Sa. 30.08.
12:00 Winzerfest
Die Rheinland - Pfälzer Winzer laden Sie auch 2025 wieder ein zum Schweriner Winzerfest. / Alter Garten, Alter Garten
14:30 Samstag im Archiv: Buchvorstellung „Die DDR im Blick der Stasi – Das Jahr 1954“
mit Dr. Martin Stief (Bundesarchiv- Stasi-Unterlagen-Archiv) / Bundesarchiv/ Stasi-Unterlagen Schwerin, Görslow, Resthof
15:00 Am Brunnen vor dem Tore – gemeinsam singen mit Ralf Gehler
Reist man durch andere Länder, hört man Einheimische wie selbstverständlich traditionelle Lieder singen. Hierzulande ist es kaum noch üblich. Brauchen wir ein unbefangeneres Verhältnis zu unseren traditionellen Liedern? Dabei gab es auch hier mal eine reichhaltige - leider in Vergessenheit geratene - echte Lied- und Singkultur. Volkskundler, Muskikforscher und Musikant Dr. Ralf Gehler erinnert gern an Traditionen. Er kennt sich bestens in der Musikgeschichte aus. Bei dieser Veranstaltung singt er gemeinsam mit Sangeslustigen und spontan vorbei kommenden Museumsbesuchern deutsche Volkslieder und traditionelle Lieder aus Mecklenburg. Zettel mit Liedtexten zum Mitsingen werden ausgegeben. Bei schlechtem Wetter findet das gemeinsame Singen im Bauernhaus der Hufe 1 oder im Veranstaltungszelt statt. Gäste zahlen nur Museumseintritt. Kein zusätzlicher Eintritt für diese Veranstaltung. Fragen Sie an der Museumskasse nach dem Veranstaltungsort! / Freilichtmuseum Schwerin-Mueß, Alte Crivitzer Landstraße 13
15:00 Drehort Schwerin
Was haben die Toten von Marnow, Hotel Mondial, die Spaghettibande oder die Spielhölle von Sebastopol gemeinsam? Sie alle wurden in Schwerin gedreht! Auf diesem Rundgang sehen Sie die Filmschauplätze - bis hin zum Schweriner Schloss, Drehort für den Hollywood Blockbuster. Auch lange vor der erfolgreichen Miniserie „Die Toten von Marnow“ hat die malerische Innenstadt von Schwerin immer wieder als Filmkulisse und Drehort gedient. Auf diesem Stadtrundgang besuchen Sie allerlei Plätze und Gebäude, die schon einmal oder auch öfters eine Rolle in einem Film oder einer TV-Serie wie "Retoure" oder "Hotel Mondial" gespielt haben. Mit vielen spannenden Hintergrundinformationen geht es dabei auch weit in die Vergangenheit zu vielen großen DEFA Werken, die unter anderem in Schwerin gedreht wurden. Kingsman 2 - The Golden Circle Die Toten von Marnow Drehorte vieler DEFA-Klassiker Hotel Mondial Treffpunkt: vor der Tourist-Information Schwerin, Am Markt 14 Dauer: ca 2 Stunden Tickets: Alle Stadtführungen in Schwerin | Online buchen - Landeshauptstadt Schwerin / Altstadt, Zentrum
15:00 Mondscheinfahrt
Am Samstag, 30. August, findet in Schwerin zum dritten Mal die Mondscheinfahrt mit viel PS und Chrom für den guten Zweck statt. Es werden dabei Spenden für das Kinder- und Jugendhospiz „Leuchtturm e.V.“ gesammelt. Startpunkt der Motorradfahrer ist wie in den Vorjahren der Bertha-Klingberg-Platz. Ab 15 Uhr gibt es Musik, Essen und Trinken sowie Spiel und Spaß für die Kinder. Der Höhepunkt der Veranstaltung beginnt um 21 Uhr. Dutzende beleuchtete Motorräder, Quads, Trikes und Mopeds starten gemeinsam zur Ausfahrt durch die Landeshauptstadt. / Bertha-Klingberg-Platz, Bertha-Klingberg-Platz
19:00 SOPHIA – Wenn es sich gut anfühlt – Sommertour 2025
SOPHIA Wenn es sich gut anfühlt – Sommertour 2025 Die kraftvolle Stimme der neuen Pop-Generation Nach ihrer erfolgreichen Roségold Tour, die Fans in ausverkauften Häusern begeisterte, steht SOPHIA bereits in den Startlöchern für ihre nächste große Konzertreise: die Wenn es sich gut anfühlt – Sommertour 2025. Mit ihrer kraftvollen Stimme und emotionalen Texten wird sie auch im kommenden Sommer das Publikum wieder in ihren Bann ziehen. SOPHIA hat sich längst einen festen Platz in der neuen Pop-Generation erobert. Mit ihrem zweiten Album „Wenn es sich gut anfühlt“, das fulminant auf Platz 4 der Albumcharts einstieg, beweist sie erneut ihre außergewöhnliche künstlerische Reife. Das Album lädt zu einer intensiven Reise durch Emotionen ein und erzählt Geschichten von Vertrauen, Mut sowie der Kunst, den eigenen Weg zu finden. Bereits ihr Debütalbum „Niemals Allein“ (2023) verzauberte die Hörer mit rund 150 Millionen Streams, doch SOPHIAs Erfolg reicht weit über Zahlen hinaus – sie berührt die Menschen tief im Inneren. Auf Spotify begeistert SOPHIA mittlerweile über eine Million monatliche Hörer. Ein beeindruckendes Zeugnis für ihre stetig wachsende Fangemeinde und die Kraft ihrer Musik. Mit ihrer unvergleichlichen Gabe, tiefgründige Emotionen in klare, bildhafte Sprache zu fassen, baut SOPHIA sofort eine Verbindung zu ihrem Publikum auf. Ihre Musik ist ein Aufruf, den eigenen Gefühlen zu vertrauen und mutig seinen Träumen zu folgen. Diese Botschaft durchzieht nicht nur ihre Lieder, sondern auch ihr Leben und inspiriert all jene, die sich nach Authentizität und Selbstverwirklichung sehnen. Auch in den sozialen Medien wächst die Begeisterung um SOPHIA stetig weiter. Mit über 700.000 Followern teilt sie ihre Reise und ermutigt Menschen weltweit, der eigenen Leidenschaft zu folgen. SOPHIA bleibt dabei stets authentisch und erinnert ihre Fans daran, dass wahres Glück im Annehmen des eigenen Selbst liegt. Mit der kommenden Sommertour und dem Erfolg ihres aktuellen Albums setzt SOPHIA ihren bemerkenswerten Weg fort und bestätigt einmal mehr, dass sie zu den leuchtendsten Sternen der deutschen Popmusik zählt. Tickets: SOPHIA - "Wenn es sich gut anfühlt" - Sommertour 2025 Tickets | Sa., 30. Aug. 2025, 19:00 | Schwerin Oder: Kartenvorverkauf: Tourist-Information Am Markt 14, 19055 Schwerin, Tel. 0385 5925212 / Schloss Schwerin – Innenhof, Lennéstraße 1
So. 31.08.
10:00 Musik im Gottesdienst
Dieser Gottesdienst wird vom Posaunenchor der Schelfgemeinde begleitet. / Schelfkirche Schwerin, Puschkinstraße 3
12:00 Winzerfest
Die Rheinland - Pfälzer Winzer laden Sie auch 2025 wieder ein zum Schweriner Winzerfest. / Alter Garten, Alter Garten
16:00 Finissage im Kunstwasserwerk Schwerin: Ausstellung „Bewegtes Leben“
Teilnehmende Künstler sind unter anderem Andreas Lüdtke, Brigitte Eickmeier und Christian Gau. / Kunst-Wasser-Werk e.V., Neumühler Straße 80
16:45 Andre Rieu’s 2025 Maastricht Concert: Eine romantische Walzer-Nacht!
André Rieu in einem Film von Michel Fizzano und André Rieu Tauchen Sie ein in eine Nacht voller Musik, Romantik und Festlichkeit mit André Rieus Eine romantische Walzer-Nacht! Lassen Sie sich von einem der romantischsten Ereignisse des Jahres mitreißen, das größer und schillernder ist als je zuvor und auf der großen Leinwand zu sehen ist. Bringen Sie doch einfach eine ganz besonders liebe Person mit und schaffen Sie unvergessliche Erinnerungen, während Sie mit André Rieu eine romantische Walzer-Nacht erleben – exklusiv in den Kinos in diesem Sommer! Tickets: Programmübersicht - Filmpalast Capitol Schwerin | Dein Kino / Das Capitol, Wismarsche Straße 126
19:00 Gregor Meyle – Sommertour 2025
„Träume kommen und gehen und bleiben, wie Wellen auf dem Meer. Manchmal werden sie Wirklichkeit, nur daran zu glauben fällt oft schwer.“ Kaum eine Textzeile beschreibt den Werdegang von Singer Songwriter Gregor Meyle besser als diese Einstiegsworte zu seinem Song „Warum sich träumen lohnt“ vom inzwischen 7. Studiowerk mit dem Namen „INDIVIDUALITÄT“ Der charmanten Musikers mit Gitarre, Brille und Hut macht auch mit diesem Album wieder klar, er ist gekommen, um zu bleiben. Auch wenn seine Fans dieses Mal etwas länger warten mussten. Im Sommer nimmt er die Songs vom brandneuen Album mit auf Tour. Wenn Gregor Meyle und seine Band aus lauter Champions League Musikern auf die Bühne treten, springt der Funke sofort über. Die Zuschauer spüren die echte Freude, mit der alle Musiker bei der Sache sind. Diese Begeisterung reißt alle im Publikum mit. Kein Wunder, denn sie spielen über zwei Stunden lang handgemachte Musik mit spürbarer Leidenschaft. Keine Specialeffekte nötig. Wer schon einmal dabei war, weiß, es gibt Optimus, gute Laune und echte Intimität, egal wie klein oder groß der Rahmen der Veranstaltung auch sein mag. Wer einmal da war, kommt immer wieder denn: Keiner ist wie Gregor Meyle. Tickets: Gregor Meyle - Sommertour 2025 in Schwerin, 31.08.2025 - regioactive.de oder: Kartenvorverkauf: Tourist-Information Am Markt 14, 19055 Schwerin, Tel. 0385 5925212 / Schloss Schwerin – Innenhof, Lennéstraße 1
19:00 Orgelsommer an der historischen Orgel von Friedrich Friese aus dem Jahr 1869
Es musiziert das Ensemble Alter Ego mit Birgitta Flick am Saxophon und Annekatrin Flick am Violoncello. Es erklingen Werke von Bach im Dialog mit Orgelimprovisationen. Eintritt frei, mit Kollekte / Paulskirche Schwerin, Am Packhof 8
Mo. 01.09.
14:30 Orgelandacht
20 Minuten Orgelmusik an der historischen Ladegastorgel von 1871 Leitung: Domkantor Jan Ernst / Dom Schwerin, Am Dom 4
Di. 02.09.
09:30 Ferienprogramm der Stadtbibliothek: Bilderbuchkino
Mit dem Bilderbuchkino spannende Geschichten auf großer Leinwand erleben. Für Kinder von 3-6 Jahren. Anmeldung unter BibliothekDreesch@schwerin.de oder Tel. 0385 3921602 / Stadtbibliothek Neu Zippendorf, Tallinner Str. 4
16:00 Familienführung „Mit Oma und Opa ins Museum“ Das Rätsel der Sphinx – Auf den Spuren von Fabelwesen und Ungeheuern
Sicher habt Ihr in Sagen und Märchen schon von Furcht erregenden Ungeheuern und merkwürdigen Fabelwesen gelesen. Auch in Kunstwerken, auf Gemälden, Vasen und in Skulpturen könnt Ihr fantastische Wesen entdecken. Wir laden Euch ein, ihre Geschichten kennen zu lernen. Dauer: 1 Std., Kinder 1,- €, Erwachsene 8,50 €/6,50 €, Anmeldung unter 0385-58841572 / Schloss Schwerin, Lennéstraße 1
17:30 Kreatives Schreiben in der Schreibküche Schwerin
Ort: Schreibküche Schwerin, Rudolf-Breitscheid-Str. 22 | 19053 Schwerin / Du willst eigene Gedanken mit Lust und Spaß auf Papier bringen? Du willst Dir einfach etwas von der Seele schreiben? Willst wissen, wie andere Deine Texte finden und wie andere schreiben? Brauchst Ideen für Dein weißes Blatt? Willst Impulse und Methoden ausprobieren, zu denen Du schreiben kannst? Dann bist du in der Schreibküche richtig! Freu Dich auf: - 90 Minuten mit Stift, Papier und Austausch - neue Schreibimpulse - Feedback von anderen Schreibenden - ein echtes Ausprobierfeld Melde Dich gern direkt an oder über die Seite www.schreibkuecheschwerin.de. Eine Teilnahme kostet 30 EUR. Wer öfter kommt, zahlt nur 25 EUR. / Anderswo – siehe Text, siehe Text (Veranst.)
19:00 musiKKlub presents: BANDS FROM MV.
Unser MusiKKlub ist eine wöchentliche Konzertreihe (freier Eintritt) auf dem Schweriner Marktplatz. Von Mai bis September - jeweils dienstags von 19 bis 21 Uhr - veranstalten wir Konzerte mit Künstlern und Bands aus MV. Singer/Songwriter, Jazzkombüse, Streichquartett, Skipperchor und Rockband - wir bieten allen eine Bühne. / Altstädtischer Markt, Markt
Mi. 03.09.
10:00 Ferien-Workshops
Ferien-Workshops vorwiegend für Gruppen mit bis zu 20 Kindern – nach Voranmeldung Tel.:0385 562751 / Schleifmühle Schwerin, Schleifmühlenweg 1
10:30 Ferienmittwoch im Museum – Mitmachangebote für Kinder
Museumsmitarbeiterinnen und Mitglieder des Klöndör e.V. bereiten Kreativ-, Bastel- und Spiele-Stationen auf dem Museumsgelände vor. An jedem Ferienmittwoch zu einem neuen Thema. Es gilt Museumseintritt. Keine Extra-Kosten für die Angebote. Gruppen ab 10 Personen bitten wir um Anmeldung: abeck@schwerin.de; 0385 20841-26. Wenn Sie Kinder- und Familienangebote des Museums innerhalb einer Saison häufig nutzen wollen, denken Sie bitte im Voraus an die Möglichkeit, sich eine Familien-Saisonkarte kaufen zu können. Diese lohnt sich meist schon ab dem dritten Museumsbesuch! Auch für Einzelpersonen und Paare erhältlich. Fragen Sie an der Kasse! / Freilichtmuseum Schwerin-Mueß, Alte Crivitzer Landstraße 13
15:00 Schweriner Persönlichkeiten – Ein Rundgang durch die Schelfstadt
Auf unserem Rundgang „treffen“ Sie: – den bekanntesten Bienenforscher der Welt, – eine mutige junge Frau, die für die Bildung Bahnen brach, – einen tüchtigen Ingenieur, der romantische Märchen erzählte, musikalische und literarische Genies, die Initiatorin des lokalen Kinderkrankenhauses und viele weitere Schweriner Persönlichkeiten! Treffpunkt: jeweils 15:00 Uhr, Vorplatz Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstraße 12, Schwerin Tickets: 8,00 Euro p. P. Dauer: rund 90 Minuten Anmeldung: Tel. 0385 77 88 38 20 oder per Email: info@stiftung-mecklenburg.de / Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstraße 12
16:00 Ferienprogramm der Stadtbibliothek: Autokino
Kommt mit euren Bobbycars oder Dreirädern zum Bilderbuchkino und erlebt spannende Geschichten auf großer Leinwand. Für Kinder ab 3 Jahren. Es ist keine Anmeldung nötig. / Stadtbibliothek in den Schweriner Höfen, Klöresgang 3
19:30 Orgelkonzert an der historischen Ladegast-Orgel
Jörg Reddin, als Kirchenmusiker in Arnstadt für alle Kirchen der evangelischen Kirchengemeinde – nicht zuletzt die Johann-Sebastian-Bach-Kirche – und als Kreiskantor für den Kirchenkreis Arnstadt-Ilmenau tätig, lässt Werke von Bach, Schumann (Kinderszenen) u.a. an der historischen Orgel von 1871 erklingen. Eintritt frei, mit Kollekte / Dom Schwerin, Am Dom 4
19:30 Philipp Poisel – Wind in den Haaren – Tour
Der Sommer spannt die Segel - und der Musiker seine Gitarrensaiten und sein Bündel. Philipp Poisel auf Sommer Tour, das klingt und riecht förmlich nach lauen Sommerabenden, nach Lagerfeuer, Tannenrauschen und nach leisen Tönen, die von einer Sommerbrise durchs Land ge-tragen werden. Zugegeben, das klingt vielleicht etwas sehr romantisch, aber wenn es so ist, was soll man da machen? Philipp Poisel packt also seine, wenn überhaupt, „7 Sachen“ und geht im Sommer 2025 Solo auf Tour. In Burgen, Höfen, Gärten, oder auch Konzerthäusern präsentiert Philipp Poisel seine Songs, deren Thema immer schon der Sommer, die Reise, das Fernweh und die unbändige Lust aufs Le-ben war. „Wo fängt dein Himmel an“, „Bis nach Toulouse“, „Im Garten von Gettis“ sind somit auch 2025 der Soundtrack des Sommers. „Über uns der Himmel, und um uns herum der Sommer, so sollen die Konzerte sich anfühlen. Ein-fach gemeinsam auf der Reise sein. Ich freue mich für und mit euch gemeinsam an wunderschö-nen Locations zu singen und hoffe Euch bei der Tour zu sehen.“ Der Sommer 2025 wird ganz besonders, zumindest wenn man dann mit etwas Sand in den Schu-hen, und vielleicht sogar Salz auf der Haut, und auf jeden Fall „Wind in den Haaren“ nach Hause kommt. Tickets: Philipp Poisel - Wind in den Haaren - Tour | Zusatzshow in Schwerin, 03.09.2025 - regioactive.de oder: Kartenvorverkauf: Tourist-Information Am Markt 14, 19055 Schwerin, Tel. 0385 5925212 / Schloss Schwerin – Innenhof, Lennéstraße 1
20:00 Abendliche Entdeckungstour durch Schwerin
Wenn die Sonne untergeht, zeigt sich Schwerin von seiner romantischsten Seite. Begleite uns auf einen geführten Abendrundgang durch die Altstadt – stimmungsvoll beleuchtet, geschichtsträchtig und seit Juli 2024 offiziell UNESCO-Welterbe! Unsere ausgebildeten Gästeführer:innen nimmt dich mit auf eine spannende Reise durch enge Gassen und zu prachtvollen Plätzen. Entdecke architektonische Highlights wie den Schweriner Dom, den historischen Marktplatz und den Alten Garten mit dem beeindruckenden Schweriner Schloss – dem Wahrzeichen der Stadt. Ob Tourist:in oder Einheimische:r – diese besondere Abendtour zeigt dir Schwerin aus einer neuen Perspektive. Ideal für Einzelreisende, Paare, Kulturinteressierte oder als Ausklang eines schönen Tages in Mecklenburg-Vorpommern. Tickets: Abendliche Entdeckungstour durch Schwerin - Landeshauptstadt Schwerin Standort / Treffpunkt: Tourist-Information Schwerin / Altstädtischer Markt, Markt
20:00 Jazz-Kombüse
Die Jazz-Kombüse findet jeden ersten Mittwoch im Monat statt. Einlass: ab 17.00 Uhr; Speisen & Getränke nach Karte, Beginn Musik: 20.00 Uhr / SEGLERHEIM SCHWERIN – Café & Restaurant, Werderstraße 120
Do. 04.09.
09:00 Ferienprogramm der Stadtbibliothek: zum Buch „Der Wortschatz“
Ferienprogramm zum Buch „Der Wortschatz“ von Rebecca Gugger / Oscar findet eine Schatztruhe. Als er sie öffnet, ist er enttäuscht: Nichts als olle Wörter! Achtlos pfeffert Oscar das Wort »quietschgelb« ins Gebüsch. Gleich darauf rennt ein gelber Igel an ihm vorbei! Da wird Oscar klar, was er mit den gefundenen Wörtern alles anstellen kann. Irgendwann ist die Kiste leer, und Oscar steht wortlos da. Zum Glück zeigt ihm Louise, wie er selbst neue Wörter machen kann und erklärt, weshalb er behutsamer mit ihnen umgehen sollte. Für Kinder von 6-9 Jahren. Anmeldung für Hortgruppen unter stadtbibliothek@schwerin.de oder Tel. 0385 5901920 / Stadtbibliothek in den Schweriner Höfen, Klöresgang 3
09:30 Ferienprogramm der Stadtbibliothek: Bilderbuchkino
Mit dem Bilderbuchkino spannende Geschichten auf großer Leinwand erleben. Für Kinder von 3-6 Jahren. Anmeldung unter BibliothekLankow@schwerin.de oder Tel. 0385 4844627 / Stadtbibliothek Lankow, Plöner Str. 24
10:00 Ferien-Workshops
Ferien-Workshops vorwiegend für Gruppen mit bis zu 20 Kindern – nach Voranmeldung Tel.:0385 562751 / Schleifmühle Schwerin, Schleifmühlenweg 1
14:00 Schweriner Seglerverein: Donnerstagsregatta 13. WF – Finale alle Bootsklassen
Ein Klassiker der Segelveranstaltungen in Schwerin ist die „Donnerstags-Regatta“ der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin. An 13 Donnerstagen während der Saison segeln diverse Bootsklassen auf einem Kurs um die Untiefen des Innensees gegeneinander. Verschiedene Bootsklassen in einer Wettfahrt und das obwohl doch jedes Boot unterschiedlich schnell ist? Kein Problem durch die Yardstickwerte, welche hier in dem Känguruh-Startverfahren angewendet werden und wodurch ein guter Ausgleich zwischen den Klassen geschaffen wird. Der Start erfolgt direkt vor unserer Hauptbrücke, so dass man das Geschehen hervorragend vom Vereinsgelände oder bei einem Getränk von der Terrasse der Gaststätte aus beobachten kann. Komm als Zuschauer vorbei oder segle nach dem Feierband doch einfach mal mit. / Schweriner See, Schweriner Innensee
16:00 SprachCafé – Gemeinsam Deutsch sprechen
In entspannter Atmosphäre Deutsch lernen und gleichzeitig neue Leute kennenlernen – das ist im SprachCafé der Stadtbibliothek möglich. In kleinen Gesprächsrunden tauschen sich Teilnehmende über Alltagsthemen aus, verbessern spielerisch ihre Sprachkenntnisse und gewinnen mehr Sicherheit im Sprechen. Die lockere Umgebung erleichtert den Austausch und fördert das Lernen ohne Druck Eingeladen sind alle, die ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten – unabhängig von Sprachniveau oder Herkunft. Weitere Informationen unter: swurm@schwerin.de oder Tel. 0385 5901922 / Stadtbibliothek in den Schweriner Höfen, Klöresgang 3
16:00 Sunbeats Afterwork
Chill-out Klänge des Hamburger DJs Kai Schwarz, der selbst auch Musikproduzent ist, wird bei unserem Afterwork im Klöresgang für die richtige Unterhaltung sorgen. Lassen Sie bei uns den Tag ganz entspannt ausklingen. Seien Sie am 4. September, ab 16 Uhr wieder dabei. / Schweriner Höfe (ehem. „Der Wurm“) – Klöresgang, Klöresgang
16:30 Mein erster Kinobesuch | Mama Muh & die große weite Welt
Großes Kino für unsere Kleinsten Gäste Wir zeigen einmal im Monat (Donnerstags 16:30 Uhr & Sonntags 15:00 Uhr) ein Kinderfilm-Highlights ausgewählt für einen allerersten Kinobesuch. In kindgerechtem Rahmen (FSK 0) mit gedimmter Saalbeleuchtung, reduzierter Lautstärke, ohne Werbung und Vorprogramm – so wird der allererste Kinobesuch zum Erlebnis. Und im Anschluss gibt es noch eine tolle Urkunde für die Kleinsten. Tickets vor Ort oder online: Mama Muh & die große weite Welt - Filmpalast Capitol Schwerin | Dein Kino / Das Capitol, Wismarsche Straße 126
19:00 musiKKlub presents: SOMMER JAM
Der musiKKlub lädt ein: Jeden Donnerstag im Sommer ab 19:00 Uhr heißt es Jam Session auf dem Marktplatz. Ob Gitarre, Trompete oder Triangel - jedes Instrument ist erlaubt. Mitspielen? Klar! - Zuhören? Unbedingt! - Tanzen? Aber Hallo! Solange der Sommer bleibt - und vielleicht sogar noch ein bisschen länger, falls er vergisst zu gehn, wird gejammt, was das Zeug hält. Also: Komm vorbei, bring deine Freunde und dein Lieblingsinstrument mit. / Altstädtischer Markt, Markt
19:30 Philipp Poisel – Wind in den Haaren – Tour
Der Sommer spannt die Segel - und der Musiker seine Gitarrensaiten und sein Bündel. Philipp Poisel auf Sommer Tour, das klingt und riecht förmlich nach lauen Sommerabenden, nach Lagerfeuer, Tannenrauschen und nach leisen Tönen, die von einer Sommerbrise durchs Land ge-tragen werden. Zugegeben, das klingt vielleicht etwas sehr romantisch, aber wenn es so ist, was soll man da machen? Philipp Poisel packt also seine, wenn überhaupt, „7 Sachen“ und geht im Sommer 2025 Solo auf Tour. In Burgen, Höfen, Gärten, oder auch Konzerthäusern präsentiert Philipp Poisel seine Songs, deren Thema immer schon der Sommer, die Reise, das Fernweh und die unbändige Lust aufs Le-ben war. „Wo fängt dein Himmel an“, „Bis nach Toulouse“, „Im Garten von Gettis“ sind somit auch 2025 der Soundtrack des Sommers. „Über uns der Himmel, und um uns herum der Sommer, so sollen die Konzerte sich anfühlen. Ein-fach gemeinsam auf der Reise sein. Ich freue mich für und mit euch gemeinsam an wunderschö-nen Locations zu singen und hoffe Euch bei der Tour zu sehen.“ Der Sommer 2025 wird ganz besonders, zumindest wenn man dann mit etwas Sand in den Schu-hen, und vielleicht sogar Salz auf der Haut, und auf jeden Fall „Wind in den Haaren“ nach Hause kommt. Tickets: Philipp Poisel - Wind in den Haaren - Tour in Schwerin, 04.09.2025 - regioactive.de oder: Kartenvorverkauf: Tourist-Information Am Markt 14, 19055 Schwerin, Tel. 0385 5925212 / Schloss Schwerin – Innenhof, Lennéstraße 1
20:00 Tripod im Pier 7
Die Band TRiPOD versteht sich als lebende, atmende Alternative zu Steve Jobs berühmtem Apfel-Walkman. Nur eben ohne Plastikkopfhörer! Stattdessen mit Drums, Gitarre, Bass, drei Kehlköpfen und allerlei musikalischem Spielzeug. In dieser Besetzung wird alles interpretiert, was man zum hemmungslosen Feiern benötigt. Stücke, die man wohl in der digitalen Musiksammlung eines jeden Menschen zwischen 16 und 60 finden wird, werden mit guter Laune dargeboten. Mit breitem Grinsen und Augenzwinkern stellen sich die Jungs der Herausforderung, die die vergangenen Jahrzehnte der Stromgitarren mit sich gebracht haben. Song für Song und Style für Style. Von Rock’n Roll über Rock bis Punk. Von Elvis Presley über The Cure bis zu die Ärzte…Wichtigstes Instrument bei allem: Das Publikum! Vielfältig eingesetzt und sorgsam arrangiert als lautstarker Chor und klatschender Rhythmusgeber… Tickets vor Ort für 15 € / Pier7, Werderstraße 140
Fr. 05.09.
09:00 Ferienprogramm der Stadtbibliothek: zum Buch „Der Wortschatz“
Ferienprogramm zum Buch „Der Wortschatz“ von Rebecca Gugger / Oscar findet eine Schatztruhe. Als er sie öffnet, ist er enttäuscht: Nichts als olle Wörter! Achtlos pfeffert Oscar das Wort »quietschgelb« ins Gebüsch. Gleich darauf rennt ein gelber Igel an ihm vorbei! Da wird Oscar klar, was er mit den gefundenen Wörtern alles anstellen kann. Irgendwann ist die Kiste leer, und Oscar steht wortlos da. Zum Glück zeigt ihm Louise, wie er selbst neue Wörter machen kann und erklärt, weshalb er behutsamer mit ihnen umgehen sollte. Für Kinder von 6-9 Jahren. Anmeldung für Hortgruppen unter stadtbibliothek@schwerin.de oder Tel. 0385 5901920 / Stadtbibliothek in den Schweriner Höfen, Klöresgang 3
15:00 HAARKRANZ BINDEN
Tauche ein in das stille, schöpferische Handwerk des Blumenbindens und gestalte deinen eigenen, lebendigen Kranz – zart, wild und voller Natur! 30€ / Person 15€ / Kinderpreis (Bei Buchung mit einem Erwachsenen) / Wertvoll, Klöresgang 2
16:00 Gießener Figurentheater: Peppa und das neue Baby
Ort: Theaterzelt am Feuerwehrmuseum Das Gießener Figurentheater bietet feinste Familienunterhaltung mit Niveau, für das beste Publikum der Welt: Kinder! Tickets vor Ort: Einlass & Kassenöffnung 30 Minuten vor Beginn. / Anderswo – siehe Text, siehe Text (Veranst.)
19:00 FLINTA* Soli-Tresen – CSD Grevesmühlen
Solidarität kann so viel Spaß machen! Am 05. September machen wir Abends Soli-Tresen und Party. Wir sammeln Spenden zur Durchführung des CSD Grevesmühlen am 13. September. An diesem Abend öffnet das Komplex seine Türen für alle Queers, Allies, Freund*innen und Menschen, die den CSD Grevesmühlen unterstützen möchten. Euch erwarten Karaoke, Drag Performance und Moderation, Tombola und diverse wunderbare Techno-DJ’s. Eintritt Nein Spenden Ja Wir freuen uns, wenn ihr da seid und gut Soli-Bowle und Tombola Tickets kauft. Let’s have a blast / Komplex, Pfaffenstraße 4
20:00 MEUTE
MEUTE ist eine elfköpfige Techno-Marching-Band aus Hamburg. Die Band arrangiert Techno-, House- und Deep-House-Werke bekannter DJs neu und setzt die Elektro-Beats mit Blasinstrumenten um. Meute tourte in Europa, Nord- & Südamerika, (südliches) Afrika, Australien sowie Ozeanien und trat an verschiedenen Orten – von Straßen-Gigs über klassische Konzertsäle bis zu Musikfestivals – auf. Tickets: in der Tourist Information, Am Markt; Tel:03855925212 oder: eventim.de / Freilichtbühne, Johannes Stelling Straße 10
22:30 Capitol Schwerin: Horror Night | Der Exorzist
Bereit für eine Nacht voller Gänsehaut und Nervenkitzel? Unsere Horror Night bringt die furchterregendsten Filme zurück auf die große Leinwand – düster, laut und gnadenlos spannend. Ob blutige Klassiker oder aktuelle Schocker: Bei uns jagt ein Schrei den nächsten. Nur für echte Horror-Fans – komm, wenn du dich traust! Tickets vor Ort oder Online: Exorzist (Director's Cut), Der - Filmpalast Capitol Schwerin | Dein Kino / Das Capitol, Wismarsche Straße 126
Sa. 06.09.
10:00 Frauenlauf
Der Schweriner Frauenlauf findet zum 21. Mal statt. Seit 2003 treffen sich Frauen und Mädchen, um gemeinsam an den Schweriner Seen zu laufen. Start ist um 10.00 Uhr im Objekt der Kanurenngemeinschaft im Schleifmühlenweg am Faulen See. Gelaufen wird auf einer Runde um den Faulen See, der einmal (4 km) oder zweimal (8 km) laufend oder walkend umrundet wird. Strecken: 4 km und 8 km Laufen, (Nordic)Walking sowie Rollstuhlfahrer*innen (auch mit Begleitperson) Link zur Ausschreibung Link zur Anmeldung Link zum Streckenplan / Kanurenngemeinschaft Schwerin e.V. am Faulen See, Schleifmühlenweg 8C
10:00 Schweriner Seglerverein: 29. Holzbootregatta – alle Bootsklassen
Mitmachen ist angesagt! / Schweriner See, Schweriner Innensee
10:00 Schweriner Seglerverein: Vorregatta German Open R- Kreuzer
Ein Muß für Segelfreunde... / Schweriner See, Schweriner Innensee
14:00 Kleine Kneipenplauderei
Feine Restaurants, urige Kneipen, moderne Cafés - Schwerins Gastronomie hat eine Menge zu bieten. Bei diesem Rundgang erfahren Sie nicht nur Geschichtliches, sondern auch kleine Anekdoten zu den Traditionshäusern der Stadt. Damit Essen und Trinken nicht nur theoretisch eine Rolle spielen, hält der Rundgang zur Begrüßung im Weinhaus Wöhler ein Getränk und zum Abschied im Altstadtbrauhaus Schwerin ein Schnäpschen für Sie bereit. Anschließend haben Sie die Möglichkeit gleich im Brauhaus, im Weinhaus Wöhler oder in einem der vielen anderen Restaurants ein Mittag- oder Abendessen zu genießen. Treffpunkt: vor der Tourist-Information Schwerin, Am Markt 14 Dauer: ca 2 Stunden Tickets: Alle Stadtführungen in Schwerin | Online buchen - Landeshauptstadt Schwerin / Altstadt, Zentrum
15:00 112. LISTA: „Zur Heimat erkor ich mir die Liebe“ Mascha Kaleko
Von Mascha sagen manche, sie käme aus der Welt von Eugen Roth, sie sei eine Tochter im Geiste von Morgenstern, eine Schwester von Ringelnatz. Sie habe viel von Tucholsky und von Kästner, v.a. vom verehrten Heine. Für uns ist sie Heine, Tucholsky und Kästner zusammen. Sie fand ihren eigenen Ton im Berlin der 1920er Jahre. Sie schrieb über die Großstadt, über die Liebe, die Probleme der kleinen Leute. Das tat sie augenzwinkernd, humorvoll und melancholisch. Wir erinnern an ihr Leben, ihre Gedichte, hören Lieder und Musik aus ihrer Zeit. Drehbuch/Org./Erzählerin: Liane Römer Musik: Dr. Eckart Möbius, Anne-Christin Möbius, Marion Ebert Sprecher: Christel u. Helmut Kiesewetter, Liane Römer u. Hans-Wolfgang Römer Tickets im Campus-Büro, 16 € im Vvk /18 € an Kasse 19055 Schwerin, Campus-Büro, Ziegelseestr. 1, Mo-Do 8-16 Uhr, Fr 8-14 Uhr / Campus am Ziegelsee, Ziegelseestraße 1
15:00 Tatort Schwerin
Sie schauen jede True Crime Dokumentation auf Netflix? Dann sind Sie bei dieser Stadtführung goldrichtig. Ungeklärte Kriminalfälle, Diebstahl, Mord und Auftragsmord, Hexenprozesse. Und all das in Schwerin. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise in die dunkle Vergangenheit der Landeshauptstadt. Während Sie durch kleine Gassen zu den Tatorten und Schauplätzen unterschiedlicher kleiner und großer Verbrechen geführt werden, hören Sie unglaubliche Stories aus Schwerins Kriminalgeschichte, zum Beispiel die des Fahrlehrers, der seine Ex-Frau von einem Auftragskiller beseitigen lassen wollte. Treffpunkt: Touristinformation am Markt Dauer: ca. 1,5 Stunden Tickets sind Online und direkt in der Tourist-Information erhältlich. Tatort Schwerin - Landeshauptstadt Schwerin / Altstadt, Zentrum
16:00 Gießener Figurentheater: Peppa und das neue Baby
Ort: Theaterzelt am Feuerwehrmuseum Das Gießener Figurentheater bietet feinste Familienunterhaltung mit Niveau, für das beste Publikum der Welt: Kinder! Tickets vor Ort: Einlass & Kassenöffnung 30 Minuten vor Beginn. / Anderswo – siehe Text, siehe Text (Veranst.)
17:00 Domkonzert mit dem Bach Consort Leipzig: Motetten von Johann Sebastian Bach
Das Bach Consort Leipzig unter der Leitung von Gotthold Schwarz lässt Motetten von Johann Sebastian Bach erklingen. Eintritt frei, mit Kollekte / Dom Schwerin, Am Dom 4
17:00 Vernissage „Tiefer Graben“ – Kunst und Archäologie
Begrüßung: Andrea Klingbeil, Kuratorin, Kunstverein Wiligrad e.V., Susanna Poldauf, Projektleiterin mentoringKUNST des BBK-MV e.V., Dr. Detlef Jantzen, Landesarchäologe, Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern Musik: Christof Munzlinger: JAZZ - Improvisationen am Klavier Originale Fundstücke aus dem Depot der Landesarchäologie Mecklenburg-Vorpommerns inspirierten im Rahmen des Mentoringprogramms Kunst und Wissenschaft des BBK MV zu neuer Kunst. 13 Künstlerinnen trafen aus der großen archäologischen Sammlung eine Auswahl, zu der sie Werke erarbeiteten – Objekte, Decrustate, Videos, Fotos, Zeichnungen, Malerei, Audio- und Soundcollagen. Sie zeigen einen jeweils persönlichen und zeitgenössischen Zugang zu der Tiefenschicht unseres Landes, die sich Geschichte nennt. Im direkten Bezug zueinander werden jeweils Artefakt und Werk in der Ausstellung präsentiert. Die Ausstellung läuft vom 6. September–26. Oktober 2025. / Schloss Wiligrad, Wiligrader Str. 17
17:00 Vernissage: KORRESPONDENZEN – Künstlerinnen der GEDOK M-V mit Malerei, Zeichnung, Grafik, Plastik, Fotografie, Glaskunst, Textilgestaltung, Installation, Musik und Literatur
Einführung: Annekathrin Siems, Kunsthistorikerin Musik: AYÓN-DUO, Yosuke Maeno (Cello), Anton Scharsich (Kontrabass) Zu Gast im Kunst-Wasser-Werk e. V. sind dreizehn Künstlerinnen aus der Bildenden und Angewandten Kunst, der Musik und Literatur. Bis zum 12. Oktober zeigen Angelika Janz, Dagmar Zehnel, Dorothea Walz, Elvira Martens, Margrit Rieger, Karin Camara, Merete de Kryf, Monika Hellwig, Silke Krempin, Sophia Maeno, Susanna Schultz, Ursel Bahr und Anke Weßling wie unterschiedliche künstlerische Ausdrucksformen miteinander in einen Dialog treten. Diese Wechselbeziehungen zwischen den Kunstformen stehen im Zentrum der Ausstellung. Die GEDOK als eines der ältesten Netzwerke zur Förderung und Sichtbarmachung von Frauen in der Kunst bietet dafür die ideale Plattform und verbindet Malerei, Zeichnung, Grafik, Plastik, Fotografie, Glaskunst, Textilgestaltung, Installation, Musik und Literatur zu einem faszinierenden Gesamterlebnis, so auch im Ambiente des alten Wasserwerks. Weitere Informationen: www.gedok-mv.de / Kunst-Wasser-Werk e.V., Neumühler Straße 80
18:00 Festspiele MV 2025: Horwitz singt Brel
Künstler Dominique Horwitz Gesang Andres Reukauf Klavier Programm Wenn »Amsterdam« erklingt, halten alle den Atem an. Das Lied von den wilden Matrosen, ihrer Lebenslust und Lebenspein ist allerdings nur EIN großes Ereignis des Abends. Dominique Horwitz präsentiert die legendären Chansons von Jacques Brel sowohl als hingebungsvoller Interpret wie auch als begnadeter Schauspieler, dem es gelingt, quasi in die Haut des mit 49 Jahren viel zu jung verstorbenen Belgiers zu schlüpfen. Tickets: Festspiele Mecklenburg-Vorpommern: Horwitz singt Brel / Das Capitol, Wismarsche Straße 126
18:30 Vernissage: International gefeierter Star der Comicszene: Anke Feuchtenberger zeigt Ausstellung – „Feuchtenbergerowa. Genossin Kuckuck und andere Gestalten“
Sei es das Centre Pompidou in Paris, das Museo d‘ Arte in Ravenna, Galerien in Kyoto oder Helsinki, das Comic-Festival in Angoulême oder die Leipziger Buchmesse… Die Künstlerin Anke Feuchtenberger (geb. 1963 in Berlin, DDR) ist mit ihren Zeichnungen und grafischen Erzählungen seit Jahren auf internationalem Parkett unterwegs. Mit ihrer autofiktionalen Graphic Novel „Genossin Kuckuck“ wurde sie 2024 sogar für den Belletristik-Preis der Leipziger Buchmesse nominiert, 2025 in Frankreich mit dem renommierten „Grand Prix Artémisia“ ausgezeichnet. In diesem Herbst zeigt das Kulturforum der Landeshauptstadt Schwerin nicht nur viele der Originalzeichnungen aus „Genossin Kuckuck“, sondern darüber hinaus auch Zeichnungen aus dem dreibändigen Buchprojekt „Die Hure H“ (gemeinsam mit der Schriftstellerin Katrin de Vries), die 2024 im Centre Pompidou in Paris ausgestellt waren. Daneben werden auch viele farbige Siebdrucke zu sehen sein und sehr frühe Arbeiten: Plakate, die in den 1990er Jahren den Ruf der „Feuchtenbergerowa“ begründeten. Exklusiv zur Schweriner Ausstellung hat die Künstlerin das Plakat, mit dem sie 1989 erstmals größte Aufmerksamkeit erreichte, als Siebdruck neu aufgelegt. "Alle Frauen sind mutig, stark und schön!" begleitete damals die Gründung des Unabhängigen Frauenverbandes (UFV). Es wird in einer Auflage von 125 Stück gedruckt und ist in der Ausstellung zum Preis von 70,- Euro zu erwerben. Anke Feuchtenberger studierte von 1983-88 an der Kunsthochschule Berlin Weißensee. 1988 gründete sie gemeinsam mit Henning Wagenbreth, Holger Fickelscherer und Detlef Beck das Kollektiv „PGH Glühende Zukunft“. Kurz vor dem Fall der Berliner Mauer traten die Künstler mit einer ausdrucksstarken, unverwechselbaren Bildsprache in den öffentlichen Raum. Nach ersten grafischen Arbeiten für das Theater kam Anke Feuchtenberger an der Wende zum Jahr 1989 mit der Welt des Comics in Berührung. Mit ihrer Sicht, ihrer Perspektive und ihrem künstlerischen Ausdruck setzte sie in den 1990er Jahren eine regelrechte Revolution des deutschen Comics in Gang. Seit 1997 ist sie Professorin für Zeichnen und Graphische Erzählung an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Ihre Bücher wurden in die französische, englische, italienische, finnische und chinesische Sprache übersetzt. Für ihr Schaffen wurde Anke Feuchtenberger international vielfach ausgezeichnet. Sie lebt und arbeitet in Hamburg und Vorpommern. Die Künstlerin ist anwesend. Es sprechen: Silvio Horn, Kulturdezernent LHS Dörte Ahrens, Leiterin Kulturforum Andreas Stuhlmann, Literatur- und Medienwissenschaftler / Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstraße 12
19:30 Charleys Tante
Schwank von Brandon Thomas in einer Bearbeitung von Blaire WoodsteinDeutsch von Angela Burmeister, Niederdeutsch von Katharina Mahnke „Weiten Se, ick bün dor in ein Lag geraden, de so verflixt prekär is, dat ick se keinein vertellen kann. Ick bün ein Fru mit Vergangenheit.“ Die Studenten Jakob und Charley sind schwer verliebt. Doch für das lang ersehnte Treffen mit ihren Angebeteten, Anne und Kathrin, benötigen sie die Unterstützung von Charleys reicher Tante aus Südamerika. Leider verzögert sich Donna Lucias Ankunft und so muss kurzerhand der Gärtner Bruns diese Rolle übernehmen und sich als Frau verkleiden. Dieser findet schnell Gefallen an seiner Darstellung einer älteren Lady und als er von Käpt‘n Franke, Jakobs Vater, umschwärmt wird, ist das Chaos perfekt. Es beginnt eine nahezu aberwitzige Kette von Verwechslungen, Ausreden und weiteren Notlügen - bis dann auch noch Charleys echte Tante erscheint und der ganze Schwindel aufzufliegen droht. Die Farce des britischen Autors Brandon Thomas aus dem Jahr 1892 ist heute längst ein Klassiker der Verwechslungskomödien. Neben Verfilmungen mit Stars wie Heinz Rühmann und Peter Alexander wurde das beliebte Theaterstück in über 25 Sprachen übersetzt, zur Operette umgearbeitet, als Musical auf die Bühne gebracht und besticht nach wie vor mit seiner unschlagbar rasanten Situationskomik. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 https://www.mecklenburgisches-staatstheater.de/kalendarium/im/september-2025.html Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, M*Halle in der ehemaligen SVZ-Druckerei, Gutenbergstr. 1
20:00 Exat / Lüneburger Kamikaze Punk // Frevel / Thrashpunk aus Bad Segeberg
Moin Leute! Wir starten am 6.9. den ersten Konzertabend nach der Sommerpause – es gibt Punkrock auf die Ohren!Zunächst rocken FREVEL die Bühne. Die Band aus Segeberg bringen uns feinsten Thrash-Punk ins Haus. Anschließend spielen EXAT, eine Kamikazepunkband aus Lüneburg. Laut und antifaschistisch: Macht euch bereit für den besten Punkrock seit Beethoven! Einlass ist wie immer um 20 Uhr, 21 Uhr gehts dann los mit der Livemukke. 2003 gegründet, haben EXAT sich besonders in den letzten Jahren bei über 200 Konzerten vor insgesamt mehr als 15.000 Besuchern einen Namen in der hiesigen Szene erspielt. Gegründet wurde die Band EXAT bei einem Zelturlaub von Gitarrist Clemens in Plön mit 16 Jahren. Nach einer Kiste Bier und einer Flasche Rotwein stand fest, dass es cool ist, in einer Band zu spielen. So fand sich am nächsten Morgen der Slogan: „EXAT – Der beste Punkrock seit Beethoven“ gekritzelt auf einer Zigarettenschachtel in der Lederjacke des verkaterten Teenagers. Nach dem Debütalbum „Hauptsache es knallt“ aus dem Jahre 2016 und zwei EP´s in den Jahren 2017 und 2018 erschien im Dezember 2021 das zweite Album „Ein Herz für Punkrock“, welches der Band Konzerte mit Guano Apes, Unantastbar, The Headlines und Berliner Weisse ermöglichte. FREVEL spielten ihr erstes Konzert am 04.05.2019 auf dem Müssen-Festival. Seit dem regelmäßige Auftritte in autonomen Zentren und auf Bauwagenplätzen. Unkommerziell, antifaschistisch und voll auf die Fresse! / Komplex, Pfaffenstraße 4
20:00 Johannes Kirchberg in „Parole Erich“
Photo: Peter Fischer / Johannes Kirchberg über Erich Kästners Kinheit und Jugend / Jeder, der vor ein paar Jahren ein Kind war, und einige, die noch Kind sind, kennen „Emil und die Detektive“, „Das doppelte Lottchen“, „Pünktchen und Anton“ und viele der anderen wunderbaren Kinderbücher von Erich Kästner. Und das soll so bleiben! Wie wäre es also, wenn Erich Kästner für einen Tag zurückkäme, um zu erzählen? Denn er hat viel zu erzählen, der Erich Kästner. Nicht nur seine Geschichten und seine Gedichte. Auch von sich selbst. Wie es war, vor 125 Jahren ein Kind zu sein. Darum schlüpft Johannes Kirchberg nun in die Rolle des Erich Kästner und nimmt euch mit in seine Welt. Und er erzählt von seiner Kindheit in Dresden, einer wilden Verfolgungsjagd, vom Reisen, von der Schule und davon, warum er überhaupt Kinderbücher geschrieben hat. Karten im KlangWert, Friedrichstr.11, in der Schwerin-Info, Am Markt und an der Abendkasse. Neu! Mit unterem Link können sie Karten erwerben https://www.eventim-light.com/de/a/667ab1088e62fd718b48f757 / KlangWert/werk3 – TheaterProgrammKneipe, Friedrichstraße 11
20:00 Samu Haber – Summer 2025
Samu Haber ist ein finnischer Sänger, Gitarrist und Songwriter. Bekannt wurde er als Frontmann der finnischen Rockband Sunrise Avenue. Tickets: in der Tourist Information, Am Markt; Tel:03855925212, oder: eventim.de / Freilichtbühne, Johannes Stelling Straße 10
20:00 Stina Holmquist & Band
"Überraschend, beeindruckend, zu Herzen gehend" (Gaesteliste.de) "Ihre Person an sich ist so nahbar, so echt – sie könnte vermutlich singen, was sie will. Wer Stina zuhört, fühlt mit." (Strobo) "Man hat das Gefühl, dass dies erst der Anfang für etwas Großes war" (Westzeit) Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22
So. 07.09.
10:00 Floh- und Krammarkt Schwerin
Bummeln Sie doch einfach mal wieder über einen Flohmarkt / Bertha-Klingberg-Platz, Bertha-Klingberg-Platz
10:00 Schweriner Seglerverein: Vorregatta German Open R- Kreuzer
/ Schweriner See, Schweriner Innensee
11:00 Gießener Figurentheater: Peppa und das neue Baby
Ort: Theaterzelt am Feuerwehrmuseum Das Gießener Figurentheater bietet feinste Familienunterhaltung mit Niveau, für das beste Publikum der Welt: Kinder! Tickets vor Ort: Einlass & Kassenöffnung 30 Minuten vor Beginn. / Anderswo – siehe Text, siehe Text (Veranst.)
14:00 Gießener Figurentheater: Peppa und das neue Baby
Ort: Theaterzelt am Feuerwehrmuseum Das Gießener Figurentheater bietet feinste Familienunterhaltung mit Niveau, für das beste Publikum der Welt: Kinder! Tickets vor Ort: Einlass & Kassenöffnung 30 Minuten vor Beginn. / Anderswo – siehe Text, siehe Text (Veranst.)
15:00 Mein erster Kinobesuch | Mama Muh & die große weite Welt
Großes Kino für unsere Kleinsten Gäste Wir zeigen einmal im Monat (Donnerstags 16:30 Uhr & Sonntags 15:00 Uhr) ein Kinderfilm-Highlights ausgewählt für einen allerersten Kinobesuch. In kindgerechtem Rahmen (FSK 0) mit gedimmter Saalbeleuchtung, reduzierter Lautstärke, ohne Werbung und Vorprogramm – so wird der allererste Kinobesuch zum Erlebnis. Und im Anschluss gibt es noch eine tolle Urkunde für die Kleinsten. Tickets vor Ort oder online: Mama Muh & die große weite Welt - Filmpalast Capitol Schwerin | Dein Kino / Das Capitol, Wismarsche Straße 126
20:00 Bodo Wartke – Wunderpunkt
Feiner Sprachwitz, überraschende Reimkultur und virtuoses Klavierspiel – das siebte Programm von Bodo Wartke bietet unterhaltsames Musikkabarett und wortakrobatischen Zungenbrecher-Slam. Der Entertainer und Poet setzt das Staunen gegen die Macht der Gewohnheit, stellt Humor den alten Mustern an die Seite. Leichtigkeit! – Warum nicht? Bodo Wartke bringt es auf den Wunderpunkt! Im siebten Klavierkabarettprogramm empfiehlt sich der Musiker und Kabarettist als Geschichtenerzähler, der dem Alltag mit all seinen Ungereimtheiten die absurdkomischen Begebenheiten ablauscht und sie im doppelten Wortsinn verdichtet. Bodo Wartke wirft außergewöhnlich verspielt, sprach- und wortakrobatisch tänzelnd einen Blick auf die Phänomene unseres Miteinanders. Dabei schöpft er aus dem reichhaltigen Fundus der deutschen Sprache und hebt mit feinem Gespür so manchen Wortschatz. Tickets: Bodo Wartke - Wunderpunkt in Schwerin, 07.09.2025 - regioactive.de oder: Kartenvorverkauf: Tourist-Information Am Markt 14, 19055 Schwerin, Tel. 0385 5925212 / Schloss Schwerin – Innenhof, Lennéstraße 1
Mo. 08.09.
14:30 Orgelandacht
20 Minuten Orgelmusik an der historischen Ladegastorgel von 1871 Leitung: Domkantor Jan Ernst / Dom Schwerin, Am Dom 4
17:00 “montags bei littera et cetera” M a r i o n P o s c h ma n n liest: “ Die Winterschwimmerin“
Moderation: Dr. Gottfried Timm, ehem. Pastor und Innenminister in MV Eintritt: 15,00€, Tickets vor Ort / Buchhandlung „littera et cetera“, Schliemannstraße 2
17:30 Kreatives Schreiben in der Schreibküche Schwerin
Du willst eigene Gedanken mit Lust und Spaß auf Papier bringen? Du willst Dir einfach etwas von der Seele schreiben? Willst wissen, wie andere Deine Texte finden und wie andere schreiben? Brauchst Ideen für Dein weißes Blatt? Willst Impulse und Methoden ausprobieren, zu denen Du schreiben kannst? Dann bist du in der Schreibküche richtig! Freu Dich auf: - 90 Minuten mit Stift, Papier und Austausch - neue Schreibimpulse - Feedback von anderen Schreibenden - ein echtes Ausprobierfeld Melde Dich gern direkt bei mir oder über meine Seite www.schreibkuecheschwerin.de. Eine Teilnahme kostet 30 EUR. Wer öfter kommt, zahlt nur 25 EUR. Ort der Veranstaltung: Schreibküche Schwerin, Rudolf-Breitscheid-Str. 22 | 19053 Schwerin / Anderswo – siehe Text, siehe Text (Veranst.)
Di. 09.09.
14:00 Schweriner Seglerverein: German Open R- Kreuzer
/ Schweriner See, Schweriner Innensee
18:00 82. Stundenlauf mit Musik
Die Stundenläufe mit Musik haben eine Lange Tradition. Sie finden jeweils am 1.Dienstag im Mai und am 1.Dienstag im September statt. Start ist um 18.00 Uhr im Stadion Lambrechtsgrund. Gewertet wird die gelaufene Strecke über eine ganze und über eine halbe Stunde. Außerdem können zwei Läufer/innen im Staffellaufmodus im Paarlauf an den Start gehen. Erfrischungsgetränke stehen bereit. Musikrhythmen spornen die Läufer zu Bestleistungen an. Es erfolgt keine Siegerehrung. Es ist keine Voranmeldung erforderlich und Startgebühren werden nicht erhoben. Bitte spätestens 20 Minuten vor dem Start im Stadion sein, um die Laufkarten vorzubereiten! / Stadion Lambrechtsgrund, Wittenburger Straße 118
19:00 musiKKlub presents: BANDS FROM MV.
Unser MusiKKlub ist eine wöchentliche Konzertreihe (freier Eintritt) auf dem Schweriner Marktplatz. Von Mai bis September - jeweils dienstags von 19 bis 21 Uhr - veranstalten wir Konzerte mit Künstlern und Bands aus MV. Singer/Songwriter, Jazzkombüse, Streichquartett, Skipperchor und Rockband - wir bieten allen eine Bühne. / Altstädtischer Markt, Markt
20:00 Flare
Flare ist ein europäisches Quartett, das zeitgenössischen Jazz der Spitzenklasse spielt und Musiker*innen aus Lettland, Großbritannien und Deutschland zusammenbringt. Constantin Krahmer, Pianist und Komponist aus Rostock, ist ein engagierter Organisator für internationale Projekte, der Musiker aus verschiedensten Ländern zu seiner 2021 gegründeten Konzertreihe Bron (schwedisch: die Brücke) einlädt. Als Musiker veröffentlichte er z.B. 2024 das Trio-Album Care mit dem New Yorker Bassisten Thomas Morgan und Leif Berger am Schlagzeug und arbeitet kontinuierlich an neuer Musik, die er bei seinem Label Yew Records veröffentlicht. Karten im KlangWert, Friedrichstr.11, in der Schwerin-Info, Am Markt und an der Abendkasse. Neu! Mit unterem Link können sie Karten erwerben https://www.eventim-light.com/de/a/667ab1088e62fd718b48f757 / KlangWert/werk3 – TheaterProgrammKneipe, Friedrichstraße 11
Mi. 10.09.
14:00 Schweriner Seglerverein: German Open R- Kreuzer
/ Schweriner See, Schweriner Innensee
18:00 Führung durch die Ausstellung: International gefeierter Star der Comicszene: Anke Feuchtenberger zeigt Ausstellung – „Feuchtenbergerowa. Genossin Kuckuck und andere Gestalten“
Sei es das Centre Pompidou in Paris, das Museo d‘ Arte in Ravenna, Galerien in Kyoto oder Helsinki, das Comic-Festival in Angoulême oder die Leipziger Buchmesse… Die Künstlerin Anke Feuchtenberger (geb. 1963 in Berlin, DDR) ist mit ihren Zeichnungen und grafischen Erzählungen seit Jahren auf internationalem Parkett unterwegs. Mit ihrer autofiktionalen Graphic Novel „Genossin Kuckuck“ wurde sie 2024 sogar für den Belletristik-Preis der Leipziger Buchmesse nominiert, 2025 in Frankreich mit dem renommierten „Grand Prix Artémisia“ ausgezeichnet. In diesem Herbst zeigt das Kulturforum der Landeshauptstadt Schwerin nicht nur viele der Originalzeichnungen aus „Genossin Kuckuck“, sondern darüber hinaus auch Zeichnungen aus dem dreibändigen Buchprojekt „Die Hure H“ (gemeinsam mit der Schriftstellerin Katrin de Vries), die 2024 im Centre Pompidou in Paris ausgestellt waren. Daneben werden auch viele farbige Siebdrucke zu sehen sein und sehr frühe Arbeiten: Plakate, die in den 1990er Jahren den Ruf der „Feuchtenbergerowa“ begründeten. Exklusiv zur Schweriner Ausstellung hat die Künstlerin das Plakat, mit dem sie 1989 erstmals größte Aufmerksamkeit erreichte, als Siebdruck neu aufgelegt. "Alle Frauen sind mutig, stark und schön!" begleitete damals die Gründung des Unabhängigen Frauenverbandes (UFV). Es wird in einer Auflage von 125 Stück gedruckt und ist in der Ausstellung zum Preis von 70,- Euro zu erwerben. Anke Feuchtenberger studierte von 1983-88 an der Kunsthochschule Berlin Weißensee. 1988 gründete sie gemeinsam mit Henning Wagenbreth, Holger Fickelscherer und Detlef Beck das Kollektiv „PGH Glühende Zukunft“. Kurz vor dem Fall der Berliner Mauer traten die Künstler mit einer ausdrucksstarken, unverwechselbaren Bildsprache in den öffentlichen Raum. Nach ersten grafischen Arbeiten für das Theater kam Anke Feuchtenberger an der Wende zum Jahr 1989 mit der Welt des Comics in Berührung. Mit ihrer Sicht, ihrer Perspektive und ihrem künstlerischen Ausdruck setzte sie in den 1990er Jahren eine regelrechte Revolution des deutschen Comics in Gang. Seit 1997 ist sie Professorin für Zeichnen und Graphische Erzählung an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Ihre Bücher wurden in die französische, englische, italienische, finnische und chinesische Sprache übersetzt. Für ihr Schaffen wurde Anke Feuchtenberger international vielfach ausgezeichnet. Sie lebt und arbeitet in Hamburg und Vorpommern. / Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstraße 12
19:30 Orgelkonzert an der historischen Ladegast-Orgel
Thiemo Janssen, Organist und Kantor an der Ludgeri-Kirche in Norden/Ostfriesland lässt Werke von Liszt ("Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen"), Mendelssohn (Sonate A-Dur), Franck u.a. an der historischen Orgel von 1871 erklingen. Eintritt frei, mit Kollekte / Dom Schwerin, Am Dom 4
20:00 Abendliche Entdeckungstour durch Schwerin
Wenn die Sonne untergeht, zeigt sich Schwerin von seiner romantischsten Seite. Begleite uns auf einen geführten Abendrundgang durch die Altstadt – stimmungsvoll beleuchtet, geschichtsträchtig und seit Juli 2024 offiziell UNESCO-Welterbe! Unsere ausgebildeten Gästeführer:innen nimmt dich mit auf eine spannende Reise durch enge Gassen und zu prachtvollen Plätzen. Entdecke architektonische Highlights wie den Schweriner Dom, den historischen Marktplatz und den Alten Garten mit dem beeindruckenden Schweriner Schloss – dem Wahrzeichen der Stadt. Ob Tourist:in oder Einheimische:r – diese besondere Abendtour zeigt dir Schwerin aus einer neuen Perspektive. Ideal für Einzelreisende, Paare, Kulturinteressierte oder als Ausklang eines schönen Tages in Mecklenburg-Vorpommern. Tickets: Abendliche Entdeckungstour durch Schwerin - Landeshauptstadt Schwerin Standort / Treffpunkt: Tourist-Information Schwerin / Altstädtischer Markt, Markt
Do. 11.09.
14:00 Schweriner Seglerverein: German Open R- Kreuzer
/ Schweriner See, Schweriner Innensee
19:00 musiKKlub presents: SOMMER JAM
Der musiKKlub lädt ein: Jeden Donnerstag im Sommer ab 19:00 Uhr heißt es Jam Session auf dem Marktplatz. Ob Gitarre, Trompete oder Triangel - jedes Instrument ist erlaubt. Mitspielen? Klar! - Zuhören? Unbedingt! - Tanzen? Aber Hallo! Solange der Sommer bleibt - und vielleicht sogar noch ein bisschen länger, falls er vergisst zu gehn, wird gejammt, was das Zeug hält. Also: Komm vorbei, bring deine Freunde und dein Lieblingsinstrument mit. / Altstädtischer Markt, Markt
19:00 Windros-Festival Unterwegs: Hartwin Dhoore Trio und Stereo Naked
Ort: Alte Synagoge in Hagenow , Hagenstr. 48 / mit dem „Hartwin Dhoore Trio“ (BE) und „Stereo Naked“ (NZ/D). In diesem Jahr ist das Thema des Festivals „Strings get Wings“ und es stehen Saiteninstrumente im Mittelpunkt des Geschehens – Gitarre, Mandoline, Cello, Geige, Banjo, Drehleier, Waldzither und vieles mehr. Die Künstler kommen aus Ländern wie Belgien, Neuseeland, Dänemark, Tschechien, Polen, Frankreich, den USA und natürlich aus Deutschland und werden mit ihren Liedern und Melodien das Publikum im Freilichtmuseum Muess bezaubern. Dieses Festival lockt Musikanten, Musikliebhaber und Tanzwütige aus ganz Deutschland an. Alle, die kommen, lieben und machen traditionelle Musik mit modernen Grooves und in modernen Genres, treffen gern Freunde, kommen mit Familie. Ja, familiär geht es zu in dieser wachsenden Gemeinschaft, die ursprüngliche, handgemachte und originelle Musik mag. Folkmusiker und Vertreter der tradtionellen Tanzmusik aus verschiedenen Regionen Europas treffen sich für ein Wochenende im Mueßer Freilichtmuseum. Sie spielen auf Bühnen in Bauernhäusern, Scheunen, auf den Wiesen, im Tanzzelt... Erleben Sie ca. 30 verschiedene Events: Konzerte, Tanzvergnügen, Tanzworkshops, Vorträge, Kindertanz, Spielkurse für Musikanten... Start am Freitagnachmittag mit Tanzworkshop und Konzerten bis in den Abend hinein. Samstag ganztägiges vielfältiges Programm. Sonntag ab 11 Uhr abschließende und legendäre Matinee mit fast allen KünsterInnen des Festivals. Weitere Informationen zu den Bands und das vollständige Programm finden Sie zu gegebener Zeit auf: www.windros-festival.de Festival-Tickets im Vorverkauf bald über: etix.com und bei Schwerin-Information am Markt in Schwerin. / Hagenow, Alte Synagoge, Hagenstraße 48
20:00 werk3 und die THEATERGRUPPE Autumn Leaves – Warten auf Godot
... ein Jahrhundertstück, Ikone der modernen Theaterliteratur verfasst von Samuel Beckett, irischer Nobelpreisträger, und einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Am Anfang Es sehen wir Estragon und Wladimir, die Hauptcharaktere des Stückes, in einer merkwürdigen, nicht zu definierenden Welt, in der Zeit und Raum keine Rolle zu spielen scheinen, obwohl sie beständig auf die Ankunft von GODOT warten. Während ihres Wartens begegnen sie zwei widersprüchlichen Gestalten, verrennen sich in schier belang - und endlosen Diskussionen und philosophischen Ausflügen über den Sinn und Unsinn des Lebens. Ob sie dabei tatsächlich auf Godot oder vielleicht ganz andere Dinge warten, bleibt dem Betrachter alias Zuschauer überlassen, der aber erstaunt feststellen wird, dass sein eigenes Dasein zuweilen nicht allzuweit von den Gedanken und Impressionen der Bühnenfiguren entfernt ist. ESTRAGON: Huy Michael Hoang WLADIMIR: Ramón Beitzke POZZO: Cosmo Jewan LUCKY: Christian Yupanqui REGIE: REGIEASSISTENZ: Emily Gnädig Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstraße 11, Tel. 03 85 / 59 58 75 44 oder in der Schwerin Info, Am Markt 14, Tel. 03 85 / 5 92 52 14 / KlangWert/werk3 – TheaterProgrammKneipe, Friedrichstraße 11
Fr. 12.09.
14:00 Schweriner Seglerverein: German Open R- Kreuzer
/ Schweriner See, Schweriner Innensee
14:00 STADTFETE – Mitmachfestival für MUSIK & STRASSENKUNST
vom 12.09.2025 - 14.09.2025 verwandelt sich die Innenstadt von Schwerin wieder in eine bunte Bühne für Musik und Kleinkunst! Die Stadtfete, unser alternatives Musik- und Kleinkunstfestival, bietet ein reichhaltiges Programm mit einzigartigen Darbietungen von regionalen und internationalen Bands und Künstler*innen. In den vier Tagen Programm erleben wir ausgesuchte Musik und Straßenartisten, gemeinsames Tanzen und spannende Treffpunkte, den beliebten Kreativhof und vieles mehr – für Jung und Alt ist etwas dabei! Feiern Sie mit uns das vielfältige Schwerin! / Altstadt, Zentrum
16:00 Gießener Figurentheater: Peppa und das neue Baby
Ort: Theaterzelt am Feuerwehrmuseum Das Gießener Figurentheater bietet feinste Familienunterhaltung mit Niveau, für das beste Publikum der Welt: Kinder! Tickets vor Ort: Einlass & Kassenöffnung 30 Minuten vor Beginn. / Anderswo – siehe Text, siehe Text (Veranst.)
16:00 Windros-Festival „Strings get Wings“
In diesem Jahr ist das Thema des Festivals „Strings get Wings“ und es stehen Saiteninstrumente im Mittelpunkt des Geschehens – Gitarre, Mandoline, Cello, Geige, Banjo, Drehleier, Waldzither und vieles mehr. Die Künstler kommen aus Ländern wie Belgien, Neuseeland, Dänemark, Tschechien, Polen, Frankreich, den USA und natürlich aus Deutschland und werden mit ihren Liedern und Melodien das Publikum im Freilichtmuseum Muess bezaubern. Dieses Festival lockt Musikanten, Musikliebhaber und Tanzwütige aus ganz Deutschland an. Alle, die kommen, lieben und machen traditionelle Musik mit modernen Grooves und in modernen Genres, treffen gern Freunde, kommen mit Familie. Ja, familiär geht es zu in dieser wachsenden Gemeinschaft, die ursprüngliche, handgemachte und originelle Musik mag. Folkmusiker und Vertreter der tradtionellen Tanzmusik aus verschiedenen Regionen Europas treffen sich für ein Wochenende im Mueßer Freilichtmuseum. Sie spielen auf Bühnen in Bauernhäusern, Scheunen, auf den Wiesen, im Tanzzelt... Erleben Sie ca. 30 verschiedene Events: Konzerte, Tanzvergnügen, Tanzworkshops, Vorträge, Kindertanz, Spielkurse für Musikanten... Start am Freitagnachmittag mit Tanzworkshop und Konzerten bis in den Abend hinein. Samstag ganztägiges vielfältiges Programm. Sonntag ab 11 Uhr abschließende und legendäre Matinee mit fast allen KünsterInnen des Festivals. Weitere Informationen zu den Bands und das vollständige Programm finden Sie zu gegebener Zeit auf: www.windros-festival.de Festival-Tickets im Vorverkauf bald über: etix.com und bei Schwerin-Information am Markt in Schwerin. Programm am Freitag: Hauptbühne 17.30 Uhr Eröffnung Hufe 1 Nebenbühnen 18.00 Uhr Michal Müller & Friends (CZ/D) Zelt Gunnar Wiegand (D) Armenkaten (Konzert) La Keoca (D) Agrarscheune (Konzert) Hauptbühnen 19.00 Uhr Hartwin Dhoore Trio (B) Hufe 1 Stereo Naked (NZ/D) Hirtenkaten (Konzert) Tante Friedl (USA/D) Agrarscheune (Konzert) Nebenbühnen 20.30 Uhr Kristine Heebøll & Jesper Vinther (DK) Zelt (Tanz) Koggenfolk (D) Armenkaten (Konzert) Martin Krajíček (CZ) Agrarscheune (Konzert) Hauptbühnen 21.30 Uhr Old Salt (USA/B/F) Hufe 1 Wolfgang „Malbrook“ Meyerings Nordic Sound Mashkien Zelt (Tanz) / Freilichtmuseum Schwerin-Mueß, Alte Crivitzer Landstraße 13
17:00 energize your year Workshop um bewusst DEIN Jahr zu gestalten
Ein Jahr. Deine Chance. Deine Entwicklung. In diesem Workshop lernst du dich ganzheitlich auf deine Persönlichkeit, dein Business und deine Ziele zu konzentrieren. Dieser Workshop gibt dir Halt & Sicherheit. Dieser Workshop schafft ein Gefühl von Verbundenheit. Was das Jahr 2025 mitbringt und wie du die Tage und Monate clever nutzt, erzählt dir Daniela See. In der Gruppe zu deinem eigenen Jahreskreis, dieser Workshop wird interaktiv! Als Mentorin hat sie ein Gespür für Persönlichkeiten und Kompetenzen. Daniela schafft es mit ihrem ganzheitlichen Blick die Verbindung zwischen Body, Mind & Soul zu stärken und Dich auf deinem Weg zu begleiten. Facts: 90min 45€ direkt bei Daniela See zu zahlen (bar vor Ort oder auf Rechnung) Bring gerne deinen Lieblingsstift & dein Lieblingspaper/Notizbuch mit. max. 12 Teilnehmer*innen Zu diesem Workshop kannst du quer einsteigen und dich überraschen lassen oder dich vorab bei uns melden und mit Daniela See einen einführenden Kurs in einem 1:1 Gespräch buchen. Schreibe uns dafür einfach eine kurze E-Mail. / Café-„Tisch“ –, Coworking, Event, Wittenburger Str. 16a/b
17:00 Lange Nacht der Volkshochschule – Schwerin und Frankreich – gestern und heute
Mit Vorträgen von: Prof. Dr. Torsten Fried, Mathias Schott, Dr. Kornelia Röder, Dr. Jakob Schwichtenberg, Heike Kramer, Marita Schwabe und anderen Weinverkostung: Theo Krömer Catering: Susanne Kirstein Musik: Sofia Maeno (Gesang), Maša Novosel (Piano), Gerhard Köhler (Akkordeon), vhs Frauenchor Film im "Kino unterm Dach": "Das Fest geht weiter." Drama, Frk./Ital. 2023 Im Rahmen eines abwechslungsreichen Abends laden wir dazu ein, die lokalen deutsch-französischen Beziehungen aus unterschiedlichen Perspektiven zu entdecken – mit spannenden Impulsen aus Geschichte, Kunst, Sprache und Gesellschaft. Kulinarische Köstlichkeiten und ein Weinseminar mit Theo Krömer runden das Erlebnis ab. Programm: hier / Volkshochschule „Ehm Welk“, Puschkinstr. 13
18:00 The Scotsman präsentiert: Castle Rock
2 Tage Rock und Metal live und Open Air in Schwerin. Weitere Infos zum Line up unter https://www.the-scotsman.de / Zenit / Pappelpark-Bühne Schwerin, Pappelgrund 15A
20:00 Dr. Pop
Hitverdächtig – Die Musik-Comedy-Stand-up-Show für alle, die Musik lieben oder noch damit anfangen wollen. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22
20:00 RoadTrip-Duo LIVE – The Beatles & more…
Wer handgemachte ehrliche Musik mag, ist an diesem Abend gut aufgehoben. Das RoadTrip-Duo vereint akustische Klänge mit perfekt abgestimmten Zweistimmen-Gesang und bringt dabei die besten Hits der Beatles und andere Klassiker aus der guten alten Zeit in die Gehörgänge der Zuhörer. Als Special Guest und weibliche Unterstützung sorgt Sängerin Elli für einen abgerundeten Musikabend. Tickets: 12.09.25 - RoadTrip-Duo LIVE - The Beatles & more... - Café Löwenherz / Café Löwenherz, Obotritenring 245
20:00 werk3 und die THEATERGRUPPE Autumn Leaves – Warten auf Godot
... ein Jahrhundertstück, Ikone der modernen Theaterliteratur verfasst von Samuel Beckett, irischer Nobelpreisträger, und einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Am Anfang Es sehen wir Estragon und Wladimir, die Hauptcharaktere des Stückes, in einer merkwürdigen, nicht zu definierenden Welt, in der Zeit und Raum keine Rolle zu spielen scheinen, obwohl sie beständig auf die Ankunft von GODOT warten. Während ihres Wartens begegnen sie zwei widersprüchlichen Gestalten, verrennen sich in schier belang - und endlosen Diskussionen und philosophischen Ausflügen über den Sinn und Unsinn des Lebens. Ob sie dabei tatsächlich auf Godot oder vielleicht ganz andere Dinge warten, bleibt dem Betrachter alias Zuschauer überlassen, der aber erstaunt feststellen wird, dass sein eigenes Dasein zuweilen nicht allzuweit von den Gedanken und Impressionen der Bühnenfiguren entfernt ist. ESTRAGON: Huy Michael Hoang WLADIMIR: Ramón Beitzke POZZO: Cosmo Jewan LUCKY: Christian Yupanqui REGIE: REGIEASSISTENZ: Emily Gnädig Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstraße 11, Tel. 03 85 / 59 58 75 44 oder in der Schwerin Info, Am Markt 14, Tel. 03 85 / 5 92 52 14 / KlangWert/werk3 – TheaterProgrammKneipe, Friedrichstraße 11
22:30 DR. MOTTE – „Echoes Of The Future – 40 Years Of Dr. Motte“
Initiator der Technokultur, Visionär und DJ-Ikone, Sound-Revolutionär und lebende Legende, Grenzgänger im Spannungsfeld zwischen Underground und Massenphänomen – Dr. Motte steht wie kaum ein anderer für die Geschichte und die Gegenwart des Berliner Techno. Seit 1985 prägt und formt er die Soundscape der Szene. Als Ideengeber und Mitbegründer der legendären Berliner Loveparade hat er eine Bewegung entfacht, die von Berlin aus die Welt eroberte und Techno zur universellen Sprache der Clubkultur machte. In seinen Sets verschmelzen Geschichte und Vision. Dr. Motte verkörpert das echte Berlin: kompromisslos, energiegeladen, authentisch. Ob in der intimen Atmosphäre dunkler Clubs oder auf großen Bühnen internationaler Festivals – seine Aura und die Energie seiner DJ-Sets reißen Mauern ein und erschaffen ein Momentum, in dem Menschen aller Hintergründe und Generationen zusammenfinden, um als eine Familie zu feiern. 2025 markiert vier Jahrzehnte des Schaffens von Dr. Motte – ein Kapitel, das wir gemeinsam mit euch feiern möchten. Tickets erhaltet ihr bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter: https://arivati-entertainment.reservix.de/.../event/2411366 / Club Zenit, Pappelgrund 15a
Sa. 13.09.
10:00 DAS KINOFEST 2025 im filmpalast
Großes Kino zum kleinen Preis – Auch dieses Jahr wird bei uns wieder das Kinofest gefeiert: Am zweiten September-Wochenende gibt’s bei uns wieder alle Filme und alle Tickets für nur 5,- € – ganz gleich, ob Blockbuster, Familienfilm oder Arthouse-Highlight. Darüber hinaus könnt ihr euch wieder auf tolle Aktionen rund ums Thema Film und Kino freuen – ideal für einen entspannten Wochenend-Ausflug mit Freunden oder der Familie. Das Kinofest ist eine bundesweite Initiative zur Feier des Kinos – wir freuen uns, Teil davon zu sein und gemeinsam mit unseren Gästen die Magie der großen Leinwand zu feiern! Tickets vor Ort oder Online: DAS KINOFEST 2025 im filmpalast - Filmpalast Capitol Schwerin | Dein Kino / Das Capitol, Wismarsche Straße 126
10:00 Hofflohmarktfestival Schwerin in der Schelf- und Werdervorstadt
Ab dem 12.Juni könnt ihr euch den Lageplan in der Stadtinformation holen oder am Tag direkt auf den Höfen. / Altstadt, Zentrum
10:00 STADTFETE – Mitmachfestival für MUSIK & STRASSENKUNST
vom 12.09.2025 - 14.09.2025 verwandelt sich die Innenstadt von Schwerin wieder in eine bunte Bühne für Musik und Kleinkunst! Die Stadtfete, unser alternatives Musik- und Kleinkunstfestival, bietet ein reichhaltiges Programm mit einzigartigen Darbietungen von regionalen und internationalen Bands und Künstler*innen. In den vier Tagen Programm erleben wir ausgesuchte Musik und Straßenartisten, gemeinsames Tanzen und spannende Treffpunkte, den beliebten Kreativhof und vieles mehr – für Jung und Alt ist etwas dabei! Feiern Sie mit uns das vielfältige Schwerin! / Altstadt, Zentrum
10:00 Windros-Festival „Strings get Wings“
In diesem Jahr ist das Thema des Festivals „Strings get Wings“ und es stehen Saiteninstrumente im Mittelpunkt des Geschehens – Gitarre, Mandoline, Cello, Geige, Banjo, Drehleier, Waldzither und vieles mehr. Die Künstler kommen aus Ländern wie Belgien, Neuseeland, Dänemark, Tschechien, Polen, Frankreich, den USA und natürlich aus Deutschland und werden mit ihren Liedern und Melodien das Publikum im Freilichtmuseum Muess bezaubern. Dieses Festival lockt Musikanten, Musikliebhaber und Tanzwütige aus ganz Deutschland an. Alle, die kommen, lieben und machen traditionelle Musik mit modernen Grooves und in modernen Genres, treffen gern Freunde, kommen mit Familie. Ja, familiär geht es zu in dieser wachsenden Gemeinschaft, die ursprüngliche, handgemachte und originelle Musik mag. Folkmusiker und Vertreter der tradtionellen Tanzmusik aus verschiedenen Regionen Europas treffen sich für ein Wochenende im Mueßer Freilichtmuseum. Sie spielen auf Bühnen in Bauernhäusern, Scheunen, auf den Wiesen, im Tanzzelt... Erleben Sie ca. 30 verschiedene Events: Konzerte, Tanzvergnügen, Tanzworkshops, Vorträge, Kindertanz, Spielkurse für Musikanten... Start am Freitagnachmittag mit Tanzworkshop und Konzerten bis in den Abend hinein. Samstag ganztägiges vielfältiges Programm. Sonntag ab 11 Uhr abschließende und legendäre Matinee mit fast allen KünsterInnen des Festivals. Weitere Informationen zu den Bands und das vollständige Programm finden Sie zu gegebener Zeit auf: www.windros-festival.de Festival-Tickets im Vorverkauf bald über: etix.com und bei Schwerin-Information am Markt in Schwerin. Programm am Samstag: Nebenbühnen 10.00 Uhr Ensemblekurs Treffpunkt Eingang AWO Feriendorf (Workshop) (bei Interesse melden bei: Jan (ättt) budweis-wunderlich.de- begrenzte Plätze) 12.00 Uhr Tanzkurs Vivien Zeller Zelt (Tanzworkshop) 15.00 Uhr freie Bühne Armenkaten (Konzert) Martin Krajíček (CZ) Hirtenkaten (Konzert) Kinderprogramm 15.00 Uhr Familienkonzert Michal Müller (CZ) Hufe 1 (Konzert) 16.00 Uhr Ferkelball Hufe 1 (Tanz) Nebenbühnen 17.00 Uhr Budweis & Wunderlich (D) Zelt (Tanz) Stereo Naked (NZ/D) Agrarscheune (Konzert) freie Bühne Armenkaten (Konzert) 18.00 Uhr Old Salt (USA/B/F) Zelt (Tanz) Michal Müller & Friends (CZ/D) Armenkaten (Konzert) Koggenfolk (D) Agrarscheune (Konzert) Hauptbühnen 19.00 Uhr La Kejoca (D) Hufe 1 Kristine Heebøll & Jesper Vinther (DK) Hirtenkaten (Konzert) Maciej Marcinkowski (POL) Agrarscheune (Konzert) Nebenbühnen 20.00 Uhr Hartwin Dhoore Trio (B) Zelt (Tanz) freie Bühne Armenkaten (Konzert) Gunnar Wiegand (D) Agrarscheune (Konzert) Hauptbühnen 21.30 Uhr Windros Orchestra „Strings get Wings“ Hufe 1 / Freilichtmuseum Schwerin-Mueß, Alte Crivitzer Landstraße 13
10:30 Lesezauberland in der Stadtbibliothek
Lesezauberland - Vorlesen für kleine Ohren / Es werden spannende, lustige oder abenteuerliche Geschichten für kleine Zuhörer im Vorschulalter vorgelesen. Der Eintritt ist frei. Eine Initiative des Freundeskreises der Stadtbibliothek e.V. / Stadtbibliothek in den Schweriner Höfen, Klöresgang 3
14:00 Das Kinofest | Disney Channel Mitmachkino Am 13. und 14. September im filmpalast
Kino bedeutet Licht aus, Ruhe und Stillsitzen? / Nicht beim Disney Channel Mitmach-Kino! Hier dürfen Kinder eine Stunde lang lautstark mitsingen, tanzen, klatschen und rätseln – eben alles, nur nicht leise sein!/ Auf der großen Leinwand führt Micky Maus als animierter Gastgeber die Kinobesucher durch das kunterbunte Programm, das auf die kleinsten Zuschauer im Vorschulalter ausgerichtet ist und ca. 60 Minuten kindgerechtes Mitmach-Kino bietet: Mitfiebern: Für Spannung sorgen tolle Geschichten von Bluey, Disney Junior Arielle und der ganz neuen Vorschul-Serie Marvel Iron Man und seine fantastischen Freunde. Mittanzen: Musikvideos laden zum Mittanzen und Mitsingen ein und sorgen für Bewegung zwischen den Episoden. Mitraten: Bei kleinen Ratespielen rund um die Disney Channel Vorschul-Serien können die kleinen Besucher ihr Rätseltalent unter Beweis stellen. Das Disney Channel Mitmach-Kino am 13. und 14. September ist großer Kino-Spaß für alle zum Eintrittspreis von ca. 5 Euro. Tickets: Das Kinofest | Disney Channel Mitmachkino Am 13. und 14. September im filmpalast - Filmpalast Capitol Schwerin | Dein Kino / Das Capitol, Wismarsche Straße 126
14:00 Fussball: SG Dynamo Schwerin vs. FC Viktoria 1889 Berlin
/ Wolf System Arena (Sportpark Lankow), Ratzeburger Str. 44
14:00 Schweriner Seglerverein: German Open R- Kreuzer
/ Schweriner See, Schweriner Innensee
15:00 Hausfest // The OhNos (Malmö) / M6Teens (SN/HRO)
Bands The OhNos (Malmö) M6Teens (Schwerin/Rostock) und mehr… Außerdem Flohmarkt, Hausführung, Siebdruck-Aktion, Tombola, Punkerlose, Glitzer Flitzer, Essen und Trinken / Komplex, Pfaffenstraße 4
15:00 The Scotsman präsentiert: Castle Rock
2 Tage Rock und Metal live und Open Air in Schwerin Weitere Infos zum Line up unter https://www.the-scotsman.de / Zenit / Pappelpark-Bühne Schwerin, Pappelgrund 15A