von der Utopie einer friedvollen Welt. Und so gründet er zusammen mit dem jungen König Artus die Tafelrunde, ein Symbolbild der Zivilisation und Demokratie. Es beginnt eine fantastische Odyssee, eine weltumspannende Reise durch Raum und Zeit, voller Abenteuer und Intrigen, Zauber und wilder Romanzen, Ehedramen, Generationenkonflikte – und der Suche nach dem heiligen Gral. Wird es gelingen, eine friedliche und gerechte Welt zu erschaffen? Schauspieler und Regisseur Jonas Steglich bringt Merlin oder Das wüste Land zur Spielzeiteröffnung mit Band und Live-Musik auf die Bühne des Theaterzelts. Ein Spektakel mit Rittern und Riesinnen, Spielwitz, Action und mit einem Hauch Magie. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
20:00 Konzert: André Brun und Band
Die Brunis: André Brun - Hilmar Dieckmann - Sebastian Jahn - Niels Burr / In unserer Musik und unseren Texten finden wir uns, lassen den Wahn von Heute Schnee von Gestern sein, schauen über den Tellerrand ins Morgen und werden uns dabei Erinnerungen borgen. Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstraße 11, Tel. 03 85 / 59 58 75 44 oder in der Schwerin Info, Am Markt 14, Tel. 03 85 / 5 92 52 14 / KlangWert/werk3 – TheaterProgrammKneipe, Friedrichstraße 11
20:00 Nordböhmische Philharmonie Teplice präsentiert Böhse Onkelz Symphonien & Sonaten
Dass die Onkelz(-Songs) durchaus auch im klassischen Gewand eine gute Figur machen, dürfte sich mittlerweile rumgesprochen haben. Die Nordböhmische Philharmonie Teplice ist abermals in verschiedenen Städten unterwegs und reist gemeinsam mit euch an nur einem Abend durch über 40 Jahre Bandgeschichte. Ein einmaliges Erlebnis, das wir euch nur wärmstens ans Herz legen können. Ticketservice Sport- und Kongresshalle ist wie folgt erreichbar: Mo.: 9:30 – 16:30 Uhr Di.: 9:30 – 18:00 Uhr Mi.: 9:30 – 16:30 Uhr Do.: 9:30 – 18:00 Uhr Fr.: 9:30 – 16:30 Uhr Tel.: (0385) 76 190-190 Email: ticketservice@stadthalle-schwerin.de, Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Sport- und Kongresshalle, Wittenburger Str. 118
20:00 Riot Teddy – 10jähriges Jubiläum mit 2 weiteren Bands
RIOT TEDDY treten an, die Musikszene von der Küste aus aufzufrischen und die Bühnen mit ehrlich direktem Emo-Punkrock zu stürmen. Und der geht absolut ins Blut! Viel Energie und starke Melodien, gepaart mit nahbaren, menschlichen Texten! So steht das RIOT für ihren kompromisslosen deutschsprachigen Punkrock. Wo inhaltlich gerade in den frühen Bandtagen vermehrt auf Witz & Humor gesetzt wurde, finden sich im Laufe der Jahre ebenfalls ernste und kritische Stimmen im Repertoire der Band wieder. Verpackt in einem Paket voller Euphorie und Leichtigkeit, fühlen sich ihre Konzerte jedes Mal so an, als hätte man seine beste Zeit gerade jetzt. Hier steht das TEDDY für ihre ungebremste Leidenschaft, die spätestens nach dem dritten Song auch die Letzten mit sich reißt. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22
22:00 Sekt4Ladies
Bester Musikmix aus Black, Electro & Chart mit Klassikern der 80er und 90er. / M8, Mecklenburgstraße 8
22:00 tanztag. – CLAUDIO PRC
Am 15. November wird es bei uns wieder etwas technoider werden...Hauptgrund dafür sind natürlich unsere beiden Berliner Gäste Claudio PRC und Reka Zalan: der in Sardinien geborene Claudio zählt zu einer der wichtigsten Protagonisten des "hypnotic Techno" Genre. Kollaborationen mit Koryphäen wie Donato Dozzy, Dino Sabatini und Luigi Tozzi sowie Veröffentlichungen auf Labels wie Prologue, Sementica, Delsin und seinem eigenen Imprint 012 unterstreichen seinen prägenden Einfluss auf die Szene. Claudio’s DJ Sets sind keine bloßen DJ-Momente – sie sind hypnotische Reisen, die dich in Trance versetzen. Reka Zalan ist eine in Berlin lebende DJ mit ungarisch-deutsch-niederländischen Wurzeln. In ihren Sets verschmelzen hypnotische Soundlandschaften mit rhythmischer Kraft – ein Trip zwischen psychedelischer Intensität und euphorisierendem Drive. •line up• CLAUDIO PRC (Delsin)REKA ZALAN (Tresor)SPIRITUAL_THANKS (tanztag.) •facts• Doors open at 22:oo hNo Presale - Tickets only at the door / tanztag, Otto-Weltzien-Str.
So. 16.11.
11:00 GROßER GESCHENKE WORKSHOP
Den Adventskalender selber füllen und rechtzeitig um Geschenke kümmern: Komm zu unserem DIY-Nachmittag und stelle mit werkelnder Stimmung viele schöne Geschenke selbst her. Du zahlst nur, was du herstellst– und gehst mit wertvollen, selbstgemachten Geschenken für deine Liebsten nach Hause. Was dich erwartet: Mehrere kreative Stationen laden zum Selbermachen ein – du entscheidest, worauf du Lust hast: Kerzen dippen Badesalz & Kräutersalz mischen Duftsäckchen nähen Natürliches Deo & Lippenpflege herstellen Stoffbeutel nähen Spekulatiusgewürz mörsern Fenchel Thymian Honig und Zitronenhonig mischen Bitterkräuter Pulver mörsern und noch mehr.... oder sag uns Deine Wünsche! Wir bereiten alles vor- von den Materialien bis zur Schleife – perfekt, um selbstgemachte Adventskalender zu befüllen und schon vor Weihnachten mit kleinen, persönlichen Geschenken ausgestattet zu sein. Du bezahlst nur was du herstellst. Komm, wann du möchtest – geh, wann du willst. Keine Anmeldung nötig, komm einfach vorbei und leg los! GROßER GESCHENKE WORKSHOP | wertvoll / Wertvoll, Klöresgang 2
11:00 Grünkohlfahrt
Es ist Grünkohlzeit! Kommen Sie an Bord und genießen Sie zwei norddeutsche Klassiker. Auf unserer zweistündigen Schifffahrt über die winterlichen Schweriner Seen servieren wir Ihnen regionalen Grünkohl mit Kassler, Wurst und Kartoffeln. Tickets: Grünkohlfahrt | WEISSE FLOTTE Schwerin / Weisse Flotte, Anleger Schloß, Werderstraße 140
11:00 Willkommen zur Flotten Weihnacht
Nicht nur das große Angebot an köstlichen Speisen und Getränken, sondern auch das tolle Ambiente sorgten für reichlich Besuch und gute Stimmung auf der Schweriner Flotte. Wer kann einem dampfenden Glühwein vor traumhafter Schlosskulisse schon widerstehen? / Weisse Flotte, Anleger Schloß, Werderstraße 140
13:30 Fussball: SG Dynamo Schwerin vs. SD Croatia Berlin
/ Wolf System Arena (Sportpark Lankow), Ratzeburger Str. 44
16:00 Mecklenburger Stiere vs. SG Uni Greifswald/Loitz
Es heißt wieder Daumen drücken für unsere Mecklenburger Stiere. Tickets: Tickets – Stiere und im Vorverkauf in unserer Geschäftsstelle erhältlich (Wittenburger Straße 106, 19059 Schwerin) / Erich-Kästner-Sporthalle, Hamburger Allee 240
18:00 De verflixte Strump
Lustspiel von Hans Balzer / Da ist doch was im Busch! Das bemerkt Gundula sofort, als sie bei ihrer guten Freundin Sneiwitt ankommt. Deren Ehemann Lafrenz muss nämlich angeblich über Nacht auf eine Geschäftsreise und möchte seine treuliebende Frau ungern alleine lassen. Wie gut für Sneiwitt, dass die clevere Gundula den Braten schon riecht. Und tatsächlich: Lafrenz hat mit seinem besten Freund und Weiberhelden Säutmund eine Wette abgeschlossen. Wenn Säutmund der Überzeugung ist, alle Frauen seien leicht zu haben, so müsse es für ihn ein Kinderspiel sein, Sneiwitt zu verführen und als Beweis ihren Strumpf zu ergattern. Doch die beiden Frauen kommen diesem unsäglichen Komplott auf die Spur und schmieden einen aberwitzigen Gegenplan, um es den Herren heimzuzahlen. Der Kampf der Geschlechter ist ein uraltes Thema und auch Balzers Lustspiel, das 1953 an der Fritz-Reuter-Bühne uraufgeführt wurde, könnte man mittlerweile schon als „alten Schinken“ bezeichnen. Doch wirft man einen genaueren Blick auf die Charaktere, so erkennt man eine tiefe Freundschaft zweier moralisch gefestigter Frauen, sich im Hahnenkampf befindende Männer und dass sich das Verhältnis zwischen den Geschlechtern gar nicht so sehr verändert hat, wie wir es heute gerne glauben wollen. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, M*Halle in der ehemaligen SVZ-Druckerei, Gutenbergstr. 1
18:00 Konzert: L´art de Passage – Das Trio
Unter dem Namen L’art de Passage reizen die Musiker Stefan Kling (Piano), Tobias Morgenstern (Akkordeon) und Wolfgang Musick (Bass) ihr Können und ihre Spielfreude bis an die Grenzen aus. Respektlos und gekonnt gehen sie mit bekannten und eigenen Kompositionen um. Überraschende Improvisationen enden in minimalistischen Motiven - aus klassischer Musik wird Jazz. Bekannt ist L'art de Passage auch aus ihrer Zusammenarbeit mit Reinhard Mey, Bettina Wegner, Linard Bardill, Gerhard Schöne, Tino Eisbrenner u. a. Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstraße 11, Tel. 03 85 / 59 58 75 44 oder in der Schwerin Info, Am Markt 14, Tel. 03 85 / 5 92 52 14 / KlangWert/werk3 – TheaterProgrammKneipe, Friedrichstraße 11
Mo. 17.11.
15:00 Willkommen zur Flotten Weihnacht
Nicht nur das große Angebot an köstlichen Speisen und Getränken, sondern auch das tolle Ambiente sorgten für reichlich Besuch und gute Stimmung auf der Schweriner Flotte. Wer kann einem dampfenden Glühwein vor traumhafter Schlosskulisse schon widerstehen? / Weisse Flotte, Anleger Schloß, Werderstraße 140
Di. 18.11.
09:30 Deine Kinderband – Pia & Nino retten das Schlossfest
Ein musikalisches Mitmach-Hörspiel Für Kinder von 5-10 Jahren; Pia & Nino, die Stars der Pia-Nino-Band sind wie immer in ihrem Proberaum und basteln an neuen Songs. Das Telefon klingelt und Simon ruft an. Simon ist 7 Jahre alt und lebt mit seinen Eltern auf einem echten Schloss. Simon lädt Pia & Nino zu dem alljährlich anstehenden Schlossfest ein, denn da gibt es einen Fall zu lösen - der Silberpokal ist gestohlen worden. Die Kinder sind von Anfang bis Ende des Mitmach-Hörspiels durch Bewegung, Geräusche machen, Tanz und Mitsingen immer voll dabei. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden / Der Speicher, Röntgenstraße 22
10:00 30. Schweriner Literaturtage: KiJuLi – WOCHE FÜR KINDER- UND JUGENDLITERATUR – »Tiberius Rex« Lesung mit Florian Fuchs
für Klasse 3 - 4 Für das Lesen begeistern – das möchte die Woche Kinder- und Jugendlitera-tur (kurz: KiJuLi), die im Rahmen der Schweriner Literaturtage ein interes-santes und buntes Lesefest für verschiedenen Altersgruppen bietet. Dazu sind zahlreiche Akteure aus der Kinder- und Jugendliteraturszene geladen. Voranmeldung erforderlich unter 0385-5901921 oder unter stadtbibliothek@schwerin.de / Stadtbibliothek Lankow, Plöner Str. 24
11:30 30. Schweriner Literaturtage: KiJuLi – WOCHE FÜR KINDER- UND JUGENDLITERATUR – »Tiberius Rex« Lesung mit Florian Fuchs
für Klasse 3 - 4 Für das Lesen begeistern – das möchte die Woche Kinder- und Jugendlitera-tur (kurz: KiJuLi), die im Rahmen der Schweriner Literaturtage ein interes-santes und buntes Lesefest für verschiedenen Altersgruppen bietet. Dazu sind zahlreiche Akteure aus der Kinder- und Jugendliteraturszene geladen. Voranmeldung erforderlich unter 0385-5901921 oder unter stadtbibliothek@schwerin.de / Stadtbibliothek Lankow, Plöner Str. 24
15:00 Willkommen zur Flotten Weihnacht
Nicht nur das große Angebot an köstlichen Speisen und Getränken, sondern auch das tolle Ambiente sorgten für reichlich Besuch und gute Stimmung auf der Schweriner Flotte. Wer kann einem dampfenden Glühwein vor traumhafter Schlosskulisse schon widerstehen? / Weisse Flotte, Anleger Schloß, Werderstraße 140
19:00 RUDELLE – Feministischer Lese-Zirkel Schwerin
Rudelle ist ein feministischer Lese-Zirkel in Schwerin – offen für alle Frauen*, die Lust auf gemeinsamen Austausch, inspirierende Bücher und gelebte Solidarität haben. Komm vorbei und werde Teil des Rudels! Kostenlos / Spendenbasis / Wertvoll, Klöresgang 2
Mi. 19.11.
09:30 Deine Kinderband – Pia & Nino retten das Schlossfest
Ein musikalisches Mitmach-Hörspiel Für Kinder von 5-10 Jahren; Pia & Nino, die Stars der Pia-Nino-Band sind wie immer in ihrem Proberaum und basteln an neuen Songs. Das Telefon klingelt und Simon ruft an. Simon ist 7 Jahre alt und lebt mit seinen Eltern auf einem echten Schloss. Simon lädt Pia & Nino zu dem alljährlich anstehenden Schlossfest ein, denn da gibt es einen Fall zu lösen - der Silberpokal ist gestohlen worden. Die Kinder sind von Anfang bis Ende des Mitmach-Hörspiels durch Bewegung, Geräusche machen, Tanz und Mitsingen immer voll dabei. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden / Der Speicher, Röntgenstraße 22
15:00 Seniorenkino November | Voilà, Papa! – Der fast perfekte Schwiegersohn
Unser beliebtes Seniorenkino im November! Unser beliebtes Seniorenkino mit Kaffee und Kuchen in Kooperation mit Genusswelt! Einlass ab 14:00 Uhr. Psychoanalytiker Dr. Olivier Béranger (Christian Claviersteht) vor einer großen Herausforderung: Sein Klient, Damien Leroy (Baptiste Lecaplain), leidet unter schweren Ängsten und ist extrem anhänglich. Um ihn loszuwerden, rät Olivier ihm, dass nur die wahre Liebe seine Phobien lindern könne. Ein Jahr später wird Olivier jedoch mit einer unerwarteten Wendung konfrontiert: Seine Tochter Alice stellt ihm ihren neuen Freund vor – Damien. Der „perfekte Schwiegersohn“, den sich Olivier immer erträumt hat, sieht anders aus. Nun muss er schnell handeln, um die Situation zu kontrollieren und ein weiteres unvorhergesehenes Problem zu vermeiden. Tickets vor Ort oder Online / Das Capitol, Wismarsche Straße 126
15:00 Willkommen zur Flotten Weihnacht
Nicht nur das große Angebot an köstlichen Speisen und Getränken, sondern auch das tolle Ambiente sorgten für reichlich Besuch und gute Stimmung auf der Schweriner Flotte. Wer kann einem dampfenden Glühwein vor traumhafter Schlosskulisse schon widerstehen? / Weisse Flotte, Anleger Schloß, Werderstraße 140
18:00 Gesellschaftsspieleabend
/ Knotenpunkt – KVM e. V. (Mecklenburgstr.63), Mecklenburgerstr. 63
20:00 Abendliche Entdeckungstour durch Schwerin
Wenn die Sonne untergeht, zeigt sich Schwerin von seiner romantischsten Seite. Begleite uns auf einen geführten Abendrundgang durch die Altstadt – stimmungsvoll beleuchtet, geschichtsträchtig und seit Juli 2024 offiziell UNESCO-Welterbe! Unsere ausgebildeten Gästeführer:innen nimmt dich mit auf eine spannende Reise durch enge Gassen und zu prachtvollen Plätzen. Entdecke architektonische Highlights wie den Schweriner Dom, den historischen Marktplatz und den Alten Garten mit dem beeindruckenden Schweriner Schloss – dem Wahrzeichen der Stadt. Ob Tourist:in oder Einheimische:r – diese besondere Abendtour zeigt dir Schwerin aus einer neuen Perspektive. Ideal für Einzelreisende, Paare, Kulturinteressierte oder als Ausklang eines schönen Tages in Mecklenburg-Vorpommern. Tickets: Abendliche Entdeckungstour durch Schwerin - Landeshauptstadt Schwerin Standort / Treffpunkt: Tourist-Information Schwerin / Altstädtischer Markt, Markt
Do. 20.11.
09:30 30. Schweriner Literaturtage: KiJuLi – WOCHE FÜR KINDER- UND JUGENDLITERATUR – »Die kleine Eule« Lesung mit Susanne Weber
für Klasse Vorschule bis Klassenstufe 1 Für das Lesen begeistern – das möchte die Woche Kinder- und Jugendlitera-tur (kurz: KiJuLi), die im Rahmen der Schweriner Literaturtage ein interes-santes und buntes Lesefest für verschiedenen Altersgruppen bietet. Dazu sind zahlreiche Akteure aus der Kinder- und Jugendliteraturszene geladen. Voranmeldung erforderlich unter 0385-5901921 oder unter stadtbibliothek@schwerin.de / Stadtbibliothek Lankow, Plöner Str. 24
10:30 30. Schweriner Literaturtage: KiJuLi – WOCHE FÜR KINDER- UND JUGENDLITERATUR – »Die kleine Eule« Lesung mit Susanne Weber
für Klasse Vorschule bis Klassenstufe 1 Für das Lesen begeistern – das möchte die Woche Kinder- und Jugendlitera-tur (kurz: KiJuLi), die im Rahmen der Schweriner Literaturtage ein interes-santes und buntes Lesefest für verschiedenen Altersgruppen bietet. Dazu sind zahlreiche Akteure aus der Kinder- und Jugendliteraturszene geladen. Voranmeldung erforderlich unter 0385-5901921 oder unter stadtbibliothek@schwerin.de / Stadtbibliothek Lankow, Plöner Str. 24
15:00 Willkommen zur Flotten Weihnacht
Nicht nur das große Angebot an köstlichen Speisen und Getränken, sondern auch das tolle Ambiente sorgten für reichlich Besuch und gute Stimmung auf der Schweriner Flotte. Wer kann einem dampfenden Glühwein vor traumhafter Schlosskulisse schon widerstehen? / Weisse Flotte, Anleger Schloß, Werderstraße 140
17:15 Kino unterm Dach: Oslo Stories: Liebe
Drama | Norwegen 2024 | Originaltitel: KJÆRLIGHET | Regie: Dag Johan Haugerud | Darsteller: Andrea Bræin Hovig, Tayo Cittadella Jacobsen, Marta Engebrigtsen, Lars Jacob Holm, Thomas Gullestad, Marian Saastad Ottesen | 119 Minuten | FSK 12 Marianne, eine pragmatische Ärztin, und Tor, ein einfühlsamer Krankenpfleger, meiden beide konventionelle Beziehungen. Eines Abends, nach einem Blind Date, treffen sich die beiden zufällig auf einer Fähre wieder. Tor, der seine Nächte häufig dort verbringt und flüchtige Begegnungen mit Männern sucht, teilt mit Marianne seine Erfahrungen mit spontaner Nähe und tiefen Gesprächen. Fasziniert von seiner Perspektive beginnt Marianne, gesellschaftliche Normen zu hinterfragen und sich mit dem Gedanken auseinanderzusetzen, ob diese Form der unverbindlichen Intimität auch für sie eine Option sein könnte. Im Online-Vorverkauf werden je Vorstellung nur 45 der 90 verfügbaren Karten angeboten. Die restlichen Tickets sind an der Abendkasse erhältlich. Kino Unterm Dach | Oslo Stories: Liebe / Volkshochschule „Ehm Welk“, Aula, Puschkinstraße 13
18:00 Führung durch die Ausstellung: International gefeierter Star der Comicszene: Anke Feuchtenberger zeigt Ausstellung – „Feuchtenbergerowa. Genossin Kuckuck und andere Gestalten“
Sei es das Centre Pompidou in Paris, das Museo d‘ Arte in Ravenna, Galerien in Kyoto oder Helsinki, das Comic-Festival in Angoulême oder die Leipziger Buchmesse… Die Künstlerin Anke Feuchtenberger (geb. 1963 in Berlin, DDR) ist mit ihren Zeichnungen und grafischen Erzählungen seit Jahren auf internationalem Parkett unterwegs. Mit ihrer autofiktionalen Graphic Novel „Genossin Kuckuck“ wurde sie 2024 sogar für den Belletristik-Preis der Leipziger Buchmesse nominiert, 2025 in Frankreich mit dem renommierten „Grand Prix Artémisia“ ausgezeichnet. In diesem Herbst zeigt das Kulturforum der Landeshauptstadt Schwerin nicht nur viele der Originalzeichnungen aus „Genossin Kuckuck“, sondern darüber hinaus auch Zeichnungen aus dem dreibändigen Buchprojekt „Die Hure H“ (gemeinsam mit der Schriftstellerin Katrin de Vries), die 2024 im Centre Pompidou in Paris ausgestellt waren. Daneben werden auch viele farbige Siebdrucke zu sehen sein und sehr frühe Arbeiten: Plakate, die in den 1990er Jahren den Ruf der „Feuchtenbergerowa“ begründeten. Exklusiv zur Schweriner Ausstellung hat die Künstlerin das Plakat, mit dem sie 1989 erstmals größte Aufmerksamkeit erreichte, als Siebdruck neu aufgelegt. "Alle Frauen sind mutig, stark und schön!" begleitete damals die Gründung des Unabhängigen Frauenverbandes (UFV). Es wird in einer Auflage von 125 Stück gedruckt und ist in der Ausstellung zum Preis von 70,- Euro zu erwerben. Anke Feuchtenberger studierte von 1983-88 an der Kunsthochschule Berlin Weißensee. 1988 gründete sie gemeinsam mit Henning Wagenbreth, Holger Fickelscherer und Detlef Beck das Kollektiv „PGH Glühende Zukunft“. Kurz vor dem Fall der Berliner Mauer traten die Künstler mit einer ausdrucksstarken, unverwechselbaren Bildsprache in den öffentlichen Raum. Nach ersten grafischen Arbeiten für das Theater kam Anke Feuchtenberger an der Wende zum Jahr 1989 mit der Welt des Comics in Berührung. Mit ihrer Sicht, ihrer Perspektive und ihrem künstlerischen Ausdruck setzte sie in den 1990er Jahren eine regelrechte Revolution des deutschen Comics in Gang. Seit 1997 ist sie Professorin für Zeichnen und Graphische Erzählung an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Ihre Bücher wurden in die französische, englische, italienische, finnische und chinesische Sprache übersetzt. Für ihr Schaffen wurde Anke Feuchtenberger international vielfach ausgezeichnet. Sie lebt und arbeitet in Hamburg und Vorpommern. / Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstraße 12
18:00 Rendezvous im Schloss – Die Welterbe-Bewerbung Schwerins – ein Rückblick
Getragen nicht zuletzt von der Unterstützung und dem Engagement der Stadtbevölkerung dauerte der Prozess der Welterbewerbung von den Anfängen bis zur Einschreibung des Residenzensembles Schwerin als UNESO-Weltkulturerbe fast 20 Jahre. Welterbekoordinatorin Linda Holung schaut zurück auf die Entwicklung der Nominierung – vom Schlossensemble der Tentativbewerbung über den Diskurs der Kulturlandschaft bis zum finalen Dossier eines breit gefächerten historischen Residenzensembles. Die Betrachtung schließt ab mit Einblicken in den einjährigen Prüfungs- und Evaluationsprozess durch die ICOMOS-Expertenkommission und die Welterbekommiteesitzung in Neu Dehli im Sommer 2024. Veranstaltungsort: Historische Bibliothek Ticket: 3 € / Schloss Schwerin, Lennéstraße 1
18:30 Heinz Erhardt Abend
Andreas Neumann präsentiert seinen Heinz-Erhardt-Abend im Seglerheim Schwerin. In einer einzigartig gelungenen Weise lässt der Parodist Andreas Neumann die beliebten Komiker, Humoristen und Filmstars der Wirtschaftswunderjahre wieder auferstehen, und er macht das derart gekonnt, dass die Tochter von Heinz Erhardt, Grit Berthold, anerkennend bemerkte:,, Als ich Andreas Neumann hörte, meinte ich, mein Vater lebt wieder." Man glaubt wirklich an eine Inkarnation des 1979 verstorbenen Wirtschaftswunderkomikers! Laut Presse „Der beste Heinz Erhardt seit Heinz Erhardt“ Andreas Neumann wird auf der Bühne auch andere prominente Gäste präsentieren, denn als professioneller Parodist sollte man mehr als eine Stimme zur Verfügung haben. Für den Parodisten besonders ergiebige Persönlichkeiten wie Heinz Rühmann, Hans Moser, Theo Lingen und Jürgen von Mangers Tegtmeier, leiht Neumann seine variationsreiche Stimme, ebenso kommen Marcel Reich-Ranicki, Inge Meysel, Ekel Alfred und andere zu Wort, meist in einer Geschwindigkeit, das man meinen möchte, es stünden mehrere Personen auf der Bühne. Einer für ALLE- alle auf einmal, so das Motto des Parodisten. Besonders bemerkenswert ist das Neumann neue Texte für sein Programm geschrieben hat, so erlebt das Publikum auch stets Neues mit alten Bekannten! Dazu servieren wir Ihnen erlesene Köstlichkeiten – eine beeindruckende Zeitreise, die Sie so schnell nicht vergessen werden! Tickets vor Ort Heinz Erhardt Abend - Veranstaltungen - Seglerheim / SEGLERHEIM SCHWERIN – Café & Restaurant, Werderstraße 120
20:00 Kino unterm Dach: Wilma will mehr
Tragikomödie | Deutschland 2025 | Regie: Maren-Kea Freese | Darsteller: Fritzi Haberlandt, Thomas Gerber, Stephan Grossmann, Meret Engelhardt, Valentin Postlmayr, Simon Steinhorst, Xenia Snagowski | 112 Minuten Elektrikerin, Maschinistin, Obst-Expertin, Optimistin: Wilma (Fritzi Haberlandt) ist eine Frau mit vielen Talenten, zahllosen Zertifikaten und palettenweise Enttäuschungen. Bis Ende der 90er-Jahre hat sie im Lausitzer Braunkohlerevier gelebt. Als aber ihr Mann mit einer anderen Frau splitterfasernackt Spaghetti kocht und ihr der Job im Baumarkt gekündigt wird, verlässt Wilma fluchtartig ihre Heimat Richtung Wien. Mit Mitte 40 muss sie hier quasi bei Null anfangen und landet schnell auf dem Handwerkerstrich. Bald schon repariert sie sich durch den Wiener Speckgürtel, landet in einer linken Bohemian-WG, wird Fachfrau für Reparaturen aller Art und sogar Lehrerin in einer Traditions-Tanzschule. Zwischen Walzer und Elektro-Installationen entdeckt Wilma ein Gefühl, das sie längst vergessen hatte: verliebt sein, glücklich sein, die aufgeregte Hoffnung auf etwas Neues. Hineingeworfen in die Unsicherheiten einer Zukunft, in der alles möglich ist, wird Wilma ein anderer Mensch. Im Online-Vorverkauf werden je Vorstellung nur 45 der 90 verfügbaren Karten angeboten. Die restlichen Tickets sind an der Abendkasse erhältlich. Kino Unterm Dach | Wilma will mehr / Volkshochschule „Ehm Welk“, Aula, Puschkinstraße 13
20:00 Simon Jäger liest FITZEK: „Die Therapie“
Ein Hauch von Hollywood im Café Löwenherz. Simon Jäger ist die deutsche Stimme von Matt Damon, Heath Ledger und vielen anderen Kinostars. Auch verleiht der sympathische & facettenreiche Synchronsprecher seit Jahren den Hörbüchern von Schriftsteller Sebastian Fitzek einen ganz besonderen Spannungsflair. Am 20.November liest Simon Jäger bei uns aus „DIE THERAPIE“ – dem ersten Buch des Bestsellerautoren. Tickets: 20.11.25 - Simon Jäger liest FITZEK: "Die Therapie" - Café Löwenherz / Café Löwenherz, Obotritenring 245
Fr. 21.11.
09:30 30. Schweriner Literaturtage: KiJuLi – WOCHE FÜR KINDER- UND JUGENDLITERATUR – »Ponyherz« Lesung mit Usch Luhn
für Klasse 3 Für das Lesen begeistern – das möchte die Woche Kinder- und Jugendlitera-tur (kurz: KiJuLi), die im Rahmen der Schweriner Literaturtage ein interes-santes und buntes Lesefest für verschiedenen Altersgruppen bietet. Dazu sind zahlreiche Akteure aus der Kinder- und Jugendliteraturszene geladen. Voranmeldung erforderlich unter 0385-5901921 oder unter stadtbibliothek@schwerin.de / Stadtbibliothek Lankow, Plöner Str. 24
10:30 30. Schweriner Literaturtage: KiJuLi – WOCHE FÜR KINDER- UND JUGENDLITERATUR – »Ponyherz« Lesung mit Usch Luhn
für Klasse 3 Für das Lesen begeistern – das möchte die Woche Kinder- und Jugendlitera-tur (kurz: KiJuLi), die im Rahmen der Schweriner Literaturtage ein interes-santes und buntes Lesefest für verschiedenen Altersgruppen bietet. Dazu sind zahlreiche Akteure aus der Kinder- und Jugendliteraturszene geladen. Voranmeldung erforderlich unter 0385-5901921 oder unter stadtbibliothek@schwerin.de / Stadtbibliothek Lankow, Plöner Str. 24
11:00 Willkommen zur Flotten Weihnacht
Nicht nur das große Angebot an köstlichen Speisen und Getränken, sondern auch das tolle Ambiente sorgten für reichlich Besuch und gute Stimmung auf der Schweriner Flotte. Wer kann einem dampfenden Glühwein vor traumhafter Schlosskulisse schon widerstehen? / Weisse Flotte, Anleger Schloß, Werderstraße 140
16:00 Klassenvorspiel Violine
Die Schülerinnen und Schüler von Maria Schöne geben Einblick in ihr musikalisches Können. / ATARAXIA Musik- und Kunstschule, Arsenalstraße 8
18:00 Musikalische Krimi-Lesung mit Diana Salow
Die Musikalische Krimi-Lesung mit Diana Salow Im Capitol Schwerin erwartet Sie ein atmosphärischer Abend voller Spannung und Musik. Diana Salow liest Auszüge aus „Mörderisches Schwerin – Eisige Tränen“ und wird dabei von der Band Sweet Vanilla musikalisch begleitet. Lesung und Musik wechseln sich ab und verbinden sich zu einem fesselnden Programm. Tickets vor Ort oder online: https://capitol.filmpalast.de/ / Das Capitol, Wismarsche Straße 126
18:30 Prêt-à-morter – Der letzte Schrei
Silvie Breton, angehende Modedesignerin, erhält ein vermeintlich traumhaftes Praktikum bei der berühmten Mode-Ikone Charlotte Sandler. Doch der Glamourjob entpuppt sich als Albtraum. Silvie muss die gesamte Arbeit für die neue Kollektion erledigen, während Charlotte auf Events glänzt. Kurz vor der lang ersehnten Modeschau zwingt Charlotte Silvie, den Eventsaal in einer Nacht und Nebelaktion komplett zu renovieren. Zudem soll sie ihr Hotelzimmer an die Band "The Dark Fairground" abgeben. Nicht zuletzt drückt sie Silvie Ihr Schoßhündchen FrouFrou in die Hand und reist zu Ihrer nächsten Vernissage ab. Als ein markerschütternder Schrei ertönt und die Polizei nicht rechtzeitig vor Ort sein kann, erinnert sich Silvie an ihren Vater, Dorfpolizist Luc Breton und startet eigene Ermittlungen. Was ist passiert? Gab es Tote? Helfen Sie Silvie bei der Lösung dieses verzwickten Falls und tauchen Sie ein in die Welt der Mode und des Glamours. Tickets: Krimidinner Schwerin | Das Kriminal Dinner / Schloss Schwerin, Lennéstraße 1
19:00 Die Fledermaus
Operette von Johann Strauß / Gabriel von Eisenstein soll ins Gefängnis – wegen einer Bagatelle, wie er meint. Doch statt direkt hinter schwedische Gardinen zu wandern, lässt er sich von seinem Freund Dr. Falke zu einem rauschenden Maskenball überreden. Was Eisenstein nicht ahnt: Falke verfolgt einen ganz eigenen Plan. Einst hatte Eisenstein ihn nach einem Kostümball im Fledermauskostüm betrunken auf einer Parkbank ausgesetzt – ein Spott, der durch die ganze Stadt ging. Nun ist Falke an der Reihe, das Spiel zu drehen. Beim Fest des exzentrischen Prinzen Orlofsky nimmt das Verwechslungskarussell ordentlich Fahrt auf. Eisenstein, als französischer Marquis verkleidet, flirtet heftig mit einer vermeintlich fremden Schönheit – die sich als seine eigene Gattin Rosalinde entpuppt. Auch Kammerzofe Adele mischt in glitzernder Verkleidung mit und nutzt die Gelegenheit, sich als Bühnenstar zu empfehlen. Zwischen schäumendem Champagner, falschen Identitäten und echtem Liebeschaos eskaliert die Nacht – bis schließlich alle Beteiligten im Gefängnis landen, wo das große Finale wartet. Johann Strauss’ Die Fledermaus ist das schillernde Juwel der Goldenen Operetten-Ära. Seit ihrer Uraufführung 1874 gilt sie als Inbegriff des Wiener Esprits: mit federleichtem Witz, pointierter Gesellschaftskritik und beschwingten Walzermelodien. Die in Wien geborene Regisseurin Stephanie Schimmer arbeitet mit dem aus Magdeburg stammenden Bühnen- und Kostümbildner Toto zusammen, um ihre Lieblingsoperette mit frischem Blick in einen Schweriner Kontext zu übertragen. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
19:30 Premiere: Mord im Orientexpress
von Agatha Christie / Für die Bühne bearbeitet von Ken Ludwig Deutsch von Michael Raab / Als der luxuriöse Zug von Istanbul nach Calais aufgrund einer Schneeverwehung zum Stehen kommt, gibt es plötzlich eine Leiche. Natürlich will niemand so recht etwas gesehen haben. Doch eines ist gewiss – der Mörder oder die Mörderin muss sich unter den Reisegästen befinden. Zufällig ist auch Meisterdetektiv Hercule Poirot an Bord des Zuges. Scharfsinnig nimmt er sich dem Fall an, um in seinem Kampf für die Wahrheit auf die ein oder andere überraschende Wendung zu stoßen. Agatha Christies legendärer, vielfach verfilmter Mord im Orientexpress, verspricht beste Unterhaltung voller Spannung, Witz und kriminalistischem Spürsinn. Regisseur Sascha Hawemann, dessen Arbeiten seit Jahren die deutsche Theaterlandschaft prägen, brachte in Schwerin zuletzt Maxie Wanders Guten Morgen, du Schöne/Sisters auf die Bühne der M*Halle. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, M*Halle in der ehemaligen SVZ-Druckerei, Gutenbergstr. 1
20:00 DAS ICH – Fanal Tour 2025/26 + special guest
Als Ende der 80er die zwei New Wave Musiker Bruno Kramm und Stefan Ackermann ihre ersten religionskritischen Demotapes verschickten, konnten sie nicht ahnen, dass die darauf überspielten Songs wie „Gott ist tot“ und „Satans neue Kleider“ die Geburtsstunde eines neuen Genres, der neuen deutschen Todeskunst einläuteten und nur ein paar Monate später als Hymne einer schwarzen Szene im wiedervereinigten Deutschland dienen durfte, deren Magie auch heute im im neuen Jahrtausend noch immer zu spüren ist.Mit den frühen Werken „Satanische Verse“ und dem Album „Die Propheten“ verbanden Das Ich Schauspiel mit Musik, Expressionismus mit Klassik und Elektronik mit Gothic zu einer bisher unbekannten Intensität und inspirierten unzählige Bands und Kunstformen aller Sparten. Auf ausgedehnten, weltweiten Tourneen im Europa, USA, Südamerika, Asien, Israel und Russland vertraten sie nicht nur die Kultur eines neuen, expressiven Deutschlands, sondern halfen bei der Emanzipation ihrer Muttersprache von Schlager, Volksmusik und Krautrock.Aktuell arbeiten DAS ICH an Ihrem langerwarteten neuen Album und gehen ab Herbst 2025 auf eine umfangreiche Tour. Tickets erhaltet Ihr bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter: https://www.eventim.de/.../das-ich-fanal-tour-202526.../ / Club Zenit, Pappelgrund 15a
20:00 Neu im werk3 – Musiktheater: Itziar Lesaka und Friedemann Braun in „Geliebte Frida“
'GeliebteFrida' ist eine Hommage an die faszinierende, mexikanische Malerin Frida Kahlo. Mit u.a mexikanischen Liedern und ihre Tagebuchpassagen tauchen wir in die Welt dieser außergewöhnlichen Frau ein: Sie lebte mit dem Tod, doch sie hat das Leben in vollen Zügen genossen. Viva la vida! https://www.klangwert.net/ Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstraße 11, Tel. 03 85 / 59 58 75 44 oder in der Schwerin Info, Am Markt 14, Tel. 03 85 / 5 92 52 14 Neu! Mit unterem Link können sie Karten erwerben! https://www.eventim-light.com/de/a/667ab1088e62fd718b48f757 / KlangWert/werk3 – TheaterProgrammKneipe, Friedrichstraße 11
20:00 Schlagerparty mit 7deLux
Kurz vor der besinnlichen Vorweihnachtszeit laden wir noch einmal zum fröhlichen Tanzabend ein. Flotte Schlager und ein Auftritt der Musikgruppe „7deLux“ bringen Euch in ausgelassene Partystimmung. Tickets: 21.11.25 - Schlagerparty mit 7deLux - Café Löwenherz / Café Löwenherz, Obotritenring 245
21:00 Sari Schorr
Mit kraftvoller Stimme, emotionaler Tiefe und einer Bühnenpräsenz wie eine Naturgewalt begeistert Sari Schorr ihr Publikum weltweit. Auf ihrer Unbreakable Tour 2025 stellt sie ihr neues Album vor – moderner Blues-Rock mit Seele, Haltung und elektrisierender Energie. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22
Sa. 22.11.
11:00 Willkommen zur Flotten Weihnacht
Nicht nur das große Angebot an köstlichen Speisen und Getränken, sondern auch das tolle Ambiente sorgten für reichlich Besuch und gute Stimmung auf der Schweriner Flotte. Wer kann einem dampfenden Glühwein vor traumhafter Schlosskulisse schon widerstehen? / Weisse Flotte, Anleger Schloß, Werderstraße 140
16:00 1. Kammerkonzert
Anton Webern – Langsamer Satz für Streichquartett Jake Heggie – Camille Claudel: Into the Fire. Liederzyklus für Mezzosopran und Streichquartett (Text von Gene Scheer) Für das erste Kammerkonzert der Saison haben sich Musikerinnen der Mecklenburgischen Staatskapelle mit der Mezzosopranistin Sophia Maeno zusammengetan. Gemeinsam interpretieren sie den kraftvollen und hochemotionalen Liederzyklus Camille Claudel: Into the Fire des US-amerikanischen Komponisten Jake Heggie. Uraufgeführt 2012 gibt der Zyklus der französischen Bildhauerin Camille Claudel eine Stimme. Ihre wechselvolle Beziehung zu Auguste Rodin, ihr eigenes künstlerisches Schaffen und ihre spätere Zwangseinweisung in eine psychiatrische Anstalt werden hier thematisiert. Den Hintergrund bilden dabei Claudels Skulpturen – verdichtete Affektstationen, die hier in Musik gelöst und biographisch verortet werden. Kunsthistoriker Dr. Jan-David Mentzel ergänzt den musikalischen Vortrag mit einer Einführung zu Camille Claudels Leben und Werk. Zudem gibt es mit dem Langsamen Satz für Streichquartett ein Frühwerk des Komponisten Anton Webern von 1905 zu hören, das noch deutlich in der Klangtradition der Spätromantik verhaftet ist. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Goldener Saal im Neustädtischen Palais, Puschkinstraße 19
18:00 Chorkonzert zum Ewigkeitssonntag: Mozart Requiem
"Requiem aeternam" - Die Friedenskantorei führt mit Amrei Beuerle (Sopran), Marian Dijkhuizen (Alt), Christian Rathgeber (Tenor) und Julian Redlin (Bass) unter der Leitung von Christian Domke das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart auf. Karten Im VVK in der Touristinformation am Markt 4 (Tel. 0385-5925212) und an der Abendkasse / Paulskirche Schwerin, Am Packhof 8
19:00 MET Opera: Arabella
Arabella ist eine Oper voll Sehnsucht, Melancholie und schillernden musikalischen Momenten. Sie spielt im Wien der Jahrhundertwende und erzählt die Geschichte der jungen Adligen Arabella, die einen wohlhabenden Bräutigam finden muss, um den Familienbesitz zu retten. Die glamouröse Inszenierung der Regie-Legende Otto Schenk entführt das Publikum in eine vergangene Welt voller Romantik und Poesie. Tickets vor Ort, oder online: Filmpalast Capitol Schwerin | Dein Kino / Das Capitol, Wismarsche Straße 126
19:30 Z.l.M. Rauh verdorri! Hier starwt Lothar
„Du wisst di in’n Iernst doroewer besweren, dat du nich starwen deihst?“ Lothar ist ein hart arbeitender Inhaber eines Fliesengeschäftes, geschieden, mit seiner Tochter zerstritten und ganz generell kein Menschenfreund. Nach einer tödlichen Diagnose schließt er kurzerhand mit seinem bisherigen Leben ab und begibt sich in ein Hospiz. Dort trifft er auf Rosa, eine Schicksalsgenossin, mit der er sich unerwartet anfreundet. Auch mit seiner Tochter Mira söhnt er sich in Anbetracht seines nahenden Todes aus. Doch der Krebs war eine Fehldiagnose. Lothar wird nicht sterben. Wie nun weiterleben, da er Haus und Firma bereits verkauft, seinen geliebten Hund ins Tierheim gebracht und eben diesem Tierheim sein gesamtes Vermögen geschenkt hat? Völlig mittellos ist Lothar gezwungen, sich auf die Hilfe anderer Menschen einzulassen – das verändert ihn. Ruth Toma, Drehbuchautorin bekannter Filme wie Der Junge muss an die frische Luft, beschreibt in Ruhe! Hier stirbt Lothar den Weg eines Misanthropen zu einer positiven Lebenseinstellung. 2021 beim Filmfestival in Baden-Baden mit einem Sonderpreis für das herausragende Drehbuch ausgezeichnet, erlebte die warmherzige Tragikomödie im folgenden Jahr eine erfolgreiche Bühnenadaption im Theater Kiel. An der Fritz-Reuter Bühne kommt es in dieser Spielzeit nun zur Niederdeutschen Erstaufführung. / Staatstheater, M*Halle in der ehemaligen SVZ-Druckerei, Gutenbergstr. 1
20:00 Die Seilschaft – Balsam und Balladen
Die Seilschaft erzählt ihre Geschichte weiter: poetisch, kraftvoll, bodenständig. Mit neuem Sänger, neuen Songs und dem Geist des Ostrock-Originals begeistert sie alte Fans und ein nues Publikum. Mit viel Gefühl und Haltung. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22
20:00 Lemmi Lembcke in „Mein bestes Stück – Die Länge ist nicht entscheidend, die Nummern müssen gut sein“
Lemmi sagt: Kommt einfach vorbei und habt wieder eine Menge Spaß mit Liedern, Gedichten, tollen Bühnenfiguren und jede Menge Quatschkram. Und bevor der Titel noch irgendwelche erotischen Missverständnisse aufkommen lässt, kurz zur Erklärung: Die Länge ist nicht entscheidend, die Nummern müssen gut sein. Damit dürfte alles gesagt sein. Die Eventreihe mit Lemmi Lembcke "Mein bestes Stück" verspricht ein besonderes Theatererlebnis voller Charme, Witz und Kreativität. Diese Veranstaltungsreihe bietet Dir die Möglichkeit, populäre Theatermomente, humorvolle Darbietungen und künstlerische Vielseitigkeit gebündelt an einem Ort zu erleben. Lemmi Lembcke begeistert dabei mit einer Kombination aus Liedern, Gedichten und fantasievollen Bühnencharakteren, die für unterhaltsame Stunden sorgen. https://www.klangwert.net/ Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstraße 11, Tel. 03 85 / 59 58 75 44 oder in der Schwerin Info, Am Markt 14, Tel. 03 85 / 5 92 52 14 Neu! Mit unterem Link können sie Karten erwerben! https://www.eventim-light.com/de/a/667ab1088e62fd718b48f757 / KlangWert/werk3 – TheaterProgrammKneipe, Friedrichstraße 11
20:00 PRO-PAIN – Live 2025 special guest: Mors Cordis
Aggressivität, Akribie, Leidenschaft, Aufrichtigkeit sind die vier wesentlichen Fundamente auf denen die Geschichte der Metal / Hardcore-Pioniere Pro-Pain fußt. Pro-Pain sind seit dem 1992 erschienenen Debütalbum “Foul Taste Of Freedom“ ein fester Bestandteil im Menü-Plan der Heavy-Music-Liebhaber rund um den Globus. Ihre erfolgreiche und beneidenswerte Karriere nahm im Laufe der Jahre mehr und mehr an Fahrt auf, und sie wussten mit jedem Album und jeder Show auf’s Neue zu beeindrucken. Live eine Macht! Tickets erhaltet Ihr bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter: https://www.eventim.de/.../pro-pain-club-zenit-schwerin.../ / Club Zenit, Pappelgrund 15a
20:00 REMODE – The Music of Depeche Mode
Remode, die einzigartige Band, die die Musik von Depeche Mode in einem mitreißenden rockigen Stil interpretiert, begeistert Fans auf der ganzen Welt. Mit ihrer energiegeladenen Bühnenpräsenz und ihrer Leidenschaft für die Musik von Depeche Mode schaffen sie es, das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Ticketservice Sport- und Kongresshalle ist wie folgt erreichbar: Mo.: 9:30 – 16:30 Uhr Di.: 9:30 – 18:00 Uhr Mi.: 9:30 – 16:30 Uhr Do.: 9:30 – 18:00 Uhr Fr.: 9:30 – 16:30 Uhr Tel.: (0385) 76 190-190 Email: ticketservice@stadthalle-schwerin.de, Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Sport- und Kongresshalle, Wittenburger Str. 118
20:00 Vanessa Huss LIVE + special guest Lydia Harder
Mit ihrer einzigartigen klaren Stimme verzaubert die Powerfrau Vanessa Huss ihre Zuhörer. Nicht nur Hochzeitspaare schwärmen von ihren Gesangskünsten. Mit ihren Herzensliedern ist Gänsehaut vorprogrammiert. Als Special Guest wird Saxophonistin Lydia Harder aus Rostock wundervolle Melodien zum Einstimmen auf den Abend auf ihrem Instrument zaubern. Tickets: 22.11.25 - Vanessa Huss LIVE + special guest Lydia Harder - Café Löwenherz / Café Löwenherz, Obotritenring 245
22:00 Groove Laboratory // Montero / Ron Albrecht / Josh
Am 22.11.2025 verwandelt sich das Komplex in ein pulsierendes „Groove Laboratory“ – ein nächtliches Underground-Experiment ab 22 Uhr. Montero (Basilar), Ron Albrecht (Pure Traxx), Josh (Underground Cirkus) bringen düstere und treibende Grooves = puristische Energie für eine schweißtreibende Nacht. Und das Ganze steht unter dem Banner eures Kollektivs RavePoint – eine lebendige Community für elektronische Musik. #rvn Eintritt bis 23 Uhr 10 €, danach 15 € / Komplex, Pfaffenstraße 4
22:00 Saturday Night Fever
Ja so ist es, heut ist Discozeit. Warum? Weil jeder nach Disco schreit. Neben aktuellem Clubsound bringen wir euch mit den besten Hits der Disco-Ära & Party-Classics zum tanzen auf unserem glitzernden Floor. / M8, Mecklenburgstraße 8
So. 23.11.
10:00 Musik im Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag
Dieser Gottesdienst wird vom Chor der Schelfgemeinde begleitet. / Schelfkirche Schwerin, Puschkinstraße 3
10:00 Schweriner Seglerverein: Advents-Cup – Minicupper
Ort: Werderstraße 120 / Eine der ganz besonderen Veranstaltungen auf dem Schweriner See. / Schweriner See, Schweriner Innensee
11:00 Grünkohlfahrt
Es ist Grünkohlzeit! Kommen Sie an Bord und genießen Sie zwei norddeutsche Klassiker. Auf unserer zweistündigen Schifffahrt über die winterlichen Schweriner Seen servieren wir Ihnen regionalen Grünkohl mit Kassler, Wurst und Kartoffeln. Tickets: Grünkohlfahrt | WEISSE FLOTTE Schwerin / Weisse Flotte, Anleger Schloß, Werderstraße 140
11:00 Puppentheater im werk3: Aufgeführt von Doreen & Thomas Arnold – PINOCCHIO
Zu erleben für Kinder und Erwachsene als Puppenspiel, Pinocchio ist neugierig, frech und..na klar mutig! Mama Carla will ihn in die Schule schicken, aber dort kommt er nie an...Darüber triff t er auf Carabas Barabas und manch anderen Strolch, er lernt aber auch viele neue Freun de kennen und..nein alles wird hier nicht verraten. Na seht selbst, was es mit dem Geheimnis um das goldene Schlüsselchen auf sich hat! https://www.klangwert.net/ Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstraße 11, Tel. 03 85 / 59 58 75 44 oder in der Schwerin Info, Am Markt 14, Tel. 03 85 / 5 92 52 14 Neu! Mit unterem Link können sie Karten erwerben! https://www.eventim-light.com/de/a/667ab1088e62fd718b48f757 / KlangWert/werk3 – TheaterProgrammKneipe, Friedrichstraße 11
11:00 Willkommen zur Flotten Weihnacht
Nicht nur das große Angebot an köstlichen Speisen und Getränken, sondern auch das tolle Ambiente sorgten für reichlich Besuch und gute Stimmung auf der Schweriner Flotte. Wer kann einem dampfenden Glühwein vor traumhafter Schlosskulisse schon widerstehen? / Weisse Flotte, Anleger Schloß, Werderstraße 140
14:00 Andacht zum Ewigkeitssonntag
Die Andacht wird begleitet vom Posaunenchor der Friedensgemeinde. / Alter Friedhof, Trauerhalle, Obotritenring 247
15:00 Führung durch die Ausstellung: International gefeierter Star der Comicszene: Anke Feuchtenberger zeigt Ausstellung – „Feuchtenbergerowa. Genossin Kuckuck und andere Gestalten“
Sei es das Centre Pompidou in Paris, das Museo d‘ Arte in Ravenna, Galerien in Kyoto oder Helsinki, das Comic-Festival in Angoulême oder die Leipziger Buchmesse… Die Künstlerin Anke Feuchtenberger (geb. 1963 in Berlin, DDR) ist mit ihren Zeichnungen und grafischen Erzählungen seit Jahren auf internationalem Parkett unterwegs. Mit ihrer autofiktionalen Graphic Novel „Genossin Kuckuck“ wurde sie 2024 sogar für den Belletristik-Preis der Leipziger Buchmesse nominiert, 2025 in Frankreich mit dem renommierten „Grand Prix Artémisia“ ausgezeichnet. In diesem Herbst zeigt das Kulturforum der Landeshauptstadt Schwerin nicht nur viele der Originalzeichnungen aus „Genossin Kuckuck“, sondern darüber hinaus auch Zeichnungen aus dem dreibändigen Buchprojekt „Die Hure H“ (gemeinsam mit der Schriftstellerin Katrin de Vries), die 2024 im Centre Pompidou in Paris ausgestellt waren. Daneben werden auch viele farbige Siebdrucke zu sehen sein und sehr frühe Arbeiten: Plakate, die in den 1990er Jahren den Ruf der „Feuchtenbergerowa“ begründeten. Exklusiv zur Schweriner Ausstellung hat die Künstlerin das Plakat, mit dem sie 1989 erstmals größte Aufmerksamkeit erreichte, als Siebdruck neu aufgelegt. "Alle Frauen sind mutig, stark und schön!" begleitete damals die Gründung des Unabhängigen Frauenverbandes (UFV). Es wird in einer Auflage von 125 Stück gedruckt und ist in der Ausstellung zum Preis von 70,- Euro zu erwerben. Anke Feuchtenberger studierte von 1983-88 an der Kunsthochschule Berlin Weißensee. 1988 gründete sie gemeinsam mit Henning Wagenbreth, Holger Fickelscherer und Detlef Beck das Kollektiv „PGH Glühende Zukunft“. Kurz vor dem Fall der Berliner Mauer traten die Künstler mit einer ausdrucksstarken, unverwechselbaren Bildsprache in den öffentlichen Raum. Nach ersten grafischen Arbeiten für das Theater kam Anke Feuchtenberger an der Wende zum Jahr 1989 mit der Welt des Comics in Berührung. Mit ihrer Sicht, ihrer Perspektive und ihrem künstlerischen Ausdruck setzte sie in den 1990er Jahren eine regelrechte Revolution des deutschen Comics in Gang. Seit 1997 ist sie Professorin für Zeichnen und Graphische Erzählung an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Ihre Bücher wurden in die französische, englische, italienische, finnische und chinesische Sprache übersetzt. Für ihr Schaffen wurde Anke Feuchtenberger international vielfach ausgezeichnet. Sie lebt und arbeitet in Hamburg und Vorpommern. / Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstraße 12
17:00 Die Fledermaus
Operette von Johann Strauß / Gabriel von Eisenstein soll ins Gefängnis – wegen einer Bagatelle, wie er meint. Doch statt direkt hinter schwedische Gardinen zu wandern, lässt er sich von seinem Freund Dr. Falke zu einem rauschenden Maskenball überreden. Was Eisenstein nicht ahnt: Falke verfolgt einen ganz eigenen Plan. Einst hatte Eisenstein ihn nach einem Kostümball im Fledermauskostüm betrunken auf einer Parkbank ausgesetzt – ein Spott, der durch die ganze Stadt ging. Nun ist Falke an der Reihe, das Spiel zu drehen. Beim Fest des exzentrischen Prinzen Orlofsky nimmt das Verwechslungskarussell ordentlich Fahrt auf. Eisenstein, als französischer Marquis verkleidet, flirtet heftig mit einer vermeintlich fremden Schönheit – die sich als seine eigene Gattin Rosalinde entpuppt. Auch Kammerzofe Adele mischt in glitzernder Verkleidung mit und nutzt die Gelegenheit, sich als Bühnenstar zu empfehlen. Zwischen schäumendem Champagner, falschen Identitäten und echtem Liebeschaos eskaliert die Nacht – bis schließlich alle Beteiligten im Gefängnis landen, wo das große Finale wartet. Johann Strauss’ Die Fledermaus ist das schillernde Juwel der Goldenen Operetten-Ära. Seit ihrer Uraufführung 1874 gilt sie als Inbegriff des Wiener Esprits: mit federleichtem Witz, pointierter Gesellschaftskritik und beschwingten Walzermelodien. Die in Wien geborene Regisseurin Stephanie Schimmer arbeitet mit dem aus Magdeburg stammenden Bühnen- und Kostümbildner Toto zusammen, um ihre Lieblingsoperette mit frischem Blick in einen Schweriner Kontext zu übertragen. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20
18:00 Ich werde dich lieben
Die Florida-Bar war die schönste Spelunke der Stadt und in Zeiten des Hasses und der Autokorrektur ein leuchtender Zufluchtsort für all jene, die auf der Suche nach Liebe, Rausch und theoriebesoffenen Gesprächen waren. Am intensivsten und erkenntnisreichsten waren jene Tage und Nächte, an denen Sugar die Florida-Bar zu seinem Lebensmittelpunkt machte. Sugars glorreiche Unvernunft und sein messerscharfer Verstand waren für uns immer eine Quelle der Zuversicht und der Heiterkeit gewesen und hatten es uns möglich gemacht, die Gegenwart nicht nur zu ertragen, sondern sie auch zu genießen. „Und es geht um Liebe“, sagte Sugar immer wieder. Nach der erfolgreichen Uraufführung des Westerns Chico Zitrone im Tal der Hoffnung entwickelt der bekannte Schauspieler und Regisseur Milan Peschel mit dem Schweriner Schauspielensemble einen neuen Theaterabend voller Liebe. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, M*Halle in der ehemaligen SVZ-Druckerei, Gutenbergstr. 1
18:00 Thomas Arnold: Gefühle nach dem Kalender
Eine Weihnachtslesung mit Kultstatus Der aus Film und Fernsehen bekannte Schauspieler Thomas Arnold liest und spielt heitere und tragische Weihnachtsgeschichten. 2021 erschien die CD des Abends. Für viele Fans ist der Abend inzwischen Kult, ein „Muss“ geworden, um sich gut auf das heilige Fest einzustimmen. Die Karten haben demzufolge Elfenflügel, sind schnell weg und sollten rechtzeitig bestellt werden!Der in Potsdam lebende Schauspieler Thomas Arnold ist aus Film und Fernsehproduktionen (u.a. „Tatort“, „In aller Freundschaft“, „Wilsberg“) bekannt und war am Theater Trier und am „Maxim Gorki“ Theater engagiert. https://www.klangwert.net/ Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstraße 11, Tel. 03 85 / 59 58 75 44 oder in der Schwerin Info, Am Markt 14, Tel. 03 85 / 5 92 52 14 Neu! Mit unterem Link können sie Karten erwerben! https://www.eventim-light.com/de/a/667ab1088e62fd718b48f757 / KlangWert/werk3 – TheaterProgrammKneipe, Friedrichstraße 11
Mo. 24.11.
11:00 Schweriner Weihnachtsmarkt
Der Stern im Norden Der Schweriner Weihnachtsmarkt stimmt mit Glühwein, Mandeln und einem reichhaltigen Kultur- und Spaßprogramm auf Weihnachten ein. Der Weihnachtsmarkt der Landeshauptstadt Schwerin steht unter dem Motto „Der Stern im Norden“. Weihnachtlicher Lichterglanz, der Duft von Tannengrün, Gewürzen, frischem Gebäck und die historische Innenstadt Schwerins bieten ein bezauberndes Ambiente zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Strahlende Fachwerkhäuser mit liebevoll dekorierten Schaufenstern, geschmückte Altstadtgässchen, Duft von gebrannten Mandeln und heißem Glühwein: der Schweriner Weihnachtsmarkt verkündet rund um den imposanten Backsteindom und die historischen Plätze der Landeshauptstadt das nahende Weihnachtsfest. Am Pfaffenteich versprechen Rodel- und Kunsteisbahn winterlichen Spaß. Streichelzoo, Weihnachtskrippenausstellung und die lebensgroße Eisbären-Band lassen Kinderaugen leuchten. Unter der 18m großen Tanne, die auf dem Marktplatz thront, nimmt der Weihnachtsmann täglich Wunschzettel entgegen. Auf zahlreichen Bühnen findet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm statt. Glasbläser, Kunstschmiede und Töpfer präsentieren auf den Flaniermeilen des Marktes ihr Kunsthandwerk und mit den saisonalen Produkten der regionalen Händler gelingt das diesjährige Festessen garantiert. Öffnungszeiten : Mo - Fr / So 11:00 - 20:00 Sa 11:00 - 21:00 24. + 25.12. geschlossen / Altstadt, Zentrum
15:00 Willkommen zur Flotten Weihnacht
Nicht nur das große Angebot an köstlichen Speisen und Getränken, sondern auch das tolle Ambiente sorgten für reichlich Besuch und gute Stimmung auf der Schweriner Flotte. Wer kann einem dampfenden Glühwein vor traumhafter Schlosskulisse schon widerstehen? / Weisse Flotte, Anleger Schloß, Werderstraße 140
Di. 25.11.
11:00 Schweriner Weihnachtsmarkt
Der Stern im Norden Der Schweriner Weihnachtsmarkt stimmt mit Glühwein, Mandeln und einem reichhaltigen Kultur- und Spaßprogramm auf Weihnachten ein. Der Weihnachtsmarkt der Landeshauptstadt Schwerin steht unter dem Motto „Der Stern im Norden“. Weihnachtlicher Lichterglanz, der Duft von Tannengrün, Gewürzen, frischem Gebäck und die historische Innenstadt Schwerins bieten ein bezauberndes Ambiente zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Strahlende Fachwerkhäuser mit liebevoll dekorierten Schaufenstern, geschmückte Altstadtgässchen, Duft von gebrannten Mandeln und heißem Glühwein: der Schweriner Weihnachtsmarkt verkündet rund um den imposanten Backsteindom und die historischen Plätze der Landeshauptstadt das nahende Weihnachtsfest. Am Pfaffenteich versprechen Rodel- und Kunsteisbahn winterlichen Spaß. Streichelzoo, Weihnachtskrippenausstellung und die lebensgroße Eisbären-Band lassen Kinderaugen leuchten. Unter der 18m großen Tanne, die auf dem Marktplatz thront, nimmt der Weihnachtsmann täglich Wunschzettel entgegen. Auf zahlreichen Bühnen findet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm statt. Glasbläser, Kunstschmiede und Töpfer präsentieren auf den Flaniermeilen des Marktes ihr Kunsthandwerk und mit den saisonalen Produkten der regionalen Händler gelingt das diesjährige Festessen garantiert. Öffnungszeiten : Mo - Fr / So 11:00 - 20:00 Sa 11:00 - 21:00 24. + 25.12. geschlossen / Altstadt, Zentrum
15:00 Willkommen zur Flotten Weihnacht
Nicht nur das große Angebot an köstlichen Speisen und Getränken, sondern auch das tolle Ambiente sorgten für reichlich Besuch und gute Stimmung auf der Schweriner Flotte. Wer kann einem dampfenden Glühwein vor traumhafter Schlosskulisse schon widerstehen? / Weisse Flotte, Anleger Schloß, Werderstraße 140
Mi. 26.11.
11:00 Schweriner Weihnachtsmarkt
Der Stern im Norden Der Schweriner Weihnachtsmarkt stimmt mit Glühwein, Mandeln und einem reichhaltigen Kultur- und Spaßprogramm auf Weihnachten ein. Der Weihnachtsmarkt der Landeshauptstadt Schwerin steht unter dem Motto „Der Stern im Norden“. Weihnachtlicher Lichterglanz, der Duft von Tannengrün, Gewürzen, frischem Gebäck und die historische Innenstadt Schwerins bieten ein bezauberndes Ambiente zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Strahlende Fachwerkhäuser mit liebevoll dekorierten Schaufenstern, geschmückte Altstadtgässchen, Duft von gebrannten Mandeln und heißem Glühwein: der Schweriner Weihnachtsmarkt verkündet rund um den imposanten Backsteindom und die historischen Plätze der Landeshauptstadt das nahende Weihnachtsfest. Am Pfaffenteich versprechen Rodel- und Kunsteisbahn winterlichen Spaß. Streichelzoo, Weihnachtskrippenausstellung und die lebensgroße Eisbären-Band lassen Kinderaugen leuchten. Unter der 18m großen Tanne, die auf dem Marktplatz thront, nimmt der Weihnachtsmann täglich Wunschzettel entgegen. Auf zahlreichen Bühnen findet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm statt. Glasbläser, Kunstschmiede und Töpfer präsentieren auf den Flaniermeilen des Marktes ihr Kunsthandwerk und mit den saisonalen Produkten der regionalen Händler gelingt das diesjährige Festessen garantiert. Öffnungszeiten : Mo - Fr / So 11:00 - 20:00 Sa 11:00 - 21:00 24. + 25.12. geschlossen / Altstadt, Zentrum
15:00 Willkommen zur Flotten Weihnacht
Nicht nur das große Angebot an köstlichen Speisen und Getränken, sondern auch das tolle Ambiente sorgten für reichlich Besuch und gute Stimmung auf der Schweriner Flotte. Wer kann einem dampfenden Glühwein vor traumhafter Schlosskulisse schon widerstehen? / Weisse Flotte, Anleger Schloß, Werderstraße 140
18:00 Gesellschaftsspieleabend
/ Knotenpunkt – KVM e. V. (Mecklenburgstr.63), Mecklenburgerstr. 63
19:00 Forum.STADT.Geschichte: Ida Masius
Vortrag von Christine Rehberg-Crede und Brigitte Terner / Ida Wilhelmine Clara Caroline Masius (* 3. August 1824 in Ludwigslust als Ida Wilhelmine Clara Caroline Frese; † 4. Februar 1897 in Schwerin) war eine deutsche Gründerin. Die Konzipierung, Gründung und Leitung des Augustenstift zu Schwerin unter dem Protektorat der Großherzogin Auguste 1855 und des ersten speziellen Kinderkrankenhauses in Mecklenburg auf der Basis selbst gesammelter Spenden 1866, ab 1883 im Neubau Anna-Hospital (Schwerin) sowie weiterer karitativer Einrichtungen machen sie zu einer der bedeutendsten Frauen bürgerlicher Herkunft in der Sozialgeschichte Schwerins und Mecklenburgs. / Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstraße 12
20:00 Abendliche Entdeckungstour durch Schwerin
Wenn die Sonne untergeht, zeigt sich Schwerin von seiner romantischsten Seite. Begleite uns auf einen geführten Abendrundgang durch die Altstadt – stimmungsvoll beleuchtet, geschichtsträchtig und seit Juli 2024 offiziell UNESCO-Welterbe! Unsere ausgebildeten Gästeführer:innen nimmt dich mit auf eine spannende Reise durch enge Gassen und zu prachtvollen Plätzen. Entdecke architektonische Highlights wie den Schweriner Dom, den historischen Marktplatz und den Alten Garten mit dem beeindruckenden Schweriner Schloss – dem Wahrzeichen der Stadt. Ob Tourist:in oder Einheimische:r – diese besondere Abendtour zeigt dir Schwerin aus einer neuen Perspektive. Ideal für Einzelreisende, Paare, Kulturinteressierte oder als Ausklang eines schönen Tages in Mecklenburg-Vorpommern. Tickets: Abendliche Entdeckungstour durch Schwerin - Landeshauptstadt Schwerin Standort / Treffpunkt: Tourist-Information Schwerin / Altstädtischer Markt, Markt
20:00 Bert Basan, Eckart Möbius und Bernd Tünker: Udo und Udo – Ein mysteriöses Konzert im Schweriner werk 3
Was passiert wohl, wenn sich Udo Jürgens und Udo Lindenberg im Werk 3 begegnen? Zu erleben ist dieses außergewöhnliche musikalische Treffen am 26. November 2025. Dann nämlich schlüpft Eckart Möbius in die Rolle von Udo Jürgens, während sich Bert Basan in Udo Lindenberg verwandelt. Bernd Tünker, der Gastgeber des Treffens, begleitet das Geschehen auf der Gitarre. Wir dürfen darauf gespannt sein, was sich die beiden Udos zu erzählen haben, welche Lieder sie sich – und natürlich dem Publikum – vorspielen. Werden sie sich überhaupt mögen? Könnten sie gar Freunde werden? https://www.klangwert.net/ Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstraße 11, Tel. 03 85 / 59 58 75 44 oder in der Schwerin Info, Am Markt 14, Tel. 03 85 / 5 92 52 14 Neu! Mit unterem Link können sie Karten erwerben! https://www.eventim-light.com/de/a/667ab1088e62fd718b48f757 / KlangWert/werk3 – TheaterProgrammKneipe, Friedrichstraße 11
Do. 27.11.
11:00 Schweriner Weihnachtsmarkt
Der Stern im Norden Der Schweriner Weihnachtsmarkt stimmt mit Glühwein, Mandeln und einem reichhaltigen Kultur- und Spaßprogramm auf Weihnachten ein. Der Weihnachtsmarkt der Landeshauptstadt Schwerin steht unter dem Motto „Der Stern im Norden“. Weihnachtlicher Lichterglanz, der Duft von Tannengrün, Gewürzen, frischem Gebäck und die historische Innenstadt Schwerins bieten ein bezauberndes Ambiente zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Strahlende Fachwerkhäuser mit liebevoll dekorierten Schaufenstern, geschmückte Altstadtgässchen, Duft von gebrannten Mandeln und heißem Glühwein: der Schweriner Weihnachtsmarkt verkündet rund um den imposanten Backsteindom und die historischen Plätze der Landeshauptstadt das nahende Weihnachtsfest. Am Pfaffenteich versprechen Rodel- und Kunsteisbahn winterlichen Spaß. Streichelzoo, Weihnachtskrippenausstellung und die lebensgroße Eisbären-Band lassen Kinderaugen leuchten. Unter der 18m großen Tanne, die auf dem Marktplatz thront, nimmt der Weihnachtsmann täglich Wunschzettel entgegen. Auf zahlreichen Bühnen findet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm statt. Glasbläser, Kunstschmiede und Töpfer präsentieren auf den Flaniermeilen des Marktes ihr Kunsthandwerk und mit den saisonalen Produkten der regionalen Händler gelingt das diesjährige Festessen garantiert. Öffnungszeiten : Mo - Fr / So 11:00 - 20:00 Sa 11:00 - 21:00 24. + 25.12. geschlossen / Altstadt, Zentrum
15:00 Willkommen zur Flotten Weihnacht
Nicht nur das große Angebot an köstlichen Speisen und Getränken, sondern auch das tolle Ambiente sorgten für reichlich Besuch und gute Stimmung auf der Schweriner Flotte. Wer kann einem dampfenden Glühwein vor traumhafter Schlosskulisse schon widerstehen? / Weisse Flotte, Anleger Schloß, Werderstraße 140
17:15 Kino unterm Dach: Black Tea
Drama, Romanze | Frankreich, Mauretanien, Luxemburg, Taiwan, Elfenbeinküste 2024 | Regie: Abderrahmane Sissako | Darsteller: Nina Mélo, Chang Han, Wu Ke-Xi, Michael Chang, Pei-Jen, Wei Huang | 111 Minuten | FSK 6 Originalton mit deutschen Untertiteln Aya, eine junge ivorische Frau, sagt an ihrem Hochzeitstag zum Erstaunen aller Nein. Sie lässt die Elfenbeinküste hinter sich und beginnt ein neues Leben in Guangzhou, China. In einem pulsierenden Viertel, in dem die afrikanische Diaspora auf die chinesische Kultur trifft, arbeitet sie in einem Tee-Laden. Der chinesische Besitzer Cai weist Aya in die traditionelle Kunst der Teezeremonie ein und langsam entwickelt sich eine zärtliche Liebe zwischen den beiden. Doch kann ihre Beziehung die Wirren ihrer Vergangenheit und die Vorurteile der anderen überstehen? Im Online-Vorverkauf werden je Vorstellung nur 45 der 90 verfügbaren Karten angeboten. Die restlichen Tickets sind an der Abendkasse erhältlich. Kino Unterm Dach | Black Tea / Volkshochschule „Ehm Welk“, Aula, Puschkinstraße 13
19:30 Live on Stage | DIRK MICHAELIS & Gast GEORGI „JORO“ GOGOW – Weihnachtstournee
Dirk Michaelis ist ein dankbarer Mensch. Als er das Angebot annimmt, Sänger einer legendären Band mit Kultstatus (auch, weil zwei Musiker der verbotenen Renft-Combo dabei waren) zu werden, beschert er ihnen und sich den größten Hit. „Als ich fortging“ heißt das zeitlose Werk, das längst seinen festen Platz in den Annalen des anspruchsvollen Deutschpops hat. Wie kaum ein anderer wurde und wird der balladeske Song gecovert. Es gibt Punk-, Jazz-, A Cappella-, Techno-, Mundharmonika- und Trompetenversionen; das Lied wurde ins Portugiesische, Spanische und Griechische übertragen; Clueso, Rosenstolz und Tokio Hotel sangen es ebenso. „Als ich fortging“ steht exemplarisch für das musikalische Schaffen von Dirk Michaelis. Es sind stets Lieder eines sehr nahbaren Sängers. Lieder, die hoch emotional sind und weit ab vom trägen Hauptstrom der Neuen Deutschen Befindlichkeit. Lieder, die oft sanft, aber nie kraftlos daherkommen. Lieder, bei denen man zuhören muss, die das Publikum fordern und dennoch gleichsam von diesem einfachen Pop-Appeal durchzogen sind, mit dem Mehrheiten abgeholt werden. „Stilles Dorf“, „Seelenverwandt“, „Wo willst du hin“, „Feld aus Gold“, „Ich möchte mir gehörn“ , „Vergessen wir die Welt“ oder Songs jüngeren Datums wie „Heimat“ und „Alles wird gut“ (ein Duett mit seiner Tochter Anouk) stehen für ein vielseitiges Oeuvre mit atmosphärischer Dichte und tiefgehender Poesie. Schon auf seinem Solodebüt „Rockchansongs“ aus dem Jahr 1992, dem bis heute zehn weitere Alben folgen sollten, stellte der charismatische Musiker mit seinen gefühlvollen Kompositionen nachhaltig klar, dass man ihn nicht nur auf den großen Hit reduzieren darf. Mittlerweile blickt Dirk Michaelis auf vier Dekaden Künstlerkarriere zurück. Sie umfasst gemeinsame Tourneen mit Dirk Zöllner(Die Zöllner) und André Herzberg(Pankow) als „Die 3HIGHligen“; das Programm „Seelenverwandt“ zusammen mit der Dichterin Gisela Steineckert, die ihm neben „Heimat“ und „Als ich fortging“ viele weitere Texte schrieb; zwei Alben, auf denen er Stücke etwa von Sting, Norah Jones und Paul McCartney ins Deutsche überträgt; Duette mit Sarah Connor, Matthias Reim oder José Carreras; die Beteiligung am Kinderalbumprojekt „Hier lebst du“ oder aber 2022 die Mitwirkung bei den „Rocklegenden“ an der Seite von Maschine, Silly und City. So unterschiedlich einzelne Stationen auch sind, sie haben eins gemeinsam: Dirk Michaelis erreicht mit allem, was er tut, Herz und Hirn gleichermaßen. Eine Basis für das, wo Dirk Michaelis und seine Lieder hingehören – auf die Bühnen! Ob im Trio, mit großer Band oder aber im Alleingang. Kunstvoll und doch leicht erweist er sich als veritabler Entertainer, seine Auftritte profitieren von der faszinierenden Mischung aus scheinbarem Understatement, dem sensiblen Gespür für Zwischentöne und überbordender Musikalität. Dirk Michaelis ist ein dankbarer Mensch. In erster Linie gegenüber seinem Publikum, das ihm treu bleibt, auch, weil er es nie unterschätzt. Christian Hentschel 2021 Tickets: Dirk Michaelis - Weihnachtstournee 2025 in Schwerin, 27.11.2025 - regioactive.de oder: Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Das Capitol, Wismarsche Straße 126
20:00 50. Comedy Nacht
Moderation: Michael Genähr Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22
20:00 Kino unterm Dach: Amrum
Drama | Deutschland 2025 | Regie: Fatih Akin | Darsteller: Jasper Billerbeck, Laura Tonke, Diane Kruger, Matthias Schweighöfer, Detlev Buck, Lisa Hagmeister | 93 Minuten | FSK 12 Amrum 1945. Kurz vor Kriegsende glaubt die dreifache Mutter Hille noch immer fest an den Endsieg. Auch auf Amrum ist das Leben zu der Zeit alles andere als leicht. Ihr zwölfjähriger Sohn Nanning ackert jeden Tag mit seinem besten Freund Hermann auf den Feldern der Bäuerin Tessa, während über ihren Köpfen die alliierten Bomber Richtung deutsches Festland fliegen, um den Feind endgültig in die Knie zu zwingen. Wer überleben will, für die Familie sorgen will, muss anpacken - und Nanning tut genau das: Er sammelt nachts im hellen Mondschein Treibholz, jagt Kaninchen in den Dünen und klaut den Wildgänsen ihre Eier. Doch im Dorf bleibt er ein Außenseiter. Als „Zugereister“ aus der Großstadt begegnet man ihm mit Misstrauen, in der Schule wird er verspottet. Zudem hält seine hochschwangere Mutter in Nibelungentreue an dem Führer fest, auch als alle schon längst wissen, dass nichts mehr zu gewinnen ist. Als der Krieg dann wirklich zu Ende geht und die Nachricht von Hitlers Tod durch das Radio auf die Insel gelangt, setzen bei Hille die Wehen ein. Kurz nach der Geburt ihres vierten Kindes versinkt sie in tiefe Traurigkeit und verweigert jedes Essen. Als sie den großen Wunsch nach einem Weißbrot mit Butter und Honig äußert, schöpft Nanning neue Hoffnung. Für ihn steht fest, dass seine Mutter nur dann wieder zu Kräften kommen kann, wenn er ihr diesen Wunsch erfüllt. Doch woher nehmen, wenn man es auf der ganzen Insel nicht einmal stehlen kann? Tauschhandel, Tagesmärsche durchs Watt, Robbenjagd – nichts ist ihm zu viel. Während er Zutat um Zutat sammelt, wird Nanning nicht nur mit der harten Wirklichkeit des Krieges konfrontiert, sondern auch mit einem Familiengeheimnis, das sein Leben für immer verändern wird. Im Online-Vorverkauf werden je Vorstellung nur 45 der 90 verfügbaren Karten angeboten. Die restlichen Tickets sind an der Abendkasse erhältlich. Kino Unterm Dach | Amrum / Volkshochschule „Ehm Welk“, Aula, Puschkinstraße 13
20:00 Lioba – Trio Concert
Lioba hat eine besondere Gabe, die Seelen der Menschen zu berühren. Das Strahlen der Sängerin zieht alle in ihren Bann. Mit ihrer charismatischen Stimme bringt sie eine Tiefe auf die Bühne, die einem nicht schwer, sondern hoffnungsvoll und leicht begegnet. Ihr Debüt-Album „Magnolia" ist ein starkes Zeugnis für Liobas persönliches und musikalisches Wachstum und lädt die Menschen ein, ihre rohen Emotionen und ihre tiefgründige Reflexion über die Welt zu erleben. Live spielt sie in einem weiblichen Trio bestehend aus dreistimmigem Gesang, Piano, Bass und Drum-Pad. https://www.klangwert.net/ Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstraße 11, Tel. 03 85 / 59 58 75 44 oder in der Schwerin Info, Am Markt 14, Tel. 03 85 / 5 92 52 14 Neu! Mit unterem Link können sie Karten erwerben! https://www.eventim-light.com/de/a/667ab1088e62fd718b48f757 / KlangWert/werk3 – TheaterProgrammKneipe, Friedrichstraße 11
Fr. 28.11.
11:00 Schweriner Weihnachtsmarkt
Der Stern im Norden Der Schweriner Weihnachtsmarkt stimmt mit Glühwein, Mandeln und einem reichhaltigen Kultur- und Spaßprogramm auf Weihnachten ein. Der Weihnachtsmarkt der Landeshauptstadt Schwerin steht unter dem Motto „Der Stern im Norden“. Weihnachtlicher Lichterglanz, der Duft von Tannengrün, Gewürzen, frischem Gebäck und die historische Innenstadt Schwerins bieten ein bezauberndes Ambiente zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Strahlende Fachwerkhäuser mit liebevoll dekorierten Schaufenstern, geschmückte Altstadtgässchen, Duft von gebrannten Mandeln und heißem Glühwein: der Schweriner Weihnachtsmarkt verkündet rund um den imposanten Backsteindom und die historischen Plätze der Landeshauptstadt das nahende Weihnachtsfest. Am Pfaffenteich versprechen Rodel- und Kunsteisbahn winterlichen Spaß. Streichelzoo, Weihnachtskrippenausstellung und die lebensgroße Eisbären-Band lassen Kinderaugen leuchten. Unter der 18m großen Tanne, die auf dem Marktplatz thront, nimmt der Weihnachtsmann täglich Wunschzettel entgegen. Auf zahlreichen Bühnen findet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm statt. Glasbläser, Kunstschmiede und Töpfer präsentieren auf den Flaniermeilen des Marktes ihr Kunsthandwerk und mit den saisonalen Produkten der regionalen Händler gelingt das diesjährige Festessen garantiert. Öffnungszeiten : Mo - Fr / So 11:00 - 20:00 Sa 11:00 - 21:00 24. + 25.12. geschlossen / Altstadt, Zentrum
11:00 Willkommen zur Flotten Weihnacht
Nicht nur das große Angebot an köstlichen Speisen und Getränken, sondern auch das tolle Ambiente sorgten für reichlich Besuch und gute Stimmung auf der Schweriner Flotte. Wer kann einem dampfenden Glühwein vor traumhafter Schlosskulisse schon widerstehen? / Weisse Flotte, Anleger Schloß, Werderstraße 140
16:00 KlangWert/werk3 auf Reisen: Ort Wichernsaal – Zum 1.Advent BODECKER & NEANDER PANTOMIME-THEATER: HEREINGESCHNEIT
Geschichten für die Gänsehaut. Das bezaubernde Illusionstheater des Duos Bodecker & Neander füllt mit seinem winterlichen Programm „Hereingeschneit“ die Theaterbühne mit tiefgründiger Stille. Sieben Geschichten voller Imaginationskraft, mit sprechenden Gesten, beredter Mimik und Körpersprache. Ohne Worte praktiziert das Duo in diesem winterlichen Stück charismatisch die Kunst der Pantomime auf ganz besondere Weise. Regie: Lionel Ménard Kostüme: Sigrid Herfurth https://www.klangwert.net/ Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstraße 11, Tel. 03 85 / 59 58 75 44 oder in der Schwerin Info, Am Markt 14, Tel. 03 85 / 5 92 52 14 Neu! Mit unterem Link können sie Karten erwerben! https://www.eventim-light.com/de/a/667ab1088e62fd718b48f757 / KlangWert/werk3 – TheaterProgrammKneipe, Friedrichstraße 11
18:30 Das Kriminaldinner: Mord in der St. Pauli Haifischbar
Der Reeperbahn Krimi Hamburg St. Pauli im Jahre 1965: Die beiden Hamburger Originale Onkel Hugo und Tante Hermine sind Besitzer der Haifischbar auf der Reeperbahn. Hier wird gesungen, getanzt und gefeiert. Man findet in dieser Kneipe Rosenverkäuferin, Seemänner, attraktive Damen, aber auch Herren, die an den attraktiven Damen Ihr Geld verdienen. Das Leben ist hier bunt und schrill! Genau bis zu dem Zeitpunkt, wo ein Gast erdrosselt wird! Das bunte Leben der Haifischbar kollabiert! Gott sei Dank gibt es aber noch den kompetenten Kommissar der Hamburger Davidwache, der hoffentlich den Fall lösen wird. Dieses Krimi Theaterstück ist ein Muss für alle Freunde der ursprünglichen Hamburger Lebensart. Freuen Sie sich auf einen hanseatisch, kniffligen Krimi, der an Witz und Komik mit fünf Profi Schauspielerinnen – und Schauspielern aus Hamburg nicht zu übertreffen ist. Tickets: Krimidinner Schwerin | Das Kriminal Dinner / Schloss Schwerin, Lennéstraße 1
19:30 Premiere: Mord im Orientexpress
von Agatha Christie / Für die Bühne bearbeitet von Ken Ludwig Deutsch von Michael Raab / Als der luxuriöse Zug von Istanbul nach Calais aufgrund einer Schneeverwehung zum Stehen kommt, gibt es plötzlich eine Leiche. Natürlich will niemand so recht etwas gesehen haben. Doch eines ist gewiss – der Mörder oder die Mörderin muss sich unter den Reisegästen befinden. Zufällig ist auch Meisterdetektiv Hercule Poirot an Bord des Zuges. Scharfsinnig nimmt er sich dem Fall an, um in seinem Kampf für die Wahrheit auf die ein oder andere überraschende Wendung zu stoßen. Agatha Christies legendärer, vielfach verfilmter Mord im Orientexpress, verspricht beste Unterhaltung voller Spannung, Witz und kriminalistischem Spürsinn. Regisseur Sascha Hawemann, dessen Arbeiten seit Jahren die deutsche Theaterlandschaft prägen, brachte in Schwerin zuletzt Maxie Wanders Guten Morgen, du Schöne/Sisters auf die Bühne der M*Halle. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, M*Halle in der ehemaligen SVZ-Druckerei, Gutenbergstr. 1
20:00 50. Comedy Nacht
Moderation: Michael Genähr Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22
20:00 Fussball: FC Mecklenburg Schwerin vs. Rostocker FC
Es heißt wieder Daumendrücken für den FC Mecklenburg Schwerin beim nächsten Heimspiel. / Wolf System Arena (Sportpark Lankow), Ratzeburger Str. 44
